13.07.2015 Aufrufe

Haaf Eva WS 2012-13_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_China

Haaf Eva WS 2012-13_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_China

Haaf Eva WS 2012-13_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_China

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Excusion – Besuche zu international bekannten Firmen, die in <strong>Qingdao</strong> ansässigsind, z.B. Tsingtao (Bierbrauerei), Haier (Produzent von Haushaltswaren) und derHafen <strong>Qingdao</strong>s (zweitgrößter Hafen der VR <strong>China</strong>) wurden unternommen. Durchdiese Exkursionen hat man gute Einblicke in die chinesische Arbeitsweltbekommen.Nachdem alle Klausuren geschrieben waren, wurde das Semester mit einerClosing Ceremony und der Zeugnisübergabe beendet.In unserem zweiwöchigen Studybreak bekamen wir die Möglichkeit das Land zubereisen, welche wir in kleinen Gruppen natürlich nutzten. Aufgrund derriesengroßen Entfernungen haben wir die meisten Strecken mit dem Flugzeugzurückgelegt. Unsere Route beinhaltete Guilin, Chengdu, Chongqing und Wuhan.Eine Yangtze-Kreuzfahrt, sowie der unbeschreiblich schöne Nationalpark naheTibet, „Jiuzhaigou“, besuchten wir ebenfalls.Zudem war ich dreimal über das Wochenende in Shanghai, sowie über einWochenende in Souzhou und Tongli. Vor Studienbeginn besuchte ich für eineWoche Sightseeing die Hauptstadt Peking.Das Leben auf dem Campus…Wir hatten im Juni die Möglichkeit bekommen, per Email IBSN mitzuteilen, ob wirim „Golden Hotel“ (die Nacht liegt pro Doppelzimmer bei € 10,-) oder iminternationalen 4 Sterne Hotel „Academic Exchange Center“ (doppelter Preis) fürunseren 3,5 monatigen Aufenthalt leben möchten. Zudem konnten wir unsentscheiden, ob wir uns das Zimmer teilen (und somit auch den Preis) oder wirein Doppelzimmer für uns alleine beziehen wollen würden.Ich entschied mich für die letztere Variante mit Zimmerpartnerin entschieden.Ich habe mich im „Academic Exchange Center“ äußerst wohl gefühlt. Meine netteZimmerpartnerin Pia und ich haben uns das wirklich große, schöne und helleHotelzimmer mit sämtlichen Wohnaccessoirs persönlich gestaltet, den täglichenRoomservice, die Nähe zu den günstigen und so leckeren Restaurants, sowie dengerade mal 3 minütigen Fußweg zu unserem Klassenzimmer im „TechnologyBuilding“ der Ocean University of <strong>China</strong> genossen.Ich würde jederzeit wieder diese Wahl treffen, da die meisten, die im günstigeren„Golden Hotel“, was ehr einem schlechten deutschen Studentenwohnheimgleicht, sich ein Doppelzimmer alleine gemietet haben, aufgrund des wenigenPlatzes (so kamen sie auf die gleichen Mietkosten wie ich).3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!