13.07.2015 Aufrufe

Presseinformation (PDF 142 KB) - Bosch Communication Center

Presseinformation (PDF 142 KB) - Bosch Communication Center

Presseinformation (PDF 142 KB) - Bosch Communication Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lokalen Behörden andererseits. So kann beispielsweise ein in Spanienverunglückter deutscher Fahrer auch ohne Fremdsprachenkenntnisse dieLeitstellenmitarbeiter direkt über wichtige Details zur Art des Unfalls sowiezu den involvierten Personen informieren. Basierend auf den übermitteltenDaten und den zusätzlichen Angaben alarmiert <strong>Bosch</strong> umgehend dielokalen Rettungskräfte. Der automatische Notruf ist heute bereits in 19europäischen Ländern verfügbar. Mitte 2012 startete der <strong>Bosch</strong> eCall-Service in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien,Österreich, Belgien, Holland sowie in der Schweiz. Anfang 2013 kamen mitNorwegen, Finnland, Litauen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland,Portugal, Luxemburg und Malta zehn weitere Länder hinzu. Aktuell arbeitet<strong>Bosch</strong> an der Ausweitung des eCall-Service in weiteren Ländern.Breite <strong>Bosch</strong>-Expertise kommt zum TragenAn der Entwicklung der eCall-Lösungen waren bei <strong>Bosch</strong> vor allem dieGeschäftsbereiche Sicherheitstechnik, Chassis Systems Control und CarMultimedia beteiligt. Hier wird deutlich, wie das Unternehmen seineExpertise aus den unterschiedlichsten Feldern und Märkten zum Aufbauneuer Produkte und Dienstleistungen einsetzt. So gehört Car Multimedia zuden erfahrensten Anbietern von Navigations- und Infotainmentsystemen fürdas Auto. Von Chassis Systems Control kommen eine ganze Reihe vonFahrerassistenzsystemen, wie ABS, ESP, automatische Abstandskontrolleund Vollbremsung wie auch Night Vision, das Hindernisse bei Dunkelheiterkennt.Um einen reibungslosen Ablauf des eCall-Service zu garantieren, hat <strong>Bosch</strong><strong>Communication</strong> <strong>Center</strong> – ein Produktbereich der <strong>Bosch</strong> SicherheitssystemeGmbH – eine technische Plattform entwickelt, die über mehrere Standorteredundant aufgebaut ist. Sobald die Fahrzeugsensorik einen Unfallregistriert, werden die exakte GPS-Position des Autos sowie weitere Datenwie zum Beispiel die Fahrgestellnummer übertragen. Sobald dieDateninformationen aus dem Fahrzeug vorliegen, baut sich derSprachkanal auf.Langjährige Kompetenz in Sachen Notruf-Management„Wir bieten den eCall-Service schon heute unabhängig von der lokalenbehördlichen Infrastruktur und gehen sogar noch einen Schritt weiter: Der<strong>Bosch</strong> eCall ermöglicht es, Hilfsmaßnahmen präziser und effektiver zuunterstützen“, erläutert Matthias Turck, Produktmanager Mobility Servicesbei <strong>Bosch</strong> <strong>Communication</strong> <strong>Center</strong>. Die speziell geschulten Mitarbeiterübernehmen nicht nur eine wichtige Vermittlerrolle, indem sie professionellund sachlich alle relevanten Fakten an die lokalen Einsatzkräfteübermitteln. Sie haben eine wichtige psychologische Rolle „Aus unsererSeite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!