13.07.2015 Aufrufe

Übung 3

Übung 3

Übung 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV623004 Mikroskopie IKarbonateStrukturell sind Karbonate durch die planare (CO 3) 2- -Gruppe charakterisiert. Die wichtigstengesteinsbildenden Karbonate sind Calcit, Dolomit und Aragonit. Zur genauen Klassifikation,Mischkristallbildungen etc. siehe Matthes "Mineralogie".Calcit Dolomit AragonitKristallsystem trigonal trigonal rhombischLichtbrechung,Doppelbrechung (Δ)Achsenwinkel (2V)etc.ε 1.486−1.550ω 1.658−1740Δ 0.172−0.190einachsig negativ!starke Dispersionε 1.50−1.52ω 1.679−1.703Δ 0.179−0.185einachsig negativ!starke Dispersionα 1.530 − 1.531β 1.680 − 1.681γ 1.685 −1.686Δ 0.155−0.156zweiachsig negativ!2V 18-18.5 °siehe SkizzeOptischer Charakter 1 - 1 - 2 -Dichte 2.715-2.94 2.86-2.93 2.94-2.95Härte 3 3.5-4 3.5-4Zwillingesehr häufig,Druckzwillingehäufighäufig, DrillingeSpaltbarkeit perfekt nach (1011) perfekt nach (1011) mäßig-schlechtFarbe im Schliff farblos farblos farbloshohe Δ ! HCl positiv hohe Δ, HCl negativhohe Δ ! HCl positivAbb. 3. 9. Morphologie von Karbonatmineralen a., b. trigonaler Calcit bzw. Dolomit, c.orthorhombischer Aragonit.J.G. Raith 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!