13.07.2015 Aufrufe

Montage,- Betriebs- und Wartungsanleitung - HADEF Heinrich de ...

Montage,- Betriebs- und Wartungsanleitung - HADEF Heinrich de ...

Montage,- Betriebs- und Wartungsanleitung - HADEF Heinrich de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 1.1 /---TITELSEITE/Symbole/D @ 0\mod_1171286564146_6.doc @ 33 @ @ 1Pos: 1.2 /---TITELSEITE/Allgemein/Titel - BA @ 0\mod_1171286931725_6.doc @ 37 @ @ 1Pos: 1.3 /---TITELSEITE/Allgemein/<strong>HADEF</strong>-Bezeichnung @ 0\mod_1171289923124_0.doc @ 67 @ @ 1Pos: 1.4 /---TITELSEITE/Ausführungen/K1, K2, K1F, K2F @ 2\mod_1286261097093_6.doc @ 15733 @ @ 1Pos: 1.5 /---TITELSEITE/Bauarten/leer-Standard @ 0\mod_1172062835772_6.doc @ 200 @ @ 1Pos: 1.6 /---TITELSEITE/Bauarten/leer-Standard @ 0\mod_1172062835772_6.doc @ 200 @ @ 1Pos: 1.7 /---TITELSEITE/Abbildung/APK @ 2\mod_1286258655726_0.doc @ 15729 @ @ 1Pos: 2 /---ALLGEMEIN/Allgemein/1.Link zum Download/APK @ 2\mod_1286262045016_6.doc @ 15741 @ @ 1<strong>Montage</strong>,- <strong>Betriebs</strong>-<strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong><strong>HADEF</strong> Alu-PortalkranTyp 700klappbar, Einfachträgerklappbar, Doppelträgerklappbar, Einfachträger - fahrbarklappbar, Doppelträger - fahrbarK1K2K1FK2F5.52.750.00.00.01 Rev.01


Pos: 3 /---ALLGEMEIN/Allgemein/2.unvollständige Maschine/HINWEIS - unvollständige Masch. -<strong>Montage</strong>anleitung @ 1\mod_1260449997342_6.doc @ 11372 @ @ 1InformationInternet Download: www.doc.ha<strong>de</strong>f.<strong>de</strong>/bapk700_d.pdfHINWEIS!Für unvollständige Maschinen fin<strong>de</strong>n sie die <strong>Montage</strong> bzw. Einbauanleitung unter <strong>de</strong>m Kapitel„<strong>Montage</strong>“Pos: 4 /---ALLGEMEIN/Allgemein/3.Copyright/Copyright f. BA's - D+GB @ 0\mod_1171286454687_6.doc @ 31 @ @ 1© by <strong>Heinrich</strong> <strong>de</strong> Fries GmbH<strong>Heinrich</strong> <strong>de</strong> Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf<strong>Heinrich</strong> <strong>de</strong> Fries GmbH wird im Weiteren als<strong>HADEF</strong> bezeichnet.Originalbetriebsanleitung in <strong>de</strong>utscher Sprache.Eine Kopie kann bei <strong>HADEF</strong> schriftlichangefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.<strong>Heinrich</strong> De Fries GmbH will be named <strong>HADEF</strong> inthe following text.Translation of the original operating andmaintenance instructionsA copy is available from <strong>HADEF</strong> on request.Subject to changes.Pos: 5 /---ALLGEMEIN/Allgemein/4.Inhaltsverzeichnis/Inhaltsverzeichnis Ü1-2 @ 0\mod_1171286846268_6.doc @ 35 @ @ 1Inhaltsverzeichnis1 Information .......................................................................................... 42 Sicherheit ............................................................................................ 52.1 Warnhinweise <strong>und</strong> Symbole .............................................................................................52.2 Sorgfaltspflicht <strong>de</strong>s Betreibers ........................................................................................52.3 Anfor<strong>de</strong>rungen an das Bedienpersonal ..........................................................................62.4 Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................62.5 Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Sicherheitsmaßnahmen...........................................................................72.1 Sicherheitsanweisungen...................................................................................................73 Transport <strong>und</strong> Lagerung .................................................................... 83.1 Transport............................................................................................................................83.2 Transportsicherung...........................................................................................................83.3 Lagerung ............................................................................................................................84 Beschreibung...................................................................................... 94.1 Anwendungsbereiche .......................................................................................................94.2 Aufbau ................................................................................................................................94.3 Funktionsbeschreibung ..................................................................................................104.4 Wichtige Bauteile.............................................................................................................105 Technische Daten ............................................................................. 116 <strong>Montage</strong> ............................................................................................. 126.1 Gr<strong>und</strong>sätzliches...............................................................................................................126.2 Gefahren bei <strong>Montage</strong> .....................................................................................................126.3 <strong>Montage</strong> – stationäre Ausführung .................................................................................126.4 <strong>Montage</strong> – fahrbare Ausführung ....................................................................................146.5 Demontage .......................................................................................................................162 5.52.750.00.00.01


Pos: 6.1 /1--INFORMATION/*Ü1*/#.Kapitel - Information @ 0\mod_1174470941082_6.doc @ 810 @ @ 1Information6.6 Werkzeuge .......................................................................................................................167 Bedienung......................................................................................... 177.1 Zusatzeinrichtungen - optional ...................................................................................... 178 Inbetriebnahme................................................................................. 188.1 Allgemein ......................................................................................................................... 189 Sicherheitsprüfung .......................................................................... 1910 Funktionsprüfung............................................................................. 2010.1 Kontrollen vor <strong>de</strong>m ersten Start..................................................................................... 2010.2 Funktionsprüfung............................................................................................................ 2011 Instandhaltung.................................................................................. 2111.1 Allgemeines .....................................................................................................................2111.2 Überwachung................................................................................................................... 2112 Prüfung.............................................................................................. 2212.1 Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Prüfungen............................................................................................ 2212.2 Inspektionsintervalle....................................................................................................... 2213 Wartung............................................................................................. 2314 Störung.............................................................................................. 2415 Abhilfe ............................................................................................... 2516 Außerbetriebnahme.......................................................................... 2616.1 Vorübergehen<strong>de</strong> Außerbetriebnahme........................................................................... 2616.2 Endgültige Außerbetriebnahme/Entsorgung................................................................ 265.52.750.00.00.01 3


Pos: 6.2.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/Prüfungen/HINWEIS - Vorgeschriebene Prüfungen @ 0\mod_1174472067892_6.doc @ 819 @ @ 1Pos: 7.1.1 /2--SICHERHEIT/*Ü1*/#. Kapitel - Sicherheit @ 0\mod_1172054959462_6.doc @ 170 @ @ 1Information1 InformationPos: 6.2.1 /1--INFORMATION/Allgemein/*Information*/01.Information @ 0\mod_1176734820982_6.doc @ 4651 @ @ 1<strong>HADEF</strong> Produkte erfüllen die For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Europäischen Union, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r EGMaschinenrichtlinie 2006/42/EG.Unser gesamtes Unternehmen ist qualifiziert nach <strong>de</strong>m Qualitätssicherheitssystem ISO 9001.Bei <strong>HADEF</strong> unterliegt die Fertigung <strong>de</strong>r Einzelteile laufen<strong>de</strong>n, strengen Zwischenkontrollen.<strong>HADEF</strong> Produkte wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r <strong>Montage</strong> einer Endkontrolle mit Überlast unterzogen.Für <strong>de</strong>n Hebezeugbetrieb gelten in <strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland u.a. die Bestimmungen <strong>de</strong>rUnfallverhütungsvorschriften BGV D8, BGV D6 <strong>und</strong> BGR 500.Die zugesagte Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Geräte <strong>und</strong> die Erfüllung eventueller Garantieansprüche setzen dieEinhaltung aller Angaben dieser Anleitung voraus.<strong>HADEF</strong> Produkte wer<strong>de</strong>n ordnungsgemäß verpackt. Dennoch kontrollieren Sie Ihre Ware nach Erhalt aufTransportschä<strong>de</strong>n. Eventuelle Beanstandungen mel<strong>de</strong>n Sie unverzüglich <strong>de</strong>m Transportunternehmen.Diese Anleitung ermöglicht <strong>de</strong>n sicheren <strong>und</strong> effizienten Umgang mit <strong>de</strong>m Gerät. Abbildungen in dieserAnleitung dienen <strong>de</strong>m gr<strong>und</strong>sätzlichen Verständnis <strong>und</strong> können von <strong>de</strong>r tatsächlichen Ausführungabweichen.HINWEIS!Wir verweisen auf die vorgeschriebenen Prüfungen <strong>de</strong>r Geräte vor <strong>de</strong>r ersten Inbetriebnahme,vor einer Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme <strong>und</strong> auf die regelmäßig wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n Prüfungen.In an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn sind zusätzlich die dort gelten<strong>de</strong>n nationalen Vorschriften zu beachten.4 5.52.750.00.00.01


Pos: 7.1.2 /2--SICHERHEIT/Allgemein/*Warnhinweise + Symbole*/01.Warnhinweise + Symbole @ 0\mod_1172050513996_6.doc @ 163 @ @ 1Pos: 7.1.3.1 /2--SICHERHEIT/Allgemein/*Sorgfaltspflicht <strong>de</strong>s Betreibers*/04.Sorgfaltspflicht <strong>de</strong>s Betreibers @ 0\mod_1172050137593_6.doc @ 160 @ @ 1Pos: 7.1.3.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/WARNUNG - Keine konstuktiven Än<strong>de</strong>rungen @ 0\mod_1176797173443_6.doc @ 4703 @ @ 1Pos: 7.1.4 /2--SICHERHEIT/Allgemein/*Anfor<strong>de</strong>rungen an das Bedienpersonal*/05.Anfor<strong>de</strong>rungen an das Bedienpersonal @ 0\mod_1172055544978_6.doc @ 177 @ @ 1Sicherheit2 Sicherheit2.1 Warnhinweise <strong>und</strong> SymboleIn <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Dokumentation wer<strong>de</strong>n die Gefahren <strong>und</strong> Hinweise wie folgt eingestuft <strong>und</strong> dargestellt:GEFAHR!WARNUNG!VORSICHT!HINWEIS!Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermie<strong>de</strong>n wird, <strong>de</strong>nTod o<strong>de</strong>r eine schwere Verletzung zur Folge hat.Bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermie<strong>de</strong>n wird, <strong>de</strong>nTod o<strong>de</strong>r eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.Bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermie<strong>de</strong>n wird, einegeringfügige o<strong>de</strong>r mäßige Verletzung bzw. Schä<strong>de</strong>n am Produkt o<strong>de</strong>r in seiner Umgebung zur Folge habenkönnte.Bezeichnet Anwendungstipps <strong>und</strong> an<strong>de</strong>re nützliche Informationen.Gefährdung durch Elektrizität.Gefährdung in explosionsgefähr<strong>de</strong>ten Bereichen.2.2 Sorgfaltspflicht <strong>de</strong>s BetreibersDas Gerät wur<strong>de</strong> unter Berücksichtigung einer Risikobeurteilung <strong>und</strong> nach sorgfältiger Auswahl <strong>de</strong>reinzuhalten<strong>de</strong>n harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert <strong>und</strong> gebaut.Es entspricht damit <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r Technik <strong>und</strong> gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit.Schnittstelle unseres Lieferumfangs ist das komplette Gerät von <strong>de</strong>r Aufhängung bis zum Lasthaken bzw.<strong>de</strong>r Steuerung, falls diese im Auftrag enthalten ist. Weitere <strong>Betriebs</strong>mittel, Werkzeuge, Anschlagmittel sowieHauptenergiezuführungen müssen gem. <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Richtlinien <strong>und</strong> Vorschriften montiert wer<strong>de</strong>n.Für explosionsgeschützte Geräte müssen all diese Teile für <strong>de</strong>n Explosionsschutz zugelassen bzw.geeignete sein. Hierfür ist <strong>de</strong>r Betreiber verantwortlich.Diese Sicherheit kann in <strong>de</strong>r betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht wer<strong>de</strong>n, wenn alle dafürerfor<strong>de</strong>rlichen Maßnahmen getroffen wer<strong>de</strong>n. Es unterliegt <strong>de</strong>r Sorgfaltspflicht <strong>de</strong>s Betreibers <strong>de</strong>s Gerätes,diese Maßnahmen zu planen <strong>und</strong> ihre Ausführung zu kontrollieren.<strong>Betriebs</strong>anleitungen um Anweisungen einschließlich Aufsichts- <strong>und</strong> Mel<strong>de</strong>pflichten zur Berücksichtigungbetrieblicher Beson<strong>de</strong>rheiten, z.B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufe, eingesetztem Personal,ergänzen.Der Betreiber muss insbeson<strong>de</strong>re sicherstellen, dass:• das Gerät nur bestimmungsgemäß verwen<strong>de</strong>t wird• das Gerät nur in einwandfreiem, funktionstüchtigen Zustand betrieben wird <strong>und</strong> beson<strong>de</strong>rs dieSicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft wer<strong>de</strong>n.• erfor<strong>de</strong>rliche persönliche Schutzausrüstungen für das Bedienungs-, Wartungs- <strong>und</strong> Reparaturpersonalzur Verfügung stehen <strong>und</strong> benutzt wer<strong>de</strong>n.• die <strong>Betriebs</strong>anleitung stets in einem leserlichen Zustand <strong>und</strong> vollständig am Einsatzort <strong>de</strong>s Gerätes zurVerfügung steht.• nur qualifiziertes <strong>und</strong> autorisiertes Personal das Gerät bedient, wartet <strong>und</strong> repariert.• dieses Personal regelmäßig in allen zutreffen<strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r Arbeitssicherheit <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Umweltschutzesunterwiesen wird, sowie die Bedienungsanleitung <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re die darin enthaltenenSicherheitshinweise kennt.• alle ggf. an <strong>de</strong>m Gerät angebrachten Sicherheits- <strong>und</strong> Warnhinweise nicht entfernt wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> leserlichbleiben.• Geräte, die speziell für <strong>de</strong>n Explosionsschutz ausgewiesen sind, müssen bauseits mit einemAbleitwi<strong>de</strong>rstand von < 10 6 Ω gegenüber Er<strong>de</strong>, geer<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.WARNUNG!Es ist nicht zulässig konstruktive Verän<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>m Gerät vorzunehmen5.52.750.00.00.01 5


Pos: 7.2.1.1 /2--SICHERHEIT/Krane/Bestimmungsgemäße Verwendung H/nur APK @ 2\mod_1286264437555_6.doc @ 15748 @ @ 1Pos: 7.2.1.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/HINWEIS - Bestimmungsgemäße Verwendung - Personen+Sachschä<strong>de</strong>n @ 0\mod_1176799465432_6.doc @ 4748 @ @ 1Pos: 7.2.1.3 /---ALLGEMEIN/Hinweise/GEFAHR - Losreißen, Personentr.,schweb.Lasten, ex verboten (E+P) @ 0\mod_1176799462104_6.doc @ 4734 @ @ 1Pos: 7.2.2.1 /2--SICHERHEIT/Krane/Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Sicherheitshinweise H/01 Krane - alle @ 2\mod_1286265861960_6.doc @ 15752 @ @ 1Sicherheit2.3 Anfor<strong>de</strong>rungen an das BedienpersonalMit <strong>de</strong>r selbsttätigen Bedienung <strong>de</strong>r Geräte dürfen nur befähigte Personen betraut wer<strong>de</strong>n, die hierzugeeignet <strong>und</strong> hiermit vertraut sind. Sie müssen vom Unternehmer zum Bedienen <strong>de</strong>r Geräte beauftragt sein.Das Personal muss vor Arbeitsbeginn die <strong>Betriebs</strong>anleitung <strong>und</strong> hier beson<strong>de</strong>rs das KapitelSicherheitshinweise, gelesen haben.Dies gilt in beson<strong>de</strong>rem Maße für nur gelegentlich an <strong>de</strong>m Gerät tätig wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Personal, z.B. beimRüsten, Warten o<strong>de</strong>r Instand setzten.GEFAHR!Um schwerste Verletzungen zu verhin<strong>de</strong>rn ist bei Arbeiten mit <strong>de</strong>m Gerät folgen<strong>de</strong>s zu beachten:• persönliche Schutzausrüstung benutzen• keine langen offenen Haare tragen• keine Ringe, Ketten o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Schmuck tragen• keine lose Kleidung tragen2.4 Bestimmungsgemäße VerwendungDie bestimmungsgemäße Verwendung <strong>de</strong>r Geräte ist vertikales Heben <strong>und</strong> Senken nicht geführter Lasten.in Verbindung mit Hebzeugen <strong>und</strong> Verfahren von Lasten auf ebenen <strong>und</strong> befestigten Bö<strong>de</strong>nDie zulässige Belastung <strong>de</strong>r Geräte darf nicht überschritten wer<strong>de</strong>n! Ausgenommen ist eine evtl.Belastungsprüfung vor <strong>de</strong>r ersten Inbetriebnahme durch eine anerkannte befähigte Person nachUVV BGV D6.• Die zulässige Umgebungstemperatur beim Betrieb <strong>de</strong>r Geräte beträgt –20°C bis +40°C.• Keine Verwendung auf vereistem, rutschigem Untergr<strong>und</strong>.• Bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ist das Gerät abzubauen o<strong>de</strong>r fest mit <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n zuverankern.• Mit <strong>de</strong>fekten Geräten <strong>und</strong> Lastaufnahmemitteln darf erst weitergearbeitet wer<strong>de</strong>n, wenn sie instandgesetzt wur<strong>de</strong>n! Es dürfen nur original <strong>HADEF</strong> – Ersatzteile verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Bei Nichtbeachtungerlöschen alle Gewährleistungsansprüche an <strong>HADEF</strong>.• Bei eigenmächtigen Umbauten an <strong>de</strong>n Geräten durch <strong>de</strong>n Betreiber erlischt Haftung <strong>und</strong> GarantieHINWEIS!Wer<strong>de</strong>n die Geräte nicht bestimmungsgemäß verwen<strong>de</strong>t, so ist ein sicherer Betrieb nichtgewährleistetFür alle Personen- <strong>und</strong> Sachschä<strong>de</strong>n die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehenist alleine <strong>de</strong>r Betreiber verantwortlichGEFAHR!Insbeson<strong>de</strong>re ist ein Einsatz nicht zulässig:• für das Losreißen festsitzen<strong>de</strong>r Lasten, das Schleifen von Lasten sowie Schrägzug• in explosionsgefähr<strong>de</strong>ter Umgebung, es sei <strong>de</strong>nn, das Gerät wur<strong>de</strong> für diesen Zweckmodifiziert <strong>und</strong> entsprechend durch Hinweise gekennzeichnet.• für Personentransport• wenn sich Personen unter schweben<strong>de</strong>r Last aufhalten6 5.52.750.00.00.01


Pos: 7.2.2.2 /2--SICHERHEIT/Krane/Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Sicherheitshinweise H/02 Krane alle - Sicherheitsanweisungen @ 2\mod_1287039035675_6.doc @ 16166 @ @ 1Pos: 8.1 /3--TRANPORT/LAGERUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Transport <strong>und</strong> Lagerung @ 0\mod_1172058584305_6.doc @ 188 @ @ 1Sicherheit2.5 Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Sicherheitsmaßnahmen• Die Geräte nur bestimmungsgemäß verwen<strong>de</strong>n• Die Geräte nie über die angegebene zulässige Tragfähigkeit belasten• Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beachten• Beim Einsatz außerhalb Deutschlands die jeweiligen nationalen Vorschriften beachten• Bö<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Konstruktionen worauf die Geräte benutzt wer<strong>de</strong>n, müssen eine ausreichen<strong>de</strong> Stabilitätbesitzen. Im Zweifelsfall ist ein Statiker zu befragen• Nach längerem Nichtbenutzen <strong>de</strong>s Gerätes alle funktionswichtigen Bauteile durch Sichtprüfungkontrollieren <strong>und</strong> beschädigte Bauteile gegen neue Original- Ersatzteile austauschen• Bestimmungen Lastaufnahmemittel UVV BGR500 für das form-, <strong>und</strong> kraftschlüssige Anschlagen vonLasten beachten• Kein <strong>de</strong>fektes Gerät benutzen• Schä<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Mängel sofort einem Verantwortlichen mel<strong>de</strong>n• Bei Arbeiten mit <strong>de</strong>m Gerät Personen in unmittelbarer Nähe warnen• Das Anschlagmittel muss in einwandfreiem Zustand sein• Nicht mit <strong>de</strong>r Last and das Krangerüst prallen2.1 SicherheitsanweisungenZur Vermeidung von Verletzungen müssen folgen<strong>de</strong> zusätzliche Sicherheitsanweisungen beachten wer<strong>de</strong>n:GEFAHR!Ein Einsatz in explosionsgefähr<strong>de</strong>ter Atmosphäre ist untersagt!• Bedienungs- <strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong> beachten• Geson<strong>de</strong>rte Bedienungs- <strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong> <strong>de</strong>r Hebezeuge beachten• Warnhinweise auf <strong>de</strong>m Gerät beachten• Lastpen<strong>de</strong>ln <strong>und</strong> Bremswege beachten• Sicherheitsabstän<strong>de</strong> einhalten• Für gute Sicht bei <strong>de</strong>n Arbeitsvorgängen sorgen• Bei Störungen sofort Arbeitsvorgang stoppen <strong>und</strong> Fehler beseitigenPos: 7.2.2.3 /2--SICHERHEIT/Krane/Gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Sicherheitshinweise H/02 Zusatz APK @ 2\mod_1286430808505_6.doc @ 15930 @ @ 1• Für ausreichen<strong>de</strong> Standsicherheit sorgen• Auf ausreichend tragfähigen Untergr<strong>und</strong> achten5.52.750.00.00.01 7


Pos: 8.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/VORSICHT - Transport, Lagerung: nicht sachgemäß - keine Haftung @ 0\mod_1176819827794_6.doc @ 4909 @ @ 1Pos: 8.3 /3--TRANPORT/LAGERUNG/Transport <strong>und</strong> Lagerung/Transport <strong>und</strong> Lagerung @ 0\mod_1172060037462_6.doc @ 192 @ @ 1Pos: 9.1 /4--BESCHREIBUNG/*Ü1*/#.Kapitel - Beschreibung @ 0\mod_1172065358380_6.doc @ 213 @ @ 1Transport <strong>und</strong> Lagerung3 Transport <strong>und</strong> LagerungVORSICHT!Transportarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Für Schä<strong>de</strong>n dieaus nicht sachgemäßem Transport o<strong>de</strong>r unsachgemäßer Lagerung entstan<strong>de</strong>n sind wird keineHaftung übernommen.3.1 Transport<strong>HADEF</strong>- Geräte wer<strong>de</strong>n vor Auslieferung kontrolliert <strong>und</strong> ggf. ordnungsgemäß verpackt.• Die Geräte nicht stürzen o<strong>de</strong>r werfen.• Geeignete Transportmittel verwen<strong>de</strong>n.Transport <strong>und</strong> Transportmittel richten sich nach <strong>de</strong>n örtlichen Gegebenheiten.3.2 TransportsicherungHINWEIS!Bei Geräten mit Transportsicherung muss diese vor Inbetriebnahme entfernt wer<strong>de</strong>n.3.3 Lagerung• Das Gerät an einem sauberen <strong>und</strong> trockenen Ort lagern• Das Gerät vor Verschmutzung, Feuchtigkeit <strong>und</strong> Schä<strong>de</strong>n durch geeignete Ab<strong>de</strong>ckung schützen• Ketten, Haken, Seile <strong>und</strong> Bremsen vor Korrosion schützen.8 5.52.750.00.00.01


Pos: 9.2.1.1 /4--BESCHREIBUNG/Allgemein/Anwendungsbereiche/1.Anwendungsbereiche - Alle @ 2\mod_1291022296255_6.doc @ 17583 @ @ 1Pos: 9.2.1.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/EX-Schutz/GEFAHR - Einsatz in EX verboten @ 0\mod_1176878631716_6.doc @ 4939 @ @ 1Pos: 9.3.1 /4--BESCHREIBUNG/Krane/Aufbau/APK @ 2\mod_1286274002750_6.doc @ 15772 @ @ 1Pos: 9.3.2 /4--BESCHREIBUNG/Krane/Funktionsbeschreibung/APK @ 2\mod_1286280748895_6.doc @ 15776 @ @ 1Beschreibung4 Beschreibung4.1 AnwendungsbereicheDie Geräte sollten möglichst in einem überdachten Raum installiert sein.Bei Installation im Freien schützen Sie die Geräte vor beeinträchtigen<strong>de</strong>n Witterungseinflüssen wie z.B.Regen, Schnee, Hagel, direkter Sonneneinstrahlung, Staub, usw. Hierzu empfehlen wir einWetterschutzdach in Parkposition. In feuchter Umgebung, verb<strong>und</strong>en mit stärkerenTemperaturschwankungen ist die Funktion von Motor <strong>und</strong> Bremse durch Kon<strong>de</strong>nsationsbildung gefähr<strong>de</strong>t.Umgebungstemperatur - 20°C / + 40°C. Luftfeuchtigkeit 100% o<strong>de</strong>r weniger, jedoch nicht unter Wasser.GEFAHR!Ein Einsatz in explosionsgefähr<strong>de</strong>ter Atmosphäre ist untersagt!4.2 Aufbau<strong>HADEF</strong> Alu Portalkrane sind in folgen<strong>de</strong>n Ausführungen erhältlich:Typ 700 K1 stationär mit Einfachträger, klappbarTyp 700 K2 stationär mit Doppelträger, klappbarTyp 700 K1F fahrbar mit Einfachträger, klappbarTyp 700 K2F fahrbar mit Doppelträger, klappbarTyp 700 K1Typ 700 K2Typ 700 K1FTyp 700 K2FAls Hebezeuge können Handkettenzüge sowie Elektrokettenzüge verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.Bei Lieferung mit Elektrokettenzug wird <strong>de</strong>r Kran anschluss- <strong>und</strong> betriebsbereit inkl. elektrischerSchützsteuerung geliefert.Standardausführung: Drehstrom 400V/50Hz – 16A, Phasenwen<strong>de</strong>r CEE Anschluss, elektrische Anschluss<strong>de</strong>s Hebezeugs über Steckverbindung. Schutzart IP66, daher für Innen- <strong>und</strong> Außenbetrieb geeignet.5.52.750.00.00.01 9


Pos: 9.3.3 /4--BESCHREIBUNG/Krane/Wichtige Bauteile/APK @ 2\mod_1286283086081_6.doc @ 15780 @ @ 1Pos: 10.1 /5--TECHNISCHE DATEN/*Ü1*/#. Kapitel - Technische Daten @ 0\mod_1172067180778_6.doc @ 227 @ @ 1Beschreibung4.3 FunktionsbeschreibungFür die verschie<strong>de</strong>nen Ausführungen sind folgen<strong>de</strong> Funktionen verfügbar:Horizontal verstellbarer LaufträgerK1, K2, K1F, K2FHöhenverstellbare TrägerstützenK1, K2, K1F, K2FHöhenverstellbare FußstützenK1, K2Horizontal verfahrbare Laufkatze mit Feststellbremse K1, K2, K1F, K2FKlappbare TrägerstützenK1, K2, K1F, K2FAbnehmbares FahrgestellK1F, K2FZum einfachen Transport sind alle Teile leicht <strong>de</strong>montier- <strong>und</strong> zusammenlegbar.4.4 Wichtige Bauteile4.4.1 LaufträgerJe nach Ausführung <strong>und</strong> Tragkraft - Einzel- o<strong>de</strong>r Doppellaufträger aus Aluminium4.4.2 TrägerstützenAus Aluminium, horizontal verstellbar, klappbar4.4.3 LaufkatzeHorizontal verschiebbar, mit Feststellbremse4.4.4 Fahrbare AusführungUnter Last verfahrbar - für <strong>de</strong>n InnbebereichSchwerlastlaufrä<strong>de</strong>r mit Polyurethanbelag, inkl. Rad-, <strong>und</strong> Drehkranzbremse4.4.5 Fahrgestell für alle stationären Ausführungen - optionalZum Verfahren <strong>de</strong>s montierten, unbelasteten Krans.Wahlweise mit Laufrollen aus Polyurethanschaum für <strong>de</strong>n Innen- <strong>und</strong> Außenbereich o<strong>de</strong>r mit PolyurethanLaufbelag nur für <strong>de</strong>n Innenbereich.4.4.6 Handwin<strong>de</strong> - optional1 Satz (2 Stück) Handwin<strong>de</strong>n zur manuellen Höhenverstellung mittels Kettenantrieb.Konstante Kurbelkraft.4.4.7 Elektrische SteuerungStandardmäßig bei Kranen mit Elektrohebezeug, inkl. Anschlusssteckvorrichtung <strong>und</strong> Phasenwen<strong>de</strong>r CEE.Durch Schutzart IP66 für Innen- <strong>und</strong> Außenbereich geeignet.10 5.52.750.00.00.01


Pos: 10.3 /5--TECHNISCHE DATEN/Krane/APK/APK K1F+K2F @ 2\mod_1286288858913_6.doc @ 15797 @ @ 1Pos: 11.1 /6--MONTAGE/*Ü1*/#. Kapitel - <strong>Montage</strong> @ 0\mod_1172127582099_6.doc @ 253 @ @ 1Technische Daten5 Technische DatenPos: 10.2 /5--TECHNISCHE DATEN/Krane/APK/APK K1+K2 @ 2\mod_1286286310517_6.doc @ 15793 @ @ 1Typ AKP 700 K1, K2BreiteVerstellbereichAusf. Tragkraft TrägerlängeEinhängepunktam LaufkazenbolzenBEinhängepunktam LaufkazenbolzenBTrägerstützeVerstellfußGewicht ca.AC D Ekg mm mm mm mm mm mm kg kgK1 K2 K1 K2K1+K2 1000 4000 1360-2360 1735-2735 1295 600 400 95 177K1+K2 1000 6000 1360-2360 1735-2735 1295 600 400 120 225K1+K2 1500 4000 1360-2360 1735-2735 1295 600 400 102 177K1+K2 1500 6000 1360-2360 1735-2735 1295 600 400 144 225K1+K2 1000 4000 1750-3000 2124-3374 1743 850 400 105 187K1+K2 1000 6000 1750-3000 2124-3374 1743 850 400 130 235K1+K2 1500 4000 1750-3000 2124-3374 1743 850 400 126 187K1+K2 1500 6000 1750-3000 2124-3374 1743 850 400 168 235K1+K2 1000 4000 2325-4025 2709-4409 2238 1300 400 166 237K1+K2 1000 6000 2325-4025 2709-4409 2238 1300 400 190 285K1+K2 1500 4000 2325-4025 2709-4409 2238 1300 400 172 237K1+K2 1500 6000 2325-4025 2709-4409 2238 1300 400 244 285K2 2000 4000 -- 2227-3477 1752 850 400 -- 225K2 2000 6000 -- 2227-3477 1752 850 400 -- 273K2 3000 4000 -- 2645-3795 2222 750 400 -- 267K2 3000 6000 -- 2645-3795 2222 750 400 -- 251Bild 1Typ AKP 700 K1F, K2FAusf. Tragkraft TrägerlängeEinhängepunktam LaufkazenbolzenBEinhängepunktam LaufkazenbolzenBBreiteVerstellbereichTrägerstützeDGewicht ca.ACkg mm mm mm mm mm kg kgK1F K2F K1F K2FK1F+K2F 1000 4000 1720-2120 2100-2500 1504 400 166 237K2F 1000 6000 -- 2100-2500 1504 400 -- 285K1F+K2F 1500 4000 1720-2120 2100-2500 1504 400 172 237K2F 1500 6000 -- 2100-2500 1504 400 -- 285K1F+K2F 1000 4000 2160-3010 2540-3390 2012 850 192 263K2F 1000 6000 -- 2540-3390 2012 850 -- 311K1F+K2F 1500 4000 2160-3010 2540-3390 2012 850 198 263K2F 1500 6000 -- 2540-3390 2012 850 -- 311K1F+K2F 1000 4000 2490-3790 2875-4175 2328 1300 214 285K2F 1000 6000 -- 2875-4175 2328 1300 -- 333K1F+K2F 1500 4000 2490-3790 2875-4175 2328 1300 220 285K2F 1500 6000 -- 2875-4175 2328 1300 -- 333Bild 25.52.750.00.00.01 11


Pos: 11.3.1 /6--MONTAGE/Krane/APK/01 Gr<strong>und</strong>sätzliches @ 2\mod_1286347398831_6.doc @ 15826 @ @ 1Pos: 11.3.2 /6--MONTAGE/Krane/APK/02 Gefahren bei <strong>Montage</strong> @ 2\mod_1286348229759_6.doc @ 15829 @ @ 1Pos: 11.3.3 /6--MONTAGE/Krane/APK/03 <strong>Montage</strong>-stationär @ 2\mod_1286349004887_6.doc @ 15832 @ @ 1<strong>Montage</strong>6 <strong>Montage</strong>Pos: 11.2.1 /6--MONTAGE/Allgemein/01.APK @ 2\mod_1286346968854_6.doc @ 15819 @ @ 1Die <strong>Montage</strong> richtet sich nach <strong>de</strong>n örtlichen Gegebenheiten. Der Kran muss gegen Wegrollen <strong>und</strong>Einknicken gesichert wer<strong>de</strong>n. Krangerüst nicht als Aufstieghilfe benutzen.6.1 Gr<strong>und</strong>sätzliches• Alu-Träger muss horizontal <strong>und</strong> Trägerstützen <strong>de</strong>r Seitengestelle müssen vertikal ausgerichtet wer<strong>de</strong>n.• Laufkatze darf nur auf <strong>de</strong>m Trägerabschnitt zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Seitengestellen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.• Schrägzug ist nicht gestattet.• Beim Verstellen <strong>de</strong>r Trägerstützen darf <strong>de</strong>r Bediener ausschließlich an <strong>de</strong>n Hubgriff <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Steckbolzengreifen.• Vor <strong>de</strong>r Belastung <strong>de</strong>s Krans müssen alle Steckbolzen gesteckt sein <strong>und</strong> sofern vorhan<strong>de</strong>n mitKlappsteckern gesichert wer<strong>de</strong>n.6.2 Gefahren bei <strong>Montage</strong>VORSICHT!• Bei leichter Schräglage <strong>und</strong> nicht angezogener Bremse <strong>de</strong>r Laufkatze kann diese sich inBewegung setzen.• Bei nicht vorschriftsmäßiger Verstellung <strong>de</strong>r Trägerstützen kann es zu Verletzungen kommen.• Bei fahrbaren Ausführungen, müssen die Radbremsen <strong>de</strong>r aufgestellten Seitengestelleangezogen sein, damit ein Wegrollen <strong>de</strong>r Seitenteile im evtl. angelehnten Zustand, verhin<strong>de</strong>rtwird.• Langsames Aufklappen <strong>de</strong>r Bockstreben zur Vermeidung von Fingerquetschungen.• Ab Windstärke 40 km/h muss <strong>de</strong>r Kran <strong>de</strong>montier, in die Halle verbracht o<strong>de</strong>r fest am Bo<strong>de</strong>nverankert wer<strong>de</strong>n.• Bei gerissenen Schweißnähten, kann die Last abstürzen.6.3 <strong>Montage</strong> – stationäre Ausführung• Druckbolzen (12) an <strong>de</strong>n Bockstreben (2)drücken.• Bockstreben (2) nach außen klappen bis dieDruckbolzen (12) in die Bohrungen <strong>de</strong>r Platte(3) einrasten.Bild 312 5.52.750.00.00.01


<strong>Montage</strong>• Horizontalversteller (6) auf die kürzereTrägerstütze (4.1) aufsetzen.Horizontalversteller muss aufgeklappt sein.• Alu-Träger (7) auf Seitengestelle setzen.• Aufnahmehülse am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Alu-Trägers (7)muss auf die längere Trägerstütze (4.2)gesteckt wer<strong>de</strong>n.• An<strong>de</strong>re Seite <strong>de</strong>s Alu-Trägers (7) in <strong>de</strong>nHorizontalversteller (6) auf <strong>de</strong>r kürzerenTrägerstütze (4.1) einlegen.Bild 4• Steckbolzen (11) durch die Bohrung <strong>de</strong>rAufnahmehülse stecken.• Mit Klappstecker sichern.• Mit Sterngriffschrauben (20) in <strong>de</strong>nHorizontalversteller (6) <strong>de</strong>n Alu-Träger (7)festklemmen.Bild 5• Laufkatze (8) auf <strong>de</strong>n Alu-Träger (7) aufsetzen.• Steckbolzen (14) <strong>de</strong>r Laufkatze in dieentsprechen<strong>de</strong> Bohrung stecken.• Mit Klappstecker sichern.• Am roten Gurtband ziehen um die Laufkatzegegen unbeabsichtigtes Bewegen zu sichern.Bild 65.52.750.00.00.01 13


Pos: 11.3.4 /6--MONTAGE/Krane/APK/04 <strong>Montage</strong>-fahrbar @ 2\mod_1286357071484_6.doc @ 15839 @ @ 1<strong>Montage</strong>Arbeitshöhe einstellen• Alu-Verstellfüße (1) <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r Trägerstützen(4.1+4.2) ausfahren.• Mit Steckbolzen (9+10) auf gewünschter Höhesichern.Darauf achten, dass die Steckbolzen bei<strong>de</strong>rHöhenversteller auf <strong>de</strong>mselben Niveau sind.Bild 76.4 <strong>Montage</strong> – fahrbare Ausführung• Druckbolzen (12) an <strong>de</strong>n Bockstreben (2)drücken <strong>und</strong> Bockstreben (2) nach außenklappen bis die Druckbolzen (12) in dieBohrungen <strong>de</strong>r Kunststoffplatten (3) einrasten.Bild 8• Horizontalversteller (6) auf die kürzereTrägerstütze (4.1) setzen. DerHorizontalversteller muss aufgeklappt sein.• Seitengestelle auf die Bolzen <strong>de</strong>r Radsätze(19) aufstecken.• Mit Flügelmuttern (20) sichernBild 92 Personen erfor<strong>de</strong>rlich• Alle Radbremsen feststellen• Seitengestell mit <strong>de</strong>r längeren Trägerstütze(4.2) aufstellen <strong>und</strong> festhalten.• Die Alu-Aufnahmehülse am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Alu-Trägers (7) auf die Trägerstütze stecken.Bild 1014 5.52.750.00.00.01


Pos: 11.3.5 /6--MONTAGE/Krane/APK/05 Demontage @ 2\mod_1286367899433_6.doc @ 15850 @ @ 1<strong>Montage</strong>• Das zweite Seitengestell so aufstellen, dass<strong>de</strong>r Alu-Träger in das Unterteil <strong>de</strong>sHorizontalverstellers (6) eingelegt wer<strong>de</strong>nkann.• Deckel <strong>de</strong>s Horizontalverstellers (6)hochklappen.• Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n blauen Sterngriffschrauben <strong>de</strong>nAlu-Träger festklemmen.• Steckbolzen in die Bohrung <strong>de</strong>rAufnahmehülse stecken.• Mit Klappstecker sichern.• Halterungen für die Schrägstreben sind amAlu-Träger (7) auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>rAufnahmehülse bzw. am Horizontalversteller(6) angeschweißt.• Schrägstreben (17) in <strong>de</strong>n Halterungen mitSchrauben <strong>und</strong> Flügelmuttern verschrauben.• Hubgriffe (5) in die unteren Löcher <strong>de</strong>rTrägerstützen (4.1+4.2) stecken.• Auf die Hubgriffe (5) die Schrägstrebenhalter(18) stecken.• Alles mit Flügelschrauben fest spannen.• Schrägstrebe (17) nun auch am unteren En<strong>de</strong>im Schrägstrebenhalter (18) verschrauben.Bild 11Bild 12• Laufkatze (8) auf <strong>de</strong>n Alu-Träger (7) aufsetzen.• Steckbolzen (14) für die Laufkatze in dieentsprechen<strong>de</strong> Bohrung stecken.• Mit Klappstecker (13) sichern.• Durch Ziehen am roten Gurtband, dieLaufkatze gegen unbeabsichtigtes Bewegen,sichern.Bild 13Trägerhöhe einstellen• Trägerstützen auf gewünschte Höheausfahren.• Mit Steckbolzen (10) fixieren.Darauf achten, dass die Steckbolzen bei<strong>de</strong>rHöhenversteller auf <strong>de</strong>mselben Niveau sind.Bild 145.52.750.00.00.01 15


Pos: 11.4 /6--MONTAGE/Werkzeuge/APK @ 2\mod_1286365097194_6.doc @ 15843 @ @ 1Pos: 12.1 /7--BEDIENUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Bedienung @ 0\mod_1172647408811_6.doc @ 396 @ @ 1<strong>Montage</strong>6.5 DemontageDie Laufkatze <strong>und</strong> evtl. eingehängte Hebezeuge müssen vor <strong>de</strong>m Abbau <strong>de</strong>s Kranes abgenommen wer<strong>de</strong>n.Die Feststellbremse <strong>de</strong>r Laufkatze muss angezogen wer<strong>de</strong>n.Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.Die Laufkatzen müssen entwe<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Feststellbremse fixiert sein.Das Feststellen <strong>de</strong>r Bremse erfolgt durch Ziehen am roten Gurtband.6.6 WerkzeugeKeine Spezialwerkzeuge notwendig.Größediv.Werkzeug16 5.52.750.00.00.01


Pos: 12.3.1 /7--BEDIENUNG/Krane/APK/01 Verstellmöglichkeiten @ 2\mod_1286368647928_6.doc @ 15854 @ @ 1Pos: 12.3.2 /7--BEDIENUNG/Krane/APK/02 Zusatzeinrichtungen @ 2\mod_1286369054537_6.doc @ 15857 @ @ 1Pos: 13.1 /9--INBETRIEBNAHME/*Ü1*/#. Kapitel - Inbetriebnahme @ 0\mod_1177486166685_6.doc @ 5392 @ @ 1Bedienung7 BedienungPos: 12.2 /7--BEDIENUNG/Allgemein/01.Bedienung - Alle @ 0\mod_1173087534915_6.doc @ 438 @ @ 1Mit <strong>de</strong>r Bedienung <strong>de</strong>r Hebezeuge <strong>und</strong> Krane dürfen nur Personen betraut wer<strong>de</strong>n, die hiermit vertraut sind.Sie müssen vom Unternehmer zum Bedienen <strong>de</strong>s Gerätes beauftragt sein. Der Unternehmer muss dafürsorgen, dass die Bedienungsanleitung am Gerät vorhan<strong>de</strong>n <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Bedienungspersonal zugänglich ist.VerstellmöglichkeitenI Trägerlängen horizontal verstellbarII Seitenteile vertikal verstellbarIII Fußteile vertikal verstellbarIV Seitenteile klappbarV Feststellbremse: rot = feststellen, grün = lösenBild 157.1 Zusatzeinrichtungen - optionalZum Verfahren <strong>de</strong>s montierten, unbelastetenKrans sind 2 Ausführungen an Rä<strong>de</strong>r wählbar.Bei Belastung wer<strong>de</strong>n die fe<strong>de</strong>rnd gelagertenRollen eingedrückt.Das Seitengestell steht dann direkt auf <strong>de</strong>nFüßen.Die Verstellfüße können in <strong>de</strong>r Höhe einzelnverstellt wer<strong>de</strong>n. Durch die Gabeln an <strong>de</strong>nVerstellfüßen bleib das Seitengestell beim Auf<strong>und</strong>Abbau stehen. Bild 161 Schwerlast-Polyurethan-Schaumreifen zumVerfahren im Innen- <strong>und</strong> Außenbereich.2 Schwerlast-Polyurethan-Laufbelag zumVerfahren im Innenbereich.1 2Bild 17Kettenwin<strong>de</strong> zur erleichterten Höhenverstellung.1 Satz (2 Stück) Je Seitengestell 1 Win<strong>de</strong>.Konstanter Kraftaufwand an <strong>de</strong>r Kurbel.Bild 185.52.750.00.00.01 17


Pos: 13.2.1.1 /9--INBETRIEBNAHME/Allgemein/Allgemein/01.Allgemein @ 0\mod_1172504961658_6.doc @ 353 @ @ 1Pos: 13.2.1.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/Prüfungen/HINWEIS - Prüfung durch befähigte Pesonen @ 0\mod_1177339966681_6.doc @ 5318 @ @ 1Pos: 13.2.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/Prüfungen/HINWEIS - Vorgeschriebene Prüfungen @ 0\mod_1174472067892_6.doc @ 819 @ @ 1Pos: 14.1 /10-SICHERHEITSPRÜFUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Sicherheitsprüfung @ 0\mod_1172647514342_6.doc @ 400 @ @ 1Inbetriebnahme8 Inbetriebnahme8.1 AllgemeinEinsatzland B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland: Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften, insbeson<strong>de</strong>re dieVorschriften <strong>de</strong>r BGV D8, BGV D6 <strong>und</strong> BGR 500 (VBG9a).An<strong>de</strong>re Einsatzlän<strong>de</strong>r: Prüfung wie oben, Beachtung <strong>de</strong>r nationalen Vorschriften <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Angaben in dieserAnleitung!HINWEIS!Geräte bis 1000 kg Tragfähigkeit <strong>und</strong> ohne kraftbetriebene Fahr- o<strong>de</strong>r Hubwerke müssen vor <strong>de</strong>r erstenInbetriebnahme durch eine „befähigte Person“ abgenommen wer<strong>de</strong>n.Geräte über 1000 kg Tragfähigkeit o<strong>de</strong>r mit mehr als einer kraftbetriebenen Kranbewegung; zum Beispielaußer Heben noch Katzfahren, müssen vor <strong>de</strong>r Inbetriebnahme durch eine „anerkannte befähigte Person“abgenommen wer<strong>de</strong>n.Ausgenommen hiervon „betriebsfertige Geräte“ nach BGV D6 II§25(4) mit entsprechen<strong>de</strong>r CE-Konformitätserklärung.Definitionen „befähigte Person“ (ehemals Sachk<strong>und</strong>iger)Eine „befähigte Person“ ist, welche durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung <strong>und</strong> ihre zeitnaheberufliche Tätigkeit über die erfor<strong>de</strong>rlichen Fachkenntnisse zur Prüfung <strong>de</strong>r Arbeitsmittel verfügt.Definition „anerkannte befähigte Person“ (ehemals anerkannter Sachverständiger)Eine „anerkannte befähigte Person“ ist, welche durch ihre fachliche Ausbildung <strong>und</strong> Erfahrung Kenntnisseauf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>s zu prüfen<strong>de</strong>n Arbeitsmittels besitzt <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>n einschlägigen staatlichenArbeitsschutzvorschriften, berufsgenossenschaftlichen Vorschriften <strong>und</strong> allgemeinen anerkannten Regeln<strong>de</strong>r Technik vertraut ist. Diese befähigte Person muss regelmäßig Arbeitsmittel entsprechen<strong>de</strong>r Bauart <strong>und</strong>Bestimmungen prüfen <strong>und</strong> gutachterlich beurteilen. Diese Befähigung wird durch zugelasseneÜberwachungsstellen (ZÜS) entsprechend erteilt.HINWEIS!Wir verweisen auf die vorgeschriebenen Prüfungen <strong>de</strong>r Geräte vor <strong>de</strong>r ersten Inbetriebnahme,vor einer Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme <strong>und</strong> auf die regelmäßig wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n Prüfungen.In an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn sind zusätzlich die dort gelten<strong>de</strong>n nationalen Vorschriften zu beachten.18 5.52.750.00.00.01


Pos: 15.1 /11-FUNKTIONSPRÜFUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Funktiosprüfung @ 0\mod_1176446880639_6.doc @ 4027 @ @ 1Sicherheitsprüfung9 SicherheitsprüfungPos: 14.2 /10-SICHERHEITSPRÜFUNG/Allgmein/01.Sicherheitsprüfung Alle @ 0\mod_1178197796463_6.doc @ 5699 @ @ 1Vor <strong>de</strong>r ersten Inbetriebnahme, bzw. Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme, ist zu prüfen, ob:• ggf. vorhan<strong>de</strong>ne Befestigungsschrauben angezogen <strong>und</strong> Steckbolzen, Klappstecker <strong>und</strong>Sicherungseinrichtungen, vorhan<strong>de</strong>n <strong>und</strong> gesichert sind.5.52.750.00.00.01 19


Pos: 15.2.1 /11-FUNKTIONSPRÜFUNG/Funktionsprüfung/APK @ 2\mod_1286372550583_6.doc @ 15882 @ @ 1Pos: 16.1 /12-INSTANDSETZUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Instandhaltung @ 0\mod_1172647603139_6.doc @ 404 @ @ 1Funktionsprüfung10 Funktionsprüfung10.1 Kontrollen vor <strong>de</strong>m ersten StartAufbau• alle Schrauben- <strong>und</strong> sicherheitsrelevanten Verbindungen prüfen.Standsicherheit• Auf ebenen, rutschfesten Untergr<strong>und</strong> achten.10.2 FunktionsprüfungBremse <strong>de</strong>r LaufkatzeFunktion <strong>de</strong>r Bremse durch Ziehen am roten Gurtband prüfen.Lösen <strong>de</strong>r Bremse durch Ziehen am grünen Gurtband.RadbremsenBei verfahrbaren Kranen Funktion <strong>de</strong>r Radbremsen prüfen.20 5.52.750.00.00.01


Pos: 16.2.1 /12-INSTANDSETZUNG/Allgemein/01.Allgemein @ 0\mod_1173251926256_6.doc @ 467 @ @ 1Pos: 16.2.2 /12-INSTANDSETZUNG/Allgemein/02.Überwachung @ 0\mod_1173254503420_6.doc @ 470 @ @ 1Pos: 17.1 /13-PRÜFUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Prüfung @ 0\mod_1173264087196_6.doc @ 506 @ @ 1Instandhaltung11 Instandhaltung11.1 AllgemeinesAlle Überwachungs-, Wartungs- <strong>und</strong> Instandhaltungsarbeiten dienen <strong>de</strong>m sicheren Betrieb <strong>de</strong>s Gerätes,somit sind sie gewissenhaft durchzuführen.• Arbeiten nur von „befähigten Personen“ durchführen lassen.• Arbeiten nur in entlastetem Zustand durchführen.• Prüfungsergebnisse <strong>und</strong> getroffene Maßnahmen schriftlich festhalten.11.2 ÜberwachungDie angegebenen Überwachungs- <strong>und</strong> Wartungsintervalle gelten für normale Bedingungen <strong>und</strong> Ein-Schicht-Betrieb. Bei erschwerten Einsatzbedingungen, wie z.B. häufigem Betrieb unter Volllast o<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>renUmgebungsbedingungen wie z.B. Hitze, Staub etc., müssen die Intervalle entsprechend verkürzt wer<strong>de</strong>n.5.52.750.00.00.01 21


Pos: 17.2 /13-PRÜFUNG/Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Prüfung/01.Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Prüfung @ 0\mod_1175675257580_6.doc @ 3163 @ @ 1Pos: 17.3 /13-PRÜFUNG/Krane/APK/Prüfungsintervalle @ 2\mod_1286373355613_6.doc @ 15899 @ @ 1Pos: 18.1 /14-WARTUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Wartung @ 0\mod_1172647693186_6.doc @ 408 @ @ 1Prüfung12 Prüfung12.1 Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> PrüfungenUnabhängig von <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>r einzelnen Län<strong>de</strong>r sind <strong>HADEF</strong> Hebezeuge min<strong>de</strong>stens einmal jährlichdurch eine befähigte Person o<strong>de</strong>r eine anerkannte befähigte Person bei Kranen, auf ihre Funktionssicherheitzu prüfen.In Deutschland sind die Unfallverhütungsvorschriften BGV D6, BGV D8, BGR500 <strong>und</strong> DIN 15020 zubeachten. In an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn gelten die o.g. Prüfungen <strong>und</strong> die nationalen Sicherheitsvorschriften <strong>de</strong>reinzelnen Län<strong>de</strong>r.12.2 InspektionsintervallebeiInbetriebnahmetäglichePrüfungenPrüfungalle12 MonateSchraubenverbindungen prüfen X XSteckbolzen, Klappstecker prüfenXRä<strong>de</strong>r, Verschleiß prüfenXFunktion - Bremse prüfen X XPrüfung <strong>de</strong>s Gerätes durch eine befähigte Person(wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Prüfung)X22 5.52.750.00.00.01


Pos: 19.1 /15-STÖRUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Störung @ 0\mod_1172648295608_6.doc @ 412 @ @ 1Wartung13 WartungPos: 18.2 /14-WARTUNG/Krane/APK/AKP @ 2\mod_1286374384110_6.doc @ 15907 @ @ 1Die Krane sind nahezu wartungsfrei.Die Wartung beschränkt sich bei fahrbaren Ausführungen auf die Reinigung <strong>de</strong>r Rä<strong>de</strong>r.5.52.750.00.00.01 23


Pos: 19.2.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/VORSICHT - Störung beseitigen bei Verschleißteilen @ 0\mod_1177594576085_6.doc @ 5571 @ @ 1Pos: 20.1 /16-ABHILFE/*Ü1*/#. Kapitel - Abhilfe @ 0\mod_1176707716661_6.doc @ 4299 @ @ 1Störung14 StörungPos: 19.2.1 /15-STÖRUNG/Allgemein/01.Störung @ 0\mod_1173250229044_6.doc @ 458 @ @ 1Bei Störungen muss folgen<strong>de</strong>s beachtet wer<strong>de</strong>n:• Störungsbeseitigungen nur durch qualifiziertes Personal• Geräte gegen unbeabsichtigte Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme sichern• Mit einem Warnschild darauf hinweisen, dass das Gerät nicht betriebsbereit ist• Aktionsbereich <strong>de</strong>r beweglichen Geräteteile absichern• Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise" lesenHinweise zur Behebung von Störungen in nachfolgen<strong>de</strong>r TabelleZur Beseitigung von Störungen wen<strong>de</strong>n Sie sich an unsere Serviceabteilung.VORSICHT!Störungen, die durch Verschleiß o<strong>de</strong>r Beschädigungen von Bauteilen wie Seilen, Ketten,Kettenrä<strong>de</strong>r, Achsen, Lager, Bremsenteilen usw. entstehen, sind durch Austausch <strong>de</strong>rbetreffen<strong>de</strong>n Teile gegen Originalersatzteile zu beseitigen24 5.52.750.00.00.01


Pos: 20.2 /16-ABHILFE/Krane/02.Tabelle - APK @ 2\mod_1286429706286_6.doc @ 15926 @ @ 1Pos: 21.1 /17-AUßERBETRIEBNAHME/*Ü1*/#. Kapitel - Außerbetriebnahme @ 0\mod_1172648336045_6.doc @ 416 @ @ 1Abhilfe15 AbhilfeFehler Ursache Behebungschwergängiges Verfahren <strong>de</strong>r LaufkatzeHin<strong>de</strong>rnis auf <strong>de</strong>m TrägerHin<strong>de</strong>rnis beseitigenKonstruktion verzogenKran prüfen, in Fachwerkstatt richten lassen.Laufkatze fährt nicht Bremse festgezogen Bremse lösen – ziehen am grünen Gurtbandschwergängiges Fahren <strong>de</strong>s Kranes Radbremsen blockiert Bremsen lösen, Rä<strong>de</strong>r ggf. reinigen5.52.750.00.00.01 25


Pos: 21.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/WARNUNG - Außerbetriebnahe: Schä<strong>de</strong>n vermei<strong>de</strong>n.. @ 0\mod_1177597023398_6.doc @ 5590 @ @ 1=== En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Liste für Textmarke Inhalt ===Außerbetriebnahme16 AußerbetriebnahmeWARNUNG!Um Geräteschä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r lebensgefährliche Verletzungen bei <strong>de</strong>r Außerbetriebnahme zuvermei<strong>de</strong>n, müssen folgen<strong>de</strong> Punkte beachtet wer<strong>de</strong>n:Pos: 21.3 /17-AUßERBETRIEBNAHME/Allgemein/Alle Außerbetriebnahme @ 0\mod_1173431980767_6.doc @ 669 @ @ 1Arbeitsschritte zur Außerbetriebnahme <strong>de</strong>r Geräte zwingend in genannter Reihenfolge durchführen:• Arbeitsbereich weiträumig absichern.• Kapitel "Sicherheitshinweise" lesen.• Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die <strong>Montage</strong>.• Umweltgerechte Entsorgung <strong>de</strong>r <strong>Betriebs</strong>mittel.16.1 Vorübergehen<strong>de</strong> Außerbetriebnahme• Maßnahmen wie vor.• Kapitel "Lagerung" <strong>und</strong> "Transport" lesen.16.2 Endgültige Außerbetriebnahme/Entsorgung• Maßnahmen wie vor.• Geräte nach <strong>de</strong>r Demontage umweltgerecht entsprechend <strong>de</strong>r Inhaltsstoffe entsorgen.26 5.52.750.00.00.01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!