13.07.2015 Aufrufe

Automatisierung des Entwurfs vollständig testbarer Schaltungen ...

Automatisierung des Entwurfs vollständig testbarer Schaltungen ...

Automatisierung des Entwurfs vollständig testbarer Schaltungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6Primäre Eingängey 1y 2SNSNy 4y 6SNySN y 3SNy 2 y1 5SNy 7y 3y 4y 5y 6Schaltwerk mit Zustandsvariablen y und Schaltnetzen SNAbhängigkeitsgraphder ZustandsvariablenBild 7: Schaltwerk und zugehöriger Abhängigkeitsgraph der Zustandsvariableny 7Nun ist eine Partitionierung der Knoten in zwei gleich große Mengen V 1 und V 2 gesucht, so daß alleKanten von V 1 zu Knoten aus V 2 oder umgekehrt gehen, aber innerhalb von V 1 und V 2 keine Kantenverlaufen. Leider ist eine solche Partitionierung nicht immer möglich. In diesem Fall müssen zusätzlicheLatches eingeführt werden, wobei manche L1- oder L2*-Latches durch Doppel-Latches nach Bild 4 oderdurch Master-Slave Flipflops ersetzt werden. Dies vergrößert jedoch den Flächenbedarf der Schaltung undkann zu Leistungseinbußen führen. Aus diesem Grunde sollte eine Schaltungssegmentierung zurUnterstützung <strong>des</strong> pseudo-erschöpfenden Tests keine zusätzlichen Abhängigkeiten zwischen den Zustandsvariableneinführen.Als Segmentierungshardware wurden Multiplexer nach Bild 8 vorgeschlagen [McBo81]. Der Einfachheitwegen beschränkt sich dieses Beispiel auf die <strong>vollständig</strong>e Partitionierung in zwei Teile. Im Systembetriebschalten sämtliche Multiplexer den 1-Eingang durch und die Teilschaltnetze G1 und G2 sind verbunden.Soll G2 getestet werden, schalten M1 und M3 den 0-Eingang und M2 und M4 den 1-Eingang durch.Entsprechend kann der Test für G1 durchgeführt werden.A ,…,A n 1B ,…,B1 mG1M10 MU1 XMUX01M2G21MUX 0M30 1MUXM4Bild 8: Struktur einer MultiplexersegmentierungC ,…,C rD ,…,D1 1 sDieser Vorschlag hat jedoch auch gewichtige Nachteile:1) Es wird ein sehr hoher zusätzlicher Verdrahtungsaufwand erforderlich, da zu einem Multiplexer eineSignalleitung von einem Schaltnetzeingang hingeführt und eine andere zu einem Schaltnetzausgangweggeführt werden muß.2) An jedem aufzutrennenden Schaltungsknoten sind zwei Multiplexer nötig, je einer zum Setzen undzum Beobachten. Beide liegen hintereinander im Datenpfad und beeinträchtigen das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!