13.07.2015 Aufrufe

13 Die Bergwaldzone unter besonderer Berücksichtigung des ...

13 Die Bergwaldzone unter besonderer Berücksichtigung des ...

13 Die Bergwaldzone unter besonderer Berücksichtigung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Bergwaldzone</strong><strong>unter</strong> <strong>besonderer</strong> <strong>Berücksichtigung</strong> <strong>des</strong> TaurusgebirgesSeminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232)Botanisches Institut (210) · Universität Hohenheim · Stuttgartvorgetragen von Daniel Moog am 15.01.20<strong>13</strong><strong>13</strong>.1


Floristische Region→Mediterrane Vegetationszone (Zone II)<strong>Die</strong> vereinfachte Darstellung weist für die Türkei drei große Florenregionen aus: dieEurosibirische (I), die Iranoturanische (III) und die Mediterrane Florenregion (II), nach [2].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.03


Pinus nigra J.F. Arnold var. pallasiana (Lamb.) Asch. & Graebn.VerbreitungTaurus→ 300 - 1800 m Höhe NN,löst ab ca. 1000 m Höhe NN Pinus brutia ab→ im West-Taurus nur sporadisch→ am Südabfall fällt sie oft ganz aus,da bei stärkerem Mittelmeereinfluss P. brutiaund Abies cilicica konkurrenzstärker sind→ im Amanus oft gemischte Laub-/Nadelwald-Bestände→ selten reine Bestände, meist mit Cedruslibani und Abies cilicica vergesellschaftetÄgäis→ ausgeprägte mediterran-montane Stufe von1200 - 1900 m Höhe NN→ im Westen Konkurrenz durch P. brutia→ Cedrus libani fehlt, Juniperus excelsa selten→ relativ stark vom Untergrund abhängigVerbreitung von Pinus nigra in der Türkei [12].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.08


Bestimmungsmerkmale→→→Borke graubraun bis fast schwärzlichNadeln bis 18 cm lang, dunkelgrün, steif und oft gekrümmt,Unterscheidung von P. brutia, die schlaffe, hellgrüne Nadeln hatKnospen harzig, Zapfen sehr kurz gestielt, ± aufsteigend[<strong>13</strong>] [14][15]<strong>Die</strong> Abbildungen zeigen den Habitus von Pinus nigra [<strong>13</strong>] im Vergleich zu der Wuchsform vonPinus brutia [14] und einen Zweig mit Zapfen der P. nigra var. pallasiana [15].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.09


Cedrus libani A. Rich.Verbreitung→→→→→zwischen 1000 und 2200 m Höhe NNim Ost- und insbesondere im West-Taurus ausgedehnte Reinbeständeim West-Taurus fehlt Abies cilicica, Pinus nigra kommt nur auf Serpentin vorverträgt 500 - 2000 mm Niederschlag, längere Dürreperioden sowie größere TemperaturschwankungenUnterschiedliche Begleitflora je nach Standort und BodenbeschaffenheitVerbreitung von Cedrus libani in der Türkei [16].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.10


Bestimmungsmerkmale→→→bildet waagrecht abstehende Äste<strong>Die</strong> Nadeln sind bläulich und stehen an den Kurztrieben in Büscheln.<strong>Die</strong> Zapfen sind rundlich und 6 – 9 cm lang, aufrecht stehend.Cedrus libani im Elmali Cedar Research Forest [17].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.11


Abies cilicica (Ant. & Kotschy) Carr.Verbreitung→→→→dominiert im Ost-Taurus, wird in Richtung Westen abgelöst von Pinus nigra und Cedrus libani, imSüdosten von Fagus orientalisVerbreitungsgrenze bei Antalya möglicherweise wanderungsgeschichtlich bedingtEs werden zwei Subspezies <strong>unter</strong>schieden: cilicica (östlich) und isaurica (westlich)tritt auch auf degradierten Standorten aufVerbreitung der in der Türkei vorkommenden Abies-Arten [18].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.12


Bestimmungsmerkmale→→→→bis 30 m hoher BaumNadeln linealisch, verlängert und nur undeutlich zweireihig gestelltZapfen zylindrisch, bis 15 cm langsubsp. isaurica mit harzigen Knospen und kahlen Jungzweigen, subsp. cilicica mit nicht harzigenKnospen und behaarten Jungzweigen (Kürschner & al. 1997)[19] [20]<strong>Die</strong> Abbildungen zeigen den Habitus von Abiescilicica [19] sowie Zweig, Nadel und Zapfen [20].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.<strong>13</strong>


Juniperus-ArtenVerbreitung<strong>Die</strong> Verbreitung der Juniperus-Arten in der Türkei, nach [21].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.14


Verbreitung→→→→Juniperus foetidissima Willd. und J. excelsa M. Bieb. bilden meist die Waldgrenze bei 2100 – 2400 mHöhe NN, einzelne Individuen bis 2800 m NNJuniperus-Arten haben eine breite ökologische AmplitudeJuniperus-Wälder kommen oft auf degradierten Waldflächen vor, dann mit J. foetidissima, J. excelsa,Arceuthos drupacea und mit einer Bodenvegetation aus Querco-Cedretalia-Arten, Quercetaliapubescentis-Arten oder Astragalo-Brometea-SteppenartenIn der Ägäis besiedelt J. communis L. subsp. nana ein eng begrenztes Areal zwischen 1650 - 1750 mHöhe NN zusammen mit Genista lydia, Cerasus prostrata und Daphne oleoi<strong>des</strong>.Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.15


BestimmungsmerkmaleJuniperus foetidissima Willd.→ monopodialer Stamm, bis 10 (selten bis 20) m hoch, an der Waldgrenze oft strauchartig→ Borke faserig, löst sich bei älteren Exemplaren in Streifen ab→ Zweige sind im Querschnitt deutlich vierkantig und tragen Schuppenblätter, die beim Zerdrückenunangenehm riechen→ Blütezeit von März bis April (Kürschner & al. 1997)Juniperus foetidissima am Naturstandort mit Cedrus libani bei Elmali [22].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.16


BestimmungsmerkmaleJuniperus excelsa M. Bieb.→ bis 20 m hoher Baum von breitem, lockerem Habitus→ Borke hellbraun→ Zweige im Querschnitt zylindrisch, Blätter ganzrandig mit zentraler, länglicher Harzdrüse auf derUnterseite (Kürschner & al. 1997)Solitär stehender Juniperus excelsa am Naturstandort bei Elmali [23].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.17


BestimmungsmerkmaleArceuthos drupacea (Labill.) Ant. & Kotschy→ kleiner Baum mit breiter Krone→ Blätter nadelförmig→ an der Blattoberseite beidseitig der Mittelrippe je einen weißen Stomastreifen (Kürschner & al. 1997)Juniperus-Arten bilden bei Elmali die Waldgrenze zwischen ca. 1700 - 2000 m Höhe NN [24].Allgemeines ⎜ Cupressus sempervirens ⎜ Pinus nigra ⎜ Cedrus libani ⎜ Abies cilicica ⎜ Juniperus-Sp. <strong>13</strong>.18


Verwendete LiteraturAtalay, I. (2002): Mountain ecosystems of Turkey. – Proceedings of the 7 th International Symposium onHigh Mountain Remote Sensing Cartography, ICA, 29 – 38.Atalay, I. (2006): The effects of mountainous areas on biodiversity: A case study from the NorthernAnatolian Mountains and the Taurus Mountains. – Grazer Schriften der Geographie undRaumforschung 41: 17 – 26.Atalay, I. & R. Efe (2010): Structural and distributional evaluation of forest ecosystems in Turkey. –Journal of Environmental Biology 31: 61 – 70.Kaya, Z. & D.J. Raynal (2001): Biodiversity and conservation of Turkish forests. – BiologicalConservation 97: <strong>13</strong>1 – 141.Kürschner, H., Raus, T. & J. Venter (1997): Pflanzen der Türkei. Ägäis – Taurus – Inneranatolien. –Wiesbaden, 2. Aufl.Mayer, H. & H. Aksoy (1986): Wälder der Türkei. – Stuttgart · New York.Walter, H. (1956): Vegetationsgliederung Anatoliens. – Flora 143: 295 – 326.http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmeer-Zypresse. 12.01.20<strong>13</strong>.http://de.wikipedia.org/wiki/Stinkender_Wacholder. <strong>13</strong>.01.20<strong>13</strong>.http://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_Wacholder. <strong>13</strong>.01.20<strong>13</strong>.http://de.wikipedia.org/wiki/Syrischer_Wacholder. <strong>13</strong>.01.20<strong>13</strong>.<strong>13</strong>.19


Abbildungsverzeichnis[1] Atalay (2002).[2] Kaya & Efe (2001).[3] Kaya & Efe (2001).[4] Atalay (2002).[5] G. Dessì in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Myrtus_communis1.jpg. 12.01.20<strong>13</strong>.[6] J. Opioła in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Cercis_siliquastrum_a1.jpg. 12.01.20<strong>13</strong>.[7] H. Zell in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Aremonia_agrimonioi<strong>des</strong>_001.JPG. 12.01.20<strong>13</strong>.[8] Andrew in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Cipresso.JPG. 12.01.20<strong>13</strong>.[9] T. Beethoven in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/60/Cypress_of_Abarqu.JPG. 12.01.20<strong>13</strong>.[10] A. Salguero in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Cupressus_sempervirens_ textura_del_tronco.jpg.12.01.20<strong>13</strong>.[11] http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/Med_Cypress.jpg. 12.01.20<strong>13</strong>.[12] Mayer & Aksoy (1986), S. 43.[<strong>13</strong>] G. Pils in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/Pinus_nigra_im_Taurus-Gebirge.jpg; 12.01.20<strong>13</strong>.[15] http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Pinus_pallasiana1.jpg; 12.01.20<strong>13</strong>.[16] Mayer & Aksoy (1986), S. 42.[18] Mayer & Aksoy (1986), S. 42.[19] Elie plus in: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/Abies_cilicica.JPG; 12.01.20<strong>13</strong>.[20] Kürschner & al. (1997), S. 367.[21] Mayer & Aksoy (1986), S. 42.[14, 17, 22, 23, 24] A. Sökücü.<strong>13</strong>.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!