13.07.2015 Aufrufe

Kosten, Kalkulation und Preisfindung in kleinen ... - Lambert Schuster

Kosten, Kalkulation und Preisfindung in kleinen ... - Lambert Schuster

Kosten, Kalkulation und Preisfindung in kleinen ... - Lambert Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuschlagkalkulation: H<strong>in</strong>weise (1)differenzierte (verursachungsgerechte) ZuschlagskalkulationE<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Geme<strong>in</strong>kostenzuschlag ist nicht immerverursachungsgerecht‣ dann ist e<strong>in</strong>e differenziertere Aufteilung der „Geme<strong>in</strong>kosten“erforderlichUnterscheidung nach variablen <strong>und</strong> fixen Geme<strong>in</strong>kosten:• E<strong>in</strong>zelkosten, also die direkt dem Auftrag / Produkt zurechenbaren <strong>Kosten</strong>:o das s<strong>in</strong>d alle variable <strong>Kosten</strong> (z.B. Materialkosten je Auftrag,Fremdleistungen), im direkten Bezug zum Auftrag <strong>und</strong> alle fixen <strong>Kosten</strong>,die dem Auftrag / Produkt direkt <strong>in</strong> Rechnung gestellt werden können(z.B. auch Arbeitsst<strong>und</strong>en)• Geme<strong>in</strong>kosten, also <strong>Kosten</strong> die auf alle Aufträge umzulegen :o das s<strong>in</strong>d diejenigen fixen <strong>Kosten</strong> (z.B. Miete, KFZ <strong>Kosten</strong>, AfA), die sichnicht e<strong>in</strong>deutig zuordnen lassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!