13.07.2015 Aufrufe

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

J b i -F b ä t l e - Original Steinlachtaler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo wir die Fasnet 2013verbrachten44Dieses Jahr besuchten wir sieben Abend ver an stal -tungen, darunter ein Nacht- und ein Fackelumzug.Tagsüber waren wir auf neun Umzügen,für die wir teilweise eine langeAnreise auf uns nahmen.Zum Auftakt konntenwir endlich wieder zurWolfserweckung nachNehren. Die Ram -mert wölfe sind trotzZwangspause nichtaus der Übung ge -kommen und habeneine tolle Party aufdie Beine gestellt!Auch einen Abend sp<strong>ä</strong>ter,beim Brauchtumsabenddes MössingerNarrenvereins,herrschte eine guteStimmung.Der Nachtumzugin Eningenhattetrotz bittererK<strong>ä</strong>lte vieleZuschauer, diesich tapfer amStraßenrandgehaltenhaben. Amn<strong>ä</strong>chsten Tagmusstenjedoch wir tapfersein: Aufdem Weg zumUmzug in Sickingenmussten wir inHechingen aussteigenund zu Fuß zur Aufstellunggehen. Das war ganz schön anstrengend!Abends erwartete unsbei den Bronnweiler Krum-Hexeneine volle Halle und ein ebensovolles wie buntes Abendprogramm: Zur Abwechslunggab es dieses Mal nicht nur für das m<strong>ä</strong>nnliche Augewas zu gucken!Wagemutig machten wir uns am Sonntag bei Blitzeisund starkem Regen auf nach Philippsburg.Viele Gruppen sind dort, ob der Wetterlage,leider gar nicht erschienen.Am n<strong>ä</strong>chsten Wochenende stand dann die Narren -zunft Ofterdingen im Doppelpack auf dem Pro -gramm: Mit gutem Wetter und super Stimmung wares ein sehr schöner Umzug und auch der Brauchtumsabendbot viel Unterhaltung. Beim Sonntagumzug inRammersweier bei Offenburg spürte man, dass dieganze Gemeinde die Fasnet lebt, sie mit voller Begeisterungmitgestaltet und Freude an dem bunten Treibenhat.Leider wurden die Zuschauer beim Fackelumzug inFreudenstadt von strömendem Regen vertrieben.Durch den Regen und die trübe Nacht konnten wirfast unseren Bus nicht finden, aber unsere Lukamachte Stimmung und wir mussten nur den Kl<strong>ä</strong>ngenfolgen. Am Sonntag konnten wir dann bei strahlendemSonnenschein den Umzug in Vollmaringenlaufen.Ein relativ kurzer Jubil<strong>ä</strong>umsumzug erwartete uns amFasnetssamstag in Deckenpfronn, <strong>ä</strong>hnlich war es amFasnetssonntag in Zwiefalten. Doch trotz Bilderbuchwetterwaren nur wenige Zuschauer da.Der Rosenmontagsumzug in Seebronn lockte wieimmer viele an und machte wieder richtig Spaß.Zum ersten Mal liefen wir unseren letzten Umzug amFasnetsdienstag in Ergenzingen - ein richtig schönerAbschluss. Neben vielen Mottow<strong>ä</strong>gen gab es aucheinen guten Sprecherwagen, denn wir wurden allerichtig angesagt und zugeordnet. Das ist ja fürAußenstehende nicht ganz einfach!Großes Lob gilt noch unserem Hans und demWagenpersonal, denn es ist immer eine besondereWarteparty, wenn unser Hexenwagen mit dabei ist.Einen würdigen Abschluss der Fasnet 2013 fanden wir– wie allj<strong>ä</strong>hrlich – bei den Degerschlachter Eulen.Leider war dieser Abend, so wie die gesamte Fasnet,viel zu schnell vorbei. Doch eins ist sicher: Die n<strong>ä</strong>chsteFasnet kommt bestimmt!Ulrike und Verena

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!