13.07.2015 Aufrufe

Freunde Magazin Winter 2013 S. 36 - Alles für Tiere

Freunde Magazin Winter 2013 S. 36 - Alles für Tiere

Freunde Magazin Winter 2013 S. 36 - Alles für Tiere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G r e a t B ar ri eWie der Name bereits verrät, stammt der Salomonenkakaduvon den Salomon Inseln, einemInselstaat im Südwesten des Pazifiks östlichvon Neuguinea. Die Inselgruppe ist ein kleines Paradies:Sie hat vulkanischen Ursprung und besteht aus sage undschreibe 992 kleinen Inseln und Atollen. Die größte Inselheißt Guadalcanal. Die Vegetation besteht hauptsächlichaus Galeriewäldern, die das natürliche Habitat desSalomonenkakadus bilden. Galeriewälder sind Wälder,die sich entlang eines Flusses in einer eigentlich unbewaldetenoder mit einem anderen Waldtyp bestandenenLandschaft erstrecken. Im Freiland gilt der Bestandder Salomonenkakadus als stabil, das liegt an dergrößtenteils unberührten Natur ihres natürlichen Le-bensraums. Doch ihr Verbreitungsgebiet ist geografischsehr eng begrenzt. So werden sie wahrscheinlichauch bald die Auswirkungen desmenschlichen Einflusses auf ihren Lebensraumspüren.r R e e fWie kam er zu uns?Die Salomonen gehörten vordem ersten Weltkrieg zu dendeutschen Kolonien. Zu dieserZeit gelangten die ersten diesereindrucksvollen Vögel indie deutschen Volieren. DieZucht gelang jedoch nur ganzselten bis gar nicht. Auch heutenoch sind die deutschen Volierennur sehr spärlich mit Salomonenkakadusbesetzt, da sienicht wie andere weiße Kakadusin großer Zahl nach land eingeführt wurden. DieDeutsch-Ausfuhr der Salomonenkakadusist heute glücklicherweisesehr stark reglementiert bzw.sogar verboten.Die Nachzucht dieser wunderschönenVögel gestaltetsich jedoch weiterhinals aufwändig und istweit schwieriger als dieder meisten anderenweißen Kakadus.Kleiner Kakadu –große WirkungDer Salomonenkakadubildet zusammen mitdem Rotsteiß- und demGoffinikakadudie Gruppeder kleinen Kakadus.Er erreicht in der Regeleine Gesamtgröße vonetwa 30 cm und ein Gewichtvon 300 – 400 g. Die Weibchensind zumeist kleiner alsihre Partner. Auffällig: DieAugen farbe der Weibchenverändert sich im Alter von rund zwei Jahren vonSchwarz zu einem Dunkel- bis Rotbraun. Ansonstengibt es keine auffälligen Unterschiede zwischenMännchen und Weibchen. Im Gegensatz zu den meistenanderen bekannten Kakadus hat er eine eherrundliche weiße Haube. Das Gefieder ist reinweiß,die Unterseiten der Flügel und des Schwanzes sindlimonengelb, die Kopffedern im Ansatz lachsfarben.Besonders macht den Salomonenkakadu sein blauerAugenring in Kombination mit dem hellgrauenSchnabel, auch die Füße sind grau.Auf seinem SpeiseplanDie Ernährung der Salomonenkakadus gestaltet sichähnlich wie die der anderen Kakaduarten. Bei den Salomonenkakadusist es jedoch wichtig, darauf zu achten,eine hochwertige, speziell auf Kakadus abgestimmteKörnermischung zu füttern. Eine solcheFuttermischung enthält nur wenig Sonnenblumenkerne,Kürbiskerne und Nüsse, da diese als Grundbestandteildes Futters zu fett sind. Dadurch schadensie, wenn sie in größeren Mengen gefüttert werden,dem Vogel auf Dauer. Die richtige Futtermischung bestehtaus Kanariensaat, Weizen, Buchweizen, Kolbenhirse,Hanfsaat, Dari und einer Vielzahl verschiedenerHirsesorten. Zur Abrundung des Speiseplans eignensich im besonderen Maße halbreife Hirse, halbreiferMais, Äpfel, Birne, Banane, Hagebutten, Sanddorn,Vogelbeeren, Vogelmiere, verschiedenes Gemüseund auch Grünfutter wird gerne genommen. Als Abwechslungund besonderer Leckerbissen bieten sichgekochtes Taubenfutter (Quellfutter) und Keimfutteran. Vorsicht: Es muss immer frisch zubereitet werden.Besonders bei frisch gekeimtem Futter muss man aufLebensmittelhygiene achten. Dieses Futter sollte nurEinmal um dieganze Welt:Salomonenkakadusmit 4 WochenDerSalomonen58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!