13.07.2015 Aufrufe

2 Limitierende Faktoren, Sonne, Attenuation - Wetter-Observer.de

2 Limitierende Faktoren, Sonne, Attenuation - Wetter-Observer.de

2 Limitierende Faktoren, Sonne, Attenuation - Wetter-Observer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innerhalb einer kurzen Lebenszeit fin<strong>de</strong>t die Zellteilung / Reproduktion statt. Dabei sterben alte Zellen ab.Daher existiert in <strong>de</strong>n Weltmeeren zu einem Zeitpunkt nur eine sehr geringe leben<strong>de</strong> Biomasse und eskommt zu großen Mengen biologischen Abfalls. Bei <strong>de</strong>r Phytomasse <strong>de</strong>r Einzeller in <strong>de</strong>n Weltmeerenbeträgt die Produktionsrate das Hun<strong>de</strong>rtfache <strong>de</strong>r leben<strong>de</strong>n Biomasse.7) Wo fin<strong>de</strong>t Photosynthese statt und warum ist sie in <strong>de</strong>n Weltmeeren kaum möglich?Wenn <strong>Sonne</strong>nlicht in die Atmosphäre eindringt, gibt es eine Absorption im Bereich <strong>de</strong>s <strong>Sonne</strong>nlichtes aberNICHT in <strong>de</strong>m Wellenlängenbereich, <strong>de</strong>r für die Photosynthese verantwortlich ist (nicht im sichtbarenWellenlängenbereich – daher können wir ja auch sehen). Somit sind Landpflanzen nicht durch dieAbsorption <strong>de</strong>s Lichtes in <strong>de</strong>r Atmosphäre betroffen.Ab <strong>de</strong>r Meeresoberfläche treffen sie noch im Bereich <strong>de</strong>s sichtbaren Lichtes auf. Direkt unterhalb <strong>de</strong>rMeeresoberfläche verschwin<strong>de</strong>t das sichtbare Licht sehr rasch, dh. <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>s photosynthetischwirksamen Lichtes lässt verschmälert sich sehr rasch.Bereits ab 15 Meter Tiefe dringt kein rotes Licht mehr durch die Wassersäule, ab 50 Meter kein Orange, ab100 Meter kein Gelb und Violett und ab 250 Meter kein Blau. (bezieht sich auf klares Wasser)Da es nur ein Photosynthesepigment gibt, Chlorophyll A, was vor allem im roten Lichtbereich wirksam ist (Bund C sind keine primären Pigmente mehr), kann bereits ab geringer Tiefe das Chlorophyll A <strong>de</strong>nWirkungsbereich <strong>de</strong>s Spektrums <strong>de</strong>s <strong>Sonne</strong>nlichtes kaum mehr nutzen. Somit wird es schnell schwierig, fürentsprechen<strong>de</strong> Organismen in <strong>de</strong>r Tiefe Photosynthese zu betreiben.8) Was be<strong>de</strong>uten qualitative und quantitative Lichtverhältnisse?Qualitativ:Typ / Spektrum <strong>de</strong>s Lichtes variiertQuantitativ:Generell nimmt die Lichtenergie mit <strong>de</strong>r Wassertiefe ab es resultiert ein Gradient mit zunehmen<strong>de</strong>r Wassertiefe, (bei<strong>de</strong>s nimmt ab), was einer <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nGrün<strong>de</strong> dafür ist, warum „Licht“ in <strong>de</strong>r Hydrosphäre ein limitieren<strong>de</strong>r Faktor ist, und an Land eben nicht. DieWassersäule, in <strong>de</strong>r Photohydrotrophie möglich ist, ist <strong>de</strong>nnoch mächtiger, als <strong>de</strong>r Hauch an Vegetation anLand.9) Welcher Winkel wird genommen, um einen <strong>Sonne</strong>nstand zu beschreiben?Winkel zur Lotrechen -> Alpha10) Je niedriger <strong>de</strong>r <strong>Sonne</strong>nstand, <strong>de</strong>sto XXX <strong>de</strong>r Einfallwinkel Alpha?- > größer-> zur Mittagszeit, wenn die <strong>Sonne</strong> senkrecht steht, ist Alpha = 011) Was ist von Alpha abhängig? Für was ist Alpha noch verantwortlich?-> Alpha ist variabel von <strong>de</strong>r geographischen Position (Pol o<strong>de</strong>r Äquator), vom Tagesgang, Jahresgang-> Vom Einstrahlungswinkel Alpha ist die Lichtenergie abhängig-> Alpha ist verantwortlich für die Lichtreflexion-> Bis zu einem Winkel Alpha 0-50° Reflexion kleiner als 0-5 %-> Bei einem Winkel Alpha 50 – 90° Reflexion steigt extrem an ca. 10-80% Reflexion (Licht nicht fürPhotohydrotrophie verfügbar-> Beste Bedingungen sind bei <strong>Sonne</strong>nhöchststand gegeben12) Der Unterwassertag ist XXX als <strong>de</strong>r Oberwassertag?kürzer - > längere Dämmerung im Meer als in <strong>de</strong>r Atmosphäre13) Der Unterwassersommer ist XXX als an <strong>de</strong>r Oberwassersommer?kürzer -> Spätes Frühjahr, früher Herbst14) Wovon ist die Lichtenergie, die auf die Ozeanoberfläche trifft, noch abhängig?- Aerosole (Wolken, Staub,…)15) Was minimiert ganz stark das Eindringen <strong>de</strong>s Lichtes in die Wassersäule?- Schaumbildungen durch Wellengang (Steigert die Reflexion)- Wellengang an sich (erhöhen die Reflexion)16) Wann erhöht die Wellenbewegung die Reflexion beson<strong>de</strong>rs stark?-> bei niedrigen <strong>Sonne</strong>nstän<strong>de</strong>n, also wenn Alpha groß ist-> Grenzwert: Alpha: ca. 60°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!