13.07.2015 Aufrufe

lesen Sie hierzu den Brief von Friedhelm Berger an die Behörden in ...

lesen Sie hierzu den Brief von Friedhelm Berger an die Behörden in ...

lesen Sie hierzu den Brief von Friedhelm Berger an die Behörden in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte genau <strong>die</strong>se Eigentumsverletzungen<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt und damit unsere damaligen Forderungen zu mehr Mitsprache bei derScha<strong>den</strong>sabwehr <strong>an</strong> Pfl<strong>an</strong>zen recht gegeben.1993 hatte ich d<strong>an</strong>n <strong>in</strong> der gesamten Oberrhe<strong>in</strong>ischen Tiefebene am 21.04. <strong>an</strong> <strong>den</strong> Blütenpositive Erw<strong>in</strong>ia amylovora (Feuerbr<strong>an</strong>d) Ergebnisse. Dies teilte ich sofort auch demBa<strong>den</strong>-Württembergischen Pfl<strong>an</strong>zenschutz<strong>die</strong>nst mit. Diese me<strong>in</strong>ten jedoch der'Feuerbr<strong>an</strong>dberger' will wieder se<strong>in</strong> Forschungsgebiet hoch puschen. Mitte Mai erk<strong>an</strong>ntenjedoch auch <strong>die</strong>se Leute <strong>die</strong> Situation und riefen zur sofortigen Sonderzulassung <strong>von</strong>Antibiotika im Niederstammobstbau und priessen <strong>die</strong> <strong>an</strong>gebliche 'Altersresistenz' derStreuobstbäume hoch. Der Altersresistenz widersprachen ausser mir mehreFeuerbr<strong>an</strong>dfachleute weltweit. Zitat Prof. Paul Ste<strong>in</strong>er USA 'e<strong>in</strong> bisschen Feuerbr<strong>an</strong>d gibtes nicht'.Da wir damals ke<strong>in</strong>e Alternativen zu Antibiotika hatten, stimmte auch ich dem gezieltenE<strong>in</strong>satz zu, setzte aber auch auf Alternativen.1995 bekam ich <strong>die</strong> Aufgabe als Doktor<strong>an</strong>d <strong>an</strong> der Biologischen Bundes<strong>an</strong>stalt <strong>die</strong>befallenen Streuobstbäume <strong>in</strong> Waldbronn Busenbach zu markieren. Ich forderte zuvordurch Feldbegehung <strong>die</strong> Eigentümer über <strong>die</strong> C<strong>an</strong>kersymptome aufzuklären damit siewissen, was sie wegschnei<strong>den</strong> und wegsägen müssen. E<strong>in</strong> vorheriges E<strong>in</strong>greifen imL<strong>an</strong>dschaftschutzgebiet Busenbach wurde jedoch untersagt. Die Markierung erfolgte d<strong>an</strong>nnach Absprache im Rahmen der Bundesdeutschen Feuerbr<strong>an</strong>dverordnung <strong>an</strong> apfelartigenRosaceen. D. h. C<strong>an</strong>ker am Stamm, d<strong>an</strong>n ro<strong>den</strong>, <strong>an</strong> <strong>den</strong> Leitästen, d<strong>an</strong>n starkzurückschnei<strong>den</strong>. Wir bemerkten, dass das Ste<strong>in</strong>obst (Kirsche, Zwetschge) leider nichtwesentlich gesünder da st<strong>an</strong>d, das L<strong>an</strong>d Ba<strong>den</strong> Württemberg hat aber <strong>die</strong> Untersuchungauf Feuerbr<strong>an</strong>d untersagt. Von Seiten des Pfl<strong>an</strong>zenschutz<strong>die</strong>nstes wurde aber fleissig <strong>die</strong>'Altersresistenz' der Streuobstbäume hoch beteuert und <strong>die</strong> Notwendigkeit desAntibiotikae<strong>in</strong>satzes im Niederstammobstbau. Trotzdem ist auch schon damals derVerseuchungsgrad für mich und <strong>an</strong>dere erschreckend gewesen, m<strong>an</strong> hat aber <strong>die</strong>empfohlenen Konsequenzen des richtigen Schnittes nicht <strong>den</strong> Eigentümern vermittelt. DenEigentümern wurde mit der Sozialverpflichtung des Eigentums gedroht auch wenn es sichaufgrund des schlechten Ertrages und Qualität wirtschaftlich nicht gerechnet hat.1999 und 2000 stellte es sich d<strong>an</strong>n durch eigene Untersuchungen unter Kultesm<strong>in</strong>isteriumNiedersachsen (Universität H<strong>an</strong>nover) heraus, dass leider der Feuerbr<strong>an</strong>derreger (Erw<strong>in</strong>iaDr. <strong>Friedhelm</strong> <strong>Berger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!