13.07.2015 Aufrufe

Sommer-Drehwurz - Spiranthes aestivalis Verbreitung der Sommer ...

Sommer-Drehwurz - Spiranthes aestivalis Verbreitung der Sommer ...

Sommer-Drehwurz - Spiranthes aestivalis Verbreitung der Sommer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F & E - VORHABENMANAGEMENTEMPFEHLUNGEN FÜR ARTEN DES ANHANGS IV DER FFH-RICHTLINIE<strong>Sommer</strong>-<strong>Drehwurz</strong> - <strong>Spiranthes</strong> <strong>aestivalis</strong><strong>Verbreitung</strong> <strong>der</strong> <strong>Sommer</strong>-<strong>Drehwurz</strong> inklusive Hinweise aufSchwerpunktvorkommenVorkommen <strong>der</strong> <strong>Sommer</strong>-<strong>Drehwurz</strong> findet man im südlichen Mitteleuropa, inSüdeuropa, und Nord-Afrika, wobei ihr Schwerpunkt im mediterranen Gebiet liegt(Hegi 1981). Ein Vorkommen in Kleinasien (Türkei) ist nach Kreutz (1998) wohl eherzweifelhaft (Hauke 2003). Die Nordgrenze des <strong>Verbreitung</strong>sgebiets verläuft durchFrankreich, die Kanalinseln, Südengland, die Benelux-Staaten, Süddeutschland, dieSchweiz, Österreich, Tschechien und Ungarn. Die Rän<strong>der</strong> <strong>der</strong> südlichen <strong>Verbreitung</strong>verlaufen durch Portugal, Spanien, Nordafrika, Italien, Slowenien, den Balkan undGriechenland.Die Hauptverbreitung in Deutschland liegt in den Alpen, im moorreichenAlpenvorland und im Bodenseegebiet (Brielmaier & Künkele 1970). Ein Großteil <strong>der</strong>Vorkommen befindet sich im bayerischen Raum, vor allem im östlichen Inn-Chiemsee-Hügelland und südlich des Starnberger Sees sowie im Allgäu. Einisoliertes Vorkommen befindet sich im mittleren Oberrheingebiet in Baden-Württemberg. Früher siedelte die <strong>Sommer</strong>-<strong>Drehwurz</strong> vom mittleren Oberrheinentlang des Rheins bis in die Nähe von Frankfurt. Die Vorkommen in den Randzonendes Schwarzwaldes und im Keupergebiet des Neckarlandes sind erloschen.


Managementempfehlungen für Arten des Anhangs IV <strong>der</strong> FFH-Richtlinie (Internethandbuch)Umweltforschungsplan 2008 - Forschungskennziffer 3508 86 0300<strong>Sommer</strong>-Schraubenstendel (<strong>Spiranthes</strong> <strong>aestivalis</strong>)<strong>Verbreitung</strong> <strong>der</strong> Art in Deutschland04 08 12 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 56121216162020242428283232363640444840444852565256606064646868727276768084808404 08 12 16 20 24 28 32 36 40 44 48 52 56Nachweise ab 1990, Stand: 2006Fachliche Grundlagen: LANIS-Bund, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Naturräumliche Glie<strong>der</strong>ung nach Meynen/Schmidthüsen (1990)Topographische Grundlage: VG 1000 © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (www.bkg.bund.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!