13.07.2015 Aufrufe

Download - evangelischen Kirche Berlin - Bohnsdorf

Download - evangelischen Kirche Berlin - Bohnsdorf

Download - evangelischen Kirche Berlin - Bohnsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 | WEINSTOCKNeben der Bewahrung traditionell spirituellerOrte wie den Klöstern Lehnin undHeiligengrabe oder dem Dom zu Brandenburgzählt auch die Wiederentdeckung derPilgerwege zu den Aufgaben. Zudem sollensich im kirchlichen Leben Wort und Musikstärker als bisher ergänzen.Missionarisch handeln: Mission bedeutet,das Evangelium in alle Segmente derGesellschaft zu tragen, etwa zu Konfessionslosenoder zu kommenden Generationen.Während einige kein Bedürfnis verspüren,Gott zu begegnen, zeigen andereNeugier, christliche Traditionen zu verstehen.Entfremdung bzw. Ablehnung aufgrundvon Säkularisierung und DDR-Atheismuseinerseits trifft auf gewissen Respektgegenüber Christen und Interesse anauthentischer Information anderseits. AnChristi statt als Botschafter der Versöhnungmit Gott zu wirken, bedeutet auskunftsfähigim Glauben sowie vertrauensundglaubwürdig zu sein. Dazu trägt bei,dass evangelische Christen im Widerstandgegen den Nationalsozialismus standenund an der friedlichen Revolution maßgeblichbeteiligt waren.Zielorientiert planen: Vertrauen aufGottes Handeln zur Erhaltung der <strong>Kirche</strong>schließt das aktive Planen durch Christennicht aus, sondern ein. Denn nur wenn dieGemeinde sich im Sinne Dietrich Bonhoeffersum das Vorletzte verantwortlich kümmert,kann Gott das Letzte bewirken. Dassetzt ein geschwisterlich-kollegialesMiteinander voraus. Ziele formulieren bedeutetauch Aussagen über das zu treffen,was nicht oder nicht mehr geschehen soll.Verantwortlich haushalten: Bewahrenfinanzieller Spielräume verlangt wirtschaftlichenMitteleinsatz und eine angemesseneZukunftsvorsorge. Kern sind die solidarischenFinanzausgleichsverfahren, mitdenen eine aufgabenorientierte Verwendungder Ressourcen garantiert wird.Grundlage bleibt hierzu die <strong>Kirche</strong>nsteuer.Traditionsbewusst bilden: Die Traditionreformatorischer Bildungsbewegungverpflichtet. Wichtig dafür sind ev.Kindergärten und Schulen, die Kinder- undJugendarbeit mit Christenlehre undKonfirmandenunterricht, der Religionsunterrichtan öffentlichen Schulen, die ev.Akademie sowie die ev. Hochschule unddas Amt für kirchliche Dienste. BesonderesAugenmerk ist auf die Nachwuchsgewinnungfür kirchliche Berufe zu richten.Für andere da sein: Diakonie und <strong>Kirche</strong>gehören zusammen. Um das zu bekräftigensoll sich jede Gemeinde einem diakonischenProjekt widmen. Aktuell arbeiten52 000 Menschen in über 1 400 Einrichtungenfür die Diakonie. Hinzu treten 44000 Ehrenamtliche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!