04.12.2012 Aufrufe

Trotz Markt-Baustelle ein „vollwertiger“ Weihnachtsmarkt - Xanten Live

Trotz Markt-Baustelle ein „vollwertiger“ Weihnachtsmarkt - Xanten Live

Trotz Markt-Baustelle ein „vollwertiger“ Weihnachtsmarkt - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfang dieses Jahres hatte die IGX-<br />

Aktion „ArtOrt<strong>Xanten</strong>“ Premiere.<br />

Über dreißig Künstler stellten in eben<br />

so vielen <strong>Xanten</strong>er Geschäften, Firmen<br />

und Restaurants ihre Werke aus.<br />

Das Ganze soll nun 2010 wiederholt<br />

werden. Wieder wird die winterliche<br />

<strong>Xanten</strong>er Innenstadt zu <strong>ein</strong>er großen<br />

Kunstmeile werden.<br />

ArtOrt<strong>Xanten</strong> 2010 ab dem 6. Februar<br />

Kunst in den<br />

<strong>Xanten</strong>er Geschäften<br />

geht in die zweite Runde<br />

In den Schaufenstern und Innenräumen<br />

werden erneut<br />

Werke von Künstlerinnen<br />

und Künstlern von nah und fern<br />

zu bewundern – und auch zu<br />

kaufen – s<strong>ein</strong>. Die Ausstellungen<br />

sollen mindestens drei Wochen<br />

andauern, es besteht aber<br />

in <strong>ein</strong>zelnen Geschäften sicher<br />

auch die Möglichkeit, länger<br />

auszustellen.<br />

Künstler und Geschäftsleute:<br />

Jetzt bewerben!<br />

Die <strong>Xanten</strong>er Geschäftsleute<br />

sind nun aufgerufen, sich zu melden,<br />

wenn Sie ihre Schaufenster<br />

und Räumlichkeiten für <strong>ein</strong>e(n)<br />

KünstlerIn zur Verfügung stellen<br />

möchten. Ebenso freut sich die<br />

diesjährige Jury auf zahlreiche<br />

Bewerbungen von Küntlerinnen<br />

und Künstlern. Angenommen<br />

werden alle Arten von Werken,<br />

8 XANTEN LIVE Nr. 28 • Dezember 2009 - Februar 2010<br />

die sich an die Wand hängen<br />

bzw. auf <strong>ein</strong>en Tisch stellen<br />

lassen. Bei größeren Objekten<br />

muss im Einzelfall die Stellmöglichkeit<br />

geklärt werden.<br />

Bewerbungen bitte entweder<br />

per Post an <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>, Rh<strong>ein</strong>berger<br />

Str. 28, 46509 <strong>Xanten</strong><br />

oder per Email an tk@xantenlive.de.<br />

Bitte nicht anrufen.<br />

KünstlerInnen legen bitte drei<br />

ihrer auszustellenden Werke als<br />

Foto bei oder hängen diese an<br />

die Email an. Dazu noch Adresse<br />

sowie Infos über Größe und<br />

Anzahl der vorhandenen Werke<br />

und das ist auch schon alles.<br />

Geschäfte, die sich bewerben<br />

möchten, schreiben bitte<br />

dazu, wie viele Bilder und/oder<br />

Skulpturen im Schaufenster/<br />

Laden/Büroraum Platz finden<br />

würden. Bewerbungsschluss ist<br />

der 10. Januar 2010!<br />

2010 ist wieder Zugjahr<br />

Die Jecken kommen<br />

am Valentinstag<br />

Am 14. Februar 2010 gibt es gleich zwei Gründe zum<br />

Feiern. Der erste Grund betrifft hauptsächlich die Blu-<br />

menhändler, denn es ist wie jedes Jahr zu diesem Datum<br />

der Valentinstag angesagt. Der zweite Grund ist der<br />

<strong>Xanten</strong>er Blutwurst-Sonntags-Zug, und der findet ja be-<br />

kanntlich nur jedes zweite Jahr statt.<br />

Pünktlich um 14 Uhr<br />

setzt sich die närrische<br />

Prozession in Bewegung,<br />

die vorher auf dem<br />

Erprather Weg Aufstellung<br />

genommen hat und bahnt sich<br />

ihren Weg durch die <strong>Xanten</strong>er<br />

Innenstadt. Der Zugweg wird<br />

der gleiche s<strong>ein</strong> wie immer –<br />

bis auf die seit <strong>ein</strong>igen Jahren<br />

abgeänderte Schleife im Bereich<br />

Viktorstraße (damit die<br />

großen Wagen nicht „bei Moll<br />

anne Ecke“ stecken bleiben)<br />

ist die Route ja immer die<br />

gleiche, damit die Karneval-<br />

Fans wissen, wo sie sich postieren<br />

müssen, um gute Sicht<br />

auf die ca. 30 Wagen, noch<br />

mehr Fußgruppen und Spielmannszüge<br />

zu haben und um<br />

die Kamelle zu ergattern.<br />

26 Zentner Blutwurst<br />

Oder um es etwas moderner<br />

auszudrücken: 1,2 Tonnen<br />

werden von den Wagen<br />

in die Menge geworfen.<br />

Glücklicherweise nicht am<br />

Stück, sondern in Scheiben<br />

geschnitten, die vorher in<br />

Folie <strong>ein</strong>gezogen wurden.<br />

Selbst hergestellte Qualität<br />

von <strong>Xanten</strong>er Metzgern. Das<br />

war schon immer so und da-<br />

her hat der Zug ja schließlich<br />

auch s<strong>ein</strong>en Namen.<br />

Wer möchte mitziehen?<br />

Wer gerne mit <strong>ein</strong>em eigenen<br />

Wagen oder als Fußgruppe<br />

beim <strong>Xanten</strong>er Karnevalszug<br />

mitmachen möchte,<br />

kann sich immer noch gerne<br />

anmelden. Wolfgang Mehring<br />

nimmt die Anmeldungen telefonisch<br />

unter 02801 – 3688 an<br />

und informiert über die Modalitäten.<br />

<strong>Markt</strong>fete und<br />

Zeltveranstaltungen<br />

Der Zug ist natürlich nicht<br />

alles, was <strong>Xanten</strong> an den tollen<br />

Tagen zu bieten hat. Die<br />

anschließende <strong>Markt</strong>fete mit<br />

„Radio-Niederrh<strong>ein</strong>“ hat fast<br />

genau so <strong>ein</strong>e lange Tradition<br />

und wird natürlich auch 2010<br />

wieder stattfinden. Ebenso<br />

wie die Veranstaltungen im<br />

Zelt – Disco und <strong>Live</strong>-Musik<br />

– die von Donnerstag bis<br />

Sonntag stattfinden. Hier bittet<br />

das XBK uns ganz deutlich<br />

zu vermelden, dass der Jugendschutz<br />

bei diesen Feiern<br />

groß geschrieben wird. Unter<br />

16 Jahren kommt garantiert<br />

k<strong>ein</strong>er r<strong>ein</strong> und Jugendliche<br />

zwischen 16 und 18<br />

müssen ihren Ausweis<br />

am Eingang<br />

abgeben und vor<br />

24 Uhr wieder<br />

raus. K<strong>ein</strong>e Kompromisse!<br />

Sitzungen<br />

Natürlichgibt<br />

es auch wieder<br />

interessante<br />

Karnevals-Sitzungen<br />

in <strong>Xanten</strong>. Der XCV veranstaltet<br />

wieder zwei Damen-<br />

Sitzungen (am 16. und 17.<br />

Januar) sowie die große Büttensitzung<br />

am 5. Februar. Jeweils<br />

im historischen Schützenhaus<br />

auf dem Fürstenberg.<br />

Weitere Informationen hierzu<br />

finden sich zum Beispiel<br />

im Veranstaltungskalender<br />

„eVent“ auf<br />

der Seite<br />

www.<br />

r a t h a u s -<br />

xanten.de.<br />

Infos über<br />

den Zug und<br />

die Arbeit des<br />

XBK gibt es<br />

bei www.xbkarneval.de.<br />

XANTEN LIVE Nr. 28 • Dezember 2009 - Februar 2010 9<br />

Bilder: <strong>Xanten</strong>er Blutwurst Kommitee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!