13.07.2015 Aufrufe

Brunnenfest in Oberhonnefeld 03. und 04. August 2013 Programm

Brunnenfest in Oberhonnefeld 03. und 04. August 2013 Programm

Brunnenfest in Oberhonnefeld 03. und 04. August 2013 Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat-Kurier Rengsdorf 5 Nr. 30/<strong>2013</strong>Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschriftbei demDienstleistungszentrum Ländlicher RaumWesterwald-Osteifel, Bahnhofstraße 32,56410 Montabauroder wahlweise bei derAufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion,- Obere Flurbere<strong>in</strong>igungsbehörde -Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Triere<strong>in</strong>zulegen.Bei schriftlicher E<strong>in</strong>legung des Widerspruchesist die Widerspruchsfrist nur gewahrt,wenn der Widerspruch noch vor dem Ablaufder Frist bei e<strong>in</strong>er der oben genanntenBehörden e<strong>in</strong>gegangen ist.H<strong>in</strong>weis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail e<strong>in</strong>gelegt werden.Im AuftragChristoph Platen■■Der nächste „MeditativeAbendspaziergang“f<strong>in</strong>det am Freitag, 26. Juli <strong>2013</strong> statt.Mit Gedichten, Zitaten <strong>und</strong> Liedern der Jahreszeiten“für Jung <strong>und</strong> Alt”.Treffpunkt: 19.00 Uhr, Haus des GastesLeitung <strong>und</strong> Führung Frau Inge Horn, Tel.02634/1875.Jeder ist herzlich willkommen!GesprächskreisFreitag, 02. <strong>August</strong> <strong>2013</strong>15 -16 UhrThema: “Dalli-Klick” Ratequizmit Dieter Remyim Lesesaal, Haus des GastesDie Seniorenbeauftragte Frau Inge Horn lädtalle <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürgere<strong>in</strong>, Infos 02634/1875Bekanntmachung■■E<strong>in</strong>ebnung von Grabstätten aufdem Friedhof <strong>in</strong> Melsbach(Grabfeld-Nr.: III Reihengräber, teilweise)(Grabfeld-Nr. I: diverse Wahlgräber)Hiermit geben wir zur Kenntnis, daß die Ruhefristenbei den nachstehend aufgeführtenGrabstätten abgelaufen s<strong>in</strong>d:Ablauf Ruhefrist der ReihengräberSterbejahr 1977Franziska BrühlSterbejahr 1979Engelbert KorteFriedrich KahlenbachMagdalena JakobyWilli KrobbachSterbejahr 1980Emma Luise FreitagHermann Friedrich KurzHelmut MudersSterbejahr 1981Maria HeuserAnna Elisabeth RämerSterbejahr 1982Kurt Gustav NießnerAnna SchererErna HappleSophia PolifkaFriedrich Wilhelm KrobbachL<strong>in</strong>a SchickSterbejahr 1983Helene Elisabeth FeigeJohann Bernhard GeißlerHe<strong>in</strong>z Oskar KühnKarl HaasGertrud MorgensternFrederike Bertha Johanne PuderbachFrieda KleeAnna Maria KurzAblauf Ruhefrist diverserWahlgräber (Grabfeld I)Philipp <strong>und</strong> Luise MorschhäuserSterbejahr 1972/1981L<strong>in</strong>a Lydia <strong>und</strong> Erich HoffmannSterbejahr 1972/1973Karl <strong>und</strong> Sophie MathildeM<strong>in</strong>na Krobbach Sterbejahr 1973/1983Wilhelm Karl <strong>und</strong> Else Anna MuscheidSterbejahr 1973/1978Bernhard Karl Joormann Sterbejahr 1972Gertrud <strong>und</strong> Karl PfefferkornSterbejahr 1969/1973Karl Ernst Herzog Sterbejahr 1969Paul <strong>und</strong> Helene Hilda KostkaSterbejahr 1969/1970Günter Erich Neubert Sterbejahr 1971Erich <strong>und</strong> Marta Kurz Sterbejahr 1966/1981Friedrich Herrmann MelsbachSterbejahr 1974Jakob Phillipp <strong>und</strong> FranziskaP. Wittges Sterbejahr 1972/1985Alois <strong>und</strong> Maria Ludmilla SzabaSterbejahr 1970/1985Hans Karl <strong>und</strong> Elisabeth Möhr<strong>in</strong>gSterbejahr 1970/1976Kurt Christian Muscheid u. Anna JohannaFunke Sterbejahr 1974/1983Die Nutzungsberechtigten werden,soweit möglich, schriftlich <strong>in</strong>formiert.Die Räumung soll <strong>in</strong> der 37. KW.(Mitte September) erfolgen.Die Gräber müssen für e<strong>in</strong>e neue Belegunge<strong>in</strong>geebnet werden. Wir verweisen daher auf§ 22 Abs. 2 der Friedhofssatzung der Ortsgeme<strong>in</strong>deMelsbach h<strong>in</strong>.Wir bitten die Angehörigen, die Grabmale(Gedenkste<strong>in</strong>e, E<strong>in</strong>fassungen <strong>und</strong> sonstigeAnlagen e<strong>in</strong>schl. F<strong>und</strong>amente) bis zum 26.<strong>August</strong> <strong>2013</strong> vollständig zu entfernen, wobeiwir darauf h<strong>in</strong>weisen, dass die Grabmaleentsorgt werden müssen.Die Räumung ist vorher mit Herrn Herzog(02634/2310) oder Herrn Loose (0163/7130852)abzuklären. Sollten Grabstellen bis zu diesemZeitpunkt nicht abgeräumt se<strong>in</strong>, erfolgt dieRäumung auf Kosten der Verpflichteten durchdie Friedhofsverwaltung. Die Grabmale gehendann entschädigungslos <strong>in</strong> das Eigentum derOrtsgeme<strong>in</strong>de Melsbach über.Für die Räumung e<strong>in</strong>er Reihengrabstättewerden 100,00 EUR <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>er Wahlgrabstättewerden 200,00 EUR berechnet.Dieser Betrag ist bis spätestens 30. <strong>August</strong><strong>2013</strong> unaufgefordert an die Verbandsgeme<strong>in</strong>dekasseRengsdorf -Konto Nr. 004 000840 bei der Sparkasse Neuwied, BLZ 574 50120 oder Konto Nr. 102 453 bei der RaibaNeustadt eG, BLZ 570 692 38 - unter Angabedes Namens des/der Verstorbenen <strong>und</strong>der Haushaltsstelle 09 / 55312.44250 zuzahlen.Melsbach, 26.07.<strong>2013</strong>Ortsgeme<strong>in</strong>de MelsbachHerzog, Ortsbürgermeister■■Berichtüber die 21. Sitzung des Geme<strong>in</strong>deratesThalhausen vom 16.07.<strong>2013</strong>Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung über denErlass e<strong>in</strong>er Satzung über Erlaubnisse<strong>und</strong> Gebühren für Sondernutzungen anöffentlichen Straßen <strong>und</strong> Plätzen(Sondernutzungssatzung)Den Ratsmitgliedern lag die Sondernutzungssatzung<strong>in</strong> Abdruck vor. Es soll hiermitden ohne Genehmigung aufgestellten Conta<strong>in</strong>ernE<strong>in</strong>halt geboten werden. Denn ohnediese Satzung hat die Kommune ke<strong>in</strong>e Mög-lichkeit, die Entfernung solcher Conta<strong>in</strong>erzu verlangen. Gleichzeitig soll auch e<strong>in</strong>e Gebührenregelungvon Sondernutzungen anStraßen erfolgen.Die Regelung zur Anbr<strong>in</strong>gung von Plakatendient lediglich dazu, die Wildplakatierunge<strong>in</strong>zuschränken. Auf e<strong>in</strong>e Nachfrage, ob dieSatzung auch Regelungen für Dauerparkervorsieht, teilte der Vorsitzende mit, dass fürdiese Fälle bereits jetzt die Ordnungsbehördeder Verbandsgeme<strong>in</strong>de Rengsdorf zuständigsei. Nach kurzer Beratung stimmte derGeme<strong>in</strong>derat der vorgelegten Satzung e<strong>in</strong>stimmigzu.Auftragsvergaben für KanalarbeitenMehrzweckhalleDer Vorsitzende teilte mit, dass die Hausanschlüssefür den Sportplatz mit der Mehrzweckhallezusammengelegt s<strong>in</strong>d. Die Hausanschlüssesollen jetzt getrennt verlegtwerden.Es wurde e<strong>in</strong>e beschränkte Ausschreibungdurchgeführt.6 Firmen wurden angeschrieben. Zur Submissionam 27.06.<strong>2013</strong> lagen 4 Angebotefristgerecht vor. M<strong>in</strong>destfordernder Bieter istdie Firma Fuß, Kle<strong>in</strong>maischeid.Nach kurzer Beratung stimmte der Geme<strong>in</strong>deratder Auftragsvergabe e<strong>in</strong>stimmig zu.Zuschüsse für Vere<strong>in</strong>eOrtsbürgermeister Lemgen verlas e<strong>in</strong> Schreibendes Tennisclubs Anhausen, wonach dieserum e<strong>in</strong>en Zuschuss für die Jugendarbeitbittet. Der Vorsitzende gab bekannt, dass dieörtlichen Vere<strong>in</strong>e pro Jahr e<strong>in</strong>e Zuschussvon 30,00 EUR erhalten. Die Feuerwehr erhält50,00 EUR sowie der Verschönerungsvere<strong>in</strong>25,00 EUR als Zuschuss. Nach kurzerBeratung war der Geme<strong>in</strong>derat ausnahmslosder Ansicht ab dem 1.1.2014 dem TennisclubAnhausen für die Jugendarbeit mit e<strong>in</strong>emZuschuss von 30,00 EUR pro Jahr zuunterstützen.■ ■ K<strong>in</strong>dergartenfest am 6. Juli <strong>2013</strong>zum 20jährigen Bestehendes Ev. K<strong>in</strong>dergartens BonefeldViele Helfer, nette Gäste, gute Wünsche,großzügige Spenden <strong>und</strong> tolles Wetter…Wochen vor dem 20 Jährigen Jubiläumwaren die K<strong>in</strong>der mit Schnippeln,Schneiden, Kleben <strong>und</strong> Gipsen beschäftigt,um die w<strong>und</strong>erbare Dekoration fürdieses Fest herzustellen: Stiefel <strong>und</strong> Gießkannen,Blumenvasen <strong>und</strong> Krokodile,Riesenschnecken, Riesenblumen <strong>und</strong> allerleiGetier sowie bunte Wimpel. DerTag wurde eröffnet mit Liedern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>erbiblischen Geschichte: Jesus hat K<strong>in</strong>der<strong>in</strong> den Mittelpunkt gerückt. Den K<strong>in</strong>dernzuliebe wurden die anschließendenGrußworte <strong>und</strong> Wünsche kurz gehalten.Drei schöne Blumenstauden <strong>und</strong> e<strong>in</strong>Birnbaum wurden uns als Geschenkeüberreicht <strong>und</strong> zieren seit diesem Tag unserGelände. Dank der großzügigen Spendens<strong>in</strong>d wir unserem Projekt Fahrrad-Parcours e<strong>in</strong> Stück näher gekommen.Die K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der <strong>und</strong> die Mitarbeiterschaftdanken auch der Westerwaldbankfür ihre Spende <strong>und</strong> allen, diedie zu diesem Zweck aufgestellte Spendendosegefüllt haben. Der Burvere<strong>in</strong>hatte mit se<strong>in</strong>er Spende (2 Bobby-Carsmit Anhängern, 2 Laufräder <strong>und</strong> e<strong>in</strong>emDreirad) den richtigen Riecher. Für alleAltersklassen etwas dabei. Leckere Steaks,Pommes Frites <strong>und</strong> Bratwurst, selbstgeba-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!