13.07.2015 Aufrufe

Gesellschaft und Leben Umwelt – STAGENDA21 - vhs Starnberg

Gesellschaft und Leben Umwelt – STAGENDA21 - vhs Starnberg

Gesellschaft und Leben Umwelt – STAGENDA21 - vhs Starnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Leben</strong>Fünfseenland<strong>und</strong> Teilnehmer dieses Kurses. Dabei ist Kreativitätgefragt, denn ob die Umsetzung als Hörspiel,Reportage oder in Form eines Interviews geschieht,liegt in der Hand der Teilnehmer. Nachdemdas Projekt im vergangenen Semester erfolgreichgestartet ist <strong>und</strong> die ersten Audioguidesentstanden sind, folgt nun der zweite Durchlauf!denn die Experten r<strong>und</strong> um den See … sind Sie!Anmeldung ist erforderlich.t S1200Leitung: Stefan Müller, Kunsthistorikerab Samstag, 12.10.2013, 10.00 Uhr4 × 300 Minutengebührenfrei<strong>Starnberg</strong>, VHS I. OG, Raum 13Bei dieser Führung durch dieses Traditionshauswerden Sie einiges zur Geschichte des Orgelbaus,zu Material, Handwerkskunst <strong>und</strong> Marktsituationerfahren.Anmeldung bis 9.1.2014 erforderlich.t S1201Leitung: Stephanie Reiser, Orgelbau EisenschmidFreitag, 17.1.2014, 10.30<strong>–</strong>12.00 UhrGebühr 9,<strong>–</strong> €Andechs, Orgelbau Eisenschmid, Pfahlweg 11Bitte beachten Sie auch:S5165 Fotowanderung Murnauer MoosOrgelbau Eisenschmid <strong>–</strong> BesichtigungHandwerk <strong>und</strong> TraditionOrgeln sind ein abendländisches Kulturgut, ob inder Kirche oder in Konzertsälen, früher in Kinosälenoder als Dreh- oder Kirmesorgel auf Jahrmärkten.Drei Künste <strong>–</strong> Architektur, Malerei <strong>und</strong> Musik <strong>–</strong>werden in der Orgel zu einer Einheit, wie bei keinemanderen Instrument, vereint.Auch der Orgelbau ist den offenen Grenzen inEuropa, den grenzenlosen Kommunikationsmöglichkeitendes globalen Marktes ausgesetzt<strong>und</strong> muss diese Auswirkungen umsetzen <strong>und</strong>nutzen.Harfenbau Horngacher <strong>–</strong> BesichtigungDie Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten.Bis zur Gegenwart hat sie eine lange <strong>und</strong>wechselvolle Entwicklung durchgemacht. DerHorngacher Konzertharfenbau blickt auf mehrals 85 Jahre handwerkliche Tradition <strong>und</strong> Erfahrungzurück. 1925 von Josef Obermayer gegründet<strong>und</strong> 1966 von Maximilian Horngacher übernommen,wird der Betrieb heute als Familienunternehmenweitergeführt. Sie erhalten einen Ein-24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!