13.07.2015 Aufrufe

Aerodynamik der Hubschrauber (PDF) - grider.de

Aerodynamik der Hubschrauber (PDF) - grider.de

Aerodynamik der Hubschrauber (PDF) - grider.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Drehung <strong>de</strong>s Hauptrotors entsteht ein Moment, welches bewirkt, dass sich <strong><strong>de</strong>r</strong>Rumpf entgegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Drehrichtung <strong>de</strong>s Hauptrotor dreht. Diese ungewollte Drehung wird durch<strong>de</strong>n senkrecht stehen<strong>de</strong>n Heckrotor korrigiert (Abb 11). Je grösser die Leistung <strong>de</strong>s Hauptrotorsist, <strong>de</strong>sto grösser ist auch das Drehmoment, und entsprechend mehr muss <strong><strong>de</strong>r</strong> Heckrotorleisten, um das Drehmoment zu korrigieren.Da <strong><strong>de</strong>r</strong> Heckrotor einen bestimmten horizontalen Schub produziert, hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Helikopter dieTen<strong>de</strong>nz sich in die entsprechen<strong>de</strong> Richtung zu verschieben. Die Richtung ist abhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong>Drehrichtung <strong>de</strong>s Hauptrotors.RotorRumpfAbb 11Dieses seitliche Versetzen muss wie<strong><strong>de</strong>r</strong>um mit <strong>de</strong>m Hauptrotor korrigiert wer<strong>de</strong>n. Der Luftstrom,auch Downwash genannt, wird leicht entgegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Verschieberichtung geleitet, wodurch <strong><strong>de</strong>r</strong><strong>Hubschrauber</strong> im stationären Schwebeflug bleibt.HeckrotorHauptrotorHeckrotorDie Kräfte <strong>de</strong>s Haupt- und Heckrotors wirkenbei vielen <strong>Hubschrauber</strong>n nicht in <strong><strong>de</strong>r</strong>gleichen horizontalen Ebene. Aus diesemGrund kann es sein, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Helikopter imSchwebeflug nicht horizontal, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n miteiner leichten Querlage da steht. Ob dieQuerlage links o<strong><strong>de</strong>r</strong> rechts ist, hängt primärwie<strong><strong>de</strong>r</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> Drehrichtung <strong>de</strong>s Hauptrotorsab (Abb 12).Abb 12Der Schwebeflug benötigt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel mehr Leistung als <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorwärtsflug. Eine wesentlicheRolle für die Leistungsfähigkeit spielt vor allem die Luftdichte. Je dichter die Luft, <strong>de</strong>sto wenigermuss <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrieb leisten und <strong>de</strong>sto mehr Gewicht kann <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hubschrauber</strong> tragen. Da mitzunehmen<strong><strong>de</strong>r</strong> Flughöhe die Luftdichte abnimmt, muss das Gewicht <strong>de</strong>s Helikopters reduziertwer<strong>de</strong>n, um ihn im Schwebeflug halten zu können. Grundsätzlich kann gesagt wer<strong>de</strong>n, jegrösser die Aussentemperatur und je höher die Flughöhe ist, <strong>de</strong>sto kleiner ist dieLeistungsfähigkeit <strong>de</strong>s <strong>Hubschrauber</strong>.Einen weiteren Einfluss auf die Leistung hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Downwash. Kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Luftstrom ungehin<strong><strong>de</strong>r</strong>t<strong>Aerodynamik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Hubschrauber</strong> http://www.hubschrauber.li/ Seite 6 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!