04.12.2012 Aufrufe

Pfarrkalender Neudau

Pfarrkalender Neudau

Pfarrkalender Neudau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 269 <strong>Neudau</strong> – Wörth September 2007<br />

„Die gute alte Zeit“ war nicht so gut, wie viele<br />

meinen. In meiner Jugendzeit gab es statt Festankündigungen<br />

täglich Todesanzeigen von Gefallenen<br />

und statt Genussmittelwerbung Lebensmittelkarten.<br />

Heute feiern wir Feste nebeneinander und nacheinander.<br />

Das allein ist der Beweis, dass es „die<br />

gute neue Zeit“ gibt. In jedem Fest steckt ein<br />

großes Danke dahinter. Denkende Menschen<br />

spüren das und sprechen es auch aus: ein Danke<br />

für das Leben, die Gesundheit, die Kranken - und<br />

Sozialfürsorge, die Altersversorgung usw.<br />

Wenigstens einmal im Jahr soll dieses<br />

Danke nicht nur dahinter stehen<br />

sondern im Vordergrund – beim<br />

Erntedankfest: die vielfältige<br />

Ernte bedenken und<br />

dafür danken, denn<br />

unser Wohlstand<br />

ist die Ernte<br />

jahrelanger Arbeit unserer Großeltern und Eltern.<br />

Die EU ist die Frucht einer verantwortungsvollen<br />

Politik in Europa. Durch ihr Wirken gibt es seit<br />

zwei Generationen innerhalb dieser Gemeinschaft<br />

keinen Krieg. So sollten wir die vielfältige<br />

Ernte bedenken und nachdenken, wie wir mit all<br />

diesen Gaben umgehen, zum Wohl aller Menschen<br />

und unserer Nachkommen.<br />

Jeder einzelne von uns zieht seinen Erntewagen<br />

durch sein Leben, besser gesagt, schiebt ihn vor<br />

sich hin, damit er ihn nicht unbedankt übersieht,<br />

bis zu jenem Fest, von dem mir eine alte<br />

Frau die Frage stellte: „Warum tut<br />

mich der liebe Gott<br />

noch nicht abernten?“<br />

Eine wunderbare<br />

Einsicht und Aussicht,<br />

meint ihr<br />

Pfarrer<br />

Alois Tieber<br />

Erntedankfest<br />

23.9. in Wörth 30.9. in <strong>Neudau</strong>


Erntedank in Wörth<br />

Das heurige Erntedankfest findet am 23. September<br />

statt, etwas früher als gewohnt. Zufällig<br />

sind die Früchte im Allgemeinen in ihrer Reife<br />

schon weit fortgeschritten. In Wörth wird Erntedank<br />

auch immer in Verbindung mit einem<br />

Pfarrfest gefeiert. Schon vom Alten Testament<br />

kennen wir die Überlieferung, dass das jüdische<br />

Volk im September/Oktober Erntedank gefeiert<br />

haben. Viele heutige Feste nähren sich von solchen<br />

Überlieferungen. Beim Festgottesdienst in<br />

der Kirche wird die Sammlung für caritative<br />

Zwecke zur Verfügung gestellt, (es werden am<br />

Sonntag vorher Säckchen ausgeteilt). Der Reinerlös<br />

des Pfarrfestes soll diesmal im Ort bleiben.<br />

Das Erntedankfest wird ansonsten wie alljährlich<br />

in seiner gewohnten Art begangen, - womit ich<br />

im Namen des Pfarrgemeinderates alle Bewohner<br />

des Ortes recht herzlich einladen möchte –<br />

zum ERNTE – DANKEN, zum Verbleiben und<br />

Feiern nach dem Festgottesdienst am Kirchplatz.<br />

Monatswallfahrt<br />

Walter Goger<br />

am Donnerstag, dem 13. September 2007 um<br />

19 Uhr nach Maria Lebing<br />

gestaltet von der Pfarre <strong>Neudau</strong><br />

Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

am 14. August<br />

Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde die Vorabendmesse<br />

zum Tag der Aufnahme Mariens in<br />

den Himmel zu feiern ist ein guter Begin einer<br />

Pfarrgemeinderatssitzung. Beschlüsse werden<br />

gefasst, wie z.B. die Bestätigung der fünf mit<br />

Zusage befragten Personen in den Wirtschaftsrat:<br />

Maria Gurdet, Franz Wagner, Hans Zsifkovits,<br />

Kurt Popofsits und Günther Keler. Bei der ersten<br />

Sitzung konstituierte sich der Wirtschaftsrat mit<br />

Franz Wagner als Vorsitzenden, Maria Gurdet<br />

als Stellvertreterin und Günther Keler als Schriftführer.<br />

Wir wünschen dem Ausschuss eine erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Ein zweiter Beschluss nahm Kathrin Neuherz<br />

aus Unterlimbach als Mitarbeiterin für die Jugend<br />

und Verbindung zur Legio Mariae in die<br />

Runde auf.<br />

Am 10. November begibt sich der erweiterte<br />

PGR zusammen mit dem PGR von Wörth unter<br />

der Leitung von Univ.Prof.Dr. Leopold Neuhold<br />

in Hartberg in Klausur, um die verschiedenen<br />

Aufgaben unserer Pfarrgemeinde intensiv zu bearbeiten.<br />

Hauptthema wird sein: Christ-Sein in<br />

heutiger Gesellschaft und unser Bekenntnis in<br />

der Öffentlichkeit. Ein zweites Thema ist unsere<br />

Begegnung mit unseren Ortsbewohnern, die anderen<br />

Religionsgemeinschaften angehören.<br />

Ein weiterer Beschluss war, den vielen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern ein großes Dankeschön<br />

auszusprechen. Die Pfarre <strong>Neudau</strong> lädt alle am<br />

Sonntag, dem 7.10. zu einer Herbstwanderung<br />

ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kirchplatz.<br />

Ein paar offene Fragen blieben für die nächste<br />

PGR-Sitzung übrig. Mit guter Laune und Standortwechsel<br />

ins Cafe Espresso schloss die Sitzung<br />

gegen …….?<br />

Ulrike John<br />

Neu auf dem Büchermarkt<br />

Im zweiten Teil „Das Leben der Hilde Sundl“<br />

erzählt die Autorin von ihrem Leben und ihrer<br />

Arbeit in <strong>Neudau</strong>. Das Buch ist ab sofort bei ihr<br />

in <strong>Neudau</strong> 77a erhältlich. Tel: 3291<br />

Herbstwanderung<br />

für alle Mitarbeiter<br />

Unser Herr Pfarrer und der PGR wollen sich bei<br />

allen Mitarbeitern der Pfarre <strong>Neudau</strong>, ob Sonntagsblattausträger,<br />

Pfarrbriefausträger, Lektoren,<br />

Kommunionspender usw. mit ihren Familien, für<br />

die vielen ehrenamtlichen Stunden mit einem<br />

gemeinsamen Nachmittag bedanken. Dazu wird<br />

am Sonntag, dem 7. Oktober 2007 um 14 Uhr,<br />

bei der Kirche, zu einer gemeinsamen Herbstwanderung<br />

eingeladen. Der Weg führt beim<br />

Sportplatz über die neue Werkskanalbrücke, an<br />

der Lafnitz entlang und hinüber zum Mausoleum.<br />

Dort werden wir eine kurze Rast halten<br />

und die Zeit zu einer Andacht nützen. Dann geht<br />

es weiter über Unterlimbach zurück nach <strong>Neudau</strong>,<br />

um in der alten Schlossgärtnerei den Sonntag<br />

mit einer gemütlichen Jause und einem Gläschen<br />

Wein ausklingen zu lassen.<br />

Der Pfarrer und der PGR würden sich freuen,<br />

wenn so viele als möglich diese Wanderung mit<br />

ihnen gehen können und die Zeit für Gespräche<br />

miteinander zu nutzen.<br />

☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺<br />

Im Unterricht kommt das alte Wort „Epistel“ vor. Der Lehrer<br />

fragt: „Wer weiß, was Episteln sind?“ – Klein-Fritzchen<br />

antwortet sofort: „Das sind die Frauen von den Aposteln!“<br />

☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺


Pfarr - Einführung<br />

Vor 34 Jahren lagen in der Geburtsstation des<br />

LKH Hartberg zwei Mütter Bett an Bett. Glücklich<br />

über die Geburt eines Buben hatten sie wohl<br />

ähnliche Gedanken: „Ist mein Kind gesund…?<br />

Was wird aus ihm einmal werden?“ Heute können<br />

sie antworten. „Mein Sohn wird Pfarrer!“<br />

Ewald Mussi, nach drei Jahren Kaplan in Leibnitz<br />

und sechs Jahren Diözesanjugendseelsorger,<br />

übernimmt die Pfarre in Kapfenberg. Mag. Markus<br />

Madl, nach drei Jahren Kaplan in Radkersburg<br />

vor seinem Unfall und sechs Jahren Seelsorger<br />

am Bischöflichen Seminar, übernimmt die<br />

Pfarre Graz - Graben.<br />

Für diese Aufgaben wünschen wir unseren<br />

Heimatpriestern viel Mut und Gottes Segen.<br />

Caritas sucht Mitarbeiter<br />

Mit 1. Juli 2007 hat der Leiter der Caritas in<br />

<strong>Neudau</strong>, Hermann Stranzl sein Amt zurückgelegt.<br />

Die Pfarre bedankt sich bei ihm für seine<br />

langjährige und gewissenhafte Arbeit und ist<br />

jetzt auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und bereit<br />

sind beim Sozialkreis Caritas mitzuarbeiten,<br />

dann melden Sie sich bitte im Pfarramt oder bei<br />

einem Pfarrgemeinderatsmitglied.<br />

3 Ländertreffen<br />

Zur Mitfahrt des 3.Ländertreffen in Szombathely<br />

am 21. Oktober 2007 mögen sich die Interessenten<br />

im Pfarrhof melden.<br />

30 Jahre Familierunde <strong>Neudau</strong><br />

Nach den PGR – Wahlen im Jahre 1977 haben<br />

sich vier Ehepaare zusammengetan und den Arbeitskreis<br />

Ehe und Familie gegründet.<br />

Wir besuchten gemeinsam ein ME-Wochenende.<br />

(Marriage Encounter). Diese Tage haben uns in<br />

unserer Paarbeziehung viele neue Impulse geschenkt.<br />

Wir begleiteten junge Eltern nach der<br />

Geburt ihrer Kinder und luden zu vielerlei Veranstaltungen<br />

ein. Andere Paare schlossen sich<br />

für einige Zeit unserer Familienrunde an. Mit unseren<br />

Familien verbrachten wir Wochenenden<br />

auf Berghütten, unternahmen viele Wanderungen,<br />

Spielfeste, Grillfeste, Wallfahrten und Radtouren<br />

u.a. sogar bis Ödenburg. So beteten wir<br />

immer miteinander, aßen und feierten gemeinsam.<br />

Wir besuchten jährlich einen Ehe-<br />

Einkehrtag und organisierten solche auch in unserer<br />

Pfarre. Viele Jahre machten wir auch die<br />

außerschulische Erstkommunionvorbereitung.<br />

Der Familiengottesdienst im Advent und in der<br />

Fastenzeit wurde zur Tradition. Seit 7 Jahren laden<br />

wir auch alle Ehe – Jubelpaare zu einem<br />

Festgottesdienst ein.<br />

Die jährliche Wallfahrt am 1. Mai nach Maria<br />

Fieberbründl wurde Tradition. Die Mitarbeit bei<br />

pfarrlichen Festen und Veranstaltungen übernahmen<br />

wir gerne. Viele erinnern sich noch an<br />

die lustigen Pfarrbälle, die wir organisierten.<br />

In diesen 30 Jahren wurden wir eine feste Gemeinschaft,<br />

die Freude und Leid miteinander<br />

teilten. Das Gebet und das Wissen, dass Gott<br />

immer bei uns ist, war uns Hilfe und gibt uns<br />

Kraft. Dafür wollen wir am 19.9.2007 mit einem<br />

Dankgottesdienst Gott danken. Er schenke uns<br />

weiterhin Gesundheit und viel Kraft für unsere<br />

Aufgaben in der Pfarre und unseren Familien.<br />

Die Familienrunde der Pfarre <strong>Neudau</strong><br />

Jubelgottesdienst am 16.09.2007<br />

Es ist ein Segen Gottes, wenn man mit dem Ehepartner<br />

25, 30, 40, 50 oder 60 Jahre gemeinsam<br />

durch das Leben gehen kann.<br />

Sollten auch Sie dazugehören, bitten wir, wie<br />

schon im letzen Pfarrbrief erwähnt, um Bekanntgabe<br />

bei Familie Fabsits, damit wir Sie persönlich<br />

zu einem Fest einladen können.<br />

Tel.: 03358/27 25<br />

Familienrunde <strong>Neudau</strong><br />

Spenden<br />

Bei der Christophorussammlung im Juli wurden<br />

€ 512,04 und bei der Caritas Augustsammlung<br />

€ 416,44 gespendet. Beim Begräbnis von Loyer<br />

Hermine und Pußwald Josef wurden anstelle von<br />

Kranz - und Blumenspenden, € 338.-- gespendet.<br />

Vielen Dank.


<strong>Pfarrkalender</strong> <strong>Neudau</strong> – Wörth<br />

Donnerstag 13.9 19.00 Uhr Monatswallfahrt nach Maria Lebing, gestaltet von der Pfarre <strong>Neudau</strong><br />

Sonntag 16.9. 9.30 Uhr Jubelgottesdienst für Ehepaare der Pfarre <strong>Neudau</strong><br />

Sonntag 21.10 3 Ländertreffen der KMB in Szombathely<br />

Sonntag 23.9. 8.30 Uhr Erntedank in Wörth<br />

Sonntag 30.9. 9.30 Uhr Erntedank im Schlosshof in <strong>Neudau</strong><br />

Ab 1. Oktober gilt wieder die Winterordnung.<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

Ehe<br />

• Pendl Berta, Ndg. 78 (80) 88)<br />

• Hörzer Rudolf, N. 197 (81)<br />

• Six Maria, Ndg. 112 (83)<br />

• Janacek Karl, N. 293 (94)<br />

• Gurtet Josefa, N.S. 27 (95)<br />

• Kapfer Franz, N. 118/1 (82)<br />

• Taschner Ernestine, Hgb. 100 (81)<br />

• Gmoser Hildegart, UL. 25 (84)<br />

• Pimpl Ferdinand, N. 13 (86)<br />

• Urschler Adolf N. 87 (80)<br />

• Urschler Josef, N. 45/1 (81)<br />

• Pfingstl Josef, N. 134 (86)<br />

• Heinzl Hedwig, N. 293 (90)<br />

• Gotthardt Anton, Hgb. 17 (81)<br />

• Gaar Maria, Hbg. 127 (87)<br />

• Neuhod Johann, Ngb. 51 (82)<br />

• Rath Hedwig, N. 61 (80)<br />

Pfarrchronik<br />

Taufe<br />

● Alber Andrea & Pieber Dieter ● Laschalt Sonja & Gspandl Philipp<br />

● Pradl Michaela & Vorauer Christoph ● Teubenbacher Elisabeth & Gotthardt Kurt<br />

● Gerstl Simone & Saurer Martin ● Rath Karin & Wukovits Dieter<br />

Gott begleite sie auf ihrem gemeinsamen Weg!<br />

• Haier Maria, N. 97 (83)<br />

• Horvath, Hbg. 15 (86)<br />

• Kotz-Dobrz Karl, N. 293 (90)<br />

• Stranzl Hermann, UL. 56 (80)<br />

• Falkner Raimund, N. 131A (86)<br />

• Frenz Erna, N. 101/2 (84)<br />

• Pfingstl Walter, N. 191 (82)<br />

• Murlastis Maria, Ndg. 13 (84)<br />

• Sundl Hilde, N. 77 (86)<br />

• Pieber Josef, UL. 33 (85)<br />

• Pieber Hedwig, UL. 33 (84)<br />

• Korrer Hermine, N. 61/1 (80)<br />

• Wagner Herta, N. 133 (81)<br />

• Sprajc Theresia, W. 10 (85)<br />

• Lind Josef, W. 137 (81)<br />

• Resch Erna, W. 50/1 (89)<br />

• Bauer Franz, W. 19 (83)<br />

● Mauerhofer Julian Marcel, W. 17/7 ● Stipsits Alexander, Hbg. 112<br />

● Klug Anja Martina Maria, N. 65 ● Göllesz Laurenz Max, Ndg. 170<br />

● Kober Andreas, UL. 73 ● Göllesz Ben Markus, Ndg. 170<br />

● Fimbinger Valentina Vera, Großwilfersdorf. 208 ● Horvarth Kristof, N. 150<br />

● Humann Josef, UL. 80<br />

Gott halte seine schützende Hand über euch und eure Eltern!<br />

Tod<br />

● Pußwald Josef, N. 97 (75) ● Loyer Hermine, N. (88)<br />

Gott schenke ihnen die Freude der Auferstehung!<br />

Impressum: Eigentümer, Verleger, Herausgeber: RK Pfarramt <strong>Neudau</strong>, 8292 <strong>Neudau</strong> 76. Redaktion: Pfarrer Alois Tieber,<br />

Diakon Engelbert Fabsits, Dir. Günther Keler, Ulrike John, Andreas Wagner<br />

Email: neudau@graz-seckau.at Tel.: Andreas Wagner, Pastoraler Mitarbeiter 0676/7330503

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!