13.07.2015 Aufrufe

FMT Testbericht ASW15b EMA - Schadl

FMT Testbericht ASW15b EMA - Schadl

FMT Testbericht ASW15b EMA - Schadl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 SEGELFLUG <strong>FMT</strong> 01 | 10Seitenruderlagerung und -anlenkung.Die ASW15 hat nur einen Schleifsporn, hierein 2-mm-Stahldraht.Das eingebaute F<strong>EMA</strong> Einziehfahrwerk, ungedämpft und ungebremst,aber perfekt eingebaut. Die Einziehfahrwerksklappen sind ideal gelagert undauf lange Lebenszeit ausgelegt.Der <strong>EMA</strong>-Sperrholzhalter für die ASW15. Es werdenverschiedene Radien angeboten für perfektenEinbau und Passung im Rumpfrücken.Der eingeharzte <strong>EMA</strong>-Sperrholzträger,vorne die Klemmung für die Steckung des<strong>EMA</strong> Scale 800. Flächenanschluss: Die Steckung istschwimmend, arretiert von zwei Alubolzenvorne und hinten.Die Alubolzen an der Tragfläche werdenim Rumpf durch die gespannten Stahldrähtearretiert. Genial einfach.Seitenruder oder <strong>EMA</strong> Scale? Der schlankeQuerschnitt ist einer der Gründe, warum mandas <strong>EMA</strong> – im antriebslosen Zustand –in der Luft nicht wirklich wahrnimmt oder spürt.Das 1:6,8 untersetze Planetengetriebedes <strong>EMA</strong>: perfekt gelagert und geschmiertfür langlebigen Einsatz.<strong>EMA</strong> Scale 800 im einbaufertigen Zustand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!