13.07.2015 Aufrufe

Sennenhunde 1/06 kŸrzer - SSF eV

Sennenhunde 1/06 kŸrzer - SSF eV

Sennenhunde 1/06 kŸrzer - SSF eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Sennenhund Freunde e.V.Zum Standard des Großen Schweizer <strong>Sennenhunde</strong>s(Blesse und Schnauze, an Kehle und Brust(durchgehend), Pfoten und Rutenspitze.Zwischen der Blesse und den rot-braunenAbzeichen über den Augen sollte ein Streifenschwarz verbleiben.Haarkleid:Stockhaar mit dichtem mittellangemDeckhaar und dichter möglichst dunkelgraubis schwarz gefärbter Unterwolle.Kopf:Kräftig, aber nicht plump, mit leicht ausgeprägtemStop, mittellangem, kräftigem Fang;trockene Lefzen; Augen mittelgroß, dunkel,Lider gut geschlossen; Ohren mittelgroß,dreieckig.Ein kraftvoller, selbstsicherer Hund, der seineursprüngliche Verwendung als Hüte-,besonders aber als Zughund fand. Durchseine große Lernfreude lässt er sich sehr gutausbilden. Verlässlicher Begleiter undBeschützer. Lebt gern mit einer Familie inHaus und Garten und ist schon durch seineGröße für eine Etagenwohnung nicht geeignet.Leider noch kleine Population, daher oftlange Wartezeiten beim Welpenerwerb.Wer sich für den Großen Schweizer entscheidet,sollte möglichst schon etwas Hundeerfahrungmitbringen; sinnvolle Aufgaben,Konsequenz und eine ,,feste Hand" sindunerlässlich.Anlässlich der Jubiläumsausstellung zum25jährigen Bestehen der SchweizerischenKynologischen Gesellschaft (SKG) im Jahre1908 in Langenthal wurde erstmals zwei solcheHunde als „kurzhaarige Berner<strong>Sennenhunde</strong>" Prof. Heim zur Beurteilungvorgestellt. Der große Förderer derSchweizer <strong>Sennenhunde</strong> erkannte in ihnenden alten, im Verschwinden begriffenen großenSennen- oder Metzgerhund. Sie wurdenvon der SKG als besondere Rasse anerkanntund als „Großer Schweizer Sennenhund" indas Schweizerische Hundestammbuch eingetragen.Im Kanton Bern wurden weitereExemplare aufgefunden, die HeimsBeschreibung entsprachen, und der systematischenReinzucht zugeführt. Im Januar 1912wurde der Klub für Große Schweizer<strong>Sennenhunde</strong> gegründet, der fortan diePflege und Förderung dieser Rasse übernahm.Über lange Jahre blieb die Zuchtbasisschmal, da es insbesondere schwierig war,geeignete Hündinnen zu finden. Erst ab 1933konnten jeweils jährlich mehr als 50 Hundeins SHSB eingetragen werden. Am 5. Februar1939 wurde der Standard erstmals von derFCI publiziert. Anerkennung und eine stärker<strong>eV</strong>erbreitung brachte der Rasse ihreBewährung als genügsame und zuverlässigeZug- und Traghunde im Dienste derSchweizer Armee während des 2.Weltkrieges, so dass 1945 erstmals über 100Welpen eingetragen werden konnten und derBestand etwa 350 bis 400 Tiere betrug.Heute wird die Rasse auch in anderenLändern gezüchtet und ihres ruhigen undausgeglichenen Wesens wegen vor allem alsFamilienhund geschätzt.Allgemeines Erscheinungsbild:Dreifarbiger, stämmiger, starkknochiger undgut bemuskelter Hund. Trotz seiner Größeund seines Gewichtes beweist er Ausdauerund Beweglichkeit.Wesen, Verhalten:Sicher, aufmerksam, wachsam und furchtlosin Alltagssituationen, gutmütig und anhänglichmit vertrauten Personen, selbstsichergegenüber Fremden, mittleres Temperament.Farbe, Zeichnung:Grundfarbe schwarz mit braun-rotem Brandund weißen symmetrischen Abzeichen. DasBraun-Rot befindet sich zwischen demSchwarz und den weißen Abzeichen an denBacken, über den Augen, an der Innenseiteder Ohren, seitlich an der Brust, an allen vierLäufen und an der Unterseite der Rute. Dieweißen Abzeichen befinden sich am KopfKörper:Tiefe, breite Brust, rundovaler Rippenkorb;Rücken mäßig lang, kräftig und gerade;Kruppe schön abgerundet; Rute ziemlichschwer, hängend, gerade getragen;Gliedmaßen kräftig, gerade, gut gewinkelt;Afterkrallen müssen entfernt werden; Pfotenrundlich geschlossen.Größe:Rüde: 65-72 cm Widerristhöhe, Hündinnen:60-68 cm Widerristhöhe.Bitte vormerken:Am 27.08.20<strong>06</strong>findet inGießen-WieseckdieWeltsiegerschaufür Hunde allerRassenstatt.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!