13.07.2015 Aufrufe

Ehrung unserer ehrenamtlichen Mesnerinnen ... - Herz Jesu Pegnitz

Ehrung unserer ehrenamtlichen Mesnerinnen ... - Herz Jesu Pegnitz

Ehrung unserer ehrenamtlichen Mesnerinnen ... - Herz Jesu Pegnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundbrief an die katholische Pfarrgemeinde <strong>Pegnitz</strong>56. Jahrgang - Nr. 7/8 - Juli/August 2013<strong>Ehrung</strong> <strong>unserer</strong> <strong>ehrenamtlichen</strong> <strong>Mesnerinnen</strong> und Mesner durch dieStiftung zur Förderung des Ehrenamtes am 21. Juni 2013mit unserem Erzbischof Dr. Ludwig Schick


Liebe Gemeinde,die schlimmen Unwetter und Flutkatastrophen sind uns noch gut imGedächtnis. Hilflos mussten wir mit anschauen, wie die Existenz vielerMenschen durch die Wassermassen zerstört wurde. Gott sei dank istdie Hilfsbereitschaft sehr groß und auch aus <strong>unserer</strong> Pfarrgemeindekonnte eine kleine Hilfe durch eine Sonderkollekte erbracht werden.Während die Menschen in den Katastrophengebieten noch mit demAufräumen und Neuanfangen beschäftigt sind, geht hier bei uns alleswieder dem „normalen Alltag“ nach. Die Schüler freuen sich auf diebald beginnenden Ferien, viele Familien planen den Urlaub oder könnenihn bald antreten.In <strong>unserer</strong> Pfarrei beginnen in diesen Wochen mehrere Bauarbeiten: Wirbeginnen mit der energetischen Sanierung des Pfarrhauses, mit derRenovierung der Pfarrwohnung und mit der Erneuerung der gesamtenHeizungsanlage. Nur dank der großzügigen Bezuschussung durch dasErzbischöfliche Ordinariat können wir diese Arbeiten angehen.Durch die energetische Sanierung des Pfarrhauses und die Erneuerungder Heizungsanlage - was einen sehr hohen Kostenaufwand ausmacht- können wir voraussichtlich in Zukunft unsere sehr hohen Energiekostenwesentlich verringern und die hohen Kosten im Laufe der nächstenJahre wesentlich senken.In der Hoffnung, dass im Herbst die Bauarbeiten im Pfarrhaus abgeschlossenwerden können, wünsche ich Ihnen erholsame Ferien- bzw.Urlaubstage und eine gesegnete Sommerzeit.Im Namen des ganzen PastoralteamsIhr Pfarrer2


Krabbelgruppe2. AnlaufSchon vor einem Jahr habenwir eingeladen zu einer „Mutter-Kind-Gruppe“ (Krabbelgruppe),die von den Müttern selbst gestaltetwerden könnte. Ein- oderzweimal pro Woche steht dafüran einem Vormittag der Pfarrsaalzur Verfügung.Leider war bisher noch kein Echoda. Vielleicht klappt es ja beim2. Anlauf. Erzieherinnen <strong>unserer</strong>Kindertagesstätten haben sichbereit erklärt, ab und zu auch einmalmit Rat und Tat bei der Gestaltungund Strukturierung zurSeite zu stehen. Doch sollte sichdiese Gruppe schon bald selbsttragen und organisieren.Bisher ist das Ganze eine Idee;aber diese könnte sehr schnellRealität werden. Wenn Sie Interessehaben, melden Sie sich bitteeinfach im Pfarramt (9911-0).Und sagen Sie es doch weiter aneventuell Interessierte.Wenn sich genügend Mütter melden,geben wir Ihnen Bescheid,wann die Gruppe beginnt.Wäre doch schön, wenn dasklappt, oder?Ihr Pfarrer Peter KlamtKAB-WallfahrtWallfahrt derKath. Arbeitnehmer-BewegungnachNeumarkt i.d.Opf.am 27. August 2012„Johannes der Wegbereiter“Busabfahrt um 07:30 Uhr09:00 Uhr: Treffpunkt an der KleinenJurahalle09:30 Uhr: Beginn des Pilgerzuges(mit der Wallenfelser Blaskapelle).Für Teilnehmer, die nicht mitlaufenkönnen, ist ein Bustransfer möglich!10:00 Uhr: Eucharistiefeier12:15 Uhr: Mittagessenanschließend Verabschiedung derWallfahrer14:00 Uhr: Nachmittagsprogramm:Führungen in NeumarktKosten: Fahrt, Veranstaltung, Mittagessenincl. Getränk: ca. 30 € (dergenaue Fahrpreis wird noch bekanntgegeben!)Verbindliche Anmeldung bis spätestens14.8. im Pfarrbüro!3


<strong>Ehrung</strong> <strong>unserer</strong> Mesner/innenWie Sie schon am Titelfoto derPfarrfamilie sehen konnten, wurdenin diesem Jahr unsere <strong>ehrenamtlichen</strong><strong>Mesnerinnen</strong> und Mesnerdurch unseren Erzbischof vonder Stiftung zur Förderung desEhrenamtes geehrt.Jedes Jahr wählt diese StiftungGruppen in unserem Erzbistumaus, die im Ehrenamt tätig sind.Bei der Veranstaltung am 21. Juni2013 im Bistumshaus St. Otto inBamberg wurden die verschiedenstenGruppen geehrt: Chöreund Musikgruppen, Senioren- undFamilienkreise, Kirchputztruppsund eben auch unsere Mesner.Leider konnten nicht alle an dieserVeranstaltung teilnehmen, sowaren es schließlich nur 6 <strong>unserer</strong><strong>Mesnerinnen</strong> und Mesner, die mitPfarrer Klamt die Fahrt nach Bambergantraten.Der Festakt, der von verschiedenenmusikalischen Gruppen umrahmtwurde, bestand vor allemaus einer Vorstellung der einzelnenEhrenamtsgruppen. Es ist interessantund ermutigend zu sehen,wie vielschichtig das Ehrenamt inunserem Erzbistum gestaltet wird.Erzbischof Schick sprach von ca.160000 Menschen, die sich in derKirche von Bamberg <strong>ehrenamtlichen</strong>gagieren.4Mit einer Powerpoint-Präsentationwurden dann die einzelnen Gruppenvorgestellt und ein Vertreterder Gruppe konnte jeweils einenUmschlag mit einem Scheck ausder Hand des Erzbischofs erhalten,der - so ausdrücklich derWusch des Erzbischofs - von derGruppe selbst verwendet werdensoll: „Tun Sie sich damit etwasGutes“, sagte er.Für die <strong>Mesnerinnen</strong> und Mesneraus <strong>Pegnitz</strong> nahm unser „Obermesner“Hans Brandl den Scheckentgegen.Ein gemütlicher Imbiss im Innenhofdes Bistumshauses rundeteden Festakt ab.Wir dürfen dankbar und stolz sein,dass wir eine solch aktive Gruppeehrenamtlicher <strong>Mesnerinnen</strong> undMesner haben, und besonders,dass sie diese <strong>Ehrung</strong> erfahrenhaben.


Fronleichnam 2013Es hat einige Anläufe gebraucht,es fiel schon einmal regelrechtins Wasser, aber in diesem Jahrhat es endlich geklappt. Seit einigenJahren schon haben wir versucht,die guten ökumenischenBeziehungen auch am Fronleichnamsfestzu vertiefen.Es war schon ein Bibbern, obes wieder wegen Regen ausfallenwird. Doch diesmal hielt dasWetter nicht nur durch, es warein - für eine Fronleichnamsprozessionangenehm - kühler Tag.Mit dem festlichen Gottesdienstin der <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Kirche begannder Tag. Die anschließende Prozessionführte wie alle Jahre zunächstzum Wiesweiher, dann zurMarienkirche. Vor dem dritten Altarallerdings ging es diesmal erstzur Bartholomäuskirche, wo wirvon der evangelischen Gemeindeschon erwartet wurden. Feierlichbegrüßt durch den Posaunenchorhieß uns dann Dekan Schoenauerwillkommen. Der Blumenteppichvor der Kirche stellte dieBibel dar, auf dem Tisch, auf demauch die Monstranz abgestelltwurde, lag die große Pfarrbibel.Gemeinsam beteten wir undschlossen das gemeinsame Gebetmit dem Vaterunser ab.Vielen Älteren standen die Tränenin den Augen, dass sie daserleben durften. Es war ein deutlichesZeichen, dass wir Christentrotz konfessioneller Verschiedenheiteine Kirche bilden, in derChristus in Wort und Sakramentdie Mitte bildet.Bewegt ging die Prozessiondann weiter zum 3. Altar am altenRathaus. Alle Altäre waren übrigenswieder in bewährter Weisevorbereitet und wunderschöngestaltet.Der 4. Altar war in diesem Jahrerstmals in der <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Kirche.So hatten alle Platz und konntendort den Schlusssegen empfangen.Beim anschließenden Pfarrfestim Pfarrsaal konnten wir nocheinmal Dekan Schoenauer undseine Gattin begrüßen, auch vieleandere Mitglieder der evangelischenGemeinde waren derEinladung gefolgt. So war dasFronleichnamsfest 2013 auch einFest der Ökumene, was uns sehrdankbar macht.Danken dürfen wir auch allen, diezum Gelingen dieses Festtagesbeigetragen haben, ganz besondersder Jugendbergmannskapelle<strong>Pegnitz</strong>, die nun zum zweitenMal die ganze Prozession musikalischsehr gut begleitet hat.5


6Fronleichnam 2013


Zum HeraustrennenUnsere Pfarrei <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong> im Juli 2013Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag1.2. Mariä Heimsuchung 3. Hl. Thomas 4.5. <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Freitag 6.16.00 Rosenkranz (HJK)18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier(HJK)19.45 Kirchenchor)08.00 Eucharistiefeier (MK)09.00 Eucharistiefeier imBrigittenheim17.00 Kinderchor08.00 Eucharistiefeier (HJK)08.45 Frühstück (Pfarrsaal)09.30 Vortrag: „Das Lebendes Franz von Sales“)10.45 Stille Anbetung (HJK)11.00 Lobpreis u.Meditation11.30 Schlusssegen12.30 Trauung Suttner-Rupprecht (MK)16.30 Glaube und Licht imPfarrsaal17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)7. 14. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)09.30 Wortgottesdienst (KH)10.30 Familiengottesdienst (HJK)14.00 Tauffeier (MK)8.16.00 Rosenkranz (HJK)9.18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK)19.45 Kirchenchor10.16.00 Eucharistiefeier(Senivita)19.30 Glaubensgespräch(Pfarrsaal)11. Hl. Benedikt08.00 Eucharistiefeier (MK)12.08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal17.00 Kinderchor13. Hl. Heinrich II.17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)anschl. Dämmerschoppen14. 15. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)10.30 Familiengottesdienst (HJK)Kollekte für die Taubstummenanstalt13.30 „Wir ab 50“: WanderungVeldensteiner Forst15. Hl. Bonaventura16.00 Rosenkranz (HJK)16.18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK)19.45 Kirchenchor17.08.00 Eucharistiefeier (MK)18.09.00 Eucharistiefeier imBrigittenheim17.00 Kinderchor19.08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal16.30 Abschlussgottesdienstder 10.Klassen derRealschule20.17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)21. 16. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)09.30 Wortgottesdienst (KH)10.30 Familiengottesdienst (HJK)13.30 Start zur ÖkumenischenWallfahrt nach Ranna22. Hl. Maria Magdalena16.00 Rosenkranz (HJK)23. Hl. Birgitta vonSchweden18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK)19.45 Kirchenchor24.16.00 Eucharistiefeier(Senivita)17.00 Abschlussgottesdienstder Kindergärten25. Hl. Jakobus08.00 Eucharistiefeier (MK)26. Hl. Joachim u. Anna08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal17.00 Kinderchor27.18.30 Vorabendmesse (HJK)mit NeupriesterNorbert Förster mitPrimizsegen828. 17. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)10.30 Familiengottesdienst (HJK)Kollekte für die KirchlicheJugendpflege29. Hl. MartaSchulschlussgottesdienste:09.00 Raelschule 5.-7.Kl.(HJK)09.30 Grundschule 1./2. Kl.(MK)10.00 Realschule 8.-10.Kl.(HJK)10.30 Grundschule 3./4.Kl. (MK)16.00 Rosenkranz (HJK)30.08.15 SchulschlussgottesdienstGymnasium (HJK)18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK)31. Hl. Ihnatius vonLoyola08.00 Eucharistiefeier (MK)1.8. Hl. Alfons Mariavon Liguori09.00 Eucharistiefeier imBrigittenheim20.00 Mesnertreffen (Clubraum)2.8.08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstück im Pfarrsaal10.00 Krankenkommunion14.00 Krankenkommunion3.8.17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)9


Zum HeraustrennenUnsere Pfarrei <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong> im August 2013Zum HeraustrennenSonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag2. <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Freitag 3.1. Hl. Alfons Maria vonLiguori09.00 Eucharistiefeier imBrigittenheim20.00 Mesnertreffen (Clubraum)08.00 Hausfrauenmesse(HJK) mit Anbetunganschl. Frühstück imPfarrsaal10.00 Krankenkommunion14.00 Krankenkommunion17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)4. 18. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)10.30 Eucharistiefeier (HJK)5.16.00 Rosenkranz (HJK)6. Verklärung des Herrn18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK)7.16.00 Eucharistiefeier(Senivita)8. Hl. Dominikus08.00 Eucharistiefeier (MK)9. Hl. Theresia Benedictavom Kreuz (Edith Stein)08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal10. Hl. Laurentius17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)11. 19. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)09.30 Wortgottesdienst (KH)10.30 Eucharistiefeier (HJK)12.16.00 Rosenkranz (HJK)13.18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK14. Hl. Maximilian MariaKolbe08.00 Eucharistiefeier (MK)15. Mariä Aufnahme inden Himmel08.30 Eucharistiefeier (MK)10.30 Eucharistiefeier (HJK)16. Hl. Matthäus08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal17.17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)anschl. Dämmerschoppen18. 20. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)10.30 Eucharistiefeier (HJK)13.30 „Wir ab 50“-Wanderung2. Kollekte für die WagnerschenAnstalten19.16.00 Rosenkranz (HJK)20. Hl. Bernhard vonClairvaux18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK21. Hl. Pius X.16.00 Eucharistiefeier(Senivita)22. Maria Königin08.00 Eucharistiefeier (MK)23.08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstückim Pfarrsaal24. Hl. Bartholomäus13.30 Trauung Tobias undStefanie Neuner(Weißenbrunn)17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)25. 21. Sonntag im Jkrs.08.30 Eucharistiefeier (MK)09.30 Wortgottesdienst (KH)10.30 Eucharistiefeier (HJK)13.30 „Wir ab 50“: Wanderung26.16.00 Rosenkranz (HJK)27. Hl. Monika18.30 Rosenkranz (HJK)19.00 Eucharistiefeier (HJK28. Hl. Augustinus08.00 Eucharistiefeier (MK)29. Enthauptung Johannes‘des Täufers09.00 Eucharistiefeier imBrigittenheim30.08.00 Hausfrauenmesse(HJK) anschl. Frühstück im Pfarrsaal31.17.45 Beichtgelegenheit(HJK)18.30 Vorabendmesse (HJK)10 7


FREUD UND LEID IN DER PFARRGEMEINDEDas Sakrament der Taufe empfingen:Scholz Johann (01.06.)Rupprecht Lina Mari(01.0g.)Vogt Nicolas Josef (02.06.)Schoppa Leonie (23.06.)Vom Herrn wurden aus dem Leben gerufen:Kuttener Gehard, St.-Joseph-Str. 17, 83 Jahre (19.06.)Büttner Regina, Am Schlossberg 18, 68 Jahre (20.06.)Der Herr schenke Ihnen die ewige Ruhe!UrlaubFrau Angela Schimmelpfennig 24.06. – 12.07.Pfarrer Peter Klamt 01.07. - 31.07.Herr Peter Görl 01.08. – 06.09.PR Melanie Zink. 15.08. – 15.09.Frau Gertrud Spieler 12.08. – 30.08.Bürostunden in der UrlaubszeitBitte beachten Sie, dass während der Urlaubszeit das Pfarrbüro nichtimmer zu den üblichen Zeiten geöffnet sein kann. Nähere Informationendazu entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung und dem Anschlagan der Pfarrhaustür.HERAUSGEBERKath. Pfarramt <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong>Verantwortlich für den Inhalt ist Pfr. Peter KlamtIMPRESSUMKath. Pfarramt <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong>Pfr.-Dr.-Vogl-Str. 2, 91257 <strong>Pegnitz</strong>Tel.: 09241/9911-0 Fax: 9911-44INTERNET:www.herzjesu-pegnitz.deEMAIL:herz-jesu.pegnitz@erzbistum-bamberg.deDRUCK:Druckerei Stock, Eschenbach i.d.Opf. 15


Kath. Pfarrei <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong>, Pastoralreferentin Melanie Zink, Pfr.-Dr.-Vogl-Str. 2, 91257 <strong>Pegnitz</strong>,Tel. 991112, Email: melanie.zink@erzbistum-bamberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!