13.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung Dubliergerät EDG 1 - Battery Benelux

Betriebsanleitung Dubliergerät EDG 1 - Battery Benelux

Betriebsanleitung Dubliergerät EDG 1 - Battery Benelux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wechseln der Dichtungen am AblaufhahnUm einen Wechsel der Dichtungen durchführen zu können, muss der Topf leer sein. Rührwerk nachAnleitung entfernen. Auslassknopf etwas zurückziehen bis das Querloch sichtbar wird. Stecken Sienun einen Stift (Nagel, alten Bohrer o ä.) durch das Querloch und schrauben Sie den Kugelknopfab. Nun können Sie den Kolben nach vorne - Richtung Topf - ausdrücken. Die beiden O-Ringe vorsichtigentfernen. Kolben dabei nicht verletzen. Neue O-Ringe mit etwas Vaseline einfetten undmontieren. Kolben einsetzen und Kugelknopf wieder festschrauben. Rührwerk wieder einsetzen undmit Schlüssel festziehen. Verwenden Sie unter allen Umständen nur die originalen O-Ringe, sie bestehenaus einem speziellen, wärmebeständigen Material. Dichtungen aus dem Installationsbereichsind ungeeignet und können zum Auslaufen von heißer Dubliermasse führen.Wechseln der AchsdichtungDiese Dichtung sollte nach spätestens 1 – 1,5 Jahren (je nach Einsatzdauer) gewechselt werden.Eine Einbauanleitung liegt dem neuen Dichtungspaket bei. Bei zu spätem Wechsel, kann es zueiner Leckage kommen, die den Motor und Teile des Gerätes zerstören kann.Pflege des GerätesEntfernen Sie am Deckel eventuell austretendes Kondenswasser mit einem Tuch. Das Gehäusekönnen Sie mit einem leicht feuchten Tuch (eventuell etwas Spülmittel - kein Lösungsmittel) reinigen.Vor der Inbetriebnahme muss das Gehäuse vollkommen trocken sein.Pflege der DeckeldichtungHalten Sie diese sauber und fetten Sie diese öfter mit wenig Vaseline ein. Sollte diese Dichtung einmaldefekt sein, so wenden Sie sich bitte an unsere technische Beratung.Pflege des TopfesEntleeren Sie den Topf vollständig. Restentleerung möglich durch leichtes Kippen des Gerätes nachvorne. Gerät vollständig abkühlen lassen. Entfernen Sie das Rührwerk und reinigen Sie die Innenseitenach dem Entfernen von ausgehärteten Resten mit einem feuchten Tuch (ggf. mit etwasSpülmittel). Füllen Sie das Gerät in keinem Fall mit Wasser, dies kann zu einer Kalkablagerung an derAchsdichtung führen (Leckagegefahr).61760V02-2010-07 Seite / Page 10 von / of 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!