13.07.2015 Aufrufe

Android Apps #5 - Androidmag.de

Android Apps #5 - Androidmag.de

Android Apps #5 - Androidmag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIPPSAPPS TOPeinfachU-Bahn-StreckenplanerofflineEs gibt gute und bekannte Streckenplaner für öffentliche Verkehrsmittel: „Öffi“ und „FahrinfoMobil“. Allerdings benötigen Sie eine Internet-Verbindung – die in <strong>de</strong>r U-Bahn ja nichtimmer vorhan<strong>de</strong>n ist. Also muss eine offline-fähige Alternative her.MétroDie kostenlose App „Métro“ hilft Ihnen beim Fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r günstigstenVerbindungen mit Bus und Bahn – auch ohne Internet-Zugang.SpeicherunterKontrolleeinfachWohin ist <strong>de</strong>r ganze Speicherplatz verschwun<strong>de</strong>n?Die kostenlose App „Disk-Usage“ verrät es Ihnen – und hilft Ihnenbeim Aufräumen.DiskUsageDas Programm „DiskUsage“zeigt sehr übersichtlich an,welche Ordner und welcheDateien auf <strong>de</strong>r Speicherkarteam meisten Platz einnehmen.1 400 StädteDas Programm „Métro“ kennt die U-BahnundBus-Liniennetze von etwa 400 Städtenin aller Welt, darunter über 50 in Deutschlandund 8 in Österreich. Die App stellt die berechnetenStrecken in Form von Umsteigeanweisungendar, zeigt jedoch keine Karten an.2 Liniennetze installierenNach <strong>de</strong>m ersten Start for<strong>de</strong>rt das ProgrammSie auf, die Liniennetze <strong>de</strong>r Städte herunterzula<strong>de</strong>n,für die Sie sich interessieren. Siekönnen später weitere Städte hinzufügen,in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Menüpunkt „Cities“ aufrufenund die Schaltfläche „All Cities“ antippen.1 Übersichtliche Darstellung„DiskUsage“ stellt die Ordner und Dateienin Form von Rechtecken dar. Deren Größeentspricht <strong>de</strong>m Speicherplatz, <strong>de</strong>n sie auf<strong>de</strong>r Speicherkarte belegen. Tippen Sie einenOrdner an, um sich seinen Inhalt anzeigen zulassen.3 Start, Ziel, UhrzeitZurück im Hauptfenster geben Sie in diebei<strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>r im oberen Bildschirmvierteldie Anfangsstation und die Endstation IhrerStrecke ein. Zusätzlich dürfen Sie festlegen, anwelchem Wochentag und um welche Uhrzeitdie Fahrt stattfin<strong>de</strong>n soll.4 Hin- und RückwegDie Schaltfläche mit <strong>de</strong>m laufen<strong>de</strong>n Männchenstartet die Streckenberechnung. Das Programmlistet erst die kürzeste Strecke auf unddann die Strecke, bei <strong>de</strong>r Sie am wenigsten oftumsteigen müssen. Mit <strong>de</strong>r Pfeil-Schaltflächelassen Sie sich <strong>de</strong>n Rückweg anzeigen.2 Anzeigen und löschenTippen Sie eine <strong>de</strong>r Dateien an und wählen Siedann <strong>de</strong>n Menüpunkt „Show“ aus, um dieseDatei anzeigen o<strong>de</strong>r abspielen zu lassen. Verwen<strong>de</strong>nSie <strong>de</strong>n Menüpunkt „Delete“, um dieausgewählte Datei zu löschen.88www.androidmag.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!