13.07.2015 Aufrufe

Buten und Binnen - Naturkindergarten-sankt-gangolf.de

Buten und Binnen - Naturkindergarten-sankt-gangolf.de

Buten und Binnen - Naturkindergarten-sankt-gangolf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Pflanzen <strong>und</strong> Bäume AGDie AG-Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fuchsgruppe haben sich über Pflanzen <strong>und</strong> Bäume in unserer Umgebung schlaugemacht. Wir haben <strong>de</strong>n ersten Monat buten für viele Ent<strong>de</strong>ckungsreisen genutzt. Wir konnten vielePflanzen fin<strong>de</strong>n <strong>und</strong> sie bestimmen.Zum Beispiel haben wir das Tüpfel-Johanniskraut gefun-<strong>de</strong>n. Es ist eine Wildstau<strong>de</strong> <strong>und</strong> wächst oft anwarmen Wegrän<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r auf Rasen <strong>und</strong> an Fel<strong>de</strong>rn. Bienen <strong>und</strong> Hummeln sammeln die Pollen <strong>de</strong>sKrautes ein. Es blüht von Juni bis Oktober. Wenn man die Blüten zusammendrückt, verfärben sie sich rot.Als Tee getrunken soll es gute Laune machen.Wir haben auch das Knopf-kraut gef<strong>und</strong>en. Eigentlich ist das Knopfkraut in Peru zu Hause. 1790 wur<strong>de</strong> esvon Forschern nach Europa gebracht. Es blüht von Juni bis Oktober <strong>und</strong> sieht sehr niedlich aus. Es kann biszu 300000 Samen produzieren. Achtung, das Knopfkraut schafft es, sogar nach<strong>de</strong>m man es gejätet hatwie<strong>de</strong>r anzuwachsen, sogar abgetrennte Pflanzenteile können das. Lei<strong>de</strong>r mag kaum einer diese Pflanzen<strong>und</strong> die meisten kennen sie unter <strong>de</strong>n Namen Franzosenkraut.Wir haben auch <strong>de</strong>n Hol<strong>und</strong>er ent<strong>de</strong>ckt. Wir haben gelernt, dass <strong>de</strong>r schwarze Hol<strong>und</strong>er früher zu je<strong>de</strong>mBauernhof gehörte. Er verfügt nämlich über ganz viele Heilmittel. Ein alter Spruch: „Rin<strong>de</strong>, Beeren, Blatt <strong>und</strong>Blüte, je<strong>de</strong>r Teil ist Kraft <strong>und</strong> Güte!“ Der Hol<strong>und</strong>er wächst dort am besten, wo Tiere <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n aufwühlen<strong>und</strong> düngenNun sind wir binnen <strong>und</strong> auch hier geht die AG weiter. Hier haben wir uns um Pflanzen <strong>und</strong> Bäumegekümmert, die man extra angepflanzt hat. Wir haben uns in <strong>de</strong>n Gärten <strong>und</strong> sogar auf <strong>de</strong>m Friedhofumgesehen. Auch haben wir viele Pilze ent<strong>de</strong>ckt, die nun überall aus <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> sprießen.Sonja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!