13.07.2015 Aufrufe

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DerWendgoischdAuch für die Fasnetssaison 2013 haben sich dieWendgoischdr wieder von der Olgahöhe aufden Weg runter nach Mössingen begeben, umdort den Winter auszutreiben. Dabei trafensich die Geister der Verstorbenen, die unterdem Jahr die W<strong>ä</strong>lder unsicher machen, mit denHexen, Heubergzottlern und Krebsfischern,um die Fasnet 2013 zu feiern.12Die Geschichte vomWendgoischd:Die Sagenfigur ist entstandenaus einem Bericht, wonachüber der Olgahöhe und denumliegenden Bergen undW<strong>ä</strong>ldern die Geister rauschten.Die Geister verkörperten dieSeelen der Verstorbenen, dienicht zur Ruhe kamen.Das Klappern der ange h<strong>ä</strong>ng -ten Holzbl<strong>ä</strong>ttchen soll dasRauschen der W<strong>ä</strong>lder wiedergeben.Alle vier Figuren basierenauf wahre Erz<strong>ä</strong>h -lungen und Berichten ausfrüheren Mössinger Jahren.Der Schlachtruf derWendgoischder heißt:Wendgoischd – raschle auWendgoischd – raschle auWendgoischd – raschle auDer Wendgoischd war dabei immer gut gestiefelt,mit seiner Cordhose, einem passendenHemd und mit einem Gürtel und Beutel, indem er seine Utensilien aufbewahrt. Als Schutzgegen die Winterk<strong>ä</strong>lte hat der Wendgoischdseinen besonders schönen Cord-Umhang mitgroßer Kapuze dabei, mit einem Futter ausSeide. Was aber den Wendgoischd vor allembesonders macht, ist seine wunderschöneMaske mit Heidschnuckenfell, die eine Kombinationaus den Geistern der Verstorbenen unddem Wind darstellt. Zudem bringt der Wendgoischdin Form seiner Holzbl<strong>ä</strong>ttchen, mitdenen der Umhang und die Hose bestücktsind, das Rauschen der W<strong>ä</strong>lder mit in dieSt<strong>ä</strong>dte und Dörfer, die wir w<strong>ä</strong>hrend derlaufenden Saison besucht haben. Dem nichtgenug, haben die Wendgoischdr im Herbstnatürlich wieder genügend Laub gesammelt,um an den Umzügenwiederden einen oderanderen Scha -ber nack zutreiben.Auch derBrauch -tumstanz kam beiden eigenen Veranstaltungenund bei unseremGastauftritt beimNarrenverein gut zur Geltung.Hier bekommt auch der Stock, den ein Wendgoischdimmer bei den Umzügen dabei hat,eine ganz neue Aufgabe und Bedeutung. Dieverschiedenen Fasnetsveranstaltungen wareninsgesamt recht gut von den Wendgoischdrnbesucht und auch das zum Teil sehr stürmischeund nasse Wetter konnte auch einigeUnerschrockene nicht hindern! Abschließendkann man sagen, dass der Wendgoischd in dern<strong>ä</strong>rrischen Zeit wieder viel Spaß hatte! Undfalls ihr genauso ungeduldig auf die n<strong>ä</strong>chsteSaison 2014 wartet, dann geht doch einfachmal auf der Olgahöhe vorbei, vielleicht könntihr ja dort, im Rauschen der Bl<strong>ä</strong>tter, den einenoder anderen Wendgoischd erkennen.Carola Ziepel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!