13.07.2015 Aufrufe

Nutzung von ERP-Systemen in Produktionsnahen ... - WI 2013

Nutzung von ERP-Systemen in Produktionsnahen ... - WI 2013

Nutzung von ERP-Systemen in Produktionsnahen ... - WI 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl der Länder, <strong>in</strong> denen bilanziert wird) und e<strong>in</strong>er Two-Step-Clusteranalyse derDatenbestand <strong>in</strong> zwei Peergroups aufgeteilt werden. Während das Verhältnis <strong>von</strong>komplexen zu normalen <strong>Systemen</strong> <strong>in</strong> der Industrie bei 25:28 liegt, ist es bei den übrigenUnternehmen nur bei 6:18. Somit stammen 25 der 31 komplexen Unternehmenaus der Industrie.Tabelle 4. Korrelationen nach Pearson (Signifikant auf 0,05 zweiseitig)BedarfsplanungPlanaufträgeSekundärbedarfePrimärbedarfeLeitteileplanungAbsatz- undProduktionsgrobplanungProzessaufträgeLangfristplanungPrognoseKanbanSerienaufträgeFertigungsaufträgeAuftragse<strong>in</strong>planung-0,6Serienaufträge 0,56 0,28Prozessaufträge -0,6Kanban 0,56 0,34Prognose 0,35Auftragse<strong>in</strong>planungFertigungsaufträgeLangfristplanungAbsatz- undProduktionsgrobplanung0,28 0,290,29 0,370,34 0,37Primärbedarfe 0,3LeitteileplanungSekundärbedarfeBedarfsplanung0,37 0,35 0,3Planaufträge -0,3 0,860,37-0,30,86Korrelation der Teilprozesse. Die Fragestellung nach den Zusammenhängen bei der<strong>Nutzung</strong> der Teilprozesse beantwortet die Korrelation nach Pearson <strong>in</strong> Tabelle 4. Diestärkste negative Korrelation mit -0,6 haben ‚Fertigungs- und Prozessaufträge‘, dadiskrete Fertigung und kont<strong>in</strong>uierliche Prozessfertigung sich faktisch gegenseitigausschließen. Auf der positiven Seite korrelieren die ‚Bedarfsplanung‘ und ‚Planaufträge‘am stärksten mite<strong>in</strong>ander.Hervorzuheben s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> Teilprozesse mit mehreren signifikanten Beziehungen.So schließt die ‚Leitteileplanung‘ zwar die ‚Planaufträge‘ oft aus, tritt aber häufigzusammen mit der ‚Absatz- und Produktionsgrobplanung‘ und ‚Kanban‘ auf. Die‚Serienfertigung‘ wiederum verlangt nach ‚Kanban‘ und der ‚Langfristplanung‘. Fer-191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!