13.07.2015 Aufrufe

Artenliste V3.3

Artenliste V3.3

Artenliste V3.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Artenliste</strong> Truderinger WaldStand: 17.10.2013 RELEASE 1 PRELIMINARY!Version: 3.3.Autor: B GöpfertEdition History:17.10.2013: Gartenrotschwanz auf Foto „entdeckt“01.10.2013: Ein paar Fotos eingesetzt.24.09.2013: Schopftintling gefunden23.09.2013: Gelbe Lohblüte gefundenVersion 3.3. 12.08.2013: Neue Arten eingetragenZweiflügler ergänztVersion 3.2.1: 12.06.2013: Seitenumbrüche zur besseren LesbarkeitVersion 3.2: 06.06.2013: Textteil entfernt, nur <strong>Artenliste</strong>Version 3.1.1: 14.05.2013: Großes Zweiblatt ergänztVersion 3.1: 07.05.2013: Blattcode und Rindencode eingeführtVersion 3.0: 05.05.2013: Neue Grammatik für die Blütenformeln eingeführt:BlütencodeVersion 2.4: 29.04.2013: Blütenformeln für die Familen der Bedecktsamer eingesetztVersion 2.3: 29.04.2013: Systematik um das Reich der Myzomyzeten ergänztVersion 2.2: 28.04.2013: Ganze Liste auf die biologische Systematik (Wikipedia)umgestelltVersion 2.1: 25.04.2013: Insekten in der biologischen Systematik (Wikipedia) sortiertVersion 2.0: 19.04.2013: Pflanzen in der biologischen Systematik (Wikipedia) sortiertVersion 1.4: 17.04.2013: Vögel und Bilch ergänztVersion 1.3: 16.04.2013: Leuchtkäfer ergänztVersion 1.2: 15.04.2013: Asseln ergänztVersion 1.1: 13.04.2013: Ergänzt: Moose, Heuschrecken, Spinnen, Ameisen,Schnecken, WürmerHummeln um ein paar Arten ergänztWanzen ergänztSchmetterlinge ergänztErgänzt: ZikadenKäfer und Wanzen getrenntHummeln als eigene Kategorie abgetrenntErgänzt: Andere InsektenVersion 1.0: 12.4.2013: Start


Quellen:Daten aus der Artenschutzkartierung des LfU, zusammengestellt von Markus Bräu,Daten aus Begehungen von B Göpfert (Gekennzeichnet mit (B) )Daten aus Beobachtungen von Andrea Ludwig (Großes Zweiblatt)Daten aus Begehungen am GEO Tag der ArtenvielfaltBilder:B Göpfert, 2013, bis auf Bild 4.5.6.1. : Jürgen Daschner


Seit Version 3.2.1. neu dazugekommene und/oder am GEOTag der Artenvielvalt neu beobachtete Arten:Birgit Buchinger (BB), GEO Tag der Artenvielfalt:-Bergmolch,-Segellibelle,-Hufeisenazurjungfer,-Binsenjungfer,-Eintagsfliegenlarve,-Wasserläufer,-Rückenschwimmer,-Spitzschlammschnecke (auch eiförmig),-VierfleckLibellula quadrimaculata-Quellblasenschnecke Physa fontinalis - muss ich noch prüfen-Kugelschwimmer Hyphydrus ovatus-Posthornschnecke Planorbarius corneus-Gemeine Tellerschnecke Planorbis planorbis-WasserasselAsellus aquaticus-Strudelwurm, vieläugiger Planarien-TaumelkäferGyrinidae-GelbrandkäferDytiscus margfinalisFrau Scholley-Pfab (SP) , GEO Tag der Artenvielfalt:SP hat unter anderem 3 Fledermausarten bestimmt, darunter die-Wasserfledermaus-Großer Abendseglersowie beim Lichtfang bestimmt:-Köcherfliege-Ausrufungszeichen Agrotis exclamationis-Birkenspanner Biston betularia-Breitfluegeliger Fleckleibbaer Spilosoma lubricipeda-Brombeerspinner Macrothylacia rubi-Heckenkirschen-Glasfluegler Synanthedon soffneri-Heidelbeer-Schnabeleule Hypena crassalis-Heller Sichelfluegler Drepana falcataria-Liguster-Rindeneule Craniophora ligustri.-Lindenschwaermer Mimas tiliae-Marmoriertes Gebuescheulchen Elaphria venustula-Palpen-Zahnspinner Pterostoma palpina-Silbereulchen Deltote bankiana-Colobochyla salicalis Colobochyla salicalis-Wickler Pseudargyrotoza conwagana


Markus Bräu: (MB) , GEO Tag der Artenvielfalt:-WinterschachtelhalmAlexandra Schmidt (AS):-Koi Karpfen-SpiegelkarpfenB Göpfert (B):-Goldfliege,-Stubenfliege,-Schwebfliege,-Wollschweber,-Wechselkröte,-Holunderspanner-Gelbe Lohblüte (23.9.2013)-Schopftintling (24.9.2013)-Gartenrotschwanz (24.4.2013, erst am 17.10.2013 auf einem Foto entdeckt)


Anmerkungen:Version 3.3 ist eine Zwischenlösung, da ich auf Grund von Zeitmangel das neueExpertensystem BART (B`s <strong>Artenliste</strong>) noch nicht mit allen nötigen Informationengefüttert habe.


Systematik:Da ich (endlich!) einen Myxomyzeten, die Gelbe Lohblüte, im Biotop entdeckt habe,musste ich die Systematik ein wenig erweitern, da Schleimpilze bisher in der Domäne derEukaryoten ohne Rang einsortiert waren. Dadurch war es für das BART Expertensystemnicht eindeutig nachvollziehbar, weshalb die Einteilung „ohne Rang“ zwar auf der selbenStufe wie die Reiche der Pflanzen, der Pilze und der vielzelligen Tiere angesiedelt ist,aber nicht die selbe Bedeutung haben soll. Das ließ sich aber durch da neue Reich der“Myxomyzeta” leicht beheben.Beachten Sie aber, dass das keine offizielle Erweiterung der biologischen Systematik ist,sondern nur eine von mir getroffene Notlösung darstellt, damit ich Myxomyzetenkollisionsfrei in ein Expertensystem aufnehmen kann.Woese (1977) Cavalier-Smith (1998) Göpfert (2013)Platae Plantae PlantaeAnimalia Animalia AnimaliaFungi Fungi FungiEukaryotaEukaryotaMyxomyzetaProtistaChromistaChromistaProtozoaProtozoaArchaebacteriaArchaeaProkaryota Bacteria ProkaryotaEubacteriaBacteriaQuelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Reich_%28Biologie%29Die Liste enthält ausschließlich Eukaryoten und gliedert sich in die vier Reiche Pflanzen,Pilze, Myxomyzeten und vielzellige Tiere. Chromisten (Stramenopile) und Protozoenbleiben unberücksichtigt. Vorerst zumindest.


1. Reich Pflanzen (Plantae):1.1.Klasse Bedektsamer (Magnoliopsida):1.1.1. Ordnung Asternartige (Asterales):1.1.1. Familie Korbblütler (Asteraceae):Achillea millefolium agg., Gemeine SchafgarbeArtemisia vulgaris, Gewöhnlicher BeifußBellis perennis, GänseblümchenArctium lappa, Große KletteArctium tomentosum, Filz-Klette, Wollkopf-KletteArnica montana, Echte Arnika, BergwohlverleihCarduus acanthoides, Weg-Distel, Stachelige Distel, Bärenklauartige DistelCarduus crispus, Krause Ringdistel, Krause DistelCentaurea jacea. Wiesen-Flockenblume, Gewöhnliche FlockenblumeCichorium intybus, Gemeine oder Gewöhnliche Wegwarte, ZichorieCirsium arvense, Acker-KratzdistelCirsium oleraceum, Kohl-Kratzdistel, KohldistelCirsium palustre, Sumpf-KratzdistelCirsium vulgare, Gewöhnliche Kratzdistel, Lanzett-KratzdistelConyza canadensis, Kanadisches Berufkraut, KatzenschweifCrepis biennis, Wiesen-Pippau, Zweijähriger PippauCrepis capillaries, Kleinköpfige Pippau, Kleinblütiger Pippau, Grüner PippauErigeron acris, Scharfes Berufkraut, Echtes BerufkrautErigeron annuus, Feinstrahl, Weißes Berufkraut, Einjähriges Berufkraut


Eupatorium cannabinum, Gewöhnlicher Wasserdost, Kunigundenkraut, WasserhanfGalinsoga ciliata, Behaartes Knopfkraut, Behaarte FranzosenkrautGnaphalium sylvaticum, Wald-RuhrkrautHieracium lachenalii, Gewöhnliches HabichtskrautHieracium murorum, (H. silvaticum), Wald-Habichtskraut, Mauer-HabichtskrautHieracium pilosella, Kleine Habichtskraut, Mausohr-HabichtskrautHieracium piloselloides, Florentiner HabichtskrautLactuca serriola, Stachel-Lattich, Kompass-LattichLapsana communis, Gemeine RainkohlLeontodon autumnalis, Herbst-LöwenzahnLeontodon hispidus, Steifhaariger Löwenzahn, Rauer LöwenzahnLeucanthemum vulgare, Magerwiesen-Margerite, Wiesen-Margerite, Wiesen-WucherblumeMatricaria discoidea, Strahlenlose KamilleMycelis muralis, MauerlattichPetasites hybridus, Gewöhnliche Pestwurz, Bach-Pestwurz, Rote PestwurzPicris hieracioides, Gewöhnliches Bitterkraut, Habichtskraut-BitterkrautSenecio erucifolius, Raukenblättriges Greiskraut, Raukenblättriges KreuzkrautSenecio inaequidens, Schmalblättriges GreiskrautSenecio jacobaea, Jakobs-Greiskraut, Jakobs-KreuzkrautSenecio viscosus, Klebriges GreiskrautSenecio vulgaris, Gewöhnliches Greiskraut, Gemeines Greiskraut, GemeinesKreuzkraut


Solidago canadensis, Kanadische GoldruteSolidago gigantea, Riesen-Goldrute, Späte Goldrute, Hohe Goldrute, Stolzer HeinrichSonchus arvensis, Acker-GänsedistelSonchus asper, Raue GänsedistelSonchus oleraceus, Gemüse-Gänsedistel, Kohl-Gänsedistel, Gewöhnliche GänsedistelTanacetum vulgare, RainfarnTaraxacum officinale, Gewöhnlicher Löwenzahn, LöwenzahnTussilago farfara, Huflattich


Tragopogon pratensis, Wiesen-BocksbartTripleurospermum perforatum (M. perforata, M.inodora), Geruchlose Kamille1.1.1.2. Familie Glockenblumengewächse (Campanulaceae):Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume1.1.2. Ordnung Buchenartige (Fagales):1.1.2.1. Familie Birkengewächse (Betulaceae):Alnus glutinosa, Schwarz-ErleAlnus incana, Grau-Erle, Weiß-ErleBetula pendula, Hänge-Birke, Sandbirke, Weißbirke, WarzenbirkeCorylus avellana, Gemeine Hasel, Haselstrauch, Haselnussstrauch1.1.2.2. Familie Buchengewächse (Fagaceae):Fagus silvatica, Rotbuche, „Buche“Quercus robur, Stieleiche, Sommereiche, Deutsche Eiche1.1.2.3. Familie Wallnussgewächse (Juglandaceae):Juglans regia, Echte Walnuss, Walnuss, Walnussbaum1.1.3. Ordnung Doldenblütlerartige (Apiales):1.1.3.1. Familie Araliengewächse(Araliaceae):Hedera helix, Gemeine Efeu, Gewöhnlicher Efeu, Efeu1.1.3.2. Familie Doldenblütler (Apiaceae):Aegopodium podagraria,GierschAethusa cynapium subsp., HundspetersilieAngelica archangelica, Arznei-Engelwurz, Echter EngelwurzAnthriscus sylvestris, Wiesenkerbel, Wild-KälberkropfCarum carvi, Kümmel, Wiesenkümmel, Gemeiner Kümmel, Echter KümmelChaerophyllum aureum, Gold-Kälberkropf, Goldfrüchtiger KälberkropfDaucus carota, Möhre


Heracleum mantegazzianum, Riesen-Bärenklau, Herkulesstaude, HerkuleskrautHeracleum sphondylium, Wiesen-Bärenklau, Gemeiner BärenklauPastinaca sativa, Pastinak, PastinakePeucedanum oreoselinum, Berg-HaarstrangPimpinella saxifraga, Kleine Bibernelle, Gemeine Bibernelle, Stein-Bibernelle,Steinbrechwurz, Steinpetersilie, Bockwurz, Pfefferkraut, BumbernellTorilis japonica, Gewöhnliche Klettenkerbel1.1.4. Ordnung Enzianartige (Gentianales):1.1.4.1. Familie Hundsgiftgewächse(Apocynaceae):Vincetoxicum hirundinaria, Schwalbenwurz1.1.4.1. Familie Rötegewächse (Rubiaceae):Galium album, Weißes LabkrautGalium aparine, Kletten-LabkrautGalium boreale, Nordisches LabkrautGalium mollugo, Wiesen-Labkraut, Klein-Wiesen-Labkraut, Weißes Waldstroh,Grasstern, Gemeines LabkrautGalium rotundifolium, Rundblatt-Labkraut , Rundblättriges LabkrautGalium saxatile, Harzer LabkrautGalium verum, Echtes Labkraut, Gelbes Waldstroh, Liebfrauenbettstroh, Liebkraut,Gliedkraut, Gelb-Labkraut1.1.5. Ordnung Hahnenfußartige (Ranunculales):1.1.5.1. Familie Berberitzengewächse (Berberidaceae):Berberis vulgaris, Gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn, Essigbeere, Echte Berberitze1.1.5.2. Familie Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae):Clematis vitalba, Gewöhnliche Waldrebe, Echte oder Gemeine WaldrebeRanunculus acris, Scharfer HahnenfußRanunculus bulbosus, Knolliger HahnenfußRanunculus repens, Kriechender Hahnenfuß


Ranunculus reptans, Ufer-Hahnenfuß1.1.5.3. Familie Mohngewächse(Papaveraceae):Chelidonium majus, SchöllkrautPapaver rhoeas, Klatschmohn, Mohnblume, Klatschrose1.1.6. Ordnung Hartriegelartige (Cornales):1.1.6.1. Familie Hartriegelgewächse (Cornaceae):Cornus mas, Kornelkirsche, Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, Dirndl, Dirndling,Dirndlstrauch, Gelber Hartriegel, TierlibaumCornus sanguinea, Roter Hartriegel, Blutroter Hartriegel, Rotes Beinholz, Hundsbeere,Roter Hornstrauch.1.1.7. Ordnung Heidekrautartige (Ericales):1.1.7.1. Familie Balsaminengewächse(Balsaminaceae):Impatiens glandulifera, Drüsiges Springkraut, Indisches Springkraut, Emscherorchidee,WupperorchideeImpatiens noli-tangere, Großes Springkraut, Echtes Springkraut, Rühr-mich-nicht-an,Wald-Springkraut, AltweiberzornImpatiens parviflora, Kleines Springkraut, Kleinblütiges Springkraut, SibirischesSpringkraut1.1.7.2. Familie Heidekrautgewächse(Ericaceae):Calluna vulgaris, Besenheide, HeidekrautVaccinium myrtillus, Heidelbeere, Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere,Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere, Heubeere1.1.7.3. Familie Primelgewächse(Primulaceae):Anagallis arvensis, Acker-GauchheilLysimachia nemorum, Hain-GilbweiderichLysimachia nummularia, Pfennigkraut, Münzkraut, Pfennig-GilbweiderichLysimachia vulgaris, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Rispen-Gilbweiderich,Gewöhnlicher Felberich


Primula vulgaris = Primula acaulis, Stängellose Schlüsselblume, Schaftlose Schlüsselblume,Erd-Primel, Garten-Primeln (B)1.1.8. Ordnung Kardenartige (Dipsacales):1.1.8.1. Familie Geißblattgewächse (Caprifoliaceae):Dipsacus fullonum, Wilde KardeDipsacus pilosus, Behaarte KardeDipsacus strigosus, Schlanke KardeKnautia arvensis, Acker-Witwenblume, Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen,WiesenskabioseLonicera xylosteum, Rote Heckenkirsche, Gewöhnliche HeckenkirscheScabiosa columbaria, Tauben-Skabiose, Tauben-GrindkrautValeriana officinalis, Echter Baldrian1.1.8.2. Familie Moschuskrautgewächse(Adoxaceae):Sambucus nigra, Schwarzer Holunder, Holderbusch, HollerSambucus racemosa, Roter Holunder; Hirsch-, Trauben-, Berg-HolunderViburnum lantana, Wolliger Schneeball1.1.9. Ordnung Kreuzblütlerartige (Brassicales):1.1.9.1. Familie Kreuzblütengewächse, Kreuzblütler (Brassicaceae):Alliaria petiolata, KnoblauchsraukeArmoracia rusticana, Meerrettich, Kren


Barbarea vulgaris, Echte Winterkresse, Gewöhnliches Barbarakraut, EchtesBarbarakrautCapsella bursa-pastoris, Gewöhnliche HirtentäschelCardamine pratensis, Wiesen-Schaumkraut (B)Cardamine flexuosa, Wald-SchaumkrautCardamine hirsuta, Behaarte Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut,Gartenschaumkraut, Viermänniges Schaumkraut, Vielstängel-SchaumkrautDiplotaxis tenuifolia, Schmalblättrige Doppelsame, Wilde Rauke, StinkraukeErucastrum gallicum, Französische HundsraukeSisymbrium officinale, Weg-Rauke, Echte Rauke, Gewöhnliche Rauke1.1.9.2. Familie Resedagewächse (Resedaceae):Reseda lutea, Gelber Wau, Gelbe Rauke, Gelbe Resede1.1.10. Ordnung Lilienartige (Liliales):1.1.10.1. Familie Liliengewächse(Liliaceae):Lilium martagon, Türkenbund, Türkenbund-Lilie1.1.11. Ordnung Lippenblütlerartige (Lamiales):1.1.11.1. Familie Braunwurzgewächse, Rachenblütler (Scrophulariaceae):Scrophularia nodosa, Knotiger Braunwurz, Knoten-BraunwurzVerbascum thapsus, Kleinblütige Königskerze, Kleinblüten-Königskerze, EchteKönigskerze, Marienkerze, Frauenkerze, Wollblume, Kleinblütiges Wollkraut,Himmelsbrand, Fackelkraut, Wetterkerze, Feldkerze, BrennkrautVerbascum nigrum, Schwarze Königskerze, Dunkel-Königskerze1.1.11.2. Familie Eisenkrautgewächse(Verbenaceae):Verbena officinalis, Echtes Eisenkraut, Taubenkraut, Katzenblutkraut, Sagenkraut,Wunschkraut1.1.11.3. Familie Lippenblütler (Lamiaceae):Acinos arvensis, Feld-SteinquendelAjuga reptans, Kriechender GünselBetonica officinalis, Heil-Ziest, Echte Betonie, Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut,Zehrkraut


Clinopodium vulgare, Gemeiner WirbeldostGaleopsis tetrahit, Gemeiner Hohlzahn, Dorn-Hohlzahn, Gewöhnlicher Hohlzahn,Stechender Hohlzahn, Stacheliger Hohlzahn, HanfnesselGlechoma hederacea, Gundermann, GundelrebeMentha aquatica, Wasserminze, BachminzeMentha arvensis, Ackerminze, KornminzeMentha longifolia, RossminzeOriganum vulgare, Oregano,Dorst, Dost, Echter Dost, Gemeiner Dost, Wilder MajoranPrunella vulgaris, Kleine Braunelle, Kleine Brunelle, Gewöhnliche BraunelleSalvia pratensis, WiesensalbeiSatureja hortensis, Sommer-Bohnenkraut, GartenbohnenkrautStachys palustris, Sumpf-ZiestStachys sylvatica, Wald-ZiestThymus pulegioides, Breitblättrige Thymian, Gemeiner Thymian, GewöhnlicherThymian, Quendel-Thymian, Arznei-Thymian, Feld-Thymian1.1.11.4. Familie Ölbaumgewächse(Oleaceae):Fraxinus excelsior, Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche, Hohe EscheLigustrum vulgare, Gewöhnlicher Liguster, Gemeiner LigusterSyringa vulgaris, Gemeiner Flieder1.1.11.5. Familie Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae):Euphrasia officinalis, Gemeiner oder Großer AugentrostMelampyrum pratense, Wiesen-WachtelweizenMelampyrum sylvaticum, Wald-WachtelweizenOdontites vulgaris, Roter Zahntrost, Später Roter Zahntrost, Herbst-Zahntrost, RoterAugentrost1.1.11.6. Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae):Callitriche palustris, Sumpf-Wasserstern, Frühlings-WassersternChaenorrhinum minus, Kleine Leinkraut, Kleiner Orant, Gewöhnlicher KlaffmundHippuris vulgaris, Tannenwedel, Gemeiner TannenwedelLinaria vulgaris, Echtes Leinkraut, Gemeines Leinkraut, Gewöhnliches Leinkraut,Kleines LöwenmaulPlantago lanceolata, Spitzwegerich, Spießkraut, Lungenblattl, SchlangenzungePlantago major, Breitwegerich, Große Wegerich


Plantago media, Mittlere WegerichVeronica anagallis-aquatica, Blauer Wasser-Ehrenpreis, Gauchheil-Ehrenpreis, Ufer-EhrenpreisVeronica beccabunga, Bachbunge, Bach-EhrenpreisVeronica chamaedrys, Gamander-EhrenpreisVeronica hederifolia, Efeu-Ehrenpreis, Efeublättriger EhrenpreisVeronica officinalis, Echter Ehrenpreis, Wald-EhrenpreisVeronica persica, Persische EhrenpreisVeronica serpyllifolia, Quendel-Ehrenpreis1.1.12. Ordnung Malpighienartige (Malpighiales):1.1.12.1. Familie Johanniskrautgewächse, Hartheugewächse (Hypericaceae):Hypericum perforatum, Echtes Johanniskraut, Echt-Johanniskraut, GewöhnlichesJohanniskraut, Durchlöchertes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut, Tüpfel-Hartheu, HerrgottsblutHypericum tetrapterum, Geflügelte Johanniskraut, Flügel-Hartheu, Flügel-Johanneskraut1.1.12.2. Familie Leingewächse (Linaceae):Linum catharticum, Purgier-Lein, Wiesen-Lein1.1.12.3. Familie Weidengewächse (Salicaceae):Populus tremula, Espe, Aspe, ZitterpappelSalix alba, Silber-WeideSalix aurita, Ohr-Weide, Salbei-WeideSalix caprea, Sal-WeideSalix daphnoides, Reif-WeideSalix elaeagnos, Lavendel-Weide, Grau-WeideSalix myrsinifolia, Schwarz-Weide, Schwarzwerdende WeideSalix purpurea, Purpur-WeideSalix triandra, Mandel-Weide1.1.12.4. Familie Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae):Euphorbia angulata, Kanten-WolfsmilchEuphorbia cyparissias, Zypressen-Wolfsmilch


Euphorbia peplus, Garten-WolfsmilchEuphorbia verrucosa, Warzen-Wolfsmilch1.1.12.5. Familie Veilchengewächse (Violaceae):Viola odorata, Duftveilchen, Märzveilchen, Wohlriechendes VeilchenViola reichenbachiana, Wald-VeilchenViola riviniana, Hain-Veilchen1.1.13. Ordnung Malvenartige (Malvales):1.1.13.1. Familie Malvengewächse (Malvaceae):Malva moschata, Moschus-Malve, Abelmoschus, indische Hibiscus-MalveMalva sylvestris, Wilde Malve, Große KäsepappelTilia cordata, Winter-Linde, Stein-LindeTilia platyphyllos, Sommerlinde, Sommer-Linde, Großblättrige Linde1.1.13.2. Familie Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae):Daphne mezereum, Echter Seidelbast, Echt-Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast,Kellerhals1.1.14. Ordnung Myrtenartige (Myrtales):1.1.14.1. Familie Nachtkerzengewächse (Onagraceae):Epilobium angustifolium, Schmalblättriges Weidenröschen, Stauden-Feuerkraut,Waldweidenröschen, WaldschlagweidenröschenEpilobium ciliatum, Drüsige WeidenröschenEpilobium collinum, Hügel-WeidenröschenEpilobium dodonaei, Rosmarin-WeidenröschenEpilobium hirsutum, Zottige WeidenröschenEpilobium montanum, Berg-WeidenröschenEpilobium palustre, Sumpf-WeidenröschenEpilobium parviflorum, Kleinblütige WeidenröschenOenothera biennis, Gemeine Nachtkerze, Gewöhnliche NachtkerzeOenothera glazioviana, Rotkelchige NachtkerzeOenothera parviflora, Kleinblütige Nachtkerze


1.1.14.2. Familie Weiderichgewächse (Lythraceae):Lythrum salicaria, Gewöhnlicher Blutweiderich1.1.15. Ordnung Nachtschattenartige (Solanales):1.1.15.1. Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae):Atropa belladonna, Schwarze TollkirscheSolanum dulcamara, Bittersüße Nachtschatten, Bittersüß, Hundbeere, Mäuseholz,Mausholz, Natter(n)holz, Pissranken, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel,Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, WolfsbeereSolanum nigrum, Schwarzer Nachtschatten, Schwarz-Nachtschatten1.1.15.2. Familie Windengewächse(Convolvulaceae):Calystegia sepium, Echte ZaunwindeConvolvulus arvensis, Ackerwinde1.1.16. Ordnung Nelkenartige (Caryophyllales):1.1.16.1. Familie Fuchsschwanzgewächse(Amaranthaceae):Amaranthus spec., FuchsschwanzAtriplex patula, Spreizende MeldeChenopodium album, Weißer Gänsefuß, Weiß-GänsefußChenopodium glaucum, Graugrüner Gänsefuß1.1.16.2. Familie Knöterichgewächse (Polygonaceae):Fallopia japonica, Japanischer Staudenknöterich, Zugespitzter Knöterich, Spieß-Knöterich, Japanischer Flügelknöterich, Kamtschatka-Knöterich, JapanischerSchirmknöterichPersicaria amphibia, Wasser-KnöterichPersicaria hydropiper (= Polygonum hydropiper), Wasserpfeffer, Flohpfeffer, Pfefferknöterich,Pfefferkraut, ScharfkrautPersicaria lapathifolium (= Polygonum lapathifolium), Ampfer-KnöterichPersicaria maculosa, Floh-Knöterich, Pfirsichblättriger KnöterichPersicaria minor (= Polygonum minus), Kleine KnöterichPolygonum aviculare, VogelknöterichPolygonum spec., ??? Vogelknöterich ???Rumex acetosa, Wiesen-Sauerampfer, Großer Sauerampfer, SauerampferRumex acetosella, Kleine Sauerampfer, Zwerg-Sauerampfer, Kleiner AmpferRumex crispus, Krauser AmpferRumex obtusifolius, Stumpfblättrige Ampfer1.1.16.3. Familie Nelkengewächse (Caryophyllaceae):Arenaria serpyllifolia, Quendel-Sandkraut, Quendelblättriges Sandkraut,Thymianblättriges SandkrautCerastium holosteoides, Gewöhnliches Hornkraut, Gemeines HornkrautDianthus carthusianorum, Karthäuser-Nelke, Kartäusernelke


Herniaria glabra, Kahles Bruchkraut, Christenschweiß, Dürrkraut, GlattesTausendkraut, Harnkraut, Jungfernkraut, Kuckucksseife, Nierenkraut,Tausendkorn, PassionsblümchenSagina procumbens, Niederliegendes Mastkraut, Liegender KnebelSaponaria officinalis, Gewöhnliches Seifenkraut, Echtes Seifenkraut, Seifenwurz,WaschwurzStellaria aquatica, (=Myosoton aquaticum), Wasserdarm, WassermiereStellaria graminea, Gras-Sternmiere, GrasmiereStellaria media, Gewöhnliche Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, HühnerdarmSilene latifolia subsp. Alba, Weiße Lichtnelke, Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut,Nacht-Lichtnelke, NachtnelkeSilene vulgaris, Taubenkropf-Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut, AufgeblasenesLeimkraut, KnirrkohlStellaria nemorum, Hain-Sternmiere, Wald-Sternmiere1.1.17. Ordnung Rosenartige (Rosales):1.1.17.1. Familie Brennesselgewächse(Urticaceae):Urtica dioica, Große Brennnessel1.1.17.2. Familie Hanfgewächse(Cannabaceae):Humulus lupulus, Echter Hopfen1.1.17.3. Familie Kreuzdorngewächse(Rhamnaceae):Frangula alnus, FaulbaumRhamnus cathartica, Purgier-Kreuzdorn1.1.17.4. Familie Rosengewächse (Rosaceae):Agrimonia eupatoria, Gemeiner OdermennigAgrimonia procera, Großer OdermennigAlchemilla spec. / A. vulgaris agg., Ansehnlicher FrauenmantelCrataegus monogyna, Eingriffelige Weißdorn , Hagedorn,Filipendula vulgaris, Kleine Mädesüß, Klein-Mädesüß, Knolliges MädesüßFragaria vesca, Wald-Erdbeere, MonatserdbeereFragaria viridis, Hügel-Erdbeere, Knackelbeere, Knack-ErdbeereGeum urbanum, Echter Nelkenwurz


Malus domestica = Pyrus malus, KulturapfelPotentilla alba, Weiße FingerkrautPotentilla anserina, Gänse-Fingerkraut, Anserine, Gänsewiß, Grensel, Silberkraut,Säulkraut, KrampfkrautPotentilla erecta, Blutwurz, Dilledapp, Durmentill, Natter(n)wurz, Rotwurz, Ruhrwurz,Siebenfinger, TormentillPotentilla heptaphylla, Rötliche Fingerkraut, Siebenblättriges FingerkrautPotentilla norvegica, Norwegische FingerkrautPotentilla recta, Hohe Fingerkraut, Aufrechtes FingerkrautPotentilla reptans, Kriechende FingerkrautPotentilla sterilis, Erdbeer-FingerkrautPotentilla tabernaemontani (= P. neumanniana), Frühlings-FingerkrautPrunus avium, Vogel-KirschePrunus domestica, Pflaume, Kultur-PflaumePrunus padus, Gewöhnliche Traubenkirsche, Ahlkirsche, Sumpfkirsche, ElsenkirschePrunus spinosa, Schlehdorn, Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn, Schwarzdorn


Pyrus communis, Kultur-BirneRosa canina, Hunds-Rose, Hagrose, HeckenroseRosa rugosa, Kartoffel-Rose, Apfel-Rose, Japan-RoseRubus caesius, Kratzbeere, Bereifte Brombeere, Bockbeere, Kroatzbeere, AckerbeereRubus fruticosus, TaybeereRubus idaeus, HimbeereRubus saxatilis, SteinbeereSanguisorba minor, Kleiner WiesenknopfSanguisorba officinalis, Große Wiesenknopf, Groß-WiesenknopfSorbus aucuparia, Vogelbeere, EberescheSorbus intermedia, Schwedische Mehlbeere1.1.18. Ordnung Sauerkleeartige (Oxalidales):1.1.18.1. Familie Sauerkleegewächse (Oxalidaceae):Oxalis acetosella, WaldsauerkleeOxalis stricta, Aufrechter Sauerklee


1.1.19. Ordnung Seerosenartige (Nymphaeales):1.1.19.1. Familie Seerosengewächse(Nymphaeaceae):Nymphaea alba, Weiße Seerose, Wasserlilie1.1.20. Ordnung Schmetterlingsblütenartige (Fabales):1.1.20.1. Familie Hülsenfrüchtler(Fabaceae):Chamaecytisus ratisbonensis, Regensburger Zwergginster, Seidenhaar-ZwergginsterGenista tinctoria, Färber-GinsterHippocrepis comosa, Gewöhnlicher Hufeisenklee, Schopfiger Hufeisenklee,HufeisenkleeHippophae rhamnoides, Sanddorn, Weidendorn, Dünendorn, Audorn, Fasanenbeere,Haffdorn, Seedorn, Rote Schlehe, SandbeereLathyrus latifolius, Breitblättrige Platterbse, Breitblatt-Platterbse, BukettwickeLathyrus pratensis, Wiesen-PlatterbseLotus corniculatus, Gewöhnliche Hornklee, SchotenkleeMedicago lupulina, Hopfenklee, Hopfen-Luzerne, Zetterklee, GelbkleeMelilotus albus, Weißer Steinklee, Weißer Honigklee, BokharakleeMelilotus officinalis, Gelber Steinklee, Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee,Gebräuchlicher Steinklee, HonigkleeSecurigera varia, Bunte Kronwicke, Bunte BeilwickeTrifolium alpestre, Hügel-KleeTrifolium arvense, Hasen-KleeTrifolium campestre, Feld-KleeTrifolium medium, Mittlerer Klee, Zickzack-KleeTrifolium montanum, Berg-KleeTrifolium pratense, Wiesen-Klee, Rot-Klee


Trifolium repens, Weiß-Klee, Kriech-KleeVicia angustifolia, Schmalblättrige WickeVicia cracca, Vogel-WickeVinca minor, Kleines Immergrün, Kleines SingrünVicia sepium, Zaun-Wicke1.1.20.2. Familie Kreuzblumengewächse (Polygalaceae):Polygala chamaebuxus, Buchs-Kreuzblume, Alpen-Zwergbuchs, BuchsblättrigeKreuzblume, Buchsblättriges Kreuzblümchen, Immergrüne Kreuzblume,WaldmyrtePolygala vulgaris, Gewöhnliche Kreuzblume, Gewöhnliches KreuzblümchenPolygala serpyllifolia, Quendelblättrige Kreuzblume, Quendelblättriges Kreuzblümchen1.1.21. Ordnung Seifenbaumartige (Sapindales):1.1.21.1. Famile Seifenbaumgewächse (Sapindaceae):Acer campestre, Feld-Ahorn, Maßholder, Feld-AhornAcer negundo, Eschen-AhornAcer platanoides, Spitzahorn, Spitzblättriger Ahorn, Spitz-AhornAcer pseudoplatanus, Berg-AhornAesculus hippocastanum, Gewöhnliche Rosskastanie, Gemeine Rosskastanie, WeißeRosskastanie (B)1.1.22. Ordnung Spargelartige (Asparagales):1.1.22.1. Familie Amaryllisgewächse(Amaryllidaceae):Allium carinatum subsp. Carinatum, Kiel-Lauch1.1.22.2. Familie Orchideen (Orchidaceae):Cephalanthera damasonium, Weißes Waldvöglein, Bleiches Waldvöglein, Breitblatt-WaldvögleinEpipactis helleborine, Breitblättriger Stendelwurz, Breitblättriger Sumpfwurz,Breitblättrige SitterEpipactis palustris, Sumpf-Stendelwurz, Weißer Sumpfwurz, Echter Sumpfwurz,Sumpf-Sitter


Listera ovata, Großes Zweiblatt (Andrea Ludwig, 2013)1.1.22.3. Familie Spargelgewächse(Asparagaceae):Anthericum ramosum, Rispige GraslilieConvallaria majalis, MaiglöckchenMaianthemum bifolium, Zweiblättrige Schattenblume, Zweiblättriges SchattenblümchenPolygonatum odoratum, Echtes Salomonssiegel, Wohlriechender WeißwurzPolygonatum verticillatum, Quirlblättriger Weißwurz, Quirl-Weißwurz1.1.23. Ordnung Spindelbaumartige (Celastrales):1.1.23.1. Familie Spindelbaumgewächse (Celastraceae):Euonymus europaeus, Gewöhnlicher Spindelstrauch, Europäisches oder GewöhnlichesPfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum, Spindelbaum1.1.24. Ordnung Steinbrechartige (Saxifragales):1.1.24.1. Familie Dickblattgewächse(Crassulaceae):Sedum acre, Scharfer Mauerpfeffer, Scharfe FetthenneSedum album, Weiße Fetthenne, Weißer MauerpfefferSedum sexangulare, Milder Mauerpfeffer


1.1.25. Ordnung Storchschnabelartige (Geraniales):1.1.25.1. Familie Storchschnabelgewächse(Geraniaceae):Geranium pyrenaicum, Pyrenäen-StorchschnabelGeranium robertianum, Ruprechtskraut, Stinkender Storchschnabel,Stinkstorchschnabel1.1.26. Ordnung Süßgrasartige (Poales):1.1.26.1. Familie Süßgräser(Poaceae):Agropyron repens, Kriech-QueckeAgrostis capillaris (A. tenuis), Rotes StraußgrasAgrostis gigantea, Riesen-StraußgrasAgrostis stolonifera, Weiße StraußgrasAlopecurus geniculatus, Knick-FuchsschwanzgrasAlopecurus pratensis, Wiesen-FuchsschwanzArrhenatherum elatius, Gewöhnlicher Glatthafer, Französisches RaygrasAnthoxanthum odoratrum, Gewöhnliches Ruchgras, Wohlriechendes Ruchgras, RuchgrasBrachypodium pinnatum agg., Fieder-ZwenkeBrachypodium rupestre, Felsen-ZwenkeBrachypodium sylvaticum, Wald-ZwenkeBriza media, Mittleres Zittergras, Gewöhnliches oder Gemeines ZittergrasBromus hordeaceus, Weiche Trespe, Flaum-TrespeBromus inermis, Wehrlose Trespe, Unbegrannte Trespe, Unbewehrte TrespeCalamagrostis epigejos, Land-Reitgras, Sand-Reitgras, Sandrohr, Landrohr, Landschilf,WaldschilfCynosurus cristatus, Wiesen-Kammgras, KammgrasDactylis glomerata, Gewöhnliche Knäuelgras , Wiesen-Knäuelgras, KnaulgrasDanthonia decumbens, DreizahnDeschampsia caespitosa, Draht-Schmiele (eigentlich D. flexuosa ????)Deschampsia flexuosa, Draht-Schmiele, Geschlängelte SchmieleDigitaria ischaemum, Faden-FingerhirseDigitaria sanguinalis, Blutrote Fingerhirse, Blut-FingergrasEchinochloa crus-galli, HühnerhirseEragrostis minor, Kleine LiebesgrasFestuca arundinacea, Rohr-SchwingelFestuca gigantea, Riesen-SchwingelFestuca ovina, Echte Schaf-Schwingel, Eigentlicher Schwingel, Gemeiner SchwingelFestuca rubra, Gewöhnliche Rot-SchwingelGlyceria fluitans, Flutender SchwadenHolcus lanatus, Wollige HoniggrasLolium perenne, Deutsches Weidelgras(Rasen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca)und Straußgras (Agrostis). (Süßgräser))Melica nutans, Nickendes PerlgrasMiscanthus spec., Stielblütengras


Molinia arundinacea, Rohr-Pfeifengras, Großes Pfeifengras, Hohes PfeifengrasMolinia caerulea, Blaue Pfeifengras, Gewöhnliches Pfeifengras, Kleines Pfeifengras,Besenried, Benthalm, BentgrasPhalaris arundinacea, Rohrglanzgras, HavelmielitzPhleum pratense, Wiesen-LieschgrasPhragmites australis, SchilfrohrPoa annua, Einjähriges RispengrasPoa compressa, Zusammengedrückte Rispengras, Platthalmrispe, Flaches RispengrasPoa nemoralis, Hain-RispengrasPoa pratensis, Wiesen-RispengrasPoa trivialis, Gewöhnliche RispengrasSetaria viridis, Grüne BorstenhirseTrisetum flavescens, Wiesen-Goldhafer, Gold-Grannenhafer, Goldhafer1.1.26.2. Familie Sauergrasgewächse (Cyperaceae): (Seggen, Riedgräser):Carex caryophyllea, Frühlings-SeggeCarex flacca, Blaugrüne Segge, Schlaffe Segge, Blau-Segge, Meergrüne SeggeCarex leporina = Carex ovalis, Hasenpfoten-Segge, Hasen-Segge, Hasenfuß-SeggeCarex montana, Berg-SeggeCarex muricata agg., Sparrige SeggeCarex ornithopoda, Vogelfuß-SeggeCarex pallescens, Bleiche SeggeCarex panicea, Hirse-SeggeCarex pilulifera, Pillen-SeggeCarex remota, Winkel-SeggeCarex sylvatica, Wald-SeggeCarex umbrosa, Schatten-Segge1.1.26.3. Familie Binsengewächse (Juncaceae):Juncus articulatus, Glieder-BinseJuncus bufonius, Kröten-BinseJuncus conglomerates, Knäuel-BinseJuncus effuses, Flatter-Binse, Flatter-SimseJuncus inflexus, Blaugrüne Binse, Graugrüne BinseJuncus tenuis, Zarte BinseLuzula campestris,. Feld-Hainsimse, Hasenbrot, Gemeine MarbelLuzula multiflora,. Vielblütige HainsimseLuzula pilosa,. Behaarte Hainsimse, Haar-Hainsimse, Behaarte MarbelLuzula sylvatica, Wald-Hainsimse, Große Hainsimse, WaldmarbelSchoenoplectus lacustris, Gewöhnliche Teichbinse, Gewöhnliche TeichsimseScirpus sylvaticus, Wald-Simse


1.1.27. Ordnung Tüpfelfarnartige (Polypodiales):1.1.27.1. Familie Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae):Dryopteris carthusiana, Gewöhnlicher Dornfarn, KarthäuserfarnDryopteris filix-mas, Echter Wurmfarn, Gewöhnlicher bzw. Gemeiner Wurmfarn,Männerfarn1.1.28. Ordnung Weinrebenartige (?):1.1.28.1. Familie Weinrebengewächse(Vitales):Parthenocissus inserta, Gewöhnliche Jungfernrebe, Rankender Mauerwein1.2. Klasse Bedecktsamer / Euasteriden I:1.2.1. Ordnung -:1.2.1.1. Familie Raublattgewächse (Boraginaceae):Echium vulgare, Gewöhnlicher NatternkopfMyosotis arvensis, Acker-VergissmeinnichtPulmonaria mollis, Weiches Lungenkraut


Pulmonaria officinalis, Gefleckte Lungenkraut, Echtes Lungenkraut (B)Symphytum officinale, Echter Beinwell, Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz,Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz,Wallwurz, Komfrei, Wundallheil1.3. Klasse Bryopsida (Bryopsida):1.3.1. Ordnung Bryales (Bryiales):1.3.1.1. Familie Bryaceae (Bryiaceae):Bryum argenteum, Silbermoos, Silber-Birnmoos (B)Rhodobryum roseum, Rosenmoos (B)1.3.1.2. Familie Mniaceae (Mniaceae):Plagiomnium undulatum = Mnium undulatum, Welliges Sternmoos (B)1.3.2. Ordnung Dicranales (Dicranales):1.3.2.1. Familie Dicraniceae (Dicraniceae):Dicranum scoparium, Gewöhnliches Gabelzahnmoos, Besenmoos (B)1.3.2.2. Familie Fissidentaceae (Fissidentaceae):Fissidens taxifolius, Fissidens taxifolius (B)1.3.2.3. Familie Leucobryaceae (Leucobryaceae):Leucobryum glaucum, Gemeines Weißmoos, Echtes Weißmoos, Ordenskissenmoos(B)1.3.3. Ordnung Funariales (Funariales):1.3.3.1. Familie Funariaceae (Funariaceae):Funaria hygrometrica, Wetteranzeigendes Drehmoos, Echtes Drehmoos (B)1.3.4. Ordnung Grimmiales (Grimmiales):1.3.4.1. Familie Grimmiaceae (Grimmiaceae):Grimmia pulvinata, Polster-Kissenmoos (B)


1.3.5. Ordnung Hypnales (Hypnales):1.3.5.1. Familie Hypnaceae (Hypnaceae):Hypnum cupressiforme, Zypressenschlafmoos (B)1.3.5.2. Familie Hylocomiaceae (Hylocomiaceae):Hylocomium splendens, Etagenmoos, Stockwerkmoos (B)Rhytidiadelphus triquetrus, Großes Kranzmoos (B)1.3.6. Ordnung Pottiales (Pottiales):1.3.6.1. Familie Pottiaceae (Pottiaceae):Syntrichia ruralis, Dach-Drehzahnmoos (B)Tortula muralis, Mauer-Drehzahnmoos (B) (sehr häufig)Tortula subulata, Pfriemen-Drehzahnmoos (B)1.4. Klasse Coniferopsida (Conferopsida):1.4.1. Ordnung Koniferen (Coniferales):1.4.1.1. Familie Kieferngewächse (Pinaceae):Picea abies, Gemeine Fichte, Gewöhnliche Fichte, Rotfichte, Rottanne


Pinus silvestris, Waldkiefer, Gemeine Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer, Forche1.5. Klasse Equisetopsida (Equisetopsida):1.5.1. Ordnung Schachtelhalmartige (Equisetales):1.5.1.1. Familie Schachtelhalmgewächse (Equisetales):Equisetum arvense, Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel,Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer, Scheuerkraut


Equisetum hyemale, Winter-Schachtelhalm (MB)Equisetum palustre, Sumpf-Schachtelhalm, DuwockEquisetum telmateia, Riesen-Schachtelhalm1.6. Klasse Jungermanniopsida (Jungermanniopsida):1.6.1. Ordnung Radulales (Radulales):1.6.1.1. Familie Radulaceae (Radulaceae):Radula complanata, Gewöhnliches Kratzmoos, Abgeflachtes Kratz-Lebermoos (B)(unsicher)1.7. Klasse Marchantiopsida (Marchantiopsida):1.7.1. Ordnung Marchantiales (Marchantiales):1.7.1.1. Familie Marchantiaceae (Marchantiaceae):Marchantia polymorpha, Gemeines Brunnenlebermoos (B)1.7.1.2. Familie Conocephalaceae (Conocephalaceae):Conocephalum conicum, Kegelkopfmoos (B)1.8. Klasse Pelliopsida (Pelliopsida):1.8.1. Ordnung Pelliales (Pelliales):1.8.1.1. Familie Pelliaceae (Pelliaceae):Pellia epiphylla, Gemeines Beckenmoos (B) (unsicher, könnte auch Kegelkopfmoosgewesen sein)


1.9. Klasse Polytrichopsida (Polytrichpsida):1.9.1. Ordnung Polytrichales (Polytrichales):1.9.1.1. Familie Polytrichaceae (Polytrichaceae):Polytrichastrum formosum = Polytrichum attenuatum, Schönes Widertonmoos, SchönesFrauenhaarmoos (B)


2. Reich Pilze (Fungi):2.1. Klasse Agaricomycetes (Agaricomycetes):2.1.1. Ordnung Stielporlingsartige (Polyporales):2.1.1.1. Familie Stielporlingsverwandte (Polyporaceae):Fomes fomentarius Zunderschwamm (B)Pycnoporus cinnabarinus, Zinnober-Tramete, Zinnoberschwamm (B)Piptoporus betulinus, Birkenporling (B)


2.1.2. Ordnung Champignonartige (Agaricales):2.1.1.1. Familie Tintlingsverwandte (Coprinaceae):Coprinus comatus, Schopftintling, Spargelpilz, Porzellantintling,TintenpilzTintenschopfling (B, 24.9.2013)Coprinus micaceus, Glimmer-Tintling (B)2.1.1.2. Familie Schwindlingsverwandte (Marasmiaceae):Marasmius oreades, Nelken-Schwindling, Feld-Schwindling (B) (bildet Hexenkreise)


2.2. Klasse Lecanoromycetes (Lecanoromycetes):2.2.1. Ordnung Lecanorales (Lecanorales):2.2.1.1. Familie Cladoniaceae (Cladoniaceae):Cladonia fimbriata, Trompetenflechte (B)2.2.1.2. Familie Lecanoraceae (Lecanoraceae):Lecanora muralis, Mauerflechte (B)2.2.1.3. Familie Parmeliaceae (Parmeliaceae):Evernia prunastri, Eichenmoos, Pflaumenflechte (B)Hypogymnia physodes, Blasenflechte (B)Parmelia sulcata, Sulcatflechte (B)Parmelina tiliacea, Lindenflechte, Linden-Schüsselflechte (B)2.2.1.4. Familie Rhizocarpaceae (Rhizocarpaceae):Rhizocarpon geographicum, Landkartenflechte (B)2.2.2. Ordnung Teloschistales (Teloschistales):2.2.1.1. Familie Physciaceae (Physiaceae):Phaeophyscia orbicularis, Gewöhnliche Schwielenflechte (B)Physcia adscendens, Helm Schwielenflechte (B)Physcia tenella, Zarte Schwielenflechte (B)


2.2.1.2. Familie Teloschistaceae (Teloschistaceae):Xanthoria parietina, Gewöhnliche Gelbflechte (B)2.3. Klasse Sordariomycetes (Sordariomycetes):2.3.1. Ordnung Holzkeulenartige (Xylariales):2.3.1.1. Familie Eckenscheibchenverwandte (Diatrype):Diatrype stigma, Flächiges Eckenscheibchen, Narbiges Eckenscheibchen (B)2.3.1.2. Familie Holzkeulenverwandte (Xylariaceae):Hypoxylon fragiforme, Rötliche Kohlenbeere (B)Hypoxylon multiforme, Vielgestaltige Kohlenbeere (B)


3. Reich Myxomyzeten (Myxomyzeta):3.1. ohne Rang Amoebozoa (Amoebozoa):3.1.1. ohne Rang Myxogastria (Myxogastria):3.3.1.1. Ordnung Physarida (Physarida):3.3.1.1.1. Familie Physaridae (Physaridae):Fuligo septica, Gelbe Lohblüte, Hexenbutter (B, 23.9.2013)


4. Reich VielzelligeTiere (Metazoa):4.1. Klasse Amphibien (Amphibia):4.1.1. Ordnung Froschlurche (Anura):4.1.1.1. Familie Kröten (Bufonidae):Bufo bufo, ErdkröteBufo viridis, Wechselkröte (B, 2013)


4.1.1.2. Familie Echte Frösche (Ranidae):Rana esculenta, Teichfrosch, WasserfroschRana ridbundus = Pelophylax ridibundus , SeefroschRana temporaria, Grasfrosch4.1.1.3. Familie Laubfrösche (Hylidae):Hyla arborea, Europäische Laubfrosch4.1.2. Ordnung Schwanzlurche (Caudata):4.1.2.1. Familie Echte Salamander (Salamandridae):Triturus alpestris, Bergmolch, Alpenmolch


4.2 Klasse Höhere Krebse (Malacostraca):4.2.1. Ordnung Asseln (Isopoda):4.2.1.1. Familie Pocellionidae (Porcellionidae):Porcellio scaber, Kellerassel (B)Oniscus asellus, Mauerassel (B)Armadillidium vulgare, Rollassel (B)4.2.1.2. Familie Asellidae (Asellidae):Asellus aquaticus, Wasserassel (BB)


4.3 Klasse Insekten (Insecta):4.3.1. Ordnung Eintagsfliegen (Peterygota):Peterygota, Art unbekannt, vermutlich Rhithrogena germanica (BB)4.3.2. Ordnung Fischchen (Zygentoma):4.3.2.1. Familie Lepismatidae (Lepismatidae):Lepisma saccharina, Silberfischchen, Zuckergast (B)4.3.3. Ordnung Hautflügler (Hymenoptera):4.3.3.1. Familie Ameisen (Formicidae):Lasius alienus, Fremde Wegameise (B)Lasius niger, Schwarze Wegameise, Mattschwarze Wegameise, SchwarzeGartenameise, Schwarzgraue Wegameise (B)Formica rufa, Rote Waldameise (B)


4.3.3.2. Familie Ampulicidae (Ampulicidae):Dolichurus corniculus, Dolichurus corniculus4.3.3.3. Familie Andrenidae (Andrenidae):Andrena apictata, eine SandbieneAndrena bicolour, eine SandbieneAndrena cineraria, Graue SandbieneAndrena clarckella, eine SandbieneAndrena denticulata, eine SandbieneAndrena flavipes, Gemeine SandbieneAndrena intermedia, eine SandbieneAndrena minutula, eine SandbieneAndrena nitida, eine SandbieneAndrena subopaca, eine SandbieneAndrena vaga, Auen- oder WeidensandbieneAndrena ventralis, eine SandbieneAndrena wilkella, eine SandbieneAnndrena praecox, eine SandbienePanurgus calcaratus, eine Zottelbiene4.3.3.4. Familie Colletidae (Colletidae):Colletes daviesanus, Gemeine Seidenbiene4.3.3.5. Familie Crabronidae (Crabronidae):Cerceris rybyensis, Bienenjagende KnotenwespeCrabro cribarius, Crabro cribrariusLindenius albilabris, Lindenius albilabrisLindenius panzeri, Lindenius (eine Grabwespe)Nysson niger, eine GrabwespePemphredon rugifera, Pemphredon (eine Grabwespe)Tachysphex pompiliformis, eine Grabwespe


4.3.3.6. Familie Echte Bienen (Apidae):Apis mellifera, Westliche Honigbiene, Europäische HonigbieneBombus hortorum, Gartenhummel (B)Bombus lapidarius, Steinhummel


Bombus lucorum, Hellgelbe Erdhummel, Helle Erdhummel (B)Bombus pascuorum, AckerhummelBombus soroeensis, DistelhummelBombus terrestris, Dunkle ErdhummelBombus vestalis, Keusche KuckuckshummelCeratina cyanea, Ceratina cyaneaNomada fabriciana, Nomada fabricianaNomada flavoguttata, Nomada flavoguttataNomada lathburiana, Rothaarige WespenbieneNomada leucophtalma, Nomada leucophthalmaNomada succincta, Nomada succinctaPsithyrus rupestris = Bombus rupestris, Felsen-Kuckuckshummel


4.3.3.7. Familie Faltenwespen (Vespidae):Eumenes pedunculatus, Eumenes pedunculatusGymnomerus laevipes, Gymnomerus laevipesPolistes bischoffi, Zierliche FeldwespePolistes nimpha, Heide-FeldwespeSymmorphus gracilis, Symmorphus, eine FaltenwespenVespa crabro Hornisse (B)Vespula germanica, Deutsche Wespe (B)4.3.3.8. Familie Goldwespen (Chrysididae):Hedychrum gerstaeckeri, eine GoldwespeHedychrum nobile, Sand-Goldwespe4.3.3.9. Familie Megachilidae (Megachilidae):Anthidium manicatum, Große WollbieneAnthidium oblongatum, eine BauchsammlerbieneAnthidium punctatum, eine BauchsammlerbieneAnthidium strigatum, eine BauchsammlerbieneCoelioxys inermis, eine KegelbieneMegachile centuncularis, eine Blattschneiderbiene


Megachile circumcincta, eine BlattschneiderbieneMegachile ericetorum, Heide-BlattschneiderbieneMegachile nigriventris, Schwarzbürstigen BlattschneiderbieneMegachile willughbiella, nach Francis Willughby benannte BlattschneiderbieneMelitta tricincta, Zahntrost-SägehornbieneOsmia bicolor, Zweifarbige SchneckenhausbieneOsmia claviventris, eine MauerbieneOsmia fuliginosa, eine MauerbieneOsmia leucomelana, eine MauerbieneOsmia parietina, eine MauerbieneOsmia rapunculi, eine MauerbieneOsmia rufa globosa, eine MauerbieneOsmia truncorum, eine Mauerbiene4.3.3.10. Familie Melittidae (Melitttidae):Macropis fulvipes, Macropis fulvipes4.3.3.11. Familie Schmal- und Furchenbienen (Halictidae):Halictus albipes, eine FurchenbieneHalictus alpigenus, eine FurchenbieneHalictus confusus perkinsi, eine FurchenbieneHalictus leucopus, eine FurchenbieneHalictus leucozonius, eine FurchenbieneHalictus rubicundus, eine FurchenbieneHalictus rufitarsis, eine FurchenbieneHalictus semilucens, eine FurchenbieneHalictus sexstrigatus, eine FurchenbieneHalictus smeathmanellus nitidulus, eine FurchenbieneHalictus tumulorum, eine FurchenbieneHalictus villosus, eine FurchenbieneHalictus calceatus, eine FurchenbieneLasioglossum morio, eine FurchenbieneSphecodes albilabris, Sphecodes albilabrisSphecodes crassus, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes ephippius, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes geoffrellus, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes gibbus, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes hyalinatus, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes miniatus, eine Schmal- und FurchenbienenSphecodes monilicornis, eine Schmal- und Furchenbienen


4.3.3.12. Familie Sphecidae (Sphecidae):Sceliphron curvatum, Asiatische Lehmtopfwespe, Orientalische Mauerwespe (B)4.3.4. Ordnung Käfer (Coleoptera):4.3.4.1. Familie Blatthornkäfer (Scarabaeidae):Acupalpus flavicollis, ein BlatthornkäferAcupalpus meridianus, ein BlatthornkäferPhyllopertha horticola, GartenlaubkäferProtaetia aeruginosa = Potosia aeruginosa Großer Rosenkäfer, Großer Goldkäfer (B)


Melolontha melolontha, Feldmaikäfer, Gemeiner Maikäfer (B)Amphimallon solstitiale, Gerippter Brachkäfer, Junikäfer (B)4.3.4.2. Familie Blattkäfer (Crysomelidae):Clytra quadripunctata, ein BlattkäferGastroidea polygoni, ein BlattkäferPhratora vitellinae, ein BlattkäferPhyllodecta atrovirens, ein BlattkäferSmaragdina salicina, ein Blattkäfer4.3.4.2.1. Unterfamilie Chrysomelinae (Chrysomelinae):Chrysolina coerulans, Himmelblaue BlattkäferChrysolina hyperici, ein BlattkäferChrysolina varians, ein BlattkäferChrysomela populi, Pappelblattkäfer, WeidenblattkäferGastrophysa viridula, Grüner Sauerampferkäfer, Ampfer-Blattkäfer4.3.4.2.2. Unterfamilie Fallkäfer (Cryptocephalinae):Cryptocephalus moraei, Querbindiger FallkäferPachybrachis sinuatus, ein Fallkäfer


4.3.4.2.3. Unterfamilie Flohkäfer (Alticinae):Chaetocnema semicoerulea, ein FlohkäferCrepidodera aurata, ein FlohkäferCrepidodera aurea, ein FlohkäferLongitarsus, ein FlohkäferPodagrica malvae, P. fuscicornis, Malvenflohkäfer (B)4.3.4.2.4. Unterfamilie Galerucinae (Galerucinae):Agelastica alni, Erlenblattkäfer, Blaue Erlenblattkäfer (Foto vom 24.4.2013)Lochmaea capreae, Braungelber Weidenblattkäfer4.3.4.2.5. Unterfamilie Schildkäfer (Cassidinae):Cassida rubiginosa, DistelschildkäferCassida vibex, Rostiger Schildkäfer4.3.4.2.6. Unterfamilie Zirpkäfer (Criocerinae):Lema melanopus, Getreidehähnchen


4.3.4.3. Familie Bockkäfer (Cerambycidae):Cassida prasina, ein BockkäferClytus arietis, Echter Widderbock, Gemeine Widderbock, WespenbockCorymbia maculicornis, Fleckenhörnige HalsbockCorymbia rubra, Rothalsbock, Roter Halsbock, Gemeiner BockkäferObrium brunneum, Gemeiner Reisigbock, FlachdeckenbockGaurotes virginea, BlaubockPachytodes cerambyciformis, Gefleckter BlütenbockRhagium inquisitor, Schrotbock, Kleiner (Kiefer)zangenbock, Spürender ZangenbockStenurella melanura, Kleiner Schmalbock, Gemeiner Schmalbock, SchwarzschwänzigerSchmalbock4.3.4.4. Familie Glanzkäfer (Nitidulidae):Brassicogethes aeneus, Rapsglanzkäfer (B)Cychramus variegatus, ein Glanzkäfer4.3.4.5. Familie Kurzflügler (Staphylinidae):Sepedophilus testaceus, ein KurzflügelkäferStenus biguttatus, Stenus biguttatusStenus bipunctatus, Stenus commaTachyporus hypnorum, Moos-Schnellräuber4.3.4.6. Familie Laufkäfer (Carabidae):Abax parallelepipedus, Großer BreitkäferAbax parallelus, ein LaufkäferAgonum muelleri, ein LaufkäferAgonum sexpunctatum, Sechspunktiger Putzläufer, Sechspunkt-GlanzflachläuferAmara aenea, Erzfarbener Kanalkäfer, Erzfarbiger Kamelläufer, Erz-KanalkäferAmara aulica, ein LaufkäferAmara communis, ein Laufkäfer


Amara convexior, ein LaufkäferAmara familiaris, ein LaufkäferAmara lunicollis, ein LaufkäferAnisodactylus binotatus, ein LaufkäferAsaphidion caraboides, ein LaufkäferAsaphidion pallipes, ein LaufkäferBembidion andreae, ein LaufkäferBembidion ascendens, ein LaufkäferBembidion azurescens, ein LaufkäferBembidion decorum, ein LaufkäferBembidion femoratum, ein LaufkäferBembidion lampros, ein LaufkäferBembidion milleri, ein LaufkäferBembidion properans, ein LaufkäferBembidion pygmaeum, ein LaufkäferBembidion quadrimaculatum, Vierfleck-AhlenläuferBembidion testaceum, ein LaufkäferBembidion tetracolum, (ein sandbewohnender Laufkäfer)Calathus fuscipes, Großer Kahnläufer, Braunfüßiger BreithalskäferCarabus coriaceus, LederlaufkäferCarabus granulatus, Körnige Laufkäfer, Gekörnte LaufkäferCarabus hortensis, Goldgruben-Laufkäfer, GartenlaufkäferCarabus nemoralis, HainlaufkäferChlaenius nitidulus, ein SamtlaufkäferCicindela campestris, Feld-Sandlaufkäfer oder FeldsandläuferClivina collaris, ein LaufkäferCychrus caraboides, Gewöhnliche Schaufelläufer, Körnige SchaufelläuferElaphropus parvulus, ein LaufkäferHarpalus distinguendus, ein LaufkäferHarpalus latus, ein LaufkäferHarpalus rufipes, ein LaufkäferHarpalus schaubergerianus, ein LaufkäferLeistus ferrugineus, Gewöhnliche Bartläufer, Rostfarbige BartkäferLoricera pilicornis, Schwarze Krummhornkäfer, BorstenhornläuferMicrolestes minutulus, ein LaufkäferNebria brevicollis, Pechschwarze Dammläufer, Gewöhnliche DammläuferNotiophilus biguttatus, ein LaufkäferNotiophilus palustris, ein LaufkäferPoecilus versicolor, ähnlich wie der Kupferfarbene Buntgrabläufer, KupferigeSchulterläuferPterostichus melanarius, Gemeiner GrabkäferPterostichus melas, Pterostichus melas (ein Grabkäfer)Pterostichus niger, Große Grabkäfer, Gestreifte SchulterläuferPterostichus nigrita, ähnlich wie der Kohlschwarze Grabläufer, auch Anthrazit-GrabläuferPterostichus strenuus, Munterer GrabkäferPterostichus vernalis, Frühlings-Grabkäfer


Stomis pumicatus, ein LaufkäferSyntomus truncatellus, ein LaufkäferSynuchus vivalis, ein LaufkäferTachys quadrisignatus, ein LaufkäferTachyta nana, ein LaufkäferThalassophilus longicornis, ein LaufkäferTrechus quadristriatus, Feld-Flinkläufer4.3.4.7. Familie Leuchtkäfer (Lampyridae):Lamprohiza splendidula, Johanniswürmchen, Kleine Leuchtkäfer, Glühwürmchen (B) (esfliegen nur die Männchen, sind sehr häufig)Phosphaenus hemipterus, Kurzflügel-Leuchtkäfer (B) (Unsicher, fliegen nicht)4.3.4.8. Familie Marienkäfer (Coccinellidae):Adalia bipunctata, Zweipunkt-Marienkäfer, ZweipunktAnatis ocellata, Augenmarienkäfer, Augenfleck-MarienkäferAphidecta obliterata, Nadelbaum-Marienkäfer, Berg-MarienkäferCalvia quatuordecimguttata, Vierzehntropfige Marienkäfer, Blattfloh-MarienkäferExochomus quadripustulatus, Vierfleckige Kugelmarienkäfer, Vierfleckige Schildlaus-MarienkäferHarmonia axyridis, Asiatischer MarienkäferHarmonia quadripunctata, Vierpunkt-Marienkäfer, Kopf-Vierpunkt-MarienkäferOenopia conglobata, Kugeliger Marienkäfer, PappelmarienkäferScymnus abietis, Fichten-KugelmarienkäferScymnus frontalis, Trockenrasen-ZwergmarienkäferScymnus nigrinus, Schwarzer Kugelkäfer (ein Marienkäfer)4.3.4.9. Familie Melyridae (Melyridae):4.3.4.9.1. Unterfamilie Zipfelkäfer (Malachiinae):Cordylepherus viridis, ein Zipfelkäfer4.3.4.10. Familie Moorweichkäfer (Dascillidae):Dascillus cervinus, Behaarter Moorweichkäfer


4.3.4.11. Familie Prachtkäfer (Buprestidae):Anthaxia 4-punctata, vermutlich: Vierpunktiger Kiefernprachtkäfer (Anthaxiaquadripunctata)Anthaxia helvetica, Schweizer PrachtkäferTrachys minutus, Gemeiner Zwergprachtkäfer,Laubholz-Kleinprachtkäfer4.3.4.12. Familie Raubplattkäfer (Silvanidae):Uleiota planata, Langhörniger Raubplattkäfer, Langhörniger Rindenplattkäfer,Langhörniger Plattkäfer4.3.4.13. Familie Rindenkäfer (Zopheridae):Bitoma crenata, Schwarzroter Rindenkäfer, Gekielter Rindenkäfer4.3.4.14. Familie Rüsselkäfer (Curculionidae):Anthonomus rubi, ErdbeerblütenstecherCionus thapsus, ein RüsselkäferCurculio glandium, Eichelbohrer, Gewöhnlicher EichelbohrerDorytomus melanophthalmus, ein RüsselkäferDorytomus taeniatus, Gemeiner SpießrüsslerHylobius abietis, Großer braune RüsselkäferIps typographus, Buchdrucker, Großer achtzähniger FichtenborkenkäferOtiorhynchus geniculatus, ein DickmaulrüsslerPhyllobius arborator, Phyllobius arboratorPhyllobius maculicornis, Phyllobius maculicornisPhyllobius oblongus, Phyllobius oblongusPhyllobius pyri, Phyllobius pyriPissodes pini, Echte Kiefernrüssler, KiefernaltholzrüsslerPolydrusus cervinus, ein RüsselkäferRhynchaenus testaceus, ein RüsselkäferOtiorhynchus porcatus, ein Dickmaulrüssler


Otiorhynchus scaber, ein DickmaulrüsslerOtiorhynchus singularis, Kielhalsrüssler (?)Polydrusus enuclaeator, ein RüsselkäferPolydrusus impar, ein RüsselkäferProtapion fulvipes, ein Rüsselkäfer (oder ein Langkäfer?)Sitona puncticollis, ein Blattrandkäfer, GraurüsslerSitona striatellus, Sitona striatellusSitons lineatus, ein Blattrandkäfer, GraurüsslerStrophosoma melanogrammum, Schwarzfleckiger KranzrüsslerTrichosirocalus troglodytes, ein Rüsselkäfer4.3.4.15. Familie Rutelidae (Rutelidae):Hoplia philanthus, aus der Familie der Rutelidae4.3.4.16. Familie Scheinbockkäfer(Oedemeridae):Chrysanthia viridissima, Chrysanthia viridissima (ein Scheinbockkäfer)Oedemera femorata, Gemeiner Scheinbockkäfer, Gemeiner SchenkelkäferOedemera virescens, Graugrüner Schenkelkäfer4.3.4.17. Familie Schnellkäfer (Elateridae):Adrastus axillaris, ein Elaterinae (ein Schnellkäfer)Adrastus limbatus, ein Elaterinae (ein Schnellkäfer)Adrastus pallens, ein Elaterinae (ein Schnellkäfer)Agriotes usulatus, (ein Schnellkäfer)Athous vittatus, Rotbraun gestreifter SchnellkäferCidnopus quercus, ein SchnellkäferDalopius marginatus, Gestreifter ForstschnellkäferHemicrepidius hirtus, ähnlich wie der Veilchenblaue WurzelhalsschnellkäferHemicrepidius niger, Schwarze Rauhaarschnellkäfer4.3.4.18. Familie Schwarzkäfer (Tenebrionidae):Lagria hirta, WollkäferStenomax aeneus, Stenomax aeneus4.3.4.19. Familie Schwimmkäfer (Dytiscidae):Dytiscus marginalis, Gelbrandkäfer, Gemeine Gelbrand (BB)Hyphydrus ovatus, Glatter Kugelschwimmer (BB)


4.3.4.20. Familie Speckkäfer (Dermestidae):Anthrenus verbasci, Wollkrautblütenkäfer, Museumskäfer (B)4.3.4.21. Familie Stachelkäfer (Mordellidae):Anaspis frontalis, (ein Stachelkäfer)Anaspis maculata, (ein Stachelkäfer)Anaspis thoracica, (ein Stachelkäfer)Mordella brachyura, ein StachelkäferMordellochroa abdominalis, ein StachelkäferVariimorda villosa, ein Stachelkäfer4.3.4.22. Familie Taumelkäfer (Gyrinidae):Gyrinidae, Art unbekannt (BB)4.3.4.23. Familie Weichkäfer (Cantharidae):Cantharis nigricans, Cantharis nigricans (ein Weichkäfer)Rhagonycha fulva, Roter oder Rotgelber WeichkäferRhagonycha lignosa, Bleicher Fliegenkäfer4.3.4.24. Familie Wollhaarkäfer (Dasytidae):Dasytes plumbeus, ein Wollhaarkäfer


4.3.5. Ordnung Köcherfliegen (Trichoptera):Trichoptera, Ordnung und Art unbekannt (SP)4.3.6. Ordnung Kurzfühlerschrecken (Caelifera):4.3.6.1. Familie Dornschrecken (Tetrigidae):Tetrix subulata, SäbeldornschreckeTetrix tenuicornis, Langfühler-DornschreckeTetrix undulata, Gemeine Dornschrecke4.3.6.1. Familie Feldheuschrecken (Acrididae):Chorthippus biguttulus, Nachtigall-GrashüpferChorthippus brunneus, Brauner GrashüpferChorthippus parallelus, Gemeiner GrashüpferEuthystira brachyptera, Kleine GoldschreckeGomphocerus rufus, Rote KeulenschreckeOmocestus viridulus, Bunter GrashüpferStenobothrus lineatus, HeidegrashüpferStenobothrus nigromaculatus, Schwarzfleckiger Grashüpfer, SchwarzfleckigerHeidegrashüpferStenobothrus stigmaticus, Kleiner Heidegrashüpfer4.3.7. Ordnung Langfühlerschrecken (Ensifera):4.3.7.1. Familie Tettigoniidae (Tettigoniidae):Barbitistes serricauda, Laubholz-SäbelschreckeLeptophyes punctatissima, Punktierte ZartschreckeMeconema thalassinum, Gemeine EichenschreckeMetrioptera brachyptera, Kurzflügelige BeißschreckeMetrioptera roeseli, Roesels BeißschreckePholidoptera griseoaptera, Gemeine StrauchschreckeTettigonia viridissima, Grüne Heupferd, Großes Heupferd, Großes Grünes Heupferd,Grüne Laubheuschrecke


4.3.8. Ordnung Libellen (Odonata):4.3.8.1. Familie Edellibellen (Aeshnidae):Aeshna cyanea, Blaugrüne MosaikjungferBrachytron pratense, Frühe SchilfjägerAnax imperator, Große Königslibelle4.3.8.2. Familie Falkenlibellen (Corduliidae):Cordulia aenea, Falkenlibelle, Gemeine SmaragdlibelleSomatochlora metallica, Glänzende Smaragdlibelle4.3.8.3. Familie Schlanklibellen (Coenagrionidae):Coenagrion puella, Hufeisen-Azurjungfer (B)Enallagma cyathigerum, Gemeine Becherjungfer, Becher-AzurjungferIschnura elegans, Große PechlibelleIschnura pumilio, Kleine PechlibellePyrrhosoma nymphula, Frühe Adonislibelle, Frühe Adonisjungfer


4.3.8.4. Familie Segellibellen (Libellulidae):Libellula depressa, PlattbauchLibellula quadrimaculata, VierfleckOrthetrum cancellatum, Große BlaupfeilSympetrum striolatum, Große HeidelibelleSympetrum vulgatum, Gemeine HeidelibelleSympetrum danae, Schwarze HeidelibelleSympetrum pedemontanum, Gebänderte HeidelibelleSympetrum sanguineum, Blutrote Heidelibelle4.3.8.5. Familie Teichjungfern (Lestidae):Lestes sponsa, Gemeine BinsenjungferLestes viridis, Weidenjungfer, Gemeine Weidenjungfer, Große BinsenjungferSympecma fusca, Gemeine Winterlibelle


4.3.9. Ordnung Netzflügler (Neuroptera):4.3.9.1. Familie Florfliegen (Chrysopidae):Chrysoperla carnea, Gemeine Florfliege, Grüne Florfliege4.3.9.2. Familie Taghafte (Hemerobiidae):Drepanepteryx phalaenoides, Drepanepteryx phalaenoides4.3.9.3. Familie Bachhafte (Osmylidae):Hemerobius humulinus, eine BachhaftHemerobius lutescens, ein BachhaftHemerobius micans, ein Bachhaft


4.3.10. Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera):4.3.10.1. Familie Bläulinge (Lycaenidae) [Tagfalter]:Celastrina argiolus, Faulbaum-BläulingLycaena phlaeas, Kleiner FeuerfalterMaculinea nausithous, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Schwarzblauer Bläuling,Schwarzblauer MoorbläulingPlebeius idas, Idas-Bläuling, Ginster-BläulingPolyommatus bellargus, Himmelblauer BläulingPolyommatus icarus, Hauhechel-Bläuling, Gemeiner BläulingPolyommatus semiargus, Rotklee-Bläuling4.3.10.2. Familie Dickkopffalter (Hesperiidae) [Tagfalter]:Carterocephalus palaemon, Gelbwürfeliger Dickkopffalter, Bunter DickkopffalterOchlodes sylvanus, Rostfarbiger DickkopffalterPyrgus malvae, Kleiner Würfel-Dickkopffalter, Malven-WürfelfleckThymelicus lineola, Schwarzkolbiger Braun-DickkopffalterThymelicus sylvestris, Braunkolbiger-, Ockergelber Braun-Dickkopffalter


4.3.10.3. Familie Edelfalter (Nymphalidae) [Tagfalter]:Aglais urticae, Kleiner FuchsApatura ilia, Kleiner SchillerfalterApatura iris, Großer SchillerfalterAphantopus hyperanthus, Brauner Waldvogel, SchornsteinfegerAraschnia levana, Landkärtchen, LandkärtchenfalterArgynnis adippe, Feuriger PerlmutterfalterArgynnis paphia, KaisermantelBoloria dia, Magerrasen-Perlmutterfalter, Hainveilchen-PerlmutterfalterBoloria euphrosyne, Silberfleck-Perlmutterfalter, Veilchen-PerlmutterfalterBoloria selene, Braunfleckige Perlmutterfalter, Sumpfwiesen-PerlmuttfalterCoenonympha arcania, Weißbindiges Wiesenvögelchen, PerlgrasfalterCoenonympha pamphilus, Kleine Wiesenvögelchen, Kleiner HeufalterErebia medusa, Rundaugen-Mohrenfalter


Inachis io, TagpfauenaugeMelanargia galathea, Schachbrett, DamenbrettPararge aegeria, WaldbrettspielPolygonia c-album, C-FalterVanessa atalanta, AdmiralVanessa cardui, Distelfalter


4.3.10.4. Familie Eulenfalter (Noctuidae) [Nachtfalter]:Acronicta aceris, Ahorn-Rindeneule, Ahorneule, RosskastanieneuleAcronicta megacephala, Großkopf-Rindeneule, AueneuleAgrotis exclamationis, Ausrufungszeichen, Ausrufezeichen, Gemeine Graseule,Braungraue Gras-Eule, Braungraue Gras-Erdeule (SP)Autographa gamma Gammaeule, Pistoleneule (B)Colobochyla salicalis, Colobochyla salicalis (SP)Craniophora ligustri, Liguster-Rindeneule, Ligustereule (SP)Dasychira pudibunda, Buchen-Streckfuß, Buchenrotschwanz, Streckfuß, RotschwanzDeltote bankiana, Silbereulchen, Silberstricheulchen, SilbergestreiftesGrasmotteneulchen (SP)Diacrisia sannio, RotrandbärElaphria venustula, Marmorierte Gebüscheulchen, Ginsterheiden-Motteneulchen (SP)Euclidia glyphica, Braune TageuleEuclidia glyphica, Braune TageuleHypena crassalis, Heidelbeer-Schnabeleule.(SP)Laspeyria flexula, Sicheleule, Nadelwald-Flechteneule, Graue Flechten-SpannereuleSpilosoma lubricipeda, Breitflügelige Fleckleibbär (SP)4.3.10.5. Familie Glasflügler (Sesiinae) [Nachtfalter]:Bembecia ichneumoniformis, Hornklee-Glasflügler, Trockenkräuterrasen-Glasflügler,Schlupfwespen-GlasflüglerMimas tiliae, Lindenschwärmer (SP)Synanthedon soffneri, Heckenkirschen-Glasflügler, Geißblatt-Glasflügler, SoffnersGeißblatt-Glasschwärmer (SP)4.3.10.6. Familie Glucken (Lasiocampidae) [Nachtfalter]:Macrothylacia rubi, Brombeerspinner (SP)


4.3.10.7. Familie Ritterfalter (Papilionidae) [Tagfalter]:Papilio machaon, Schwalbenschwanz4.3.10.8. Familie Sichelflügler (Drepanidae) [Nachtfalter]:Drepana falcataria, Heller Sichelflügler, Gemeiner Sichelflügler (SP)4.3.10.9. Familie Spanner (Geometridae) [Nachtfalter]:Biston betularia, Birkenspanner (SP)Ematurga atomaria, HeidespannerOurapteryx sambucaria Holunderspanner, Nachtschwalbenschwanz (B)4.3.10.10. Familie Wickler (Tortricidae) [Nachtfalter]:Olethreutes arcuella, PrachtwicklerPseudargyrotoza conwagana, Pseudargyrotoza conwagana (SP)4.3.10.11. Familie Weißlinge (Pieridae) [Tagfalter]:Anthocharis cardamines, AurorafalterAporia crataegi, Baum-WeißlingGonepteryx rhamni, ZitronenfalterPieris brassicae, Große KohlweißlingPieris napi, Rapsweißling, Grünader-WeißlingPieris rapae, Kleiner Kohlweißling


4.3.10.12. Familie Zahnspinner (Notodontidae) [Nachtfalter]:Pterostoma palpina, Palpen-Zahnspinner (SP)4.3.11. Ordnung Schnabelkerfe (Hemiptera):4.3.11.1. Familie Baumwanzen (Pentatomidae):Aelia acuminata, Getreidewanze, SpitzlingCarpocoris purpureipennis, Purpur-FruchtwanzeDolycoris baccarum, BeerenwanzeGraphosoma lineatum, StreifenwanzeHimacerus apterus, BaumsichelwanzePalomena prasina, Grüne Stinkwanze, Gemeine Stinkwanze, Gemeiner GrünlingPicromerus bidens, Zweizähnige Dornwanze, ZweispitzwanzePentatoma rufipes, Rotbeinige Baumwanze4.3.11.2. Familie Blumenwanzen (Anthocoridae):Anthocoris amplicollis, eine BlumenwanzenAnthocoris nemoralis, eine BlumenwanzenOrius minutes, eine BlumenwanzeOrius niger, eine Blumenwanze4.3.11.3. Familie Blutzikaden (Cercopidae):Cercopis cornutus, eine BlutzikadeCercopis vulnerata, Gemeine Blutzikade4.3.11.4. Familie Bodenwanzen (Lygaeidae):4.3.11.5. Familie Glasflügelwanzen (Rhopalidae):Rhopalus subrufus, Rhopalus subrufusStictopleurus punctatonervosus, Stictopleurus punctatonervosusRhopalus parumpunctatus, Rhopalus parumpunctatusStictopleurus abutilon, Stictopleurus abutilon4.3.11.6. Familie Randwanzen (Coreidae):Coreus marginatus, Lederwanze, Große Randwanze, SaumwanzeGonocerus acuteangulatus, eine Randwanze4.3.11.7. Familie Ruderwanzen (Corixidae):Corixa, eine Ruderwanze4.3.11.8. Familie Rückenschwimmer (Notonectidae):Notonecta glauca, Gemeine Rückenschwimmer (BB)


4.3.11.9. Familie Schaumzikaden (Aphrophoridae):Philaenus spumarius, Wiesenschaumzikade (B)4.3.11.10. Familie Schildwanzen (Scutelleridae):Eurygaster testudinaria, Schildkrötenwanze4.3.11.11. Familie Sichelwanzen (Nabidae):Himacerus mirmicoides, Himacerus mirmicoidesNabis rugosus, Nabis rugosusNabis limbatus, eine SichelwanzeNabis pseudoferus, eine Sichelwanze4.3.11.12. Familie Stachelwanzen (Acanthosomatidae):Coptosoma scutellatum, KugelwanzeElasmucha grisea, Fleckige Brutwanze4.3.11.13. Familie Stelzenwanzen (Berytidae):Berytinus minor, eine Stelzenwanze4.3.11.14. Familie Ufer- oder Springwanzen (Saldidae):Saldula pallipes, eine Ufer- oder SpringwanzeSaldula saltatoria, Gemeiner Hüpferling, eine Ufer- oder Springwanze4.3.11.15. Familie Wasserläufer (Gerridae):Gerris lacustris, Gemeiner Wasserläufer4.3.11.16. Familie Weichwanzen (Miridae):Adelphocoris lineolatus, Gemeine ZierwanzeCapsus ater, eine WeichwanzeClosterotomus biclavatus, eine WeichwanzeClosterotomus fulvomaculatus, eine WeichwanzeDeraeocoris flavilinea, eine Weichwanze


Deraeocoris lutescens, eine WeichwanzeDeraeocoris olivaceus, eine WeichwanzeDeraeocoris ruber, eine Weichwanze (Foto)Lygus gemellatus, eine WeichwanzeLygus rugulipennis, eine WeichwanzeOrthotylus interpositus, eine WeichwanzeOrthotylus marginalis, eine WeichwanzeLygocoris pabulinus, Grüne FutterwanzeOrthops campestris, Orthops campestris, eine WeichwanzeStenodema calcarata, eine Weichwanze, ähnlich Stenodema laevigataStenodema laevigatum, Stenodema laevigata4.3.11.17. Familie Zwergrückenschwimmer (Pleidae):Plea minutissima, Wasserzwerg4.3.11.18. Familie Zwergzikaden (Cicadellidae):Acericerus heydenii, Bergahorn-Winkerzikade (B)Graphocephala fennahi, Rhododendronzikade (B)Ledra aurita, Echte Ohrzikade, Ohrenzikade, Ohrzirpe


4.3.12. Ordnung Zweiflügler (Diptera):4.3.12.1. Familie Echte Fliegen (Muscidae):Musca domestica, Stubenfliege, Gemeine Stubenfliege, Große Stubenfliege (B)4.3.12.2. Familie Schmeißfliegen (Calliphoridae):Lucilia sericata, Goldfliege (B)


4.3.12.3. Familie Schwebfliegen (Syrphidae):Episyrphus balteatus, Hainschwebfliege, Winterschwebfliege (B)4.3.12.4. Familie Wollschweber (Bombyliidae):Bombyliius major, GroßerWollschweber (B)


4.4. Klasse Reptilien (Reptilia):4.4.1. Ordnung Schuppenkriechtiere (Squamata):4.4.1.1. Familie Echte Eidechsen (Lacertdae):Lacerta agilis, ZauneidechseLacerta vivipara, Waldeidechse, Bergeidechse, Mooreidechse4.4.1.2. Familie Schleichen (Anguidae):Anguis fragilis, Blindschleiche


4.5. Klasse Säugetiere (Mammalia):4.5.1. Ordnung Fledertiere (Chiroptera):4.5.1.1. Familie Glattnase (Vespertilionidae):Myotis daubentonii, Wasserfledermaus (SP)Nyctalus noctula, Großer Abendsegler (SP)4.5.2. Ordnung Hasenartige (Lagomorpha):4.5.2.1. Familie Hasen (Leporidae):Lepus europaeus, FeldhaseOryctolagus cuniculus, Wildkaninchen4.5.3. Ordnung Insektenfresser (Eulipotyphla):4.5.3.1. Familie Igel (Erinaceidae):Erinaceus europaeus, Braunbrustigel4.5.3.2. Familie Maulwürfe (Talpidae):Talpa europaea, Europäische Maulwurf4.5.4. Ordnung Nagetiere (Rodentia):4.5.4.1. Familie Hörnchen (Sciuridae):Sciurus vulgaris, Eichhörnchen, Eichkätzchen, Eichkater, Katteker, EuropäischesEichhörnchen, Eichhorn


4.5.4.2. Familie Langschwanzmäuse (Muridae):Apodemus sylvaticus, Waldmaus4.5.4.3. Familie Wühler (Cricetidae):Arvicola terrestris, Ostschermaus, Schermaus, Große WühlmausClethrionomys glareolus, Rötelmaus, WaldwühlmausMicrotus agrestis, ErdmausMicrotus arvalis, Feldmaus4.5.4.4. Familie Bilche (Gliridae):Muscardinus avellanarius, Haselmaus (B)4.5.5. Ordnung Paarhufer (Artiodactyla):4.5.5.1. Familie Hirsche (Cervidae):Capreolus capreolus, Reh4.5.6. Ordnung Primaten (Primates):4.5.6.1. Familie Menschenaffen (Hominidae):Homo sapiens, Mensch (B)


4.5.7. Ordnung Raubtiere (Carnivora):4.5.7.1. Familie Hunde (Canidae):Vulpes vulpes, Rotfuchs4.5.7.2. Familie Marder (Mustelidae):Martes foina, Steinmarder, HausmarderMartes martes, Baummarder, EdelmarderMeles meles, Europäische DachsMustela erminea, Hermelin, Großes Wiesel, KurzschwanzwieselPutorius putorius, Frettchen (???)


4.6 Klasse Schnecken (Gastropoda):4.6.1. Ordnung Lungenschnecken (Pulmonata):4.6.1.1. Familie Ackerschnecken (Agriolimacidae):Deroceras leave, eine AckerschneckeDeroceras reticulatum, Genetzte Ackerschnecke4.6.1.2. Familie Blasenschnecken (Physidae):Physa fontinalis, Quellblasenschnecke (BB) (noch nicht von BB bestätigt)4.6.1.3. Familie Glasschnecken (Vitrinidae):Vitrina pellucida, Kugelige Glasschnecke4.6.1.4. Familie Grasschnecken (Valloniidae):Acanthinula aculeata, Stachelige Streuschnecke, StachelschneckAegopinella nitens, eine RiesenglanzschneckeCochlicopa lubrica, Gemeine Glattschnecke, Gemeine AchatschneckeSemilimax semilimax, eine GlasschneckeVallonia excetrica, eine Grasschnecke4.6.1.5. Familie Kegelchen (Euconulidae):Euconulus fulvus, Helles Kegelchen4.6.1.6. Familie Laubschnecken (Hygromiidae):Helicella itala, Gemeine Heideschnecke, Westliche HeideschneckeMonachoides incarnatus, Rötliche LaubschneckeTrochulus hispidus, Gemeine Haarschnecke4.6.1.7. Familie Punktschnecken (Punctidae):Punctum pygmaeum, eine Punktschnecke4.6.1.8. Familie Schlammschnecken (Lymnaeidae):Lymnaea stagnalis, Spitzschlammschnecke (BB)


4.6.1.9. Familie Schließmundschnecken (Clausiliidae):Balea biplicata, Gemeine SchließmundschneckeCochlodina laminata, Glatte SchließmundschneckeMacrogastra plicatula, eine Schließmundschnecke4.6.1.10. Familie Schnirkelschnecken (Helicidae):Arianta arbustorum, Gefleckte Schnirkelschnecke, Baumschnecke,BaumschnirkelschneckeCepaea hortensis, Garten-Bänderschnecke, Weißmündige Bänderschnecke, Garten-SchnirkelschneckeCepaea nemoralis, Hain-Bänderschnecke, Hain-Schnirkelschnecke, SchwarzmündigeBänderschnecke (B)Helix pomatia, Weinbergschnecke


4.6.1.11. Familie Schüsselschnecken (Patulidae):Discus rotundatus, Gefleckte Schüsselschnecke, Gefleckte Knopfschnecke4.6.1.12. Familie Succineidae (Succineidae):Succinea putris, Gemeine Bernsteinschnecke4.6.1.13. Familie Tellerschnecken (Planorbidae):Gyraulus albus, eine TellerschneckeHippeutis complanatus, eine TellerschneckePlanorbarius corneus, Posthornschnecke (BB)Planorbis planorbis, Gemeine Tellerschnecke (BB)4.6.1.14. Familie Wegschnecken (Arionidae):Arion distinctus, Gemeine Wegschnecke, Gemeine GartenwegschneckeArion lusitanicus, Spanische Wegschnecke, Kapuzinerschnecke, Große Wegschnecke,Lusitanische Wegschnecke4.6.1.15. Familie Windelschnecken (Vertiginidae):Columella edentula, eine Windelschnecke4.7 Klasse Spinnentiere (Arachnida):4.7.1. Ordnung Webspinnen (Araneae):4.7.1.1. Familie Echte Radnetzspinnen (Araneoidae):Araniella cucurbitina, Kürbisspinne (B)


Araneus diadematus, Gartenkreuzspinne (B)4.7.2.2. Familie Krabbenspinnen (Thomisidae):Diaea dorsata, Grüne Krabbenspinne, Grünbraune KrabbenspinneMisumena vatia, Veränderliche Krabbenspinne4.7.2.3. Familie Zitterspinnen (Pholcidae):Pholcus phalangioides, Große Zitterspinne (B)4.7.2. Ordnung Zecken (Ixodida):4.7.2.1. Familie Schildzecken (Ixodidae):Ixodes ricinus, Gemeiner Holzbock (B)4.8 Klasse Springschwänze (Collembola):4.8.1. Ordnung Poduromorpha (Poduromorpha):4.8.1.1. Familie Poduridae (Poduridae):Podura aquatica, Schwarzer Wasserspringer (B)


4.9.Klasse Strahlenflosser (Actinopterygii):4.9.1. Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes):4.9.1.1. Familie Karpfenfische (Cyprinidae):Carassius gibelio forma auratus, Goldfisch (B)Cyprinus carpio, Karpfen (AS)Cyprinus carpio, Karpfen, Zuchtform Koi (AS)


Leucaspius delineatus, Moderlieschen, Malinchen, Modke, Mutterloseken,Schneiderkarpfen, Sonnenfischchen, Zwerglaube (B)4.10. Klasse Strudelwürmer (Turbellaria):Turbellaria, Ordung und Familie unbekannt. (BB)


4.11. Klasse Vögel (Aves):Zeichenerklärung:(B) : von B Göpfert beobachtet (und zur LfU Liste ergänzt)(-) : in der LfU Liste, von B Göpfert (noch) nicht beobachtet (nur bei den Vögeln)(-?) : in der LfU Liste, von B Göpfert möglicherweise beobachtet, aber nicht sicherBei den Vögeln: Ohne Kommentar: in der LfU Liste und von B Göpfert beobachtet4.11.1. Ordnung Gänsevögel (Anseriformes):4.11.1.1. Familie Entenvögel (Anatidae):Alopochen aegyptiacus, Nilgans – nur Überflug - (B)Anas clypeata, Löffelente (B)Anas platyrhynchos, StockenteAnser anser, Graugans (B)Aythya ferina, Tafelente (B)Cygnus olor, Höckerschwan - nur Überflug - (B)


4.11.2. Ordnung Greifvögel (Falconiformes):4.11.2.1. Familie Habichtartige (Accipitridae):Accipiter gentilis, Habicht (B)Accipiter nisus, Sperber (-)Buteo buteo, Mäusebussard4.11.3. Ordnung Kranichvögel (Gruiformes):4.11.3.1. Familie Rallen (Rallidae):Fulica atra, Blässhuhn4.11.4. Ordnung Kuckucksvögel (Cuculiformes):4.11.4.1. Familie Kuckucke (Cuculidae):Cuculus canorus, Kuckuck (nur gehört, nicht gesehen)


4.11.5. Ordnung Lappentaucherartige (Podicipediformes):4.11.5.1. Familie Lappentaucher (Podicipedidae):Tachybaptus ruficollis, Zwergtaucher4.11.6. Ordnung Regenpfeiferartige (Charadriiformes):4.11.6.1. Familie Reiher (Ardeidae):Charadrius dubius, Flussregenpfeifer (B)Vanellus vanellus, Kiebitz (B)4.11.7. Ordnung Schreitvögel (Ciconiiformes):4.11.7.1. Familie Reiher (Ardeidae):Ardea cinerea, Graureiher, Fischreiher


4.11.8. Ordnung Seglervögel (Apodiformes):4.11.8.1. Familie Segler (Apodidae):Apus apus, Mauersegler (B)4.11.9. Ordnung Spechtvögel (Piciformes):4.11.9.1. Familie Spechte (Picidae):Dendrocopos major, BuntspechtPicus viridis, Grünspecht, Grasspecht, Erdspecht4.11.10. Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes):4.11.10.1. Familie Ammern (Emberizidae):Emberiza citrinella, Goldammer (-)4.11.10.2. Familie Baumläufer (Certhiidae):Certhia brachydactyla, Gartenbaumläufer (?) unsicher, noch kein Foto


4.11.10.3. Familie Braunellen (Prunellidae):Prunella modularis, Heckenbraunelle4.11.10.4. Familie Drosseln (Turdidae):Turdus merula, Amsel, SchwarzdrosselTurdus philomelos, Singdrossel


Turdus pilaris, Wacholderdrossel (B)4.11.10.5. Familie Fliegenschnäpper (Muscicapidae):Erithacus rubecula, RotkehlchenPhoenicurus ochruros, Hausrotschwanz (B)


Phoenicurus phoenicurus, Gartenrotschwanz (B)4.11.10.6. Familie Finken (Fringillidae):Carduelis spinus, ErlenzeisigCarduelis flammea, Birkenzeisig (B)Carduelis carduelis, Stieglitz, Distelfink (-)Carduelis chloris, Grünfink, Grünling


Coccothraustes coccothraustes, KernbeißerFringilla coelebs, BuchfinkPyrrhula pyrrhula, Gimpel, Dompfaff, Blutfink (B)


4.11.10.7. Familie Grasmückenartige (Sylviidae):Locustella naevia, Feldschwirl (-)Phylloscopus collybita, Zilpzalp, WeidenlaubsängerPhylloscopus sibilatrix, Waldlaubsänger (-)Phylloscopus trochilus, FitisSylvia atricapilla, MönchsgrasmückeSylvia borin, GartengrasmückeSylvia communis, Dorngrasmücke (-)


4.11.10.8. Familie Kleiber (Sittidae):Sitta europaea, Kleiber4.11.10.9. Familie Meisen (Paridae):Lophophanes cristatus = Parus cristatus, Haubenmeise (B)Parus caeruleus, Blaumeise


Parus major, KohlmeisePeriparus ater = Parus ater Tannenmeise (B)4.11.10.10. Familie Rabenvögel (Corvidae):Corvus corone corone Rabenkrähe (B)Corvus frugilegus, Saatkrähe (B)


Garrulus glandarius, Eichelhäher (B)Nucifraga caryocatactes, Tannenhäher (B)Pica pica, Elster (B)4.11.10.11. Familie Rohrsängerartige (Acrocephalidae):Acrocephalus palustris, Sumpfrohrsänger (-)Acrocephalus scirpaceus, Teichrohrsänger (-)


4.11.10.12. Familie Schwalben (Hirundinidae):Delichon urbicum, Mehlschwalbe (B)Hirundo rustica, Rauchschwalbe (B)4.11.10.13. Familie Seidenschwänze (Bombycillidae):Bombycilla garrulus, Seidenschwanz (B)


4.11.10.14. Familie Sperlinge (Passeridae):Passer montanus, Feldsperling (B)4.11.10.15. Familie Stare (Sturnidae):Sturnus vulgaris, Star (B)4.11.10.16. Familie Würger (Laniidae):Lanius collurio, Neuntöter, Rotrückenwürger (-?)4.11.10.17. Familie Zaunkönige (Troglodytidae):Troglodytes troglodytes, Zaunkönig


4.11.11. Ordnung Taubenvögel (Columbiformes):4.11.11.1. Familie Tauben (Columbidae):Columba palumbus, Ringeltaube (B)Streptopelia decaocto, Türkentaube (B)


Arten aus der LfU Liste, zu denen ich bisher keine Daten gefundenhabe:Schnecken : Noch keine Daten gefunden:Boettgeriella pallens, ???Cepea nemoralis, ???Euomphalia strigella, ???Nesovitraea hammonis, ???Perforatella incarnata, ???Petasina unidentata, ???Urticicola umbrosus, ???Hymenopteren: Noch keine Daten gefunden:Prosopis brevicornis, ??? ein Mimosengewächs ???Prosopis communis, ??? ein Mimosengewächs ???Prosopis cornuta, ??? ein Mimosengewächs ???Prosopis nigrita, ??? ein Mimosengewächs ???Ectemnius borealis, (eine Grabwespe)Ectemnius dives, (eine Grabwespe)Ectemnius ruficornis, (eine Grabwespe)Holopyga generosa, ???Käfer: bisher keine Beschreibung gefundenBrachypterus urticae, ein Kateretidae ???Chalcoides aurata, ???Malchius bipustulatus, ???Molochrus minor, ???Oedemara lurida, ???Gymnetron tetrum, ???Lignyodes enucleator, ???Longitarsus, ein Flohkäfer ???Luperus flavipes, ein Blattkäfer ???Omalisus fontisbellaquaei, ???Trichapion simile, ???Nachtfalter: bisher keine Daten gefunden:Boarmia roboria, ???Celypha rufana, ???Pammene aurana, ???Spinnen: noch keine Daten gefunden:Microneta rosea, ???Weberknecht (unklar, welche Art ich da habe)


Wanzen: bisher keine Beschreibung gefundenAgnocoris rubicundus, ???Amblytylus nasutus, ???Aradus cinnamomeus, ???Atractotomus magnicornis, ???Blepharidopterus angulatus, ???Camptozygum aequale, ???Capsodes gothicus, ???Chlamydatus pullus, ???Apolygus spinolae, ???Cremnocephalus alpestris, ???Cymus claviculus, ???Cymus glandicolor, ???Dichrooscytus intermedius, ???Dicyphus errans, ???Europiella artemisiae, ???Eysarcoris fabricii, ???Gastrodes abietum, ???Globiceps sphaegiformis, ??? ein Wasserfloh ???Halticus aperus, ???Dichrooscytus rufipennis, ???Dictyla humuli, ???Heterocordylus erythrophthalmus, ???Heterocordylus tumidicornis, ???Leptopterna dolabrata, ???Macrotylus paykullii, ???Megaloceraea recticornis, ???Megalocoleus molliculus, ???Myrmus miriformis, ???Neottiglossa pusilla, ???Parapsallus vitellinus, ???Phoenicocoris modestus, ???Phoenicocoris obscurellus, ???Phylus coryli, ???Phylus melanocephalus, ???Phylus plagiatus, ???Phytocoris ulmi, ???Pilophorus cinnamopterus, ???Pilophorus clavatus, ???Plagiognathus chrysanthemi, ???Polymerus microphthalmus, ???Polymerus nigrita, ???Psallus ambiguus, ???Psallus perrisi, ???Pilophorus perplexus, ???Pinalitus rubricatus, ???Plagiognathus arbustorum, ???Psallus varians, ???Rhyparochromus pini, ???Scolopostethus thomsoni, ???Stygnocoris rusticus, ???Temnostethus gracilis, ???Tingis cardui, ???Trapezonotus arenarius, ???


Xylocoris cursitans, ???Zikaden: Bisher noch keine Daten gefunden:Iassus lanio, ???Es fehlen noch:Einige Pilze, Moose, Flechten, Spinnen und AmeisenAlle Algen und Tardigrada (Bärtierchen)Die Prokaryoten lassen wir weg...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!