04.12.2012 Aufrufe

HSMtec als innovative Basis moderner Leistungselektronik

HSMtec als innovative Basis moderner Leistungselektronik

HSMtec als innovative Basis moderner Leistungselektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Blick auf die spezifische Wärmeleitfähigkeit (siehe Abbildung 1) zeigt die Bedeutung<br />

des durchgängig metallischen Pfades von der Wärmequelle bis zur Wärmesenke und das<br />

Leistungspotential von <strong>HSMtec</strong>. Denn Kupfer leitet Wärme 1000-fach besser <strong>als</strong> FR4<br />

bzw. 10.000 fach besser <strong>als</strong> stehende Luft.<br />

Abbildung 2: Wärmeleitfähigkeit von Materialien<br />

Dank <strong>HSMtec</strong> kann dadurch eine Minimierung des thermischen Widerstandes erreicht<br />

werden. Der rasche und direkte Abtransport der Wärmeverlustleistung von<br />

Leistungsbauteilen trägt somit wesentlich dazu bei, die Erwärmung dieser Bauteile zu<br />

senken und damit deren Lebensdauer und Effizienz zu erhöhen.<br />

Die intelligente Kombination von integrierten Kupferprofilen mit modernen<br />

Leiterplattentechnologien wie Micro- und Thermovias ermöglicht die direkte metallische<br />

Ankontaktierung der Lötflächen (Bauteile, Kühlkörper) an die Profile, wodurch Nadelöhre<br />

im thermischen Pfad vermieden werden. Ein optimierter Lagenaufbau sorgt zusätzlich für<br />

rasche Wärmespreizung und unterstützt somit das gesamte thermische Konzept.<br />

<strong>HSMtec</strong> – 3D - Leiterplatten<br />

Mit <strong>HSMtec</strong> wird es möglich, sowohl Standard-, <strong>als</strong> auch Hochstromleiterplatten und<br />

<strong>HSMtec</strong> Seite 3 / 8 Datum: August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!