13.07.2015 Aufrufe

geht ab - Hallo Hattingen

geht ab - Hallo Hattingen

geht ab - Hallo Hattingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enstlerbunt-multicolor.de. LWL-IndustriemuseumHenrichshütte, Werksstr. 31-33. Eintritt frei18.30 Uhr | „Läuse der Vernunft“Vhs <strong>Hattingen</strong> und Deutsches Aphorismus-Archiv<strong>Hattingen</strong> laden gemeinsam zu diesem kurzweiligenAbend ein, an dem zwei bedeutende Aphoristikervorgestellt werden: Johann Gottfried Seumeund Friedrich Hebbel. Der Zufall des Geburtsjahresund das Jubiläumsjahr führen 2013 den 1863geborenen Johann Gottfried Seume mit seinem250. und den 1813 geborenen Friedrich Hebbelmit dem 200. Geburtstag zusammen. H<strong>ab</strong>en siesonst etwas, das sie verbindet und es berechtigterscheinen lässt, sie an einem gemeinsamenAbend vorzustellen? Der Hunger? Das Zu-Fuß-Gehen? Stipendien und reiche Frauen? FriedemannSpicker und Jürgen Wilbert vom DeutschenAphorismus-Archiv <strong>Hattingen</strong> „untersuchen“ esin unterhaltender Weise im Wechselspiel vonAphorismen, Originalzitaten und Informationenzu Leben und Werk der beiden Autoren. Stadtmuseum<strong>Hattingen</strong>, Marktplatz 1-3. Eintritt: 5 Euro19.30 Uhr | Das MordkomplottKriminalkomödie in Winz-Baak, Text s. 1. November.Ev. Gemeindezentrum Winz-Baak, Schützstr.2a. Eintrit: VVK 5 Euro, AK 6 EuroSamstag 9. - Sonntag 10.10.00 - 18.00 Uhr | Martini-Markt für KunsthandwerkIn der Gebläsehalle findet wieder der inzwischengut bekannte Martini-Markt statt, bei demzahlreiche KunsthandwerkerInnen ihre Arbeitenanbieten. Informationen unter Tel. 951473 undwww.kuenstlerbunt-multicolor.de. LWL-IndustriemuseumHenrichshütte, Werksstr. 31-33. Eintrittzum Markt freiSamstag 9.10.00 Uhr | KopfbaumschnittLandschaftspflegerische Mitmachaktion mit Adventskranz-Flechtenfür die ganzeFamilie. Nicht nur aus ihrem landschaftsästhetischenReiz erklärtsich die Bedeutung der Kopfbäume(hier: Weiden), sondern auch ausder Eigentümlichkeit, dass Köpfeund Stämme durch das Abschneidenausfaulen und teilweise großeHohlräume bilden. Eine Fülle vonTierarten ist in unserer Kulturlandschaftauf den Schutz dieser Höhlenangewiesen: Mäuse, Insekten,Fledermäuse, alle Höhlenbrüter undvor allem der Steinkauz. Die natürlicheUfersicherung ist ein weitererAspekt, der für die Erhaltungvon Kopfbäumen spricht. Die Teilnehmer/innenh<strong>ab</strong>en die Möglichkeit, an einer klassischenMaßnahme zur Landschafts- und Biotoppflegeteilzunehmen. Notwendige Ausrüstung: Gummistiefel.Wenn vorhanden, bitte Ast- oder Rosenscheremitbringen. Kinder können während derMaßnahme aus Weidenruten in vorbereitetenSch<strong>ab</strong>lonen Adventskränze flechten. Anmeldungerforderlich. Veranstalter: vhs, Wiese an der Winzermarkstraße2018.00 Uhr | „Jüdisches Leben in <strong>Hattingen</strong>“Vortrag von Stadtarchivar Thomas Weiß zum75. Jahrestag der Novemberpogrome 1938. EineKooperationsveranstaltung von Stadtarchiv undHeimatverein zu der Ausstellung „<strong>Hattingen</strong> hatjüdisches Leben“, die derzeit im Museum im Bügeleisenhaus(MiBEH) zu sehen ist. Zuvor findetdie Kranzniederlegung der Stadt <strong>Hattingen</strong> amSynagogenplatz statt. Altes Rathaus, Untermarkt9. Eintritt frei19.15 Uhr | St. Georgs-Konzert„Dalla vita al paradiso - Vom Leben zum Paradies“.Werke von Arcangelo Corelli, HeinrichIgnaz Franz Biber und Antonio Vivaldi bei Ker-NOVEMBER-TERMINEzenschein. Karin Leister, Barockviolineund Kaungae Lee,Cembalo. Veranstalter: Kulturbüround St.-Georgs-Kirchengemeinde,St.-Georgs-Kirche,Kirchplatz. Eintritt: 8 Euro /ermäßigt 6 Euro19.00 Uhr | Das MordkomplottText siehe 1. November. Ev.Gemeindezentrum Winz-Baak,Schützstr. 2a. Eintritt: VVK 5 Euro, AK 6 Euro20.00 Uhr | Königliches BarockUnter dem Titel „Königliches Barock“ lädt die vhs<strong>Hattingen</strong> bereits zum 25. Mal zum „Komponistenporträt“ein. Wie stets wird die Veranstaltunggestaltet und ausgeführt von Lore Goes mit ihremHattinger Vokal- und Instrumentalensemble.Außerdem sind die Solisten Andrea Kampmann(Sopran), Werner Maxin (Barriton) und MeinolfDenis (Cembalo) d<strong>ab</strong>ei. An Werken von Charpentierund Naudot, Purcell und Händel, Schütz undQuantz werden „italienische Einflüsse“ auf die<strong>Hallo</strong><strong>Hattingen</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!