04.12.2012 Aufrufe

Kaufberatung BMW BAUR TC4 - BMW BAUR TC Club

Kaufberatung BMW BAUR TC4 - BMW BAUR TC Club

Kaufberatung BMW BAUR TC4 - BMW BAUR TC Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufempfehlung <strong>BMW</strong> <strong>BAUR</strong> <strong><strong>TC</strong>4</strong><br />

<strong><strong>TC</strong>4</strong> wurden in den folgenden Farben ausgeliefert: Diamantschwarzmetallic, Mauritiusblaumetallic<br />

und Brillantrot. Bei den Innenausstattungen dominieren Stoff Anthrazit und Stoff Silbergrau, beim<br />

Leder Bison Schwarz. Die Innenausstattung ist jedoch identisch mit denen der normalen E36<br />

Limousine und so kann sich jeder seine Wunsch-Polsterung, Türverkleidungen etc. im Internet oder<br />

beim Autoverwerter kaufen.<br />

Weitere Infos zur Historie des <strong><strong>TC</strong>4</strong> finden Sie links in der Navigation unter [Historie].<br />

Die Kaufempfehlung ist wie folgt gegliedert:<br />

� Karosserie E36<br />

� Karosserie Dachbereich <strong>BAUR</strong> <strong>TC</strong><br />

� Verdeck & Targadeckel<br />

� Technik<br />

� Innenraum<br />

� Zubehör <strong><strong>TC</strong>4</strong><br />

� Umbauten<br />

� Literatur & Modellautos<br />

� Marktpreise<br />

� Resümee<br />

Karosserie E36<br />

Die Karosserie des <strong><strong>TC</strong>4</strong> entspricht bis auf den Dachbereich inkl. Hutablage der normalen E36<br />

Limousine. Somit gelten alle Stärken und Schwächen des E36 auch für den <strong><strong>TC</strong>4</strong>. Somit können auch<br />

sämtliche Blechteile wie Haube, Kofferraumdeckel, Kotflügel und Türen bei Rost oder<br />

Beschädigungen von einer normalen E36 Limousine übernommen werden. Die Beschaffung von<br />

Blechteilen in der eigenen Wagenfarbe gestaltet sich in der Regel nicht schwierig und nicht teuer.<br />

Gleiches gilt auch für die Stoßfänger und Scheiben (Ausnahme ist die <strong>BAUR</strong>-Heckscheibe). Bei einer<br />

Kaufbesichtigung sollte ein Käufer auf folgende Karosserie-Stellen besonders achten:<br />

Kotflügel vorne (Rost und Beulen)<br />

Schauen Sie an beiden Kotflügeln vorne<br />

nach Rost. Häufig rosten die Kotflügel<br />

seitlich unten am Übergang zum<br />

Schweller. Schenken Sie dem Bereich<br />

hinter den Stoßfängern besondere<br />

Aufmerksamkeit. Bei einem Parkrempler<br />

oder Auffahrunfall wird die Stoßstange an<br />

den Kotflügel gedrückt. Dort hinterlässt<br />

die Stoßstange dann Lackschäden und<br />

evtl. auch Beulen. Wurden diese<br />

Lackschäden nicht beseitigt, rosten die<br />

Kotflügel. Ein Austausch stellt jedoch kein<br />

großes Problem und keinen großen<br />

Kostenfaktor dar, wenn man gebrauchte<br />

gute Kotflügel in seiner Wagenfarbe<br />

http://www.bmw-baur-tc-club.de/kauf/tc4/index.htm<br />

Seite 2 von 15<br />

Schweller (Rost und Beulen) Schauen<br />

Sie an beiden Schwellern nach Rost und<br />

zwar von der Seite und von unten.<br />

Schenken Sie dem Bereich (unten) um<br />

die Gummis (dort werden die<br />

Hebebühnenarme angesetzt) besondere<br />

Aufmerksamkeit. Manchmal wurde auch<br />

der Wagenheber oder die Hebebühne<br />

falsch angesetzt und haben den<br />

Schweller eingedrückt. Oder ein<br />

Vorbesitzer hat in unwegsamem Gelände<br />

mit dem Schweller aufgesetzt. An diesen<br />

Stellen rostet das Blech dann ganz<br />

schnell und die Reparatur ist aufwändig<br />

und teuer.<br />

12.01.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!