13.07.2015 Aufrufe

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

Statistische Analysen der Einflussfaktoren auf die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Statistische</strong> <strong>Analysen</strong> <strong>der</strong> <strong>Einflussfaktoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsenD i p l o m a r b e i tvon Monika HeskampFachhochschule HannoverStu<strong>die</strong>ngang Biowissenschaftliche DokumentationSommersemester 2005Hannover, den 08. August 2005


ErklärungHiermit versichere ich, dass ich <strong>die</strong> vorliegende Arbeit selbständig verfasst und keinean<strong>der</strong>en als <strong>die</strong> angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.Ich bin damit einverstanden, dass meine Arbeit in <strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> FachhochschuleHannover eingestellt wird.Hannover, den 08. August 2005Monika Heskamp1. Prüferin: Prof. Dr. Kira Klenke2. Prüfer: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock


Zusammenfassung% vom Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in den Gemeinden, zu 7 % von <strong>der</strong>Rabenkrähendichte und zu 1 % von <strong>der</strong> Temperatur in den Monaten September undOktober beeinflusst (Kapitel 6.2). Diese Ergebnisse entsprechen nur zum Teil denen <strong>der</strong>gängigen Literatur (s. Kapitel 7.2) und werden diskutiert.


AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisABDDWDEMZGKZIDIWFoLJNNLfBNLSWTEAbundanz: Häufigkeit einer Tierart in einem Gebiet bezogen<strong>auf</strong> eine Flächeneinheit (Feldhase: Anzahl pro 100 habejagbare Fläche; Fuchs, Dachs, Rabenkrähe, Kolkrabe,Elster: Anzahl pro 100 ha Revierfläche)Deutscher Wetter<strong>die</strong>nstErtragsmesszahlGemeindekennzifferIdentifikationsnummerInstitut für WildtierforschungLandesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsen e.V.Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für BodenforschungNie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für StatistikWildtiererfassung Nie<strong>der</strong>sachsen


InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisZusammenfassungAbkürzungsverzeichnisInhaltsverzeichnis ....................................................................................................................I1 Einleitung .............................................................................................................................12 Biologie des Feldhasen .......................................................................................................32.1 Reproduktion..................................................................................................................42.2 Vorkommen und Populationsentwicklung .....................................................................42.3 Auswahl <strong>der</strong> <strong>Einflussfaktoren</strong> ........................................................................................63 Material und Methoden........................................................................................................83.1 Datenbeschaffung..........................................................................................................83.1.1 Landesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsen (LJN) und Institut fürWildtierforschung (IWFo)......................................................................................83.1.2 Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Statistik (NLS).............................................103.1.3 Naturräume verän<strong>der</strong>t nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-1961) .................113.1.4 Oberfinanzdirektion Hannover (OFD) ................................................................113.1.5 Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Bodenforschung (NLfB)..............................123.1.6 Deutscher Wetter<strong>die</strong>nst (DWD)..........................................................................123.2 Datenmanagement ......................................................................................................123.2.1 Variablenbeschreibung und -<strong>auf</strong>bereitung .........................................................123.2.1.2 Tatsächliche Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen.........................................153.2.1.3 Naturräume des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen ...............................................163.2.1.4 Ertragsmesszahlen.................................................................................233.2.1.5 Bodengrosslandschaften in Nie<strong>der</strong>sachsen ..........................................263.2.1.6 Witterungsdaten......................................................................................323.2.2 Aufbau <strong>der</strong> Access-Datenbank Hase_Nds ........................................................333.2.3 Datenimport aus MS-ACCESS in <strong>die</strong> Statistik-Software SAS...........................363.3 <strong>Statistische</strong> Methoden .................................................................................................373.3.1 Korrelationsanalyse ............................................................................................373.3.2 Assoziationen .....................................................................................................393.3.3 Varianzanalyse ...................................................................................................403.3.4 Multiple lineare Regression ................................................................................473.3.5 Ausreißer-Test nach GRUBBS & BECKS (1972)...................................................52I


Inhaltsverzeichnis4 <strong>Statistische</strong> Auswertung ....................................................................................................544.1 Streuungs- und Lagemaße..........................................................................................554.2 Korrelationsanalysen <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong> Einflussvariablen..........564.3 Assoziationen ..............................................................................................................594.4 Einfaktorielle Varianzanalyse <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong>Einflussvariablen..........................................................................................................635 Varianzanalyse ..................................................................................................................655.1 Auswahl <strong>der</strong> Variablen.................................................................................................655.2 Ergebnisse...................................................................................................................656 Multiple Regression ...........................................................................................................696.1 Auswahl <strong>der</strong> Variablen.................................................................................................696.2 Ergebnisse...................................................................................................................717 Diskussion und Ausblick....................................................................................................757.1 Datengrundlage ...........................................................................................................757.2 Ergebnisdiskussion......................................................................................................788 Danksagung.......................................................................................................................839 Literaturverzeichnis............................................................................................................8410 Anhänge...........................................................................................................................90II


Einleitung1 EinleitungDer Feldhase ist ein weltweit bekanntes Wildtier, das nicht nur als „Osterhase“ einesymbolische Bedeutung hat. In zahlreichen Mythen und Sagen ist <strong>der</strong> Hase ein Symbol fürFrühling und Fruchtbarkeit (GEHLE 2002, S. 4). Der Fruchtbarkeit scheint <strong>der</strong> Feldhasejedoch nur noch in geringerem Maße nachzukommen: in den letzten drei Jahrzehnten sind<strong>die</strong> Populationsdichten des Feldhasen zurückgegangen. Dies belegen <strong>die</strong> Zahlen <strong>der</strong>Jagdstrecken und <strong>die</strong> Beobachtungen <strong>der</strong> Jäger. Seit 1994 steht <strong>der</strong> Hase <strong>auf</strong> <strong>der</strong> RotenListe <strong>der</strong> gefährdeten Säugetiere in Deutschland. Die Ursachen des Besatzrückgangessind sehr komplex und vielfältig. Neben Witterungsbedingungen, Krankheiten und <strong>der</strong>Gefahr durch Beutegreifer haben <strong>die</strong> Intensivierung <strong>der</strong> Landwirtschaft durch den Einsatzvon Maschinen, Pestiziden und Kunstdüngern, <strong>der</strong> zunehmende Straßenverkehr und <strong>die</strong>allgemeine Verän<strong>der</strong>ung des Lebensraumes einen großen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Populationsdichten des Hasen (STRAUß & POHLMEYER 2001).Viele Arbeiten haben sich bereits mit den <strong>Einflussfaktoren</strong> und <strong>der</strong>en Ausmaß undAuswirkungen <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Populationsdichte des Feldhasen beschäftigt. Datengrundlagewaren dabei <strong>die</strong> Jagdstrecken des Hasen, <strong>die</strong> seit den sechziger Jahren kontinuierlich imBundesgebiet erhoben werden. Durch eine vermin<strong>der</strong>te Bejagungsintensität als Reaktion<strong>auf</strong> den Populationsrückgang kann aus den Jagdstrecken jedoch nicht mehr <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Besatzdichte geschlossen werden. Eine Analyse des Einflusses verschiedener Faktoren<strong>auf</strong> Basis <strong>der</strong> Jagdstrecken ist somit wenig aussagekräftig. In <strong>die</strong>ser Arbeit soll <strong>der</strong>Einfluss <strong>der</strong> Faktoren Prädation (Einfluss durch Beutegreifer), Flächennutzung undWitterung <strong>auf</strong> den Feldhasen untersucht werden. Grundlage sind u.a. <strong>die</strong> Daten <strong>der</strong>Wildtiererfassung Nie<strong>der</strong>sachsen (WTE), einem Wildtier-Monitoringprogramm, das seit1991 <strong>die</strong> Besätze des Feldhasen und an<strong>der</strong>er Wildtierarten erfasst und dokumentiert. Aus<strong>die</strong>ser Datengrundlage ergibt sich <strong>die</strong> folgende Fragestellung:Wie stark ist <strong>der</strong> Einfluss einiger ausgewählter Faktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Besatzdichte desFeldhasen in Nie<strong>der</strong>sachsen?Diese Frage soll in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit in einem ersten Schritt mit Hilfe von Methoden<strong>der</strong> deskriptiven Statistik beantwortet werden. Zudem werden als erste analytische1


EinleitungModellansätze mehrfaktorielle Regressions- und Varianzanalysen durchgeführt.Angewendet wird dabei das Statistik-Softwaresystem SAS (The SAS-System forWindows), Version 8. Um <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen, aber auch <strong>die</strong> <strong>der</strong><strong>Einflussfaktoren</strong> zu veranschaulichen, wurden mit dem Programm ArcView GIS 3.2akartographische Darstellungen angefertigt. Fachlich und inhaltlich betreut wurde <strong>die</strong>seArbeit vom Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung an <strong>der</strong>Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, vom Institut für Wildtierforschung und <strong>der</strong>Fachhochschule Hannover.2


Biologie des Feldhasen2 Biologie des FeldhasenDer Feldhase (Lepus europaeus, PALLAS 1778) gehört zur Familie <strong>der</strong> Leporidae und <strong>der</strong>Ordnung <strong>der</strong> Lagomorpha, <strong>der</strong> Hasentiere. Bis vor ca. 100 Jahren wurden <strong>die</strong> Hasentierefälschlicherweise zu den echten Nagetieren (Rodentia) gezählt. Dann wurde bei denHasenartigen ein zweites Paar stiftartiger Schneidezähne entdeckt, das hinter demgrößeren Paar verborgen liegt. Somit wurden sie den Hasentieren zugeordnet.Der Hase war bereits in den voreiszeitlichen Steppen Eurasiens vorzufinden. Während <strong>der</strong>Eiszeit verdrängt, wan<strong>der</strong>te er erst wie<strong>der</strong> nach dem Zurückweichen <strong>der</strong> Gletscher in <strong>die</strong>Steppengebiete Mitteleuropas ein. Mit beginnen<strong>der</strong> Rodung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> und Ausbreitunglandwirtschaftlicher Flächen begann <strong>der</strong> Feldhase Mitteleuropa als Kulturfolger stärker zubesiedeln. Heute ist er vom Polarkreis bis zum Mittelmeer und von den britischen Inselnbis östlich des Urals anzutreffen. In Deutschland reicht das Verbreitungsgebiet desFeldhasen vom Meer bis zu den Hochlagen <strong>der</strong> Alpen (ca. 2400 m über NN). AlsSteppentier besiedelt er offene Flächen in <strong>der</strong> Agrarlandschaft, benötigt jedoch einenhohen Strukturanteil, d.h. Grenzlinien in Form von Hecken, Gräben, Wegrän<strong>der</strong>n etc., <strong>die</strong>Deckung und Nahrung bieten. Große und zusammenhängende Waldflächen meidet <strong>der</strong>Hase in <strong>der</strong> Regel, sein Vorkommen in solchen Gebieten hat jedoch eine steigendeTendenz (DOBIAS 1997).Der Feldhase ist ein ausgesprochener Pflanzenfresser. Als Nahrung <strong>die</strong>nen ihmvorwiegend Wildkräuter, Feldfrüchte, Getreidepflanzen, Gräser, Rinde und <strong>die</strong> jungenTriebe von Gehölzen. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge zwischen 50 und 70 cm(Kopf-Rumpf-Länge), das Gewicht schwankt zwischen 2,5 und 6,5 kg. Am Tag ruht <strong>der</strong>Feldhase in <strong>der</strong> Sasse, einer im freien Feld ausgescharrten ca. 5-8 cm tiefen Mulde o<strong>der</strong>in Feldgehölzen o<strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong>n. Er wird erst in den Dämmerungs- und Nachtstundenaktiv. Nur während <strong>der</strong> Paarungszeit ist er tagsüber aktiver. Er ist relativ standorttreu miteinem Aktionsraum von 5-20 ha (SPITTLER 2000a, S. 14).3


Biologie des Feldhasen2.1 ReproduktionFeldhasen erreichen <strong>die</strong> Geschlechtsreife im Alter von fünf bis sechs Monaten. DieFortpflanzungszeit beginnt im Dezember/Januar und dauert bis in den September hinein.Die Hauptsetzzeit liegt in den Monaten April bis Juli. Nach einer Tragzeit von ca. 42 Tagensetzen <strong>die</strong> Häsinnen im Mittel 2,3 Jungtiere. Pro Jahr setzt eine Häsin durchschnittlich 7,4Junghasen. Die Junghasen sind Nestflüchter, sie werden sehend und behaart geboren.Einmal täglich während <strong>der</strong> Dämmerung werden <strong>die</strong> Jungtiere von <strong>der</strong> Häsin gesäugt. DieSäugezeit beträgt ca. 25 bis 30 Tage, <strong>die</strong> erste feste Nahrung wird bereits in <strong>der</strong> zweitenbis dritten Woche <strong>auf</strong>genommen (Spittler 2000a, S. 16).2.2 Vorkommen und PopulationsentwicklungDie Besatzdichte des Hasen in Nie<strong>der</strong>sachsen ist seit Mitte <strong>der</strong> achtziger Jahre mehr o<strong>der</strong>weniger rückläufig. In vielen ostfriesischen Landkreisen beispielsweise ist ein Rückgang<strong>der</strong> Jagdstrecke von ca. 10 Hasen/km² <strong>auf</strong> 7 Hasen/km² zu verzeichnen. Auch imsüdlichen und mittleren Nie<strong>der</strong>sachsen fielen <strong>die</strong> Hasenstrecken von 6 bis 8 Hasen/km²(1960er und 1970er Jahre) <strong>auf</strong> unter 2 Hasen/km² (1990er Jahre) drastisch ab (STRAUß &POHLMEYER 2001). Die Jagdstrecken <strong>der</strong> Feldhasen werden seit 1958 kontinuierlich imgesamten Bundesgebiet erhoben (Wiese 1974). Sie sind <strong>die</strong> Grundlage <strong>der</strong> Berechnung<strong>der</strong> Populationsdichten unter <strong>der</strong> Voraussetzung einer konstanten Bejagungsintensität. AlsReaktion <strong>auf</strong> den Populationsrückgang ist <strong>die</strong> Intensität <strong>der</strong> Bejagung des Hasen jedochzurückgegangen. Im südlichen Nie<strong>der</strong>sachsen werden sogar <strong>der</strong>zeit nur noch rund 1/3 <strong>der</strong>Reviere bejagt. Somit lassen sich heutzutage <strong>die</strong> Populationsdynamik und -dichten nichtmehr aus den Jagdstrecken ableiten. Eine geringe Jagdstrecke ist nicht zwingend <strong>auf</strong>einen Populationsrückgang zurückzuführen, sie kann auch <strong>auf</strong> einer schonen<strong>der</strong>enBejagung beruhen. Aufgrund <strong>die</strong>ser Tatsache ist <strong>die</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Wildbesätzedurch <strong>die</strong> Wildtiererfassungen von großer Wichtigkeit.Ein Indikator für <strong>die</strong> Populationsentwicklungen des Feldhasen sind <strong>die</strong> Nettozuwachsraten.Diese werden durch Scheinwerferzählungen im Frühjahr und im Herbst bestimmt undgeben den Zuwachs an Junghasen abzüglich <strong>der</strong> Jung- und Althasenverluste wie<strong>der</strong>4


Biologie des Feldhasen(PEGEL 1986). Aktuelle Ergebnisse für Nie<strong>der</strong>sachsen zeigen Zuwachsraten von -60 % bis160 % (STRAUß & POHLMEYER 2001). Die negativen Zuwachsraten bringen einenRückgang des Hasenbesatzes vom Frühjahr bis zum Herbst zum Ausdruck.Ausschlaggebend für <strong>die</strong> Schwankungen <strong>der</strong> Zuwachsraten sind z.B. <strong>die</strong> sommerlichenWitterungsverhältnisse (NYENHUIS 1990). Hohe Nie<strong>der</strong>schläge während <strong>der</strong>Sommermonate führen zu einem erhöhten Verlust an Junghasen durch parasitäre undbakterielle Infektionen wie Kokzidiose und Pseudotuberkulose (V. BRAUNSCHWEIG, 1997).Die Ursachen des Populationsrückganges <strong>der</strong> Feldhasen sind insgesamt aber als einGefüge verschiedener Einflüsse zu betrachten (Tab. 2.1). Die Stärke <strong>der</strong> einzelnenFaktoren ist noch nicht geklärt. Als beson<strong>der</strong>s maßgeblich wird jedoch <strong>der</strong> Druck durchBeutegreifer und <strong>die</strong> stetige Verän<strong>der</strong>ung des Lebensraumes angenommen (STRAUß &POHLMEYER 2001).Tab. 2.1: Faktorenkomplexe des Rückganges <strong>der</strong> Feldhasen (aus STRAUß & POHLMEYER 2001)Faktorenkomplexe des Rückganges <strong>der</strong> Feldhasenbesätze• Witterung• Krankheiten• Prädation• Landwirtschaft• Verluste durch landwirtschaftliche Bearbeitung• Agrochemikalien• Biotop• Intensive Pflanzenproduktion• Lebensraumverluste• Lebensraumzerschneidung• Schadstoffe• Verkehr• BejagungIn den letzten zehn Jahren ist ein Stillstand des Rückganges <strong>der</strong> Hasenbesätze zubeobachten. Die durchschnittliche Populationsdichte für Nie<strong>der</strong>sachsen ist von 10,6Hasen/km² im Minimum (1995) <strong>auf</strong> rund 15 Hasen/km² (2004) gestiegen. Die hohenregionalen und lokalen Unterschiede in den Besatzdichten sind noch nicht eindeutiggeklärt (STRAUß & POHLMEYER 2001).5


Biologie des FeldhasenDie Abbildung im Anhang 1 zeigt <strong>die</strong> von den Revierinhabern eingeschätztenPopulationsdichten <strong>der</strong> Feldhasen in Nie<strong>der</strong>sachsen für das Jahr 2003. DieFeldhasendichte ist in den landwirtschaftlich hochproduktiven Regionen im Westen undNorden sowie <strong>der</strong> Börde sichtlich höher als in den Heide- und Mittelgebirgsregionen. ImVergleich weisen <strong>die</strong> Heide- und Mittelgebirgsregionen einen höheren Waldanteil <strong>auf</strong>(Anhang 2).2.3 Auswahl <strong>der</strong> <strong>Einflussfaktoren</strong>Mögliche Einflussßfaktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenpopulationen wurden bereits in vielenwissenschaftlichen Arbeiten untersucht und diskutiert (SMITH et al. 2005, STRAUß &POHLMEYER 2001, NYENHUIS 1998, NYENHUIS 1990). Anhand <strong>die</strong>ser Literatur scheinen <strong>die</strong>Faktoren Witterung, Prädation und Bodennutzung mit <strong>der</strong> damit verbundenen Intensitätund Form <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung als <strong>Einflussfaktoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Hasenbesätzebeson<strong>der</strong>s wichtig zu sein. Diese drei Faktoren sollen mit den Besatzdaten aus <strong>der</strong> WTEvom Frühjahr 2003 in Beziehung gesetzt werden. Da für das Jahr 2003 alle benötigtenDaten weitestgehend vollständig verfügbar waren, wurde <strong>die</strong>ser Zeitraum für <strong>die</strong> Arbeitausgewählt.WitterungDie Witterung spielt bezüglich <strong>der</strong> Populationsentwicklungen des Feldhasen einebedeutende Rolle. Niedrige Temperaturen und hohe Nie<strong>der</strong>schläge im Frühjahr, Sommerund Herbst wirken sich ungünstig <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Besätze aus. Beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> Junghasen sind bei<strong>die</strong>ser Witterung anfälliger für Krankheiten und den Befall von Parasiten (V.BRAUNSCHWEIG 1997, DOBIAS 1997). Nach den strengen Wintern 1978/79 und 1979/80und den dazwischen liegenden, feuchten und relativ kalten Sommern kam es zu einemeinschneidenden Einbruch <strong>der</strong> Feldhasenpopulation. Die Besätze erholten sich zum Teil,erreichten jedoch in den alten Bundeslän<strong>der</strong>n nicht mehr das Niveau früherer Jahre(STRAUß & POHLMEYER 2001). Der Einfluss <strong>der</strong> Temperatur und des Nie<strong>der</strong>schlags <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Feldhasenpopulationen ist somit unbestritten und soll hier zusammen mit <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong>Sonneneinstrahlung in Bezug zu den Besatzdichten gesetzt werden.6


Biologie des FeldhasenPrädation (Einfluss durch Beutegreifer)Der Feldhase gehört zum Beutespektrum zahlreicher Säugetiere und Vögel. Dabei werdenhauptsächlich Junghasen geschlagen, da gesunde, adulte Hasen für <strong>die</strong> Beutegreiferschwer zu fassen sind. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> hohe Fuchsdichte hat einen negativen Einfluss<strong>auf</strong> <strong>die</strong> Nachwuchsrate <strong>der</strong> Feldhasen (STRAUß 1997). Im Vergleich <strong>der</strong> Abbildungen inden Anhängen 1, 2 und 3 fällt <strong>auf</strong>, dass Regionen mit einem hohen Fuchsanteil einegeringere Hasendichte <strong>auf</strong>weisen. Gleichzeitig liegt ein höherer Waldanteil vor. AuchRabenkrähe, Dachs, Kolkrabe und Elster sind bedeutende Jungtierräuber (GORETZKI1997). Eine erhöhte Populationsdichte <strong>die</strong>ser Tiere könnte somit <strong>die</strong> Feldhasenbesätzenachhaltig beeinflussen. Eine Übersicht über das Vorkommen und <strong>die</strong> Verteilung <strong>die</strong>servier Beutegreifer geben <strong>die</strong> Abbildungen im Anhang 4 bis 7. Der Einfluss <strong>der</strong> insgesamtfünf oben genannten Prädatoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenbesätze soll in <strong>die</strong>ser Arbeit untersuchtwerden.BodennutzungDie Intensität <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung und <strong>der</strong>en Auswirkungen <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Hasenpopulationen sind durchaus wi<strong>der</strong>sprüchlich. Durch mo<strong>der</strong>ne Anbauweisen und dendadurch hervorgerufenen Rückgang <strong>der</strong> Wildkräuter und <strong>die</strong> erhöhte Dichte <strong>der</strong>Kulturpflanzen während <strong>der</strong> Hauptvegetationsperiode wird das Feld als ursprünglicherLebensraum für den Hasen immer unattraktiver (STRAUß 1997). In <strong>der</strong> intensiv genutztenAgrarlandschaft <strong>der</strong> Braunschweiger-Hildesheimer-Lößbörde dagegen sind Frühjahrsbesätzevon bis zu 40 Hasen/km² zu verzeichnen (STRAUß & POHLMEYER 2001). EineErklärung für <strong>die</strong>se so ungewöhnlich scheinende Verteilung <strong>der</strong> Besätze in <strong>der</strong>Agrarlandschaft könnte <strong>die</strong> unterschiedliche Qualität <strong>der</strong> genutzten Böden sein. Aus<strong>die</strong>sem Grunde werden in <strong>die</strong>ser Arbeit <strong>die</strong> Feldhasenbesätze <strong>der</strong> Gemeinden in Bezug zu<strong>der</strong> tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen, insbeson<strong>der</strong>e dem Anteil <strong>der</strong>landwirtschaftlichen Nutzfläche (Anhang 8) und zu den <strong>die</strong> Bodengüte beschreibendenErtragsmesszahlen (Anhang 9) gesetzt.7


Material und Methoden3 Material und Methoden3.1 DatenbeschaffungDie <strong>die</strong>ser Arbeit zugrunde liegenden Daten wurden von unterschiedlichen Instituten,Ämtern und Behörden zur Verfügung gestellt (Tab. 3.1).Tab. 3.1: Art und Herkunft <strong>der</strong> DatenInstitution / DatenquelleLandesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsene.V. (LJN) und Institut fürWildtierforschung (IWFo)Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt fürStatistik (NLS)IWFoOberfinanzdirektion Hannover(OFD)Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt fürBodenforschung (NLfB)DatenFrühjahrsbesätze des Feldhasen für das Jahr 2003 (WTE)Tatsächliche Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen des Jahres2003Agrarstrukturerhebung 2003Naturräume des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen verän<strong>der</strong>t nachMeynen/Schmithüsen, 1953-1962Ertragsmesszahlen für <strong>die</strong> Ackerflächen, Grünlandflächensowie für Acker- und Grünlandflächen gesamtBodengrosslandschaften des Landes Nie<strong>der</strong>sachsenDeutscher Wetter<strong>die</strong>nst (DWD) Daten <strong>der</strong> Klimastationen in Nie<strong>der</strong>sachsen <strong>der</strong> Jahre 2000-20043.1.1 Landesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsen (LJN) und Institut fürWildtierforschung (IWFo)Die LJN beschloss 1991 den Aufbau eines langfristigen Wildtiererfassungssystems undbe<strong>auf</strong>tragte das IWFo mit dessen Durchführung. Im Rahmen <strong>die</strong>ses Systems, <strong>der</strong>„Wildtiererfassung Nie<strong>der</strong>sachsen“ (WTE) werden <strong>die</strong> Besätze <strong>der</strong> Feldhasen und an<strong>der</strong>erbejagbarer und nicht bejagbarer Wildtierarten erfasst. Durch <strong>die</strong> WTE werdenflächendeckende Informationen über <strong>die</strong> Wildtierbesätze erhoben, aus denen8


Material und MethodenEntwicklungen <strong>der</strong> Wildtierpopulationen abgeleitet werden (Strauß 2001, S. 3). Darüberhinaus <strong>die</strong>nt <strong>die</strong>se Datengrundlage dazu, mögliche Ursachen von Populationsrückgängenzu ermitteln.Die Inhaber <strong>der</strong> rund 9280 Reviere in Nie<strong>der</strong>sachsen werden jedes Jahr im Frühjahr dazu<strong>auf</strong>gefor<strong>der</strong>t, <strong>die</strong> Besätze einiger ausgewählter Wildtierarten (Feldhase, Rebhuhn, Fuchs,Rabenkrähe etc.) für ihre Revierfläche einzuschätzen. Diese Angaben sind <strong>auf</strong> einemErfassungsbogen einzutragen und bis Mitte des Jahres über <strong>die</strong> Jägerschaften an dasIWFo abzugeben. Neben den elementaren Daten, wie <strong>die</strong> Flächengrößen <strong>der</strong> bejagbarenFläche, des Waldes, etc., werden <strong>auf</strong> dem Erfassungsbogen Angaben zur Jagdstrecke,d.h. <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> erlegten Tiere im Jagdrevier sowie zu an<strong>der</strong>en wildbiologischenThemen wie z.B. Auswil<strong>der</strong>ung, Bejagungsintensität, etc. gemacht. Somit liegen <strong>der</strong> WTErevierbezogene Daten vor.Die Beteiligung <strong>der</strong> Reviere an <strong>der</strong> WTE liegt seit 1993 konstant bei über 80 %. Von deninsgesamt ca. 8800 privaten Revieren gaben im Jahr 2003 ca. 7757 (87 %) Informationenüber ihre Wildtierbesätze, von den ca. 360 fiskalischen Revieren waren es rund 316 (86%). In ca. 2000 Revieren schätzen <strong>die</strong> Revierinhaber ihre Hasenbesätze mit Hilfe <strong>der</strong>Scheinwerferzählung (nach PEGEL 1986) ein. Dabei werden aus einem mit einerGeschwindigkeit von ca. 15-20 km/h fahrenden Auto zuvor festgelegte Flächen, <strong>die</strong>Taxationsflächen, mit einem Scheinwerfer ausgeleuchtet und <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> gesichtetenTiere notiert. Darüber hinaus zählen Mitarbeiter des IWFo seit 1994 in 20-30 Revieren <strong>die</strong>Besätze <strong>der</strong> Feldhasen nach vorgegebener Methode (Scheinwerfertaxation) unddetaillierter Anleitung. Die Anzahl <strong>der</strong> Reviere innerhalb einer Gemeinde ist sehrunterschiedlich. Die mittlere Anzahl <strong>der</strong> Reviere pro Gemeinde liegt im Mittel bei 20. DieSpannweite reicht von einem Revier im Minimum bis zu 107 Revieren im Maximum proGemeinde.Aus den Bestandseinschätzungen <strong>der</strong> Revierinhaber berechnet <strong>die</strong> WTE <strong>die</strong>Populationsdichten <strong>der</strong> Wildtiere. Die eingeschätzten Wildtierbesätze und <strong>die</strong> bejagbareFläche bzw. Revierfläche aller Reviere einer Gemeinde werden ad<strong>die</strong>rt, aus <strong>die</strong>serSumme wird <strong>die</strong> Populationsdichte berechnet. Die Verwendung von Tier- undFlächensummen aller Reviere einer Gemeinde für <strong>die</strong> Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichtenist zuverlässiger als <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Populationsdichten <strong>der</strong> einzelnen9


Material und MethodenReviere, da <strong>die</strong>se stark von Ausreißern beeinflusst werden.Die Populationsdichten werdenfür den Feldhasen pro 100 ha (=1 km²) bejagbare Fläche angegeben. Die bejagbareFläche setzt sich zusammen aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> Gesamtfläche <strong>der</strong> Reviere abzüglich <strong>der</strong>Summe <strong>der</strong> befriedeten Fläche (Siedlungen, Gärten, etc.). Die Populationsdichten vonFuchs, Dachs, Rabenkrähe, Kolkrabe und Elster beziehen sich dagegen <strong>auf</strong> 100 ha <strong>der</strong>Jagdbezirksfläche, d.h. <strong>die</strong> Summe <strong>der</strong> bejagbaren Fläche zuzüglich <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong>befriedeten Fläche <strong>der</strong> Reviere einer Gemeinde.Durch <strong>die</strong> Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichten pro 100 ha bejagbare bzw. befriedeteFläche wird eine einheitliche Grundlage für den Vergleich <strong>der</strong> Besätze in denverschiedenen Revieren geschaffen. Parameter wie <strong>die</strong> Reviergröße und <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>befriedeten Fläche müssen beim Vergleich nicht mehr berücksichtigt werden. Aus denJagdstrecken <strong>der</strong> Reviere wird <strong>der</strong> so genannte „Hunting Index“ errechnet. Dieser gibt <strong>die</strong>Anzahl <strong>der</strong> erlegten Tiere pro 100 ha bejagbare Fläche wie<strong>der</strong>.3.1.2 Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Statistik (NLS)Das NLS bereitet Daten und Fakten zu verschiedensten Themen in den Bereichen Politik,Wissenschaft, Soziales, etc. <strong>auf</strong>. In <strong>die</strong> vorliegende Arbeit gehen <strong>die</strong> tatsächliche Nutzung<strong>der</strong> Gemeindeflächen und <strong>die</strong> Agrarstrukturerhebung für das Jahr 2003 ein. Die Daten <strong>der</strong>tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen beinhalten Informationen über <strong>die</strong> Größe <strong>der</strong>Siedlungs- und Verkehrsfläche je<strong>der</strong> Gemeinde in Nie<strong>der</strong>sachsen, <strong>der</strong> landwirtschaftlichenFläche, <strong>der</strong> Wald- und Wasserfläche, etc. Die Daten <strong>der</strong> Agrarstrukturerhebung geben u.a.Auskunft über <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe in den GemeindenNie<strong>der</strong>sachsens, <strong>der</strong>en Anbau von Feldfrüchten und <strong>die</strong> Viehhaltung. Die Daten wurden<strong>auf</strong> Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.10


Material und Methoden3.1.3 Naturräume verän<strong>der</strong>t nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-1961)Das IWFo glie<strong>der</strong>t das Land Nie<strong>der</strong>sachsen in 12 Naturräume. Diese Glie<strong>der</strong>ungvereinfacht <strong>die</strong> Einteilung in 22 Naturräume, <strong>die</strong> Meynen & Schmithüsen (1953-1961) fürNie<strong>der</strong>sachsen <strong>auf</strong>grund <strong>der</strong> unterschiedlichen natürlichen Beschaffenheiten undStrukturen <strong>der</strong> Landschaften vorgenommen haben. Für <strong>die</strong>se Vereinfachung wurden imWesentlichen kleine Flächen an den Landesgrenzen, <strong>die</strong> einem Naturraum zugehören, <strong>der</strong>sich zum größten Teil außerhalb Nie<strong>der</strong>sachsens erstreckt, dem umliegenden Naturrauminnerhalb Nie<strong>der</strong>sachsens zugeordnet. Das IWFo betrachtet <strong>die</strong> Populationsentwicklungen<strong>der</strong> Wildtiere u.a. in Verbindung mit den strukturellen Eigenschaften und Merkmalen <strong>die</strong>ser12 Naturräume.3.1.4 Oberfinanzdirektion Hannover (OFD)Die OFD verwaltet <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Bodenschätzungen in Nie<strong>der</strong>sachsen. DieseBodenschätzungen beurteilen <strong>die</strong> Fruchtbarkeit sowie Ertragsfähigkeit <strong>der</strong> Böden und sindsomit Grundlage für <strong>die</strong> Besteuerung <strong>der</strong> Böden. Erstmals erfolgte eine Einschätzung <strong>der</strong>Bodengüte nach <strong>der</strong> Verabschiedung des Bodenschätzungsgesetzes 1934. Für <strong>die</strong>Bewertung <strong>der</strong> Böden wurden in großen Teilen des ehemaligen Reichsgebietes beiGeländebegehungen 1m tiefe Bohrungen im Abstand von 50 m von amtlich bestelltenBodenschätzern durchgeführt Das Bodenschätzungsgesetz wurde 1965 durch das„Bewertungsän<strong>der</strong>ungsgesetz“ ergänzt. Die Bodenschätzungen wurden durchkontinuierliche Nachschätzungen fortl<strong>auf</strong>end aktualisiert, <strong>die</strong> Ergebnisse liegen denzuständigen Finanzämtern vor.11


Material und Methoden3.1.5 Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Bodenforschung (NLfB)Das NLfB in Hannover berät und informiert bei geowissenschaftlichen undbodenkundlichen Fragestellungen. Für <strong>die</strong> Beschaffung <strong>der</strong> für <strong>die</strong>se Arbeit benötigtenInformationen über <strong>die</strong> Bodengrosslandschaften Nie<strong>der</strong>sachsens war das NLfB <strong>der</strong>Hauptansprechpartner und stellte <strong>die</strong> Daten kostenlos zur Verfügung.3.1.6 Deutscher Wetter<strong>die</strong>nst (DWD)Der DWD erfüllt im Rahmen eines gesetzlichen Informations- und Forschungs<strong>auf</strong>trages<strong>die</strong> meteorologischen Erfor<strong>der</strong>nisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche inDeutschland. Die Daten von ca. 4200 Mess- und Beobachtungsstationen mitunterschiedlicher Aufgabenstellung (Temperatur- und Feuchtemessung,Nie<strong>der</strong>schlagsmessung, Windmessung, etc.) werden gesammelt und archiviert. AufAnfrage werden <strong>die</strong> Daten ausgewählter Stationen und Zeiträume zusammengestellt undgegen einen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt.3.2 Datenmanagement3.2.1 Variablenbeschreibung und -<strong>auf</strong>bereitungDie relevanten Daten wurden in den Original-Dateien je nach Dateiformat in einem neuenExcel-Tabellenblatt o<strong>der</strong> in einer neuen Access-Tabelle zusammengestellt. Anschließendfolgte <strong>der</strong> Import in eine gemeinsame Microsoft-Access-Datenbank mit dem NamenHase_Nds. Mit <strong>der</strong> Tabelle 3.2 soll zunächst eine Übersicht über <strong>die</strong> für <strong>die</strong>se Arbeitentwickelten Variablen gegeben werden. Sie werden im Anschluss genauer erläutert.12


Material und MethodenTab. 3.2: VariablenübersichtVariablennameBedeutungABD_Hase Hasendichte (Hasen/100 ha Fläche)* 2003ABD_Fugehe Fuchsdichte (Gehecke/100 ha)** 2003ABD_Dagehe Dachsdichte (Gehecke/100 ha)** 2003ABD_Rabdich Rabenkrähendichte (Rabenkrähen/100 ha)** 2003ABD_Kolkbrut Kolkrabendichte (Brutpaare/100 ha)** 2003ABD_Elsbrut Elsterndichte (Brutpaare/100 ha)** 2003Flae_Wald Anteil <strong>der</strong> Waldfläche in den Gemeinden in %Flae_landw Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in den Gemeinden in %Flae _Ack Anteil <strong>der</strong> Ackerfläche in den Gemeinden in %Flae _Grue Anteil <strong>der</strong> Grünlandfläche in den Gemeinden in %Flae _Brach Anteil <strong>der</strong> Brachefläche in den Gemeinden in %EMZ_gesBGL_fIDTemp_MMTemp_JATemp_SOSonn_MMSonn_JASonn_SONied_MMNied_JANied_SOErtragsmesszahlen Acker und Grünlandflächen gesamt in den GemarkungenBodengrosslandschaft mit dem größten Flächenanteil in den Gemeindendurchschnittliche Temperatur in °C für <strong>die</strong> Monate März bis Mai (MM), Juni bisAugust (JA) o<strong>der</strong> September und Oktober (SO), Zeitraum 2000-2004durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden (h) für <strong>die</strong> Monate März bis Mai(MM), Juni bis August (JA) o<strong>der</strong> September und Oktober (SO), Zeitraum 2000-2004durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm für <strong>die</strong> Monate März bis Mai(MM), Juni bis August (JA) o<strong>der</strong> September und Oktober (SO), Zeitraum 2000-2004* <strong>die</strong> Abundanzen sind jeweils <strong>auf</strong> 100 ha bejagbare Fläche angegeben** <strong>die</strong> Abundanzen sind jeweils <strong>auf</strong> 100 ha Revierfläche (bejagbare Fläche +befriedete Fläche) angegeben13


Material und Methoden3.2.1.1 Daten <strong>der</strong> WTEDie Daten <strong>der</strong> WTE Nie<strong>der</strong>sachsen liegen <strong>auf</strong> Revierebene vor. 7757 private und 316fiskalische Reviere informierten im Jahr 2003 über ihren Wildbesatz und ihre Jagdstrecken(STRAUß 2003). Die <strong>auf</strong> den Erfassungsbögen angegebenen Jagdstrecken beziehen sichstets <strong>auf</strong> das vorangegangene Jagdjahr. Da <strong>die</strong> WTE-Erfassungsbögen im Juni nach <strong>der</strong>Einschätzung des Frühjahrsbesatzes abgegeben werden, <strong>die</strong> Jagdzeit des Hasen jedocherst am 1. Oktober beginnt und bis zum 15. Januar andauert, können <strong>die</strong> Jagdstreckenerst in <strong>der</strong> dar<strong>auf</strong> folgenden WTE im Jahr 2004 angegeben werden.Der Großteil <strong>der</strong> in <strong>der</strong> WTE erfassten Hasenbesätze beruht <strong>auf</strong> Bestandseinschätzungen.Das IWFo überprüft mit Hilfe probater wissenschaftlicher Methoden wie <strong>der</strong>Scheinwerfertaxation regelmäßig <strong>die</strong> Zuverlässigkeit <strong>der</strong> WTE-Daten (STRAUß 2001, S. 7).Dabei wurde festgestellt, dass <strong>die</strong> Revierinhaber ihre Wildbestände größtenteilsunterschätzen. Um <strong>die</strong> Bestandseinschätzungen den verifizierten Daten anzugleichen,werden <strong>die</strong> Schätzungen mit dem Faktor 1,6 multipliziert (STRAUß & POHLMEYER, 1996).Die Zielvariable ABD_Hase in <strong>die</strong>ser Arbeit beschreibt <strong>die</strong> mittlere Populationsdichte <strong>der</strong>Feldhasen pro 100 ha bejagbare Fläche in den Gemeinden multipliziert mit dem Faktor1,6. Die Variable hat 454 Ausprägungen (454 Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsen). DieBezeichnung „Gemeinde“ wird in <strong>die</strong>ser Arbeit stellvertretend für <strong>die</strong>Gebietskörperschaften Samtgemeinde, Gemeinde, gemeindefreier Bezirk undgemeindefreies Gebiet verwendet. Eine „Gemeinde“ kann dabei ein Verbund mehrererGemeinden sein. Die in <strong>die</strong>se Arbeit eingehenden 454 Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens setzensich aus 142 Samtgemeinden, 285 Gemeinden, 2 gemeindefreien Bezirken und 23gemeindefreien Gebieten zusammen.14


Material und Methoden3.2.1.2 Tatsächliche Nutzung <strong>der</strong> GemeindeflächenDie Daten des NLS geben Auskunft über <strong>die</strong> Größe <strong>der</strong> Nutzflächen in Hektar (ha) in denGemeinden. Um <strong>die</strong> Flächengrößen <strong>der</strong> einzelnen Gemeinden vergleichen zu können,wurde <strong>der</strong> prozentuale Anteil <strong>der</strong> Flächen an <strong>der</strong> Gesamtfläche <strong>der</strong> Gemeinde berechnet(Tab. 3.3).Tab. 3.3: Variablen <strong>der</strong> tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen 2003VariablennameBedeutungFlae_Wald Anteil <strong>der</strong> Waldfläche in den Gemeinden in %Flae_landw Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in den Gemeinden in %Flae_Ack Anteil <strong>der</strong> Ackerfläche in den Gemeinden in %Flae_Grue Anteil <strong>der</strong> Grünlandfläche in den Gemeinden in %Flae_Brach Anteil <strong>der</strong> Brachflächen in den Gemeinden in %Die Daten <strong>der</strong> Agrarstrukturerhebung erwiesen sich für <strong>die</strong> Verwendung in <strong>die</strong>ser Arbeitals unbrauchbar. Mit den Informationen über <strong>die</strong> in den Gemeinden angebautenFeldfrüchte sollte eine Habitatpräferenzanalyse für den Feldhasen erstellt werden. DieVerteilung <strong>der</strong> Feldhasen in den Gemeinden wird dabei in Beziehung zu <strong>der</strong> Anb<strong>auf</strong>lächein ha <strong>der</strong> Feldfrüchte gesetzt, um eine Präferenz <strong>der</strong> Hasen für eine Feldfruchtherauszuarbeiten. Die Agrarstrukturerhebung wird jedoch nach dem Betriebssitzprinzipdurchgeführt. Die landwirtschaftlichen Betriebe je<strong>der</strong> Gemeinde müssen jährlich <strong>die</strong> Größealler mit einer bestimmten Fruchtart bepflanzten Fel<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Größe <strong>der</strong> zum Betriebgehörenden Waldflächen angeben. Die Hektarangaben können jedoch durchaus auchFlächen einschließen, <strong>die</strong> außerhalb <strong>der</strong> Gemeinde- o<strong>der</strong> Landkreisgrenzen o<strong>der</strong> sogaraußerhalb des Bundeslandes vom Landwirt gepachtet wurden. Die Daten sind somit füreine lokal begrenzte Auswertung wie in <strong>die</strong>ser Arbeit unbrauchbar. Ein Vergleich <strong>der</strong>Daten aus <strong>der</strong> tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen und <strong>der</strong>Agrarstrukturerhebung sollte Auskunft über <strong>die</strong> Stärke <strong>der</strong> Abweichungen voneinan<strong>der</strong>geben. So wurde u.a. geprüft, ob <strong>die</strong> Größe <strong>der</strong> landwirtschaftlich genutzten Fläche einerGemeinde in etwa mit <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Agrarstrukturerhebung für <strong>die</strong>se Gemeinde angegebenenSumme aller landwirtschaftlich genutzten Flächen übereinstimmt. Die Abweichungen sind15


Material und Methodenzum Teil sehr groß und lassen keine Regelmäßigkeiten erkennen, so dass <strong>die</strong> Daten in<strong>die</strong>ser Arbeit nicht verwendet werden konnten.3.2.1.3 Naturräume des Landes Nie<strong>der</strong>sachsenIn Anlehnung an MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-1961) teilt das IWFo das LandNie<strong>der</strong>sachsen in 12 Naturräume ein (Abb. 3.1). Diese Naturräume lassen sich hinsichtlichihrer natürlichen Beschaffenheit und ihrer landschaftlichen Strukturen abgrenzen. Sieumfassen Flächen, <strong>die</strong> bezüglich ihrer Lage, ihrer Geologie, Physiographie undMorphologie, ihres Klimas und ihres Bodens ähnliche lokale Bedingungen <strong>auf</strong>weisen. DieNaturräume sind für Bereiche wie <strong>die</strong> Geographie, Botanik, Zoologie, etc. eine wichtigeBezugseinheit.Abb. 3.1: Naturräume in Nie<strong>der</strong>sachsen (erstellt vom IWFo)16


Material und MethodenDie Ausprägungen <strong>der</strong> Variablen NRaum_fID mit den Ziffern I–XII bezeichnen denjeweiligen Naturraum Nie<strong>der</strong>sachsens (Tab. 3.4). Die Informationen über <strong>die</strong> Naturräumesind nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-1961) zusammengestellt.Tab. 3.4: Unterglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 12 Naturräume in Nie<strong>der</strong>sachsenNraum_fIDIIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXIINaturraumEms-Weser-MarschElbe-Nie<strong>der</strong>ungOstfriesisch-Oldenburgische GeestSta<strong>der</strong> GeestEms-Hunte-GeestDümmer-Geestnie<strong>der</strong>ungLüneburger Heide und AltmarkWeser-Aller-FlachlandNie<strong>der</strong>sächsische BördenUnteres WeserberglandWeser-Leine-BerglandHarzEms-Weser-MarschDer Naturraum Ems-Weser-Marsch umfasst <strong>die</strong> Ostfriesischen Inseln, <strong>die</strong> ostfriesischenSeemarschen und <strong>die</strong> Fluss-See-Marschen <strong>der</strong> Weser und Ems. Die weiten ebenenMarschflächen liegen zum Teil unter dem Meeresniveau, <strong>die</strong> Höhenunterschiede erreichenhöchstens 5 m und sind <strong>auf</strong>grund des ausgedehnten Raumes kaum wahrnehmbar. Dasspezielle Küstenklima lässt mit seinen starken Seewinden im Küstenbereich kaumBaumbewuchs zu und weist geringere Nie<strong>der</strong>schläge als im angrenzenden Binnenland<strong>auf</strong>. Die Luft hat einen hohen Jod- und Salzgehalt. Die charakteristische Vegetation <strong>die</strong>sesNaturraumes ist <strong>die</strong> Salzvegetation <strong>der</strong> Watten, <strong>die</strong> sandige Dünenvegetation <strong>der</strong> Inselnund <strong>die</strong> Wiesen und Weiden <strong>der</strong> eingedeichten Marschen. Diese Marschböden sindschwere und nasse Böden mit einem hohen Grundwasserstand.17


Material und MethodenElbe-Nie<strong>der</strong>ungDer Naturraum Elbe-Nie<strong>der</strong>ung setzt sich zusammen aus <strong>der</strong> Unterelbenie<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong>Mittelelbe-Nie<strong>der</strong>ung. Gemäß <strong>der</strong> Wasser- und Schifffahrtsverwaltung steht <strong>die</strong>Bezeichnung Unterelbe für den Teil <strong>der</strong> Elbe nördlich von Hamburg. Der Naturraum wirddirekt und indirekt vom Wasser bestimmt. Die Wasserwirtschaft ist abhängig von <strong>der</strong>Verdeichung und den Tiden, <strong>die</strong> Seeschifffahrt mit dem Ziel Hamburger Hafen bedingteine ausreichende Wassertiefe, <strong>die</strong> nur durch ständige Baggerungen und an<strong>der</strong>ewasserbautechnische Eingriffe gewährleistet wird. Der Ausbau <strong>der</strong> Unterelbe zumSeeschifffahrtsweg verstärkte <strong>die</strong> Strömungsgeschwindigkeit bei Ebbe, das Gefälle und<strong>die</strong> Erosionen des Flussbettes. Das Klima <strong>der</strong> Unterelbenie<strong>der</strong>ung ist, beson<strong>der</strong>slinksseitig <strong>der</strong> Elbe maritim geprägt. Die mittleren Jahresnie<strong>der</strong>schläge liegen imnördlichen Raum bei 650 und im südöstlicheren Hamburger Raum bei 760 mm. Aufgrund<strong>die</strong>ser klimatischen Verhältnisse ist <strong>der</strong> nördlichere Teil <strong>der</strong> Unterelbenie<strong>der</strong>ung eintypisches Wiesen- und Weideland, <strong>der</strong> südliche Teil (Altes Land, Finkenwer<strong>der</strong>, etc.) einbevorzugtes Obst- und Gemüseanbaugebiet. Die Mittelelbe-Nie<strong>der</strong>ung schließt sich östlich<strong>der</strong> Unterelbenie<strong>der</strong>ung an. Sie umfasst in ca. 100 km Länge und nur ungefähr 7–15 kmBreite den südlich von Hamburg gelegenen Abschnitt <strong>der</strong> Elbe von Geesthacht bis zurEinmündung <strong>der</strong> Stepenitz bei Wittenberge. Die Höhenlage fällt von 20 m über NN beiWittenberge <strong>auf</strong> 4 m über NN bei Geesthacht ab. Auf den Talsanden liegen zum Teilausgedehnte Dünenfel<strong>der</strong> mit bis zu 20 m hohen Dünen. Die Außendeichflächen werdenjährlich überschwemmt und sind eingenommen von Resten <strong>der</strong> natürlichen Auenwäl<strong>der</strong>,verlandenden Altwässern und buschreichem Grünland. Das Deichrückland ist abhängigvom Wasserspiegel <strong>der</strong> Elbe und somit ebenfalls nicht hochwasserfrei. Hier kommt es zuGrundwasseraustritten und zur Vernässung durch Dränagewasser. Das Deichrücklandwird überwiegend als Grünland genutzt. Die Talsandflächen haben einen etwas höherenFlächenanteil des Ackerlandes, <strong>auf</strong> ihnen finden sich zudem Buchen-Stieleichenwäl<strong>der</strong>und Stieleichen-Hainbuchenwäl<strong>der</strong>. Die Dünengebiete sind mit Kiefern bewachsen.Ostfriesisch-Oldenburgische GeestDie Ostfriesisch-Oldenburgische Geest stößt im Westen und Osten an <strong>die</strong> benachbartenGeestlandschaften Hollands und des Sta<strong>der</strong> Raumes, im Süden an <strong>die</strong> Ems-Hunte-Geestund im Norden an <strong>die</strong> Fluss- und Seemarschgebiete des ostfriesischen Raumes. DerNaturraum ist mit Höhen bis zu 20 m ein fast ebenes Land. In den hohen Nie<strong>der</strong>schlägen(ca. 700 bis 800 mm im Durchschnitt), den gemäßigten Temperaturen und einer relativ18


Material und Methodenhohen Luftfeuchtigkeit kommt <strong>der</strong> maritime Einfluss <strong>auf</strong> das Klima <strong>die</strong>ser Geestlandschaftzum Ausdruck. Die ursprüngliche Vegetation von Hochmooren und Wald ist zum größtenTeil durch Acker- und Grünland ersetzt worden. Die feuchten Böden werden überwiegendals Grünland genutzt.Sta<strong>der</strong> GeestDie Sta<strong>der</strong> Geest liegt südlich <strong>der</strong> Unterelbenie<strong>der</strong>ungen und wird im Osten durch <strong>die</strong>Lüneburger Heide sowie im Westen durch <strong>die</strong> Ems-Weser-Marsch begrenzt. DieOberfläche <strong>die</strong>ses Naturraumes ist eben bis flachwellig und liegt zwischen 10 und 50 mHöhe über NN. Das Klima ist durch <strong>die</strong> Nähe des Meeres ozeanisch geprägt. Die Sommersind kühl und regnerisch (Julitemperaturen von 16,5 bis 17 °C) <strong>die</strong> Winter mit einerdurchschnittlichen Januartemperatur von +0,5 °C mild. Die mittlere Jahresnie<strong>der</strong>schlagsmengeliegt zwischen 700 und 780 mm und erreicht bei <strong>der</strong> höchstenErhebung (Wingst) 810 mm. Die jährliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge schwankt jedoch mit 500mm in trockenen Jahren und über 1000 mm in nassen Jahren erheblich. Die Sta<strong>der</strong> Geestweist einen hohen Anteil an Grünland an <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzfläche <strong>auf</strong>. DieWiesen und Weiden werden hauptsächlich zur Milchviehhaltung und Rindviehzuchtverwendet. Das Ackerland wird hauptsächlich mit Getreide bebaut.Ems-Hunte-GeestDer Naturraum Ems-Hunte-Geest wird durch den überwiegenden Anteil an leicht welligen,großen Geestplatten bestimmt. Die Geestplatten liegen zumeist <strong>auf</strong> Höhen von 30 bis 50m über NN und erreichen in einzelnen Hügeln Höhen bis zu 89 m (Heister Berge). Diemittlere Temperatur im Januar liegt zwischen +0,5 und +1 °C, im Juli zwischen 16 und 17°C, wobei <strong>die</strong> Jahresschwankung in Richtung Osten um ca. 0,5 °C zunimmt. Die mittlerenJahresnie<strong>der</strong>schläge liegen zwischen 670 und über 730 mm mit einem Maximum imHochsommer. Die Heiden und Moore, <strong>die</strong> früher das Landschaftsbild <strong>der</strong> Ems-Hunte-Geest prägten, sind heute in Grünland und Kiefernwäl<strong>der</strong> umgewandelt. Auf denlandwirtschaftlich genutzten Böden überwiegt <strong>der</strong> Grünlandanteil. Auf den Ackerflächenwerden hauptsächlich Roggen, Hafer und Hackfrüchte angebaut, <strong>auf</strong> qualitativ besserenBöden in geringem Maße auch Weizen und Gerste.19


Material und MethodenDümmer Geestnie<strong>der</strong>ungDer Naturraum Dümmer-Geestnie<strong>der</strong>ung liegt als ebenes Tiefland nördlich <strong>der</strong>Mittelgebirgsschwelle. Die ca. 160 km lange und 30 bis 50 km breite Ebene liegt <strong>auf</strong>Höhen von 20 bis 60 m über NN, isolierte Bodenwellen und Hügelgruppen erreichenteilweise eine Höhe von bis zu 140 m über NN (Stemmer Berge). Die mittlerenJahresnie<strong>der</strong>schläge liegen bei 600 bis 780 mm, <strong>die</strong> winterlichen Temperaturen bei 0,5 bis-1 °C (mittlere Januartempertur) und <strong>die</strong> mittleren Temperaturen im Juli zwischen 16,5 und17 °C. Die Böden <strong>der</strong> Dümmer-Geestnie<strong>der</strong>ung können durch entsprechendeEntwässerungsmassnahmen nicht mehr nur als Grünland für <strong>die</strong> Viehwirtschaft, son<strong>der</strong>nauch als Ackerland genutzt werden. Auf den Ackerflächen werden Roggen undHackfrüchte angebaut. Auf den besseren Böden erfolgt <strong>der</strong> Anbau von Weizen undGerste.Lüneburger Heide und AltmarkDie Lüneburger Heide wird im Westen begrenzt von <strong>der</strong> Sta<strong>der</strong> Geest, im Süden vomWeser-Aller-Flachland und im Norden von <strong>der</strong> Mittel-Elbenie<strong>der</strong>ung. Das Gebiet liegtzwischen 20 und 155 m über NN und hebt sich dadurch deutlich von den niedrigerenGeestgebieten ab. Das Klima <strong>der</strong> Lüneburger Heide ist im Wesentlichen atlantischgeprägt. Die mittleren Jahresnie<strong>der</strong>schläge liegen zwischen 600 und 780 mm, <strong>die</strong> Sommersind kühl und <strong>die</strong> Winter eher mild. Die Jahresschwankung <strong>der</strong> Temperatur beträgt 16,5bis 17 °C. Die weiten Heideflächen, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Lüneburger Heide ihren Namen gaben, sindseit Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts durch Kultivierung immer weiter zurückgegangen. DieHeideböden wurden als Ackerland und als Viehweiden genutzt. Die stärkste Zunahme inden Heidegebieten erfuhren jedoch <strong>die</strong> Wäl<strong>der</strong>, <strong>die</strong> mit Kiefern <strong>auf</strong>geforstet wurden. DieAltmark schließt sich im Nordosten <strong>der</strong> Lüneburger Heide an. Die Höhenlage liegt imhügeligen Süd- und Westteil bei ca. 160 m über NN (Hellberge bei Zichtau) und nimmt innördlicher Richtung <strong>auf</strong> bis zu 10 m über NN (Dannenberg-Hitzacker) ab. Das Klima <strong>der</strong>Altmark ist ein Übergangsklima zwischen dem von <strong>der</strong> See beeinflussten Klima desNie<strong>der</strong>elbegebietes und <strong>der</strong> Lüneburger Heide und des kontinentaleren ostdeutschenBinnenklimas Brandenburgs. Die mittleren Monatstemperaturen im Juli liegen zwischen 17und 18 °C und im Januar etwas unter 0 °C. Die vorherrschenden Sandböden in <strong>der</strong>Altmark begünstigen eine rasche Austrocknung <strong>der</strong> Böden, da das Nie<strong>der</strong>schlagswasser(ca. 470 bis 630 mm mittlere Jahresnie<strong>der</strong>schläge) schnell versickert.20


Material und MethodenWeser-Aller-FlachlandDas Weser-Aller-Flachland ist ein Landstrich von ca. 150 km Länge, <strong>der</strong> südlich vonBremen beginnt und sich in ost-südöstliche Richtung bis ca. 25 km vor Magdeburgerstreckt. Die landschaftlichen und ökologischen Strukturen <strong>die</strong>ses Naturraumes sinddurch ein West-Ost-Gefälle geprägt. Die Höhenlagen <strong>die</strong>ses Naturraumes liegen imWesten bei ca. 70 bis 80 m über NN und fallen in östlicher Richtung allmählich <strong>auf</strong> 20 bis30 m über NN ab. Auch <strong>die</strong> Vegetation weist <strong>die</strong>ses Gefälle <strong>auf</strong>. Klimatisch wird das West-Ost-Gefälle durch <strong>die</strong> Jahresschwankungen <strong>der</strong> Temperaturen im westlichen Gebietzwischen 16,1 bis 16,5 °C und im Osten bis zu 17,5 °C. gekennzeichnet.Nie<strong>der</strong>sächsische BördenDer Naturraum Nie<strong>der</strong>sächsische Börden wird im Norden durch das Weser-Aller-Flachlandund im Süden durch das Weser- und Leine-Bergland begrenzt. Der durchschnittlich 20 kmbreite Gürtel wird durch eine Decke aus Lößboden als ein eigener Naturraum geprägt.Aufgrund ihrer hohen Fruchtbarkeit werden <strong>die</strong> Lößböden überwiegend und intensivlandwirtschaftlich genutzt. Der Ackerbau wird ebenfalls durch das Klima <strong>der</strong>Nie<strong>der</strong>sächsischen Börden begünstigt. Die Nie<strong>der</strong>schläge sind relativ gleichmäßig überdas Jahr verteilt, <strong>die</strong> Sommer verhältnismäßig warm und <strong>die</strong> Winter mild. Die jährlichenNie<strong>der</strong>schlagsmengen liegen im Westen bei 650 bis 750 mm und gehen im Verl<strong>auf</strong> nachOsten <strong>auf</strong> 550 bis 650 mm zurück. Die Nie<strong>der</strong>sächsischen Börden sind reich anBodenschätzen. Abgebaut werden Kali- und Steinsalze, Erdöl, Steinkohle, etc. DasVorkommen von Bodenschätzen und <strong>die</strong> hohe Bodenqualität bewirken zusammen miteiner günstigen Lage <strong>der</strong> am Gebirgsrand verl<strong>auf</strong>enden Verkehrsbahnen eine hoheBesiedlungsdichte.Unteres WeserberglandDas Untere Weserbergland im Südwesten Nie<strong>der</strong>sachsens schiebt sich keilförmig in daswest- und norddeutsche Flachland <strong>der</strong> Umgebung hinein. Durch seinen durchweghügeligen Charakter wäre auch <strong>die</strong> Bezeichnung Weser-Hügelland berechtigt. Das UntereWeserbergland ist, <strong>auf</strong>grund des <strong>auf</strong> das ganze Gebiet einwirkenden maritimenEinflusses, durch ein einheitliches regionales Klima geprägt. Die Wintertemperaturen sindrelativ hoch (Januar im Mittel 0 bis +1 °C), <strong>die</strong> Sommertemperaturen mit 13,2 bis 13,7 °Cim Mittel eher gering. Die mittleren Jahresnie<strong>der</strong>schläge liegen bei 700 bis 850 mm, in denBerglän<strong>der</strong>n z.T. höher. Das Untere Weserbergland weist durchschnittlich gute Böden <strong>auf</strong>21


Material und Methodenund ist somit ein altes, landwirtschaftlich sehr intensiv genutztes Land. Vorwiegendangebaut werden Weizen, Zuckerrüben und Gemüse.Weser-Leine-BerglandDas Weser-Leine-Bergland umfasst <strong>die</strong> Naturräume Oberes Weserbergland undLeinebergland. Die Höhen des Oberen Weserberglandes liegen im Mittel zwischen 150und 500 m über NN. Die mittleren Jahresnie<strong>der</strong>schläge sind mit über 700 mm relativ hoch,<strong>die</strong> Temperaturen im Sommer sind mäßig hoch (mittlere Julitemperaturen 15-17 °C), <strong>die</strong>Winter sind mit Temperaturen zwischen 0 und +1 °C (mittlere Januartemperaturen) mild.Das Obere Weserbergland ist durchdrungen von Eichen-Hainbuchenwäl<strong>der</strong>n in den Tälernund Becken, <strong>auf</strong> Platten und Hochflächen sowie Buchenwäl<strong>der</strong>n in den Berglän<strong>der</strong>n. DasLeinebergland ist ein komplexes Gefüge aus Becken, Senken und Höhen. DieNie<strong>der</strong>schläge liegen in den tieferen Gebieten bei ca. 600 mm (Leinegraben) und nehmenmit <strong>der</strong> Höhe um 100 mm/100 m <strong>auf</strong> über 1000 mm (Solling) regelmäßig zu. Die Wintersind durchweg mild und lassen so <strong>die</strong> Bildung einer langausdauernden Schneedecke nichtzu. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 6,5 und 8,5 °C. Dieursprüngliche Bewaldung des Leineberglandes ist weitestgehend nicht mehr vorhanden.Die Böden werden für den Anbau von Weizen, Zuckerrüben und Raps für <strong>die</strong>Ölsaatgewinnung genutzt.HarzDer Harz ist eine <strong>der</strong> markantesten Landschaften in <strong>der</strong> deutschen Mittelgebirgsschwelleund grenzt sich scharf gegen seine Umgebung ab. Am höchsten gelegen ist dasBrockenmassiv bei 1142 m über NN. Aufgrund seiner weit in den Nordwestenvorgeschobenen Lage und seiner Höhe weist <strong>der</strong> Harz zu allen Jahreszeiten sehr hoheNie<strong>der</strong>schläge von über 1500 mm im zentralen Bergland <strong>auf</strong>. Die Winternie<strong>der</strong>schlägewerden in dicken Schneedecken gespeichert und führen im Frühjahr zu einer erhöhtenKonzentration des Abflusses mit teilweise erheblichen Hochwässern. Durch den Bau <strong>der</strong>Talsperren im Westharz gelang es, <strong>die</strong> Hochwasserschäden zu verhin<strong>der</strong>n und <strong>die</strong>Wasservorräte des Harzes effektiv zu nutzen.22


Material und Methoden3.2.1.4 ErtragsmesszahlenDie Ertragsmesszahlen beurteilen <strong>die</strong> Güte und Qualität <strong>der</strong> Acker- bzw. Grünlandböden.Vorläufer <strong>der</strong> Ertragsmesszahl sind <strong>die</strong> Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl und <strong>die</strong>Ackerzahl bzw. Grünlandzahl. Der Inhalt <strong>die</strong>ser Zahlen und <strong>die</strong> Berechnung <strong>der</strong>Ertragsmesszahlen soll im Folgenden erläutert werden.Ackerböden werden nach dem so genannten Ackerschätzungsrahmen beurteilt (KUNTZE etal. 1994, S. 321). Nach <strong>die</strong>sem Rahmen erfolgt <strong>die</strong> Kategorisierung <strong>der</strong> Böden nach <strong>der</strong>Bodenart, <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Entstehung und <strong>der</strong> Zustandsstufe. Die bei den Bohrungen<strong>auf</strong>tretenden Bodenarten werden zu folgenden acht Hauptbodenarten zusammengefasst(Tab. 3.5):Tab. 3.5: Hauptbodenarten des Ackerschätzungsrahmens (SOMMERFELDT 1994)Abk.SSllSSLsLLLTTBodenartSandanlehmiger Sandlehmiger Sandstark sandiger Lehmsandiger LehmLehmschwerer LehmTonInnerhalb <strong>die</strong>ser Hauptbodenarten kann man den Boden nach <strong>der</strong> Entstehungsarteinteilen, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Ertragsfähigkeit <strong>der</strong> Böden bedeutend ist (Tab. 3.6).23


Material und MethodenTab. 3.6: Entstehungsarten <strong>der</strong> BödenAbk. Bedeutung ErläuterungD Diluvium ältere Ablagerungen aus Tertiär und EiszeitAl Alluvium SchwemmlandbödenV Verwitterungsboden Böden sind durch anstehendes Gestein sehr stark geprägtVg Verwitterungsboden Böden mit hohem SteinanteilLö Lößlehm durch den Wind angewehter Lößboden, <strong>der</strong> weiter verwitternkannAnschließend wird für den Boden eine <strong>der</strong> sieben Zustandsstufen ausgewählt. DieseZustandsstufen stehen für <strong>die</strong> Eigenschaften des Bodens, <strong>die</strong> durch Klima,Geländegestaltung, früheren Pflanzenbestand, Wasserhaushalt, usw. beeinflusst werden.Die Stufe 1 beschreibt dabei einen sehr guten, <strong>die</strong> Stufe 7 einen sehr schlechtenBodenzustand.Die Einschätzung <strong>der</strong> Grünlandflächen erfolgt nach leicht geän<strong>der</strong>ten Kriterien (KUNTZE etal. 1994, S. 320). Die bei den Bohrungen <strong>auf</strong>tretenden Bodenarten werden zu den fünfHauptbodenarten Sand, lehmiger Sand, Lehm, Ton und Moor zusammengefasst und <strong>der</strong>Bodenzustand mit drei Stufen beschrieben (I=sehr günstig, II=günstig, III=sehr ungünstig).Statt <strong>der</strong> Einteilung <strong>der</strong> Grünlandboden nach <strong>der</strong> Entstehungsart erfolgt eine Einteilungnach den Klima- und Wasserverhältnissen, <strong>die</strong> sich mehr o<strong>der</strong> weniger günstig <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Boden auswirken. Die Bezeichnung ‚a’ für das Klima bedeutet dabei eine Jahreswärmevon 8 °C und darüber, <strong>die</strong> Bezeichnung ‚b’ eine Jahreswärme von 7,0 bis 7,9 °C, <strong>die</strong>Bezeichnung ‚c’ eine Wärme von 6,9 bis 5,7 °C und <strong>die</strong> Bezeichung ‚d’ eine Wärme von5,6 °C im Jahr. Die Wasserverhältnisse unterteilen sich in 5 Stufen. Die Stufe 1 steht dabeifür beson<strong>der</strong>s günstige, <strong>die</strong> Stufe 5 für beson<strong>der</strong>s ungünstige Wasserverhältnisse. Bei denStufen 4 und 5 können <strong>die</strong> ungünstigen Wasserverhältnisse sowohl in einem Wasserüberschussals auch in einem Wassermangel begründet sein. (SOMMERFELDT 1994).Anhand <strong>die</strong>ser Kriterien des Acker- bzw. Grünlandschätzungsrahmen wird für den Bodeneine Wertzahl ermittelt, <strong>die</strong> Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl. Diese Zahl ist eineVerhältniszahl und gibt <strong>die</strong> Güte des Bodens im Verhältnis zum fruchtbarsten Boden24


Material und MethodenDeutschlands an. Dies ist <strong>die</strong> Schwarzerde <strong>der</strong> Magdeburger Börde mit einer Bodenzahlvon 100. Folglich kann kein Boden <strong>die</strong>se Bodenzahl überschreiten (SEEDORF et al. 1992).Die Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl wird unter so genannten „Normalbedingungen“ fürden vorliegenden Boden bestimmt. Diese Normalbedingungen sind gekennzeichnet durchmittlere Jahresnie<strong>der</strong>schläge von 600 mm, eine mittlere Jahrestemperatur von 8°C, eineebene Lage und einen Grundwasserstand von 1 Meter bei Sand, 1,5 Metern bei Lehm und2 Metern bei Ton. Weichen <strong>die</strong> bei dem zu bewertenden Boden bestehendenBedingungen zum Positiven o<strong>der</strong> zum Negativen von den Normalbedingungen ab, sokommt es zu Zu- o<strong>der</strong> Abschlägen von <strong>der</strong> Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl. Es ergibtsich <strong>die</strong> Acker- bzw. Grünlandzahl, <strong>die</strong> den Wert 100 überschreiten kann (SEEDORF et al.1992).Im verwendeten Datensatz gibt eine Ertragsmesszahl <strong>die</strong> Bodengüte bezogen <strong>auf</strong> eineGemarkung an. Gemarkungen sind zusammenhängende Flächen einer Gemeinde, eineGemeinde kann dabei aus mehreren Gemarkungen bestehen. Um <strong>die</strong> Bodengüte einerGemarkung zu berechnen, wird folgende Formel verwendet (OFD HANNOVER):( qm)Fläche * Ac ker zahl / GrünlandzahlEMZ = .100Die Ertragsmesszahlen für Acker- und Grünland gesamt (EMZ_ges) sind <strong>die</strong> gewichtetenMittel <strong>der</strong> Ertragsmesszahlen für Acker- und für Grünlandflächen bezogen <strong>auf</strong> <strong>die</strong>bodengeschätzte Fläche (Summe Acker- und Grünlandfläche in qm). Sie werden wie folgtberechnet:EMZ _ ges =⎛ EMZ − Grünland⎞ ⎛ EMZ − Ac ker land⎞⎜* FlächeGrünland(qm)+* ker ( ) ..⎟⎜FlächeAc land qm.⎟⎝ bodengesch Fläche⎠ ⎝ bodengesch Fläche⎠Für <strong>die</strong> Untersuchungen <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit werden <strong>die</strong> Ertragsmesszahlen für AckerundGrünland gesamt (EMZ_ges) verwendet, da sie <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Acker- undGrünlandflächen gleichermaßen berücksichtigen. Insgesamt gehen <strong>die</strong> Ertragsmesszahlen25


Material und Methodenvon 4608 Gemarkungen ein. Damit sind alle Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens im Datensatzvertreten. Für <strong>die</strong> analytischen Tests wurden <strong>die</strong> Ertragsmesszahlen nach NLS (2001) wiein Tab. 3.8 dargestellt in sieben Gruppen eingeteilt. Die Variable für <strong>die</strong>Ertragsmesszahlgruppe wird als EMZ_Grup bezeichnet.Tab. 3.8: Einteilung <strong>der</strong> Ertragsmesszahlen (EMZ_ges) in sieben Gruppen (NLS 2001)EMZ_GrupErtragsmesszahlen1 bis 25,02 25,1 bis 353 35,1 bis 454 45,1 bis 555 55,1 bis 656 65,1 bis 757 über 753.2.1.5 Bodengrosslandschaften in Nie<strong>der</strong>sachsenDie Bodenlandschaft Nie<strong>der</strong>sachsens ist in sechs Bodenregionen geglie<strong>der</strong>t (Abb. 3.2):• Küstenholozän• Flusslandschaften• Geest• Bergvorland• Bergland• Mittelgebirge (Harz).Diese Glie<strong>der</strong>ung ergibt sich durch <strong>die</strong> vorherrschenden klimatischen und geologischmorphologischenBedingungen (SEEDORF et al. 1992). Innerhalb <strong>die</strong>ser Regionen lassensich <strong>die</strong> Böden wie<strong>der</strong>um hinsichtlich des Klimas, des Reliefs und <strong>der</strong> Vegetation inverschiedene Bodengrosslandschaften differenzieren (Tab. 3.9). Innerhalb einerGemeinde differiert <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> vorkommenden Bodengrosslandschaften zum Teil sehrstark. Um eine statistische Auswertung <strong>auf</strong> Gemeindeebene zu ermöglichen, wurde für26


Material und Methodenjede Gemeinde <strong>die</strong> Bodengrosslandschaft mit dem größten Anteil an <strong>der</strong> Gemeindeflächebestimmt. Das Merkmal BGL_fID mit den Ausprägungen 1–13 steht demnach für <strong>die</strong>jeweilig betrachtete Bodengrosslandschaft mit dem größten Flächenanteil einerGemeinde. Die mit <strong>der</strong> 13 bezifferte Bodengrosslandschaft steht für anthropogenüberprägte Gebiete, d.h. urbane Flächen, für <strong>die</strong> <strong>auf</strong>grund des menschlichen Einflusseskeine Bodengrosslandschaft bestimmt werden kann.Tab. 3.9: Die Bodenregionen und Bodengrosslandschaften Nie<strong>der</strong>sachsensBodenregion BGL_fID BodengrosslandschaftKüstenholozän 1 Nordseeinseln2 Watten3 KüstenmarschenFlusslandschaften 4 Auen und Nie<strong>der</strong>terassenGeest 5 Talsandnie<strong>der</strong>ungen und Urstromtäler6 Geestplatten und EndmoränenBergvorland 7 Bördenvorland8 LößbördenBergland 9 Lößbecken10 HöhenzügeMittelgebirge (Harz) 11 Submontanes Mittelgebirge (Oberharz)12 Montanes Mittelgebirge (Hochharz)13 Anthropogen überprägte GebieteDie weitere Unterteilung <strong>der</strong> Bodengrosslandschaften in verschiedene Bodenlandschaftenist sehr feinglie<strong>der</strong>ig und wird hier nicht berücksichtigt. Die folgenden Beschreibungen <strong>der</strong>Bodengrosslandschaften sind nach SEEDORF et al. (1992) und nach dem NLfB (1997)zusammengestellt.27


Material und MethodenAbb. 3.2: Die Bodenregionen und Bodengrosslandschaften in Nie<strong>der</strong>sachsen und Bremen.(Abbildung aus NLFB (1997)NordseeinselnDie Nordseeinseln stehen unter ständigem Einfluss von Brandung, Strömung, Gezeitenund Wind. Sie sind geprägt durch humusfreie, kalkhaltige, nährstoffarme Rohböden ausreinem Strand- o<strong>der</strong> Dünensand. Die Vegetation <strong>der</strong> Dünen ist spärlich und hat einebeson<strong>der</strong>e Bedeutung für <strong>die</strong> Dünenbefestigung. Die landeinwärts gerichteten Böden sindwesentlich nährstoffreicher. Die vernässten Bereiche werden als Weiden, <strong>die</strong> trockenerenBereich als Ackerland genutzt. Das Klima <strong>der</strong> Nordseeinseln ist mit Nie<strong>der</strong>schlägen von700-800 mm und einer Jahresmitteltemperatur von 9 °C deutlich maritim geprägt.WattenDie Bodengrosslandschaft <strong>der</strong> Watten ist den Gezeiten ausgesetzt. Die regelmäßigeÜberflutung mit l<strong>auf</strong>en<strong>der</strong> Sedimentation verhin<strong>der</strong>t eine Bodenbildung. Nur <strong>die</strong>Randbereiche des Wattes sind mit salzverträglichen Pflanzen besiedelt. Die28


Material und MethodenBodengrosslandschaft <strong>der</strong> Watten ist für <strong>die</strong> Untersuchungen <strong>die</strong>ser Arbeit irrelevant; <strong>die</strong>Watten zählen nicht zum Lebensraum des Feldhasen.KüstenmarschenLeichte Höhenunterschiede sind verantwortlich für <strong>die</strong> vielfältigen Bodenverhältnisse <strong>der</strong>Küstenmarschen. In Schichten wurde durch <strong>die</strong> Gezeiten Wattenschlick abgelagert, dabeisetzten sich <strong>die</strong> schwereren Teilchen bereits in Strandnähe ab. Die feineren und tonigerenTeilchen gelangten bis in das Hinterland. Somit liegt das auch als „Sietland“ bezeichneteHinterland um etwa 1,5 bis 3 Meter tiefer als das „Hochland“. Die unterschiedlichenAblagerungen bestimmen <strong>die</strong> Bodenbeschaffenheit <strong>der</strong> Küstenmarschen. Durch denhöheren Sandgehalt sind <strong>die</strong> Böden des Hochlandes im Allgemeinen locker, gutdurchlüftet und entwässert und eignen sich daher als Ackerböden. Die Böden desSietlandes sind meist schwere, nasse Tonböden, <strong>die</strong> nicht ausreichend belüftet undschwer zu entwässern sind. Sie können allein als Weideland genutzt werden. DieNie<strong>der</strong>schläge in den Küstenmarschen sind mit 800-900 mm erkennbar höher als <strong>auf</strong> denInseln. Die Mitteltemperaturen sind weitgehend mit denen <strong>der</strong> Inseln vergleichbar.Auen und Nie<strong>der</strong>terassenAueböden finden sich außerhalb des Tideeinflusses in den Talauen von Ems, Weser undElbe und ihren Nebenflüssen. Der Hauptbestandteil <strong>der</strong> meisten Aueböden ist <strong>der</strong> alsAuelehm bezeichnete, abgeschwemmte Löß aus dem Bergland. Bei den jährlichenÜberschwemmungen lagert sich <strong>der</strong> nährstoffreiche Auelehm <strong>auf</strong> den Böden <strong>der</strong> Talauenab. Die besten Böden <strong>der</strong> Talauen finden sich in den ufernahen Gebieten. Die höhereLage durch <strong>die</strong> jährlich <strong>auf</strong>geschwemmten Schichten bewirkt einen größeren Abstand zumGrundwasserspiegel und damit eine gute Entwässerung. Zudem sind sie <strong>auf</strong>grund ihresSandgehaltes gut durchlüftet. Diese Aueböden sind sehr gute Standorte füranspruchsvolle Ackerkulturen wie Weizen, Gerste, Raps, usw. Allerdings ist hierfür einausreichen<strong>der</strong> Hochwasserschutz nötig. Die Ertragsmesszahlen reichen mit 40-80Punkten nahe an <strong>die</strong> Werte <strong>der</strong> Lößböden heran. Die Senken <strong>der</strong> Talauen und <strong>die</strong>Randbereiche zu den höher gelegenen Nie<strong>der</strong>terrassen sind häufig sowohl durchGrundwassereinfluss als auch durch lang anhaltende Überflutung beson<strong>der</strong>s vernässt. Siewerden daher als Grünland genutzt. Die Nie<strong>der</strong>terassen sind dagegen hochwasserfrei.29


Material und MethodenTalsandnie<strong>der</strong>ungen und UrstromtälerDie Böden <strong>der</strong> Talsandnie<strong>der</strong>ungen und Urstromtäler sind überwiegend sandig undnährstoffarm. Die landwirtschaftliche Nutzung <strong>die</strong>ser Böden wechselte nach <strong>der</strong>Entwässerung vom Weide- zum Ackerland. Da <strong>die</strong> Böden relativ sorptionsschwach sind,kommt es bei <strong>der</strong> intensiven landwirtschaftlichen Nutzung in großen Teilen zurÜberdüngung und Nitrataustragung in das Grundwasser.Geestplatten und EndmoränenDie Bodengrosslandschaft <strong>der</strong> Geestplatten und Endmoränen glie<strong>der</strong>t sich in einensandigen Teil (Sandverbreitungsgebiete) und in einen lehmigen Teil (Geschiebelehmverbreitungsgebiete).Die Böden <strong>der</strong> Sandverbreitungsgebiete sind durch den hohen Anteilan Sanden und Kiesen stark wasserdurchlässig. Da sie außerdem grundwasserfernliegen, sind sie beson<strong>der</strong>s trockengefährdet. Die landwirtschaftlich genutzten Flächenwerden dadurch zur Ertragssicherung künstlich beregnet. Die rasche Austrocknung <strong>der</strong>Böden för<strong>der</strong>t ebenfalls eine Abtragung durch den Wind. Im Gebiet <strong>der</strong> Geschiebelehmesind <strong>die</strong> Böden je nach Höhenlage von Staunässe beeinflusst. Dies führt zu langandauernden Nässephasen im Winter und Frühjahr. Die ackerbauliche Nutzung <strong>die</strong>serFlächen ist folglich eingeschränkt, es kann zu Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Bestellung und zuErtragsverlusten kommen.BördenvorlandDas Bördenvorland bildet den Übergang von <strong>der</strong> Bodengrosslandschaft <strong>der</strong> Geest zurBodengrosslandschaft <strong>der</strong> Lößbörden. Die Bodenarten des Bördenvorlandes sind sehrunterschiedlich. Der Sandanteil ist in den in östlicher Richtung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Geest folgendenBöden höher und nimmt in Richtung <strong>der</strong> Lößbörden ab. Diese den Lößbördenvorgelagerten schwach sandigen Böden zählen zur Gruppe <strong>der</strong> Stau- undGrundwasserböden, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Beeinflussung durch Vernässung ausgesetzt sind.LößbördenDie Hauptbodenarten Schwarzerde und Parabraunerde machen <strong>die</strong> Lößbörden zu einem<strong>der</strong> fruchtbarsten Landstriche Westdeutschlands. Die Schwarzerden zählen zu den bestenBöden Nie<strong>der</strong>sachsens, sie sind leicht zu bearbeiten, steinfrei und haben ein hohesBindevermögen für Pflanzennährstoffe. Infolgedessen kommt es zu einer starkenlandwirtschaftlichen Nutzung <strong>die</strong>ser Gebiete. Die Schwarzerden erreichen in <strong>der</strong>30


Material und MethodenMagdeburger Börde mit 100 <strong>die</strong> höchstmögliche Bodenzahl. Die Parabraunerden habenim Vergleich zu den Schwarzerden eine etwas schlechtere Bodenstruktur. Sie sindinsgesamt anfälliger für Staunässe, was im Frühjahr und nach stärkeren Regenfällen auchim Sommer zu Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Ackerbewirtschaftung führen kann. Dennochweisen <strong>die</strong> Parabraunerden hohe Bodenzahlen von 70-95 <strong>auf</strong>.LößbeckenDie Böden <strong>der</strong> Lößbecken sind vorwiegend Parabraunerden, es finden sich jedochteilweise auch Schwarzerden. Die ebenen o<strong>der</strong> in muldiger Lage befindlichen Flächenunterliegen häufig einem Stau- o<strong>der</strong> Grundwassereinfluss. Sie werden dadurchhauptsächlich als Grünland genutzt. Standorte ohne Staunässe bieten jedoch einen gutenBoden auch für anspruchsvolle Feldfrüchte wie Raps, Zuckerrüben, Weizen, etc. DieBodenzahlen reichen hier bis zur 80.HöhenzügeDie Höhenzüge sind durch Festgesteine geprägt. Aus den Lößablagerungen einigerGebiete bildeten sich Braunerden und Parabraunerden. Die Böden in den feuchtenHöhenlagen und über sehr verdichteten Gesteinsschichten sind moorig und stellenweisedurch Regenfälle stark vernässt. Eine landwirtschaftliche Nutzung <strong>der</strong> Höhenzüge ist<strong>auf</strong>grund des ungünstigen Klimas, <strong>der</strong> steilen Hänge und <strong>der</strong> flachen Böden nur <strong>auf</strong> denHochflächen und im Übergang zu den Becken möglich. Der Großteil <strong>der</strong> Höhenzüge istbewaldet.Submontanes Mittelgebirge (Oberharz)In <strong>die</strong> Bodengrosslandschaft Oberharz fallen Gebiete in einer Höhe zwischen 250 und 600m ü. NN. Durch <strong>die</strong> stetigen Erdrutsche und Abspülungen an Kämmen und starkgeneigten Hängen kommt es immer wie<strong>der</strong> zu Unterbrechungen desBodenbildungsprozesses. In Mulden, Hangverflachungen und <strong>auf</strong> Hochflächen sind <strong>die</strong>Böden durch das regenreiche Klima von Staunässe beeinflusst und teilweise vermoort.Der Oberharz wird vorwiegend forstlich genutzt. Nur <strong>auf</strong> einigen Hochflächen kommt eszur Grünlandnutzung, Ackerbau wird eher für den eigenen Bedarf betrieben.31


Material und MethodenMontanes Mittelgebirge (Hochharz)In einer Höhe von über 600 m ü. NN beginnt <strong>die</strong> Bodengrosslandschaft des Hochharzes.Das Klima ist mit Nie<strong>der</strong>schlägen bis zu 1500 mm und einer mittleren Jahrestemperaturvon 7° C montan geprägt, <strong>die</strong> Winter sind lang und schneereich. Als Folge desfeuchtkalten Klimas, <strong>der</strong> armen Gesteine und einer starken Säureimmision sind <strong>die</strong> Bödensehr versauert. Das Waldwachstum ist <strong>auf</strong>grund <strong>die</strong>ser schlechten Bedingungen starkbeeinträchtigt.3.2.1.6 WitterungsdatenDie Witterungsdaten liegen für <strong>die</strong> Jahre 2000 bis einschließlich 2004 vor. Sie beinhalten<strong>die</strong> täglichen Temperaturen in 0,1 °C, <strong>die</strong> tägliche Anzahl Sonnenstunden in 0,1 Stunden(h) und <strong>die</strong> tägliche Nie<strong>der</strong>schlagshöhe in 0,1 mm von 60 Klimastationen Nie<strong>der</strong>sachsens.Die Stationen „Ems“ und „Alte Weser“ liegen in <strong>der</strong> Nordsee und somit außerhalb desWTE-Gebietes. Sie sind für <strong>die</strong> weiteren Auswertungen irrelevant.Die Stationen wurden zunächst gemäß ihrer Lage <strong>der</strong> jeweiligen Gemeinde und demLandkreis zugeordnet. Die Daten wurden mit 0,1 multipliziert, um <strong>die</strong> Werte in °C, h undmm darzustellen. Aus den täglichen Werten wurden Monatsmittel für verschiedene,biologisch relevante Zeitspannen des Jahres gebildet, nämlich für <strong>die</strong> Monate März, Aprilund Mai, <strong>die</strong> Monate Juni, Juli und August und <strong>die</strong> Monate September und Oktober. DieMonate März, April und Mai sind <strong>die</strong> Monate, in denen <strong>der</strong> erste Satz <strong>der</strong> Feldhasen großwird. Da <strong>die</strong>se Junghasen sind im Herbst bereits relativ alt sind, sind sie robuster undwi<strong>der</strong>standsfähiger gegenüber Krankheiten und Parasiten. Die Aussicht, den Herbst zuüberleben, ist für <strong>die</strong>se Tiere am höchsten. Während <strong>der</strong> Sommermonate ist <strong>die</strong>Reproduktionsrate <strong>der</strong> Feldhasen am höchsten. Die Häsinnen setzen nun durchaus bis zudrei Tiere pro Satz. Die Witterung in den Monaten Juni bis August gilt für <strong>die</strong> Aufzucht <strong>der</strong>Junghasen und für <strong>die</strong> Erkrankungsanfälligkeit <strong>der</strong> Hasen allgemein als maßgeblich. DieMonate September und Oktober sind zum Teil bereits herbstlich geprägt. UngünstigeWitterung kann sich sehr ungünstig <strong>auf</strong> <strong>die</strong> in <strong>der</strong> letzten Phase <strong>der</strong> Setzzeit geborenenJunghasen auswirken. Die Tabelle 3.10 gibt <strong>die</strong> Variablenbezeichnungen für <strong>die</strong>Witterungsdaten wie<strong>der</strong>. Für <strong>die</strong> Korrelationen <strong>der</strong> Hasenzahlen <strong>der</strong> Gemeinden mit <strong>der</strong>32


Material und MethodenWitterung wurden <strong>die</strong> durchschnittlichen Witterungsdaten <strong>der</strong> Landkreise für <strong>die</strong>zugehörigen Gemeinden übernommen. So gehen <strong>die</strong> Witterungsdaten von 338Gemeinden in <strong>die</strong> statistischen <strong>Analysen</strong> ein.Tab. 3.10: Variablenbezeichnungen <strong>der</strong> WitterungsdatenVariablennameTemp_MMSonn_MMNied_MMTemp_JASonn_JANied_JATemp_SOSonn_SONied_SOBedeutungdurchschnittliche Temperatur in °C <strong>der</strong>Monate März bis Mai *durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden <strong>der</strong>Monate März bis Mai *durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm<strong>der</strong> Monate März bis Mai *durchschnittliche Temperatur in °C <strong>der</strong>Monate Juni bis August *durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden <strong>der</strong>Monate Juni bis August *durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm<strong>der</strong> Monate Juni bis August *durchschnittliche Temperatur in °C <strong>der</strong>Monate September und Oktober *durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden <strong>der</strong>Monate September und Oktober *durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm<strong>der</strong> Monate September und Oktober **im Zeitraum 2000 bis 20043.2.2 Aufbau <strong>der</strong> Access-Datenbank Hase_NdsDie Datenbank Hase_Nds wurde mithilfe von Microsoft ACCESS 2000, einemDatenbanksystem für relationale Datenbanken, erstellt. Die aus den verschiedenenQuellen (siehe Kapitel 3.1) stammenden Daten sind in mehreren Tabellen abgelegt (Tab.3.11), <strong>die</strong> untereinan<strong>der</strong> in Beziehung stehen. Die Datenanordnung bezieht <strong>die</strong> Prinzipienrelationaler Datenmodelle mit ein. Die Verknüpfungen zwischen den Tabellen werden überPrimärschlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen realisiert. Der durch <strong>die</strong> Abkürzung „ID“ (ID33


Material und Methoden= Identifikationsnummer) gekennzeichnete Primärschlüssel einer Tabelle enthält für jedeTabellenzeile einen eindeutigen Primärschlüsselwert. Die Abkürzung „fID“ (= foreign ID)kennzeichnet einen Fremdschlüssel. Die in einer Tabelle vorkommenden Fremdschlüsselrepräsentieren jeweils den Primärschlüssel einer an<strong>der</strong>en Tabelle.In <strong>der</strong> Datenbank wurden anhand von Tabellenerstellungsabfragen folgende Datenberechnet bzw. herausgearbeitet:• <strong>die</strong> prozentualen Anteile <strong>der</strong> Flächennutzung (Wald, Acker-, Grünlandfläche, etc.)an <strong>der</strong> Gesamtfläche <strong>der</strong> Gemeinde• <strong>die</strong> durchschnittliche Temperatur, <strong>die</strong> durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstundenund <strong>die</strong> durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge <strong>der</strong> Gemeinden in den Jahren2000-2004, jeweils zusammengefasst für <strong>die</strong> Monate März bis Mai, Juni bis Augustund September bis Oktober• <strong>die</strong> durchschnittlichen Ertragsmesszahlen <strong>der</strong> Gemeinden für Ackerflächen,Grünlandflächen und Acker- und Grünlandflächen zusammen• <strong>die</strong> Bodengrosslandschaft mit dem größten Flächenanteil einer Gemeinde.Tab. 3.11: Tabellen <strong>der</strong> Datenbank Hase_Nds und <strong>der</strong>en InhaltTabellenname_tbl_GEM_tbl_Gemeinde_tbl_Landkreis_tbl_Naturraum_tbl_BGLA_tbl_gesamtInhaltPrimärschlüssel Gemeindekennziffer (GKZ_ID, kennzeichnetden Gemeindeverbund), Gemeindename, FremdschlüsselLandkreisPrimärschlüssel Gemeindenummer (Gem_ID),Gemeindename, Fremdschlüssel Gemeindekennziffer(Zugehörigkeit zum Gemeindeverbund)Primärschlüssel Landkreis (LK_ID), LandkreisnamePrimärschlüssel Naturraum (NRaum_ID), NaturraumnamePrimärschlüssel Bodengrosslandschaft (BGL_ID), Name <strong>der</strong>BodengrosslandschaftFremdschlüssel Gemeindekennziffer (GKZ_fID),Fremdschlüssel Landkreis (LK_fID), FremdschlüsselNaturraum (NRaum_fID), FremdschlüsselBodengrosslandschaft (BGL_fID), Ertragsmesszahlen fürAcker- und Grünlandflächen gesamt, Populationsdichten(Hase, Fuchs, Dachs, Rabenkrähe, Kolkrabe, Elster, Anteil<strong>der</strong> tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen in %)34


Material und MethodenFortsetzung Tab. 3.11W_tbl_WitterungFremdschlüssel Gemeindekennziffer (GKZ_fID), Temperaturin °C, Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden, Nie<strong>der</strong>schlagsmenge inmm jeweils für <strong>die</strong> Monate März bis Mai, Juni bis August,September und OktoberDie Tabellen befinden sich in Beziehung zueinan<strong>der</strong>. Die hauptsächlichenBeziehungsarten <strong>der</strong> Datenbank Hase_Nds sind <strong>die</strong> 1:1-Relation (eins zu eins) und <strong>die</strong>1:∞-Relation (eins zu unendlich) (Abb. 3.3).Abb. 3.3: Beziehungsfenster <strong>der</strong> Datenbank Hase_Nds.mdbDie Tabelle A_tbl_gesamt ist in einer 1:1-Beziehung mit <strong>der</strong> Tabelle _tbl_GEM verknüpft.Genau ein Wert des Fremdschlüssels GKZ_fID (GKZ=Gemeindekennziffer) kann einemPrimärschlüsselwert GKZ_ID zugeordnet werden. Die Tabelle W_tbl_Witterung stehtebenfalls mit <strong>der</strong> Tabelle _tbl_GEM in einer 1:1-Beziehung. Sie beinhaltet <strong>die</strong>Witterungsdaten von 338 Gemeinden. Die 1:∞-Beziehung zwischen <strong>der</strong> Tabelle _tbl_GEMund <strong>der</strong> Tabelle _tbl_Naturraum besagt, dass ein Datensatz <strong>der</strong> Tabelle _tbl_GEM mit nureinem Datensatz <strong>der</strong> Tabelle _tbl_Naturraum in Beziehung stehen kann. Ein Datensatz<strong>der</strong> Tabelle _tbl_Naturraum dagegen kann in Relation mit mehr als einem Datensatz <strong>der</strong>Tabelle _tbl_GEM stehen.35


Material und Methoden3.2.3 Datenimport aus MS-ACCESS in <strong>die</strong> Statistik-Software SASDie Informationen aus den Tabellen <strong>der</strong> Datenbank Hase_Nds wurden für den Import indas Statistik-Programm SAS so weit wie möglich zusammengefasst. Die TabellenA_tbl_gesamt und W_tbl_Witterung enthalten <strong>die</strong> für <strong>die</strong>se Arbeit notwendigen Daten. DieTabellen wurden mit <strong>der</strong> Prozedur PROC IMPORT in SAS importiert. Jede Tabelle wurdedabei in einer permanenten Datei in <strong>der</strong> SAS-Bibliothek gespeichert. Dies wird im SAS-Programm 3.1 exemplarisch für den Import <strong>der</strong> Tabelle A_tbl_gesamt gezeigt. Durch dasAnlegen von permanenten Dateien wird das wie<strong>der</strong>holte Importieren von Tabellen aus <strong>der</strong>Datenbank vermieden, was insbeson<strong>der</strong>e bei häufig verwendeten und großen Dateieneine erhebliche Zeitersparnis bedeutet./*Anlegen <strong>der</strong> permanenten SAS-Datei ABD in <strong>der</strong> Bibliothek Hase*/LIBNAME Hase 'D:\MHeskamp\Diplomarbeit\Daten\SAS\Dipl_SAS\Library';/*Import <strong>der</strong> Tabelle A_tbl_gesamt*/PROC IMPORTOUT=Hase.ABDDATATABLE="A_tbl_gesamt"DBMS=ACCESS2000REPLACE;/*Erzeugt wird <strong>die</strong> permanente Datei ABD in <strong>der</strong> BibliothekHase/*Name <strong>der</strong> importierten Tabelle*//*Wahl des Datenbankmanagementsystems*//*bereits vorhandene, ältere Dateien werden ersetzt*/RUN;DATABASE="D:\MHeskamp\Diplomarbeit\Daten\_DB\Hase_Nds.mdb";/*Pfad <strong>der</strong> Access-Datenbank, aus <strong>der</strong> <strong>die</strong> Tabelle importiertwerden soll*/SAS-Programm 3.1: Anlegen einer permanenten Datei und Import einer Tabelle in SASFür <strong>die</strong> Analyse <strong>der</strong> Zusammenhänge zwischen den Hasendichten und <strong>der</strong> Witterungwurden <strong>die</strong> beiden Dateien mit dem MERGE-Statement zu einer gemeinsamen SAS-Dateizusammengefasst.36


Material und Methoden3.3 <strong>Statistische</strong> MethodenDie in Kapitel 3.2.1 vorgestellten Variablen sollen mit Hilfe statistischer Methoden <strong>auf</strong> ihrenEinfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Hasenpopulationen geprüft werden. Dabei muss berücksichtigt werden,dass sowohl stetige als auch kategorielle Variablen vorliegen. Die deskriptivenDarstellungen allgemeiner statistischer Kenngrößen und <strong>die</strong> kategoriellen Darstellungenwerden für stetige Merkmale mit <strong>der</strong> linearen Regression und für kategorielle Merkmalemit <strong>der</strong> Varianzanalyse ergänzt.3.3.1 KorrelationsanalyseMit <strong>der</strong> Korrelationsanalyse soll <strong>die</strong> Stärke des Zusammenhanges zwischen zweimetrischen Variablen nachgewiesen werden. Als Maß <strong>der</strong> Stärke des Zusammenhangeswird für normalverteilte Daten <strong>der</strong> Korrelationskoeffizient nach Pearson (r), für nichtnormalverteilte Daten <strong>der</strong> Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman (R) verwendet.Ferner kann mit <strong>der</strong> Korrelationsanalyse <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit angegeben werden, dassauch in <strong>der</strong> Grundgesamtheit ein ähnlicher Zusammenhang wie <strong>der</strong> für <strong>die</strong> Stichprobeermittelte gilt. Entsprechend werden folgende Hypothesen formuliert:Nullhypothese H 0 :In <strong>der</strong> Grundgesamtheit liegt kein linearer Zusammenhangzwischen den Variablen vor.Alternativhypothese H 1 :Es gibt einen linearen Zusammenhang zwischen denVariablen in <strong>der</strong> Grundgesamtheit.Bei einem Signifikanzniveau von α=5 % wird <strong>die</strong> Nullhypothese H 0 verworfen, wenn <strong>die</strong>Überschreitungswahrscheinlichkeit (p-Wert) kleiner α ist. Das SAS-Programm 3.2 zeigt <strong>die</strong>allgemeine Syntax für <strong>die</strong> Korrelationsanalyse zweier Variablen X und Y.37


Material und MethodenPROC CORR DATA= [Datensatzname];VAR [Name <strong>der</strong> ersten Variable] [Name <strong>der</strong> zweiten Variable];RUN;PROC CORR SPEARMAN DATA= [Datensatzname];VAR [Name <strong>der</strong> ersten Variable] [Name <strong>der</strong> zweiten Variable];RUN;SAS_Programm 3.2: generelle Syntax <strong>der</strong> Korrelationsanalyse zur Berechnung <strong>der</strong>Korrelationskoeffizienten nach Pearson und nach SpearmanIst <strong>der</strong> Prozedur Corr wie im ersten Programm keine weitere Option beigefügt, so wird <strong>der</strong>Korrelationskoeffizient nach Pearson für normalverteilte Daten berechnet. Der ZusatzSpearman bewirkt <strong>die</strong> Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman.Partielle KorrelationDes Öfteren korrelieren zwei Variablen nur deshalb miteinan<strong>der</strong>, weil beide mit einerdritten Variablen korreliert sind. Mit einer partiellen Korrelation kann <strong>der</strong> Zusammenhangzweier Variablen ohne den Einfluss einer dritten Variablen geprüft werden.Die partielle Korrelation (r X Y ) / U,zweier Variablen X und Y unter <strong>der</strong> Konstanthaltung einerVariablen U ist nach HARTUNG (1993, S. 562) definiert als:r( X , Y )/ Ur− rXY XU YU= ,2 2( 1−rXU)( 1−rYU)wobei r jeweils für den Korrelationskoeffizienten steht.rDer partielle Korrelationskoeffizient (r X Y ) / U,gibt dabei <strong>die</strong> Stärke des Zusammenhangs <strong>der</strong>Variablen X und Y unter <strong>der</strong> Konstanthaltung <strong>der</strong> Variablen U an. Das Programm 3.3 zeigt<strong>die</strong> allgemeine SAS-Syntax zur Durchführung <strong>der</strong> partiellen Korrelation. Das Programmentspricht dem einfachen Programm zur Korrelationsanalyse (SAS-Programm 3.2),ergänzt um das PARTIAL-Statement, welches <strong>die</strong> Variable angibt, unter <strong>der</strong>enKonstanthaltung <strong>die</strong> Korrelation geprüft werden soll.38


Material und MethodenPROC CORR DATA= [Datensatzname];VAR [Name <strong>der</strong> ersten Variable] [Name <strong>der</strong> zweiten Variable];PARTIAL [Name <strong>der</strong> Variablen, nach <strong>der</strong> partialisiert werden soll];RUN;SAS_Programm 3.3: Syntax <strong>der</strong> partiellen Korrelation3.3.2 AssoziationenDie Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Zielvariablen und den Einflussvariablen könnenzusätzlich mit dem Chiquadrat-Homogenitätstest bestimmt werden. Mit <strong>die</strong>sem Test kanngeklärt werden, ob zwischen zwei nominalskalierten Merkmalen ein Zusammenhangnachweisbar ist. Die Stärke des Zusammenhanges wird dabei durch denKontingenzkoeffizienten C beschrieben. Untersucht wird <strong>die</strong> Häufigkeitsverteilungmehrerer Stichproben <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Ausprägungen eines untersuchten Merkmals. EineHomogenität <strong>der</strong> Daten bedeutet, dass <strong>die</strong> Stichprobenverteilungen nur zufälligvoneinan<strong>der</strong> abweichen (H 0 ). Gibt es jedoch signifikante Unterschiede zwischen denVerteilungen in den Stichproben (H 1 ), so liegt inhomogenes Datenmaterial vor (KÖHLER etal. 2002, S. 112). Das folgende SAS-Programm 3.4 zeigt <strong>die</strong> allgemeine Syntax desChiquadrat-Homogenitätstests.PROC FREQ DATA=[Datensatzname];TABLES [Name <strong>der</strong> ersten Variable] * [Name <strong>der</strong> zweiten Variable] / CHISQ;RUN;SAS-Programm 3.4: allgemeine Syntax des Chiquadrat-HomogenitätstestsDer Chiquadrat-Homogenitätstest wird mit Hilfe <strong>der</strong> Prozedur FREQ durchgeführt. DasTABLE-Statement verknüpft <strong>die</strong> beiden Variablen miteinan<strong>der</strong>. Die Reihenfolge, in <strong>der</strong> <strong>die</strong>Variablen nach dem Statement angegeben werden, spielt dabei keine Rolle. DasStatement CHISQ bewirkt <strong>die</strong> Durchführung des Chiquadrat-Tests. Der erste Teil desSAS-Outputs besteht aus <strong>der</strong> Kontingenztafel, einer zweidimensionalen Tabelle. In <strong>die</strong>serTafel sind <strong>die</strong> beobachteten Häufigkeiten <strong>der</strong> verschiedenen Ausprägungskombinationenund <strong>die</strong> relativen Zeilen- und Spaltenhäufigkeiten dargestellt (s. SAS-Output 4.2 und39


Material und MethodenAnhang 14). Der zweite Teil des Outputs enthält u.a. den p-Wert, den Chiquadrat-Wertund den Kontingenzkoeffizienten (s. SAS-Output 4.3 und Anhang 14).3.3.3 VarianzanalyseDas Prinzip <strong>der</strong> Varianzanalyse beruht <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Zerlegung <strong>der</strong> Gesamtvariabilität vonMessdaten in einzelne Teile. Im Falle <strong>der</strong> einfachen Varianzanalyse wird dabei <strong>der</strong>Einfluss eines einzelnen Faktors, <strong>der</strong> <strong>auf</strong> mehreren Stufen beobachtet wird, <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Variabilität <strong>der</strong> gemessenen Daten betrachtet. Die mehrfaktorielle Varianzanalyseermöglicht <strong>die</strong> Zerlegung <strong>der</strong> Gesamtvariabilität <strong>der</strong> Daten in <strong>die</strong> von den einzelnenFaktoren verursachten Streuungskomponenten und analysiert ebenfalls möglicheWechselwirkungen zwischen den Faktoren. Neben <strong>der</strong> Variabilität <strong>der</strong> Daten liegt immernoch eine natürliche Schwankung <strong>der</strong> Messwerte vor, <strong>die</strong> als Reststreuung bezeichnetwird. Diese Reststreuung ist <strong>auf</strong> unbekannte Ursachen und nicht berücksichtigte Faktorenzurückzuführen. Die Gesamtstreuung setzt sich demnach aus <strong>der</strong> durch den Faktorverursachten Streuung und <strong>der</strong> Reststreuung zusammen (KÖHLER et al. 2002, S. 117).Die beobachteten Daten können sowohl in balancierter als auch in unbalancierter Formvorliegen. Balancierte Daten bedeuten eine gleiche Anzahl an Beobachtungen,unbalancierte Daten eine unterschiedliche Anzahl Beobachtungen für jedeFaktorkombination. Die Anzahl an Beobachtungen in je<strong>der</strong> Faktorkombination ist jedochnicht zu beeinflussen. Selbst geplante balancierte Versuche können zu einerunbalancierten Datengrundlage führen, wenn Beobachtungen ausfallen. Daher gehenhäufiger unbalancierte Daten in das Varianzanalysemodell ein.Das Modell <strong>der</strong> einfachen Varianzanalyse ergibt sich nach KÖHLER et al. (2002, S. 12)9wie folgt:Y = µ + α + eijiijwobeifür i=1,2,…,k und j=1,2,…,n iYij<strong>der</strong> beobachtete Wert <strong>der</strong> j-ten Wie<strong>der</strong>holung <strong>auf</strong> <strong>der</strong> i-ten Faktorstufe,40


Material und Methodenµ <strong>der</strong> Gesamterwartungswert,αi<strong>der</strong> feste Effekt, d.h. <strong>die</strong> Abweichung <strong>der</strong> Faktorstufe i vomGesamterwartungswert,eij<strong>der</strong> Zufallsfehler ist.Für <strong>die</strong> zweifaktorielle Varianzanalyse wird das oben beschriebene Modell wie folgterweitert:ijkij( ) eijkY = µ + α + β + αβ +ijwobeifür i=1,2,…,a, j=1,2,…,b und k=1, 2, …,nYijk<strong>der</strong> beobachtete Wert <strong>der</strong> k-ten Wie<strong>der</strong>holung <strong>auf</strong> <strong>der</strong> i-ten Stufe desFaktors A und <strong>der</strong> j-ten Stufe des Faktors B,µ <strong>der</strong> Gesamterwartungswert,αiβj<strong>der</strong> feste Effekt, d.h. <strong>die</strong> Abweichung <strong>der</strong> Stufe i des Faktors A vomGesamterwartungswert,<strong>der</strong> feste Effekt, d.h. <strong>die</strong> Abweichung <strong>der</strong> Stufe j des Faktors B vomGesamterwartungswert,( αβ ) ij<strong>die</strong> Wechselwirkung zwischen i-ter Stufe des Faktors A und j-ter Stufe desFaktors B,eijk<strong>der</strong> Zufallsfehler ist.Existieren mehr als zwei <strong>Einflussfaktoren</strong>, so wird das Modell um <strong>die</strong>se <strong>Einflussfaktoren</strong>und <strong>die</strong> eventuell zwischen ihnen bestehenden Wechselwirkungen erweitert.WechselwirkungenDie zwei- o<strong>der</strong> mehrfaktorielle Varianzanalyse berücksichtigt mögliche Wechselwirkungenzwischen den Faktoren. Liegt eine Wechselwirkung zwischen den Faktoren A und B vor,so ist <strong>die</strong> Auswirkung <strong>der</strong> verschiedenen Stufen von A <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Zielvariable <strong>auf</strong> <strong>der</strong> 1. Stufedes Faktors B eine an<strong>der</strong>e als <strong>auf</strong> <strong>der</strong> 2. Stufe des Faktors B (DUFNER et al. 2004, S. 237).Die Tabelle 3.12 zeigt, dass <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> ersten Stufe des Faktors A <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Zielvariable bei <strong>der</strong> zweiten Stufe des Faktors B achtmal so groß ist als bei <strong>der</strong> erstenStufe des Faktors B. Bei <strong>der</strong> j-ten Stufe des Faktors B ist <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> ersten Stufe von41


Material und MethodenA <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Zielvariable viermal geringer als bei <strong>der</strong> zweiten Stufe von B und doppelt so großwie bei <strong>der</strong> ersten Stufe von B. Insgesamt haben <strong>die</strong> Stufen des Faktors A <strong>auf</strong> je<strong>der</strong> <strong>der</strong>Stufen des Faktors B unterschiedliche Effekte <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Zielvariable.Tab. 3.12: Fiktives Beispiel für WechselwirkungenStufen Faktor BStufen Faktor A B1 B2 BjA1 1 8 2A2 3 2 8Ai 7 5 4Zur Veranschaulichung können Wechselwirkungen graphisch dargestellt werden. DieStufen des Faktors A werden dabei <strong>auf</strong> <strong>der</strong> x-Achse abgetragen. Eingezeichnet werden<strong>die</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Stufen des Faktors B. Bestehende Wechselwirkungen äußern sichdurch eine Nichtparallelität <strong>der</strong> Kurven (Abb. 3.5). Gibt es keine Wechselwirkungen, soverl<strong>auf</strong>en <strong>die</strong> Kurven parallel (Abb. 3.6).1010Mittelwerte86420B1 B2 BjStufen des Faktors BA1A2AiMittelwerte86420B1 B2 BjStufen des Faktors BA1A2AiAbb. 3.5: Wechselwirkungen zwischen denFaktoren A und BAbb. 3.6: keine Wechselwirkungen zwischenden Faktoren A und BResiduenAls Voraussetzung für das Varianzanalysemodell gilt <strong>die</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen(e). Die Residuen ergeben sich aus <strong>der</strong> Differenz <strong>der</strong> aus dem Modell geschätzten Werteund <strong>der</strong> beobachteten Werte (DUFNER et al. 2004, S. 203):e = y − yˆ,iii42


Material und Methodenwobei <strong>die</strong> Summe aller e iund <strong>die</strong> Summe allerwerden <strong>die</strong> Erwartungswerte durch folgende Gleichung geschätzt:∧Yˆ ⎛ ⎞ijk= ˆ µ + ˆ αi+ ˆ βj+ ⎜αβ⎟ .⎝ ⎠ijx * e gleich Null sein muss. HierbeiiiDabei giltˆµ = Yˆ=1Na∑i=1b∑j=1k∑n=1Yijkˆαi= Y i..− Y ...für i=1,2,…,aˆβj= Y . j.− Y ...für j=1,2,…,b⎛ ⎞αβ ∧= Y ij. − Y i..− Y . j.+ Y ... für i=1, 2, …,a und j=1, 2, …,b.⎜⎝⎟⎠ijMit obiger Gleichung lässt sich somit für jeden beliebigen Messwert <strong>der</strong> erwartete Wertberechnen.Die Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen kann z.B. mit einem Histogramm überprüft werden(Abb. 3.7).100Häufigkeiten806040200ResiduenAbb. 3.7: Histogramm zur Prüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> ResiduenEine an<strong>der</strong>e Darstellung <strong>der</strong> Residuen ist das Residuenplot. Hier werden <strong>die</strong> Residuengegen <strong>die</strong> beobachteten Werte geplottet. Die Werte sollten möglichst gleichmäßig um <strong>die</strong>Null-Linie streuen, wie <strong>die</strong> Abb. 3.8 zeigt.43


Material und MethodenResi duen20100-10-200 x 1 x 2 x 3beobacht et e Wer t eAbb. 3.8: ResiduenplotBestimmtheitsmaßMit Hilfe <strong>der</strong> Residuen (e) wird das Bestimmtheitsmaß R² berechnet. DasBestimmtheitsmaß beurteilt <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Anpassung eines Modells an <strong>die</strong> Daten. DieGröße von R² wird dabei interpretiert als Anteil <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen des einen Merkmals,<strong>die</strong> aus den Verän<strong>der</strong>ungen des an<strong>der</strong>en Merkmales erklärt werden können. DasBestimmtheitsmaß R² wird nach DUFNER et al. (2004, S. 326) ermittelt durchSS=SS2 ModelR .TotalSS Model bezeichnet dabei <strong>die</strong> Quadratsummen (Sum of Squares, SS) des Models, <strong>die</strong> sichaus <strong>der</strong> FormelSSModel=n∑i=1( ) 2yˆ− yiergeben. SS Total beschreibt <strong>die</strong> Totalquadratsumme, ermittelt durchn∑i=1( ) 2y − ySS =.Totali44


Material und MethodenFür <strong>die</strong> Berechnung des Bestimmtheitsmaßes ergibt sich dadurch:R2SS=SSModelTotal=n∑i=1n∑i=1( yˆ− y)i2= 1−∑2i2( y − y) ∑ ( yi− y)iLiegt <strong>der</strong> Wert von R² in <strong>der</strong> Nähe von 1, so werden <strong>die</strong> Daten gut durch das Modellbeschrieben (DUFNER et al. 2004, S. 77).e2.QuadratsummenIn <strong>der</strong> Varianzanalyse werden zur Herleitung <strong>der</strong> Teststatistik <strong>die</strong> Quadratsummenanalysiert (DUFNER et al. 2004, S. 193). Die Totalquadratsumme SS Total wird bei <strong>der</strong>einfaktoriellen Varianzanalyse in <strong>die</strong> Modellquadratsumme (SS Model ) und <strong>die</strong>Fehlerquadratsumme (SS ERROR ) zerlegt. Bei <strong>der</strong> zweifaktoriellen Varianzanalyse erfolgt <strong>die</strong>Zerlegung <strong>der</strong> Totalquadratsumme SS Total in <strong>die</strong> Quadratsummen bezüglich des Faktors A(SS A ), des Faktors B (SS B ), <strong>der</strong> Wechselwirkungen (SS (A*B) ) und des Fehlers (SS Error ). DieQuadratsummen werden je nach Datengrundlage <strong>auf</strong> vier verschiedene Arten berechnet.Standardmäßig wird bei <strong>der</strong> Prozedur GLM (Generalized Linear Model) für unbalancierteDaten in SAS <strong>die</strong> Typ I und Typ III-Quadratsummenzerlegung ausgegeben, ihreEigenschaften sollen hier kurz charakterisiert werden.Die Typ I-Quadratsummenzerlegung hängt von <strong>der</strong> Reihenfolge ab, in <strong>der</strong> <strong>die</strong> Faktoren indas Modell eingehen. Die Quadratsumme eines Effektes ist um <strong>die</strong> bereits vorhereingegangenen Effekte bereinigt, jedoch nicht um <strong>die</strong> nachfolgenden Effekte. Eine an<strong>der</strong>eReihenfolge führt daher zu einer an<strong>der</strong>en Zerlegung. Insgesamt ad<strong>die</strong>ren sich <strong>die</strong>einzelnen Typ I-Quadratsummen zur Totalquadratsumme <strong>auf</strong>.Bei <strong>der</strong> Typ III-Quadratsummenzerlegung ad<strong>die</strong>ren sich <strong>die</strong> einzelnen Quadratsummennicht zur Totalquadratsumme <strong>auf</strong>. Zudem spielt <strong>die</strong> Reihenfolge, in <strong>der</strong> <strong>die</strong> Faktoren in dasModell eingehen, hier keine Rolle. Die Quadratsumme eines Effektes ist um alle an<strong>der</strong>enEffekte des Modells bereinigt. Liegen balancierte Daten vor, so ist <strong>die</strong> Typ III-Quadratsummenzerlegung mit <strong>der</strong> des Typ I identisch.45


Material und MethodenHypothesen und ANOVA-TafelBei <strong>der</strong> Varianzanalyse ist das interessierende Element <strong>der</strong> Einfluss eines o<strong>der</strong> mehrererFaktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Gesamtstreuung <strong>der</strong> Daten. Für <strong>die</strong> zweifache Varianzanalyse werdenfolgende Hypothesen formuliert:1. Nullhypothese ( H ): <strong>die</strong> festen Effekteα0Alternativhypothese ( Hnull.α1αides Faktors A sind gleich null.): mindestens ein fester Effekt des Faktors A ist ungleichβ2. Nullhypothese ( H0): <strong>die</strong> festen Effekte βjdes Faktors B sind gleich null.Alternativhypothese ( Hnull.3. Nullhypothese (B sind gleich null.Alternativhypothese ( Hund B vor.β1): mindestens ein fester Effekt des Faktors B ist ungleichαβH0): <strong>die</strong> Wechselwirkungen ( ) ijαβ1αβ zwischen den Faktoren A und): es liegen Wechselwirkungen zwischen den Faktoren AFür <strong>die</strong> einfaktorielle Varianzanalyse wird nur <strong>die</strong> erste Nullhypothese ( Hα0: <strong>die</strong> festenEffekte αides Faktors A sind gleich null) betrachtet. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Varianzanalysenwerden in <strong>der</strong> ANOVA-Tafel (ANOVA=Analysis of Variance) dargestellt (Tab. 3.13).Tab. 3.13: ANOVA-TafelVariabilitätSource ofVariationFreiheitsgradeDegrees ofFreedomQuadratsummenSum ofSquaresMittlere AbweichungsquadrateMean Sqares(MS)PrüfgrößeF-Wert(SS)Faktor A a-1 SS A MS A : SS A / (a-1) F A: MS A / MS ErrorFaktor B b-1 SS B MS B : SS B / (b-1) F B: MS B / MS ErrorWechselwirkungA*B(a-1)*(b-1) SS (A*B) MS (A*B) : SS (A*B) /(a-1)*(b-1)F (A*B): MS (A*B) /MS ErrorError eijk(N-ab) SS Error MS Error SS Erro /N-ab)Total N-1 SS Total MS Total : SS Total / N-146


Material und MethodenZur Überprüfung <strong>der</strong> Hypothesen werden innerhalb von SAS <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeiten(in SAS bezeichnet als „Pr>F“) betrachtet. Die Nullhypothesenwerden verworfen, wenn <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeit kleiner α ist.SAS-Syntax <strong>der</strong> ein- bzw. mehrfaktoriellen Varianzanalyse für unbalancierte DatenDas SAS-Programm 3.5 zeigt <strong>die</strong> allgemeine Syntax <strong>der</strong> zweifachen Varianzanalyse fürunbalancierte Daten.PROC GLM DATA = [Datensatzname];CLASS [Faktor A] [Faktor B];MODEL [Zielvariable] = [Faktor A] [Faktor B];MEANS [Faktor A] [Faktor B] / TUKEY CLDIFF;RUN;SAS-Programm 3.5: allgemeine SAS-Syntax <strong>der</strong> zweifachen Varianzanalyse für unbalancierteDatenDie Varianzanalyse für unbalancierte Daten wird mit <strong>der</strong> Prozedur GLM (GeneralizedLinear Model) durchgeführt. Hinter dem CLASS-Statement werden <strong>die</strong> kategoriellenEinflussvariablen mit einem Leerzeichen getrennt hintereinan<strong>der</strong> angegeben. DasMODEL-Statement stellt <strong>die</strong> Modellgleichung <strong>auf</strong>, <strong>die</strong> Zielvariable steht dabei vor, <strong>die</strong>Einflussvariablen stehen hinter dem Gleichheitszeichen. Mit dem MEANS-Statementwerden paarweise multiple Mittelwertsvergleiche nach Tukey-Kramer für <strong>die</strong>Einflussvariablen durchgeführt. Die Mittelwerte <strong>der</strong> Zielvariablen je<strong>der</strong> Faktorstufe <strong>der</strong>Einflussvariablen werden miteinan<strong>der</strong> verglichen um festzustellen, zwischen welchenFaktorstufen Unterschiede <strong>auf</strong>treten. CLDIFF gibt <strong>die</strong> entsprechenden Konfidenzintervalleaus. Bei <strong>der</strong> einfachen Varianzanalyse geht nur <strong>der</strong> Faktor A in das Programm ein.3.3.4 Multiple lineare RegressionIn <strong>der</strong> multiplen linearen Regression werden Zusammenhänge zwischen quantitativenVariablen untersucht. Ein statistisches Modell stellt eine abhängige Variable als Funktionvon einer o<strong>der</strong> mehreren untereinan<strong>der</strong> unabhängigen Variablen dar, <strong>die</strong> funktionale47


Material und MethodenBeziehung wird dabei noch von zufälligen Einflüssen überlagert. Das einfache lineareRegressionsmodell beschreibt <strong>die</strong>se Abhängigkeit wie folgt (Dufner et al. 2004, S. 323):wobeiYi= + β1x iβ0+ εfür i=1,2,…,n.Yieine Zufallsvariable ist,iβ 0, β 1unbekannte Regressionsparameter sind,x1, x2,...,unabhängige (und feste) Variablen sind,ε nx nε1, ε2,...Zufallsvariablen mit dem Erwartungswert 0 sind.In einem zweidimensionalen Koordinatensystem stellen sich <strong>die</strong> oben beschriebenenFunktionen als eine Gerade mit dem Achsenabschnitt β0und <strong>der</strong> Steigung β1dar.Im Falle einer multiplen linearen Regression wird das obige Modell wie folgt erweitert(DUFNER et al. 2004, S. 340):wobeiY = β0+ β1x+ β2x + ... + β x + εfür i=1,2,…,n, n>mii1i2Yi<strong>die</strong> abhängige Variable ist,β0, β1,β2,..., unbekannte Regressionsparameter,β mmimixi1 , xi2,..., xim<strong>die</strong> Beobachtungen <strong>der</strong> unabhängigen Variablen xj(j=1,2,…,m),ε1, ε2,... Zufallsvariablen mit dem Erwartungswert 0 sind.ε nSchätzung <strong>der</strong> ModellparameterFür <strong>die</strong> Beobachtungen ( x , ),i = 1,2, …,n, n ≥ 2iy i, <strong>der</strong> unabhängigen bzw. abhängigenVariablen einer zweidimensionalen Stichprobe werden nun <strong>die</strong> beiden Parameter β0undβ1geschätzt. Dies geschieht nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate. For<strong>der</strong>ung <strong>die</strong>serMethode ist, dass <strong>die</strong> Summe <strong>der</strong> Quadrate <strong>der</strong> Abstände aller Beobachtungen von <strong>der</strong>gesuchten Geraden minimal wird (Abb. 3.9). Die For<strong>der</strong>ung lässt sich wie folgt darstellen:wobei∑2( ˆ − y ) = minii!y für i=1,2,…,n48


Material und Methodenyi<strong>die</strong> Y-Koordinaten <strong>der</strong> Messwerte undŷi<strong>die</strong> Y-Koordinaten <strong>der</strong> zugehörigen Geradenpunkte sind.Abb. 3.9 Regressionsgerade mit eingezeichneten experimentellen Messwertpunkten (●) undzugehörigen Punkten <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Geraden (○). Die Verbindungsstrecken zeigen <strong>die</strong> in Y-Richtunggemessenen Abstände. (Abbilung aus Köhler et al. 2002, S. 71)Nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate lassen sich <strong>die</strong> Schätzungen ˆβ0und 1ˆβ wiefolgt berechnen (DUFNER et al. 2004, S. 324):∑( xi− x)( yi− y)∑ ( xi− x)ˆ β , ˆ β = − ˆ β x .1=20y1Ersetzt man <strong>die</strong> unbekannten Regressionsparameter durch ihre Schätzungen, so erhältman <strong>die</strong> Gleichung <strong>der</strong> geschätzten Regressionsgeraden:( x) ˆ β ˆ β xyˆ =0+ .iŷ ( x)schätzt dabei für jeden x-Wert den zugehörigen ŷ -Wert. Ist <strong>die</strong>se Geradengleichung<strong>auf</strong>gestellt, so müssen verschiedene Aspekte überprüft werden:1. Ist β0signifikant von Null verschieden?Der Schnittpunkt <strong>der</strong> Geraden mit <strong>der</strong> y-Achse β0gibt den Wert von y an,wenn x=0 ist. Es wird ein Konfidenzintervall um β0bestimmt und überprüft,49


Material und Methodenob Null außerhalb <strong>die</strong>ses Intervalls liegt. Ist <strong>die</strong>s <strong>der</strong> Fall, so ist β 0signifikant von Null verschieden.Nullhypothese H 0 : β = 0Alternativhypothese H 1 : β ≠ 002. Ist β1signifikant von Null verschieden?oIm Fall, dass <strong>die</strong> Steigung β 1nicht signifikant von Null verschieden ist,verläuft <strong>die</strong> Gerade parallel zur x-Achse und zu allen x-Werten gehört<strong>der</strong>selbe y-Wert. Demnach hat <strong>die</strong> unabhängige Variable x keinen Einfluss<strong>auf</strong> <strong>die</strong> abhängige Variable y, eine Än<strong>der</strong>ung von x bewirkt keine Än<strong>der</strong>ungvon y (KÖHLER et al. 2002, S. 210).Nullhypothese H 0 : β = 10Alternativhypothese H 1 : β ≠ 10BestimmtheitsmaßDas Bestimmtheitsmaß R² ist ein Maß zur Beschreibung <strong>der</strong> Güte <strong>der</strong> Anpassung desAnalysemodells an <strong>die</strong> beobachteten Daten (vgl. Kapitel 3.3.3). R² nimmt auch hier einenWert zwischen 0 und 1 an und kann als Anteil <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> abhängigenVariable interpretiert werden, <strong>die</strong> aus den Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> unabhängigen Variablen erklärtwerden können (KÖHLER et al. 2002, S. 75).Darstellung <strong>der</strong> ResiduenWie bei <strong>der</strong> Varianzanalyse muss auch bei <strong>der</strong> linearen Regression eine Normalverteilung<strong>der</strong> Residuen gegeben sein. Um <strong>die</strong>s zu überprüfen, können <strong>die</strong> Residuen graphisch ineinem Histogramm o<strong>der</strong> einem Residuenplot dargestellt werden (vgl. Kapitel 3.3.3).50


Material und MethodenSAS-Syntax <strong>der</strong> multiplen RegressionDas SAS-Programm 3.6 zeigt <strong>die</strong> SAS-Syntax für <strong>die</strong> multiple Regression mit <strong>der</strong> Methode<strong>der</strong> Rückwärtsauswahl, wie sie für <strong>die</strong>se Arbeit durchgeführt wurde.PROC REG DATA = [Datensatzname];MODEL [Zielvariable] = [Einflussvariable A] [Einflussvariable B] … [Einflussvariable N]/ SELECTION=BACKWARD SLSTAY=0.05 SS1;RUN;SAS-Programm 3.6: Multiple Regression mit Rückwärtsauswahl für <strong>die</strong> EinflussvariablenHinter dem MODEL-Statement folgt zunächst <strong>die</strong> Zielvariable. Auf <strong>der</strong> rechten Seite desGleichheitszeichens werden <strong>die</strong> Einflussvariablen A bis N <strong>auf</strong>geführt. N steht dabei für <strong>die</strong>Anzahl <strong>der</strong> Variablen. Dem Schrägstrich folgen Optionen für das Modell: für <strong>die</strong>Modellbildung soll <strong>die</strong> Methode <strong>der</strong> so genannten Rückwärtsauswahl (backward selection)durchgeführt werden. Das Signifikanzniveau wird mit SLSTAY <strong>auf</strong> 0,05 festgelegt.Bei <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl wird zunächst das vollständige Modell mit allenunabhängigen Variablen betrachtet. Nach und nach wird eine Variable aus dem Modellentfernt, beginnend mit <strong>der</strong> Variablen, <strong>der</strong>en Wert <strong>der</strong> F-Statistik <strong>der</strong> kleinste, <strong>der</strong>en p-Wert jedoch größer als 0,05 ist. Anschließend wird wie<strong>der</strong>um <strong>die</strong> Variable entfernt, <strong>die</strong> denkleinsten F-Wert und einen p-Wert >0,05 hat. Dies wird solange durchgeführt, bis nur nochVariablen im Modell sind, <strong>die</strong> <strong>auf</strong> dem Niveau von 5 % signifikant sind. Nach <strong>der</strong>Anwendung <strong>die</strong>ser Methode kann allerdings nicht <strong>der</strong> Schluss gezogen werden, dass alleeliminierten Variablen keinerlei Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> abhängige Variable haben. Es kannlediglich gesagt werden, dass sie bei gleichzeitiger Berücksichtigung <strong>der</strong> übrigenEinflussvariablen keinen wesentlichen zusätzlichen Beitrag zur Erklärung <strong>der</strong> Zielvariablenleisten (HARTUNG 1993, S. 598).Bei <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl <strong>der</strong> Prozedur REG werden standardgemäß <strong>die</strong> Typ II-Quadratsummen ausgegeben. Diese ad<strong>die</strong>ren sich ebenfalls wie <strong>die</strong> in Kapitel 3.3.3beschriebenen Typ III-Quadratsummen nicht zur Totalquadratsumme <strong>auf</strong>. Die Typ II-Quadratsumme eines Effektes ist ebenfalls wie <strong>die</strong> Typ III-Quadratsumme von allen in dasModell eingehenden Effekten bereinigt, bis <strong>auf</strong> <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> den zu testenden Effektenthalten. Die Effekte A und B sind beispielsweise in <strong>der</strong> Wechselwirkung A*B enthalten.51


Material und MethodenSS A ist deshalb um B bereinigt, jedoch nicht um A*B. In <strong>die</strong>sem Punkt unterscheiden sich<strong>die</strong> Typ II-Quadratsummen von den Typ III-Quadratsummen. Die Typ II-Quadratsummenzerlegung wird häufig bei Modellen ohne Wechselwirkungen verwendet,also bei reinen Haupteffektmodellen und Regressionsmodellen (DUFNER et al. 2004, S.298).Aus <strong>der</strong> Modellquadratsumme und <strong>der</strong> Totalquadratsumme wird das Bestimmtheitsmaßwie folgt errechnet:2R =SSSSModelTotal.Das Bestimmtheitsmaß jedes einzelnen Faktors lässt sich ähnlich berechnen, indem <strong>die</strong>Quadratsumme des Faktors durch <strong>die</strong> Totalquadratsumme divi<strong>die</strong>rt wird. Voraussetzungdabei ist, dass sich <strong>die</strong> einzelnen Quadratsummen zur Modellquadratsumme ad<strong>die</strong>ren. Da<strong>die</strong>s bei den Typ II-Quadratsummen nicht <strong>der</strong> Fall ist, werden <strong>die</strong> Typ I Quadratsummenverwendet. Diese können in SAS mit <strong>der</strong> Anweisung SS1 in den Optionen des MODEL-Statements angefor<strong>der</strong>t werden (siehe SAS-Programm 3.6). Die Summe <strong>der</strong> Typ I-Quadratsummen ergibt <strong>die</strong> Modellquadratsumme. Werden <strong>die</strong> einzelnen Typ I-Quadratsummen nun durch <strong>die</strong> Modellquadratsumme divi<strong>die</strong>rt, so ergibt sich für jedenFaktor das Bestimmtheitsmaß.3.3.5 Ausreißer-Test nach GRUBBS & BECKS (1972)Um <strong>die</strong> Beeinflussung <strong>der</strong> analytischen Tests durch Ausreißer möglichst gering zu halten,wurde <strong>der</strong> Ausreißer-Test nach GRUBBS & BECKS (1972) durchgeführt. Dieser Test kannfür größere Stichproben verwendet werden. Die Voraussetzung ist eine normalverteilte,nach <strong>auf</strong>steigen<strong>der</strong> Größe geordnete Stichprobe x ( 1) ,..., x( n)vom Umfang n (i=1, 2, …, n).Als Hypothesen werden formuliert:Nullhypothese H 01 : x()1ist kein Ausreißer.Diese Hypothese wird zum Niveau α abgelehnt wenn gilt:52


Material und Methodenx − x()1T1= > Tn;1−α.sNullhypothese H 0n : x ( n)ist kein Ausreißer.Diese Hypothese wird zum Niveau α abgelehnt, wenn gilt:x( n)− xTn= > Tn;1−α.sIn <strong>die</strong>sem Zusammenhang wurde für jede Analysevariable geprüft, ob Ausreißer vorliegen.Jede Variable wurde dabei <strong>auf</strong> Normalverteilung überprüft und gegebenenfallstransformiert, um eine Normalverteilung zu erreichen. Bei einer Irrtumswahrscheinlichkeitvon α=5 % und einem kritischen Wert von 3,334 aus <strong>der</strong> Tafel nach GRUBBS & BECKS(1972) für den größten verfügbaren Stichprobenumfang n=145 wurden aus dem <strong>die</strong>serArbeit zugrunde liegenden Datensatz folgende Ausreißer ermittelt (Tab. 3.14) und für <strong>die</strong>weiteren Tests aus dem Datensatz entfernt:Tab. 3.14: Ermittelte Ausreißer mit <strong>der</strong> zugehörigen Gemeinde und PrüfgrößeGemeindekennziffer Variable Ausprägung Prüfgröße452002 ABD_Elsbrut4,69 3,85463156403 5,68 4,611324620078,16 6,25426156403 ABD_Fugehe1,35 3,62569255502 1,5 4,258141585011,75 5,28519461002 ABD_Hase40,34 3,9078446000859,63 6,80331156002 ABD_Rabdich24,69 3,38214457402 26,67 3,79771457022 27,3 3,92916155009 30,28 4,5542815640233,06 5,13848153402 Temp_MM 6,87 4,2872453


<strong>Statistische</strong> Auswertung4 <strong>Statistische</strong> AuswertungUm eine Übersicht über <strong>die</strong> Häufigkeiten und Verteilungen <strong>der</strong> Zielvariable ABD_Hase und<strong>der</strong> Einflussvariablen zu gewinnen, wurden <strong>die</strong>se zunächst deskriptiv ausgewertet. Diesgeschah in einem ersten Schritt mit <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Streuungs- und Lagemaße für jedeVariable. Ein Box-Plot veranschaulicht <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Daten. Die Variablen wurdenzusätzlich in Klassen eingeteilt. Die Bestimmung <strong>der</strong> Klassengrößen geschah für <strong>die</strong>Hasen-, Fuchs- und Dachspopulationen entsprechend <strong>der</strong> Einteilung von BARTEL et al.(2005). Die Ertragsmesszahlen wurden angelehnt an eine Ausarbeitung des NLS (2001) insieben Klassen eingeteilt. Die übrigen Variablen wurden nach den Werten des unterenund oberen Quartils in drei Klassen eingeteilt.In einem zweiten Schritt wurden Assoziationen und Zusammenhänge zwischen denVariablen ermittelt. In verschiedenen Korrelationsanalysen und Chiquadrat-Homogenitätstests wurden sowohl <strong>die</strong> Zielvariable gegen <strong>die</strong> Einflussvariablen als auch<strong>die</strong> Einflussvariablen untereinan<strong>der</strong> <strong>auf</strong> Zusammenhänge untersucht. Diese analytischenTests sollen dazu <strong>die</strong>nen, eine Vorauswahl <strong>der</strong> wesentlichen Variablen für einRegressions- bzw. Varianzanalysemodell zu treffen.54


<strong>Statistische</strong> Auswertung4.1 Streuungs- und LagemaßeDer folgende SAS-Output 4.1 zeigt exemplarisch <strong>die</strong> deskriptive Auswertung <strong>der</strong> Variablenam Beispiel <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase.Verteilung <strong>der</strong> Hasenbesaetze/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenABD_HaseAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 14.30 13.21 6.66 46.60 0.00 59.63 9.84 17.42SAS-Output 4.1: Deskriptive Auswertung <strong>der</strong> Variablen ABD_Hase55


<strong>Statistische</strong> AuswertungFortsetzung SAS-Output 4.1Klassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenKlassen: Populationsdichte Hasen/100 ha bejagbare Flaeche0 bis5> 5bis 10> 10bis 15> 15bis 20> 20bis 25> 25bis 30> 30bis 50>50GemeindenAnzahl 14 104 146 116 35 14 13 1Anteilin % 3.16 23.48 32.96 26.19 7.90 3.16 2.93 0.23SAS-Output 4.1: Deskriptive Auswertung <strong>der</strong> Variablen ABD_HaseInsgesamt liegen <strong>die</strong> Populationsdichten <strong>der</strong> Hasen von 443 Gemeinden vor. DerMittelwert liegt mit 14,3 Hasen/100 ha höher als <strong>der</strong> Median (13,2 Hasen), was durcheinige auch im Boxplot ersichtliche hohe Werte erklärt werden kann. Die Werte weichenum etwa 6,6 Hasen/100 ha vom Mittelwert ab. Der höchste Wert befindet sich mit 59,63Hasen/100 ha sehr weit entfernt von den an<strong>der</strong>en, 50 % <strong>der</strong> Werte liegen zwischen 9,84und 17,42 Hasen/100 ha. Die Variable wurde nach BARTEL et al. (2005) in acht Gruppeneingeteilt. In rund zwei Dritteln <strong>der</strong> Gemeinden liegen <strong>die</strong> Hasendichten zwischen 5 und 20Hasen/100 ha. Eine systematische Aufstellung <strong>der</strong> deskriptiven Auswertung <strong>der</strong> übrigenVariablen befindet sich im Anhang 10.4.2 Korrelationsanalysen <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong> EinflussvariablenDie Abbildung 4.1 zeigt das Ergebnis <strong>der</strong> Korrelationsanalyse <strong>der</strong> Variablen ABD_Haseund ABD_Fugehe mit dem Korrelationskoeffizienten nach Pearson (r) und <strong>der</strong>Überschreitungswahrscheinlichkeit (p-Wert). Das Streudiagramm stellt denZusammenhang <strong>der</strong> Variablen graphisch dar.56


<strong>Statistische</strong> Auswertungr = -0.44426p-Wert:


<strong>Statistische</strong> AuswertungDer partielle Korrelationskoeffizient zwischen <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong>Einflussvariablen ABD_Dagehe liegt bei -0,16 (s. Anhang 13). Der zuvor ermittelte hoheZusammenhang (R = -0,43) zwischen <strong>die</strong>sen beiden Variablen ist daher tatsächlich <strong>auf</strong>eine Korrelation mit <strong>der</strong> Waldfläche zurückzuführen. Ähnliche Ergebnisse liegen für <strong>die</strong>Variablen <strong>der</strong> Populationsdichten <strong>der</strong> Füchse, Rabenkrähen, Kolkraben sowie für <strong>die</strong>Elstern vor (Tab. 4.1). Deutlich zu sehen ist, dass <strong>die</strong> Korrelationen zwischen <strong>der</strong>Zielvariablen ABD_Hase und den Variablen Flae_landw, Flae_Grue und Flae_Brach, <strong>die</strong><strong>die</strong> Anteile <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche, <strong>der</strong> Grünland- und <strong>der</strong> Brachfläche in denGemeinden wie<strong>der</strong>geben, sehr gering werden. Die Korrelationskoeffizienten gehen hiergegen Null, d.h. es gibt nahezu keinen Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Variable ABD_Haseund <strong>die</strong>sen Variablen. Dies deutet <strong>auf</strong> einen starken Zusammenhang <strong>der</strong> VariablenFlae_landw, Flae_Grue und Flae_Brach mit <strong>der</strong> Waldfläche hin, wie auch <strong>die</strong>entsprechenden Rangkorrelationskoeffizienten beweisen (Tab. 4.1). Ähnlich verhält essich mit <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden in den Zeiträumen März bis Mai und Juni bisAugust (Sonn_MM und Sonn_JA). Ohne den Einfluss <strong>der</strong> Waldfläche verringern sich <strong>die</strong>Rangkorrelationskoeffizienten <strong>auf</strong> partielle Korrelationskoeffizienten von + bzw. -0,03. Esbesteht ein starker Zusammenhang mit <strong>der</strong> Waldfläche. Bei den Variablen Nied_MM undTemp_JA (Nie<strong>der</strong>schlagsmenge <strong>der</strong> Monate März bis Mai und Temperatur <strong>der</strong> MonateJuni bis August) ist <strong>der</strong> partielle Korrelationskoeffizient höher als <strong>der</strong>Rangkorrelationskoeffizient (Tab. 4.1). Hier steigen <strong>die</strong> Korrelationskoeffizienten an, d.h.,dass ohne den Waldeinfluss <strong>der</strong> Zusammenhang <strong>der</strong> Variablen Nied_MM und Temp_JAmit <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase größer ist.Tab. 4.1: Korrelationskoeffizienten nach Pearson (r) o<strong>der</strong> nach Spearman (R) zwischen <strong>der</strong>Zielvariable ABD_Hase und den Einflussvariablen im Vergleich mit den partiellenKorrelationskoeffizienten nach dem Anteil <strong>der</strong> WaldflächeVariablennameKorrelationskoeffizient nach Pearson(r) o<strong>der</strong> nach Spearman (R)partiellerKorrelationskoeffizientnach dem Anteil <strong>der</strong>WaldflächeABD_Fugehe r = -0,44 -0,15ABD_Dagehe R = -0,43 -0,16ABD_Rabdich r = 0,29 0,17ABD_Kolkbrut R = -0,4 -0,10ABD_Elsbrut r = 0,11 0,0658


<strong>Statistische</strong> AuswertungFortsetzung Tab. 4.1Flae_Wald R = -0,60 ---Flae_landw R = 0,50 -0,10Flae_Ack R = 0,03 -0,04Flae_Grue R = 0,38 -0,01Flae_Brach R = -0,18 0,01EMZ_ges R = 0,03 -0,15Temp_MM R = 0,28 0,23Sonn_MM R = 0,33 0,03Nied_MM R = -0,16 -0,31Temp_JA R = 0,12 0,21Sonn_JA R = 0,10 -0,03Nied_JA R = 0,14 -0,14Temp_SO R = 0,38 0,23Sonn_SO R = 0,27 0,13Nied_SO R = 0,20 -0,134.3 AssoziationenMit Hilfe des in Kapitel 3.3.2 beschriebenen Chiquadrat-Homogenitätstest sollen <strong>die</strong>Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und den Einflussvariablenbetrachtet werden. Die Gruppeneinteilung, wie sie in <strong>der</strong> deskriptiven Auswertung für <strong>die</strong>Variablen vorgenommen wurde (s. Kapitel 4.1), konnte dabei nicht übernommen werden,da einige Zellen <strong>der</strong> Kontingenztafeln keine Beobachtungen enthalten hätten. Die Gruppenwurden jeweils soweit zusammengefasst, dass alle Zellen in den Tafeln besetzt waren.Der SAS-Output 4.2 zeigt exemplarisch <strong>die</strong> Kontingenztafel mit <strong>der</strong> Häufigkeitsverteilung<strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> verschiedenen Ausprägungen <strong>der</strong> Hasengruppen (Ha_Grup) <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Ausprägungen <strong>der</strong> Fuchsgruppen (Fu_Grup).59


<strong>Statistische</strong> AuswertungTable of Ha_Grup by Fu_GrupHa_GrupFu_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 0,5 > 0,5 Total0 bis 10 4410.2137.9316.99> 10 bis 20 16137.3562.6562.16> 20 5412.5393.1020.85Total 25960.097216.7162.0741.869622.2737.3555.8140.936.902.3317239.9111626.9125759.635813.46431100.00Frequency Missing = 11Output 4.2: Kontingenztafel <strong>der</strong> Variablen Ha_Grup und Fu_GrupDie erste Zelle mit <strong>der</strong> Faktorkombination „0 bis 10 Hasen“ und „0 bis 0,5 Füchse“ enthält44 Beobachtungen. Dies sind 10,21 % aller Beobachtungen insgesamt, 37,93 % allerBeobachtungen <strong>der</strong> Gruppe „0 bis 10 Hasen“ und 16,99 % aller Beobachtungen <strong>der</strong>Gruppe „0 bis 0,5 Füchse“.Der zweite Teil des Outputs enthält u.a. den p-Wert, den Chiquadrat-Wert und denKontingenzkoeffizienten (SAS-Output 4.3)60


<strong>Statistische</strong> AuswertungStatistic DF Value ProbChi-Square 2 50.8106


<strong>Statistische</strong> AuswertungFortsetzung Tab. 4.2Flae_Ack 0.0103 13.2140 0.1753Flae_Grue


<strong>Statistische</strong> Auswertung4.4 Einfaktorielle Varianzanalyse <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong>EinflussvariablenDer Zusammenhang <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase mit den beiden kategoriellenEinflussvariablen NRaum_fID und BGL_fID wurde jeweils mit <strong>der</strong> einfaktoriellenVarianzanalyse untersucht. Die Voraussetzung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen istgegeben, wie <strong>die</strong> Histogramme im Anhang 15 zeigen. Die Varianzanalyse darf alsoangewendet werden. Für beide Variablen konnten signifikante Unterschiede <strong>der</strong>Hasenbesätze zwischen den einzelnen Naturräumen und den Bodengrosslandschaftenfestgestellt werden (jeweils p=


<strong>Statistische</strong> AuswertungNaturräume, <strong>die</strong> zum einen eine ähnliche Verteilung <strong>der</strong> Hasenpopulationen <strong>auf</strong>wiesenund sich zum an<strong>der</strong>en hinsichtlich ihrer naturräumlichen Struktur und Beschaffenheitähnelten (siehe Kapitel 3.2.1.3), wurden dar<strong>auf</strong>hin zu vier Naturraum-Gruppen(NRaum_Grup) zusammengefasst (Tab. 4.3).Tab. 4.3: Zusammenfassung <strong>der</strong> Naturräume zu NaturraumgruppenNRaum_Grup NRaum_fID Naturraum123IIIVIIIIVIVVIIIIXEms-Weser-MarschElbe-Nie<strong>der</strong>ungDümmer-Geestnie<strong>der</strong>ungOstfriesisch-OldenburgischeGeestEms-Hunte-GeestSta<strong>der</strong> GeestWeser-Aller-FlachlandNie<strong>der</strong>sächsische BördenVII Lüneburger Heide undAltmark4XXIXIIUnteres WeserberglandWeser-Leine-BerglandHarz64


Varianzanalyse5 Varianzanalyse5.1 Auswahl <strong>der</strong> VariablenAufgrund <strong>der</strong> hohen Wechselwirkungen zwischen den Variablen NRaum_fID und BGL_fID(siehe Kapitel 4.4) sollten <strong>die</strong>se beiden kategoriellen Variablen nicht gemeinsam in einVarianzanalysemodell eingehen. Die Variable NRaum_fID wird ausgewählt, da sie besserals <strong>die</strong> Bodengrosslandschaften Struktur und Beschaffenheit <strong>der</strong> NaturlandschaftenNie<strong>der</strong>sachsens wie<strong>der</strong>gibt. Der Tukey-Kramer-Test hat gezeigt, zwischen welchenNaturräumen signifikante Unterschiede in <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Hasenpopulationen liegen.Die dar<strong>auf</strong>hin gebildeten vier Naturraum-Gruppen gehen in das Varianzanalysemodell ein(siehe Kapitel 4.4, Tab. 4.3). Für <strong>die</strong> einfaktorielle Varianzanalyse wird <strong>der</strong> Definition inKapitel 3.3.3 entsprechend das Modell mit <strong>der</strong> Variable NRaum_Grup erstellt.5.2 ErgebnisseDer folgende SAS-Output 5.1 zeigt <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> einfaktoriellen Varianzanalyse <strong>der</strong>Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong> Einflussvariablen NRaum_Grup.Einfaktorielle VarianzanalyseThe GLM ProcedureClass Level InformationClass Levels ValuesNRaum_Grup 4 1 2 3 4Number of observations 442NOTE: Due to missing values, only 431 observations can be used in this analysis.SAS-Output 5.1: Einfaktorielle Varianzanalyse <strong>der</strong> Zielvariable ABD_Hase und <strong>der</strong>Einflussvariablen NRaum_Grup65


VarianzanalyseFortsetzung SAS-Output 5.1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseSourceDFSum ofSquares Mean Square F Value Pr > FModel 3 4283.18661 1427.72887 50.85 FNRaum_Grup 3 4283.186611 1427.728870 50.85 FNRaum_Grup 3 4283.186611 1427.728870 50.85


VarianzanalyseDas Histogramm (SAS-Output 5.2) zeigt eine Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen, d.h. <strong>die</strong>Varianzanalyse darf angewendet werden.SAS-Output 5.2: Histogramm zur Überprüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> ResiduenDie Nullhypothese H0(<strong>die</strong> festen Effekte αides Faktors NRaum_Grup sind gleich null)wird mit einem Signifikanzniveau von α = 5%verworfen, da <strong>die</strong> Überschreitungswahrscheinlichkeit< 0,05 ist. Bei <strong>der</strong> einfaktoriellen Varianzanalyse sind <strong>die</strong> Typ I- undTyp II- Quadratsummen gleich und müssen nicht differenziert betrachtet werden. Aus demOutput lässt sich ein Bestimmtheitsmaß von 0,27 entnehmen. Die Variabilität <strong>der</strong>Feldhasenpopulationen ist also zu 27 % durch <strong>die</strong> Variabilität <strong>der</strong> Naturraumgruppen zuerklären. Der Tukey-Kramer-Test zeigt, dass sich alle Naturraumgruppen hinsichtlich <strong>der</strong>Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen signifikant unterscheiden (SAS-Output 5.3).67


VarianzanalyseTukey's Studentized Range (HSD) Test for ABD_HaseNOTE: This test controls the Type I experimentwise error rate.Alpha 0.05Error Degrees of Freedom 437Error Mean Square 28.30591Critical Value of Studentized Range 3.64723Comparisons significant at the 0.05 level are indicated by ***.NRaum_GrupComparisonDifferenceBetweenMeansSimultaneous95% Confidence Limits1 - 2 2.6864 0.4962 4.8767 ***1 - 3 5.7888 3.9221 7.6554 ***1 - 4 8.4701 6.6423 10.2979 ***2 - 1 -2.6864 -4.8767 -0.4962 ***2 - 3 3.1024 1.0667 5.1380 ***2 - 4 5.7837 3.7835 7.7838 ***3 - 1 -5.7888 -7.6554 -3.9221 ***3 - 2 -3.1024 -5.1380 -1.0667 ***3 - 4 2.6813 1.0419 4.3207 ***4 - 1 -8.4701 -10.2979 -6.6423 ***4 - 2 -5.7837 -7.7838 -3.7835 ***4 - 3 -2.6813 -4.3207 -1.0419 ***SAS-Output 5.3: Tukey-Kramer-Test: Mittelwertsvergleiche <strong>der</strong> Hasenzahlen in denNaturraum-Gruppen.68


Multiple Regression6 Multiple Regression6.1 Auswahl <strong>der</strong> VariablenNach den deskriptiven und analytischen Auswertungen <strong>der</strong> Variablen könnenverschiedene <strong>Einflussfaktoren</strong> für ein mehrfaktorielles Regressionsanalysemodellausgewählt werden.Aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Variablen <strong>der</strong> tatsächlichen Nutzung <strong>der</strong> Gemeindeflächen wird <strong>die</strong>Variable Flae_landw ausgewählt. Die partielle Korrelation hat gezeigt, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>Waldfläche eng mit den Anteilen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen, <strong>der</strong> Acker-, GrünlandundBrachflächen zusammenhängt. Bestehen <strong>der</strong>artige Zusammenhänge zwischen denEinflussvariablen, so dürfen sie nicht gemeinsam in ein Regressionsmodell eingehen. Aus<strong>die</strong>sem Grund wird nur eine Variable ausgewählt. Da <strong>die</strong> landwirtschaftliche Fläche <strong>der</strong>Hauptlebensraum des Feldhasen ist, geht <strong>die</strong> Variable Flae_landw in das Modell ein.Aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Beutegreifer werden <strong>die</strong> Variablen ABD_Fugehe und ABD_Rabdich(Fuchsgeheck- und Rabenkrähendichte pro 100 ha Revierfläche) für das Analysemodellausgewählt. Die partiellen Korrelationskoeffizienten liegen bei -0,15 für <strong>die</strong>Fuchsgeheckdichte und bei 0,17 für <strong>die</strong> Rabenkrähendichte und weisen <strong>auf</strong> einen - wennauch geringen - Zusammenhang mit <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase hin. DerZusammenhang <strong>der</strong> Hasendichte mit <strong>der</strong> Dachsgeheckdichte wird mit einem partiellenKorrelationskoeffizienten von 0,16 beschrieben und ist somit ähnlich ausgeprägt wie <strong>der</strong><strong>der</strong> Fuchs- bzw. Rabenkrähendichte. Die Fuchs- und <strong>die</strong> Dachsgeheckdichten korrelierenjedoch sehr hoch miteinan<strong>der</strong>. Sowohl <strong>der</strong> Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman alsauch <strong>der</strong> partielle Korrelationskoeffizient weisen mit 0,79 bzw. 0,7 <strong>auf</strong> einen hohenZusammenhang hin (s. Anhang 12 und 13). Eine <strong>der</strong>art hohe Korrelation kann u.a.dadurch erklärt werden, dass beide Wildarten stark an den Wald als Lebensraumgebunden sind. Dies machen auch <strong>die</strong> Abbildungen in den Anhängen 2, 3 und 4 deutlich,aus denen hervorgeht, dass sowohl <strong>die</strong> hohen Fuchsgeheck- als auch <strong>die</strong> hohenDachsgeheckdichten überwiegend in den Gemeinden mit einem höheren Waldanteilvorliegen. Da <strong>der</strong> Fuchs als einer <strong>der</strong> <strong>der</strong> Hauptprädatoren des Feldhasen anzusehen ist69


Multiple Regression(SPITTLER 2000b, ZÖRNER 1996, GUTHÖRL & KALCHREUTER 1995), und in dasRegressionsmodell nur eine von mehreren voneinan<strong>der</strong> abhängigen Variablen eingehendarf, wird <strong>die</strong> Variable ABD_Fugehe für das Regressionsmodell ausgewählt.Aus den Witterungsdaten werden folgende Variablen gewählt:Nied_MM: durchschnittliche Nie<strong>der</strong>schlagsmenge <strong>der</strong> Monate März bis Mai <strong>der</strong>Jahre 2000 bis 2004,Temp_SO: durchschnittliche Temperatur <strong>der</strong> Monate September und Oktober <strong>der</strong>Jahre 2000 bis 2004.Die partiellen Korrelationskoeffizienten zeigen für <strong>die</strong> Variable Nied_MM (-0,31) und für <strong>die</strong>Variable Temp_SO (0,23) im Vergleich zu den übrigen Variablen <strong>der</strong> Witterung denhöchsten Zusammenhang mit <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase (s. Tab. 4.1). Die VariablenTemp_JA und Temp_MM, <strong>die</strong> <strong>auf</strong>grund ihrer partiellen Korrelationskoeffizienten ebenfallsin das Modell eingehen könnten, werden wegen <strong>der</strong> vorliegenden hohen Korrelationenuntereinan<strong>der</strong> (s. Anhang 13) nicht ausgewählt.Die hohen Korrelationen <strong>der</strong> Temperaturen <strong>der</strong> verschiedenen Zeiträume untereinan<strong>der</strong>(Temp_MM und Temp_JA: 0,79, Temp_MM und Temp_SO: 0,56, jeweils <strong>der</strong> partielleKorrelationskoeffizient) bringen <strong>die</strong> regionalen Unterschiede in Nie<strong>der</strong>sachsen bezüglich<strong>der</strong> Temperatur zum Ausdruck. Die Witterung eines Landkreises an <strong>der</strong> Küsteunterscheidet sich <strong>auf</strong>grund des maritimen Einflusses allgemein von <strong>der</strong> einesLandkreises im südlichen Nie<strong>der</strong>sachsen. Diese Witterungsunterschiede zeigen sich injedem <strong>der</strong> drei gewählten Zeiträume März bis Mai, Juni bis August, September undOktober. Bedigt durch <strong>die</strong>se regionalen Witterungsunterschiede korrelieren <strong>die</strong>Temperaturern <strong>der</strong> verschiedenen Zeiträume sehr hoch. Aufgrund <strong>der</strong> Korrelationen ist zuvermuten, dass <strong>die</strong> Temperaturen im März bis Mai und im Juni bis August in Bezug <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Feldhasendichten eine ähnliche Auswirkung haben wie <strong>die</strong> Temperatur im September undOktober. Die Variable Temp_SO wird als ein Stellvertreter für den Einfluss <strong>der</strong> Temperaturgewählt.70


Multiple Regression6.2 ErgebnisseDer SAS-Output 6.1 zeigt den letzten Schritt <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl <strong>der</strong> mehrfaktoriellenRegression mit den aus dem Modell entfernten und den im Modell verbleibendenVariablen.Multiple lineare RegressionThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseBackward Elimination: Step 1Variable Nied_MM Removed: R-Square = 0.3959 and C(p) = 4.6686Analysis of VarianceSourceDFSum ofSquaresMeanSquare F Value Pr > FModel 4 4447.39513 1111.84878 51.62 FIntercept -5.52593 5.10478 25.23974 1.17 0.2799ABD_Fugehe -6.18825 1.20649 566.64810 26.31


Multiple RegressionFortsetzung SAS-Output 6.1Multiple lineare RegressionThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseSummary of Backward EliminationStepVariableRemovedLabelNumberVars InPartialR-SquareModelR-Square C(p) F Value Pr > F1 Nied_MM Nied_MM 4 0.0013 0.3959 4.6686 0.67 0.4142SAS-Output 6.1: Mehrfaktorielle Regression; letzter Schritt <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl mit den imModell verbleibenden und den aus dem Modell entfernten Einflussvariablen (Auszug)Nach dem ersten Schritt <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl ist <strong>die</strong> Variable Nied_MM aus dem Modellentfernt worden. Diese Variable hat mit 0,67 den kleinsten F-Wert und einen p-Wert von0,4142. Das Bestimmtheitsmaß geht von 0,3972 <strong>auf</strong> 0,3959 minimal zurück. Die entfernteVariable hatte also nahezu keinen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Zielvariable. Weiterhin wurde keineVariable aus dem Modell entfernt. Die verbleibenden Variablen ABD_Dagehe,ABD_Rabdich, Flae_landw und Temp_SO sind zum Niveau von 0,05 signifikant.Die erste Nullhypothese H 0 : β = 0 wird zum Signifikanzniveau von 5 % verworfen, da <strong>die</strong>oÜberschreitungswahrscheinlichkeit mit < 0,0001 kleiner als 0,05 ist. Dies bedeutet, dass<strong>die</strong> Regressionsgerade <strong>die</strong> y-Achse nicht bei Null schneidet. Die zweite Nullhypothese0:1 2 3 4=lautet nach <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl H β = β = β = β 0 undkann ebenfalls verworfen werden, <strong>die</strong> p-Werte sind mit


Multiple RegressionDas Bestimmtheitsmaß von 0,3959 ergibt sich aus <strong>der</strong> Division von 4447.39513 (SS Model )und 11232 (SS Total ) (s. SAS-Output 6.1). Für <strong>die</strong> vier Variablen ABD_Fugehe,ABD_Rabdich, Flae_landw und Temp_SO lässt sich aus den Typ I-Quadratsummen dasjeweilige Bestimmtheitsmaß wie folgt berechnen (s. SAS-Output 6.2):2 TypeISS 1867.48852RABD _ Fugehe= == 0,166 ,SS 11232Total2 TypeISS 759.85014RABD _ Rabdich= = = 0,067 ,SS 11232Total2 TypeISS 1657.70626RFlae _ landw= == 0,147 ,SS 11232Total2 TypeISS 162.35020RTemp _ SO= = = 0,014 .SS 11232TotalParameter EstimatesVariable Label DFParameterEstimateStandardError t Value Pr > |t| Type I SSIntercept Intercept 1 -5.52593 5.10478 -1.08 0.2799 61952ABD_Fugehe ABD_Fugehe 1 -6.18825 1.20649 -5.13


Multiple RegressionVariabilität <strong>der</strong> Fuchsgeheckdichten zu erklären, ca. 7 % durch <strong>die</strong> Variabilität <strong>der</strong>Rabenkrähenpopulationen, ca. 15 % durch den Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen inden Gemeinden und ca. 1 % von <strong>der</strong> Temperatur in den Monaten September und Oktober.74


Diskussion und Ausblick7 Diskussion und Ausblick7.1 DatengrundlageFür <strong>die</strong> vorliegende Arbeit mussten Daten aus mehreren unterschiedlichen Quellen (s.Kapitel 3.1) so bearbeitet werden, dass eine homogene Datengrundlage für <strong>die</strong>statistischen Auswertungen zur Verfügung stand. Dies erwies sich in einigen Punkten alsschwierig.Die Daten <strong>der</strong> WTE werden <strong>auf</strong> Revierebene erhoben. Dennoch wurden für <strong>die</strong>statistischen <strong>Analysen</strong> bewusst <strong>die</strong> Daten <strong>auf</strong> Gemeindeebene und nicht <strong>auf</strong> Revierebeneherangezogen. Dies geschah zum einen, um <strong>die</strong> Fehler in den Bestandseinschätzungen<strong>der</strong> Revierinhaber weitestgehend zu nivellieren. Große Streuungen wurden soausgeglichen und <strong>die</strong> Beeinflussung durch Ausreißer möglichst gering gehalten. Zusätzlichzu den Bestandseinschätzungen macht je<strong>der</strong> Revierinhaber auch Angaben zu denFlächengrößen des Reviers (Reviergröße, Größe <strong>der</strong> Waldfläche, etc.). In <strong>der</strong>vorliegenden Arbeit sollten jedoch <strong>die</strong> offiziellen Daten <strong>der</strong> Flächennutzung vom NLSgenutzt werden, <strong>die</strong> nur <strong>auf</strong> Gemeindeebene vorlagen. Die Ertragsmesszahlen liegen <strong>auf</strong>Gemarkungsebene vor und hätten am ehesten mit den Revierdaten in Verbindunggebracht werden können. Auf Gemarkungsebene liegen jedoch sonst keine weiterenDaten vor. Letztendlich war <strong>die</strong> Gemeindeebene <strong>die</strong> Ebene, <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>die</strong> meisten Daten zurVerfügung standen.Die Daten <strong>der</strong> WTE beruhen bei ca. 8000 Revieren <strong>auf</strong> Einschätzungen <strong>der</strong> Beständedurch <strong>die</strong> Revierinhaber. Davon werden in ca. 2000 Revieren <strong>die</strong> Bestände mit Hilfe <strong>der</strong>Scheinwerfertaxation erfasst. Diese wird jedoch nicht immer nach den Vorgaben des IWFodurchgeführt. Die Über- und Unterschätzungen <strong>der</strong> Feldhasenbestände sollen durch <strong>die</strong>Multiplikation mit dem Faktor 1,6 weitestgehend ausgeglichen werden. Dieser Faktorwurde in einer ersten Evaluierung <strong>der</strong> Einschätzungen mit Hilfe <strong>der</strong> Scheinwerfertaxationvon 1994-1995 erhoben (STRAUß & POHLMEYER 1996). Für <strong>die</strong> Verizifierung <strong>der</strong>Besatzdichten <strong>der</strong> Beutegreifer gibt es bisher noch keine probate Methode. Die Angabenberuhen daher <strong>auf</strong> reinen Schätzungen <strong>der</strong> Revierinhaber. Dabei ist davon auszugehen,75


Diskussion und Ausblickdass insbeson<strong>der</strong>e beim Fuchs und beim Dachs nicht alle Gehecke in einem Jagdbezirkgefunden werden (DJV 2004, S. 19). Nach STIEBLING & SCHNEIDER (1999) liegt <strong>die</strong>Dunkelziffer an übersehenen Wurfbauten trotz einer intensiven Baukartierung bei 15 -26%. Da <strong>der</strong> Fuchs nicht nur Erdbaue zur Welpen<strong>auf</strong>zucht nutzt, son<strong>der</strong>n auchEntwässerungsrohre, Stallungen, Stein- und Strohh<strong>auf</strong>en, werden bei <strong>der</strong> Kartierung nichtalle Bauten entdeckt. In einem größeren Dachsbau können mehrere Generationenzusammen leben. Bei <strong>der</strong> Berechnung des Besatzes wird jedoch in <strong>der</strong> Regel von einemGeheck mit zwei Elterntieren pro Bau ausgegangen. Dementsprechend werden <strong>die</strong>Bestände unterschätzt (DJV 2004, S. 19). Eine exakte Bestimmung <strong>der</strong> Wildbestände istgenerell mit keiner Erfassungsmethode möglich. Die errechneten Tierdichten sind lediglichAnnäherungen an den tatsächlichen Bestand. Für <strong>die</strong> Bearbeitung wissenschaftlicherFragestellungen sind <strong>die</strong> Bestandseinschätzungen dennoch <strong>die</strong> bestmögliche Alternative.Die Ertragsmesszahlen liegen <strong>auf</strong> Gemarkungsebene vor und sind somit nicht direktkompatibel mit den <strong>auf</strong> Gemeindeebene vorliegenden Hasendichten. Für <strong>die</strong> analytischeStatistik mussten aus <strong>der</strong> entsprechenden Anzahl <strong>der</strong> Gemarkungen <strong>die</strong> Mittelwerte <strong>der</strong>Ertragsmesszahlen für <strong>die</strong> Gemeinden berechnet werden. Da <strong>die</strong> Ertragsmesszahlen <strong>der</strong>Gemarkungen in den Gemeinden jedoch sehr stark streuen (siehe Anhang 10), lassensich aus den Mittelwerten keine präzisen Aussagen über <strong>die</strong> Bodengüte <strong>der</strong> Gemeindenableiten. Der Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Bodengüte und <strong>der</strong> Feldhasenpopulation einerGemeinde muss daher unter Vorbehalt betrachtet werden. Eine bessere Grundlage für <strong>die</strong>Analyse des Zusammenhanges <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen und <strong>der</strong>Bodengüte wäre gegeben, würden <strong>die</strong> Daten <strong>auf</strong> einer kleineren räumlichen Ebene,beispielsweise <strong>auf</strong> Revierebene, analysiert werden. SCHRÖPFER & NYENHUIS (1982)fanden in ihren Untersuchungen nach <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Landschaftsstruktur für <strong>die</strong>Jagdstrecke des Feldhasen in Nordwestdeutschland signifikante Beziehungen zwischendem Jagdstrecke und den Ertragsmesszahlen. Eine hohe Strecke lag hauptsächlich dortvor, wo <strong>die</strong> Ertragsmesszahlen eine hohe Bodenqualität anzeigten. Allerdings wurden in<strong>der</strong> Arbeit von SCHRÖPFER & NYENHUIS (1982) nur Daten <strong>auf</strong> Landkreisebene analysiert,<strong>die</strong> somit in einer höher aggregierten Ebene als <strong>die</strong> in <strong>die</strong>ser Arbeit verwendeten Datenliegen. Das Ergebnis von SCHRÖPFER & NYENHUIS (1982) kann daher in <strong>der</strong> vorliegendenArbeit <strong>auf</strong>grund <strong>der</strong> oben angedeuteten Datenproblematik nicht bestätigt werden.76


Diskussion und AusblickDie Daten des NLfB hinsichtlich <strong>der</strong> Bodengrosslandschaften mussten ebenfalls sobearbeitet werden, dass sie mit den Hasenbesätzen räumlich in Beziehung gesetztwerden konnten. Da jede Gemeinde unterschiedlich viele Bodengrosslandschaften<strong>auf</strong>weist, wurde für <strong>die</strong> <strong>Analysen</strong> <strong>die</strong>ser Arbeit je<strong>der</strong> Gemeinde <strong>die</strong> Bodengrosslandschaftmit dem größten Flächenanteil zugewiesen. Die Informationen über <strong>die</strong> Vielfältigkeit und<strong>die</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Böden einer Gemeinde, <strong>die</strong> eventuell für den Feldhasenmaßgeblich ist, werden dabei unterschlagen. Auch hier wäre eine Analyse <strong>der</strong>Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen und <strong>der</strong>Bodengrosslandschaft <strong>auf</strong> kleinerer räumlicher Ebene wünschenswert.Die Witterungsdaten des DWD lagen nur von 58 Klimastationen vor. Diese Daten wurdenfür alle Gemeinden übernommen, <strong>die</strong> im Landkreis <strong>der</strong> entsprechenden Klimastationlagen. Für eine genaue Analyse des Zusammenhanges <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong>Feldhasenbesätze und <strong>der</strong> Witterung wären eigens gemessene Witterungsdaten für jedeGemeinde notwendig.SCHRÖPFER & NYENHUIS (1982), NYENHUIS (1990) und NYENHUIS (1998) gaben für <strong>die</strong>auch in <strong>die</strong>ser Arbeit betrachteten <strong>Einflussfaktoren</strong> signifikante Zusammenhänge mit denFeldhasenpopulationen an. Diese Zusammenhänge konnten nur zum Teil in <strong>der</strong>vorliegenden Arbeit bestätigt werden. Die oben genannten Autoren untersuchten denEinfluss <strong>der</strong> Witterung und <strong>der</strong> Landschaftsstruktur <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenpopulation, wobei <strong>die</strong>Jagdstrecken als Zielvariable analysiert und als Weiser für <strong>die</strong> Feldhasenbesätzeherangezogen wurden. Die Jagdstrecken lassen jedoch nur bedingt einen Rückschluß <strong>auf</strong><strong>die</strong> tatsächlichen Hasenbesätze zu – heute weniger als in den 1980er Jahren –, da <strong>die</strong>Bejagungsintensität von verschiedenen Faktoren abhängig ist. In vielen Revieren wird undwurde <strong>auf</strong>grund geringer Besätze gänzlich <strong>auf</strong> eine Bejagung verzichtet, o<strong>der</strong> nur einestark eingeschränkte Jagd – <strong>die</strong> Erbeutung eines o<strong>der</strong> einiger weniger so genannter„Küchenhasen“ – durchgeführt. Darüber hinaus kann <strong>die</strong> Witterung während <strong>der</strong> Jagd denJag<strong>der</strong>folg beeinflussen. Zudem verwendeten <strong>die</strong> oben genannten Autoren <strong>die</strong> zuuntersuchenden Daten <strong>auf</strong> Landkreisebene. Die Daten <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit werden <strong>auf</strong>Gemeindeebene analysiert, somit sind <strong>die</strong> Auswertungsräume kleiner als <strong>auf</strong>Landkreisebene. Aufgrund des unterschiedlichen Datenmaterials können <strong>die</strong> Ergebnissenicht direkt miteinan<strong>der</strong> verglichen werden. In einer weiteren Untersuchung könnten <strong>die</strong>Ergebnisse <strong>der</strong> Einflüsse <strong>der</strong> in <strong>die</strong>ser Arbeit gewählten Faktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Hasendichten mit77


Diskussion und Ausblickden Ergebnissen <strong>der</strong> Einflüsse <strong>der</strong>selben Faktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Hasenstrecken verglichenwerden. Eine Analyse des Zusammenhanges <strong>der</strong> <strong>Einflussfaktoren</strong> mit den Hasenstreckenkönnte ähnliche Ergebnisse wie bei den oben genannten Autoren liefern.7.2 ErgebnisdiskussionNach den Ergebnissen <strong>der</strong> multiplen Regressionsanalyse zeigt <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong>Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsen Abhängigkeiten zu dem Anteil <strong>der</strong>landwirtschaftlichen Fläche in den Gemeinden, zu <strong>der</strong> Populationsdichte des Fuchses und<strong>der</strong> Rabenkrähe und zur Temperatur im September und Oktober (s. Kapitel 6.2).Der Einfluss <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Fuchsdichten <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Hasendichten liegtnach <strong>der</strong> multiplen Regression bei 17 %. Die Aussagen in <strong>der</strong> Literatur bestätigen <strong>die</strong>sesErgebnis, hier gilt <strong>der</strong> Fuchs als einer <strong>der</strong> Hauptprädatoren des Feldhasen. SPITTLER(2000b, S. 19) bestätigt einen deutlichen negativen Einfluss des Fuchses <strong>auf</strong> dasNie<strong>der</strong>wild. Der Rückgang <strong>der</strong> Hasenstrecken in Nordrhein-Westfalen steht demnach inkausalem Zusammenhang mit <strong>der</strong> extrem starken Zunahme des Fuchses. GUTHÖRL &KALCHREUTER (1995) untersuchten den Einfluss des Fuchses <strong>auf</strong> den Hasen und stelltenheraus, dass in allen betrachteten Gebieten mit „reduziertem Prädationsdruck“ <strong>die</strong>Nie<strong>der</strong>wildbesätze mehrfach höher waren als in vergleichbaren Gebieten. DiePopulationsdichte des Fuchses ist seit Ende <strong>der</strong> achtziger Jahre stark angestiegen, was<strong>die</strong> Jagdstrecken sehr deutlich zeigen (DJV 2004, S. 24). Lag <strong>die</strong> Fuchsstrecke inDeutschland bis zum Jagdjahr 1987/88 konstant bei ca. 245.000, so stieg sie bis zumJagdjahr 1995/96 <strong>auf</strong> 693.000 Stück an. Seit 1995/96 beträgt <strong>die</strong> Fuchsstrecke inDeutschland durchschnittliche 633.000 Stück. Die hohen Populationsdichten sind nachSPITTLER (2000b, S. 5-6) zum einen <strong>auf</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche Immunisierung des Fuchsesgegen <strong>die</strong> Tollwut und zum an<strong>der</strong>en <strong>auf</strong> den Rückgang <strong>der</strong> Bejagungsintensitätzurückzuführen. Aufgrund <strong>der</strong> hohen Populationsdichte kann es insbeson<strong>der</strong>e während<strong>der</strong> Haupt<strong>auf</strong>zuchtzeit <strong>der</strong> Jungfüchse im Frühjahr/Frühsommer zu einem erheblichenEinfluss <strong>auf</strong> bestimmte Beutetiere kommen (BARTEL et al. 2005, S. 18). Im Gegensatz zurRabenkrähe, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Junghasen nur optisch <strong>auf</strong>spüren kann und <strong>die</strong>se somit nur imFrühjahr vor dem Vegetationswachstum <strong>auf</strong> den landwirtschaftlichen Flächen o<strong>der</strong> <strong>auf</strong>gemähten Flächen erbeutet, nimmt <strong>der</strong> Fuchs <strong>die</strong> Witterung <strong>der</strong> Junghasen <strong>auf</strong> und wird78


Diskussion und Ausblickbei <strong>der</strong> Jagd nicht von einer hohen Vegetation behin<strong>der</strong>t (SPITTLER 2001). Somit sind <strong>die</strong>Junghasen <strong>die</strong> ersten ca. 3 1/2 Monate ihres Lebens, in denen sie hinsichtlich <strong>der</strong>Geschwindigkeit jedem Fuchs unterlegen sind, sehr gefährdet.Auch wenn <strong>der</strong> Feldhase mit steigen<strong>der</strong> Tendenz im Wald anzutreffen ist (DOBIAS 1997),ist sein Hauptlebensraum <strong>die</strong> offene Agrarlandschaft. Der Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichenFläche in den Gemeinden wirkt sich zu 15 % <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Hasenbesätze in denGemeinden aus. Dabei benötigt <strong>der</strong> Feldhase eine möglichst kleinparzellige Feldstruktur(SPITTLER 2001). Eine hohe Strukturvielfalt <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen erhöht <strong>die</strong>Qualität und Quantität <strong>der</strong> Nahrung und bietet dem Feldhasen Schutz und Deckung(STRAUß 1997). SPITTLER (2001) bewertet Schlagflächen über 5 ha als problematisch fürden Hasen. Danach ist <strong>die</strong> Populationsdichte des Feldhasen bei Feldschlaggrößen von 30bis 50 ha im Vergleich zu Schlagflächen unter 5 ha um <strong>die</strong> Hälfte geringer. Bezüglich desZusammenhanges zwischen den Feldhasenpopulationen und <strong>der</strong> landwirtschaftlichenFläche interessiert <strong>die</strong> Frage, ob <strong>die</strong> Feldhasen Vorlieben für bestimmte Feldfrüchte habenund ob <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Hasendichten in den Gemeinden mit dem Anteil <strong>der</strong>Anb<strong>auf</strong>lächen <strong>der</strong> Feldfrüchte in den Gemeinden korreliert. Eine solcheHabitatpräferenzanalyse des Feldhasen konnte in <strong>die</strong>ser Arbeit nicht durchgeführt werden,da <strong>die</strong> Daten über den Anbau <strong>der</strong> Fruchtarten nach dem Betriebssitzprinzip erhobenwurden (s. Kapitel 3.2.1.2) und nicht <strong>die</strong> tatsächliche Anb<strong>auf</strong>läche in den Gemeindenwie<strong>der</strong>geben.Aus dem Ergebnis <strong>der</strong> multiplen Regression geht hervor, dass <strong>die</strong> Rabenkrähendichte mitca. 8 % <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsen beeinflusst. Diesbestätigt <strong>die</strong> Aussage von GORETZKI (1997), <strong>der</strong> <strong>der</strong> Rabenkrähe eine Bedeutung alsJungtierräuber zumisst. Allerdings ist zurzeit keine Untersuchung bekannt, <strong>die</strong> sich mitdem direkten Einfluss <strong>der</strong> Rabenkrähe <strong>auf</strong> den Feldhasen befasst. Es gibt lediglich Reihenvon empirischen Daten, <strong>die</strong> durch Zufallsbeobachtungen belegen, dass Junghasen vonRabenkrähen erbeutet wurden. Insbeson<strong>der</strong>e in den Frühjahrsmonaten, in denen <strong>die</strong>Vegetation noch nicht sehr hoch ist, ist es durchaus möglich, dass RabenkrähenJunghasen, <strong>die</strong> offen abgelegt werden, sehr effektiv <strong>auf</strong>finden können. Darüber hinauswird <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Rabenkrähe <strong>auf</strong> Bodenbrüter und an<strong>der</strong>e Wildarten kontroversdiskutiert. Einige Stu<strong>die</strong>n schreiben den Rabenkrähen definitiv Gelegeverluste zu79


Diskussion und Ausblick(BELLEBAUM 2002, SALATHÉ 1987). Über den Einfluss <strong>der</strong> Rabenkrähe <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenkann jedoch <strong>auf</strong>grund fehlen<strong>der</strong> Untersuchungen nur spekuliert werden.In den Monaten September und Oktober hat <strong>die</strong> Wetterumstellung einen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Feldhasendichte. Dies zeigt im Wesentlichen auch das Ergebnis <strong>die</strong>ser Arbeit: <strong>die</strong>Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen ist zu 2 % von <strong>der</strong> durchschnittlichen Temperaturim September und Oktober (für den Zeitraum 2000 bis 2004) abhängig. Eine kalte undnasse Witterung in <strong>die</strong>sen Monaten wirkt sich vermutlich negativ <strong>auf</strong> <strong>die</strong> im Juli und Augustgeborenen Jungtiere und somit <strong>auf</strong> den Jahreszuwachs aus (ZÖRNER 1996, S. 108). Die in<strong>die</strong>ser Zeit geborenen Tiere sind im Vergleich zu den adulten und den im Frühjahrgesetzten Tieren weniger wi<strong>der</strong>standsfähig und somit anfälliger für Krankheiten undParasiten, insbeson<strong>der</strong>e Kokzi<strong>die</strong>n. Nach V. BRAUNSCHWEIG (1997) ist <strong>die</strong>Dünndarmkokzidiose <strong>die</strong> bedeutendste parasitäre Erkrankung <strong>der</strong> Junghasen. Im Herbstsind nahezu nur Junghasen mit hohen Verlusten davon betroffen. Die Sporen <strong>der</strong>Kokzi<strong>die</strong>n sind sehr wi<strong>der</strong>standsfähig und bleiben über Monate infektiös. Sie sindempfindlich gegenüber direkter Sonnenbestrahlung und Trockenheit. Eine feuchteWitterung begünstigt ihre Entwicklung (FRÖLICH et al. 2001). Wird <strong>die</strong> Junghasenpopulationim Herbst bei schlechter Witterung durch Kokzi<strong>die</strong>nbefall stark dezimiert, sospiegelt sich <strong>die</strong>s in den Bestandseinschätzungen <strong>der</strong> Frühjahrspopulation des nächstenJahres wi<strong>der</strong>. Eine trockene Witterung im Sommer und im Herbst führt zu mäßigenInfektionen und zur Immunisierung <strong>der</strong> Hasen (V. BRAUNSCHWEIG 1997). Ein kurzerÜbergang in <strong>die</strong> Frostperiode ohne lange Nässephasen senkt darüber hinaus dasInfektionsrisiko für <strong>die</strong> Feldhasen. NYENHUIS (1990) arbeitete mittels einer multiplenRegression einen Einfluss <strong>der</strong> Witterung von 15 % im Februar und 7 % in den MonatenMärz bis Juni <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Jagdstrecke des Feldhasen heraus. Die Jagdstrecke ist maßgeblichvon <strong>der</strong> Reproduktion und <strong>der</strong> Mortalität bzw. dem Überleben <strong>der</strong> geborenen Jungtiereabhängig. Warme und trockene Sommer und Spätsommer führen nur zu geringenVerlusten und somit zu einem relativ hohen jagdlich nutzbaren Herbstbesatz, <strong>der</strong> sich in<strong>der</strong> Jagdstrecke wie<strong>der</strong>spiegelt. In <strong>der</strong> Regel wird jedoch nur ein Teil des Zuwachsesjagdlich genutzt, so dass im dar<strong>auf</strong>folgenden Frühjahr eine positive Entwicklung desBesatzes zu verzeichnen ist. Nach den statistischen <strong>Analysen</strong> <strong>die</strong>ser Arbeit wirkt sich <strong>die</strong>Witterung in den Monaten März bis Mai und Juni bis August im Vergleich zu NYENHUIS(1990) nicht signifikant <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsenaus, da in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit <strong>die</strong> Besatzdichten herangezogen wurden und nicht <strong>die</strong>80


Diskussion und AusblickJagdstrecken. Darüber hinaus wurden in <strong>die</strong>ser Arbeit <strong>die</strong> Daten <strong>auf</strong> Gemeindeebeneverwendet, während NYENHUIS (1990) <strong>die</strong> Daten <strong>auf</strong> Landkreisebene auswertete (s.o).Bezüglich <strong>der</strong> multiplen Regression ist insgesamt festzuhalten, dass <strong>die</strong> Auswahl <strong>der</strong><strong>Einflussfaktoren</strong> sehr kritisch durchdacht werden muss. Eine deskriptive und analytischeAuswertung <strong>der</strong> Faktoren ist hierbei unerlässlich. Dies zeigte ein Versuch, in dem einModell mit einer an<strong>der</strong>en Auswahl an <strong>Einflussfaktoren</strong> erstellt wurde. Bei <strong>der</strong>Variablenauswahl wurden <strong>die</strong> zum Teil sehr hohen Korrelationen (z.B. ABD_Dagehe undABD_Fugehe, partieller Korrelationskoeffizient: 0,7) außer acht gelassen. Zusätzlich zurVariablen ABD_Fugehe wurde <strong>die</strong> Variable ABD_Dagehe in das Modell <strong>auf</strong>genommen.Von den Witterungsdaten wurden <strong>die</strong> Variablen Temp_MM, Temp_SO und Sonn_SOgewählt. Die Variable Flae_landw ging ebenfalls in <strong>die</strong>se Modell ein. Das Ergebnis <strong>die</strong>serRegression weicht recht stark von dem in Kapitel 6.2 dargestellten Ergebnis ab. DieVariable ABD_Fugehe wird bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Rückwärtsauswahl bereits beimzweiten Schritt aus dem Modell entfernt. Stattdessen tritt <strong>die</strong> Variable ABD_Dagehe an <strong>die</strong>Stelle <strong>der</strong> Variablen ABD_Fugehe. Der Einfluss des Dachses <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasendichtenliegt nach <strong>die</strong>sem Modell bei 10 %. Die Rabenkrähe hat nach <strong>die</strong>sem Modell überhauptkeinen Einfluss <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasendichte, <strong>die</strong> Variable ABD_Rabdich wird nach dem drittenSchritt aus dem Modell entfernt. Die Variable Temp_SO verbleibt im Modell, <strong>der</strong> Einfluss<strong>der</strong> Temperatur im September und Oktober liegt danach bei 4 %. Insgesamt stellt <strong>die</strong>sesRegressionsmodell also <strong>die</strong> Dachsdichte, den Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in denGemeinden und <strong>die</strong> Temperatur in den Monaten September und Oktober als<strong>Einflussfaktoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasendichte heraus. Die unterschiedlichen Ergebnisse <strong>der</strong>beiden Modelle zeigen, wie wichtig <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> vorher durchgeführten <strong>Analysen</strong>(hier insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> partiellen Korrelationskoeffizienten) bzw. wie <strong>die</strong> Auswahl <strong>der</strong>Variablen das Ergebnis verän<strong>der</strong>n kann.Mit Hilfe <strong>der</strong> einfaktoriellen Varianzanalyse wurde <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Naturraumgruppen <strong>auf</strong><strong>die</strong> Streuung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen untersucht. Das Ergebnis zeigt eineAbhängigkeit <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Populationsdichten von den Naturraumgruppen von 27 %(siehe Kapitel 5.2). Die Gruppen setzen sich aus den Naturräumen zusammen, in denensich <strong>die</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Populationsdichten nicht signifikant unterscheiden. DieÄhnlichkeiten <strong>der</strong> Naturräume in den Gruppen bezüglich <strong>der</strong> durchschnittlichenHasenbesätze sind nur zum Teil mit einer ähnlichen Landschafts-, Boden- und81


Diskussion und AusblickKlimastruktur zu begründen. Die Naturräume innerhalb <strong>der</strong> Gruppen weisen nur wenigeÜbereinstimmungen hinsichtlich <strong>der</strong> Bodenfeuchtigkeit, <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge, <strong>der</strong>Höhenlage und <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Nutzung <strong>auf</strong>. Welche Faktoren genau und in welchem Maße<strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen beeinflussen, ist nicht eindeutigherauszuarbeiten. Dabei muss bedacht werden, dass <strong>die</strong> in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeitverwendeten Naturräume von <strong>der</strong> naturräumlichen Glie<strong>der</strong>ung Nie<strong>der</strong>sachsens nachMEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-1961) abweichen. Diese sieht <strong>die</strong> EinteilungNie<strong>der</strong>sachsens in 22 Naturräume vor. Einige <strong>die</strong>ser Naturräume liegen unmittelbar anden Landesgrenzen, so dass nur sehr wenige Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens ihnenzugehörig sind. Das IWFo glie<strong>der</strong>t <strong>die</strong>se sehr kleinen Naturräume den umliegenden an, sodass 12 Naturräumen verbleiben. Der tatsächliche Einfluss jedes spezifischenNaturraumes <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasendichte müsste in weiteren Schritten untersucht werden, indenen <strong>die</strong> Naturräume in ihrer vollständigen Diversität berücksichtigt werden. Es gilt dabeizu überprüfen, ob <strong>die</strong> Betrachtung <strong>der</strong> einzelnen 22 Naturräume nach MEYNEN &SCHMITHÜSEN (1953-1961) im Zusammenhang mit den Feldhasenpopulationen einan<strong>der</strong>es Ergebnis liefert als das vorliegende. Eventuell würde sich damit <strong>die</strong>Zusammenfassung zu 12 Naturräumen als nicht sinnvoll erweisen.Die Analyse <strong>der</strong> Zusammenhänge <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen und <strong>der</strong>verschiedenen <strong>Einflussfaktoren</strong> ist mit dem Ergebnis <strong>die</strong>ser Arbeit nicht abgeschlossen.Ein nächster Schritt ist <strong>die</strong> Durchführung einer Kovarianzanalyse, <strong>die</strong> den Einfluss vonkategoriellen und stetigen Variablen <strong>auf</strong> eine Zielvariable untersucht. In einemKovarianzanalysemodell würde <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Varianzanalyse und in <strong>der</strong> multiplenRegression ausgewählten wesentlichen Faktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Feldhasenpopulationengemeinsam untersucht werden.Desweiteren sollten <strong>die</strong> Daten in einem räumlichen statistischen Modell analysiert werden,in dem Isoplethen Punkte mit gleichen Merkmalen verbinden. Ein solches räumlichesModell orientiert sich nicht an politischen Grenzen, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit durch <strong>die</strong>Gemeinden gegeben waren. Dieses Modell würde unter <strong>der</strong> Berücksichtigung <strong>der</strong> obenangesprochenen Datenproblematik eine verbesserte Einschätzung des Einflussesverschiedener Faktoren <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong> Feldhasenpopulationen in Nie<strong>der</strong>sachsenliefern. Jedoch müssten auch hier alle Daten <strong>auf</strong> einer niedrigen räumlichen Ebene, imIdealfall <strong>auf</strong> Revierebene vorliegen.82


Danksagung8 DanksagungMein Dank gilt Herrn Prof. Dr. Kreienbrock vom Institut für Biometrie, Epidemiologie undInformationsverarbeitung und Frau Prof. Dr. Klenke von <strong>der</strong> Fachhochschule Hannover für<strong>die</strong> Beratung und Betreuung insbeson<strong>der</strong>e in statistischen Fragen.Danken möchte ich auch Herrn Dr. Strauß vom Institut für Wildtierforschung für <strong>die</strong>Vermittlung des Themas, <strong>die</strong> tatkräftige Unterstützung und <strong>die</strong> fachliche Betreuung.Die Mitarbeiter des Instituts für Wildtierforschung hatten für alle inhaltlichen undtechnischen Fragen und Probleme je<strong>der</strong>zeit ein offenes Ohr. Insbeson<strong>der</strong>e erwähnenmöchte ich Ulrich Voigt, <strong>der</strong> mich bei <strong>der</strong> Datenbeschaffung und bei technischenProblemen unterstützte und Uwe Fuhrhop, <strong>der</strong> mich in das KartenbearbeitungsprogrammArcView einwies. Ihnen allen sei hiermit ganz herzlich gedankt.Bedanken möchte ich mich auch beim Nie<strong>der</strong>sächsischen Landesinstitut fürBodenforschung (NLfB), das <strong>die</strong> Daten über <strong>die</strong> Bodenregionen undBodengrosslandschaften kostenlos zur Verfügung stellte.Ebenfalls danke ich Herrn Burghardt und Herrn Ahlers von <strong>der</strong> OberfinanzdirektionHannover, <strong>die</strong> mir <strong>die</strong> Daten <strong>der</strong> Ertragsmesszahlen zur Verfügung stellten und sich vielZeit nahmen, mir <strong>die</strong> Bedeutung und den Inhalt <strong>die</strong>ser Daten zu erläutern.Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt meinem Freund Ulf für <strong>die</strong> mentale Unterstützung und meinenEltern, <strong>die</strong> mir <strong>die</strong>ses Studium ermöglicht haben.83


Literaturverzeichnis9 LiteraturverzeichnisBELLEBAUM 2002Bellebaum, J. (2002): Prädation als Gefährdungbodenbrüten<strong>der</strong> Vögel in Deutschland – eine Übersicht.Ber. Vogeschutz 39: 95-117.BARTEL et al. 2005Bartel, M., Grauer, A., Greiser, G., Hoffmann, D., Klein,R., Nösel, H., Strauß, E., Winter, A. (2005): Wildtier-Informationssystem <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschlands. Status undEntwicklung ausgewählter Wildtierarten in Deutschland(2002-2004), Jahresbericht 2004. Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. (Hrsg.). Bonn.DJV 2004 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. (Hrsg) (2004):Wildtierinformationssystem <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschlands.Deutschlandweites Monitoring von Wildtierarten –Jahresbericht 2003. Bonn.DOBIAS 1997Dobias, K. (1997): Der Feldhase. Bio-Indikator mitLöffeln. Wild und Hund Exklusiv 6: 8-19.DUFNER et al. 2004Dufner, J., Jensen, U., Schumacher, E. (2004): Statistikmit SAS. – 3. überarbeitete Auflage – Stuttgart [u.a.]:Teubner, 2004FRÖLICH et al. 2001 Frölich , K., Thiede, S., Wisser, J. (2001):Infektionskrankheiten des Feldhasen. Naturschutz &Rote Liste – Jagd & Hege. Tagungsband <strong>der</strong> Natur- undUmweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) Bd. 7 Recklinghausen. S. 34-46.84


LiteraturverzeichnisGEHLE 2002Gehle, T., (2002): Zur Biologie und Ökologie desFeldhasen. Auftragsarbeit für <strong>die</strong> Deutsche WildtierStiftung, 2002GORETZKI 1997Goretzki, J. (1997): Zur Rolle von Beutegreifern inKulturlandschaften – Die Übermacht <strong>der</strong> Beutegreifer.(Interview) Wild und Hund Exklusiv 6: 64-69.GRUBBS & BECK 1972Grubbs, F. E.; Beck, G. (1972): Extensions of samplesizes and percentage points for significance tests ofoutlying observations. Technometrics 14(4), 1972, p.847-854GUTHÖRL & KALCHREUTER1995Guthörl, V., Kalchreuter, H. (1995): Zum Einfluss desFuchses <strong>auf</strong> das Vorkommen des Feldhasen. Mainz:Verlag Dieter Hoffmann, 1995, zitiert nach: Gehle, T.,(2002): Zur Biologie und Ökologie des Feldhasen.Auftragsarbeit für <strong>die</strong> Deutsche Wildtier Stiftung, 2002HARTUNG et al. 1999Hartung, J., Elpelt, B., Klösener, K.-H. (1993): Statistik:Lehr- und Handbuch <strong>der</strong> angewandten Statistik. – 9.,durchgesehene Auflage. – München [u.a.]: Oldenbourg,1993KÖHLER et al. 2002 Köhler, W., Schachtel, G., Voleske, P. (2002):Biostatistik. – Dritte., aktualisierte und erweiterte Auflage.– Berlin [u.a.]: Springer, 2002KUNTZE et al. 1994 Kuntze, H., Roeschmann, G., Schwerdtfeger, G. (1994):Bodenkunde. – 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage– Stuttgart: Ulmer, 199485


LiteraturverzeichnisNLFB 1997Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Bodenforschung:Böden in Nie<strong>der</strong>sachsen.URL: http://www.nlfb.de/boden/downloads/nlfbook/html/nds_main.htm[Datum des letzten Aufrufs: 03.08.2005]NLS 2001Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Statistik:Der Einfluss verschiedener Standortbedingungen <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Nutzung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen. URL:http://www.nls.nie<strong>der</strong>sachsen.de/Tabellen/Landwirtschaft/ nutzungen/artikel_1_2001.htm[Datum des letzten Aufrufs: 01.08.2005]NYENHUIS 1990Nyenhuis, H. (1990): Die Wirkung <strong>der</strong> Witterung <strong>auf</strong> <strong>die</strong>Populationsdynamik des Feldhasen. XIXth IUGB-Congress, Trondheim, 1989, Transaction Vol. I: 163-170NYENHUIS 1998Nyenhuis, H. (1998): Verteilung und Dichte desFeldhasen (Lepus europaeus P.) analysiert nach demEinfluß <strong>der</strong> Bodennutzung in Nordwestdeutschland.Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung, 170, 2: 28-33MEYNEN & SCHMITHÜSEN1953-1961Meynen, E.; Schmithüsen, J.(1953-1961): Handbuch <strong>der</strong>naturräumlichen Glie<strong>der</strong>ung Deutschlands. 1. und 4. bis8. Lieferung. – Remagen: Verlag <strong>der</strong> Bundesanstalt fürLandeskunde, 1953-1961OFD HANNOVEROberfinanzdirektion Hannover: Arbeitsanleitung für <strong>die</strong>Bodenschätzung sowie für <strong>die</strong> vermessungs- undkatastertechnischen Arbeiten in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>sächsischenSteuerverwaltung (BodSchätz Verm Anl). 1. Auslieferung:07. Juni 1989. (Anleitung wird fortl<strong>auf</strong>end ergänzt.)86


LiteraturverzeichnisPEGEL 1986Pegel, M. (1986): Feldhase (Lepus europaeus PALLAS)und Rebhuhn (Perdix perdix L.) im Beziehungsgefügeihrer Um- und Mitweltfaktoren. SystematischeUntersuchungen über <strong>die</strong> Existenz- undGefährdungskriterien einheimischer Wildtiere.Arbeitskreis Wildbiologie und Jagdwissenschaft an <strong>der</strong>Justus-Liebig-Universität, Gießen.SALATHÉ 1987Salathé, T. (1987): Crow predation on Coot eggs: effectsof investigator disturbance, nest cover and predatorlearning. Ardea, 75: 221-230SCHRÖPFER & NYENHUIS1982Schröpfer, R., Nyenhuis, H. (1982): Die Bedeutung <strong>der</strong>Landschaftsstruktur für <strong>die</strong> Populationsdichte desFeldhasen (Lepus europaeus Pallas 1778). Zeitschrift fürJagdwissenschaften 28: 213-231SEEDORF et al. 1992Seedorf, H. H., Meyer, H.-H. (1992): LandeskundeNie<strong>der</strong>sachsen. Band 1: Historische Grundlagen undnaturräumliche Ausstattung. Neumünster: Wachholtz,1992, S. 137 - 214SMITH et al. 2005Smith, R.K., Jennings, N.V., Harris, S. (2005): Aquantitative analysis of the abundance and demographyof European hares Lepus europaeus in relation to habitattype, intensity of agriculture and climate. MammalReview 2005, Vol. 35, No. 1: 1-24SOMMERFELD 1994Sommerfeldt, H. (1994): Die Bodenschätzung <strong>der</strong>Finanzverwaltung. Deutsche Steuer Zeitung, 1-2: 2-13SPITTLER 2000aSpittler, H. (2000): Der Feldhase. Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. Merkblatt Nr. 587


LiteraturverzeichnisSPITTLER 2000bSpittler, H. (2000): Der Fuchs. Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. Merkblatt Nr. 6SPITTLER 2001Spittler, H. (2001): Situation des Feldhasen in Nordrhein-Westfalen und Ursachen für den Streckenrückgang. In:Wo liegt <strong>der</strong> Hase im Pfeffer? Naturschutz & Rote Liste –Jagd & Hege. Tagungsband <strong>der</strong> Natur- undUmweltschutz-Akademie des Landws Nordrhein-Westfalen (NUA) Bd. 7 Recklinghausen. S. 23-33STRAUß 1997Strauß, E. (1997): Zur Situation des Feldhasen undWildkaninchen in Nie<strong>der</strong>sachsen – Hasenbesätze vonGegensätzen geprägt. Wild und Hund Exklusiv: 78-85STRAUß 200110 Jahre Wildtiererfassung in Nie<strong>der</strong>sachsen. 1991 bis2000. Hrsg. Landesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsen e.V.,Institut für Wildtierforschung an <strong>der</strong> TierärztlichenHochschule, 2001STRAUß 2003 Wildtiererfassung in Nie<strong>der</strong>sachsen. Jahresbericht 2003für <strong>die</strong> Jägerschaft Hannover-Land. Hrsg.Landesjägerschaft Nie<strong>der</strong>sachsen e.V., Institut fürWildtierforschung an <strong>der</strong> Tierärztlichen Hochschule, 2003STRAUß & POHLMEYER1996Strauß, E., Pohlmeyer, K. (1996): Erste Ergebnisse undErfahrungen aus dem nie<strong>der</strong>sächsischenWildtiererfassungsprogramm am Beispiel <strong>der</strong>Feldhasenbesätze. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung21: 245-25388


LiteraturverzeichnisSTRAUß & POHLMEYER2001Strauß, E., Pohlmeyer, K. (2001): ZurPopulationsökologie des Feldhasen. In: Wo liegt <strong>der</strong>Hase im Pfeffer? Naturschutz & Rote Liste – Jagd &Hege. Tagungsband <strong>der</strong> Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landws Nordrhein-Westfalen (NUA) Bd. 7Recklinghausen. S. 5-20WIESE 1974Wiese, M. (1974): DJV Handbuch 1974. Hrsg.: DeutscherJagdschutzverband e.V., Mainz: Verlag Dieter HoffmannZÖRNER 1996Zörner, H. (1996): Der Feldhase. – 2. unverän<strong>der</strong>teAuflage – Heidelberg [u.a.]: Spektrum AkademischerVerlag, 199689


Anhänge10 AnhängeAnhang 1: Populationsdichte des Feldhasen 2003..............................................................91Anhang 2: Anteil <strong>der</strong> Waldfläche in %..................................................................................92Anhang 3: Populationsdichte des Fuchses 2003.................................................................93Anhang 4: Populationsdichte des Dachses 2003 ................................................................94Anhang 5: Populationsdichte <strong>der</strong> Rabenkrähe 2003 ...........................................................95Anhang 6: Populationsdichte des Kolkraben 2003 ..............................................................96Anhang 7: Populationsdichte <strong>der</strong> Elster 2003......................................................................97Anhang 8: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in % ........................................................98Anhang 9: Ertragsmesszahlen .............................................................................................99Anhang 10: Systematische Darstellung <strong>der</strong> deskriptiven Auswertung ..............................100Anhang 11: Korrelationsanalyse <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Haseund <strong>der</strong> Einflussvariablen ..............................................................................132Anhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nach Spearman ...........143Anhang 13: partielle Korrelation <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nach Spearmanunter Konstanthaltung <strong>der</strong> Variable Flae_Wald ............................................148Anhang 14: Kontingenztafeln Zielvariable versus Einflussvariablen .................................152Anhang 15: Einfaktorielle Varianzanalysen........................................................................171Anhang 16: Kontingenztafel Naturräume versus Bodengrosslandschaften......................175Anhang 17: Multiple lineare Regression mit Rückwärtsauswahl (SAS-Output 6.1)..........180Anhang 18: Ausgabe <strong>der</strong> Typ I-Quadratsummen (SAS-Output 6.2) .................................18490


AnhängeAnhang 1: Populationsdichte des Feldhasen 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).91


AnhängeAnhang 2: Anteil <strong>der</strong> Waldfläche in %Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).92


AnhängeAnhang 3: Populationsdichte des Fuchses 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).93


AnhängeAnhang 4: Populationsdichte des Dachses 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).94


AnhängeAnhang 5: Populationsdichte <strong>der</strong> Rabenkrähe 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).95


AnhängeAnhang 6: Populationsdichte des Kolkraben 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).96


AnhängeAnhang 7: Populationsdichte <strong>der</strong> Elster 2003Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).97


AnhängeAnhang 8: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in %Quelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).98


AnhängeAnhang 9: ErtragsmesszahlenQuelle: Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesamt für Ökologie – Geosum – (GeosumserverNie<strong>der</strong>sächsisches Umweltministerium, Stand: 2002).99


AnhängeAnhang 10: Systematische Darstellung <strong>der</strong> deskriptiven AuswertungVerteilung <strong>der</strong> Hasenbesaetze/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.ABD_HaseVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 14.30 13.21 6.66 46.60 0.00 59.63 9.84 17.42Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Hasendichten in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeinden0 bis5Klassen: Populationsdichte Hasen/100 ha bejagbare Flaeche> 5 bis10> 10 bis15> 15 bis20> 20bis 25> 25bis 30> 30bis 50Anzahl 14 104 146 116 35 14 13 1Anteil in% 3.16 23.48 32.96 26.19 7.90 3.16 2.93 0.23>50100


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Fuchsbesaetze/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianABD_FugeheStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 0.46 0.43 0.24 52.62 0.00 1.75 0.29 0.61Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Fuchsdichten in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Fuchszahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeFuechse pro 100 ha Revierflaeche0 0,0 bis 0,5 > 0,5 bis 1,0 > 1,0 bis 1,5 > 1,5 bis 2,0Anzahl 6 260 165 11 1Anteil in % 1.35 58.69 37.25 2.48 0.23101


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Dachsbesaetze/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianABD_DageheStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 0.18 0.16 0.15 84.93 0.00 0.69 0.05 0.27Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Dachsdichten in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Dachszahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeDachse pro 100 ha Revierflaeche0 > 0,0 bis 0,5 > 0,5 bis 1,0Anzahl 56 366 21Anteil in % 12.64 82.62 4.74102


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Rabenkraehenbesaetze/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianABD_RabdichStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 8.56 7.88 4.77 55.72 0.00 33.06 5.58 10.53Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Rabenkrähendichten in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Rabenkraehen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeRabenkraehen pro 100 ha Revierflaeche0 bis 5.58 > 5.58 bis 10.53 > 10.53Anzahl 110 223 110Anteil in % 24.83 50.34 24.83103


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Kolkrabenbrutpaare/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianABD_KolkbrutStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 0.11 0.06 0.13 115.14 0.00 0.59 0.00 0.19Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Kolkrabenbrutpaare in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Kolkrabenbrutpaare, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeKolkrabenbrutpaare pro 100 ha Revierflaeche0 bis 0.19 > 0.19Anzahl 331 112Anteil in % 74.72 25.28104


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Elsternbrutpaare/100 ha in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianABD_ElsbrutStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil443 1.16 1.06 0.73 63.12 0.00 8.16 0.75 1.46Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Elsternbrutpaare in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Elsternbrutpaare, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeElsternbrutpaare pro 100 ha Revierflaeche0 bis 0,75 > 0,75 bis 1,46 > 1,46Anzahl 113 219 111Anteil in % 25.51 49.44 25.06105


AnhängeAnteil <strong>der</strong> Waldflaeche <strong>der</strong> Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens in %AnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Flae_WaldVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil447 22.74 17.60 21.62 95.07 0.09 99.40 8.34 29.82Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Waldflaechenanteile <strong>der</strong> Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> %-Anteile Waldflaechen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnteil Waldflaeche in %0 bis 50,84 > 50,84 bis 72,72 > 72,72Anzahl 112 223 112Anteil in % 25.06 49.89 25.06106


AnhängeAnteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flaeche <strong>der</strong> Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens in %AnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Flae_landwVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil446 58.58 62.93 19.91 33.99 0.01 90.16 50.84 72.72Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anteile an landwirtschaftlicher Flaeche <strong>der</strong> Gemeinden inNie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> %-Anteile landwirtschaftlicher Flaechen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong>GemeindenGemeindeAnteil landwirtschaftlicher Flaeche in %0 bis 50,84 > 50,84 bis 72,72 > 72,72Anzahl 111 224 111Anteil in % 24.89 50.22 24.89107


AnhängeAnteil <strong>der</strong> Ackerflaeche <strong>der</strong> Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens in %AnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Flae_AckVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil430 36.36 38.02 18.35 50.47 0.00 88.02 23.40 48.74Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anteile an Ackerflaeche <strong>der</strong> Gemeinden inNie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> %-Anteile Ackerflaechen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnteil Ackerflaeche in %0 bis 23,40 > 23,40 bis 48,74 > 48,74Anzahl 107 215 108Anteil in % 24.88 50.00 25.12108


AnhängeAnteil <strong>der</strong> Gruenlandflaeche <strong>der</strong> Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens in %AnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Flae_GrueVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil444 21.27 15.49 19.01 89.39 0.18 88.06 7.75 27.08Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anteile an Gruenlandflaeche <strong>der</strong> Gemeinden inNie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> %-Anteile Gruenlandflaechen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnteil Gruenlandflaeche in %0 bis 7,75 > 7,75 bis 27,08 > 27,08Anzahl 111 221 112Anteil in % 25.00 49.77 25.23109


AnhängeAnteil <strong>der</strong> Brachflaechen <strong>der</strong> Gemeinden Nie<strong>der</strong>sachsens in %Flae_BrachAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Variationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil418 0.32 0.18 0.45 141.27 0.00 5.56 0.08 0.38Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anteile an Bracheflaeche <strong>der</strong> Gemeinden inNie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> %-Anteile Brachflaechen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenAnteil Brachflaechen in %0 bis 0,08 > 0,08 bis 0,38 > 0,38GemeindeAnzahl 106 207 105Anteil in % 25.36 49.52 25.12110


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Gemeinden in den NaturraeumenAnzahl GemeindenNRaum_fIDEms-Weser-Marsch 40Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 18Ostfriesisch-Oldenburgische Geest 31Sta<strong>der</strong> Geest 40Nie<strong>der</strong>saechsische Boerden 48Ems-Hunte-Geest 38Duemmer Geestnie<strong>der</strong>ung 38Lueneburger Heide und Altmark 57Weser-Aller-Flachland 48Unteres Weserbergland 16Weser-Leine-Bergland 73Harz 7111


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Hasenbesaetze <strong>der</strong> Gemeinden in den NaturraeumenABD_Hasearith.MittelAnzahlGemeindenMedianStandardabw.Variationskoeff.MinMaxunt.Quartilob.QuartilNRaum_fIDEms-Weser-Marsch37 20.9020.788.88 42.47 1.6940.3415.85 26.18Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 18 17.0515.528.01 46.97 5.6536.2915.18 18.13Ostfriesisch-OldenburgischeGeest31 16.3915.993.24 19.7410.4327.5414.06 18.31Sta<strong>der</strong> Geest 39 12.9412.742.62 20.27 7.8018.7911.16 14.99Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden48 14.0612.876.66 47.39 0.0031.619.52 17.76Ems-Hunte-Geest38 16.5116.244.92 29.77 7.6826.9012.96 19.93DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung38 20.0418.338.25 41.1510.6059.6316.23 21.27LueneburgerHeide undAltmark54 10.8110.543.39 31.33 0.0021.738.73 12.43Weser-Aller-Flachland46 12.9713.363.87 29.82 5.3921.879.84 15.44UnteresWeserbergland16 18.8916.927.18 38.0110.5035.6414.32 22.10Weser-Leine-Bergland72 8.96 9.23 2.84 31.71 0.0018.127.45 10.38Harz 6 8.13 6.32 6.84 84.17 2.8821.523.66 8.08112


Anhänge113


AnhängeKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>der</strong> Gemeinden <strong>auf</strong> <strong>die</strong> NaturraeumeNRaum_fIDHasen pro 100 ha bejagbare Flaeche0 bis 5 > 5 bis 10 > 10 bis 15Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %Ems-Weser-Marsch 1 2.70 3 8.11 5 13.51Elbe-Nie<strong>der</strong>ung . . 3 16.67 1 5.56Ostfriesisch-OldenburgischeGeest . . . . 10 32.26Sta<strong>der</strong> Geest . . 6 15.38 24 61.54Ems-Hunte-Geest . . 2 5.26 14 36.84DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung . . . . 6 15.79Lueneburger Heideund Altmark 2 3.70 20 37.04 26 48.15Weser-Aller-Flachland . . 13 28.26 18 39.13Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden 3 6.25 11 22.92 16 33.33UnteresWeserbergland . . . . 5 31.25Weser-Leine-Bergland 6 8.33 43 59.72 21 29.17Harz 2 33.33 3 50.00 . .114


AnhängeKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>der</strong> Gemeinden <strong>auf</strong> <strong>die</strong> NaturraeumeHasen pro 100 ha bejagbare Flaeche> 15 bis 20 > 20 bis 25 > 25 bis 30Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %NRaum_fIDEms-Weser-Marsch 8 21.62 8 21.62 6 16.22Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 10 55.56 2 11.11 . .Ostfriesisch-Oldenburgische Geest 19 61.29 1 3.23 1 3.23Sta<strong>der</strong> Geest 9 23.08 . . . .Ems-Hunte-Geest 13 34.21 7 18.42 2 5.26DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung 21 55.26 6 15.79 3 7.89Lueneburger Heideund Altmark 5 9.26 1 1.85 . .Weser-Aller-Flachland 12 26.09 3 6.52 . .Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden 11 22.92 3 6.25 2 4.17UnteresWeserbergland 6 37.50 3 18.75 . .Weser-Leine-Bergland 2 2.78 . . . .Harz . . 1 16.67 . .115


AnhängeKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>der</strong> Gemeinden <strong>auf</strong> <strong>die</strong> NaturraeumeHasen pro 100 ha bejagbare Flaeche> 30 bis 50 > 50Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %NRaum_fIDEms-Weser-Marsch 6 16.22 . .Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 2 11.11 . .Ostfriesisch-Oldenburgische Geest . . . .Sta<strong>der</strong> Geest . . . .Ems-Hunte-Geest . . . .DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung 1 2.63 1 2.63Lueneburger Heideund Altmark . . . .Weser-Aller-Flachland . . . .Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden 2 4.17 . .UnteresWeserbergland 2 12.50 . .Weser-Leine-Bergland . . . .Harz . . . .116


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Gemeinden in den BodengrosslandschaftenAnzahl GemeindenBGL_fIDNordseeinseln 9Küstenmarschen 44Auen und Nie<strong>der</strong>terassen 6Talsandnie<strong>der</strong>ungen und Urstromtäler 55Geestplatten und Endmoränen 191Bördenvorland 12Lössbörden 35Lössbecken 5Höhenzüge 88submontanes Mittelgebirge (Oberharz) 2montanes Mittelgebirge (Hochharz) 5anthropogen überprägte Gebiete 2117


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Hasenbesaetze <strong>der</strong> Gemeinden inden BodengrosslandschaftenABD_HaseAnzahlGemeindenArithmethischesMittelMedianStandardabweichungVariationskoeffizientBGL_fIDNordseeinseln 6 12.60 9.63 10.97 87.03Küstenmarschen 44 21.11 18.97 7.72 36.57Auen undNie<strong>der</strong>terassen 6 10.14 10.12 7.37 72.63Talsandnie<strong>der</strong>ungenund Urstromtäler 54 16.30 15.98 5.31 32.55Geestplattenund Endmoränen 188 14.66 13.65 5.99 40.85Bördenvorland 11 13.52 12.99 7.48 55.32Lössbörden 35 15.32 13.51 5.69 37.17Lössbecken 5 6.98 7.07 1.05 15.09Höhenzüge 86 9.70 9.53 3.74 38.49submontanesMittelgebirge(Oberharz) 2 7.43 7.43 0.74 10.03montanesMittelgebirge(Hochharz) 4 5.09 4.70 2.33 45.79anthropogenüberprägteGebiete 2 20.85 20.85 7.85 37.64118


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Hasenbesaetze <strong>der</strong> Gemeinden in denBodengrosslandschaftenABD_HaseunteresoberesMinMaxQuartilQuartilBGL_fIDNordseeinseln 1.69 32.73 6.10 15.85Küstenmarschen 7.24 40.34 15.52 25.36Auen undNie<strong>der</strong>terassen 0.00 19.04 5.65 15.92Talsandnie<strong>der</strong>ungenund Urstromtäler 7.57 35.95 12.72 19.05Geestplattenund Endmoränen 3.19 59.63 10.57 16.96Bördenvorland 0.00 23.85 7.46 20.01Lössbörden 8.42 31.61 11.52 17.76Lössbecken 5.39 8.12 6.65 7.66Höhenzüge 0.00 22.69 7.54 11.11submontanesMittelgebirge(Oberharz) 6.90 7.95 6.90 7.95montanesMittelgebirge(Hochharz) 2.88 8.08 3.27 6.91AnthropogenüberprägteGebiete 15.30 26.40 15.30 26.40119


Anhänge120


AnhängeKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> BodengrosslandschaftenKlassen Populationsdichte Hasen pro 100 ha0 bis 5 > 5 bis 10 > 10 bis 15 > 15 bis 20AnzahlAnteilin %AnzahlAnteilin %AnzahlAnteilin %AnzahlAnteilin %BGL_fIDNordseeinseln 1 16.67 2 33.33 1 16.67 1 16.67Küstenmarschen . . 1 2.27 7 15.91 17 38.64Auen undNie<strong>der</strong>terassen 1 16.67 2 33.33 1 16.67 2 33.33Talsandnie<strong>der</strong>ungenund Urstromtäler . . 5 9.26 16 29.63 24 44.44Geestplattenund Endmoränen 1 0.53 34 18.09 75 39.89 55 29.26Bördenvorland 2 18.18 1 9.09 3 27.27 2 18.18Lössbörden . . 5 14.29 16 45.71 9 25.71Lössbecken . . 5 100.00 . . . .Höhenzüge 7 8.14 45 52.33 27 31.40 5 5.81submontanesMittelgebirge(Oberharz) . . 2 100.00 . . . .montanesMittelgebirge(Hochharz) 2 50.00 2 50.00 . . . .anthropogenüberprägteGebiete . . . . . . 1 50.00121


AnhängeKlassierung <strong>der</strong> Hasenzahlen, Verteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> BodengrosslandschaftenPopulationsdichte Hasen pro 100 ha> 20 bis 25 > 25 bis 30 > 30 bis 50 > 50AnzahlAnteil in% AnzahlAnteil in% AnzahlAnteil in% AnzahlAnteil in%BGL_fIDNordseeinseln . . . . 1 16.67 . .Küstenmarschen 7 15.91 5 11.36 7 15.91 . .Auen undNie<strong>der</strong>terassen . . . . . . . .Talsandnie<strong>der</strong>ungenund Urstromtäler 6 11.11 2 3.70 1 1.85 . .Geestplattenund Endmoränen 15 7.98 5 2.66 2 1.06 1 0.53Bördenvorland 3 27.27 . . . . . .Lössbörden 2 5.71 1 2.86 2 5.71 . .Lössbecken . . . . . . . .Höhenzüge 2 2.33 . . . . . .submontanesMittelgebirge(Oberharz) . . . . . . . .montanesMittelgebirge(Hochharz) . . . . . . . .anthropogenüberprägteGebiete . . 1 50.00 . . . .122


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Temperaturin den Monaten Maerz bis Mai in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Temp_MMVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil338 9.18 9.32 0.64 6.99 6.87 10.22 8.82 9.71Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Temperatur in den Monaten März bis Mai in denGemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Temperatur nach dem Median <strong>der</strong> Monate Maerz bis MaiVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindenTemperatur in °C 9,3 °CAnzahl 166 172Anteil in % 49.11 50.89123


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstundenin den Monaten Maerz bis Mai in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Sonn_MMVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil215 158.59 161.79 18.85 11.88 113.19 188.24 148.11 165.54Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden in den Monaten März bis Maiin den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstunden nach dem Median<strong>der</strong> Monate Maerz bis MaiVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnzahl Sonnenstunden 161,8 hAnzahl 108 107Anteil in % 50.23 49.77124


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmengein den Monaten Maerz bis Mai in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Nied_MMVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil338 57.08 52.67 19.06 33.39 27.36 180.01 50.01 58.49Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in den Monaten März bis Mai in denGemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge nach dem Median<strong>der</strong> Monate Maerz bis MaiVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeNie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm 52,7 mmAnzahl 170 168Anteil in % 50.30 49.70125


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Temperaturin den Monaten Juni bis August in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Temp_JAVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil391 17.30 17.28 0.61 3.50 15.34 18.41 17.00 17.70Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Temperatur in den Monaten Juni bis August in denGemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Temperatur nach dem Median<strong>der</strong> Monate Juni bis AugustVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeTemperatur in °C 17,3 °CAnzahl 210 181Anteil in % 53.71 46.29126


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstundenin den Monaten Juni bis August in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Sonn_JAVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil241 192.17 201.21 22.42 11.67 133.93 226.39 176.93 207.19Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden in den Monaten Juni bisAugust in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstunden nach dem Median<strong>der</strong> Monate Juni bis AugustVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnzahl Sonnenstunden 201,2 hAnzahl 117 124Anteil in % 48.55 51.45127


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmengein den Monaten Juni bis August in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Nied_JAVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil391 80.65 81.63 11.04 13.69 56.07 124.37 70.63 88.27Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge in den Monaten Juni bis August inden Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge nach dem Median<strong>der</strong> Monate Juni bis AugustVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeNie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm 81,6 mmAnzahl 191 200Anteil in % 48.85 51.15128


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Temperaturin den Monaten September und Oktober in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Temp_SOVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil391 11.80 12.02 0.69 5.86 9.37 13.19 11.55 12.16Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Temperatur in den Monaten September und Oktober inden Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Temperatur nach dem Median <strong>der</strong> Monate September und OktoberVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeTemperatur in °C 12,0 °CAnzahl 194 197Anteil in % 49.62 50.38129


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstundenin den Monaten September und Oktober in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Sonn_SOVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil241 123.83 128.92 15.61 12.61 92.57 155.20 108.47 133.49Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden in den Monaten Septemberund Oktober in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Anzahl Sonnenstunden nach dem Median <strong>der</strong> Monate Septemberund OktoberVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeAnzahl Sonnenstunden 128,9 hAnzahl 113 128Anteil in % 46.89 53.11130


AnhängeVerteilung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmengein den Monaten September und Oktober in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenAnzahlGemeindenarithm.MittelMedianStandardabw.Nied_SOVariationskoeff.Min Maxunt.Quartilob.Quartil391 73.56 70.69 17.77 24.15 41.00 131.10 61.06 82.12Boxplot <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Sonnenstunden in den Monaten Septemberund Oktober in den Gemeinden in Nie<strong>der</strong>sachsenKlassierung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge nach dem Median <strong>der</strong> Monate September undOktoberVerteilung <strong>auf</strong> <strong>die</strong> GemeindenGemeindeNie<strong>der</strong>schlagsmenge in mm 70,7 mmAnzahl 202 189Anteil in % 51.66 48.34131


AnhängeAnhang 11: Korrelationsanalyse <strong>der</strong> Zielvariablen ABD_Hase und <strong>der</strong>EinflussvariablenGezeigt wird jeweils das Streudiagramm, <strong>der</strong> Korrelationskoeffizient nach Pearson (r) bzw.nach Spearman (R) und <strong>der</strong> p-Wert.Korrelation <strong>der</strong> Hasen- und Fuchspopulationen <strong>der</strong> Gemeinden nach Pearsonr = -0.44p-Wert: < .0001132


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasen- und Dachspopulationen <strong>der</strong> Gemeinden nach SpearmanR = -0.43405p-Wert: < .0001Korrelation <strong>der</strong> Hasen- und Rabenkraehenpopulationen <strong>der</strong> Gemeinden nachPearsonr = 0.29493p-Wert: < .0001133


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasen- und Kolkrabenpopulationen <strong>der</strong> Gemeinden nachSpearmanR = -0.45528p-Wert: < .0001Korrelation <strong>der</strong> Hasen- und Elsternpopulationen <strong>der</strong> Gemeinden nach Pearsonr = 0.11056p-Wert: 0.0217134


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und des Anteils <strong>der</strong> Waldflaechen <strong>der</strong>Gemeinden nach SpearmanR = -0.59824p-Wert:


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und des Anteils <strong>der</strong> Ackerflaechen <strong>der</strong>Gemeinden nach SpearmanR = 0.02788p-Wert: 0.5702Korrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und des Anteils <strong>der</strong> Gruenlandflaechen <strong>der</strong>Gemeinden nach SpearmanR = 0.38070p-Wert:


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und des Anteils <strong>der</strong> Bracheflaechen <strong>der</strong>Gemeinden nach SpearmanR = -0.17505p-Wert: 0.0004Korrelation <strong>der</strong> Hasenpopulation und <strong>der</strong> Ertragsmesszahlen <strong>der</strong> Gemeindennach SpearmanR = 0.03174p-Wert: 0.5121137


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichen Temperatur <strong>der</strong>Gemeinden in den Monaten März bis Mai nach SpearmanR = 0.28019p-Wert:


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichenNie<strong>der</strong>schlagsmenge <strong>der</strong> Gemeinden in den Monaten März bis Mai nachSpearmanR = -0.16166p-Wert: 0.0037Korrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichen Temperatur <strong>der</strong>Gemeinden in den Monaten Juli bis August nach SpearmanR= 0.12048p-Wert: 0.0199139


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichen Anzahl <strong>der</strong>Sonnenstunden <strong>der</strong> Gemeinden in den Monaten Juli bis August nach SpearmanR = 0.10211p-Wert: 0.1267Korrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichenNie<strong>der</strong>schlagsmenge <strong>der</strong> Gemeinden in den Monaten Juli bis August nachSpearmanR = 0.13638p-Wert: 0.0084140


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichen Temperatur <strong>der</strong>Gemeinden in den Monaten September und Oktober nach SpearmanR= 0.38436p-Wert:


AnhängeKorrelation <strong>der</strong> Hasenpopulationen und <strong>der</strong> durchschnittlichen Nie<strong>der</strong>schlagsmenge<strong>der</strong> Gemeinden in den Monaten September und Oktober nachSpearmanR = 0.19802p-Wert: 0.0001142


Anhänge143Anhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nachSpearmanABD_HaseABD_FugeheABD_DageheABD_RabdichABD_KolkbrutABD_ElsbrutABD_HaseABD_Hase1.00000431-0.49926


Anhänge144Anhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nachSpearmanABD_HaseABD_FugeheABD_DageheABD_RabdichABD_KolkbrutABD_ElsbrutNied_JANied_JA0.136380.0084373-0.33967


Anhänge145Anhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nachSpearmanFlae_WaldFlae_landwFlae_AckFlae_GrueFlae_BrachTemp_MMSonn_MMFlae_GrueFlae_Grue-0.54955


Anhänge146Anhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nachSpearmanNied_MM Temp_JA Sonn_JA Nied_JA Temp_SO Sonn_SO Nied_SOABD_RabdichABD_Rabdich-0.067500.22713220.086920.09373730.049470.4602225-0.040780.43233730.121200.0192373-0.035090.60062250.062990.2248373ABD_KolkbrutABD_Kolkbrut-0.042110.45143220.019160.7123373-0.246720.0002225-0.35882


AnhängeAnhang 12: Korrelationen <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong> nachSpearmanSonn_SOSonn_SONied_SONied_SONied_MM Temp_JA Sonn_JA Nied_JA Temp_SO Sonn_SO Nied_SO-0.43748 -0.05766 0.65764 0.05029 0.52381 1.00000 -0.10430


Anhänge148Anhang 13: partielle Korrelation <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong>nach Spearman unter Konstanthaltung <strong>der</strong> Variable Flae_WaldABD_HaseABD_FugeheABD_DageheABD_RabdichABD_KolkbrutABD_ElsbrutABD_HaseABD_Hase1.00000 -0.154950.0352-0.163120.02650.174680.0174-0.102390.16550.062220.4001ABD_FugeheABD_Fugehe-0.154950.03521.00000 0.70815


AnhängeAnhang 13: partielle Korrelation <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong>nach Spearman unter Konstanthaltung <strong>der</strong> Variable Flae_WaldABD_ABD_ABD_ABD_ABD_ABD_HaseFugeheDageheRabdichKolkbrutElsbrutSonn_SOSonn_SO0.133790.0694-0.052260.4798-0.080950.2734-0.058370.4300-0.068190.3564-0.166080.0239Nied_SONied_SO-0.130200.0773-0.262110.0003-0.216960.0030-0.224750.0021-0.129870.0781-0.29487


AnhängeAnhang 13: partielle Korrelation <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong>nach Spearman unter Konstanthaltung <strong>der</strong> Variable Flae_WaldFlae_Flae_Flae_Flae_Temp_Sonn_Nied_landwAckGrueBrachMMMMMMTemp_JATemp_JA-0.141600.05450.37733


AnhängeAnhang 13: partielle Korrelation <strong>der</strong> Einflussvariablen gegeneinan<strong>der</strong>nach Spearman unter Konstanthaltung <strong>der</strong> Variable Flae_WaldTemp_JA Sonn_JA Nied_JA Temp_SO Sonn_SO Nied_SOFlae_BrachFlae_Brach0.005470.94100.068690.35280.057870.4340-0.034770.63850.015810.83090.068680.3530Temp_MMTemp_MM0.78573


AnhängeAnhang 14: Kontingenztafeln Zielvariable versus EinflussvariablenChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen FuchsgruppenThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Fu_GrupHa_GrupFu_GrupFrequencyExpectedPercentRow PctCol Pct > 0 bis 0,5 > 0,5 Total0 bis 10 4469.70810.2137.9316.99> 10 bis 20 161154.4437.3562.6562.16> 20 5434.85412.5393.1020.85Total 25960.097246.29216.7162.0741.8696102.5622.2737.3555.81423.1460.936.902.3317239.91Frequency Missing = 1111626.9125759.635813.46431100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 50.8106


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen DachsgruppenHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Da_GrupDa_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct > 0 bis 0,25 > 0,25 Total0 bis 10 6515.0856.0321.04> 10 bis 20 18743.3972.7660.52> 20 5713.2398.2818.45Total 30971.695111.8343.9741.807016.2427.2457.3810.231.720.8212228.31Frequency Missing = 1111626.9125759.635813.46431100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 34.3561


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen RabenkrähengruppenHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Rab_GrupRab_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 5,58 > 5,58 bis 10,53 > 10,53 Total0 bis 10 5813.4650.0054.72> 10 bis 20 347.8913.2332.08> 20 143.2524.1413.21Total 10624.594610.6739.6620.6314834.3457.5966.37296.7350.0013.0022351.74Frequency Missing = 11122.7810.3411.767517.4029.1873.53153.4825.8614.7110223.6711626.9125759.635813.46431100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 61.0728


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen KolkrabengruppenThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Kolk_GrupHa_GrupKolk_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 0,19 > 0,19 Total0 bis 10 7016.2460.3421.88> 10 bis 20 19745.7176.6561.56> 20 5312.3091.3816.56Total 32074.254610.6739.6641.446013.9223.3554.0551.168.624.5011125.75Frequency Missing = 1111626.9125759.635813.46431100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 21.4064


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen ElsterngruppenHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Els_GrupEls_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 0,74 > 0,74 bis 1,46 > 1,46 Total0 bis 10 439.9837.0740.57> 10 bis 20 4811.1418.6845.28> 20 153.4825.8614.15Total 10624.595011.6043.1022.6214232.9555.2564.25296.7350.0013.1222151.28Frequency Missing = 11235.3419.8322.126715.5526.0764.42143.2524.1413.4610424.1311626.9125759.635813.46431100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 14.6494 0.0055Likelihood Ratio Chi-Square 4 14.1009 0.0070Mantel-Haenszel Chi-Square 1 4.3228 0.0376Phi Coefficient 0.1844Contingency Coefficient 0.1813Cramer's V 0.1304Effective Sample Size = 431Frequency Missing = 11156


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> Anteile<strong>der</strong> WaldflaecheHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Wald_GrupWald_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 50,84 > 50,84 bis 72,72 > 72,72 Total0 bis 10 81.886.907.55> 10 bis 20 6815.9626.9864.15> 20 307.0451.7228.30Total 10624.884811.2741.3822.0214333.5756.7565.60276.3446.5512.3921851.17Frequency Missing = 166014.0851.7258.82419.6216.2740.2010.231.720.9810223.9411627.2325259.155813.62426100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 91.8141


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> Anteile<strong>der</strong> landwirtschaftlichen FlaecheHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by landw_Gruplandw_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 50,84 > 50,84 bis 72,72 > 72,72 Total0 bis 10 4911.4842.2449.00> 10 bis 20 4510.5417.7945.00> 20 61.4110.346.00Total 10023.426214.5253.4528.3113732.0854.1562.56204.6834.489.1321951.29Frequency Missing = 1551.174.314.637116.6328.0665.74327.4955.1729.6310825.2911627.1725359.255813.58427100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 70.3448


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> Anteile<strong>der</strong> AckerflaecheHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Ack_GrupAck_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 23,40 > 23,40 bis 48,74 > 48,74 Total0 bis 10 245.7622.4324.24> 10 bis 20 5513.1921.8355.56> 20 204.8034.4820.20Total 9923.745412.9550.4725.5914033.5755.5666.35174.0829.318.0621150.60Frequency Missing = 25296.9527.1027.105713.6722.6253.27215.0436.2119.6310725.6610725.6625260.435813.91417100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 13.2140 0.0103Likelihood Ratio Chi-Square 4 13.5245 0.0090Mantel-Haenszel Chi-Square 1 0.1188 0.7303Phi Coefficient 0.1780Contingency Coefficient 0.1753Cramer's V 0.1259Effective Sample Size = 417Frequency Missing = 25159


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> Anteile<strong>der</strong> GruenlandflaechenHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Grue_GrupGrue_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 7,75 > 7,75 bis 27,08 > 27,08 Total0 bis 10 5112.0044.7448.11> 10 bis 20 4510.5917.7942.45> 20 102.3517.249.43Total 10624.945613.1849.1226.4213231.0652.1762.26245.6541.3811.3221249.88Frequency Missing = 1771.656.146.547617.8830.0471.03245.6541.3822.4310725.1811426.8225359.535813.65425100.00StatisticDF Value ProbChi-Square 4 50.4357


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> Anteile<strong>der</strong> BrachflaechenHa_GrupThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Brach_GrupBrach_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 0 bis 0,08 > 0,08 bis 0,38 > 0,38 Total0 bis 10 163.9415.6915.69> 10 bis 20 6415.7625.7062.75> 20 225.4240.0021.57Total 10225.125714.0455.8827.8012530.7950.2060.98235.6741.8211.2220550.49Frequency Missing = 36297.1428.4329.296014.7824.1060.61102.4618.1810.109924.3810225.1224961.335513.55406100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 4 11.4661 0.0218Likelihood Ratio Chi-Square 4 11.3648 0.0228Mantel-Haenszel Chi-Square 1 8.5426 0.0035Phi Coefficient 0.1681Contingency Coefficient 0.1657Cramer's V 0.1188Effective Sample Size = 406Frequency Missing = 36161


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Temperaturgruppen<strong>der</strong> Monate Maerz bis MaiThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Temp_GrupHa_GrupTemp_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 9,3 °C Total0 bis 10 5024.0481.9739.68> 10 bis 20 6229.8149.6049.21> 20 146.7363.6411.11Total 12660.58115.2918.0313.416330.2950.4076.8383.8536.369.768239.42Frequency Missing = 76129.3312560.102210.58208100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 18.0802 0.0001Likelihood Ratio Chi-Square 2 19.2802


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> AnzahlSonnenstunden <strong>der</strong> Monate Maerz bis MaiThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Sonn_GrupHa_GrupSonn_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 161,8 h Total0 bis 10 4421.1572.1341.90> 10 bis 20 5425.9643.2051.43> 20 73.3731.826.67Total 10550.48178.1727.8716.507134.1356.8068.93157.2168.1814.5610349.52Frequency Missing = 76129.3312560.102210.58208100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 17.1543 0.0002Likelihood Ratio Chi-Square 2 17.6521 0.0001Mantel-Haenszel Chi-Square 1 15.7653


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Nie<strong>der</strong>schlagsgruppen <strong>der</strong>Monate Maerz bis MaiThe FREQ ProcedureHa_GrupTable of Ha_Grup by Nied_GrupNied_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 52,7 mm Total0 bis 10 2210.5836.0717.89> 10 bis 20 8339.9066.4067.48> 20 188.6581.8214.63Total 12359.13Frequency Missing = 73918.7563.9345.884220.1933.6049.4141.9218.184.718540.876129.3312560.102210.58208100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 20.8483


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Temperaturgruppen <strong>der</strong>Monate Juli bis AugustThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Temp_GrupHa_GrupTemp_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 17,3 °C Total0 bis 10 5021.5570.4234.01> 10 bis 20 8235.3458.9955.78> 20 156.4768.1810.20Total 14763.36219.0529.5824.715724.5741.0167.0673.0231.828.248536.64Frequency Missing = 97130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 2.8878 0.2360Likelihood Ratio Chi-Square 2 2.9244 0.2317Mantel-Haenszel Chi-Square 1 0.8107 0.3679Phi Coefficient 0.1116Contingency Coefficient 0.1109Cramer's V 0.1116Effective Sample Size = 232Frequency Missing = 9165


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> AnzahlSonnenstunden <strong>der</strong> Monate Juli bis AugustThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Sonn_GrupHa_GrupSonn_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 201,2 h Total0 bis 10 3916.8154.9334.51> 10 bis 20 6628.4547.4858.41> 20 83.4536.367.08Total 11348.713213.7945.0726.897331.4752.5261.34146.0363.6411.7611951.29Frequency Missing = 97130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 2.5255 0.2829Likelihood Ratio Chi-Square 2 2.5460 0.2800Mantel-Haenszel Chi-Square 1 2.4538 0.1172Phi Coefficient 0.1043Contingency Coefficient 0.1038Cramer's V 0.1043Effective Sample Size = 232Frequency Missing = 9166


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Nie<strong>der</strong>schlagsgruppen <strong>der</strong>Monate Juli bis AugustThe FREQ ProcedureHa_GrupTable of Ha_Grup by Nied_GrupNied_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 81,6 mm Total0 bis 10 3615.5250.7031.03> 10 bis 20 7231.0351.8062.07> 20 83.4536.366.90Total 11650.00Frequency Missing = 93515.0949.3030.176728.8848.2057.76146.0363.6412.0711650.007130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 1.8303 0.4005Likelihood Ratio Chi-Square 2 1.8513 0.3963Mantel-Haenszel Chi-Square 1 0.5903 0.4423Phi Coefficient 0.0888Contingency Coefficient 0.0885Cramer's V 0.0888Effective Sample Size = 232Frequency Missing = 9167


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Temperaturgruppen<strong>der</strong> Monate September und OktoberThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Temp_GrupHa_GrupTemp_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 12,0° C Total0 bis 10 5825.0081.6946.77> 10 bis 20 6226.7244.6050.00> 20 41.7218.183.23Total 12453.45135.6018.3112.047733.1955.4071.30187.7681.8216.6710846.55Frequency Missing = 97130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 38.1268


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Gruppen <strong>der</strong> AnzahlSonnenstunden <strong>der</strong> Monate September und OktoberThe FREQ ProcedureTable of Ha_Grup by Sonn_GrupHa_GrupSonn_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 128,9 h Total0 bis 10 4619.8364.7942.20> 10 bis 20 5825.0041.7353.21> 20 52.1622.734.59Total 10946.982510.7835.2120.338134.9158.2765.85177.3377.2713.8212353.02Frequency Missing = 97130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 15.7751 0.0004Likelihood Ratio Chi-Square 2 16.1994 0.0003Mantel-Haenszel Chi-Square 1 15.6324


AnhängeChiquadrat-Unabhaengigkeitstest, Hasengruppen gegen Nie<strong>der</strong>schlagsgruppen<strong>der</strong> Monate September und OktoberThe FREQ ProcedureHa_GrupTable of Ha_Grup by Nied_GrupNied_GrupFrequencyPercentRow PctCol Pct 70,7 mm Total0 bis 10 3715.9552.1129.37> 10 bis 20 8335.7859.7165.87> 20 62.5927.274.76Total 12654.31Frequency Missing = 93414.6647.8932.085624.1440.2952.83166.9072.7315.0910645.697130.6013959.91229.48232100.00Statistic DF Value ProbChi-Square 2 8.2540 0.0161Likelihood Ratio Chi-Square 2 8.3952 0.0150Mantel-Haenszel Chi-Square 1 0.9348 0.3336Phi Coefficient 0.1886Contingency Coefficient 0.1854Cramer's V 0.1886Effective Sample Size = 232Frequency Missing = 9170


AnhängeAnhang 15: Einfaktorielle VarianzanalysenEinfache Varianzanalyse <strong>der</strong> Zielvariable ABD_Hase und <strong>der</strong> EinflussvariableNRaum_fIDThe GLM ProcedureClass Level InformationClass Levels ValuesNRaum_fID 12 I II III IV IX V VI VII VIII X XI XIINumber of observations 442NOTE: Due to missing values, only 431 observations can be used in this analysis.The GLM ProcedureDependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseSourceDFSum ofSquares Mean Square F Value Pr > FModel 11 5864.64773 533.14979 21.46 FNRaum_fID 11 5864.647734 533.149794 21.46 FNRaum_fID 11 5864.647734 533.149794 21.46


AnhängeHistogramm zur Überprüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen172


AnhängeEinfache Varianzanalyse <strong>der</strong> Zielvariable ABD_Hase und <strong>der</strong> EinflussvariableBGL_fIDThe GLM ProcedureClass Level InformationClass Levels ValuesBGL_fID 12 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13Number of observations 442NOTE: Due to missing values, only 431 observations can be used in this analysis.The GLM ProcedureDependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseSourceDFSum ofSquares Mean Square F Value Pr > FModel 11 4901.94251 445.63114 16.42 FBGL_fID 11 4901.942509 445.631137 16.42 FBGL_fID 11 4901.942509 445.631137 16.42


AnhängeHistogramm zur Überprüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen174


Anhänge175Anhang 16: Kontingenztafel Naturräume versusBodengrosslandschaftenTable of NRaum_fID by BGL_fIDNRaum_fID(NRaum_fID)BGL_fID(BGL_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctNordseeinselnKüstenmarschenAuen undNie<strong>der</strong>terassenTalsandnie<strong>der</strong>ungenundUrstromtälerEms-Weser-Marsch 91.9822.50100.00275.9567.5061.3600.000.000.0000.000.000.00Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 00.000.000.00112.4261.1125.0020.4411.1133.3310.225.561.82Ostfriesisch-oldenburgischeGeest00.000.000.0040.8812.909.0900.000.000.0091.9829.0316.36Sta<strong>der</strong> Geest 00.000.000.0020.445.004.5500.000.000.0020.445.003.64Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Ems-Hunte-Geest 00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0061.3215.7910.91DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung00.000.000.0000.000.000.0010.222.6316.67224.8557.8940.00Lueneburger Heideund Altmark00.000.000.0000.000.000.0010.221.7516.6730.665.265.45Weser-Aller-Flachland00.000.000.0000.000.000.0020.444.1733.33112.4222.9220.00UnteresWeserbergland00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0010.226.251.82


AnhängeNRaum_fID(NRaum_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctWeser-Leine-BerglandTable of NRaum_fID by BGL_fID00.000.000.00Harz 00.000.000.00Total 91.98BGL_fID(BGL_fID)00.000.000.0000.000.000.00449.69Auen undNie<strong>der</strong>terassen00.000.000.0000.000.000.0061.32NordseeinselnKüstenmarschenTalsandnie<strong>der</strong>ungenundUrstromtäler00.000.000.0000.000.000.005512.11NRaum_fID(NRaum_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctTable of NRaum_fID by BGL_fIDBGL_fID(BGL_fID)GeestplattenundEndmoränenEms-Weser-Marsch 40.8810.002.09Elbe-Nie<strong>der</strong>ung 40.8822.222.09OstfriesischoldenburgischeGeest183.9658.069.42Sta<strong>der</strong> Geest 367.9390.0018.85Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden00.000.000.00Ems-Hunte-Geest 306.6178.9515.7100.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0030.666.2525.0020.445.2616.67Lössbörden00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00306.6162.5085.7100.000.000.00BördenvorlandLössbecken00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00176


AnhängeNRaum_fID(NRaum_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctDuemmerGeestnie<strong>der</strong>ungLueneburger Heideund AltmarkWeser-Aller-FlachlandUnteresWeserberglandWeser-Leine-BerglandTable of NRaum_fID by BGL_fIDGeestplattenundEndmoränen143.0836.847.335311.6792.9827.75255.5152.0813.0971.5443.753.6600.000.000.00Harz 00.000.000.00Total 19142.07BGL_fID(BGL_fID)10.222.638.3300.000.000.0010.222.088.3310.226.258.3340.885.4833.3300.000.000.00122.64Lössbörden00.000.000.0000.000.000.0010.222.082.8620.4412.505.7120.442.745.7100.000.000.00357.7100.000.000.0000.000.000.0020.444.1740.0000.000.000.0030.664.1160.0000.000.000.0051.10Table of NRaum_fID by BGL_fIDNRaum_fID(NRaum_fID)BGL_fID(BGL_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctHöhenzügeEms-Weser-Marsch 00.000.000.00BördenvorlandLössbeckensubmontanesMittelgebirge(Oberharz)00.000.000.00montanesMittelgebirge(Hochharz)00.000.000.00anthropogenüberprägteGebiete00.000.000.00177


Anhänge178Table of NRaum_fID by BGL_fIDNRaum_fID(NRaum_fID)BGL_fID(BGL_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctHöhenzügesubmontanesMittelgebirge(Oberharz)montanesMittelgebirge(Hochharz)anthropogenüberprägteGebieteElbe-Nie<strong>der</strong>ung 00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Ostfriesisch-oldenburgische Geest00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Sta<strong>der</strong> Geest 00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Nie<strong>der</strong>saechsischeBoerden132.8627.0814.7710.222.0850.0000.000.000.0010.222.0850.00Ems-Hunte-Geest 00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00DuemmerGeestnie<strong>der</strong>ung00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Lueneburger Heideund Altmark00.000.000.0000.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00Weser-Aller-Flachland61.3212.506.8200.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00UnteresWeserbergland40.8825.004.5500.000.000.0000.000.000.0010.226.2550.00Weser-Leine-Bergland6414.1087.6772.7300.000.000.0000.000.000.0000.000.000.00


AnhängeNRaum_fID(NRaum_fID)FrequencyPercentRow PctCol PctTable of NRaum_fID by BGL_fIDHöhenzügeHarz 10.2214.291.14Total 8819.38BGL_fID(BGL_fID)submontanesMittelgebirge(Oberharz)10.2214.2950.0020.44montanesMittelgebirge(Hochharz)51.1071.43100.0051.10anthropogenüberprägteGebiete00.000.000.0020.44Statistic DF Value ProbChi-Square 121 1413.1187


AnhängeAnhang 17: Multiple lineare Regression mit Rückwärtsauswahl (SAS-Output 6.1)Multiple lineare RegressionsanalyseThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseBackward Elimination: Step 0All Variables Entered: R-Square = 0.3972 and C(p) = 6.0000Analysis of VarianceSourceDFSum ofSquaresMeanSquare F Value Pr > FModel 5 4461.81135 892.36227 41.39 FIntercept -3.44263 5.70767 7.84417 0.36 0.5468ABD_Fugehe -6.32870 1.21929 580.89981 26.94


AnhängeMultiple lineare RegressionsanalyseThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseBackward Elimination: Step 1Variable Nied_MM Removed: R-Square = 0.3959 and C(p) = 4.6686Analysis of VarianceSourceDFSum ofSquaresMeanSquare F Value Pr > FModel 4 4447.39513 1111.84878 51.62 FIntercept -5.52593 5.10478 25.23974 1.17 0.2799ABD_Fugehe -6.18825 1.20649 566.64810 26.31


AnhängeAll variables left in the model are significant at the 0.0500 level.Multiple lineare RegressionsanalyseThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseSummary of Backward EliminationStepVariableRemovedLabelNumberVars InPartialR-SquareModelR-SquareC(p)FValuePr > F1 Temp_MM Temp_MM 6 0.0000 0.4384 6.0003 0.00 0.98682 ABD_Fugehe ABD_Fugehe 5 0.0010 0.4375 4.3298 0.33 0.56563 ABD_Rabdich ABD_Rabdich 4 0.0066 0.4308 4.5897 2.28 0.13274 Sonn_SO Sonn_SO 3 0.0087 0.4221 5.5633 2.98 0.0859Summary of Backward EliminationStepVariableRemovedLabelNumberVars InPartialR-SquareModelR-Square C(p) F Value Pr > F1 Nied_MM Nied_MM 4 0.0013 0.3959 4.6686 0.67 0.4142182


AnhängeHistogramm zur Überprüfung <strong>der</strong> Normalverteilung <strong>der</strong> Residuen183


AnhängeAnhang 18: Ausgabe <strong>der</strong> Typ I-Quadratsummen (SAS-Output 6.2)Multiple lineare RegressionsanalyseThe REG ProcedureModel: MODEL1Dependent Variable: ABD_Hase ABD_HaseAnalysis of VarianceSourceDFSum ofSquaresMeanSquare F Value Pr > FModel 4 4447.39513 1111.84878 51.62 |t| Type I SSIntercept Intercept 1 -5.52593 5.10478 -1.08 0.2799 61952ABD_Fugehe ABD_Fugehe 1 -6.18825 1.20649 -5.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!