13.07.2015 Aufrufe

Fotoanhang Monitoring Vögel - Hotzenwald LIFE

Fotoanhang Monitoring Vögel - Hotzenwald LIFE

Fotoanhang Monitoring Vögel - Hotzenwald LIFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Deckung bis dunkler Tann – WaldlebensräumeAbb. 23: Höhlenbäume sind Requisiten in altenBaumbeständen für eine ganze Reihe von Arten.Bei den Vogelarten sind hier Schwarzspecht(Höhlenbauer) und Raufußkauz (Brut 2010 indieser Buche) sowie Hohltaube (beidesFolgenutzer) zu nennen. Alle drei Arten brütenim Oberen <strong>Hotzenwald</strong>.Abb. 24: Adulter Raufußkauz in der engerenHöhlenumgebung (am Schwarzenbachtal,Brutzeit 2008). Es gibt nur wenig gut geeigneteHöhlen in montaner Lage. Für die Höhlenbrütersind diese eine unabdingbare Requisite – ihrErhalt für das Vorkommen der Art notwendig!Abb. 25: Der natürliche Verlust anBrutmöglichkeiten gehört zur Dynamik im Walddazu. Ehemalige Bruthöhle von Raufußkauz(sowie von Buntspecht), Zustand 11.5.2010.Abb. 26: Brutbaum von Raufußkauz 2005 –Buntspechthöhlen darüber. – Damals handeltees sich schon um stehendes Totholz! Starkesstehendes Totholz wird für die Höhlenanlagebevorzugt.VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!