13.07.2015 Aufrufe

Mannschaft des Jahres 2013 - Hanauer Anzeiger

Mannschaft des Jahres 2013 - Hanauer Anzeiger

Mannschaft des Jahres 2013 - Hanauer Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer sind die Besten unter den Besten?HA und Sparkasse Hanau suchen die HANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> <strong>2013</strong> – Karstadt Sports stiftet wieder Gutscheine für die Siegero schnell ist schon wieder ein Jahrvergangen. Es war doch erst gestern,als die SerfolgreichstenHANAUER Sportlerinnen und Sportler<strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> 2012 bei Schnee- und Winterwetterin den Culture Club nachWolfgang gekommen waren, um gespanntzu lauschen, wer bei der beliebtenLeserwahl wohl das Näschen vornehaben würde. Und schon steht denHA-Lesern wieder die schwierige Wahlbevor: Wer hat denn im Jahr <strong>2013</strong> dieRegion mit den tollsten Erfolgen, denherausragendsten Leistungen oder dergrößten sportlichen Überraschung begeistert?Wer sind die besten der Besten?Gesucht werden ab heute dieHANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> <strong>2013</strong>.Vorjahressiegerin Kim Naidzinaviciussteht derzeit mit ihren Mitspielerinnender Deutschen Handball-Nationalmannschaftin Serbien in der Halle. Für ihreNachfolge sind fünf Athletinnen nominiert,die allesamt auf nationaler Ebenemit Medaillen und Pokalen überhäuft wurdenund international für Aufsehen sorgten.Im Kampfsport kann die Region mitzwei ganz starken Frauen aufwarten. SarahBormann steigt als Boxerin für dieTG Hanau in den Ring und ließ ihren Gegnerinnen<strong>2013</strong> kaum eine Chance. CamillaKättström, die für Over the Top Hanaustartet, ist sogar die stärkste Armwrestlerinder Welt. Durch Ausdauer besticht diebereits 49 Jahre alte Simone Stöpplervom SSC Hanau-Rodenbach. Für ihre100-Kilometer-Läufe ist sie über acht Stundenam Stück unterwegs. Stöppler hatschon etliche Sportjahre auf dem Buckel.Erst am Anfang ihrer Karriere stehen dieHandballerin Kristin Amos und RuderinTina Christmann, für die <strong>2013</strong> jeweils dasbisher mit Abstand erfolgreichste Jahr ihrerKarriere gewesen ist. Amos schafftemit ihrem Teamkameradinnen <strong>des</strong> TSVKlein-Auheim den Sprung in die A-Jugend-Oberliga, was als große Überraschung zuwerten ist. Zudem wurde die 15-Jährigeerstmals in den Junioren-Nationalkader<strong>des</strong> Deutschen Handball-Bun<strong>des</strong> berufen.Christmann sorgte im Einer bei der Weltmeisterschaftin Litauen für Furore. Die19 Jahre alte Wasserratte <strong>des</strong> RuderclubsHassia hatte nach einem Traumstart sogarin Führung gelegen und landete schließlichauf Platz vier.Bei der Wahl zum HANAUER Sportler <strong>des</strong><strong>Jahres</strong> dürfen die HA-Leser entscheiden,wer in die Fußstapfen von Simon Roigertritt. Der Ju-Jutsuka <strong>des</strong> Kampf- und SportclubsHanau war in diesem Jahr lange wegeneiner Hüftverletzung außer Gefecht gesetzt.Ins Finale der prestigeträchtigenGerman Open schaffte er es trotzdem, unterlagdort jedoch seinem TeamkollegenRado Mollenhauer. Der könnte ihn nunauch als Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> ablösen. Beider Wahl hat er mit Jens Asbach einenzielsicheren Kontrahenten. Mit Pfeil undBogen gewann er gleich zwei DeutscheMeistertitel für den Bogensportclub Nidderau.Kraft und Technik vereint MarcKrause. Im Kugelstoßen und Diskuswerfenzählt der Athlet, der gerade von derTGS Niederrodenbach zu Eintracht Frankfurtgewechselt ist, zu den großen deutschenNachwuchshoffnungen. Von seinenzahlreichen Erfolgen <strong>2013</strong> durften auch diebeiden Weltmeister <strong>des</strong> Sommers, DavidStorl (Kugelstoßen) und Robert Harting(Diskuswerfen), bereits Wind bekommenhaben. Der Fechter der Turngemeinde Hanau,Alexander Kahl, ist auch eine derdeutschen Hoffnungen für die 2016 anstehendenOlympischen Sommerspiele in Riode Janeiro. Ohne am Olympia-Stützpunktin Tauberbischofsheim zu leben, hat er esschon zu beachtlichen Erfolgen gebracht.Trotzdem wird das Nachwuchstalent seinenächsten Titel von der Fecht-Hochburgaus in Angriff nehmen. Ein läuferischesPhänomen ist der junge Kidane Tewolde,der unter anderem die Qualifikation fürdie Crosslauf-Europameisterschaft in derDie HANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> 2012: Erika Naidzinavicius in Vertretung ihrer Tochter Kim (Bayer Leverkusen; Sportlerin <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>, links), Simon Roiger (KSCHanau; Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>, Zweiter von links), Anja und Ina Seibel (TG Hanau; Trainer <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>, rechts) sowie Kidane Tewolde, Marius Abele, Marlin Löffler, SaschaArndt, Jannik Trunk und Anusan Rajeentan (SSC Hanau-Rodenbach; <strong>Mannschaft</strong> <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>).Archivfoto: OSDPTasche hat. Kommt der Langstreckenläufererst einmal auf Touren, lässt er sichvon nichts und niemandem mehr aufhalten.Ina und Anja Seibel sind die HANAUERTrainerinnen <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> 2012 – doch werhat seine Sportlerinnen und Sportler <strong>2013</strong>mit Akribie und Motivationsvermögen zuTopleistungen gefördert? Handball-TrainerinHanne Koch hat die Frauenmannschaft<strong>des</strong> TV Langenselbold zu einem Topteamin der Region geformt und sie mituntermit unkonventionellen Trainingsmethodenzum Meister der Bezirksoberligagemacht. Deutsche Meistertitel und Turniersiegeen masse erkämpften die Boxerder TG Hanau, wofür Benjamin Romeroverantwortlich zeichnet. Mit zwei Athletinnenbei der Europameisterschaft in Portugalsowie einer bei der Weltmeisterschaftin Taiwan können Nathalie und RenateHeinz und die Rollkunstläuferinnen<strong>des</strong> 1. <strong>Hanauer</strong> Roll- und Eissportclubs aufwarten.Sich vor Rekorden und MedaillenHintergrund:gar nicht mehr retten, können zwei weitereerfolgreiche Trainer aus der Region. SaschaArndt ist der Vater von Hessenrekordenund zahlreichen persönlichen Bestleistungender Athleten <strong>des</strong> SSC Hanau-Rodenbach. Was er mit seinen Sportlernauf dem Land erreicht, schafft VolkerLechtenberg mit den seinen auf dem Wasser.Der Trainer <strong>des</strong> Ruderclubs Hassia hatnicht nur Tina Christmann zur U19-Weltmeisterschaftbegleitet, sondern auch mitAnnika Jacobs die U23-WM genossen. Weilsein Trainerkollege der <strong>Hanauer</strong> Rudergesellschaft,Florian Bauer, eine Pause einlegenwird, hat sich Lechtenberg nun auchden Topruderern <strong>des</strong> Nachbarvereins angenommen.Die Jungs der U18-Staffel <strong>des</strong> SSC Hanau-Rodenbachhaben im vergangenJanuar die Urkunden zur HANAUER<strong>Mannschaft</strong> <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> 2012 entgegen genommen.In diesem Jahr kann das Laufteam,bestehend aus Jannik Trunk,Kidane Tewolde und Lukas Abele, seinenDie bisherigen HANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>2002 Männer: Markus Hartung (RC Hassia/Rudern) Frauen: Dorothee Utz (SKG Hanau/Kanuslalom) <strong>Mannschaft</strong>: Hockey-Mädchen A <strong>des</strong>1. <strong>Hanauer</strong> THC2003 Männer: Hermann Hußlein (SKG Hanau/Kanuslalom) Frauen: Nathalie Heinz (1. <strong>Hanauer</strong>REC/Rollkunstlauf) <strong>Mannschaft</strong>: Weibliche Hockey-A-Jugend<strong>des</strong> 1. <strong>Hanauer</strong> THC2004 Männer: Uwe Röder (TV Roßdorf/Tischtennis) Frauen: Nathalie Heinz (1. <strong>Hanauer</strong>REC/Rollkunstlauf) <strong>Mannschaft</strong>: Hockey-Frauen <strong>des</strong>1. <strong>Hanauer</strong> THC2005 Männer: Tim Henkel (TS Steinheim/Handball) Frauen: Steffi Wagner (RC Hassia/Rudern) <strong>Mannschaft</strong>: SG Bruchköbel (Fußball)2006 Männer: Uwe Röder (TV Roßdorf/Tischtennis) Frauen: Nina Eggert (Triathlon) <strong>Mannschaft</strong>: SG Marköbel (Fußball)2007 Männer: Uwe Röder (TV Roßdorf/Tischtennis) Frauen: Anja Zörner (RC Langenselbold/Kunstradfahren) <strong>Mannschaft</strong>: Weibliche Hockey-A-Jugend<strong>des</strong> 1. <strong>Hanauer</strong> THC2008 Männer: Simon Roiger (TG Hanau/Ju-Jutsu) Frauen: Kim Naidzinavicius (Handball) <strong>Mannschaft</strong>: Handball-A-Jugend derTS Steinheim Trainer: André Praschak (TG Hanau/Basketball-U12)2009 Männer: Christopher Götz (TGS Niederrodenbach/Kugelstoßen) Frauen: Kathrin Klaas (LG EintrachtFrankfurt/Hammerwerfen) <strong>Mannschaft</strong>: Volleyball-Frauen <strong>des</strong>TSV 1860 Hanau Trainer: Jacqueline Fröhlich (1. <strong>Hanauer</strong>THC/Tennis)2010 Männer: Anusan Rajeentan (SSC Hanau-Rodenbach/Leichtathletik) Frauen: Stephanie Wagner (TV Altenhaßlau/Handball;TV Langenselbold/Twirling)Titel verteidigen, muss sich aber einmalmehr starker Konkurrenz stellen. ZweiMänner-Fußballteams und zwei Frauen-Handballmannschaften rechnen sich nämlichebenfalls Chancen auf den Titelgewinnaus. Die Frauen <strong>des</strong> TV Langenselboldsind erstmals in ihrer Vereinsgeschichtein die Lan<strong>des</strong>liga aufgestiegenund mischen auch in der höheren Spielklassevorne mit. Die Spielerinnen derSG Bruchköbel haben vor allem im Pokalfür Furore gesorgt. Nach dem Gewinn <strong>des</strong>Hessenpokals standen die Frauen vonTrainer Dirk Florian erstmals in der DHB-Pokal-Hauptrunde und schafften dort sogarden Einzug in Runde zwei. Ebenfallsein Pokalmärchen schreiben derzeit dieKicker <strong>des</strong> 1. <strong>Hanauer</strong> FC 1893, die imHessenpokal den Favoriten ein Schnippchenschlagen und bis ins Viertelfinalevordringen konnten. Dort wartet nun mitBayern Alzenau der nächste Hessenligist.Auf die Liga haben sich die beiden <strong>Mannschaft</strong>envon Germania Großkrotzenburgkonzentriert und in der abgelaufenenSaison sowohl mit der ersten, als auchmit der zweiten <strong>Mannschaft</strong> die Meisterschaftund den Aufstieg geschafft. Die Erstespielt in der laufenden Spielzeit in derGruppenliga eine tolle Rolle, die Zweite istin der Kreisoberliga noch nicht so recht angekommen.Nun haben die HA-Leser die Qual der Wahlunter den besten Sportlern zu wählen. Dasist per Anruf, Post oder SMS bis zum 8. Januar2014 um 12 Uhr möglich. Dann werdendie Stimmen ausgezählt und die Gewinneram 16. Januar im Culture Club gekürt.Alle Nominierten haben außerdem dieChance auf eine kreisweite Auszeichnung.Die Sparkassen-Sportstiftung kürt nämlichgemeinsam mit dem „Gelnhäuser Tageblatt“,den „Kinzigtal Nachrichten“ unddem HANAUER ANZEIGER die Besten <strong>des</strong>Main-Kinzig-Kreises. Diese werden am4. Februar 2014 in der Stadthalle Schlüchterngekürt.(tj) <strong>Mannschaft</strong>: Handball-Männer derTGS Niederrodenbach Trainer: Ina Seibel (TG Hanau/RopeSkipping)2011 Männer: Marc Krause (TGS Niederrodenbach/Leichtathletik) Frauen: Rebecca Müller (TGS Niederrodenbach/Leichtathletik) <strong>Mannschaft</strong>: Handball-Frauen der SGBruchköbel Trainer: Harry Arndt (SSC Hanau-Rodenbach)2012 Männer: Simon Roiger (TG Hanau/ju-Jutsu) Frauen: Kim Naidzinavicius (BayerLeverkusen/Handball) <strong>Mannschaft</strong>: U18-Staffel <strong>des</strong> SSC Hanau-Rodenbach Trainer: Ina und Anja Seibel (TG Hanau,Rope Skipping)ImpressumWahl der HANAUER Sportler<strong>des</strong> <strong>Jahres</strong> <strong>2013</strong>Eine Sonderbeilage<strong>des</strong> HANAUER ANZEIGERVerleger und Herausgeber:Thomas BauerChefredakteur:Dieter SchreierVetriebsleitung:Kirsten KalhofGesamtanzeigenleitung:Daniel PaschTechnische Leitung:Harald Lenzalle Donaustraße 5, 63452 Hanau(zugleich ladungsfähige Anschrift füralle Verantwortlichen)Redaktion, Konzept und Gestaltung:Sascha Arndt, Gert Bechert, JulianBaus, Thorsten Becker, Daniel Freimuth,Lukasz Galkowski, ThorstenJung, Andrea Ladenthin, Pascal Petry,Frank Schneider, Dominik Sharaf,Katja VügtenFotos: Sascha Arndt, Thorsten Becker,Kai Pfaffenbach, Dominik Sharaf, dpa,OSDP, TAPDruck: <strong>Hanauer</strong> Druckhaus GmbH(Geschäftsführer: Dieter Schreier)auch in diesem Jahr bitten HANAUERANZEIGER und Sparkasse Hanau wiederdie Sportfans der Region, ihre persönlichen„HANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>“ zuwählen. Mit dieser Wahl sollen die Erfolgederjenigen gewürdigt werden, die im abgelaufenenJahr mit sportlichen Leistungenüberzeugt haben und zu sportlichen Botschafternunserer Region geworden sind.Die Besten der Region sind bereits gewählt:Es sind diejenigen, die unsere Juryaus Sportjournalisten und Sportkennernfür diese Wahl nominiert hat. Die ausführlichenDiskussionen und langen Beratungenzur Aufstellung der Nominierten machendeutlich, wie groß die Liste derjenigenist, die im vergangenen Jahr in ihrerSportart Großartiges geleistet haben. Dawurde um jeden einzelnen gerungen, dakonnte mancher wegen der Begrenzungder Plätze nicht nominiert werden, der esdurchaus auch verdient hätte.Nun haben Sie das Wort und können unterden Besten die Besten auswählen. Diejenigen,die nicht nur durch ihre sportlicheLeistung glänzen, sondern auch noch diemeisten Fans zur Stimmabgabe bewegenkönnen. Wir hoffen darauf, dass auch indiesem Jahr wieder Tausende dem Aufruffolgen und sich an der Wahl beteiligen.Die Begeisterung, mit der sich je<strong>des</strong> JahrLiebe Sportfreunde,die Sportfans der Region an dieser Wahlbeteiligen, zeigt, welchen Stellenwert derSport in unserer Region genießt. VieleFans treiben selbst Sport in den zahlreichenVereinen und Organisationen oderstellen ihre Freizeit in den Dienst der gutenSache. Die Wahl der „Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>“ist auch eine Auszeichnung für all dieehrenamtlichen Helfer, die diese Leistungenermöglichen, die Voraussetzungen dafürschaffen.Als regionale Dienstleister, die eng mit unsererHeimat verbunden sind, organisierender HANAUER ANZEIGER und dieSparkasse Hanau gern diese Wahl, dieLeistungen würdigt und zugleich Anspornfür diejenigen sein soll, die erst am Beginnihrer sportlichen Laufbahn stehen.Wir wünschen allen Nominierten viel Erfolgbei der bevorstehenden Wahl und allenSportfans eine glückliche Hand bei derAuswahl der „HANAUER Sportler <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong><strong>2013</strong>“.Robert RestaniVorstandsvorsitzenderder Sparkasse HanauThomas BauerVerleger und Herausgeber<strong>des</strong> HANAUER ANZEIGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!