04.12.2012 Aufrufe

Most: Klappe die Zweite - GH-Moto

Most: Klappe die Zweite - GH-Moto

Most: Klappe die Zweite - GH-Moto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Most</strong>: <strong>Klappe</strong> <strong>die</strong> <strong>Zweite</strong><br />

Oder: Hätten wir das auch erledigt<br />

Die Rennstrecke: <strong>Most</strong><br />

Das Datum: Mai<br />

Die Fahrer: Motiviert<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Drei „M“ <strong>die</strong> <strong>die</strong> Welt bedeuten oder zumindest das Wochenende einiger <strong>GH</strong>-Piloten. Der<br />

zweite Lauf der <strong>GH</strong>-<strong>Moto</strong> Meisterschaft 2012 brachte in manchen Klassen<br />

vorhersehbare Siege, in anderen wiederrum einige Überraschungen mit sich.<br />

Wie gewohnt hatten alle Fahrer am Freitag <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>die</strong> Strecke kennenzulernen,<br />

bzw. wieder kennenzulernen und ihre Rundenzeiten im freien Fahren zu steigern. Die<br />

motiviertesten U-40er und Ü-40er traten am Freitagnachmittag in den Klassen<br />

Youngmen und Gentlemen gegeneinander an. Der Samstag stand wie üblich ganz im<br />

Zeichen des Zeittrainings und lockte so manchem Fahrer eine neue Bestzeit heraus. Den<br />

Abschluss <strong>die</strong>ses sonnigen Tages bildete das 2-stündige Langstrecken Rennen, in<br />

welchem mind. zwei Fahrer pro Team um <strong>die</strong> begehrte <strong>GH</strong>-<strong>Moto</strong> Trophäe kämpften.<br />

Den Sonntag begannen viele Fahrer bereits sehr früh, da der Renn-Zeitplan von<br />

Supersport, über GP bis hin zum Superstock-Cup vollgepackt war.


Die Rennen, <strong>die</strong> Ergebnisse, <strong>die</strong> Highlights<br />

Young Men<br />

Schnell, schneller, young<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Manfred Aschauer vom Team Speed.to sicherte sich im Zeittraining gleich <strong>die</strong> Pole mit<br />

einer Rundenzeit von 1.41, gefolgt von Josef Wimmer (LBR Racing), mit einem dreisekundigen<br />

Abstand auf Startplatz zwei. Die erste Startreihe komplettierten Marco<br />

Scholz (Racing Team Brixen) und Enrico Geisler.<br />

Das unschlagbare Team BMW und Aschauer konnte <strong>die</strong> Dominanz aus dem Zeittraining<br />

im Rennen fortsetzen und gewann mit 28 Sekunden Vorsprung. Der das komplette<br />

Rennen auf Platz zwei liegende Klaus Mayr (Speed.to) musste sich beim Überrunden<br />

gegen Ende des Rennens seinem Verfolger Josef Wimmer geschlagen geben und belegte<br />

zum Schluss Platz drei. Platz vier ging an Klaus Unterleitner vom Racing Team Brixen.<br />

Ein heftiges Lebenszeichen gab Raimund Jetschko (MPU) von sich, der mit seiner R1 auf<br />

Platz fünf fuhr.<br />

YM: 1. Platz: Manfred Aschauer (Speed.to), 2. Platz: Josef Wimmer (LBR Racing), 3. Platz: Klaus Mayr<br />

(Speed.to)


Gentlemen<br />

very fast, but not very gentle<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Das bayrische Rennteam NA Speed Bikes entschied <strong>die</strong> ersten beiden Plätze am Starting-<br />

Grid der Herren über 40 klar für sich. Die beiden Piloten Andreas Peterlik und Andreas<br />

Neuhäuser belegten mit ihrer R1 und ihrer BMW1000RR Startplatz eins und zwei. Auf<br />

Platz drei reihte sich Alois Langmann (Speed.to) gefolgt von Hilmar Förster.<br />

Das Gentlemen Rennen spiegelte <strong>die</strong> Dominanz der Bayern wieder, <strong>die</strong> das Rennen klar<br />

gewannen. Lediglich Team intern wurde ein Kampf um Platz eins und zwei<br />

ausgefochten, den Andreas Neuhäuser für sich entschied. Platz drei belegte Sepp Unger<br />

(MPU), direkt dahinter Alois Langmann und Christian Fischer auf der schnellsten Suzuki.<br />

GM: 1. Platz: Andreas Neuhäuser (NA Speed Bikes), 2. Platz: Andreas Peterlik (NA Speed Bikes), 3. Platz:<br />

Sepp Unger (MPU)


Langstrecke<br />

Was lange währt…<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

… wird im <strong>Moto</strong>rsport allgemein als Langstrecke bezeichnet. Und <strong>die</strong>se dauerte in <strong>Most</strong><br />

zwei Stunden.<br />

Lange Zeit sah es in der Klasse Limited nach einem klaren Sieg für das Team Zweirad<br />

Gruber aus. Jedoch pushte das ACC Racing Team seinen Fahrer am Ende des Rennens ...<br />

und gewann. Platz zwei ging somit an <strong>die</strong> langen Führenden Zweirad Gruber und Platz<br />

drei belegte das Racing Team Brixen 1 mit einer Runde Rückstand gefolgt von TKM-<br />

Racing. Die Ducatis von LBR Racing folgten den ersten Vieren auf Platz fünf.<br />

LS Limited: 1. Platz: ACC Racing, 2 . Platz: Zweirad Gruber, 3. Platz: Racing Team Brixen 1<br />

Das Langstrecken Rennen begann in der zweiten Runde bereits mit einem Crash,<br />

zwischen Günther Sendlhofer (Josko Racing Team) und Sepp Unger (MPU). Sendlhofer<br />

bremste im ersten Eck etwas zu spät, wollte Gangl ausbremsen, war zu spät auf Bremse<br />

und hatte anscheinend den Plan gefasst geradeaus zu fahren. Unger kam von außen,<br />

wollte gerade umlegen als Sendlhofer ihm ins Vorderrad fuhr.<br />

O-Ton Gangl: „I was net wo er hin woit, i glaub noch <strong>Most</strong>, weu des eck wa si nie<br />

ausgongan“


Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Nach einem kurzen Spitalsaufenthalt konnte Entwarnung gegeben werden, der MPU-<br />

Chef blieb weitgehend unverletzt, fiel jedoch für den Rest der Rennen aus.<br />

Das Rennen entschied sich somit zwischen Speed.to 1 und Lietz Sport, <strong>die</strong> sich einen<br />

erbitterten Kampf lieferten. Speed.to 1 siegte 19 Sekunden vor Lietz Sport. Nach<br />

Neuhäusers Lenkerbruch beim Anbremsen im Zeittraining und dem darauf folgenden<br />

spektakulären Crash im Matador-Bogen, teilten sich Andreas Neuhäuser und Dominik<br />

Donaubauer <strong>die</strong> R6 von Donaubauer. Trotz des Hubraum Nachteils belegte NA Speed<br />

Bikes den dritten Platz. NA Speed Bikes 1 belegte Platz vier, PIRI Racing Platz fünf.<br />

LS Open: 1. Platz: Speed.to 1, 2. Platz: Lietz Sport, 3. Platz: NA Speed Bikes


Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

In der Superstock Klasse ging Platz eins an Lietz Sport 3, Platz zwei an <strong>die</strong> Jungs der<br />

Heating Factory und Platz drei an RSC Weizenkirchen. Platz vier und fünf belegten<br />

Opium Racing und Münch Racing.<br />

LS SST: 1. Platz: Lietz Sport 3, 2. Platz: Heating Factory, 3. Platz: RSC Weizenkirchen


SSP<br />

Nicht nur super, sondern Supersport<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Im spannenden Rennen der Klasse Supersport konnte Herbert Gruber von Zweirad<br />

Gruber dem Bayern Donaubauer (NA Speed Bikes) lange folgen. Der vom zweiten Platz<br />

aus startende Hannes Zemsauer (Bau Grube Racing) fiel nach dem Start etwas zurück,<br />

holte aber <strong>die</strong> verlorene Zeit Runde für Runde wieder auf und überholte in den letzten<br />

Runden sogar noch Herbert Gruber.<br />

Donaubauer gewann das Rennen mit drei Sekunden Vorsprung auf Hannes Zemsauer,<br />

der wiederrum vier Sekunden vor Herbert Gruber lag. Die beiden GSXR600 Piloten<br />

Rikko Stendevad und Martin Ömmer (MSC Sierning) fuhren auf Platz vier und fünf.<br />

SSP: 1. Platz: Dominik Donaubauer (NA Speed Bikes), 2. Platz: Hannes Zemsauer (Bau Grube Racing), 3.<br />

Platz: Herbert Gruber (Zweirad Gruber)


SBK<br />

Die goldene Mitte<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Das spannende Superbike Rennen Gewann Jan Kratochwil von FR Performance mit<br />

einem knappen Vorsprung von 0,2 Sekunden auf Hubert Reindl. Den dritten Platz<br />

machte Gerhard Koch (Lietz Sport) vor Walter Mayer (Rat Pack Racing Team) und<br />

Rainer Waldherr.<br />

SBK: 1. Platz: Jan Kratochwil (FR Performance), 2. Platz: Hubert Reindl, 3. Platz: Gerhard Koch (Lietz<br />

Sport)


GP<br />

Der große Preis von <strong>Most</strong><br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Die wohlver<strong>die</strong>nte Pole von Manfred Aschauer wandelte <strong>die</strong>ser gekonnt in einen Sieg<br />

um. Seine BMW1000RR beförderte ihn auf Platz eins vor Andreas Peterlik (NA Speed<br />

Bikes) ebenfalls auf einer BMW und Alois Langmann auf seiner Honda.<br />

Herbert Pötzleitner landete auf Platz vier, gefolgt von Almir Ahmetovic ebenfalls auf<br />

einer 1000RR.<br />

GP: 1. Platz: Manfred Aschauer (Speed.to), 2. Platz: Andreas Peterlik (NA Speed Bikes), 3. Platz: Alois<br />

Langmann (Speed.to)


SST 600<br />

Der ebenso große Preis<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Bereits im Zeittraining war Alexander Fattinger (Lietz Sport) eine Sekunde schneller als<br />

der Rest des Starterfelds und sicherte sich somit <strong>die</strong> Pole-Position am Sonntag. Die<br />

Startplätze zwei bis sieben lagen innerhalb von einer Sekunde und versprachen somit<br />

ein spannendes Rennen.<br />

Fattinger zeigte seine Überlegenheit auch im Rennen und setzte sich von Beginn an, ab.<br />

Pointinger, Bachmaier und Pelzl kämpften um Platz zwei. Roland Schuch konnte <strong>die</strong><br />

Lücke auf das dreier Gespann rasch zufahren und stieg in den Kampf um <strong>die</strong><br />

Podestplätze mit ein.<br />

Letztendlich siegte Fattinger auf seiner Kawasaki ZX6R, Podestplatz zwei ging an Rene<br />

Pointinger auf seiner R6 (MSC Natternbach), Platz drei an Roland Schuch (Rösner MPU)<br />

ebenfalls auf R6, Platz vier und fünf ging an Klemens Pelzl (Team Rösner) und Andreas<br />

Bachmaier (Sattler <strong>Moto</strong>rsport).<br />

SST 600: 1. Platz: Alexander Fattinger (Lietz Sport), 2. Platz: Rene Pointinger (MSC Natternbach), 3. Platz:<br />

Roland Schuch (Rösner MPU)


SST 1000<br />

Oder: Die Lietz-Show<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Auch bei der großen Schwester des Stocksport-Cup ging es an <strong>die</strong>sem Maiwochenende<br />

wieder rund. Der Plan von Team Lietz ging bereits zu Beginn des Rennens auf. Vier der<br />

fünf Lietz Starter belegten <strong>die</strong> Plätze eins bis vier. Angeführt von Peter Lietz himself auf<br />

seiner BMW S1000RR folgten ihm seine Teamkollegen Wolfgang Pühringer, Klaus<br />

Grammer und Thomas Auer ebenfalls alle auf ihren BMWs. Die Rundenzeiten lagen mit<br />

1.39.0, 1.39.3, 1.39.4 und 1.39.5 sehr knapp beieinander und gaben dem 1000er<br />

Stocksport-Cup den inoffiziellen Titel „Die Lietz Show“. Platz fünf ging an Herbert<br />

Reiterlehner auf seiner CBR1000RR.<br />

SST 1000: 1. Platz: Peter Lietz (Lietz Sport), 2. Platz: Wolfgang Pühringer (Lietz Sport), 3. Platz: Klaus<br />

Grammer (Lietz Sport)


DDC<br />

La vita e bella<br />

Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

Mangels würdiger Gegner in der Klasse DDC Naked sicherte sich Ernst Grabner (Ducati<br />

Wien) <strong>die</strong> Pole Position und den Sieg.<br />

DDC Naked: 1. (und einziger) Platz: Ernst Grabner (Ducati Wien)<br />

Nach dem Sturz von Sepp Unger im Langstrecken Rennen, hatte Herbert Pölzleitner<br />

leichtes Spiel da sein Dauerrivale vom Team MPU nicht startete. Pölzleitner gewann mit<br />

seiner Ducati vor Hannes Strohmeier (freirad.com) und Michale Ranak (Lietz Sport). Die<br />

Plätze vier und fünf gingen an <strong>die</strong> Piloten Johann Mlcoch (Deus <strong>Moto</strong>) und Gerd<br />

Olschnögger (BLM).


Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

DDC SBK: 1. Platz: Herbert Pölzleitner, 2. Platz: Hannes Strohmeier (freirad.com), 3. Platz: Michael Ranak<br />

(Lietz Sport)<br />

Josef Wimmer (LBR Racing) dominierte das Race in der Klasse Supersport und gewann<br />

mit seiner Ducati 848 vor Gerhard Koch (Lietz Sport), Walter Lanzinger (SMS Racing),<br />

Mario Angerer (BLM) und Roland Steinberger (LBR Racing).


Foto Credits: MPU<br />

Ein Bericht von Christoph Hatos<br />

DDC SSP: 1. Platz: Josef Wimmer (LBR Racing), 2. Platz: Gerhard Koch (Lietz Sport), 3. Platz: Walter<br />

Lanzinger (SMS Racing)<br />

Das Team Lietz dominierte nicht nur <strong>die</strong> SST 1000, sondern auch den internationalen<br />

Modefrühling 2012, heuer in <strong>Most</strong>, in der tschechischen Rebuplik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!