13.07.2015 Aufrufe

Organisch-Chemisches Praktikum OC-I - Westfälische Wilhelms ...

Organisch-Chemisches Praktikum OC-I - Westfälische Wilhelms ...

Organisch-Chemisches Praktikum OC-I - Westfälische Wilhelms ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise auf besondere Gefahren und SicherheitsratschlägeGefahrenhinweise (H-Sätze)<strong>Praktikum</strong> <strong>OC</strong>-I für Studierende mit Chemie als Lehramtsfachim WS 2012/2013H200H201H202H203H204H205H220H221H222H223H224H225H226H228H240H241H242H250H251H252H260H261H270H271H272H280H281H290H300H301H302H304H310H311H312H314H315H317H318H319H330H331H332H334H335H336H340H341H350H351H360H361H362H370H371H372Gefahrenhinweise für physikalische GefahrenInstabil, explosivExplosiv, Gefahr der Massenexplosion.Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke.Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke.Gefahr durch Feuer oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke.Gefahr der Massenexplosion bei Feuer.Extrem entzündbares Gas.Entzündbares Gas.Extrem entzündbares Aerosol.Entzündbares Aerosol.Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar.Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.Flüssigkeit und Dampf entzündbar.Entzündbarer Feststoff.Erwärmung kann Explosion verursachen.Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen.Erwärmung kann Brand verursachen.Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst.Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten.In großen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten.In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können.In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase.Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel.Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel.Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.Enthält tiefkaltes Gas; kann Kälteverbrennungen oder -Verletzungen verursachen.Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.Gefahrenhinweise für GesundheitsgefahrenLebensgefahr bei Verschlucken.Giftig bei Verschlucken.Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.Lebensgefahr bei Hautkontakt.Giftig bei Hautkontakt.Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.Verursacht Hautreizungen.Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Verursacht schwere Augenschäden.Verursacht schwere Augenreizung.Lebensgefahr bei Einatmen.Giftig bei Einatmen.Gesundheitsschädlich bei Einatmen.Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.Kann die Atemwege reizen.Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Kann genetische Defekte verursachen .Kann vermutlich genetische Defekte verursachen .Kann Krebs erzeugen .Kann vermutlich Krebs erzeugen .Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen .Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.Schädigt die Organe .Kann die Organe schädigen .Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!