04.12.2012 Aufrufe

Das Programm der Tagung - AIBM

Das Programm der Tagung - AIBM

Das Programm der Tagung - AIBM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 1<br />

<strong>Programm</strong><br />

Jahrestagung<br />

19. bis 21. September 2007<br />

in Freiburg im Breisgau<br />

Association Internationale des Bibliothèques, Archives et<br />

Centres de Documentation Musicaux (<strong>AIBM</strong>)<br />

International Association of Music Libraries, Archives and<br />

Documentation Centres (IAML)<br />

Internationale Vereinigung <strong>der</strong> Musikbibliotheken,<br />

Musikarchive und Dokumentationszentren (IVMB) Gruppe<br />

Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Schweizerische Vereinigung <strong>der</strong> Musiksammlungen<br />

Association Suisse des Collections Musicales<br />

Associazione Svizzera delle Collezioni Musicali<br />

Swiss Association of Music Collections<br />

(ASCM / <strong>AIBM</strong> Schweiz)


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 2<br />

<strong>Programm</strong><br />

Stand:<br />

Ansprechpartnerin<br />

am <strong>Tagung</strong>sort:<br />

<strong>Tagung</strong>sräume:<br />

12. April 2007<br />

(Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten)<br />

Ursula Wild<br />

Hochschule für Musik Freiburg<br />

Bibliothek<br />

Schwarzwaldstr. 141<br />

79102 Freiburg<br />

Telefon: 0761-31915-26<br />

Fax: 0761-31915-42<br />

E-Mail: u.wild@mh-freiburg.de<br />

Hochschule für Musik Freiburg<br />

Schwarzwaldstraße 141<br />

79102 Freiburg<br />

1: Foyer vor dem Kammermusiksaal<br />

2: Kammermusiksaal (Raum 175)<br />

3: Senatssaal (Raum 241)<br />

4: Mathilde-Schwarz-Saal<br />

(Raum 117)<br />

Universitätsbibliothek Freiburg<br />

Werthmannplatz 2<br />

79098 Freiburg<br />

5: Besprechungsraum<br />

6: Medienübungsraum 1


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 3<br />

Dienstag, 18.09.2007<br />

12:00 – 18:00 Uhr 5:<br />

14:00 – 17:00 Uhr 3:<br />

ab 18:30 Uhr<br />

20:00 Uhr *<br />

Mittwoch, 19.09.2007<br />

08:15 – 09:00 Uhr 1:<br />

09:00 – 09:30 Uhr 2:<br />

Sacherschließung Musik – Schulung<br />

mit Martina Rommel (Württembergische<br />

Landesbibliothek, Stuttgart)<br />

und Stefan Wolf (Bibliotheksservice<br />

Zentrum, Konstanz)<br />

Kostenlose Teilnahme, geson<strong>der</strong>te<br />

Anmeldung bei Frau Anne-Katrin<br />

Knapp, Bibliotheksservice Zentrum<br />

Baden-Württemberg,<br />

Telefon: 07531-88-4177,<br />

E-Mail: anne-katrin.knapp@bsz-bw.de<br />

Vorstandssitzung<br />

Für bereits angereiste Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer: Treffen<br />

im Café, Restaurant & Brasserie<br />

„Neue-Alte-Harmonie“,<br />

Grünwäl<strong>der</strong>straße 16 – 18,<br />

79098 Freiburg<br />

Orgelkonzert im Freiburger Münster,<br />

Münsterplatz<br />

Eintritt: 6,00 Euro (vor Ort zu zahlen).<br />

Karten werden reserviert<br />

und an <strong>der</strong> Abendkasse hinterlegt.<br />

Abholung um 19:30 Uhr. Freie<br />

Platzwahl<br />

Anmeldung<br />

Begrüßung durch den Rektor <strong>der</strong><br />

Hochschule für Musik Freiburg,<br />

Dr. Rüdiger Nolte


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 4<br />

09:30 – 10:30 Uhr 2:<br />

10:30 – 11:00 Uhr 1:<br />

11:00 – 13:00 Uhr 2:<br />

Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Tagung</strong> durch die<br />

Präsidentin <strong>der</strong> <strong>AIBM</strong>-Län<strong>der</strong>gruppe<br />

Bundesrepublik Deutschland e.V.,<br />

Susanne Hein<br />

Grußwort <strong>der</strong> Präsidentin <strong>der</strong><br />

Schweizerischen Vereinigung <strong>der</strong><br />

Musiksammlungen (<strong>AIBM</strong>-Län<strong>der</strong>gruppe<br />

Schweiz), PD Dr. Dorothea<br />

Baumann<br />

<strong>Das</strong> Deutsche Volksliedarchiv.<br />

Bestand – Geschichte – Forschung<br />

(Dr. Nils Grosch, Deutsches Volksliedarchiv,<br />

Freiburg)<br />

Populäre und traditionelle Lie<strong>der</strong><br />

im Internet. <strong>Das</strong> neue „Historischkritische<br />

Lie<strong>der</strong>lexikon“ (Dr. Eckhard<br />

John, Deutsches Volksliedarchiv,<br />

Freiburg)<br />

Kaffeepause<br />

Kommission für Aus- und Fortbildung<br />

(Leitung: Jürgen Diet, München /<br />

Birgit Mundlechner, Stuttgart)<br />

1. Die (musik-)bibliothekarische<br />

Ausbildung an <strong>der</strong> Stuttgarter<br />

Hochschule <strong>der</strong> Medien (Prof.<br />

Ingeborg Simon, Hochschule <strong>der</strong><br />

Medien, Stuttgart)<br />

2. Die (musik-)bibliothekarische<br />

Ausbildung an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Hannover (Prof. Dr. Gudrun Behm-<br />

Steidel, Fachhochschule Hannover)<br />

3. Die (musik-)bibliothekarische<br />

Ausbildung an <strong>der</strong> Leipziger<br />

Hochschule für Technik, Wirtschaft<br />

und Kultur (Prof. Dr. Gerhard<br />

Hacker, Leipziger Hochschule für<br />

Technik, Wirtschaft und Kultur)


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 5<br />

12:40 – 13:00 Uhr *<br />

14:30 – 17:00 Uhr 4:<br />

14:30 – 17:00 Uhr 3:<br />

4. Automatisierte Erschließung von<br />

Musikdokumenten zum Zwecke <strong>der</strong><br />

inhaltsbasierten Suche und<br />

Navigation (Christian Fremerey und<br />

PD Dr. Frank Kurth, Institut für<br />

Informatik, Rheinische Friedrich-<br />

Wilhelms-Universität Bonn)<br />

5. Verschiedenes<br />

Probenbesuch im Konzertsaal <strong>der</strong><br />

Musikhochschule – das SWR<br />

Sinfonieorchester unter Sylvain<br />

Cambreling probt Nunez: Quodlibet.<br />

(Es besteht die Möglichkeit, auch<br />

länger in die Mittagspause hinein<br />

zu bleiben.)<br />

Mittagspause<br />

AG Öffentliche Musikbibliotheken<br />

(Leitung: Cordula Werbelow, Berlin<br />

/ Thomas Kalk, Düsseldorf)<br />

1. Die DiViBib – generelle und<br />

musikspezifische digitale Angebote<br />

(Christian Hasiewicz, DiViBib<br />

GmbH, Wiesbaden)<br />

2. Musik für Kin<strong>der</strong> – gesucht und<br />

leicht gefunden (Birgit Mundlechner,<br />

Stuttgart)<br />

3. Musikleben in Essen – ein<br />

Projekt <strong>der</strong> Musikbibliothek auf <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> Stadt Essen<br />

(Verena Funtenberger, Essen)<br />

4. Erfahrungsaustausch<br />

5. Verschiedenes<br />

AG Musikhochschulbibliotheken<br />

(Leitung: Torsten Senkbeil, Lübeck<br />

/ Kathrin Winter, Mannheim)<br />

1. Die Vermittlung von Recherche-


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 6<br />

14:30 – 17:00 Uhr 6:*<br />

14:30 – 15:00 Uhr *<br />

18:00 Uhr *<br />

20:00 Uhr *<br />

kompetenz in Musikhochschulbibliotheken,<br />

mit Präsentation eines<br />

RILM-Tutorials (Steffi Buschmann,<br />

Leipzig)<br />

2. Präsentation und Diskussion<br />

einer Online-Oberfläche (Wiki) für<br />

Musikhochschulbibliotheken<br />

(Torsten Senkbeil, Lübeck)<br />

3. Erfahrungsaustausch<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Führung durch die Bibliothek<br />

<strong>der</strong> Musikhochschule (Ursula Wild,<br />

Freiburg)<br />

Workshop „Literaturrecherche<br />

Musik RILM, BMS online, Online<br />

Contents SSG Musikwissenschaft“<br />

(Anke Hofmann, Bibliothek,<br />

Hochschule für Musik und Theater<br />

Leipzig)<br />

Führung 1:<br />

Deutsches Volksliedarchiv,<br />

Silberbachstr. 13, 79100 Freiburg<br />

Empfang durch die Stadt Freiburg<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 – 4,<br />

79098 Freiburg<br />

Saal: Untere Gerichtslaube<br />

(Zugang über den Innenhof an <strong>der</strong><br />

Turmstraße)<br />

„Schön wie <strong>der</strong> Mond“ – eine<br />

zauberhafte Soirée mit Melodien<br />

und Geschichten aus fernen Län<strong>der</strong>n<br />

und Zeiten – gesungen und<br />

gespielt von Katharina Müther<br />

(Akkordeon) und Thomas Himmler<br />

(Cello), erzählt von Gidon Horowitz<br />

und Ulrike Rietmann


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 7<br />

Donnerstag, 20.09.2007<br />

08:30 – 09:00 Uhr 1:<br />

09:00 – 09:30 Uhr 2:<br />

09:30 – 10:30 Uhr 2:<br />

10:30 – 11:00 Uhr 1:<br />

11:00 – 13:00 Uhr 2:<br />

11:15 – 12:15 Uhr *<br />

Stadtbibliothek, Münsterplatz<br />

Eintritt: 12,00 Euro (vor Ort zu<br />

zahlen)<br />

Anmeldung<br />

„100 Jahre Welte-Mignon – aus<br />

Freiburg in die Welt“. Die Firma<br />

Welte-Mignon (Gerhard Dangel,<br />

Augustinermuseum, Freiburg)<br />

Die Paul Sacher Stiftung. Institution<br />

und aktuelle Forschungsprojekte<br />

(Tina Kilvio Tüscher und Dr. Heidy<br />

Zimmermann, Paul-Sacher-Stiftung,<br />

Basel)<br />

Kaffeepause<br />

Kommission für AV-Medien<br />

(Leitung: Petra Wagenknecht, Berlin<br />

/ Stefan Domes, Dresden)<br />

1. <strong>Das</strong> New Media Center <strong>der</strong> UB<br />

Freiburg (Dr. Franz-Josef Leithold,<br />

New Media Center <strong>der</strong> Universitätsbibliothek<br />

Freiburg)<br />

2. Vom magnetischen Altbild zum<br />

digitalen Neubild (Christoph Blase,<br />

Labor für antiquierte Videosysteme,<br />

ZKM Karlsruhe)<br />

3. Verschiedenes<br />

Führung 2:<br />

Deutsches Volksliedarchiv,<br />

Silberbachstraße 13,<br />

79100 Freiburg


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 8<br />

14:30 – 17:00 Uhr 3:<br />

14:30 – 17:00 Uhr 4:<br />

14:30 – 17:00 Uhr 6:*<br />

Mittagspause<br />

AG Rundfunk- und<br />

Orchesterbibliotheken<br />

(Leitung: Jutta Heise, Hannover /<br />

Dr. Renate Hellwig-Unruh, Berlin)<br />

1. Aktuelle Probleme im Umgang<br />

mit Leihmaterial (Gerald Mertens,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Deutschen<br />

Orchestervereinigung, Berlin)<br />

2. Vorstellung <strong>der</strong> neuen Kolleginnen<br />

und Kollegen<br />

3. Erfahrungsaustausch<br />

4. Verschiedenes<br />

AG Musikabteilungen an<br />

Wissenschaftlichen Bibliotheken<br />

(Leitung: Wolfgang Ritschel, Dresden<br />

/ Dr. Ann Barbara Kersting-<br />

Meuleman, Frankfurt am Main)<br />

1. Grenzüberschreitungen: Klaus<br />

Hubers Komposition „Cantiones de<br />

Circulo Gyrante“ nach Hildegard<br />

von Bingen und Heinrich Böll<br />

(Prof. Dr. Joseph Willimann, Hochschule<br />

für Musik Freiburg)<br />

2. Sachen und Wörter. Von Sinn<br />

und Nutzen <strong>der</strong> Musikterminologie<br />

(Dr. Markus Bandur, Musikwissenschaftliches<br />

Institut, Albert-Ludwigs-<br />

Universität Freiburg)<br />

3. Die Erschließung des historischen<br />

Notenarchivs <strong>der</strong> Sing-Akademie<br />

zu Berlin mit Hilfe des <strong>Programm</strong>s<br />

Kallisto (Marina Gordienko und<br />

Tobias Schwinger, Berlin)<br />

4. Verschiedenes<br />

Workshop „Literaturrecherche<br />

Musik – RILM, BMS online, Online


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 9<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

15:00 – 16:00 Uhr *<br />

19:00 Uhr *<br />

Freitag, 21.09.2007<br />

08:30 – 09:00 Uhr 1:<br />

09:00 – 09:30 Uhr 2:<br />

09:30 – 10:30 Uhr 2:<br />

Contents SSG Musikwissenschaft“<br />

(Anke Hofmann, Bibliothek,<br />

Hochschule für Musik und Theater<br />

Leipzig)<br />

Führung 3:<br />

Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt:<br />

Altes Rathaus, Teilnahmegebühr:<br />

7,00 Euro (vor Ort zu zahlen)<br />

Führung 4:<br />

Stadtbibliothek Freiburg,<br />

Musikbibliothek, Münsterplatz 17,<br />

79098 Freiburg<br />

Geselliges Beisammensein im<br />

Augustiner im Bankepeter,<br />

Schwarzwaldstraße 93,<br />

79117 Freiburg<br />

(Essen à la carte)<br />

Anmeldung<br />

Aktuelles zu den Donaueschinger<br />

Musiktagen (Armin Köhler,<br />

Südwestrundfunk, Baden-Baden)<br />

Musik in den Bibliotheken und<br />

Archiven <strong>der</strong> Schweiz: Bestände<br />

und Erschließung (N.N.)<br />

Verloren im Meer von Klängen,<br />

Noten und Büchern? Vermittlung<br />

von Informationskompetenz<br />

Musik: Fallbeispiele aus <strong>der</strong><br />

Schweiz (Jörg Müller,<br />

Universitätsbibliothek Bern)


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 10<br />

10:30 – 11:00 Uhr 1:<br />

11:00 – 13:00 Uhr 2:<br />

11:00 – 13:00 Uhr 3:<br />

14:00 – 18:00 Uhr *<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

14:30 – 16:00 Uhr *<br />

14:30 – 15:30 Uhr *<br />

Kaffeepause<br />

<strong>AIBM</strong>, Gruppe Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Die Tagesordnung entnehmen Sie<br />

bitte <strong>der</strong> Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Schweizerische Vereinigung <strong>der</strong><br />

Musiksammlungen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Die Tagesordnung entnehmen Sie<br />

bitte <strong>der</strong> Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Busexkursion zur Paul-Sacher-<br />

Stiftung nach Basel mit zweistündiger<br />

Führung. Kostenbeitrag:<br />

5,00 Euro (bei Anmeldung zu<br />

zahlen)<br />

Führung 5:<br />

Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt:<br />

Altes Rathaus, Teilnahmegebühr:<br />

7,00 Euro (vor Ort zu zahlen)<br />

Führung 6:<br />

Münsterführung „Himmel in Stein“,<br />

Treffpunkt: Historisches Kaufhaus,<br />

Münsterplatz 24, 79098 Freiburg<br />

Führung 7:<br />

Deutsches Volksliedarchiv,<br />

Silberbachstraße 13,<br />

79100 Freiburg<br />

* Voranmeldung erfor<strong>der</strong>lich


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 11<br />

Infos zur Anmeldung<br />

Anmeldeschluss für<br />

die <strong>Tagung</strong> und die<br />

Zimmerreservierung:<br />

Anmeldung<br />

für die <strong>Tagung</strong>:<br />

<strong>Tagung</strong>sbeitrag:<br />

Samstag, 18. August 2007<br />

Es stehen kostengünstige Kontingente<br />

an Zimmern für <strong>Tagung</strong>steilnehmer<br />

in mehreren Hotels zur<br />

Verfügung. Nähere Informationen<br />

dazu entnehmen Sie bitte dem<br />

beigefügten Formular o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>AIBM</strong>-Homepage.<br />

Thomas Kalk<br />

<strong>AIBM</strong>-Sekretariat<br />

Stadtbüchereien Düsseldorf<br />

Musikbibliothek<br />

40200 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211-89-92939<br />

Fax: 0211-89-32939<br />

E-Mail: sekretaer@aibm.info<br />

Der <strong>Tagung</strong>sbeitrag beträgt für<br />

<strong>AIBM</strong>-Mitglie<strong>der</strong> und Studenten<br />

18,00 Euro bzw. 10,00 Euro<br />

(1 Tag) und für Nicht-Mitglie<strong>der</strong><br />

22,00 Euro bzw. 12,00 Euro<br />

(1 Tag). Er wird bei <strong>der</strong> Anmeldung<br />

in Freiburg erhoben.<br />

Sie finden eine tagesaktuelle<br />

Version des <strong>Programm</strong>s unter<br />

www.aibm.info.


<strong>AIBM</strong>-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!