13.07.2015 Aufrufe

12. Lebender Adventskalender - CSU

12. Lebender Adventskalender - CSU

12. Lebender Adventskalender - CSU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen für Neufahrn · Mintraching · Fürholzen · Massenhausen · Giggenhausen · Hetzenhausen34. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 4Sonntag1. <strong>12.</strong> 2013ChristaKürzinger-ProbstJU/<strong>CSU</strong> Stand auf demChristkindlmarktSamstag7. <strong>12.</strong> 2013Ozan IyibazUlmenweg 6aFreitag13. <strong>12.</strong> 2013Mode & TextilStegschusterRosenweg 2Donnerstag19. <strong>12.</strong> 2013JugendzentrumNeufahrnDietersheimer Straße 8<strong>12.</strong> <strong>Lebender</strong> <strong>Adventskalender</strong>Täglich von 18.00 – 18.30 UhrMontag2. <strong>12.</strong> 2013KinderhausSt. ElisabethAm Schloßgraben 1MassenhausenSonntag8. <strong>12.</strong> 2013Familie RübenthalHauptstraße 3GiggenhausenSamstag14. <strong>12.</strong> 2013KatholischePfarrjugendBahnhofstraße 34aFreitag20. <strong>12.</strong> 2013NachbarschaftshilfeLohweg 25Dienstag3. <strong>12.</strong> 2013Bücher BernhardBahnhofstraße 39Montag9. <strong>12.</strong> 2013KindergartenVilla KunterbuntGanghoferstraße 12Sonntag15. <strong>12.</strong> 2013Spielgruppe MäusevillaSommerlochMintrachingSamstag21. <strong>12.</strong> 2013Familie MichelsLena-Christ-Straße 8Mittwoch4. <strong>12.</strong> 2013SozialstationFürholzer Weg 8Dienstag10. <strong>12.</strong> 2013KindergartenMintrachingKirchenstraße 18MintrachingMontag16. <strong>12.</strong> 2013KindergartenZauberwaldDietersheimer Straße 8Sonntag22. <strong>12.</strong> 2013Neufahrner LöwenAlte HalleFürholzer Weg 7Donnerstag5. <strong>12.</strong> 2013R & S ElektronicsBahnhofstraße 51Mittwoch11. <strong>12.</strong> 2013MusikschuleMintrachingSportheim MintrachingErdinger Straße 10Dienstag17. <strong>12.</strong> 2013TSV NeufahrnKäthe-Winkelmann-Platz 3Montag23. <strong>12.</strong> 2013Evangelische KircheLutherweg 1Freitag6. <strong>12.</strong> 2013SeniorenzentrumEchinger Straße 9Donnerstag<strong>12.</strong> <strong>12.</strong> 2013Jahnschule NeufahrnJahnweg 18Mittwoch18. <strong>12.</strong> 2013GemeindebüchereiMarktplatz 21Aus dem InhaltOskar Dernitzky:Wahlen Seite 2<strong>CSU</strong>-Wahlprogrammin Stichworten Seite 4Mintraching: Vorstellungder Chronik Seite 6Neufahrnspositive Zukunft Seite 14Bürgermeisterkandidatinfür Neufahrn Seite 3Kommunalwahl 2014:Kandidaten Seite 5Ernst Keller:Unsere Heimat Seite 8Neues aus demKulturausschuss Seite 16


www.csu-neufahrn.deOskar Dernitzky,<strong>CSU</strong>-Ortsvorsitzender NeufahrnLiebe Leserinnen und Leser des i-Tüpferls,am 16. März 2014 wählt Neufahrn einen neuen Bürgermeisterund einen neuen Gemeinderat. Das ist eine wichtigeRichtungsentscheidung, um Neufahrn wieder zu einerstarken und erfolgreichen Gemeinde werden zu lassen.Dazu wollen wir wesentlich beitragen.Es geht der <strong>CSU</strong> Neufahrn vor allem um ein harmonischesZusammenleben, eine adäquate Wirtschaftsförderungund Verbesserung der Finanzlage sowie einevorausschauende und ausgewogene Ortsentwicklung. Unsliegt die Sorge um unsere Kinder und Jugendlichen genauso am Herzen wie die Gemeinschaft mit den Senioren.Wir müssen den Folgen des demographischen Wandelsunbedingt rechtzeitig entgegenwirken. Jede Bürgerin undjeder Bürger soll sich in Neufahrn oder einem seiner Ortsteilewohl fühlen und gerne hier leben. Die Gemeinde istund soll Heimat bleiben – wir wollen die Bürger auf diesemWeg mitnehmen! Am 16. März 2014 geht es um unsereZukunft, die jeder Einzelne von uns mit seinen Stimmenmitgestalten kann!Am 27. 11. ab 19.30 Uhr stellen wir in der AltenHalle unser Wahlprogramm vor. Es ist unser Angebotfür eine erfolgreiche Zukunft der Gemeinde.Unsere Politik ist geprägt von unserem Slogan „Näheram Menschen!“. Wir gehen mit großer Zuversicht die voruns liegenden Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen undBürger an.Sie haben zudem die Gelegenheit, den LandratskandidatenJosef Hauner, die BürgermeisterkandidatinChrista Kürzinger-Probst sowie die Gemeinderatskandidatenpersönlich kennen zu lernen und Fragen zustellen.Alle, denen die Gesamtgemeinde Neufahrn und ihreweitere kommunalpolitische Entwicklung am Herzenliegt, sind herzlich eingeladen.Gleichzeitig möchte ich mich bei allen ehrenamtlichtätigen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich bedankenund in diesem Zusammenhang zu unserem Neujahrsempfangam Donnerstag, 16. Januar 2014 insHotel Gumberger einladen. Beginn ist um 19.00 Uhr.Als Gastrednerin referiert die erste Behindertenbeauftragteder Bayerischen Staatsregierung Ina Stein zumThema „Inklusion im Sport“ und das Ex-Ski-Ass Chris -tian Neureuther spricht zum Thema „Ehrenamt imSport“.Eine Anmeldung ist auf Grund des geringen Platzangebotesunbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich unterneujahrsempfang@csu-neufahrn.de an.Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,der <strong>CSU</strong>-Ortsverband Neufahrn, sowie der i-Tüpferl-Verein freuen sich, auch heuer wieder den bei vielen zurlieben Tradition gewordenen Lebenden <strong>Adventskalender</strong> anbieten zu können.Alle 23 Veranstalter haben auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um ihren Besuchern einmalmehr unvergessliche besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit bereiten zu können.Honorieren Sie diese Bemühungen, nehmen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit und besuchenSie den <strong>12.</strong> lebenden <strong>Adventskalender</strong>. Ein bisschen Zuschauen, Zuhören, vielleicht auch Nachdenken ist einegute Gelegenheit, in der hektischen Vorweihnachtszeit einen Moment innezuhalten.Wir bedanken uns bei allen Veranstaltern und Besuchern für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Einenbesonderen Dank an die Organisatorin Ilona Rübenthal!Eröffnet wird der Lebende <strong>Adventskalender</strong> am 1. Dezember 2013 um 18.00 Uhr vonunserer Bürgermeisterkandidatin und Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst am Stand von<strong>CSU</strong> / JU / FU und i-Tüpferl-Verein am Christkindlmarkt (Höhe Gudruns BackCafé). Danach wirdsich täglich irgendwo in Neufahrn und Umgebung von 18.00– 18.30 Uhr ein Türchen öffnen.Wir wünschen Ihnen allen schon heute eine besinnliche und ruhige Adventszeit sowie ein schönes, harmonischesWeihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.Oskar DernitzkyVorsitzender Ortsverband NeufahrnElisabeth MichelsVorsitzende i-Tüpferl-Verein2


Liebe Neufahrnerinnen und Neufahrner,für alle, die mich noch nicht kennen oder besser kennen lernenmöchten, stelle ich mich hier kurz vor.Mein Name ist Christa Kürzinger-Probst, ich bin seit 12Jahren Mitglied des <strong>CSU</strong>-Ortsverbandes und arbeite seit siebenJahren in der <strong>CSU</strong>-Fraktion des Neufahrner Gemeinderates.2008 habe ich auf meinen Wunsch hin das Amt derKulturreferentin übernommen. Mein gesamtes Team und icharbeiten dabei ehrenamtlich für Neufahrn und ich höreimmer wieder, dass sich unsere Erfolge sehen lassen können.Geboren bin ich 1958 in Wolnzach als sechstes Kind vonacht Geschwistern. Die ersten sechs Jahre meiner Kindheithabe ich bereits in der Gemeinde Neufahrn bei meiner Tanteund meinem Onkel, den Glücks, verbringen dürfen. Erst zumSchulbeginn kam ich zu meinen Eltern zurück und musstemich wieder in die geschwisterliche Hierarchie einleben undmeinen Platz erobern. Fast meine gesamte Schul- und Jugendzeitverbrachte ich dann zu Hause in der Holledau aufdem elterlichen Hof, auf dem auch Hopfenanbau betriebenwurde. Den schönsten Teil meiner Schulzeit – nämlich dieFerien – habe ich aber immer in Neufahrn verlebt. Schondamals ist es mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe dieEntwicklung vom kleinen „Dorf“ zur heutigen Gemeinde mitrund 20000 Einwohnern hautnah miterleben dürfen.Mit 19 Jahren, nach meiner Ausbildung zur Kinderpflege -rin und Schwesternhelferin, habe ich mich entschlossen, ganznach Neufahrn zu ziehen. Nach einem Jahr in meinem erlerntenBeruf bewarb ich mich bei IKEA in Eching. Dort warich vier Jahre als Beraterin in verschiedenen Bereichen tätigund bekam die Möglichkeit, mich in einem hausinternen Aus -bildungsprogramm zur Abteilungs- und Gruppenleiterin fort -zubilden. Dies gab mir die Grundlage und das Selbstbewusst -sein, mich selbständig zu machen. Die Gelegenheit bot sichmir dann mit 23 Jahren, als ich das bereits bekannte Geschäft„Schreibwaren Glück“ meiner Tante übernahm. Den Namenhabe ich bis heute gemäß dem Motto „nomen est omen“ beibehalten.Viele Menschen rieten mir damals von diesem risiko -reichen Schritt ab, aber ich war schon immer eine Frau derTat und habe das große Poten tial, das in diesem kleinenSchreibwarenladen steckte, erkannt und kontinuierlich weiterentwickelt.Heute führe ich das Geschäft zusammen mitmeinem Sohn Mike und mittler weile zehn Mitarbeitern.Ich möchte auch noch einen weiteren wichtigen Teil meinesLebens erwähnen, meine Schwiegertochter Julia undmeinen ganzen Stolz, die beiden Enkelkinder Marie undMax.Aus meinem Lebenslauf ersehen Sie, dass ich auch alsMutter gleichzeitig immer für mein Geschäft, die Mitarbeiterund Kunden da sein musste. Deswegen ist mir die Notwendigkeiteiner guten, staatlichen Kinderbetreuung sehrwichtig und aus eigener Erfahrung bekannt. Mit meinemGeschäft bin ich seit 27 Jahren Mitglied im Werbeverein„Neufahrner Schaufens ter“. Drei Jahre lang war ich Vorsitzendeund über zehn Jahre arbeitete ich im Vorstand mit.Zum Ausgleich meiner beruflichen Tätigkeit spiele ich inmeiner Freizeit seit vielen Jahren aktiv Tennis im TC Neufahrnund bin nicht nur im Ort, sondern auch im Urlaub vielmit dem Fahrrad unterwegs. Entspannen kann ich im Kreisemeiner großen Familie, in meinem kleinen Garten und beimeiner hobbymäßigen Hühnerzucht, die ich seit ein paarJahren erfolgreich betreibe.Mir ist bewusst, dass auf mich als Bürgermeisterin einesehr große Verantwortung für die Menschen und deren Belangezukommen würde. Aber ich habe bis heute keine Herausforderunggescheut, die Ärmel hochgekrempelt und michin die Arbeit gestürzt – ich bin nicht als Geschäftsfrau aufdie Welt gekommen, habe mich aus eigener Kraft hocharbeitenmüssen und bin dadurch „auf dem Boden“ geblieben.Ich möchte zusammen mit allen politischen Parteien in Harmonie,mit Ehrlichkeit und Transparenz die Geschicke derGemeinde leiten. Unser Neufahrn muss ein familien- undkinderfreundlicher Ort mit Lebensqualität für alle sein.IhreChrista Kürzinger-ProbstElektro Landsberger GmbHElektroanlagen-Installation · Reparatur-Ser viceE-Check · EDV-Netzwerk · Kommunikationstechnik· ISDN · DSL · W-Lan · Telefon anlagenDect · EIB · SAT-Anlagen · DVB-T · Kabelfern -sehen · Beleuchtungssysteme · Elektro heizungWerksgeschulter Miele-Siemens-KundendienstVerkauf und Reparatur von Hausgeräten allerArt und Hersteller.Auweg 10 · 85375 NeufahrnTelefon 0 8165/95 39-0Fax 0 8165/95 39-12www.elektro-landsberger.deinfo@elektro-landsberger.de3


Unser Wahlprogrammin StichwortenWirtschaftsförderung mit Verbesserung der FinanzlageDas Wachstum bei der Siedlungspolitik muss im Einklangmit der Infrastruktur stehen.• Aktive Nutzung der ausgewiesenen Flächen, nicht aufInvestoren warten• Erweiterung der vorhandenen Gewerbeflächen, Entwicklungvon Mischgebieten• Intensive Pflege der Betriebe, regelmäßiger Meinungsaustausch(Wirtschaftssommer)• Professionelle Infostände auf Immobilienmessen• Verbesserte Eigenwerbung mit der vorhandenen gutenInfrastruktur• Förderung des Einzelhandels (Umfeldattraktivität, Parkplätze,Imageverbesserung Neufahrns)• Berufung eines kompetenten WirtschaftsreferentenVorausschauende OrtsentwicklungPlanung mit Sinn und Verstand• Überplanung der Ortsmitte (Marktplatz mit Bahnhofstraßeals wichtigste Aufgabe)• Rechtzeitige Beteiligung der Eigentümer und Bürgerunter Wahrung des öffentlichen Interesses• Priorität für die Ortsentwicklung Richtung Osten• Sorgfältige Vorbereitung der Entscheidungen des Ratesund nicht kurzfristige, unausgereifte Vorlagen• Unterstützung des Ausbaus des Breitbandnetzes• Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation (Eindämmungdes Schwerlastverkehrs, Busanbindung Mintraching)• Förderung eines dorfverträglichen Wachstums der Dörfer• Kommunikationsverbesserung zwischen Jugendlichen,Sozialpädagogen und Verwaltung• Förderung der Jugendarbeit von Kirchen und VereinenGemeinschaft mit unseren SeniorenWir wollen die Bedürfnisse der Generationen in Einklangbringen• Ausbau der Sozialstation und des Seniorenheims (betreutesWohnen)• Barrierefreies, seniorengerechtes, zentrumsnahes Bauen,bezahlbarer Wohnraum• Mehrgenerationenhäuser fördern• Verstärkung und Würdigung des freiwilligen Engagements• Hilfen bei der Bewältigung der BürokratieZusammenleben in Neufahrn• Wir wollen einen Neuanfang, die Verwaltung ist Dienstleisterund Diener der Bürger• Nichtöffentlichkeit nur im Rahmen des gesetzlich Notwendigen• Pflege der dörflichen Strukturen, Erhaltung des Dorfcharakters,Chancen zur Weiterentwicklung• Intensive Unterstützung des Ehrenamtes, Ehrenpreise,Ehrenkarte• Verbesserung des politischen Klimas durch Respekt voranderen Meinungen• Transparenz des Finanzgebarens und Offenheit bei Entscheidungendes Rates• Regelmäßige Rechenschaftsablage des Bürgermeistersin allen Ortsteilen.Kinder und JugendWir wollen die Belange unserer Kinder und Jugendlichen inZukunft wieder in eigene Hände nehmen• Der Privatisierung Grenzen setzen• Vorausschauende Kapazitätsplanung für die Kindergärten• Verbesserung von Betreuungsangeboten und Fortentwicklungfamilienfreundlicher Strukturen wie: Unterstützungder Nachbarschaftshilfe, Zentrale Koordina -tionsstelle für Kinder- und Jugendfragen• Sanierung des JugendzentrumsGETRÄNKE - ALTINGERwww.getraenke-altinger.de info@getraenke-altinger.deGETRÄNKEGMBHIHR GETRÄNKEMARKT UND KOMPETENTER PARTNER FÜR EVENTS!Lohweg 2585375 NeufahrnTel. 08165 - 90 97 97Öffnungszeiten:Mo. - Do. 8.30 - 13.00 Uhr 14.30 - 18.30 UhrFr. 8.30 - 18.30 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr★★ ★Einfrohes undgesegnetesWeihnachtsfestund einenguten Rutschins Jahr 2014.★★ ★★Wir bedanken uns beiallen unseren Kundenfür Ihr großes Interesse,die positive Resonanz unddas uns entgegengebrachteVertrauen.★ ★Ihr Gerd Kufner mit Team4


Kandidaten der <strong>CSU</strong> NeufahrnChrista Kürzinger-Probst1KauffrauNeufahrnOskar Dernitzky2SpeditionskaufmannMintrachingOzan Iyibas3BankkaufmannNeufahrnBurghard Rübenthal4UnternehmensberaterGiggenhausenHans Mayer5Dipl.-Ing., SelbständigMintrachingSabrina Bock6Leitende AngestellteNeufahrn7Gerhard Michels1. Bürgermeister a.D.Neufahrn8Alexandra RübenthalStudentinGiggenhausen9Rudi LenglBankkaufmannNeufahrn0Josef KarpfingerPolizeibeamterMassenhausenqDr. Josef HolznerDipl.-Agr.-Ing., Selbst.GrüneckwKlaus SchmelzRentnerNeufahrnAlexandra StyraeVerw.-AngestellteNeufahrnRolf HaasrSelbständigerMassenhausenNorbert PenningtStudentNeufahrnRoman PetersenzStudentNeufahrnUwe KlößuImmobilienmaklerNeufahrnAndreas BuscheiUnternehmerNeufahrnGünther GundeloTechnikerNeufahrnChristian LangerpDisponentMassenhausenAndrea DernitzkyaKaufm. AngestellteMintrachingMartha VettersRentnerinNeufahrnStefanie JauddSpeditionskauffrauNeufahrnMichael RoithmaierfSachbearbeiterNeufahrnwww.csu-neufahrn.de5


1250 Jahre Mintraching:Eine umfassendeGeschichtedes Dorfesvon Hans Mayer, Gemeinderat,Zweiter BürgermeisterIn der Veranstaltungsreihe zur Feier des 1250-jährigen Jubiläumssteht in Mintraching ein weiterer Höhepunkt an:die Vorstellung der Chronik des Dorfes.Das eindrucksvolle Werk ist das Ergebnis einer zweijährigenintensiven Arbeit des „Arbeitskreises Chronik“,das als ein Gemeinschaftswerk mehrerer Autoren unter derLeitung von Dr. Walter Ort entstanden ist. Jahre zuvor bereitshatte sich der Mintrachinger Chefchronist in ausführlichenRecherchen mit der Geschichte des Ortes (nomenest omen) befasst, eine Vorarbeit, auf der der Arbeitskreisnun perfekt aufbauen konnte. Herr Dr. Ort und sein Teamhaben sich um Mintraching verdient gemacht.In dem rund 440 Seiten umfassenden Buch wird dieGeschichte Mintrachings seit der ersten urkundlichen Erwähnungdes Ortes vor 1250 Jahren bis in das diesjährigeJubiläumsjahr hinein dokumentiert und werden die Meilensteineder dörflichen Geschichte kontinuierlich aufgezeigt.Schon vor dieser ersten Urkunde haben im Gebiet derDorfgemarkung die Römer (wer denn sonst) die erstenSpuren hinterlassen. Fast beeindruckt erfährt man, dassMintraching bereits im Jahre 800 über eine eigene Kircheverfügte, dass es Ende des <strong>12.</strong> Jahrhunderts Sitz eines„Officiums“ war und dass 1463 die Erlaubnis zum Baueiner Tafernwirtschaft in Grüneck erteilt wurde. Am Endedes Mittelalters war Mintraching ein stattliches Dorf innerhalbder Siedlungsstruktur seiner Region.Das Schicksal des Ortes in der Zeit des DreißigjährigenKrieges, das Alltagsleben seiner Bewohner im 17. und 18.Jahrhundert und besondere Vorkommnisse im 19. Jahrhundertwerden detailliert beschrieben. Ausführlich sindfür die neuere Zeit das kirchliche Leben, das Schulwesenund der Strukturwandel innerhalb des Dorfes geschildert,vor allem innerhalb der das Dorf über Jahrhunderte prägendenlandwirtschaftlichen Anwesen. Auch die generationenübergreifendeGeschichte ausgewählter Familienwird nachgezeichnet.Auf der Grundlage zahlreicher Augenzeugenberichte schil -dert das Werk schließlich die letzten Tage des 2. Weltkrieges,wie sie im Dorf erlebt wurden, eindrucksvoll, ebensowie die nach Ende des Krieges erfolgte Ankunft, Herkunftund Integration der zahlreichen auch nach Mintraching gekommenenHeimatvertriebenen.Schließlich fehlt auch nicht eine ausführliche Darstellungder Geschichte und Aktivitäten der das gesellschaftlicheLeben prägenden Vereine des Dorfes.Die Texte sind durch zahlreiche Bilder, Karten undUrkunden illustriert. Insbesondere die ausgeprägte Entwicklungdes dörflichen Siedlungsbildes, das sich nachEnde des 2. Weltkrieges stark verändert hat, wird durchviele in unterschiedlichen Zeiten entstandene Bilder vonGebäuden und Anwesen eindrucksvoll vor Augen geführt.IMMOBILIENWenn Sie Ihr Haus, IhreWohnung oder Ihr Grundstückverkaufen oder vermieten möchten,rufen Sie uns an: 089/3191145HAUSVERWALTUNGWenn Sie eine erfahrene Verwaltungund engagierte Betreuung vor Ortfür Ihre Wohnanlage suchen,rufen Sie uns an: 089/3191147Klaus Haschke Immobilien, Uhlandstraße 12, 85386 Eching, Tel. 0 89/3191145, Fax 0 89/319 3311Ständig aktuelle Kauf- und Mietangebote unter: www.haschke.com6


Das Werk erhält auch eine Zeittafel, in der man zu jedemfür Mintraching erwähnten Ereignis wichtige zeitgleicheGeschehnisse in der übrigen Welt, d.h. im Raum Freising,in Bayern, in Deutschland oder weltweit hinzugefügt hat,wodurch die historische Einordnung erleichtert wird.Als Ergebnis dieser Arbeit des Arbeitskreises wird dieChronik vorgelegt als Dokument für die Bürger Mintrachings,aber auch für alle, die sich für die Geschichte des Ortes interessieren.Zugleich ist das Buch ein zusätzlicher Bau steinin der Beschreibung der Geschichte unserer Region.Möglichkeiten zum Erwerb der Chronik:• Mintrachinger Christkindlmarkt (30. November)• Christkindlmarkt Neufahrn (1. Dezember)• Buchhandlung Bernhard, Neufahrn• Schreibwaren Glück, Neufahrn• Schreibwaren Hiller, Neufahrn• Buchhandlung Pustet, Freising• Raiffeisenbank Mintraching• Raiffeisenbank NeufahrnLandrats kandidat der <strong>CSU</strong>Josef HaunerDer <strong>CSU</strong>-Kreisvorstand und die Ortsvorsitzendenhaben am 4.11.2013 ein -stimmig beschlossen, SchulamtsdirektorJosef Hauner für die <strong>CSU</strong> insRennen um das Amt des Landratesdes Landkreises Freising bei derKommunalwahl am 16. März 2014 zu schicken. Die <strong>CSU</strong>setzt damit auf Sieg, weil Josef Hauner der ideale Landratskandidatist. Er bringt alles mit, was das Amt desLandrates erfordert: Josef Hauner ist seit fast 30 JahrenMitglied des Freisinger Kreistages, derzeit als Vorsitzenderdes Rechnungsprüfungsausschusses, und er war 18 Jahre2. Bürgermeister der Stadt Freising. Er kennt den Landkreis,seine Menschen und die zentralen politischen Herausforderungender nächsten Jahre wie kaum ein anderer.Als Leiter des Staatlichen Schulamtes hat er umfassendeFührungserfahrung, aber auch fachliche Kompetenz, dieerforderlich ist, um beispielsweise die anstehenden Fragenzur Weiterentwicklung des Schulzentrums in der WippenhauserStraße und andere schulpolitische Entscheidungenumsichtig anzugehen und auf den Weg zu bringen.Darüber hinaus ist Josef Hauner eine über alleparteipolitischen Grenzen hinaus bekannte und geschätztePersönlichkeit.Erika Schreiner, 1. VorsitzendeErschöpft – müde –ausgebrannt!BurnoutPsychische Erkrankungen nehmen in Deutschland seitJahren kontinuierlich zu. Wie stark jemand gefährdet ist,an Burnout zu erkranken, hängt von seiner Persönlichkeitab. Druck und Stress am Arbeitsplatz, im Studium oder imprivaten Umfeld (gerade Frauen sind hier einer sehr starkenDoppelbelastung durch Arbeit und Kinderbetreuungausgesetzt) sowie die Unfähigkeit, in der verbleibendenFreizeit abzuschalten, aber auch Frust im Privatleben könnendabei Ursachen für die ausgebrannte Psyche und denVerlust von Lebensqualität und Lebensfreude sein.„Der Tag hat 24 Stunden und wenn die nicht reichen,dann nehme ich die Nacht noch dazu!“Menschen, die sich in allen ihren Lebensbereichen vollund ganz einsetzen, nehmen die Warnsignale ihres Körpersoft nicht ernst. So werden die Frühsymptome, wie Reiz -barkeit, Lustlosigkeit, erlebter Leistungsabfall, Schlaf -losigkeit, Ohrgeräusche, Verdauungsstörungen, Rückenschmerzenund oftmals auch ständig wiederkehrendeInfekte nicht als solche erkannt. Durch die Vielzahl dermöglichen Symptome bleibt das Syndrom „Burnout“ oftlange Zeit unentdeckt oder wird von den Ärzten falschinterpretiert.Referentin Simona Thiele versuchte im HotelGumberger die anwesenden Bürgerinnen und Bürgerüber Burnout aufzuklären und Ihnen Wege aus dieser fürviele scheinbar ausweglosen Situation aufzeigen.Im Zeitalter der sozialen Netzwerke steht Josef Hauner nichtallein, sondern ist eingebettet in die Fachkompetenz vonPersönlichkeiten der <strong>CSU</strong>, wie Moosburgs 1. Bürgermeisterinund stellvertretender Landrätin Anita Meinelt und unseremLandtagsabgeordneten Dr. Florian Herrmann.● KFZ-Reparatur● Unfall-KFZ● Urlaubs-Check● An- und Verkauf● Reifendienst● Klimaanlagen-CheckErdinger Straße 1 · 85375 Neufahrn-GrüneckTelefon 0 8165/ 65 666www.alsautos.de7


Unsere HeimatDie Spatzensteuervon Ernst KellerWenn auch der Bürger wohl seit je -her dazu bereit war, einen Beitrag zurBefriedigung gemeinschaftlicher Bedürfnissezu leisten, wurden sie doch bei der Einführungneuer Steuern und Abgaben traditionell von einer bemerkenswertenstaatlichen Kreativität überrascht.Bretter- oder Totschlagfalle nach einem Gemälde von PieterBruegel d.Ä. um 1565.Bereits im Mittelalter forderten die Regierenden eine Abgabeauf das Kerzenwachs in Form des Wachszinses. In derBarockzeit wurde sogar auf jede einzelne Kerze eine „Luxus -steuer“ erhoben. Im 19. Jahrhundert löste das Petroleumdie Kerze ab. Flugs wurde dieses Leuchtmittel mit einemZoll belegt, aus dem später dann die Mineralölsteuerhervorgehen sollte. Nichtsdestotrotz blieb die Leucht -mittelsteuer erhalten und wurde 1909 auf den Verkauf vonelektrischen Glühbirnen erhoben, angeblich als „Schutz -steuer“ zugunsten der Gasglühstrümpfe in den bis dahinweit verbreiteten Gaslampen.In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aber hattedie aufklärerisch gesinnte Obrigkeit eine geradezu genialeIdee: die Spatzensteuer.Während heute in den Großstädten schon über dasAussterben der Spatzen geklagt wird und mancherortssogar Schutzmaßnahmen ergriffen werden, galten damalsganz andere Kriterien. Die Ernte, die durch Tierfraß geschmälertwurde, musste geschützt werden. Logisches Zielwar die Ausrottung des schädlichen Viehs, „unter welchennicht als geringstes Schadenthier der Spatzenvogel von jedermänniglicherkennet würdet.“Ein Mandat vom 7. November 1774 verpflichtete dieBauern, ab dem Jahre 1775 und den zwei folgenden JahrenSpatzenmandat vom 7. November 1774.eine je nach Hofgröße bestimmte Anzahl von Spatzen zutöten und die Köpfe der Obrigkeit vorzulegen.Dabei durften die Bauern die Spatzen aber nichtschießen, sondern mussten die Vögel fangen oder ihreNes ter ausnehmen. Grund für das Schießverbot dürfte gewesensein, dass man dem Untertan nicht gestatten wollte,mit einem Gewehr herumzuziehen und ihn damit womöglichnoch zur Wilderei zu animieren. Wäre er dann auf derverbotenen Jagd erwischt worden, hätte er jederzeit behauptenkönnen, gerade auf Spatzenjagd zu sein.Der bäuerlichen Bevölkerung stand es frei, wann siedie Köpfe vorlegte, ob nach der ersten oder der zweitenBrut. Letzter Termin war drei Wochen nach dem Ende derzweiten Brut.So mussten also nach der sozialen Hierarchie gestaffeltein Ganzhöfler 12 und ein Tagwerker nur zwei Spatzen -köpfe abliefern. Die abgelieferten Spatzenköpfe wurdengezählt, in einem Register vermerkt und dann öffentlichverbrannt. Wem es gelang, mehr als die erforderliche Anzahlder Vögel zu fangen, konnte die Köpfe trocknen unddörren, um sie im nächsten Jahr abzuliefern. Wer aber ausUngeschicklichkeit oder Versäumnisse die Anzahl nichterreichte, musste für jeden fehlenden Kopf einen KreuzerStrafe zahlen.Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Spatzenbekämpfungzum Zwecke der Haushaltssanierung im NotundInflationsjahr 1923. Man hatte ausgerechnet, dass„ein einziger Sperling in einem Jahr gering gerechnet 20Pfund Getreide verzehrt, so dass in jedem Bauerndorfeeine Fuhre Getreide erhalten werden könnte“.Spatzen als Motiv einer Ostergrußkarte 1903.In öffentlichen Aufrufen wurden deshalb Eltern und Lehrerangehalten, die „reifere Jugend“ aufzufordern, derSpatzenplage Einhalt zu gebieten. Nachdem das Abschießenzu teuer und das Vergiften zu gefährlich fürandere Vögel sei, solle man im Frühjahr die Nester ausräumenund die Eier zerstören. Darüber hinaus wurdeempfohlen, die „verschlagenen Tiere“ in ein Sieb zulocken, um ihnen dort, zur Vermeidung von Tierquälerei,„rasch das Gehirn einzudrücken“.Ob derartige Maßnahmen dazu beigetragen haben, dieProbleme zu lösen, darf bezweifelt werden. Vielleicht hatman aber auch nur nach dem Motto gehandelt: Lieber derSpatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!8


Hotel Gumberger Gasthof GmbHEchinger Straße 1 · 85375 NeufahrnTelefon 0 81 65/9 48-0 · Telefax 0 81 65/9 48-4 99E-mail: info@hotel-gumberger.de · www.hotel-gumberger.deIngenieurleistungen, MeisterbetriebHeizung · SanitärSeit 1975 sind wir Partner zufriedener Kunden in derHaustechnik. Kompetent und kreativ stehen wir mitBeratung, solider Planung und Montage zu IhrerVerfügung für:Neubau-Installation, Altbausanierungen,Öl- und Gasheizungen, Wärmepumpen,Solartechnik, Holzheizungsanlagen,Bäder, Badsanierungen,Wärmerückgewinnungstechnik, optimaleSteuerungstechnik für kombinierte Energie-Systeme, Reparaturen, Kundendienst.Dr. Florian Herrmann, MdLEin herzliches Vergelt’s Gottfür Ihr Vertrauen!Es freut mich sehr, dass mir die Bevölkerung im LandkreisFreising erneut das Vertrauen ausgesprochen hat. Mit38,1% der Erststimmen (2008: 30,5 %) habe ich von denWählerinnen und Wählern den Auftrag bekommen, denStimmkreis Freising als direkt gewählter Abgeordneterwieder im Bayerischen Landtag zu vertreten. Hierfürmöchte ich mich bei allen Wählern, freiwilligen Helfernund Unterstützern sehr herzlich bedanken!Dieser Wahlkampf warkein einfacher, aber amEnde hat sich bestätigt,dass die Menschen sach -orientierte kontinuier licheArbeit wertschätzen! ImLandtag wur de ich zumVorsitzenden des Ausschussesfür KommunaleFragen, Innere Sicherheitund Sport gewählt. Nebenmeiner Ar beit im Stimmkreiswer de ich in dieserFunk tion auch weiterhinfür die Interessen unsererFeuerwehren, Rettungsdienste und unserer Polizeisowie für die Interessenunserer Kommunenkämpfen!Besonders freut es mich auch, dass die <strong>CSU</strong> bei dieserWahl in Bayern wieder die absolute Mehrheit der Stimmenerhalten hat. Das ist ein historischer Erfolg, der beweist,dass die <strong>CSU</strong> als Volkspartei lebt und tief in der BayerischenBevölkerung verankert ist.Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und verstehe esals Auftrag, mich auch in Zukunft mit großem Engagementfür die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.Natürlich bin ich jederzeit auch für die Leserinnenund Leser des i-Tüpferls ansprechbar: Schreiben Sie mireine E-Mail unter herrmann@florian-herrmann.deoder rufen Sie mich einfach an: 0170/8666721.rw@irg-gmbh.de · www.irg-gmbh.deJosef Rottenfußer, Dipl.-Ing. (FH)Wärmetechnik IRG Ingenieurbüro GmbHElektronik■ Heizung■ Sanitär■ planen, ausführen■ KundendienstFasanenweg 5 · 85375 GrüneckTel. 08165-670200 · Fax 624389


Wirtschaftssommer in Neufahrn • Wirtschaftssommer in NeufahrnGehe mit der Zeit, sonstmusst du mit der Zeit gehenTäglich sehen wir sie auf unseren Straßen, freuen uns,wenn sie vor unserer Türe halten, ärgern uns auch einmal,wenn sie im Wege stehen, und sie sind für uns unverzichtbar:Die Transporter des „Deutschen Paketdienstes“. Somancher Neufahrner wird es nicht wissen, dass der DPD inder Ludwig-Ehrhard-Straße die größte Niederlassung derDPD-Systemlogistik und das fünftgrößte Depot in Deutschland(von 70) hat. Darunter kann man sich nicht viel vorstellen,aber ein Jahresumsatz von ca. 48 Millionen Euro,eine Lohnsumme von 7,5 Mio. Euro, ein Paketeingang von30 bis 50000 und ein Ausgang bis zu 120000 Paketen proTag verdeutlichen die Leistungskraft des Neufahrner Betriebes.Mit der Abschaffung des Postmonopols 1976 beganndie Geschichte des DPD, seit 1995 gibt es das Depot Neufahrnals Nachfolger der Spedition Dachser. Insgesamt beschäftigtder DPD 24000 Mitarbeiter ohne die Subunternehmer.Von den rund 70 Angestellten in kaufmännischenBereich sind 35 Neufahrner.Insgesamt verdienen im gewerblichen Bereich 170 Mitarbeiterihren Lohn. 30% davon sind Leiharbeiter, dieübrigens auch von einer Neufahrner Firma vermittelt werden.Geschäftsführer Andreas Wild erläuterte dazu, mankönne den Betrieb gar nicht anders führen, da ein extremschwankendes Aufkommen an Sendungen – oft bis zu100% – eine schwankende Mitarbeiterzahl bedingt.Interessant: Im Lager gibt es keinen einzigen NeufahrnerMann, dort arbeiten ausschließlich türkische Frauen!Großen Wert legt der Betrieb auf die Ausbildung, zwischenacht und zehn junge Leute bereiten sich ständig auf ihreZukunft vor. Die stellvertretende Depot- und AusbildungsleiterinBarbara Immel, eine „Altneufahrnerin“, wünschtsich die Mittelschulen etwas flexibler, denn die Ausbildungbis zur Berufsoberschule zur Fachkraft im Trans -portgewerbe, hat beste Zukunftschancen. Derzeit gibt eskeinen Azubi aus Neufahrn, wohl aber aus Eching undHallbergmoos. Größter Wert wird auf die Kommunikationund soziale Einbindung im Betrieb gelegt, deswegen liegtdie Fluktuationsrate bei den Mitarbeitern bei 1% im Jahr.Eigentümer des DPD sind übrigens zu 75% die französischePost und zu 11% die Royal Mail. Logischerweisekann hierbei die Deutsche Post keine Rolle spielen, sie istschließlich der Hauptkonkurrent! Zur Weihnachtszeit passierenca. 150000 Pakete pro Tag (!) das NeufahrnerDepot, die Lieferungen kommen per Transporter an, werdenin einem Labyrinth von Rollenbahnen sortiert und sofortweiter an den Bestimmungsort geleitet.Mengenmäßig verarbeitet das Depot Neufahrn sovielwie sämtliche Transportbetriebe im Bereich des Flughafenszusammen.Wir fragten natürlich, warum die Sendungen ausschließ -lich auf der Straße transportiert werden. Die nüchterneAntwort: Die Bahn gibt ein 80%iges Leistungsversprechen,der DPD könnte nicht konkurrenzfähig sein, wenner nicht mindestens 95% der Sendungen zum vereinbartenZeitpunkt abliefert. Die Bahn kann nicht mehr leis -ten, da sie dem Personenverkehr Vorrang einräumt undjede Verspätung den Güterverkehr auf das Wartegleiszwingt.Die LKW-Routen des DPD laufen genauso wie einFahrplan ab, egal, ob die Fahrzeuge voll beladen sind odernur ein Bruchteil der Kapazität belegt ist. Deswegen garantiertDPD klare An- und Abfahrtzeiten.Nach dem Motto der Überschrift spielen Online-Shopsfür die Zukunft des Betriebes eine immer größere Rolle.Ein wirtschaftliches Netz aufzubauen ist allerdings sehrteuer, denn in jedem Shop muss ein eigenes Terminal stehen,um die Geschäfte online abwickeln zu können. Derzeitverfügt der DPD über etwa 4000 Shops, 8000 sind fürdas Erreichen der Wirtschaftlichkeit notwendig. Die On -line-Versender werben damit, dass die Lieferung kostenlosist, aber Transporteure wie der DPD müssen natürlich Erlöseerzielen. Die großen Versender drücken durch ihreMarktmacht die Preise. Dazu kommt noch die kostenloseRücksendung, die kalkuliert werden muss. Bei der SchuhfirmaZalando sind das z.B. 58%! Und: Online-Firmenhaben die höchste Insolvenzquote, das ist für Transportfirmenextrem gefährlich.„Was wünscht sich der Betrieb in Neufahrn?“, war eineunserer Fragen. Geschäftsführer Wild, sagte, er möchtemehr Kontakt mit der Gemeindeführung. Der Radweg nachEching, der Wendehammer, die Aufstellung von Verkehrsschildernwurden ohne Gespräche mit dem DPD abgewickelt.Dabei ist die gefahrlose Abwicklung des Verkehrs,eben auch Schwerlastverkehr, für den Betrieb vor allemwegen der vielen ortsfremden Fahrer existentiell.Wer öfter nach Eching durch das Industriegebiet radelt,weiß, wie tückisch manche Ausfahrt für Radler und Autofahrerist.In 2014 wickelt der DPD mehr Sendungen von Privatleutenals von Unternehmen ab. Der Kampf um den Briefmarktwird sich zuspitzen, allerdings wird der MonopolistDeutsche Post von der Politik ständig geschützt.Gerhard Michels10


von Alexandra RübenthalVorsitzende der Jungen UnionNeufahrn-EchingEin kleines, aber so wichtiges WortDankeschönDie Weihnachtszeit steht vor der Tür, für viele beginnt jetztdie stressigste Zeit im ganzen Jahr. Die Wohnung muss aufVordermann gebracht werden, Einkäufe sind zu erledigen,das Festessen will geplant sein und vieles, vieles mehr. AberWeihnachten ist auch die besinnliche Zeit, eine Zeit in derwir eigentlich zur Ruhe kommen wollen, einfach mal das Zusammenseinin der Familie genießen und sich eben einmalnicht den Kopf darüber zerbrechen, was noch alles zu tun ist.Für mich ist Weihnachten die Zeit, „Danke!“ zu sagen.Es ist die Zeit im Jahr, in der wir uns darauf besinnen können,was unsere Mitmenschen, unsere Familie, unsereFreunde und Bekannten alles für uns tun und vielleichtauch mit uns aushalten. Man lässt das vergangene Jahr imGeiste Revue passieren und sieht auf einmal, auch wenn eseinem in der Situation vielleicht gar nicht bewusst war,dass ein anderer für einen da war und man einfach nichtdie Gelegenheit hatte „Danke!“ zu sagen.In der letzten Ausgabe des i-Tüpferl habe ich einen Artikel„Ehrenamt ist was für die anderen“ geschrieben.Es ging darum, wie viel man aus einer ehrenamtlichenTätigkeit für sich gewinnen kann. Heute möchte ich dieGelegenheit nutzen und den vielen Menschen danken, diesich heuer und seit vielen Jahren ehrenamtlich für andereMenschen eingesetzt haben!Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man nebenseinem Berufs- und Privatleben, auch noch den Willen, dieZeit und die Kraft aufbringt, sich ehrenamtlich für etwaseinzusetzen. Sei es im Sportverein, bei der FreiwilligenFeuerwehr, einem Rettungsdienst, der Kirche oder einerBürgerinitiative.Ohne unsere Ehrenamtlichen ständen wir in vielen Bereichenunseres Lebens ziemlich verlassen da. Trotzdemwird die ehrenamtliche Hilfe oft als selbstverständlich hingenommenund viel zu selten gewürdigt. Auch in unsererGemeinde könnte man diesen Menschen deutlicher zeigen,dass sie Anerkennung verdienen und sie ein unglaublichwichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sind. Und wennes nur ein paar nette Worte zur Weihnachtszeit sind, es istein Anfang, zu zeigen, dass wir das Ehrenamt nicht alsselbstverständlich hinnehmen und zu schätzen wissen, wasandere für uns tun.Es ist meiner Meinung nach an der Zeit, ein riesengroßesDankeschön auszusprechen!Vielen Dank für Eure Unterstützung in so vielen Lebenslagenund für die Zeit und Arbeit, die Ihr in eurerFreizeit für uns alle investiert! Für diese wertvolle Hilfekann man gar nicht genug danken.www.kahlert-werbetechnik.de· FAHRZEUGBESCHRIFTUNG· DIGITALDRUCK· GESCHÄFTSAUSSTATTUNG· DRUCKSACHEN· OBJEKTBESCHILDERUNG· SCHILDER / BANNER· AUFKLEBEREchinger Straße 1a85375 NeufahrnTel. 08165/647790service@etwelzel.dewww.etwelzel.deMeisterbetrieb der Elektroinnung– Planung von modernenElektroinstallationen– Renovierung und Modernisierung– EDV Netzwerke Glas und Kupfer(eigenes Messgerät)– Antennen und SAT-Anlagen– Sprech- und Videoanlagen– Beleuchtung und Lichtplanung– KNX / EIB und LCN Bussysteme– Kundendienst– E-Check / Prüfungen nach BGV A3W E R B E T E C H N I KFreisinger Str. 6 • 85376 MassenhausenTel: 08165 - 80 25211


Auf die Kufen – fertig – los!Vom 21.<strong>12.</strong>2013 bis Mitte Februar verwandelt sich derNeufahrner Marktplatz in ein wahres Winterparadies.Dafür sorgt ein echtes Highlight: Die mobile Eisbahnlässt mit einer Länge von 30 m den Platz an der evangelischenKirchenmauer als spiegelglatte Eisfläche erstrahlen.Vormittags bis ca. 13.00 Uhr sind die Stockschützen eingeladen,in geselliger Runde ihre Wettkämpfe auszutragenund es heißt: „Stock heil!“. Kleine und große Kufen-Profis(und solche, die es werden wollen) können anschließendihre Runden ziehen und ihre Talente ausprobieren undaufpolieren: Pirouetten, Flips, Rittberger – da werden Eislauf-Träumewahr. Selbst der Flirt-Faktor dürfte beim Eiszauberam Marktplatz nicht zu kurz kommen. Die Eisbahngarantiert jede Menge Spaß und gute Laune. Wer eher dieGaumenfreuden schätzt und dem bunten Treiben auf derEisbahn lieber zusieht, ist an den Buden des Marktplatztreffsam richtigen Ort und jederzeit herzlich willkommen.Bewirtet wird voraussichtlich bis Mitte Januar täglich vonca. 15.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. (Sonn- und Feiertags mussdie Bewirtung geschlossen bleiben.)„In dieser Form hat es so etwas in Neufahrnnoch nie gegeben!“ erläutern die Initiatoren des Marktplatztreffs(Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst, LotharBrück und Bauamtsleiter Michael Schöfer). Der NeufahrnerMarktplatz soll dieses Jahr sein „Wintermärchen“ bekommen.Wir sind sicher, dass viel gute Stimmung aufkommenund es allen Besuchern eine Menge Spaß machenwird! Es bleibt nur zu hoffen, dass Petrus mitspielt und unswunderschönes, eisiges Winterwetter schickt! An einempassenden Rahmenprogramm wird derzeit noch gearbeitet.Doch soviel kann schon verraten werden – die Eislaufbahnund auch die Bewirtung wird an Silvester geöffnet sein.Aber keine Sorge, falls Petrus nicht mitspielt – die mobileEislaufbahn kann sogar bei Temperaturen bis 10 Gradplus problemlos betrieben werden. Dem Eis- und Budenzauberam Marktplatz steht also garantiert nichts im Weg.Selbstverständlich stehen den Besuchern kostenloseParkplätze in der Tiefgarage oder rund um denMarktplatz in ausreichender Menge zur Verfügung. DasBesondere an der Eisbahn ist aber der Preis!Die Benutzung ist für alle Eisbahnbenutzer kostenlos.Zu den üblichen Öffnungszeiten laden die attraktiven Geschäfte,Cafes und Restaurants des Marktplatzes zumBummeln und genussvollen Verweilen ein.Christa Kürzinger-Probst, KulturreferentinDie kleinsteOrtschaft macht den AnfangSo wie vor 25 Jahren Bürgermeister Michels seine ersteBürgerversammlung nach gewonnener Wahl im kleinstenOrtsteil der Gemeinde abgehalten hatte, so lud die <strong>CSU</strong>-Fraktion zur ersten Veranstaltung im Wahlkampf nach Hetzenhausenein. Neben aktuellen gemeindlichen Themen,die bis zum März wohl eher spärlich zu beraten sind, soll-12


ten die Bürgermeisterkandidatin der <strong>CSU</strong>, ChristaKürzinger-Probst und die Listenkandidaten vorgestelltwerden. Die örtlichen Hetzenhauser Probleme beherrschtenaber den Abend.Wie ein roter Faden zog sich durch die Diskussionen,wie sehr sich die Bürger unseres kleinsten Dorfes in der Ge -meindepolitik vernachlässigt fühlen. Der Bebauungsplan,den der Gemeinderat über Hetzenhausen gelegt hatte, verursachtso viele Einschränkungen und sogar Eingriffe insEigentum, dass ein halbes Dutzend betroffene Bürger mitder Gemeindeverwaltung nur noch über einen Rechtsanwaltreden. Ein Supergau für das Verhältnis zwischenBürgern und Gemeinde! Die von Bürger meister Schneiderständig propagierte Bürgerbeteiligung kam so spät undHartmann & Kovacic GmbHMünchner Str. 27 b85375 NeufahrnTel. 08165/939775Fax 0 81 65 / 69 68 66war so mangelhaft, dass sich die Hetzenhauser vor vollendeteTatsachen gestellt sahen. Das Vertrauen ist erschüttertund in dieser Wahlperiode nicht mehr zurückzugewinnen.Obwohl es ständig Informationen von Ortssprecher JakobZiegltrum an den Gemeinderat und einzelne Mitgliederüber die Schwierigkeiten gab, fanden die Bitten keinenNiederschlag im Abstimmungs verhalten der Räte. Das giltfür alle Fraktionen, auch wir als <strong>CSU</strong> müssen uns dieseKritik gefallen lassen. Gemeinderätin Chris ta Kürzinger-Probst versprach, sich sofort intensiv des Problems anzunehmen,falls sie zur Bürgermeisterin gewählt würde. Ineinem ehrlichen Dialog werde sie einen Kompromissfinden, der die Bürger nicht über Gebühr (auchfinanziell) belastet, einen dem dörflichen Charakter angepasstenPlan vorlegen und auch die berechtigten Interessender Gemeinde berücksich tigen. Altbürgermeister GerhardMichels ergänzte das Versprechen und verwiesdarauf, dass der künftige Gemeinderat ein wirklich neuesGesicht haben werde und die Karten anders gemischt würden.In Zusammenarbeit mit allen Fraktionen sollte dochwohl das Vertrauen wieder hergestellt werden können. Miteiner Politik des „Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand“ seinichts erreicht. Christa Kürzinger-Probst sagte bei einerWahl wieder jährliche Bürgerversammlungen zu, damitsich nicht so viele Missverständnisse und so viel Frust ansammelnkönnen. Das Verhalten des Bürgermeisters undvon einzelnen Gemeindemitarbeitern sei dem gebotenenRespekt vor den Bürgern nicht gerecht geworden, mahntendie Hetzenhauser Bürger an.i-TüpferlChristian Ammon & Co. GbRElektro-Anlagen und SicherheitstechnikLohweg 33 · 85375 Neufahrn bei FreisingTel. 0 8165/95 610 · Fax 0 8165/95 6125E-Mail: christian.ammon@elektro-ammon.dewww.elektro-ammon.deDIN 14675BrandmeldesystemeUnsere langjährige Erfahrung und unser eigenes CAD-Studio sind Ihr Erfolg für die Planung undRealisierung Ihres Bauvorhabens. Geprüfte Qualität nach DIN EN ISO 9001.Seit mehr als 70 Jahren Ihr Partner für:– Elektroinstallationen– Brandmeldesystemenach DIN 14675– Einbruchmeldesysteme– EDV-Netzwerke– Videoanlagen– Gaswarnsysteme–E-Check13


Unsere GemeindeentwicklungNeufahrns positiveZukunft!von Burghard Rübenthal,GemeinderatAllen Lesern, die Zweifel an einer positiven Entwicklungunserer Gemeinde haben, spreche ich heute Mut zu. Mut,sich nicht von Horrorszenarien demotivieren zu lassen undsich für unsere Gemeinde einzusetzen. Auch vielen Unternehmern,die die gemeindlichen Rahmenbedingungen füreine positive Entwicklung ihrer Unternehmen in den letztenJahren immer wieder kritisiert haben, spreche ich Mutzu. Mut, sich weiter für ihren Standort in Neufahrn stark zumachen. Wir werden alle Unternehmer auf ihrem Weg zulangfristig erfolgreichen Betrieben nach besten Kräften unterstützenund unseren Dialog der letzten Jahre zukünftigverstärkt fortsetzen!Wir als <strong>CSU</strong>-Fraktion haben seit vielen Jahren einefeste Vorstellung der Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde.Da wir alleine nicht die Mehrheit dazu hatten, unsereVorschläge kurzfristig umsetzen zu können, brauchtees viele Gespräche mit anderen Fraktionen, um Zug umZug voranzukommen.am MarktplatzHERSTELLUNGSONDERANFERTIGUNGREPARATURENVON GOLD- UND SILBERSCHMUCKOHRLOCHSTECHEN UND NASENPIERCINGBATTERIEWECHSELGOLDANKAUFWie jedem bekannt ist, hat die <strong>CSU</strong> die Entwicklung unsererGemeinde in Bezug auf das entstehende „Spieler eldorado“durch die verstärkte Ansiedlung neuer Spielhallen kritisiert.Wir haben uns hier nicht durch die Aussage des Bürger -meisters: „Dem könne die Verwaltung nichts entgegensetzen,“entmutigen lassen. Der Bayerische Gemeindetag bestätigteauf unsere Anfrage die von uns favorisierte Fest setzung vonOrtsbereichen, an denen Spielhallen betrieben werden können,und den Ausschluss von Spielhallen an anderen Stellendurch entsprechende Regelungen in Bebauungsplänen.Unser Antrag wurde von einer Mehrheit der Gemeinde räteunterstützt und führte zu weitergehenden Schritten.An den Adventssamstagenam 30. November und am7., 14. und 21. Dezemberhaben wir bis 16.00 Uhrfür Sie geöffnet!Marktplatz 185375 NeufahrnInh. Ismet ErturulTel. 08165/906976-77Fax 08165/906978Mobil 01 79 / 2 91 58 1214


Zur Umsetzung der Bebauungsplanregelungen gab der Gemeinderatdie Erstellung eines Einzelhandelsgutachtens inAuftrag. Aus diesem folgten weitere Notwendigkeiten zurpositiven Entwicklung unserer Gemeinde. Die Schaffungeiner Unternehmenskonzentrationsfläche im Ortskern zurSteigerung der Attraktivität Neufahrns und die Neube -wertung unserer Gewerbeflächen zur Optimierung derzukünfti gen Entwicklung sind hier als wichtige Bausteinezu nennen.Unsere <strong>CSU</strong> war hier die treibende Kraft! VieleGemeinderäte anderer Parteien unterstützten unseren Wegund machten ihn auch zu ihrem Weg, da Ansatz undSchlussfolgerungen stimmig sind. Ich bedanke mich hierausdrücklich bei meinen Kollegen, die gezeigt haben, dasses sehr wohl möglich ist, über ideologische Vorbehalte hinwegzum Wohl unserer Gemeinde Zukunft miteinander zugestalten.Ich persönlich werde mich, wenn ich auch dem nächs tenGemeinderat wieder angehören sollte, verstärkt dafür einsetzen,diesen gemeinsamen Weg der Gemeinderäte zusammenmit unseren Bürgern weiter zu gehen und die Schwä -chen unserer Gemeindestruktur Zug um Zug zu beheben!Neufahrn hat Potenzial!Es gilt mit zukunftsweisenden Schritten Neufahrns Imagezu verbessern, um unsere Position im hart umkämpftenMarkt für neue Gewerbeansiedlungen zu stärken!Es gilt die in der Vergangenheit eingeleiteten Schrittewie z.B. die Schaffung eines Zentrums zur Stärkung desImpressumHerausgeber: i-Tüpferl-Verein, Auflage ca. 8000 ExemplareVerteilung über Briefkasteneinwurf an jeden Haushaltder GemeindeVorsitzende und Elisabeth Michels, Lena-Christ-Str. 8verantwortlich 85375 Neufahrn, Telefon 799715, Fax 4094146für den Inhalt: E-Mail: i-tuepferlredaktion@csu-neufahrn.deRedaktion: Elisabeth Michels, Lena-Christ-Str. 885375 Neufahrn, Telefon 799715, Fax 4094146E-Mail: i-tuepferlredaktion@csu-neufahrn.deAnzeigen- Häring Formulare Offsetdruck, Johann Nachbarannahme und Auweg 102, 85375 NeufahrnHerstellung: Telefon 646859, Telefax 646946E-Mail: nachbar@haering-druck.deNamentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,nicht unbedingt die der Redaktion wieder.Einkaufsstandorts Neufahrn den neuen Marktentwicklungenanzupassen, damit dieses Vorhaben letztendlich erfolgreichwird!Es gilt attraktives Wohnen für Jung und Alt in unsererGemeinde am Markt anbieten zu können, damit dieMenschen sich bei uns wohl fühlen, unsere Kinder nichtabwandern und unsere Senioren möglichst lange in ihreneigenen vier Wänden leben können!Entwicklungsplanung Neufahrn Ost gem. dem Siegerteamunseres Städtebaulichen Wettbewerbs im Jahre 2005.Dies alles gehört zusammen! Menschen fühlen sichdort wohl, wo sie an modernen Arbeitsplätzen ihr Geldverdienen (Gewerbebetreuung und -ansiedlung), in attraktivenEinkaufsbereichen mit kurzen Wegen ein vielschichtigesAngebot wahrnehmen können (Fortentwicklung un -seres Ortskerns) und in zukunftsorientiert gebautenWoh nungen mit ihrer Familie glücklich sind (Ausgestaltungder geplanten Wohngebiete).Gemeinsam ist all das zu schaffen! Dies erfordert unseraller Einsatz! Mit einer <strong>CSU</strong>-Bürgermeisterin Christa Kürzinger-Probstund einer gestärkten <strong>CSU</strong> im nächsten Gemeinderatwerden wir uns in diesem Sinne für unsere Bürgereinsetzen!Wir wünschen allen unseren Kundenein frohes Weihnachtsfest, besinnlicheFeiertage und einen guten Rutschins Jahr 2014.15


Christa Kürzinger-Probst,Gemeinderätin/KulturreferentinNeues aus demKulturausschussKULTUR INNEUFAHRNNeufahrns Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probstlud den Kulturbeirat ein und stellte dabei die kommendenVeranstaltungen vor, die bereits fest gebucht sind. Sie hatwieder ein buntes Programm zusammengestellt und deraktuelle Flyer für das 1. Halbjahr 2014 liegt bereits vor.Alle Kulturinteressierten können sich schon heute wiederauf viele Highlights freuen und sich ihre Eintrittskartensichern. Allein im ersten Vierteljahr findet das traditio -nelle Neujahrskonzert am 11.1.2014 mit der Gruppe„Blechschaden“ – der Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker– statt. Am 7.2.2014 gibt es ein A-cappella-Konzert mit Cash-N-Go und am 28.2.2014 einen Kinderfaschingmit der bekannten KinderunterhaltungsbandDonikkl, der vom Hort Neufahrn organisiert wird. Am8.3. folgt der bisher vom Publikum bestens angenommeneJugendhoagart, organisiert von Wolfgang Schönigen imHotel Gumberger. Der St.-Patricks-Day am 13. März hältein Highlight parat. Der dreimalige Grand-Prix-GewinnerJonny Logan kommt zusammen mit der Paul-Daly-Band und Greensleeves ins OMG. Das GlasBlasSing-Quintett folgt einen Tag später. Das Neufahrner Starkbierfest„Boarisch gesogt und gsunga“ steigt am 21.und 22. März in der Alten Halle, es konnte wieder die„Unverschämte Wirtshausmusi“ engagiert werden. Unserebeiden Kirchtürme werden dabei zum ersten Mal weiblicheVerstärkung von Carolin Pflügler erhalten.Die Kulturreferentin freut sich schon heute auf denregen Besuch und das Interesse der Bürgerinnen und Bürgeran den angebotenen Veranstaltungen.© Ulrike GietlChrista Kürzinger-Probst hat auch für die Steh tische inder Aula des OMG Hussen besorgt, d.h. den beigen Stoffgekauft und die Hussen nähen lassen. Sie sehen sehr edelaus und heben das Ambiente der Aula nochmals.Der nächste Wunsch für die Aula wäre der Austausch bzw.die Neuanschaffung der defekten und veralteten Lautsprecheranlagedie nach knapp 20 Jahren nicht mehr auf demStand der Zeit sind. Um die Kosten dauerhaft zu senken,wäre es dringend notwendig, die Technik in einem Zuge zusanieren bzw. zu erneuern. Nach und nach austauschen istnicht empfehlenswert, da mit unterschiedlichen Qualitätenkeine gute Akustik erzielt werden kann.Da ebenfalls das Gymnasium die Aula und deren technischeAusstattung sehr häufig nutzt, wäre dies auch indessen Sinne. Erste Gespräche wurden hierzu bereits geführt.Stefanie Pflügler, Kulturausschussmitglied, regte an,auf den Plakaten zum internationalen Kulturfest beimSamstag den Hinweis: „Ende 20.00 Uhr“ zu streichen.Dies sei missverständlich, da um 20.00 Uhr „nur“ dieMusik zu spielen aufhört, die Gäste aber weiterhin selbstverständlichbleiben können. Diese Anregung wird imnächsten Jahr umgesetzt.Frau Kürzinger-Probst teilte noch erfreut mit, dass derKulturflyer immer mehr Interessenten findet. Dies führtdazu, dass wir mehr Platz benötigen und dass der neueFlyer (Frühjahr 2014) als Faltflyer erscheinen wird. Ausdiesem Grund hat Frau Kürzinger-Probst im Etat auch die zuerwartenden Werbekosten erhöht. Des Weiteren erscheintdie Werbung zu den einzelnen Veranstaltungen im Fink,auf der Neufahrner VHS- und Gemeindehomepage, in Face -book, im Monat und Echo sowie in der Tagespresse.Ein besonderer Dank geht hier an Frau Nicole Dobner,der Pressesprecherin der Gemeinde. Frau Dobnerhat sich dazu bereit erklärt, allen Kulturliebhabern,die sich für die einzelnen Veranstaltungen registrierenließen, die Kartenerstverkaufstermine per E-Mail mitzuteilen.Interes senten können sich auch unter der E-Mail-Adresse nicole.dobner@neufahrn.de melden.Frau Kürzinger-Probst bedankt sich auch noch einmalganz herzlich beim Bauhof der Gemeinde Neufahrn,dessen Mitarbeiter unermüdlich mit der Plakatierung aufden gemeindeeigenen Plakatwänden beschäftigt sind, undbei ihrem ehrenamtlich arbeitenden Team. Ohne dessenEngagement und Fleiß wäre vieles nicht möglich.EZS-ElektroanlagenElektroinnungs-MeisterbetriebWolfgang SchönigenÄhrenweg 12 e85375 NeufahrnTel.: 08165/64 57 50Fax: 08165/64 57 51info@EZS-Elektroanlagen.dewww.EZS-Elektroanlagen.deElektroinstallationGebäudetechnikKommunikationstechnikE-CheckAlarmtechnik16


Die drei OpernsängerPasta e OperaAm Samstag, 7. Dezember 2013 um 19.00 Uhr gibtes in der Alten Halle, Fürholzer Weg 7, wieder einenmusikalischen und kulinarischen Leckerbissen für OpernundOperettenfreunde. Kulturreferentin Christa Kürzinger-Probst lädt zusammen mit den Bratpfand’l WirtsleutenSabine und Freddy Spittau-Blum die Gäste zu einem qualitativhochwertigen und unterhaltsamen Abend ein.Dies wird kein Konzert im übli chen Sinne. Sie genießendie Dar bietungen des En sembles von „Die dreiOpernsänger“ – zusammen mit einem erstklassigen Vier-Gänge-Menü – in einzigartiger und romantischer Atmosphäre.Zusammen mit Ihren Freunden und Bekannten sitzenSie festlich bei einem Glas Wein sowie leckerenGaumenfreuden und lassen sich vom heiteren und hingebungsvollenWettstreit zwischen Bariton (Olivier Thomazo)und Tenor (Giuseppe Del Duca) um die Gunst und dasHerz der hinreißenden Sopranistin (Margriet Buchberger)betören. Sensibel von Pianistin Yuki Hiura-Drobisz amKlavier begleitet, spannen die preisgekrönten Sängereinen Bogen von erlesenen Opern- und Operettenhighlightsbis hin zu den schönsten neapolitanischen Liedernund laden zum romantischen Genießen der musikalischenLeckerbissen ein.Als Gast können Sie zwischen zwei schmackhaften Menüs(Fisch oder Fleisch) wählen (Menüpreis 4 55,–); gespeistwird dann mit mehreren Gängen in angenehmer und behaglicherGesellschaft.Kreiert,zubreitet und angerichtetwerdendie Menüs vonStarkoch Ben niund seinem fabelhaftemTeam.Genießen Siemit allen Sinnenden Augenblick und das Leben. Reservieren Sie schonheute Ihre Plätze bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31,85375 Neufahrn, Tel. 08165/3218. Einlass: 18.30 Uhr.E-Mail-Adresse für Fragen: glueck.lotto@online.deWarm und modischdurch den WinterDamen- und Herrenjacken, Pullover, Hosen,Mützen, Schals, Handschuhe...TEXTILHAUS WILLECKEMarktplatz 4d · 85375 Neufahrn · Tel. 08165/62468Wir wünschen all unseren Kundenein frohes Fest!Wir laden Sie ganz herzlichin unser Lokal ein.Genießen Sie unsere hausge machtengriechischen Spezialitäten.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Nikos und ChristosRESTAURANTDER GRIECHEA M F REIZEITPARKGRIECHISCHE SPEZIALITÄTENKäthe-Winkelmann-Platz 385375 Neufahrn bei FreisingTel. 08165/6099330Mo. bis So. 11.00 bis 15.00 Uhrund 17.30 bis 24.00 Uhr · kein Ruhetag17


Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre LiebenNeujahrskonzert mit „Blechschaden“Die Gruppe Blechschaden hat unbestritten Kultstatus.Hinter dem ungewöhnlichen Namen verbergen sich dieBlechbläser der Münchner Philharmoniker – und ungewöhnlicheProgramme.Musikalisches Können vereinigt sich mit Spaß am Spielund das Vergnügen der Musiker steckt an. Virtuosen sindsie, die zu jeder Schandtat bereit sind und Kabinettstückchenwie nebenbei abliefern. Mit faszinierenderLeichtigkeit, mit Witz und Humor nehmen sie es mit denschwierigsten Partien der Musikliteratur auf. Langeweileist tatsächlich ein Fremdwort für die zwölf Vollblutmusiker,die vor allem durch ihre Spielfreude und Virtuosität überzeugen.Zu erwarten ist ein musikalischer Genuss durchalle Stilrichtungen von Renaissance über Rock zu Rap –ein Kunstgenuss auch auf CD. Schon zweimal, 1999 und2002, wurde „Blechschaden“ für die CDs „Brassomania“und „Blechschaden in Blech“ mit dem Deutschen Schallplattenpreis„Echo Klassik“ ausgezeichnet und gebenmittlerweile über fünfzig Konzerte im Jahr. 2009 feiertedas Ensemble sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und erhieltden Sonderpreis des bayerischen Kunstministersbeim „Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG“.Erleben können Sie dieses ungewöhnliche Ensembleam Samstag, 11. 1. 2014 in der Aula des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums am Keltenweg 5. Beginn 19.30 Uhr,Einlass ab 18.30 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 4 36,–(Abendkasse 4 39,–) bei Schreibwaren Hiller, Bahnhofstr.53, Tel. 08165/3224 und Schreibwaren Glück, Bahnhofstr.31, Tel. 08165/3218. E-Mail-Adresse für Kartenversand:glueck.lotto@online.deRosina MeissnerPastell- und Lack-MalereienVernissage – zusammen mit den Freitagsmalern – imRathaus Neufahrn (1. Stock), Bahnhofstraße 32.Die Vernissage wird am 28. 11 2013 um 18.00 Uhrvon Bürgermeister Rainer Schneider eröffnet.Die Geldbeträge erworbener Meissner-Bilder werden voll -ständig dem Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn e.V.zur Verfügung gestellt (Verwendung Mesnerhaus).FROHEWEIHNACHTENGartenplanung, -umgestaltungund -neuanlagePflaster- und NatursteinarbeitenPflege von Privatgärten undIndustrieanlagenErst sehen was sich machen läßt,dann machen was sich sehen läßt!Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.Garten- und LandschaftsbauMagnus von TerziAlbert-Einstein-Str. 22 · 85375 NeufahrnTelefon 0 8165/2316 · Telefax 0 8165/69 17 05Fachbetrieb im VerbandGarten-, Landschafts- u.Sportplatzbau Bayern18


TERMINEMi., 27.11.2013 Auftaktveranstaltung der <strong>CSU</strong> Neufahrn19.30 Uhr zum Kommunalwahlkampf, Alte Halle,Do., 28.11.2013 Vernissage Rosina Meissner – Pastell- und18.00 Uhr Lackfarbenmalereien, Rathaus, 1. StockSa., 30.11.2013 Gerhard Polt und die Wellbrüder19.30 Uhr „Oskar-Maria-Graf-Lesung“Gymnasium, Einlass 18.30 UhrSa., 30.11.2013 Christkindlmarkt Mintraching15.00 Uhr (Kartenvorverkauf Silvesterparty), Altes SchulhausSo., 1.<strong>12.</strong>2013 Christkindlmarkt mit lebender Krippe11.00 Uhr <strong>CSU</strong>, JU, i-Tüpferl sind vertreten, Eröffnung desLebenden <strong>Adventskalender</strong>s mit Bürgermeister -kandidatin Christa Kürzinger-Probst, MarktplatzDo., 5.<strong>12.</strong>2013 Diavortrag – Mintraching in den 60er Jahren20.00 Uhr Altes SchulhausFr., 6.<strong>12.</strong>2013 <strong>CSU</strong>/FU/JU/i-Tüpferl: Besinnliche Adventfeier19.00 Uhr Restaurant „Der Grieche“, Käthe-Winkelmann-PlatzSa., 7.<strong>12.</strong>2013 Pasta e Opera mit „Die drei Opernsänger“19.00 Uhr Alte HalleDi., 10.<strong>12.</strong>2013 Polizeivortrag zum Schutz vor Einbrechern19.00 Uhr Alte HalleFr., 20.<strong>12.</strong>2013 Weihnachtsfeier des Sozialverbandes VdK15.00 Uhr Hotel GumbergerDi., 31.<strong>12.</strong>2013 SylvesterpartyAbschluss 1250 Jahre MintrachingAltes SchulhausSa., 11.1.2014 Neujahrskonzert mit „Blechschaden“19.30 Uhr (Blechbläser der Münchner Philharmoniker)Gymnasium, Einlass 18.30 UhrSo., <strong>12.</strong>1.2014 Neujahrsempfang der Familie Rübenthal11.00 Uhr GiggenhausenDo., 16.1.2014 Neujahrsempfang der <strong>CSU</strong>-Neufahrn19.00 Uhr mit Ina Stein und Christian NeureutherHotel GumbergerMo., 20.1.2014 Sebastianstag – Schützenjahrtag19.00 Uhr Wallfahrtskirche WilgefortisSa., 1.2.2014 34. Schwarz-Weiß-Ball19.00 Uhr Gasthof Hepting MassenhausenFr., 7.2.2014 Cash-N-Go – A-capella-Gesang – Konzert20.00 Uhr Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Einlass 19.00 UhrTermine der <strong>CSU</strong> zur KommunalwahlMi., 27.11.2013 Auftaktveranstaltung der <strong>CSU</strong>19.30 Uhr Alte HalleSo., 1.<strong>12.</strong>2013 Beginn <strong>Lebender</strong> <strong>Adventskalender</strong>18.00 Uhr mit Christa Kürzinger-Probst, MarktplatzDo., 5.<strong>12.</strong>2013 Vorstellung der Kandidaten in Giggenhausen19.30 Uhr MetzgerwirtDi., 7.1.2014 Vorstellung der Kandidaten in Hetzenhausen19.30 Uhr Gasthof HofmeierDo., 16.1.2014 Neujahrsempfang der <strong>CSU</strong>, mit Ina Stein und19.00 Uhr Christian Neureuther, Hotel GumbergerSa., 1.2.2014 Schwarz-Weiß-Ball19.00 Uhr Gasthof Hepting, MassenhausenDo., 6.2.2014 Vorstellung der Kandidaten in Massenhausen19.30 Uhr Gasthof HeptingMi., 19.2.2014 Vorstellung der Kandidaten in Mintraching19.30 Uhr Altes SchulhausDi., 11.3.2014 Abschlussveranstaltung zur Kommunalwahl19.30 Uhr Hotel GumbergerMeisterbetriebElektro – Sanitär – HeizungHaustechnikmit SystemAlles aus einer Hand◆ Elektroinstallationen und Reparaturen◆ MIELE Kundendienst und VerkaufSolaranlagenRaum -heizungWarmwasser -bereitungRaum -klimaWärmepumpenZentralheizungWohnungs -lüftung◆ Badinstallationen und Renovierungen◆ Sanitärreparaturen◆ Heizungsinstallationen und Reparaturen◆ Heizung aus allen Energien:Öl – Gas – Holz – Strom – Sonne– Seit 1937 –Inh. Alois Seemüller85376 Hetzenhausen · Riegelstraße 3 · Telefon 08165/8249 · Fax 08165/9844419


Manche Geschenke möchte manam liebsten selbst auspacken.Der Golf*. Das Auto, das mit Sicherheit auf vielen Wunschzetteln ganz obenstehen wird. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, einfrohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.* Kraftstoffverbrauch des Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8,CO 2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99.Ihr Volkswagen PartnerAutohaus Neufahrn GmbH & Co. Betriebs KGLudwig-Erhard-Straße 15, 85375 NeufahrnTel. 08165/95650, www.autohaus-neufahrn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!