13.07.2015 Aufrufe

Verzeichnis der Bestände des Bezirksgerichtsarchivs S c h e i b b s

Verzeichnis der Bestände des Bezirksgerichtsarchivs S c h e i b b s

Verzeichnis der Bestände des Bezirksgerichtsarchivs S c h e i b b s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31Das Amt ist eines <strong>der</strong> wenigen Steuerämter in Nie<strong>der</strong>österreich,das noch die Archivbestände aus älterer Zeit sehr zahlreich erhalten hat. Es fehlen allerdings diemaria-theresianischen Steuerfassionen und Subrepartitionen (das sogenannte Gültbuch), dafürsind die josefinischen Fassionen v.J.1787 sehr gut erhalten. Dieselben sind in Faszikelnzusammengebunden und enthalten nebst <strong>der</strong> Fassion und Subrepartition noch eine Reihe vonwichtigen Akten und Büchern aus <strong>der</strong> Zeit bis 1849. Die Inhaltsangabe <strong>des</strong> als Beispielherausgegriffenen Faszikel 3 gibt näheren Aufschluß.Bezüglich <strong>der</strong> Grund- und Häusersteuer ist sehr gutes und umfangreiches Material vorhanden,Einhebungsjournale, Einzahlungshauptbücher, Repartitionen, Verän<strong>der</strong>ungsjournale etc.Die Grund- und Bauparzellenprotokolle v.J.1822 sind bis auf 5 fast vollständig erhalten, es fehltaber gerade auch das von Scheibbs.Die Hauptbücher <strong>des</strong> Besitzstands v.J. 1835 sind vollständig erhalten, ebenso auch diedazugehörigen Verän<strong>der</strong>ungsjournale bis 1880.Von den Grundentlastungs-Einzahlungs-Hauptbüchern fehlen einige Bände, ebenso von denneuen Grundbesitzbogen (Parzellenprotokollen) v.J.1872-1885 zwei Bände.Sämtliche, sehr zahlreich vorhanden gewesene Waisen- und Depositenbücher aus <strong>der</strong> Zeit vordem Jahr 1850 wurden infolge Platzmangels und wegen ihrer Zugehörigkeit zu den Grund- undUrkundenbüchern <strong>der</strong> ehemaligen Grundherrschaften mit den Archivalien <strong>des</strong> Bezirksgerichtsvereinigt.Ein großer Teil <strong>der</strong>selben sowie noch einige an<strong>der</strong>e <strong>Bestände</strong> befanden sich auf dem Dachboden<strong>des</strong> Schlosses und wurden erst nach langwieriger und mühsamer Sichtung <strong>der</strong> auf demDachboden befindlichen Registraturbestände und nach entsprechen<strong>der</strong> Reinigung wie<strong>der</strong> in dieAmtsräume geschafft und bei den übrigen Archivbeständen eingereiht.Das ganze hier verzeichnete Material ist im Vorraum, Nebenraum (Registratur) in je einemKasten untergebracht und zwar die unter Archiv Nr.1-3 genannten <strong>Bestände</strong> in dem Kasten imVorraum, die übrigen in einem großen Wandkasten im Registraturzimmer, <strong>der</strong> nur zum Teil mitdiesen angefüllt wurde.Infolge <strong>der</strong> geplanten Errichtung eines Finanzamtes in Scheibbs und <strong>der</strong> damit verbundenenAdaptierungen in den Amtsräumen verlangt das Steueramt Scheibbs die Einziehung dieser<strong>Bestände</strong> in unser Archiv für Nie<strong>der</strong>österreich, was jedoch <strong>der</strong>zeit infolge Platzmangels lei<strong>der</strong>nicht möglich ist. Es wurde daher die weitere Aufbewahrung beim Steueramt o<strong>der</strong> die Abgabe<strong>der</strong> Archivbestände an das Bezirksgericht Scheibbs angeregt (s.Arch. Zl.235/1,235/2 und 458/3ex 1936).die noch auf dem Dachboden befindlichen Akten und Bücher sind einer Durchsicht unterzogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!