13.07.2015 Aufrufe

Download Malvorlagen - Nationalparks Austria

Download Malvorlagen - Nationalparks Austria

Download Malvorlagen - Nationalparks Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bachforelle, auch Urforelle genannt, zählt zu den Lachsartigen(Salmoniden). Sie hat einen lang gestreckten, seitlichabgeflachten Körper und erscheint silbrig mit schwarzen undroten Punkten. Ein unverkennbares Merkmal ist die zusätzlicheFlosse, die sich zwischen Rücken- und Schwanzflossebefindet, die sogenannte Fettflosse. Die Bachforelle istcharakteristisch für Gebirgsbäche, denn sie bevorzugt kühles,sauberes sowie sauerstoffreiches Wasser. Sie kommt inBächen bis zu über 2000 m Seehöhe vor. Zur ihrer Nahrungzählen Insektenlarven, Kleinfische und Frösche – somit zähltsie zu den Raubfischen. Die Fortpflanzung findet zwischenOktober und Dezember statt, zu dieser Zeit ist es ruhiger imGewässer und es gibt auch weniger natürliche Feinde.Zum Ablaichen ziehen die Fische stromaufwärts in höhergele gene Bachabschnitte.Im NationalparkHohe Tauern und imNationalpark Kalkalpenwird die Bachforelleerfolgreich wiederangesiedelt.Die ebenfalls in Österreich vorkommende Regenbogen forellestammt ursprünglich aus Nordamerika und kam durch denMenschen nach Europa. Sie ist für die ein heimischen Forellenartenein Nahrungs- und Lebensraumkonkurrent. Weil dieBachforelle durch nichtheimische Arten verdrängt wurde,wird sie seit einigen Jahren im Nationalpark Kalkalpen undNationalpark Hohe Tauern wiederangesiedelt. Dazu werdenautochthone Urforellen in Gebirgs bächen gefangen, vermehrtund dann wieder in den um liegenden Gewässern ausgesetzt.www.nationalparksaustria.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!