13.07.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Januar 2014 (0,7 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Januar 2014 (0,7 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Januar 2014 (0,7 MB) - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong>Bereich Historisches, Schule, Bildung und Kinderfreundliche<strong>Gemeinde</strong> sehr engagiert hat. Vreni Gassmannist eine Person, die sich nicht so leicht aus derRuhe bringen lässt und überlegt agiert. Sie ist aber auchspontan und schlagfertig. Mit ihren träfen, humorvollenKurzzusammenfassungen hat sie oft komplexe Sachverhalteauf den Punkt gebracht. Pragmatische Lösungensind ihr am Herzen gelegen.Am 1. September 2004 trat Vreni Gassmann das Amtder Schulverwalterin, als Nachfolgerin von Käthy Krütli,an. Am 1. <strong>Januar</strong> 2011 hat Vreni dann René Kaufmannals <strong>Gemeinde</strong>präsidenten abgelöst.Als Präsidentin leitete Vreni den <strong>Gemeinde</strong>rat und die<strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen sowie die <strong>Gemeinde</strong>versammlungen.Als <strong>Gemeinde</strong>präsidentin vertrat sie die <strong>Gemeinde</strong>nach Aussen. In ihren Zuständigkeitsbereich gehörtenauch:- Öffentlichkeitsarbeit- Gewerbe / Handel / Industrie- Wirtschaftsförderung- Aufsicht über die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung- Personalwesen- Vorsitzende der Vormundschaftsbehörde, bis Ende2012- Präsidentin Urnenbüro- Präsidentin der Steigerungsbehörde- Mitglied Kommission Aktives <strong>Wauwil</strong>- Mitglied Bürgerrechtskommission- Weitere Delegierte des Verbandes Luzerner <strong>Gemeinde</strong>n(VLG)- Stv. Delegierte ARA Oberes Wiggertal- Ersatz-Delegierte Pflegeheimverband Reiden- Ersatz-Delegierte SchwimmbadgenossenschaftStämpfel NebikonNachfolgend seien die wichtigsten Aktivitäten undProjekte während der Amtszeit von Vreni Gassmannerwähnt:Im Leitbild hat der <strong>Gemeinde</strong>rat sich zum Ziel gesetzt,die Bevölkerung an die interessante Geschichte unseresDorfes aus der näheren und weiteren Vergangenheitzu erinnern. Da war Vreni Gassmann sofort Feuerund Flamme, als es darum ging, dies an die Hand zunehmen. Sie durfte die vom <strong>Gemeinde</strong>rat eingesetzteKommission <strong>Wauwil</strong> Historic leiten. Zahlreiche Gesprächemit Einheimischen, alt Eingesessenen sowie mitden Verantwortlichen der ehemaligen Glasi machten esmöglich, dass eine Vielzahl an historischem Materialund Kulturgütern zusammengekommen ist. Es wardann eine grosse Genugtuung und Freude, als im Mai2012 das Dorf- und Glasmuseum im Unterdorf der Bevölkerungpräsentiert werden konnte.Eine weitere Aufgabe war das Mitwirken bei der Sanierungdes Schwimmbades Stämpfel in Nebikon. Der<strong>Gemeinde</strong>rat hat bereits im Jahre 2007 beschlossen,die Badi in Nebikon weiterhin zu unterstützen. Die<strong>Gemeinde</strong>versammlung stimmt dem Beitritt zum <strong>Gemeinde</strong>verbanddann im Dezember 2010 auch zu. AlsMitglied der Baukommission für die Sanierung desSchwimmbades konnte Vreni Gassmann die Bedürfnisseder Familien sowie die Bedürfnisse der <strong>Gemeinde</strong>optimal einbringen. Das Resultat lässt sich sehen unddas neu sanierte Schwimmbad bietet ideale Voraussetzungenfür Jung und Alt, um sich im Wasser, auf denverschiedenen Spielwiesen oder im Gartenrestaurantaufzuhalten und das soziale Netzwerk zu pflegen.Zeitgemässe Infrastrukturen im Schulbereich sowie guteVoraussetzungen für die Weiterentwicklung derKinder und Jugendlichen waren Vreni Gassmann eingrosses Anliegen. Unter ihrer Führung wurde im Jahre2007 das Oberstufenschulhaus Linde 2 saniert. DasSchulhaus erfuhr eine umfassende Innenrenovation undFassadensanierung mit zusätzlicher Aussenwärmedämmung.Auch für das im vergangenen Jahr lancierte Projekt„Gemeinsame Schule <strong>Wauwil</strong> und Egolzwil“ engagiertsich Vreni Gassmann stark. Als ehemaliges Schulpflegemitgliedist Vreni Gassmann mit den Fragestellungenund Herausforderungen sowie sich ständig wandelndenVorgaben und neuen Projekten im Bereich Bildung bestensvertraut. Ihre wertvollen Erfahrungen konnte sieimmer wieder einbringen.Die Vertiefung der Zusammenarbeit mit unsererNachbargemeinde Egolzwil ist in den letzten Jahrengewachsen und dies ist sicher auch ein Verdienst vonVreni Gassmann.Im Jahr 2007 hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wauwil</strong> beschlossen,den Grad ihrer Kinderfreundlichkeit von der UNICEFzertifizieren zu lassen. Als damalige RessortverantwortlicheBildung hat Vreni Gassmann, zusammen mit derSchulleitung, an vorderster Front bei den Vorbereitungsarbeitenmitgewirkt. Es wurden verschiedeneProzessschritte erfolgreich durchgeführt. Nach der umfangreichenStandortbestimmung wurden die Bedürfnisseder Kinder und Jugendlichen in Workshops systematischermittelt. Gemeinsam wurde danach ein Aktionsplanerstellt. Die Umsetzung der Massnahmenwird bis heute weitergeführt.Als Wertschätzung des riesigen Efforts wurde dieSchule <strong>Wauwil</strong> mit dem Prix Engagement 2009 ausgezeichnet.Am 20. November 2009 zeichnete die UNICEF <strong>Wauwil</strong>als erste <strong>Gemeinde</strong> mit dem Label „Kinderfreundliche<strong>Gemeinde</strong>“ aus. Diese Ehrung war sicher ein besonderesHighlight während der Amtszeit vonVreni Gassmann. Nach wie vor setzt sich VreniGassmann mit viel Herzblut und Engagement für dieKinderfreundlichkeit ein. So ist es ihr ein besonderesAnliegen, die Kinder und Jugendlichen am <strong>Gemeinde</strong>geschehenpartizipieren zu lassen und ihnen die nötigeWertschätzung entgegen zu bringen. Vreni Gassmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!