04.12.2012 Aufrufe

"Neustift aktuell" vom 24. September 2011 - St. Peter und Paul Freising

"Neustift aktuell" vom 24. September 2011 - St. Peter und Paul Freising

"Neustift aktuell" vom 24. September 2011 - St. Peter und Paul Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUSTIFT AKTUELL<br />

Mitteilungsblatt der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

27/<strong>24.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

„Gott hat alles recht gemacht“ – 15. Erntedanksingen in <strong>Neustift</strong><br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der <strong>St</strong>adt <strong>Freising</strong> richtet die Familienmusik<br />

Meindl, auch heuer wieder am 02. Oktober <strong>2011</strong> um 16.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> ihr Erntedanksingen aus. Wieder ist es ihr gelungen<br />

hierfür Spitzengruppen zu gewinnen <strong>und</strong> nach <strong>Neustift</strong> einzuladen.<br />

„Wenn das Singen fit war, wäre unser Leben wirklich lahr“ schreibt der Perstl-<br />

Viergesang aus Oberwölz. Seit 1996 singen Ignaz <strong>und</strong> Johanna Leitner (vulgo<br />

Perstl), sowie Maria <strong>und</strong> Andreas Plattner zusammen. Das bekannte Quartett<br />

aus der <strong>St</strong>eiermark war schon bei Sepp Forcher in „Klingendes Österreich“ <strong>und</strong><br />

bei Franz Posch in „Mei liabste Weis“ zu hören. Da König Heinrich II. das<br />

königliche Gut Oberwölz im Mai 1007 an den <strong>Freising</strong>er Bischof Egilbert übergeben<br />

hat <strong>und</strong> es bis zur Säkularisation 1803 im Besitz des Hochstifts <strong>Freising</strong><br />

war, sind mit dem Perstl-Viergesang „alte <strong>Freising</strong>er“ zu hören.<br />

Der Hamberger Viergesang kommt aus dem kleinen Weiler Holzen bei Riedering.<br />

Seit früher Jugend singen <strong>und</strong> musizieren Johanna, Genoveva <strong>und</strong><br />

<strong>St</strong>ephan mit ihren Eltern. Seit 12 Jahren singen sie mit ihrer Mutter Gabi als<br />

Hamberger Viergesang. Drei Frauenstimmen <strong>und</strong> „hoher Bass“ sind ihr Markenzeichen.<br />

Bei ihrer Liedauswahl gilt die Vorliebe dem geistlichen Volksied.<br />

Der Harfenist Moritz Demer wird den Hamberger Viergesang begleiten <strong>und</strong> mit<br />

zwei Solostücken zu hören sein. Moritz Demer hat Konzertharfe studiert <strong>und</strong> ist<br />

seit 2010 Leiter der „Wastl Fanderl Schule“ in München sowie Organisator des<br />

„Münchener Adventsingens.“<br />

Das „Ensemble Bettina Scholz“ kommt aus Bodenmais. Die drei Bayerwäldler<br />

spielen traditionell in der Besetzung diatonische Harmonika, Gitarre <strong>und</strong> Tuba.<br />

Bettina Scholz ist Musiklehrerin <strong>und</strong> studierte Akkordeon- <strong>und</strong> Hackbrettspielerin.<br />

Christine Kuchl spielt Gitarre, Klarinette, Flöte <strong>und</strong> ist Chorleiterin.<br />

Hans Kuchl bläst Tuba, Posaune, Basstrompete <strong>und</strong> leitet die Knappschaftskapelle<br />

Bodenmais.<br />

Die Familienmusik Meindl ergänzt mit ihrem Spiel die eingeladenen Gruppen.<br />

Die verbindenden Worte spricht H. H. Wieskurat Dr. Walter Brugger.<br />

Zu diesem Nachmittag mit Volksmusik um das Erntedankfest ergeht herzliche<br />

Einladung.<br />

Kartenvorverkauf: Touristinformation FS, Marienplatz 7, Tel.: 08161-54192.<br />

(Text von Herrn Theo Meindl leicht gekürzt) Diakon K-H Seiler, Pfarrbeauftragter


Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>September</strong> bis 2. Oktober<br />

Samstag <strong>24.</strong>09. Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.45 Abendlob der Kirche (Vesper)<br />

18.30 Vorabendmesse<br />

Messe f. + Ehefrau Theresia Radlmeier<br />

Messe f. + Ehemann <strong>und</strong> Vater Heinz Rust<br />

Messe f. + Angehörige Sutor <strong>und</strong> Rust<br />

Messe nach Meinung<br />

Sonntag 25.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Caritas-Herbstsammlung (Kirchenkollekte)<br />

1. Les.: Ez 18,25-28 – 2. Les.:Phil 2,1-11 (1-5) – Ev.: Mt 21,28-32.<br />

8.00 Sonntägliche Eucharistiefeier<br />

Messe f. + Eltern <strong>und</strong> Geschwister Graßl<br />

Messe f. + Francesco Sette <strong>und</strong> Erminia Ceraso<br />

10.00 Pfarrgottesdienst<br />

Musikalische Mitgestaltung: Chrogemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> u. <strong>Paul</strong><br />

11.00 Taufe von Jonas Reiner<br />

15.30 Polnischer Gottesdienst<br />

18.30 Abendmesse<br />

Messe f. + Angehörige Hartinger<br />

Messe f. + Ehemann Korbinian Ranner <strong>und</strong> Tocher Irmgard<br />

Montag 26.09. Hl. Kosmas u. Hl. Damian<br />

17.45 Rosenkranz für alle Kranken<br />

Dienstag 27.09. Hl. Vinzenz v. <strong>Paul</strong>, Priester, Ordensgründer<br />

8.30 Frühmesse<br />

Messe f. + der Familien Müller/Popp<br />

17.45 Lichtreicher Rosenkranz<br />

Mittwoch 28.09. Hl. Lioba, u. Hl. Wenzel<br />

17.45 Glorreicher Rosenkranz<br />

18.30 Abendmesse (mit Gedenken der Verstorbenen der letzten 10 Jahre)<br />

2002: Maria Diepolder, Erich Seitz, Maria Olbrich, Anna <strong>St</strong>arflinger,<br />

Josef Feichtmeier, Irmgard Hofmann 2003: Ernestine Domaschka,<br />

Herbert Eisenmann, Alison Dörner, Martina Aigner, Berta <strong>St</strong>emmer<br />

2004: Erwin Rieger, Edm<strong>und</strong> Wassermann, Agnes Weißauer, Alfred<br />

<strong>St</strong>eininger, Irmingard Schwenke, Franz Scheltner, Hildegard Bauer,<br />

Johanna Weber, Erwin Gißibl 2005: Josef Müller, Bernhard <strong>St</strong>iller,<br />

Johanna Deiser, Maria Trübswetter, Maria Moosreiner 2006: Emma<br />

Dangelmaier, Ingeborg Tubitschka, Helene Wilschowitz, Willibald<br />

Gerum, Mathilde Zöttlein, Erna Maria Abenthum 2007: Marianne<br />

Kaufmann, Hans Schwarz, <strong>Peter</strong> Beer 2008: Johann Springer,<br />

Karolina Selmaier, Cäcilia Buchner, Rosalie Ertl 2009: Josef Sax,<br />

Karlheinz Kriechbaum, Elisabeth März 2010: Brunhilde Aufleger,<br />

Edeltraud Burggraf, Anna Gruber, Rosalie <strong>St</strong>über, Erwin Gißibl


(noch Mittwoch, 28.09.)<br />

Messe f. + Ehemann Ehemann u. Vater Josef Sixt<br />

anschl. (nach ca. 5 Min. Pause): Rosenkranz d. Mittwochgebetskreises<br />

Donnerstag 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel <strong>und</strong> Hl. Rafael, Erzengel<br />

17.30 1. Rosenkranz<br />

18.00 2. Rosenkranz<br />

18.30 Abendmesse<br />

Messe für Frau Magdalena Baumann<br />

anschl. (nach ca. 5 Minuten Pause): 3. Rosenkranz<br />

Freitag 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer<br />

10.30 Marktmesse<br />

17.45 Schmerzhafter Rosenkranz<br />

Samstag 01.10. Hl. Theresia <strong>vom</strong> Kinde Jesu, Ordensfrau<br />

Kein Gottesdienst<br />

Samstag 01.10. Vorabend zum 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchenkoll. <strong>und</strong> Naturaliensammlung für die <strong>Freising</strong>er Tafel<br />

17.45 Abendlob der Kirche (Vesper)<br />

18.30 Vorabendmesse<br />

Jahresmesse des Trachtenvereins "Almenrausch <strong>und</strong> Edelweiß"<br />

Sonntag 02.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest<br />

1. Les.: Jes 5,1-7 – 2. Les.:Phil 4,6-9 – Ev.: Mt 21,33-44.<br />

Kirchenkoll. <strong>und</strong> Naturaliensammlung für die <strong>Freising</strong>er Tafel<br />

8.00 Sonntägliche Eucharistiefeier<br />

Messe f. + Michael Baumann<br />

Messe f. + Eltern Götz <strong>und</strong> Heinrich (Fam. Götz)<br />

10.00 Pfarrgottesdienst<br />

11.30 Kleinkindergottesdienst<br />

14.30 Polnischer Gottesdienst<br />

16.30 Volksmusik zum Erntedank mit Familie Meindl<br />

18.30 Abendmesse<br />

Messe f. + Anna u. Michael Öttle<br />

Messe f. + Eltern u. Angehörige Kammerloher<br />

Gottesdienste in der Wieskirche<br />

Sonntag 25.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Caritas-Herbstsammlung (Kirchenkollekte)<br />

9.30 Sonntägliche Eucharistiefeier<br />

Amt f. + Berta u. Werner Otto (Fam. Riedl,U’haindlfing u. Heigenhs.)<br />

Mittwoch 28.09. Hl. Lioba, u. Hl. Wenzel<br />

19.00 Abendmesse<br />

M. f. +Ehem. u. Vat. Michael Großkopf (Fam. Großkopf, Wippenhs.)<br />

Sonntag 02.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest<br />

9.30 Sonntägliche Eucharistiefeier<br />

M. f. + Schwester Irmgard Lohkämper (Fam. Gr<strong>und</strong>/Richter, FS)


Mitteilungen – Informationen – Mitteilungen – Informationen<br />

Sprechst<strong>und</strong>en: Pater Soosai: Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Diakon Seiler: Nach Vereinbarung<br />

Messannahme: Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong> 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Die erste Sitzung des Pfarrgemeinderates nach der Sommerpause ist am<br />

Mittwoch, 28. <strong>September</strong>, um 20.00 Uhr im Pfr.-Gobitz-Pfeifer-Saal (Kleiner<br />

Pfarrsaal) im Pfarrheim. Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Seniorentreff mit der Geburtstagsfeier für die im Juli, August <strong>und</strong><br />

<strong>September</strong> Geborenen bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen wird am Donnerstag, den 29.<br />

<strong>September</strong> um 14.00 Uhr im kleinen Saal des Pfarrheims gefeiert. Die<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren der Pfarrei sind dazu herzlich eingeladen.<br />

„Danke für Ihre Spende – Caritas-Herbstsammlung <strong>2011</strong><br />

Kirchensammlung: Sonntag, 25. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Haussammlung in der Woche von 26. <strong>September</strong> bis 2. Oktober <strong>2011</strong><br />

In ihrem Aufruf zum Caritas-Sonntag <strong>2011</strong> schreiben die deutschen Bischöfe<br />

u.a., dass beim Caritas-Sonntag <strong>2011</strong> „das soziale Handeln unserer Kirche im<br />

Mittelpunkt“ steht <strong>und</strong> es „um unseren gemeinsamen Einsatz für soziale<br />

Gerechtigkeit — auch mit <strong>und</strong> für Menschen mit Behinderung“ geht. Da jeder<br />

Mensch von einem ges<strong>und</strong>en Leben träumt, keiner ganz perfekt ist, es immer<br />

noch viele Berührungsängste zwischen Menschen mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

gibt, gerade aber in der jedem Menschen geschenkten eigenen Einzigartigkeit<br />

das Zusammenleben <strong>und</strong> die Begegnungen wertvoll sind, bitten die Bischöfe<br />

die Arbeit der Caritas zu unterstützen.<br />

Die bei den Erntedankgottesdiensten am Sa./So., 01./02. Oktober<br />

eingesammelten Naturalien <strong>und</strong> Kollekten werden an die <strong>Freising</strong>er Tafel.<br />

weitergegeben. Es werden gewünscht: Kaffee, Kakao, Kaba, Schokolade,<br />

Zucker, Salz, Nudeln, Reis, Mehl, Speiseöl, Honig <strong>und</strong> andere Süßigkeiten,<br />

Babywindeln in allen Größen, Babynahrung, Milchpulver <strong>und</strong> Gläser mit<br />

Babykost. Dazu stehen unter der Empore Körbe bereit. Vergelt´s Gott allen<br />

Spendern.<br />

Als Austrägerin der Münchner Kirchenzeitung für die Moltkestr. u. Bismarckstr.<br />

hat sich dankenswerter Weise Frau Maria Walchshäusl zur Verfügung gestellt.<br />

In den <strong>St</strong>raßen Arndtstr., Zimmermannstr., Michael-Wening-<strong>St</strong>r., Altenhauser<br />

<strong>St</strong>r., Viscardistr. u. Werdenfelser <strong>St</strong>r. erfolgt die MKKZ auf dem Postweg.<br />

Vorankündigung<br />

Kinderbibeltag am Samstag, den 8. Oktober von 9.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, den 9. Oktober um 10.00 Uhr.<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Katholisches Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, Ignaz-Günther-<strong>St</strong>raße 7, 85356 <strong>Freising</strong><br />

Tel. Pfarrbüro: 08161/62303; E-Mail: st-peter-<strong>und</strong>-paul.freising@erzbistum-muenchen.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Telefon Pater Soosai OPraem: 08161/8073623<br />

Telefon Diakon Seiler: 08161/146855 - E-Mail: KSeiler@erzbistum-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!