13.07.2015 Aufrufe

Amar-Drainer - AQUARIN G Kft.

Amar-Drainer - AQUARIN G Kft.

Amar-Drainer - AQUARIN G Kft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pumpenkatalogheft2331.1785/6 Ama r -<strong>Drainer</strong>Schmutzwasser-TauchmotorpumpenAma-<strong>Drainer</strong> 80, 100EinsatzgebieteF Automatisches Trockenhalten von Gruben, Schächten,überflutungsgefährdeten Hof- und KellerräumenF Absenkung von OberflächenwasserF Entwässerung von UnterführungenF Wasserentnahme aus Flüssen und ReservoirsF DrainageFördergutAma-<strong>Drainer</strong> - Normalausführung für SchmutzwasserLeicht verschmutztes Wasser, auch mit Festbestandteilen bis12 mm Korngröße.Ama-<strong>Drainer</strong> B - Ausführung für sandhaltiges WasserBetriebsdatenQ bis 130 m 3 /h, 36 l/sH bis 26 mt bis 50 ⎪C 1 ), bis max. 3 Min. 90 ⎪CPumpen fürkleinere Fördermengenbzw. kleinereFörderhöhensiehe 2331.178, 2331.1784 und 2331.1787.1 ) Ama-<strong>Drainer</strong> B bis 40 ⎪CBauart/AusführungVertikale, voll überflutbare Tauchmotorpumpen in Blockbauweise,IP 68, einstufig, mit oder ohne Niveauschaltung.Maximale Eintauchtiefe 10 m.LagerungDauerfettgeschmierte, wartungsfreie Rillenkugellager.BenennungBaureiheVerschleißfeste AusführungDruckstutzen-DN in mmMotorleistung in kW x 10N = ohne SchwimmschalterS = mit SchwimmschalterWellendichtungAma-<strong>Drainer</strong> B 80 -- 40 N DAma-<strong>Drainer</strong> laufradseitig motorseitig80/100 1 Gleitringdichtung 1 GleitringdichtungZwischen beiden Dichtungen befindet sich jeweils eine Ölkammer.AntriebAma-<strong>Drainer</strong> 80 N/S: oberflächengekühlter Drehstrommotor,mit Temperaturschalter, elektrischer Anschlussleitung und CEE-Stecker mit Phasenwender, Drehrichtungsanzeige und Überstromauslöser.Ama-<strong>Drainer</strong> 100 N/S: oberflächengekühlterDrehstrommotor,mit Temperaturschalter, elektrischer Anschlussleitung undfreien Kabelenden. Schaltgerät muss zugekauft werden.-- EN 12 050-2Werkstoffesiehe Seite 3.


Ama-<strong>Drainer</strong>Ama-<strong>Drainer</strong> 80, 100 Normalausführung und Ama-<strong>Drainer</strong> B 80 und 100n = 2800 1/minIM.gpmLeistungstoleranz nach ISO 2548 Klasse C (Wasser unter Normalbedingungen)Ama-<strong>Drainer</strong> - Normalausführung für Schmutzwasser080-40 N080-40 S100-75 N100-75 SAma-<strong>Drainer</strong> Anschluss KorngrößeP 1 P 2 50 HzIdent-Nr.I Nmax. 1~230 V 3~400 V Netzanschluss NiveauschaltungH 07 RN-F.G. H 07 RN-F.G.nettomm kW kW ⎥ A ⎥ A m mm 2 m mm 2 ⎥ kgSpezial-AnschlusskrümmersieheZubehör12 5,1 4,0 -- Y8,512 9,1 7,5 -- Y α 15,410102x102x107x1,57x1,5und4x1,5--00,5--10--3x1,0--3x1,029 117 70229 117 70329 117 70629 117 70760,561,094,596,0B 80-40 NB 80-40 SB 100-75 NB 100-75 S12125,15,14,04,0----Y8,5Y8,52020Ama-<strong>Drainer</strong> B - Ausführung für sandhaltiges SchmutzwasserAma-<strong>Drainer</strong> Anschluss KorngrößeP 1 P 2 50 HzIdent-Nr.I Nmax. 1~230 V 3~400 V Netzanschluss NiveauschaltungH 07 RN-F.G. H 07 RN-F.G.nettomm kW kW ⎥ A ⎥ A m mm 2 m mm 2 ⎥ kgSpezial-Anschlusskrümmer12 9,1 7,5 -- Y α 15,4 1x201x20sieheZubehör 12 9,1 7,5 -- Y α 15,4 1x201x207x1,57x1,57x1,54x1,57x1,54x1,5--0,5--3x1,029 117 72229 117 72365,065,5-- -- 29 117 726 108,520 3x1,0 29 117 727 111,52


Ama-<strong>Drainer</strong>Auswahlhilfe für EntsorgungseinsätzeDie folgende Tabelle soll als Orientierungshilfe dienen und beruht auf langjähriger KSB-Erfahrung. Die Angaben sind Richtwerteund nicht als allgemein verbindliche Empfehlung zu betrachten. Garantieansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.Tiefergehende Beratung erhalten Sie von der nächstgelegenen KSB-Verkaufsniederlassung bzw. von unseren Fachabteilungen.Fördergut Baureihe Ama-<strong>Drainer</strong>NormalausführungAusführung BTemperatur AnteilAmmoniumhydroxid < 30 ⎪C 10 % NH 4 OH XCalciumhydroxid < 30 ⎪C 5 % XCalciumnitrat (säurefrei) 10 % Ca (NO 3 ) 2 XKaliumkarbonatXKaliumhydroxid < 30 ⎪C 10 % KOH XKaliumnitrat (säurefrei) 10 % KNO 3 XKalciumhydroxid (Kalkwasser) < 30 ⎪C 5 % Ca(OH) 2 XMagnesiumsulfat (säurefrei) 10 % MgSO 4 XNatriumhydroxid < 30 ⎪C 10 % NaOH XNatriumkarbonat 10 % Na 2 CO 3 XNatriumnitrat (säurefrei)XNatriumperboratXNatriumsulfat (säurefrei) 10 % Na 2 SO 4 XTrinatriumphosphatWaschmaschinenlaugeWasser– Drainagewasser– Feuerlöschwasser– Heizungswasser– Kesselwasser– Kühlwasser-- Regenwasser– reines Wasser– Rohwasser– teilentsalztes WasserSchmutzwasser mit abrasiven SandanteilenSandanteil -- Laufradwerkstoff-- Grauguss < 2g/l-- Norihard < 10 g/lBaustellenentwässerungWasserhaltung von BaugrubenWaschwasser in ZuckerfabrikenNoteinsatz bei ÜberflutungenSonderprogramm (auf Anfrage)Für den verbesserten Brandschutz in der GebäudetechnikAusführung: halogen- und schadstofffreie AnschlusskabelXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXWerkstoffePumpengehäuseSaugdeckelFußLaufradProfildichtung, RunddichtringGleitringdichtungStatormantel, MotorgehäuseRotorwelleMotoranschlussleitungSchwimmschalter (Schwimmkörper)VorkammerölAma-<strong>Drainer</strong> - Normalausführung080-40100-75GraugussStahl, CK 45 NPolystyrolGraugussNitril-Butadien-KautschukWolframkarbidAluminium, kunststoffbeschichtetChrom-Stahl (1.4021)Polychloropren-KautschukPolypropylenParaffin dünnflüssigAma-<strong>Drainer</strong> B-AusführungB 080-40B 100-75Grauguss mit GummieinsatzStahl, CK 45 NPolystyrolGrauguss oder NorihardNitril-Butadien-KautschukWolframkarbidAluminium, kunststoffbeschichtetChrom-Stahl (1.4021)Polychloropren-KautschukParaffin dünnflüssig3


Ama-<strong>Drainer</strong>Ama-<strong>Drainer</strong> 80 SDAma-<strong>Drainer</strong> 100 SD80 1 ) 80 1 )mm1 ) RestwasserstandAnschlusskrümmer mit Innengewinde Rp 2 1 / 2Rp 4Anschlusskrümmer mit Flansch DN 080, PN 16DN 100, PN 16E5/2A B C DAma-<strong>Drainer</strong> 80 100 80 100 80 100 80 100223233Einbaubeispiel Doppelpumpwerk mit Ama-<strong>Drainer</strong> 80, 100 ND275260445511546578Rp 2 1 / 2Rp 480100314312383340E13E5P13P11P10E 14/2P23E 14/3E14P 10 RückflusssperreP 11 AbsperrschieberP 13 HosenrohrP 23 AnschlusskrümmerE 5 Alarmschaltgerät AS 5E 5/2 HupeE 13 SchaltgerätE 14 Schwimmschalter NormalwasserE 14/2 Schwimmschalter HochwasserE 14/3 AlarmkontaktgeberR RückstauebenemmAma-<strong>Drainer</strong> A B C D 1 D 2080 350 260 260 1690 (x 800) 1000100 325 295 300 1690 (x 800) 1000Zubehör siehe Seite 41.4


Ama-<strong>Drainer</strong>PumpenzubehörAma-<strong>Drainer</strong>Ident-Nr(B) 80(B) 100⎥ kgP10 KSB Rückfluss-Sperre DN 065Grauguss mit unverengtem Durchgang, DN 080Anlüftvorrichtung mit Knebelschraube DN 100wahlweiseRückfluss-Sperre nach unserer Wahl (ohne Abbildung) DN 065Grauguss, mit unverengtem Durchgang, Anlüftvorrichtung DN 080Flansche gebohrt nach DIN 2501, PN 16 DN 100nicht für Hebeanlagen zugelassenXXXXXX48 829 25348 829 25448 829 25501 056 71101 056 71201 056 71320,020,029,016,021,024,000P11 KSB Absperrschieber DN 065Grauguss DN 080Flansche nach DIN 2501, PN 10 DN 100XXX48 829 24948 829 25048 829 25113,515,520,5Absperrschieber nach unserer Wahl (o. Abb.) DN 065Grauguss DN 080Flansche gebohrt nach DIN 2501, PN 16 DN 100XXX01 056 70701 056 70801 056 70917,019,026,0P12 1 Satz Montagezubehör (Normalausführung) DN 065für eine Flanschverbindung, bestehend aus: DN 0804 bzw. 8 Sechskantschrauben mit Muttern DN 100und 1 DichtungXXXX18 072 64318 072 64418 060 1630,61,31,3P13 Hosenrohr für Doppelaggregate, Grauguss, DN 65mit 8 Sechskantschrauben, Muttern und DN 802 Dichtungen, DN 100Flansche gebohrt nach DIN 2501, PN 16XXX40 000 69048 936 06540 000 69219,025,033,0P23 Spezial-Anschlusskrümmer Grauguss mit Innengewinde Rp 2 1 / 2Flansche gebohrt nach DIN 2501 mit Flansch DN 65PN 16 mit Flansch DN 80Innengewinde nach DIN 2999/1 mit Innengewinde Rp 4(muss mitbestellt werden) mit Flansch DN 100XXXXX11 150 45611 150 45711 150 45811 150 45911 150 8692,75,85,85,08,0P24 Storz-Festkupplung B-G 2 1 / 2mit Außengewinde DIN ISO 228/1 A-G 4Aluminium-LegierungXX00 524 37100 522 5460,41,0P25 Storz-Festkupplung mit Flansch DN 065/BAluminium-Legierung/Stahl DN 080/BFlansche gebohrt nach DIN 2501, PN 16 DN 100/AXXX18 040 14818 072 64218 060 1623,53,55,0P26 Storz-Schlauchkupplung DIN 14322 B 75Aluminium-Legierung DIN 14323 A 110XX00 520 45400 522 3130,71,5P27 Schlauchschelle DIN 3017 AS 70-90 BChromstahlAS 100-120 AXX01 063 36300 520 8530,10,1P28 Synthetikschlauch DN 75 DIN 14811 B 75 20 mmit eingebundenen B-KupplungenSynthetikschlauch DN 75 DIN 14811 B 75ohne Kupplungen (max. 30 m)Synthetikschlauch DN 100 DIN 14811 A 110ohne Kupplungen (max. 30 m)X 00 522 265 10,0X 00 540 104 0,250X 00 523 966 0,5XZuordnung der Standard-Nennweite5


Ama-<strong>Drainer</strong>ElektrozubehörAma-<strong>Drainer</strong>3~Ident-Nr.E2 Alarmschaltgerät AS 0, 230 V~/netzabhängig, 12 V =mit Ausschalter, piezokeramischem 1,2 VASignalgeber, 85 dB(A) bei 1 m Abstandund 4,1 kHz.Kunststoff-Gehäuse IP 20,140 x 80 x 57 mmals Kontaktgeber Schwimmschalter (Pos. E 14)oder Feuchtefühler F 1 (Pos. E 8) verwenden.E4 Alarmschaltgerät AS 4, 230 V~/netzunabhängig, 12 V =mit Ausschalter, piezokeramischem 1,2 VASignalgeber, 85 dB(A) bei 1 m Abstandund 4,1 kHz, grüne Betriebsleuchte,potentialfreier Kontakt zur Ansteuerungeiner Leitwarte, mit selbstaufladendemStromversorgungsteil für 5 StundenBetrieb bei Netzausfall.Kunststoff-Gehäuse IP 20,140 x 80 x 57 mmals Kontaktgeber Schwimmschalter (Pos. E 14)oder Feuchtefühler F 1 (Pos. E 8) verwenden.E5 Alarmschaltgerät AS 5, 230 V~/netzunabhängig, 12 V =mit selbstaufladendem Stromver- 5 VAsorgungsteil für 10 Stunden Betrieb beiNetzausfall, Netzkontrolleuchte, Störleuchte,Hupen-Aus-Taster, potentialfreier Kontaktzur Ansteuerung einer Leitwarte,anschlussfertig mit 1,8 m Leitung und Stecker.ISO-Gehäuse IP 41,190 x 165 x 75 mmals Kontaktgeber Schwimmschalter (Pos. E 14)verwenden.(B) 80(B) 100⎥ kgX X 29 128 400 0,5X X 29 128 440 1,2X X 00 530 561 1,7E5/2 Hupe für Innen- und Außenmontage 12 V= X X 00 534 211 0,25geeignet, vor direktem Regen 92 dB(A)geschützt anbringen,1,2 WSchutzart IP 33E6 1 ) Motorschutz-Schaltgerät MSD, IP 54mit eingebautem Motorschutzrelais,Hand-0-Automatikschalter und Motorschütz,Anzeigeleuchten für Betrieb und Störung.Maße (B x H x T)100 x 170 x 112 mm Vorsicherung max.20 A MSD 100.11 X 19 070 119 1,0E7 Alarmschaltgerät AS 2, 230 V~/netzabhängig, 12 V =mit Ausschalter, piezokeramischem 1,2 VASignalgeber, 85 dB(A) bei 1 m Abstandund 4,1 kHz, grüne Betriebsleuchte,potentialfreier Kontakt zurAnsteuerung einer Leitwarte.Kunststoff-Gehäuse IP 20,140 x 80 x 57 mmals Kontaktgeber Schwimmschalter (Pos. E 14)oder Feuchtefühler F 1 (Pos. E 8) verwenden.E8 Feuchtefühler F 1,als Kontaktgeber für Alarmschaltgerät AS 0,AS 2 oder AS 4, mit 3 m Anschlussleitung,max. 40 ⎪C, nicht geeignet fürDampf und Kondensat.Einsatzmöglichkeiten für die Alarmgabe:1. Hochwassermeldung durch Einhängen ineinen (Pumpen-) Schacht oberhalb desEinschaltpunktes der Pumpe.2. Wasserwarnung bereits bei 1 mm (!)Wasserstand durch Aufstellen des Gebersauf dem Fußboden im Gefahrenbereich imKeller oder neben der Waschmaschinein Küche oder Bad.X X 29 128 420 0,5X X 19 070 212 0,9652 x 21 x 20 mm1 ) Ausgelegt für 1 ~ 230 V bzw. 3 ~ 400 V. Bei anderen Spannungen und Frequenzen bitten wir um Rückfrage.


Ama-<strong>Drainer</strong>ElektrozubehörAma-<strong>Drainer</strong>3~Ident-Nr.E9 Alarmschaltgerät AS 1, 230 V~/in ISO-Steckergehäuse IP 30, 9 V =netzunabhängig, mit selbstauf- 1,5 VAladendem Stromversorgungsteil für 5 StundenBetrieb bei Netzausfall, akustischemSignal 70 dB(A) mit Ausschalter undangebautem Signalgeber mit3 m Anschlussleitung, max. 60 ⎪C, nichtgeeignet für Dampf und Kondensat und2 Einsatzmöglichkeiten für die Alarmgabe:1. Hochwassermeldung durch Einhängen ineinen (Pumpen-) Schacht oberhalb desEinschaltpunktes der Pumpe.2. Wasserwarnung bereits bei 1 mm (!)Wasserstand durch Aufstellen des Gebersauf dem Fußboden im Gefahrenbereich imKeller oder neben der Waschmaschine inKüche oder Bad.E10 2 ) 3 ) Schaltgerät für Einzelanlage, IP 54 EDP 100.1mit Motorschutzschalter (als Haupt- ESP 160.1schalter verriegelbar), Hand-0-Automatikschalterund Motorschütz.Anzeigeleuchten und potentialfreieKontakte für Betrieb und Störung.Anschlussklemmen für Motortemperaturschalterund Schwimmerschalter.EDP 270 x 220 x 125 mmBitte unbedingt Hinweise unten beachten!E13 1 ) Schaltgerät für Doppelanlage, IP 54 DDP 100.1mit automatischer Wechsel-, DSP 160.1Reserve- und Spitzenlastschaltung,mit je einem Motorschutzschalter(in Aus-Stellung verriegelbar),Hand-0-Automatikschalter und Motorschütz.Anzeigeleuchten für Betrieb und Störungje Pumpe.Potentialfreie Kontakte für Betrieb undStörung je Pumpe.Anschlüsse für Temperatur-/Schwimmschalterauf Klemmleiste.DDP 300 x 400 x 150 mmBitte unbedingt Hinweise unten beachten!E14Schwimmschalter, Schaltergehäuse Polypropylen(Förderguttemperatur max. 70 ⎪C)mit freiem Kabelende, 230 V AC oder 03 m(Schließer) 24 V AC 05 maufschwimmend EIN max. 8 A 10 mAnschlussleitung min. 20 mA 15 m(H 07 RN-F3G1) nicht für DC 20 m25 m30 mmit freiem Kabelende,(Öffner)aufschwimmend AUS(H 07 RN-F3G1)05 m10 m20 m(B) 80(B) 100⎥ kgX X 00 533 740 0,9XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX19 070 09419 070 15219 070 15019 070 15311 037 74211 037 74311 037 74411 037 74511 037 74611 037 74711 037 74811 037 75611 037 75711 037 7582,02,09,318,00,50,81,41,82,62,93,40,81,42,61 ) Ausgelegt für 1 ~ 230 V. Bei anderen Spannungen und Frequenzen bitten wir um Rückfrage.2 ) Ausgelegt für 3 ~ 400 V. Bei anderen Spannungen und Frequenzen bitten wir um Rückfrage.3 ) Nur erforderlich, wenn potentialfreie Meldungen zur Leitwarte weitergegeben werden müssen.Zwillingsbetrieb mit 2 höhenversetzten Niveauschaltern-- Arbeiten zwei Pumpen an einem Einsatzort, empfiehlt sich Betrieb überSchaltgerät DDP. Man erreicht damit automatische Wechsel-, Spitzen- undReserveschaltung.Anschluss an Leitwarte-- Die Weitergabe der Meldung ”Betrieb” und ”Störung” an die Leitwarte istüber potentialfreie Kontakte bei jedem Schaltgerät möglich (außer MSD).Zwillingsbetrieb mit 2 höhenversetzten Niveauschaltern-- Arbeiten zwei Pumpen an einem Einsatzort, empfiehlt sich Betrieb überSchaltgerät DDP bzw. DDW. Man erreicht damit automatische Wechsel-,Spitzen- und Reserveschaltung.Anschluss an Leitwarte-- Die Weitergabe der Meldung ”Betrieb” und ”Störung” an die Leitwarte istüber potentialfreie Kontakte bei jedem Schaltgerät möglich (außer MSEund MSD).7


Ama-<strong>Drainer</strong>2331.1785/6 / 1.3.2003 Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!