13.07.2015 Aufrufe

Ovid, Ars Amatoria - Grundkurs Latein 11 - Bunse-latein.de

Ovid, Ars Amatoria - Grundkurs Latein 11 - Bunse-latein.de

Ovid, Ars Amatoria - Grundkurs Latein 11 - Bunse-latein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei näherer Betaschtung v. a. <strong>de</strong>s Verses 60 ergibt sich, dass <strong>Ovid</strong> Rom als Stadt <strong>de</strong>r Venus lobtund damit an <strong>de</strong>n Sagenkreis Homers, <strong>de</strong>r Ilias anknüpft. Er provoziert gegen die in Romherrschen<strong>de</strong> Sicht, Rom sei die Stadt <strong>de</strong>s Mars und zur Herrscherin über die Welt bestimmt. Dieszeigt beson<strong>de</strong>rs eindrücklich <strong>de</strong>r Vergleich mit Vergil:Vergil, Aeneis VI 851-853Anchises formuliert in <strong>de</strong>r Unterwelt gegenüber seinem Sohn Aeneasdie weltgeschichtliche Aufgabe <strong>de</strong>r Römer.851852853„tu reger(e) imperio populos, Romane, memento(hae tib(i) erunt artes), paciqu(e) imponere morem,parcere subiectis et <strong>de</strong>bellare superbos.“Übersetzung851852853Du aber, Römer, ge<strong>de</strong>nke, die Völker <strong>de</strong>r Welt zu beherrschen(Darin liegt <strong>de</strong>ine Kunst) und schaffe Gesittung und Frie<strong>de</strong>n,schone die Unterworfenen und kämpfe die Trotzigen nie<strong>de</strong>r.Seite 4 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!