04.12.2012 Aufrufe

11.11.2011 in den Dorfladen - Rödelseer Markt ein.

11.11.2011 in den Dorfladen - Rödelseer Markt ein.

11.11.2011 in den Dorfladen - Rödelseer Markt ein.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2011 Freitag, 4. November 2011<br />

Term<strong>in</strong>absprache 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Vere<strong>in</strong>svorstände,<br />

der Term<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det wie geplant am Dienstag, 15.11.2011 um<br />

19 Uhr im Rathaus Rödelsee statt.<br />

Wir bitten um Beachtung! E<strong>in</strong>e weitere schriftliche E<strong>in</strong>ladung<br />

erfolgt nicht.<br />

Bitte geben Sie bereits vorab schriftlich, per Fax oder E-Mail<br />

Ihre Term<strong>in</strong>e ab.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Dorfla<strong>den</strong> -<strong>Rödelseer</strong> <strong>Markt</strong><br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

wir la<strong>den</strong> Sie sehr herzlich zum<br />

16. GEBURTSTAG<br />

<strong>in</strong> der Woche vom 07. -<strong>11.11.2011</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Dorfla<strong>den</strong> -<strong>Rödelseer</strong> <strong>Markt</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Wir feiern dieses „Jubiläum“ mit kle<strong>in</strong>en Überraschungen<br />

für Groß und Kle<strong>in</strong> sowie günstigen Angeboten<br />

für unsere Kun<strong>den</strong>. Es erwartet Sie unter anderem<br />

e<strong>in</strong>e Teeverkostung. Schauen Sie mal wieder vorbei<br />

und kaufen Sie <strong>in</strong> familiärer Atmosphäre e<strong>in</strong> -eslohnt<br />

sich!<br />

Wir freuen uns auf Sie -das Team des Dorfla<strong>den</strong>s<br />

und Burkhard Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Redaktionsschlussh<strong>in</strong>weis<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

wir bitten Sie die Unterlagen bis spätestens Freitag (das ist<br />

der 25.11.2011) vor Ersche<strong>in</strong>en (Freitag,02.12.) bis 10.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der VGem Iphofen bei Frau Eigenschenk, abzugeben.<br />

Kle<strong>in</strong>, Bürgermeister<br />

Fundbörse im Rathaus<br />

Im Rathaus bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich diverse Schlüssel, Geldbörsen und<br />

andere Fundgegenstände, wie z.B. auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Röntgenbild<br />

von Zähnen.<br />

Während der Amtsstun<strong>den</strong> können Sie gerne verloren<br />

Geglaubtes <strong>in</strong>sofern bei mir überprüfen.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Rödelsee hilft 2011<br />

Neue Aktion: „Lachtränen e.V. -<br />

die Würzburger Kl<strong>in</strong>ikclowns“<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen, lieber Mitbürger,<br />

der Geme<strong>in</strong>derat hat e<strong>in</strong>stimmig beschlossen, die heurige<br />

Aktion <strong>den</strong> „Lachtränen e.V. -Würzburger Kl<strong>in</strong>ikclowns“ zu widmen.<br />

Die Clowns besuchen regelmäßig verschie<strong>den</strong>e Kl<strong>in</strong>iken.<br />

Sie haben u.a. Im Repertoire Improvisation, Zauberei, Handpuppenspiel,<br />

Musik und die ausgeprägte Fähigkeit, auf die<br />

Bedürfnisse der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>der sensibel e<strong>in</strong>zugehen, um mit<br />

ihnen <strong>in</strong> Kontakt zu kommen.<br />

Im Moment s<strong>in</strong>d für <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong> 11 Clowns tätig. Je zwei Clowns<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> wechseln<strong>den</strong> Besetzungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Krankenhäusern im<br />

E<strong>in</strong>satz.<br />

Der Vere<strong>in</strong> „Lachtränen e.V. Würzburg“ hat zugesagt, auch<br />

e<strong>in</strong>e Kooperation mit dem Krankenhaus <strong>in</strong> Kitz<strong>in</strong>gen zu fördern.<br />

Spen<strong>den</strong>konten:<br />

Raiffeisenbank Kitz<strong>in</strong>ger Land, Kto.Nr. 200 247 634, BLZ 791<br />

614 99<br />

Sparkasse Ma<strong>in</strong>franken, Kto.Nr. 436 289 73, BLZ 790 500 00<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen, lieber Mitbürger,<br />

bitte unterstützen Sie diese Hilfsaktion auch weiterh<strong>in</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Kle<strong>in</strong>, Bürgermeister


Ehre, wem Ehre gebührt -<br />

Neujahresempfang 2012 -<br />

Ihre Vorschläge<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

beim Neujahrsempfang wollen wir traditionsgemäß neben dem<br />

besonderen ehrenamtlichen Engagement auch Erfolge und<br />

Auszeichnungen im Bereich Musik, Kultur, Sport, Schule und<br />

Berufe hervorheben.<br />

Ich darf Sie daher bitten, Ihre Vorschläge und /oder Wünsche<br />

für die zu ehren<strong>den</strong> Personen schriftlich bei der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Vorschläge für <strong>den</strong> Ehrenpreis der Geme<strong>in</strong>de für<br />

besonderes ehrenamtliches Engagement versehen Sie bitte mit<br />

e<strong>in</strong>er ausreichen<strong>den</strong> Begründung, um hier e<strong>in</strong>e Abwägung im<br />

Geme<strong>in</strong>derat<br />

treffen zu können.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Baumaterial im Bauhof<br />

günstig zu erwerben!<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

am Freitag, <strong>den</strong> 18.11.2011 können Sie <strong>in</strong> der Zeit von 14 bis<br />

16 Uhr im Bauhofgelände verschie<strong>den</strong>es Baumaterial günstig<br />

erwerben. Hierzu zählen <strong>in</strong>sbesondere:<br />

Dachziegel, Betonste<strong>in</strong>e, Pflasterste<strong>in</strong>e und dergleichen.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Kostenlose Wohnungsbörse<br />

Hier können Sie kostenlos e<strong>in</strong> Inserat für Anbieter und<br />

Suchende von Wohnungen im Geme<strong>in</strong>debereich aufgeben.<br />

Rödelsee, 95 qm 5-Zi-Dachgeschosswohnung ab 1.12.11 zu<br />

vermieten.<br />

Tel. 1351 od. 0173/2141916<br />

Weihnachtsbäume und Wedel gesucht<br />

Für unsere Ortschaften suchen wir noch Weihnachtsbäume<br />

und Wedel. Sprechen Sie Herrn Georg Appold vom Bauhof<br />

gerne darauf an, wenn Sie uns geeignete Bäume zur Verfügung<br />

stellen können.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Friedhöfe Rödelsee und Fröhstockheim<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Wasserentnahmestellen<br />

zum 01. November abgestellt wur<strong>den</strong>. Je nach Witterung<br />

erfolgt deren Öffnung wieder im Frühjahr des darauf folgen<strong>den</strong><br />

Jahres.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Amtsstun<strong>den</strong><br />

Die Amtsstun<strong>den</strong> <strong>in</strong> Rödelsee f<strong>in</strong><strong>den</strong> jeweils dienstags von<br />

18.30 -20Uhr und <strong>in</strong> Fröhstockheim jeweils dienstags von<br />

20.05 -21Uhr statt.<br />

In <strong>den</strong> Amtsstun<strong>den</strong> können Sie mich telefonisch -wie sonst<br />

auch -unter 09323 89952 erreichen.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

2<br />

Achtung!<br />

Dubiose Anbieter von Geräten<br />

zur Nachbehandlung des Tr<strong>in</strong>kwassers<br />

Ausgabe 11/11<br />

Seit Monaten versuchen verschie<strong>den</strong>e Anbieter durch e<strong>in</strong>e<br />

aggressive Vertriebsstrategie, Wassernachbehandlungsgeräte<br />

im Bereich der VG Iphofen an private Endverbraucher zu verkaufen.<br />

Die Fernwasserversorgung Franken <strong>in</strong>formiert auf ihrer Homepage<br />

über die Vorgehensweisen.<br />

Zur beliebtesten Vertriebsstrategie dieser Firma gehört unter<br />

anderem die Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchung vor Ort, um mit dem<br />

Verbraucher die Qualität des Tr<strong>in</strong>kwassers zu überprüfen.<br />

Dazu wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> das vor Ort abgefüllte Tr<strong>in</strong>kwasser Teststäbe<br />

e<strong>in</strong>geführt. Das Tr<strong>in</strong>kwasser wird dadurch so verändert, dass<br />

dieses sich dann mit der Zeit gelblich bis dunkelbraun verfärbt<br />

und manchmal nach Chlor oder sogar nach Faulgasen riecht.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Geme<strong>in</strong>de selbst regelmäßig<br />

Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchungen durchführen lässt, die über<br />

die Fernwasserversorgung Franken analysiert wer<strong>den</strong>. Es<br />

besteht somit ke<strong>in</strong> Grund dafür weitere Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchungen<br />

durch Dritte vornehmen zu lassen.<br />

Weitere Infos: www.fwf-uffenheim.de<br />

Tel.: 09842 938-0<br />

Service Ihres E<strong>in</strong>wohnermeldeamtes<br />

Das E<strong>in</strong>wohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag,<br />

26.11.2011 von 10.00 -12.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Dies ist e<strong>in</strong> zusätzlicher Service für die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

<strong>den</strong>en es während der allgeme<strong>in</strong>en Öffnungszeiten nicht<br />

möglich ist, ihre Anliegen, die das E<strong>in</strong>wohnermeldeamt betreffen,<br />

zu erledigen.<br />

Ihr E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

Öffentliche Zahlungser<strong>in</strong>nerung<br />

hier: Entrichtung der Grundsteuer<br />

Bekanntmachung<br />

Am 15.11.2011 wird die IV. Vierteljahresrate der Grundsteuer<br />

fällig.<br />

Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist e<strong>in</strong>zuhalten. Sie<br />

ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung,<br />

das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallen<strong>den</strong><br />

Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht.<br />

Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehren<strong>den</strong> Zahlungen das<br />

E<strong>in</strong>zugsverfahren. Es erübrigt sicht die Überweisung und Sie<br />

versäumen nicht <strong>den</strong> Zahlungsterm<strong>in</strong>.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Öffentliche Zahlungser<strong>in</strong>nerung<br />

hier: Entrichtung der Gewerbesteuer<br />

Bekanntmachung<br />

Am 15.11.2011 wird die IV. Vierteljahresrate der Gewerbesteuer<br />

fällig.<br />

Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist e<strong>in</strong>zuhalten. Sie<br />

ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung,<br />

das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallen<strong>den</strong><br />

Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren.


E<strong>in</strong>e weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht.<br />

Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehren<strong>den</strong> Zahlungen das<br />

E<strong>in</strong>zugsverfahren. Es erübrigt sicht die Überweisung und Sie<br />

versäumen nicht <strong>den</strong> Zahlungsterm<strong>in</strong>.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Schutz der Wasserzähler vor Frost<br />

Die Wasserzähler s<strong>in</strong>d durch geeignete Maßnahmen vor Frost<br />

zu schützen. Besonders gefährdet s<strong>in</strong>d Zähler außerhalb von<br />

Wohngebäu<strong>den</strong> und <strong>in</strong> Neubauten. Im Scha<strong>den</strong>sfall ergeht der<br />

Austausch zu Lasten des Anschlussnehmers.<br />

Kle<strong>in</strong>, 1. Bürgermeister<br />

Alarmierung der Feuerwehr -<br />

Probealarm der Sirenen<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste Sirenenprobe ist am Samstag, 05.11.2011.<br />

Der Probealarm f<strong>in</strong>det ab 12.15 Uhr statt und wird gegen 12.45<br />

Uhr abgeschlossen se<strong>in</strong>.<br />

Wird die Sirene e<strong>in</strong> zweites Mal ausgelöst, handelt es sich um<br />

e<strong>in</strong>en Ernstfall.<br />

Wirtschafts- und Existenzgründerberatung<br />

im Landkreis Kitz<strong>in</strong>gen<br />

am Mittwoch, 16.11.2011 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im<br />

Landratsamt Kitz<strong>in</strong>gen, Zi.Nr. 12.13,<br />

Telefonische Anmeldung:<br />

Landratsamt Kitz<strong>in</strong>gen, Herr Eckert, Tel. 09231/928 1100<br />

E-mail: wifoe@kitz<strong>in</strong>gen.de<br />

Führungen im FriedWald<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Schwestern können Sie <strong>den</strong> Wald im<br />

14-tägigen Rhythmus kennenlernen.<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e:<br />

Samstag,12.11., 26.11., 10.12. um 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist an der Infotafel oben im Friedwald<br />

Um Anmeldung wird gebeten: Tel. (06155) 848-200<br />

Nähere Informationen auch unter Tel. 09323/32-391 (CCR)<br />

K<strong>in</strong>derakademie Kitz<strong>in</strong>ger Land<br />

Vorlesungsreihe 2011 /2012<br />

19.11.2011<br />

„Letzte Grüße aus dem Suppentopf“<br />

E<strong>in</strong>e Exkursion zur Carstensz-Pyramide auf Neugu<strong>in</strong>ea“<br />

Dozent: Peter Schöderle<strong>in</strong><br />

Ort: Alte Synagoge Kitz<strong>in</strong>gen<br />

Zeiten: 10.00 -10.45 und 11.15 -12.00 Uhr<br />

21.01.2012<br />

„Können Läusemucken fliegen?“<br />

Wissenswertes über die Dialekte <strong>in</strong> Unterfranken<br />

Dozent<strong>in</strong>nen: Almut König und Monika Fritz-Scheuple<strong>in</strong>, Unterfränkisches<br />

Dialekt<strong>in</strong>stitut<br />

3<br />

Ort: Alte Synagoge Kitz<strong>in</strong>gen<br />

Zeiten: 10.00 -10.45 und 11.15 -12.00 Uhr<br />

11.02.2012<br />

Ausgabe 11/11<br />

„Stabheuschrecken -die größten Insekten der Welt“<br />

Dozent: Hans Meyer<br />

Ort: Alte Synagoge Kitz<strong>in</strong>gen<br />

Zeiten: 10.00 -10.45 und 11.15 -12.00 Uhr<br />

Die K<strong>in</strong>derakademie richtet sich an K<strong>in</strong>der im Grundschulalter<br />

aus dem gesamten Landkreis Kitz<strong>in</strong>gen.<br />

Für die K<strong>in</strong>derakademie ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich. Der<br />

Anmeldezeitraum beg<strong>in</strong>nt jeweils am Montag vor dem „Vorlesungssamstag“<br />

ab 8.00 Uhr und endet am jeweiligen Freitag<br />

um 12.00 Uhr. Unter www.kitz<strong>in</strong>gen.de/aktuell wird zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Anmeldewoche e<strong>in</strong> entsprechendes Formular freigeschaltet.<br />

Alternativ ist auch e<strong>in</strong>e telefonische Anmeldung unter<br />

09321 /928 1104 möglich.<br />

Es wird ke<strong>in</strong> „Semesterbeitrag“ erhoben, aber e<strong>in</strong> großes Sparschwe<strong>in</strong><br />

freut sich bei <strong>den</strong> Vorlesungen auf Spen<strong>den</strong> für die<br />

Weiterführung der K<strong>in</strong>derakademie.<br />

Interessierte können sich über lag-ziel@kitz<strong>in</strong>gen.de gerne <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Verteiler aufnehmen lassen und wer<strong>den</strong> dann regelmäßig<br />

an die Term<strong>in</strong>e er<strong>in</strong>nert.<br />

Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung<br />

am Landratsamt Kitz<strong>in</strong>gen<br />

Landkreis sammelt Problemmüll<br />

Rödelsee, 28.11.2011, 9.00 -9.30 Uhr Schlossplatz<br />

Fröhstockheim, 28.11.2011, 9.45 -10.15 Uhr Feuerwehrgerätehaus<br />

Bei der Sammlung können Problemabfälle aus Privathaushalten<br />

und landwirtschaftlichen Betrieben kostenlos abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Problemabfälle aus anderer Herkunft wer<strong>den</strong> bis zu e<strong>in</strong>er<br />

Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere<br />

Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen<br />

Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen<br />

lassen (z. B. über die GSB <strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>furt, Tel. 09721/80 07-0,<br />

die Firma Veolia <strong>in</strong> Kitz<strong>in</strong>gen Tel. 09321/93 94-0 oder über die<br />

WRG <strong>in</strong> Würzburg, Tel. 0931/2 79 65-0).<br />

Anlieferungen am Wertstoffhof<br />

Neben dieser Sammelaktion können Problemabfälle auch am<br />

Wertstoffhof <strong>in</strong> Kitz<strong>in</strong>gen, Richthofenstr. 43, abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Der Wertstoffhof ist von Montag bis Freitag von 9-18Uhr<br />

sowie am Samstag von 9-13Uhr durchgehend geöffnet.<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie Ihre alten CDs und DVDs mit!<br />

CDs und DVDs s<strong>in</strong>d zwar ke<strong>in</strong> Problemmüll, aber für die Restmülltonne<br />

viel zu schade. Ergänzend zu e<strong>in</strong>em Netz von Sammelstellen<br />

wer<strong>den</strong> die Digitalscheiben auch am Problemmüll-<br />

Mobil und am Wertstoffhof <strong>in</strong> Kitz<strong>in</strong>gen angenommen.<br />

An unsere Umwelt <strong>den</strong>ken<br />

Denken Sie bitte bereits vor dem Kauf e<strong>in</strong>es Produktes an dessen<br />

Umweltverträglichkeit. So lassen sich von Anfang an unnötiger<br />

Müll und Schadstoffe vermei<strong>den</strong>.<br />

Noch Fragen<br />

Die Abfallberater am Landratsamt Kitz<strong>in</strong>gen geben Ihnen<br />

gern weitere Auskünfte. Sie erreichen uns über die Hotl<strong>in</strong>e<br />

Tel. 09321/928-1234, Fax: 09321/928-1299, E-Mail: abfall@kitz<strong>in</strong>gen.de.<br />

Weitere Informationen, <strong>in</strong>sbesondere Fahrplan und<br />

Haltestellen, f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie auch unter www.abfallwelt.de.


E<strong>in</strong>bruch <strong>in</strong> Haus und Seele<br />

Artikel aus der Zeitschrift „Fränk. Hausbesitz“ 7/2011<br />

Für viele Menschen bedeutet der E<strong>in</strong>bruch <strong>in</strong> die eigenen vier<br />

Wände e<strong>in</strong>en Schock, der e<strong>in</strong>e psychische Krise verursachen<br />

kann. Neben dem materiellen Verlust, <strong>den</strong> man zu verkraften<br />

hat, fühlen sich die Opfer nach dem E<strong>in</strong>bruch schutzlos,<br />

weil durch die Straftat die Sicherheit ihrer Intimsphäre verletzt<br />

wurde. Ängste, Alpträume, Schlafschwierigkeiten und Nervosität<br />

s<strong>in</strong>d mögliche Folgen. Opfern von E<strong>in</strong>brüchen ist zu empfehlen,<br />

durch <strong>den</strong> Besuch von Sem<strong>in</strong>aren zur Stressbewältigung<br />

das Erlebte zu verarbeiten.<br />

Damit es gar nicht erst zu e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>bruch kommt, weisen die<br />

Verbände der Sicherheitsbranche, der Polizei und die Versicherungen<br />

verstärkt darauf h<strong>in</strong>, <strong>den</strong> Weg der Prävention e<strong>in</strong>zuschlagen.<br />

So können schon e<strong>in</strong>fache Sicherungen vor E<strong>in</strong>bruch<br />

schützen, <strong>den</strong>n Gelegenheitstäter halten nach schlecht oder<br />

gar nicht gesicherten Objekten Ausschau. Durch körperliche<br />

Gewalt oder gewöhnliche Werkzeuge wie z.B. Schraubendreher<br />

oder e<strong>in</strong>e Zange öffnen E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>ge Fenster und Türen.<br />

Schon weniger als 15 Sekun<strong>den</strong> reichen für das Aufbrechen<br />

e<strong>in</strong>es ungesicherten Fensters.<br />

Mögliche Zugangsmöglichkeiten e<strong>in</strong>es Wohnhauses s<strong>in</strong>d:<br />

-Haus-, Wohnungs- und Kellertüren<br />

-Fenster, Terrassen- und Balkontüren<br />

-Dachfenster<br />

-Kellerfenster und Keller-Lichtschächte<br />

-Garagen und W<strong>in</strong>tergärten<br />

-Gartenhäuser und Schuppen<br />

Tipps zur Prävention<br />

Wer <strong>in</strong> E<strong>in</strong>bruchsicherungen <strong>in</strong>vestieren will, kann als ersten<br />

Schritt e<strong>in</strong>e der knapp 300 krim<strong>in</strong>alpolizeilichen Beratungsstellen<br />

<strong>in</strong> der Bundesrepublik aufsuchen. Die Berater bieten zum<br />

Teil kostenlose Besichtigungen der Wohnobjekte an und erstellen<br />

<strong>in</strong>dividuelle, aber produktneutrale Sicherungsvorschläge.<br />

In der Urlaubszeit oder bei e<strong>in</strong>em längeren Auslandsaufenthalt<br />

sollte e<strong>in</strong> Haus- bzw. Wohnungshüter engagiert wer<strong>den</strong>. Dieser<br />

leert <strong>den</strong> Briefkasten, gießt die Pflanzen und sorgt dafür, dass<br />

das Eigenheim bewohnt aussieht.<br />

Außerdem sollte gelegentlich die Versicherungssumme der<br />

Hausratversicherung überprüft wer<strong>den</strong>, da hier e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Vermögen<br />

heranwachsen kann. Entspricht die vere<strong>in</strong>barte Versicherungssumme<br />

nicht mehr dem Wert des Besitzes, entsteht<br />

e<strong>in</strong>e Unterversicherung und im Scha<strong>den</strong>sfall deckt die Versicherungssumme<br />

<strong>den</strong> entstan<strong>den</strong>en Scha<strong>den</strong> nicht vollständig<br />

ab. Viele Versicherungen bieten jedoch Möglichkeiten, e<strong>in</strong>e<br />

Unterversicherung auszuschließen, so auch die Grundeigentümer-Versicherung.<br />

www.grundvers.de<br />

BRK-Blutspendedienst<br />

Durchführung von Blutspendeterm<strong>in</strong>en<br />

November 2011<br />

Freitag, <strong>den</strong> 4. November 2011 16.30 -20.30 Uhr<br />

WIESENTHEID, Produktions- und Logistikzentrum Nikolaus-<br />

Fey-Str. 32<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 9. November 2011 16.00 –20.30 Uhr<br />

KITZINGEN, BRK-Haus, Schmiedelstr. 3<br />

Montag, <strong>den</strong> 14. November u.<br />

Dienstag, 15. November 2011 10.00 –15.00 Uhr<br />

KITZINGEN, Berufsschule Kitz<strong>in</strong>gen-Ochsenfurt, Thomas-Ehemann-Str.<br />

13b<br />

Donnerstag, <strong>den</strong> 17. November 17.30 -20.30 Uhr<br />

MARTINSHEIM, Volksschule, Bäckergasse 11<br />

4<br />

Ausgabe 11/11<br />

Montag, <strong>den</strong> 21. November 2011 17.30 –20.30 Uhr<br />

DETTELBACH, Volksschule, Georg-Graber-Str. 2<br />

Freitag, <strong>den</strong> 25. November 2011 17.00 –20.30 Uhr<br />

SCHWARZACH, Volksschule, Schulstraße 2<br />

Montag, <strong>den</strong> 28. November 2011 17.00 –20.30 Uhr<br />

VOLKACH, Volksschule, Jahnstr. 1<br />

Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates Rödelsee<br />

vom 04.10.2011<br />

Städtebauförderung Rödelsee<br />

a) Ortsterm<strong>in</strong><br />

Die Grundstückseigentümer aus dem Rathausumgriff s<strong>in</strong>d<br />

schriftlich e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong> und weitgehend anwesend.<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert, dass bei <strong>den</strong> bisherigen Maßnahmen<br />

die Kostenansätze e<strong>in</strong>gehalten wer<strong>den</strong> konnten. In<br />

e<strong>in</strong>igen Bereichen waren nicht unerhebliche Kostene<strong>in</strong>sparungen<br />

möglich. So z.B. durch weniger belasteten Asphalt und<br />

Schotter, ger<strong>in</strong>gere Unterfangungsmaßnamen an Gebäu<strong>den</strong><br />

und ger<strong>in</strong>gerer Aufwand im Grünbereich.<br />

In Absprache mit der Regierung erfolgten <strong>in</strong>zwischen Planungen<br />

für e<strong>in</strong>e Ausweitung der Maßnahme auf Teilbereiche<br />

der Ma<strong>in</strong>bernheimer Straße, Fröhstockheimer Weg und Bachgasse.<br />

Die Planungen wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Architekten Buchholz und Viebahn<br />

erläutert. Geplant ist, dass die Ma<strong>in</strong>bernheimer Straße ab<br />

dem Rathausvorplatz auf 5,50 mFahrbahnbreite reduziert wird.<br />

Der Gehweg wird zu Gunsten e<strong>in</strong>es Grünstreifens zur Fahrbahn<br />

h<strong>in</strong> verlegt und 1,5 Meter breit.<br />

Zwei neue Leuchten wer<strong>den</strong> aufgestellt. Der zusätzlich <strong>in</strong> der<br />

neuen Grünfläche vorgesehene Baum entspricht <strong>den</strong>en der<br />

übrigen Maßnahme.<br />

Entsprechend der Schätzung der Architekten wür<strong>den</strong> die<br />

Kosten e<strong>in</strong>er Erweiterung der Maßnahme ca. 73.000 EUR betragen.<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>den</strong> übrigen Bereichen fließen Verschönerungsmaßnahmen<br />

nicht <strong>in</strong> die Berechnung von Anliegerkosten e<strong>in</strong>. In <strong>den</strong><br />

vorgesehenen Maßnahmen wür<strong>den</strong> Anliegerbeiträge von 50 %<br />

nur dann anfallen, wenn sich ergibt, dass die Gehwege aufgrund<br />

schlechten Zustands erneuert wer<strong>den</strong> müssen. In diesem<br />

Falle würde sich maximal e<strong>in</strong>e Summe von 20.000 EUR als<br />

Berechnungsgrundlage ergeben.<br />

Der Geme<strong>in</strong>deanteil beträgt ohneh<strong>in</strong> 12,5 %, was e<strong>in</strong>er Summe<br />

von etwa 25.000 EUR entspricht.<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> und Architekt Buchholz plädieren dafür,<br />

dass die <strong>in</strong> Aussicht gestellten Fördermittel aus dem Konjunkturpaket<br />

II <strong>in</strong> vollem Umfange genutzt wer<strong>den</strong> sollten. Seitens<br />

der Anlieger wer<strong>den</strong> h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er eventuellen Kostenbeteiligung<br />

(Anliegerbeiträge) grundsätzlich ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände vorgebracht.<br />

Daraus ist zu schließen, dass sie die angedachten<br />

Maßnahmen mittragen. Die bisherigen Maßnahmen s<strong>in</strong>d sehr<br />

gut gelungen. Durch die vorgesehene Ergänzung könnte die<br />

Städtebauförderungsmaßnahme <strong>in</strong> Rödelsee positiv abgerundet<br />

und bis Ende November zum Abschluss gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des E<strong>in</strong>laufrostes über der Bachverrohrung wird<br />

über e<strong>in</strong>e Alternativlösung nachgedacht, nachdem diese <strong>in</strong>sbesondere<br />

für Radfahrer e<strong>in</strong>e Unfallgefahr darstellt.


) Maßnahmebeschluss<br />

Die Erweiterung des Bauumfangs entsprechend der Planung<br />

der Architekten Buchholz und Viebahn erfolgt unter dem Vorbehalt,<br />

dass seitens der Regierung e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Förderzusage<br />

(75 %) erfolgt.<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> wird ermächtigt, bei Vorliegen der Förderzusage<br />

notwendige Aufträge zu erteilen.<br />

Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 12.09.2011<br />

Die Niederschrift der öffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom<br />

12.09.2011 wird anerkannt.<br />

Nachlese /Erledigungen aus vorangegangenen<br />

Sitzungen<br />

a) Ergänzung Straßenbeleuchtung<br />

Die Fa. Rank wurde mit der Grabenherstellung und Verlegung<br />

der Stromleitungen zu <strong>den</strong> neuen Leuchtenstandorten <strong>in</strong> der<br />

Crailsheim- und Schloßstraße sowie am Mönchshöfle<strong>in</strong> beauftragt.<br />

Mit <strong>den</strong> Arbeiten ist begonnen.<br />

b) Betonstraße nach Großlangheim<br />

Die Fa. Pfannes wird die notwendigen Nacharbeiten durchführen.<br />

c) Bauanträge<br />

Die Bauanträge wur<strong>den</strong> bearbeitet und weitergeleitet.<br />

d) Sofortmaßnahmen zur Dorferneuerung Fröhstockheim<br />

Die Fa. Rüger wird die noch ausstehen<strong>den</strong> Arbeiten erledigen.<br />

Der Zaun am Rathaus kann wegen Lieferschwierigkeiten<br />

erst Ende Oktober angebracht wer<strong>den</strong>. Nach Vorliegen der<br />

Schlussrechnungen wird der Verwendungsnachweis gelegt<br />

und die Zuschüsse beim Amt für ländliche Entwicklung abgerufen.<br />

e) Grabste<strong>in</strong>überprüfungen<br />

Nach <strong>den</strong> Feststellungen von Herrn Stolzenberger wur<strong>den</strong> 12<br />

Grabbesitzer angeschrieben. Die vorläufige Sicherung der<br />

Grabste<strong>in</strong>e wurde durch <strong>den</strong> Bauhof nach Anweisung von<br />

Herrn Stolzenberger vorgenommen.<br />

f) Feuerwehr-Großübung<br />

Die Übung im Bereich des Schloss Crailsheim im Rahmen der<br />

Feuerwehraktionswoche war e<strong>in</strong>e gelungene Veranstaltung.<br />

Die Organisation durch die Feuerwehr Rödelsee hat bestens<br />

geklappt. Für die Verpflegung der aktiven Teilnehmer s<strong>in</strong>d<br />

Kosten von ca. 400 EUR entstan<strong>den</strong>.<br />

a) Erntedankmarkt<br />

In se<strong>in</strong>er neuen Form hat der Erntedankmarkt viele Besucher<br />

und Aussteller gelockt. Durch die E<strong>in</strong>beziehung der neu gestalteten<br />

Plätze gab es viel Anerkennung und Lob.<br />

Als nicht s<strong>in</strong>nvoll hat sich die nachträgliche E<strong>in</strong>beziehung des<br />

Schlosshofes Crailsheim gezeigt. Unnötig und “schädlich” war<br />

auch das Verhalten bzw. schädigende Aussagen des ehemals<br />

Verantwortlichen zum Erntedankmarkt gegenüber e<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>Markt</strong>teilnehmern, was leider schon beim <strong>Rödelseer</strong> Frühl<strong>in</strong>g<br />

geschehen ist.<br />

Aus <strong>den</strong> Erfahrungen wer<strong>den</strong>, so Bürgermeister Kle<strong>in</strong>, die notwendigen<br />

Schlüsse gezogen. Mit <strong>den</strong> Verantwortlichen und<br />

<strong>den</strong> Personen, die etwas von <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Märkten haben sowie<br />

m<strong>in</strong>destens zwei Vertretern des TVR wird die zukünftige Organisation<br />

noch im Oktober besprochen. Sollte es hierbei nicht<br />

gel<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong> Konzept über die Weiterführung des <strong>Rödelseer</strong><br />

Frühl<strong>in</strong>gs und des Erntedankmarktes zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>, wäre dies e<strong>in</strong><br />

großer Verlust für die Attraktivität der Geme<strong>in</strong>de Rödelsee.<br />

5<br />

Ausgabe 11/11<br />

b) Wanderwegekonzept<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert über die kürzliche Besprechung.<br />

Neben <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong>deräten Heß und Fuhrmann waren auch 2<br />

Vertreter des Arbeitskreises Wanderwege und 3Vertreter des<br />

Arbeitskreises Tourismus anwesend.<br />

Festgestellt wer<strong>den</strong> konnte, dass das Wanderwegekonzept<br />

des Landkreises sich gut <strong>in</strong> die neuen Überlegungen der<br />

Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>fügt, wobei hier die Wanderwege neu konzipiert<br />

und <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>den</strong> Nachbargeme<strong>in</strong><strong>den</strong> neu aufgestellt<br />

wer<strong>den</strong> sollten.<br />

Festgelegt wurde, dass bezüglich des “We<strong>in</strong>-Seeligen-Weges”<br />

am Schwanberg e<strong>in</strong> Vorstellungsgespräch mit geeigneten Planungsbüros<br />

erfolgt. Nach e<strong>in</strong>er Vorauswahl stehen hier die<br />

Büros Ludwig und Höhne, DLKM, Iss<strong>in</strong>g und arc.grün zur Verfügung.<br />

Zur Auswahl dieser Büros bestehen ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände.<br />

Am 17.10.2011 erfolgt im Landratsamt e<strong>in</strong>e Zwischenpräsentation<br />

sowie Festlegungen über das weitere Vorgehen.<br />

Eigene Baustellen<br />

a) Erschließung Gewerbegebiet Fröhstockheim<br />

aa) Verträge mit Bayerngrund<br />

Über <strong>den</strong> aktuellen Verhandlungsstand wird <strong>in</strong>formiert. Der<br />

Projektträgervertrag konnte mit Zustimmung der VOB-Stelle<br />

gekündigt wer<strong>den</strong>. Die Honorarforderung wurde entsprechend<br />

dem bisherigen Sachstand korrigiert. Die Baufirma hat die<br />

Geme<strong>in</strong>de als Auftragnehmer akzeptiert. E<strong>in</strong>e Stellungnahme<br />

der Bayerngrund liegt noch nicht vor.<br />

bb) F<strong>in</strong>anzierung- und Geschäftsbesorgungsvertrag mit<br />

Bayerngrund<br />

Der neue F<strong>in</strong>anzierungs- und Geschäftsbesorgungsvertrag<br />

entspricht <strong>den</strong> bisherigen Vere<strong>in</strong>barungen. E<strong>in</strong>e Genehmigung<br />

durch das Landratsamt ist erforderlich. Dem 1. Bürgermeister<br />

wird zum Vollzug umfassende Vollmacht erteilt.<br />

cc) SiGeKo<br />

Die notwendige Sicherheitskoord<strong>in</strong>ation wird dem Büro BaurConsult<br />

zum Pauschalangebotspreis von 2.340 EUR netto<br />

übertragen.<br />

b) Waldk<strong>in</strong>dergarten<br />

aa) Artenschutzrechtliches Kurzgutachten<br />

Das Gutachten wird zur Kenntnis genommen. Die Kosten<br />

belaufen sich auf 573,58 EUR.<br />

Der Waldk<strong>in</strong>dergarten kann trotz gewisser Auflagen <strong>in</strong> Betrieb<br />

gehen.<br />

bb) Transportfahrzeug<br />

Der dauerhafte Transport der K<strong>in</strong>der mit dem Geme<strong>in</strong>debus<br />

würde diesen e<strong>in</strong>seitig b<strong>in</strong><strong>den</strong>. Die Anschaffung e<strong>in</strong>es separaten<br />

Busses wurde bereits mit dem Vorsitzen<strong>den</strong> des K<strong>in</strong>dergartenvere<strong>in</strong>s<br />

besprochen. Angedacht ist die Anschaffung e<strong>in</strong>es<br />

gebrauchten 9-Sitzer-Busses für ca. 7.000 EUR. Die Anschaffungskosten<br />

wer<strong>den</strong> zwischen der Geme<strong>in</strong>de und dem K<strong>in</strong>dergartenträger<br />

je zur Hälfte aufgeteilt. Die Geme<strong>in</strong>de lässt<br />

das Fahrzeug auf ihren Namen zu und übernimmt die Versicherungen.<br />

Die laufen<strong>den</strong> Betriebskosten trägt der K<strong>in</strong>dergartenvere<strong>in</strong>.<br />

Vorbehaltlich der Zustimmung des Trägervere<strong>in</strong>s<br />

besteht mit dieser Regelung E<strong>in</strong>verständnis.<br />

cc) E<strong>in</strong>weihungsterm<strong>in</strong><br />

Die E<strong>in</strong>weihung erfolgt am 21.10.2011 um 14.00 Uhr auf<br />

Wunsch des Trägervere<strong>in</strong>s ohne große öffentliche Präsenz.<br />

dd) Trelement<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Altendorf bietet gut erhaltene Elementbauteile<br />

gratis gegen Abbau und Abholung an. Dieser Aufwand würde<br />

sich jedoch schätzungsweise ca. 60.000 EUR belaufen. Am<br />

Angebot besteht -auch mangels aktuellem Bedarf -ke<strong>in</strong> Interesse.


c) Umgestaltung der Friedhöfe<br />

aa) Erdbestattungen<br />

Die Problematik im Friedhofsteil II, Rödelsee, und auch <strong>in</strong> Fröhstockheim<br />

wurde bereits mehrmals andiskutiert.<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> verliest die Stellungnahme des Büros<br />

Struchholz samt Anmerkung des Gesundheitsamtes.<br />

Der Aufwand für die notwendigsten Maßnahmen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Friedhöfen<br />

Rödelsee und Fröhstockheim wird bei sehr umfangreicher<br />

Umsetzung mit 450.000 EUR bis 550.000 EUR geschätzt. Die<br />

Durchführung wäre etappenweise mit ca. 30.000 EUR bis<br />

50.000 EUR /Jahr möglich. Für Architektenleistungen, Gutachten,<br />

Untersuchungen udgl. wer<strong>den</strong> im Haushalt 2012 zunächst<br />

80.000 EUR e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

bb) Vermessung der Grabfelder<br />

Das Büro Auktor, Würzburg, wird mit der Vermessung der<br />

Grabfelder beauftragt. Dies ist Grundvoraussetzung für weitere<br />

Überlegungen, Planungen und die Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen.<br />

d) Baugebiet “Schloßberg”<br />

aa) Entwässerungsgraben<br />

Die wasserrechtliche Erlaubnis liegt vor. Der “umfangreiche<br />

Bescheid” wird zur Kenntnis genommen.<br />

Das Büro Ball<strong>in</strong>g wird mit der Vorbereitung und Ausschreibung<br />

der Maßnahme beauftragt.<br />

bb) Beweissicherung<br />

Zur Beweissicherung <strong>in</strong> der Streitsache mit der Firma Trend-<br />

Bau ist e<strong>in</strong>e gesonderte Kanalbefahrung erforderlich. Den<br />

Auftrag erhält die wenigstnehmende Anbieterfirma Türpe für<br />

4.821,29 EUR.<br />

e) Schule Rödelsee<br />

aa) Umgestaltung Pausenhof<br />

Bürgermeister Kle<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert über <strong>den</strong> kürzlichen Ortsterm<strong>in</strong>.<br />

Mit Frau Budj<strong>in</strong> (Schulleitung), Hr. Appold (Bauhof) und Herrn<br />

Adk<strong>in</strong>s (Firma Wohnbauer) wurde die Maßnahme besprochen<br />

und die Änderungen abgestimmt. Im Rahmen des Haushaltsansatzes<br />

wird die Umgestaltung des Pausenhofes ab der Hauskante<br />

nach Osten h<strong>in</strong> abgewickelt. Dies soll <strong>in</strong> <strong>den</strong> Herbstferien<br />

beg<strong>in</strong>nen und ca. 4bis 5Wochen dauern. Der vordere Bereich<br />

wird vorerst belassen.<br />

bb) Re<strong>in</strong>igung der PV-Anlage<br />

Unter Vermittlung des Masch<strong>in</strong>enr<strong>in</strong>ges hat die Firma Herborn<br />

GmbH, Weikersheim, die Re<strong>in</strong>igung der Anlage zum Sonderpreis<br />

von 464,10 EUR angeboten. Das Vergleichsangebot der<br />

Firma Rüttger liegt wesentlich darüber.<br />

Der Auftrag wird der Firma Herborn GmbH erteilt.<br />

f) Umwidmung der ST 2420 <strong>in</strong> Rödelsee<br />

Die Ablöseforderung von 30.000 EUR wird an die Geme<strong>in</strong>de<br />

ausgezahlt. Die Umstufungsvere<strong>in</strong>barung wird mit Verkündung<br />

durch das M<strong>in</strong>isterium wirksam. Das Verkehrskonzept für <strong>den</strong><br />

gesamten Ortsbereich Rödelsee soll im November unter Mitwirkung<br />

der Polizei und des Landrates erstellt wer<strong>den</strong>. Dies betrifft<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Beschilderung.<br />

Vorläufig ist für die Straße noch ausschließlich der Freistaat<br />

zuständig.<br />

Mitteilungsblatt, Leserbriefe<br />

Im amtlichen Mitteilungsblatt der Geme<strong>in</strong>de wer<strong>den</strong> auch<br />

zukünftig ke<strong>in</strong>e Leserbriefe veröffentlicht. Hierzu steht die<br />

öffentliche Presse (Zeitung) zur Verfügung. Auch besteht<br />

die Möglichkeit, Bürgerme<strong>in</strong>ungen unter <strong>den</strong> hierfür eigens<br />

geschaffenen Tagesordnungspunkt <strong>in</strong> der öffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

vorzubr<strong>in</strong>gen.<br />

6<br />

Ausgabe 11/11<br />

Ausleuchtung von Ortsstraßen sowie vom<br />

Verb<strong>in</strong>dungsweg Rödelsee-Fröhstockheim<br />

Die Argumente des Herrn Decker im “offenen Brief” s<strong>in</strong>d nicht<br />

zutreffend. Seitens der Geme<strong>in</strong>de wurde bisher <strong>in</strong> allen erforderlichen<br />

Bereichen e<strong>in</strong>e Ergänzung der Straßenbeleuchtung<br />

vorgenommen bzw. zum<strong>in</strong>dest mit <strong>den</strong> Anliegern diskutiert.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Ausleuchtung des Verb<strong>in</strong>dungsweges wer<strong>den</strong><br />

die Vorträge von Herrn Möhr<strong>in</strong>ger bzw. der N-ERGIE abgewartet.<br />

Als grundsätzliche Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Beleuchtung des<br />

Verb<strong>in</strong>dungsweges wird e<strong>in</strong>e Umwidmung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Geh- und<br />

Radweg gesehen. H<strong>in</strong>sichtlich der Überquerung der zukünftigen<br />

ST 2420 (nach Umwidmung) wird sich auch hier e<strong>in</strong>e<br />

neue Situation ergeben.<br />

Die Entscheidung erfolgt zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt.<br />

Bauvorhaben Stefanie und Christian Heß;<br />

Antrag auf isolierte Anweichung bezüglich Abstandsflächen<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rödelsee stimmt dem Antrag als Eigentümer<br />

des Grundstückes Fl.Nr. 787/3 zu.<br />

Die Stellungnahme des Kreisbauamtes wird zur Kenntnis<br />

genommen. Hiernach ist die Abweichung (Treppe) nicht<br />

abstandsrelevant und somit ke<strong>in</strong> Nachteil für die Geme<strong>in</strong>de<br />

(Nachbar) bzw. e<strong>in</strong>en zukünftigen Eigentümer.<br />

Baugrundstück Schalk/Schurz<br />

Die “geschlossene Bebauung” war, wie umgesetzt, im Bauantrag<br />

vorgesehen. Der Geme<strong>in</strong>derat hat <strong>den</strong> Bauantrag <strong>in</strong> der<br />

Sitzung am 11.07.2005 une<strong>in</strong>geschränkt zugestimmt.<br />

Diese Information ergeht auf die Anfrage von Geme<strong>in</strong>derat<br />

Tasch <strong>in</strong> der letzten Sitzung.<br />

Bürger fragen, der Geme<strong>in</strong>derat antwortet<br />

Die anwesen<strong>den</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger haben ke<strong>in</strong>e Anfragen.<br />

Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

a) Jugendtreffs<br />

Die Jugendreferenten Deppisch und Lussert sehen derzeit<br />

sowohl <strong>in</strong> Rödelsee sowohl auch <strong>in</strong> Fröhstockheim e<strong>in</strong>en Generationswechsel.<br />

Bgm. Kle<strong>in</strong> bittet darum, sich auch um die Sauberkeit<br />

an <strong>den</strong> Standorten zu kümmern. Dies wird zugesichert.<br />

Es ist mit e<strong>in</strong>er geordneten Fortführung zu rechnen.<br />

b) Dachwasser “Baumannshäuschen”<br />

Geme<strong>in</strong>derat Fuhrmann er<strong>in</strong>nert nach der „Aktivierung“ des<br />

Baumanns-Häuschens <strong>in</strong> der Schloßstraße durch Familie<br />

Wandler an e<strong>in</strong>e geordnete Abführung der Dachwässer.<br />

c) Fahrt <strong>in</strong>s Blaue<br />

Die Seniorenkreise und damit die über 50 <strong>Rödelseer</strong> und Fröhstockheimer<br />

Senior<strong>in</strong>nen wur<strong>den</strong> mit <strong>in</strong>sgesamt ca. 1.400 EUR<br />

bezuschusst. Sie bedanken sich herzlich beim Geme<strong>in</strong>derat.<br />

Das Geld ist aus dem Förderpreis des Freistaates Bayern entnommen<br />

d) Gewerbesteueraufkommen<br />

Über die erfreuliche Entwicklung bei <strong>den</strong> Gewerbesteuere<strong>in</strong>nahmen<br />

wird <strong>in</strong>formiert. So betragen die derzeitigen Ist-E<strong>in</strong>nahmen<br />

ca. 220.000 EUR gegenüber dem Haushaltsansatz von<br />

150.000 EUR. Ziel für <strong>den</strong> Haushalt 2011 bleibt e<strong>in</strong>e Gewerbesteuere<strong>in</strong>nahme<br />

von ca. 300.000 EUR.


e) Löwenhof<br />

Das Restaurant und die Pächterfamilie haben die Zertifizierung<br />

für “We<strong>in</strong> schöner Land” erreicht. Damit ist Rödelsee nun künftig<br />

erkennbar im Premium-Reiseführer des fränkischen We<strong>in</strong>landes.<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

a) Jugendforum Schwanberg am 20.10.<br />

b) Seniorencafé am 30.10. ab 14.00 Uhr<br />

c) Geme<strong>in</strong>derat am 07.11.<br />

d) Term<strong>in</strong> für die Ausstattung der K<strong>in</strong>derspielplätze <strong>in</strong>nerhalb<br />

der nächsten 14 Tage<br />

e) E<strong>in</strong>weihung der Städtebauförderungsmaßnahmen Rödelsee;<br />

im Frühjahr 2012 unter Beise<strong>in</strong> des Regierungspräsi<strong>den</strong>ten und<br />

ggfl. auch Vertretern des Bundes, voraussichtlich an e<strong>in</strong>em<br />

Freitag Nachmittag<br />

Aus dem Archiv<br />

Die alte Dorfordnung von Fröhstockheim<br />

Artikel aus der Zeitschrift “Am fränkischen Herd” Nr. 11,<br />

7. Jahrgang vom Sonntag, 09. März 1930<br />

Teil 4<br />

e) Die Schrötter<br />

Die Fröhstockheimer hatten früher ausgedehnte We<strong>in</strong>gärten<br />

auf <strong>den</strong> Abhängen gegen Rödelsee und Ma<strong>in</strong>bernheim. Doch<br />

im Jahre 1848, als die alten We<strong>in</strong>zehn<strong>den</strong> und Rostgülten<br />

abgelöst wur<strong>den</strong>, waren es 31 Tagwerk Crailsheimsche We<strong>in</strong>berge<br />

und im Jahre 1815 im ganzen 42,4 Tagwerk. Da waren<br />

Geme<strong>in</strong>debedienstete notwendig, die <strong>den</strong> We<strong>in</strong>handel unterstützten.<br />

Man hieß sie die Schrötter. Um e<strong>in</strong>en alten Pfennig<br />

schwankten sie e<strong>in</strong> Faß, um 3a. eichten sie e<strong>in</strong>en Eimer und<br />

lu<strong>den</strong> ihn auf, mithelfende Gesellen erhielten dabei <strong>den</strong> 3.<br />

Pfennig. Wenn man e<strong>in</strong> Faß im Ablaß verkaufte, so erhielten sie<br />

von e<strong>in</strong>em Fuder 4Maß We<strong>in</strong>, <strong>den</strong> zur Hälfte der Häcker, zur<br />

andern Hälfte der Kaufmann zu geben schuldig war. Das Fuder<br />

wurde mit 20 Eimer gerechnet, mit 21 war es überlästig und<br />

kostete dann <strong>den</strong> zweifachen Lohn.<br />

f) der Gröpler<br />

Auch er wurde von der ganzen Geme<strong>in</strong>de angenommen. Se<strong>in</strong>e<br />

Aufgaben waren die: Wenn e<strong>in</strong> Fuhrmann <strong>in</strong>s Dorf kam und<br />

We<strong>in</strong> kaufen wollte, so mußte er die Wägen fleißig schmieren<br />

und das Zeug verwahren, damit nichts verloren g<strong>in</strong>g. Wurde<br />

aber e<strong>in</strong>em Fuhrmann etwas verloren, so sollte es der Gröpler<br />

ersetzen. Der Gröpler war auch Totengräber.<br />

g) Feuerläufer<br />

Das war e<strong>in</strong> wichtiger Posten zu e<strong>in</strong>er Zeit, als der elektrische<br />

Funke noch nicht Warnnachrichten von Ort zu Ort getragen hat.<br />

Wenn der Feuerläufer bei e<strong>in</strong>er Feuersbrunst nicht sofort li<br />

ef,sohatte er ohne alle Gnade 5Schill<strong>in</strong>ger zu zahlen, die von<br />

<strong>den</strong> Inhabern der Dorfämter vertrunken wur<strong>den</strong>.<br />

7<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der praktischen Ärzte<br />

Ausgabe 11/11<br />

Freitag, 04.11. -Sonntag, 06.11., Mittwoch, 09.11.<br />

Dr. W<strong>in</strong>kler, Mühlenweg 18,<br />

97350 Ma<strong>in</strong>bernheim.........................................Tel. 09323/5909<br />

Freitag, 11.11. -Samstag, 12.11.<br />

Dr. Bischlager, Schützenstr. 5,<br />

97350 Ma<strong>in</strong>bernheim...........................................Tel. 09323/203<br />

Sonntag, 13.11.<br />

Dr. Forster, Amtsschützengasse 2,<br />

97348 <strong>Markt</strong> E<strong>in</strong>ersheim..................................Tel. 09326/99993<br />

Mitwoch, 16.11.<br />

Dr. Hörl<strong>in</strong>, Amtsschützengasse 2,<br />

97348 <strong>Markt</strong> E<strong>in</strong>ersheim..................................Tel. 09326/99993<br />

Freitag, 18.11. -Sonntag, 20.11., Mittwoch, 23.11.<br />

Dr. Bedö, Schützenstr. 5,<br />

97350 Ma<strong>in</strong>bernheim...........................................Tel. 09323/203<br />

Freitag, 25.11. -Sonntag, 27.11., Mittwoch, 30.11.<br />

Dr. Schill<strong>in</strong>g, R<strong>in</strong>gsbühlweg 1,<br />

97346 Iphofen .................................................Tel. 09323/89959<br />

Bei Nichterreichen des Arztes:<br />

• Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende<br />

Ärzte (auch Fachärzte), Tel. 01805/191212<br />

• Rettungsleitstelle 112<br />

• (Menschen, die e<strong>in</strong>e Sprach- oder Hörbeh<strong>in</strong>derung haben,<br />

können unter der Notrufnummer 112 e<strong>in</strong> Notruf-Fax an die<br />

<strong>in</strong>tegrierte Leitstelle sen<strong>den</strong>.<br />

Apotheken<br />

Frei. 04.11. <strong>Markt</strong> Apotheke, <strong>Markt</strong>platz, Iphofen, Tel.<br />

09323/3301<br />

Sa. 05.11. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33430<br />

So. 06.11. Lamm-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 25, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4577<br />

Mo. 07.11. Löwen-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 12, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4433<br />

Di. 08.11. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33433<br />

Mi. 09.11. Förster’sche Apotheke, <strong>Markt</strong> E<strong>in</strong>ersheim, Tel.<br />

09326/99933<br />

Do. 10.11. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4680<br />

Frei. 11.11. Brücken-Apotheke, H<strong>in</strong><strong>den</strong>burgr<strong>in</strong>g Süd 2, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/4131<br />

Sa. 12.11. Stadt-Apotheke Ma<strong>in</strong>bernheim, Tel. 09323/291<br />

So. 13.11. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/6446<br />

Mo. 14.11. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4894<br />

Di. 15.11. <strong>Markt</strong> Apotheke, <strong>Markt</strong>platz, Iphofen, Tel.<br />

09323/3301<br />

Mi. 16.11. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33430<br />

Do. 17.11. Lamm-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 25, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4577<br />

Frei. 18.11. Löwen-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 12, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4433<br />

Sa. 19.11. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33433


So. 20.11. <strong>Markt</strong> Apotheke, <strong>Markt</strong>platz, Iphofen, Tel.<br />

09323/3301<br />

Mo. 21.11. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4680<br />

Di. 22.11. Brücken-Apotheke, H<strong>in</strong><strong>den</strong>burgr<strong>in</strong>g Süd 2, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/4131<br />

Mi. 23.11. Stadt-Apotheke Ma<strong>in</strong>bernheim, Tel. 09323/291<br />

Do. 24.11. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/6446<br />

Frei. 25.11. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4894<br />

Sa. 26.11. <strong>Markt</strong> Apotheke, <strong>Markt</strong>platz, Iphofen, Tel.<br />

09323/3301<br />

So. 27.11. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33430<br />

Mo. 28.11. Lamm-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 25, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4577<br />

Di. 29.11. Löwen-Apotheke, <strong>Markt</strong>str. 12, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4433<br />

Mi. 30.11. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 09321/33433<br />

Do. 01.12. Förster’sche Apotheke, <strong>Markt</strong> E<strong>in</strong>ersheim, Tel.<br />

09326/99933<br />

Frei. 02.12. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4680<br />

Zahnärzte:<br />

05./06.11 ZÄ Morys-Hiebl Christ<strong>in</strong>a, <strong>Markt</strong>platz 22, Iphofen,<br />

Tel. 09323/804666<br />

12./13.11. ZA Bolte Karl-He<strong>in</strong>z, <strong>Markt</strong>platz 21, Iphofen, Tel.<br />

09323/3365<br />

19./20.11. Dr. Dudek Nicol, Königsplatz 7-9, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

09321/4630<br />

26./27.11. Dr. Gergel-Vetter Ursula, Balthasar-Neumann-Str.<br />

3, Kitz<strong>in</strong>gen, Tel. 09321/34224<br />

Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr Anwesenheit<br />

<strong>in</strong> der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft.<br />

Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben.<br />

In diesem Fall bitten wir Sie, <strong>den</strong> aktuellen Notdienst unter<br />

www.notdienst-zahn.de abzurufen.<br />

Neues aus der<br />

Volksschule Ma<strong>in</strong>bernheim<br />

Zum Vorsitzen<strong>den</strong> des Elternbeirats <strong>in</strong> der<br />

Volksschule Ma<strong>in</strong>bernheim wurde Peter<br />

Dietl neu gewählt, Inge Gregor als Stellvertreter<strong>in</strong><br />

und Kassier.<br />

Dem weiteren Kreis gehören an: Gerlitta<br />

Brunner als Schriftführer<strong>in</strong>, S<strong>in</strong>dy Kalkowski, Karl-He<strong>in</strong>z Feltes,<br />

Birgit Herterich und Marco Willius als Beisitzer.<br />

8<br />

Wir s<strong>in</strong>d der neue Elternbeirat<br />

im K<strong>in</strong>dergartenjahr 2011/2012<br />

Ausgabe 11/11<br />

v.h.l. Hilke Heß, Nad<strong>in</strong>e Bauer (Kassier), Heike Bandelow, Julia<br />

Hübscher, Dörte Gold (1. Vorstand), Biggi Bayer (2. Vorstand),<br />

Nad<strong>in</strong>e Erletz (Kassier), Verena Freimann (Schriftführer)<br />

Für das Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken.<br />

Los geht`s <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neues K<strong>in</strong>dergartenjahr mit vielen Festen,<br />

Aktionen und der e<strong>in</strong>en oder anderen Überraschung.<br />

Auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung<br />

freut sich, Ihr/Euer Elternbeirat.<br />

Katholische Pfarrei<br />

St. Bartholomäus -Rödelsee<br />

Gottesdienste und weitere Term<strong>in</strong>e<br />

für November 2011<br />

Sonntag, 06.11., 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 10.11.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Pfarrgeme<strong>in</strong>derat: Ökumenische Sitzung im<br />

Pfarrheim St. Josef<br />

Sonntag, 13.11., 33. Sonntag im Jahreskreis /Volkstrauertag<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

Dienstag, 15.11.<br />

14.30 Uhr Senioren: Nachmittag im Pfarrheim St. Josef<br />

Samstag, 19.11., Hochfest „Christkönig“ /Diaspora-Sonntag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier - mit Blasmusik im Gottesdienst<br />

(Cäcilia-Feier)<br />

Donnerstag, 24.11.<br />

19.00 Uhr Ökumenischer Auszeit-Gottesdienst<br />

Sonntag, 27.11., 1. Advent<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst /Eucharistiefeier


Dienstag, 29.11.<br />

20.00 Uhr Erstkommunion 2012: Elternabend zum<br />

Thema „Die Bedeutung der Kommunion <strong>in</strong> der<br />

Eucharistiefeier“ -<strong>in</strong>Großlangheim, Jakobushaus<br />

Donnerstag, 01.12.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Pfarrgeme<strong>in</strong>derat: Sitzung im Pfarrheim St.<br />

Josef<br />

Samstag, 03.12., 2. Advent<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Adventskalender /Hausgottesdienst:<br />

Für die Gestaltung der Adventszeit liegen die Adventskalender<br />

sowie die Texte des Hausgottesdienstes (mit Anregungen für<br />

<strong>den</strong> Hl. Abend) <strong>in</strong> der Kirche bereit.<br />

Krankenkommunion<br />

Pfr. Steigerwald kommt für die Krankenkommunion zu ihnen<br />

nach Hause. Bitte sprechen Sie ihre Familienangehörigen,<br />

Nachbarn oder Freunde darauf an. Es genügt e<strong>in</strong> Anruf im<br />

Pfarrbüro (09325 -370) und es wird e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>bart.<br />

„Fun Kids“ und „Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe“ ...<br />

... s<strong>in</strong>d ökumenische Gruppen, die sich <strong>in</strong> der Schulzeit treffen.<br />

Fun Kids: Montags von 16.30 -17.00 Uhr -imevangelischen<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe: Dienstag von 9.30 -11.00 Uhr -imSchulungsraum<br />

der Feuerwehr (neben dem Feuerwehrhaus).<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

St. Bartholomäus Rödelsee<br />

und St. Laurentius Fröhstockheim<br />

November 2011<br />

Montag, 31.10., Reformationsfest<br />

19.30 Uhr Reformationsfestgottesdienst, Evang. Kirche<br />

Ma<strong>in</strong>bernheim (mit Pfarrer Jan Peter Hanste<strong>in</strong>)<br />

Sonntag, 6.11., Drittl.S.d.Kj.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Frie<strong>den</strong>sdekade,<br />

Kirche Rödelsee<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Frie<strong>den</strong>sdekade,<br />

Kirche Fröhstockheim<br />

Montag, 7.11.<br />

19.30 Uhr Frauenkreis Fröhstockheim lädt e<strong>in</strong> zum<br />

Thema: „Pilgern auf dem Jakobsweg“ mit<br />

Referent<strong>in</strong> Frau Hatz, Geme<strong>in</strong>dehaus Fröhstockheim<br />

Sonntag, 13.11., Volkstrauertag<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst, Geme<strong>in</strong>dehaus Fröhstockheim<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst, Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee<br />

Montag, 14.11.<br />

19.30 Uhr Frauenkreis Rödelsee - Frie<strong>den</strong>sgebet um<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong> der Evang. Kirche Rödelsee,<br />

anschließend Treffen im Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Mittwoch, 16.11., Buß-und Bettag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Abendmahl,<br />

Kirche Rödelsee<br />

15.00 Uhr Buß- und Bettag Büchercafe, Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Rödelsee<br />

19.00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Abendmahl,<br />

Kirche Fröhstockheim<br />

9<br />

Ausgabe 11/11<br />

Sonntag, 20.11., Totensonntag<br />

09.00 Uhr Gottesdienst am Totensonntag, Kirche Rödelsee<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am Totensonntag, Kirche Fröhstockheim<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst, Geme<strong>in</strong>dehaus Fröhstockheim<br />

Donnerstag, 24.11.<br />

15.00 Uhr Seniorencafe, Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee<br />

Sonntag, 27.11., 1. Advent<br />

09.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent mit <strong>den</strong> Konfirman<strong>den</strong>,<br />

Kirche Rödelsee<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst, Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee<br />

10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent mit <strong>den</strong> Konfirman<strong>den</strong>,<br />

Kirche Fröhstockheim<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst, Geme<strong>in</strong>dehaus Fröhstockheim<br />

Dienstag, 29.11.<br />

15.00 Uhr Seniorencafe, Geme<strong>in</strong>dehaus Fröhstockheim<br />

Sonntag, 4.12., 2. Advent<br />

10.00 Uhr Konzertgottesdienst am 2. Advent mit Kirchenchor<br />

Rödelsee und Posaunenchor Fröhstockheim<br />

<strong>in</strong> der Evang. Kirche Rödelsee<br />

Regelmäßige Gruppen:<br />

Montag: FUNKIDS um 16.30 Uhr -18.00 Uhr im Evang.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee. Leitung: Elke Hess<br />

und Sandy Wagner<br />

Dienstag: Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe 9.30 Uhr - 11.00 Uhr im<br />

Gruppenraum der Feuerwehr Rödelsee.<br />

Konfirman<strong>den</strong>gruppe um 17.00 Uhr im Evang.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee. Leitung Pfr. Hanste<strong>in</strong><br />

Kirchenchor um 20.00 Uhr im Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

Rödelsee<br />

Leitung: Frau Mary-Lynn Zack<br />

Mittwoch: Präparan<strong>den</strong>gruppe um 16.30 Uhr im Evang.<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Rödelsee<br />

Leitung: Pfr Hanste<strong>in</strong><br />

Posaunenchor um 20.00 Uhr bei Fam. Luntz,<br />

Fröhstockheim<br />

Leitung: Herr Matthias Lux<br />

Alle Gruppen und Kreise entfallen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ferien.


Vere<strong>in</strong>sheim „Alte Schule“<br />

<strong>in</strong> Fröhstockheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonn- und Feiertag ...................................... 10.00 —12.00 Uhr<br />

...................................................................... 17.00 —20.30 Uhr<br />

Dienstag ...................................................... 15.00 —18.00 Uhr<br />

Donnerstag (S<strong>in</strong>gstunde) ............................ 20.00 —22.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

der Männergesangvere<strong>in</strong> Fröhstockheim<br />

Geistliches Zentrum am Schwanberg<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

04.-06.11. Traum-Pfade<br />

04.-11.11. „Wohl dem Menschen, der sich sichert an<br />

Gott“ -Exerzitien <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe<br />

09.-13.11. „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ -Chorwoche<br />

Bachkantate<br />

11.-13.11. „Geh <strong>den</strong> Weg des Herzens“ -E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong><br />

das Herzensgebet<br />

12.11. Meditation und Klangerfahrung<br />

10<br />

Ausgabe 11/11<br />

18.-20.11. Leiterkurs Spiritualität (e)<br />

19.11. Märchensamstag auf dem Schwanberg<br />

25.-27.11. Das Weihnachtsoratium -getanzt<br />

25.-27.11. „Lege mich wie e<strong>in</strong> Siegel auf de<strong>in</strong> Herz …“ -<br />

Meditationswochenende<br />

25.-27.11. „Leben empfangen“ - Schwanbergzeit im<br />

Advent<br />

25.-27.11. „Der Sonne entgegen“ -Eigene Schritte zur<br />

solaren Energieversorgung<br />

01./07./08.12. Adventsabende<br />

Bay. Rotes Kreuz Rödelsee<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

11.11. 19:30 Uhr Arztvortrag FFW-Haus<br />

13.11. 11:00 Uhr Totenge<strong>den</strong>ken<br />

Veranstaltungen BBV<br />

An Alle, die sich für <strong>den</strong> Ausflug<br />

nach Geisl<strong>in</strong>gen angemeldet haben<br />

Er f<strong>in</strong>det am Montag, 7. Nov. 2011 statt. Abfahrt an der kath.<br />

Kirche um 9.00 Uhr. Bitte seid pünktlich! Wir wünschen allen<br />

e<strong>in</strong>en schönen Ausflugstag.<br />

Anita Goll und Rita Roßmark<br />

Kitz<strong>in</strong>ger Bauerntag<br />

mit BBV-Präsi<strong>den</strong>t Gerd Sonnleitner<br />

Wir la<strong>den</strong> Sie herzlich e<strong>in</strong> am Montag, 14. 11 2011 um 19.30<br />

Uhr nach Iphofen <strong>in</strong> die Karl-Knauf-Halle und feuen uns auf<br />

Ihr Kommen.<br />

Begrüßung Kreisobmann Alois Kraus<br />

Präsi<strong>den</strong>t Gerd Sonnleitner<br />

Grußworte<br />

Musik<br />

Landfrauentag des BBV<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung am Dienstag, 29..11.2011<br />

im Dekanatszentrum Kitz<strong>in</strong>gen.<br />

Beg<strong>in</strong>n 9.30 Uhr<br />

Referent<strong>in</strong> Sigrid Kandler aus Dachau hält e<strong>in</strong>en Vortrag „Männer<br />

und Frauen verschie<strong>den</strong> wie Tag und Nacht- aber wie<br />

füre<strong>in</strong>ander gemacht“.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en!<br />

E<strong>in</strong>ladung zur W<strong>in</strong>terlehrfahrt<br />

des Amt für Landwirtschaft<br />

Programm:<br />

10.00 Uhr Abfahrt<br />

11.15 Uhr Fürth Stadthalle- Mittagsbuffet im Restaurant<br />

„Kulturforum“<br />

13.00 Uhr Stadtführung „Weihnachtsgeschichten“<br />

14.45 Uhr Altstadt-Weihnachtsmarkt<br />

16.45 Uhr Abfahrt<br />

17.15 Uhr Zirndorf -Romantischer Weihnachtsmarkt auf Gut<br />

Wolfgangshof<br />

20.15 Uhr Heimfahrt<br />

Kosten: 28.-EUR enthalten s<strong>in</strong>d Buskosten, Mittagsbuffet<br />

ohne Getränke, Stadtführung, E<strong>in</strong>tritt Weihnachtmärkte<br />

Term<strong>in</strong>e: Sa. 3.12 oder Fr. 9.12 oder Sa. 10.12<br />

Anmeldung ab sofort bis spät. 7.11.2011<br />

bei Anita Goll Tel. 6985


Spielzeug-Second-Hand-Basar<br />

am Samstag, 26. November 2011, von 13 -15Uhr <strong>in</strong> der Karl-<br />

Knauf-Halle Iphofen (Veranstaltungshalle).<br />

Angeboten wer<strong>den</strong> Spielwaren vom Baby bis zum Jugendlichen<br />

z.B. (Elektro-) Fahrzeuge aller Art, Fahrräder, Roller,<br />

Lerncomputer, Fasch<strong>in</strong>gskostüme und vieles mehr, zusätzlich<br />

wer<strong>den</strong> noch K<strong>in</strong>derwägen, Autositze und Fahrradsitze angeboten.<br />

Für K<strong>in</strong>derbeschäftigung sowie Kaffee und Kuchen ist<br />

gesorgt. Anmeldung am Samstag, 12. November 2011 von<br />

9-12 Uhr unter der Tel.Nr. 09323-6710 oder 0151-23249754.<br />

Infos auch unter www.iphofen.de Neues&Term<strong>in</strong>e/Freizeit.<br />

Übungsplan der Feuerwehren<br />

Rödelsee<br />

04.11. 18 Uhr, techn. Dienst Gruppe 2<br />

13.11. 11 Uhr, Volkstrauertag Dorfplatz<br />

Jugend Rödelsee<br />

13.11. 11 Uhr, Volkstrauertag Dorfplatz<br />

28.11. 18 Uhr, Übung<br />

Fröhstockheim<br />

13.11. 8.40 Uhr, Gottesdienstteilnahme Volkstrauertag<br />

20.11. 10 Uhr, Gesamtwehr Schulung UVV, Feuerwehrhaus<br />

25.11. 19.30 Uhr, Kameradschaftsabend, Vere<strong>in</strong>sheim<br />

Jugend Fröhstockheim<br />

07.11. 19 Uhr, Jugendübung<br />

21.11. 19 Uhr, Jugendübung<br />

Theater <strong>in</strong> Fröhstockheim<br />

Wir la<strong>den</strong> herzlich e<strong>in</strong> zu <strong>den</strong> Theateraben<strong>den</strong> <strong>in</strong> Fröhstockheim.<br />

Gespielt wird<br />

„Lügen haben kurze Be<strong>in</strong>e“<br />

Lustspiel <strong>in</strong> 3Akten von Willy Stock<br />

Term<strong>in</strong>e: Samstag, 05.11.2011 19:30 Uhr<br />

Sonntag, 06.11.2011 19:30 Uhr<br />

Freitag, <strong>11.11.2011</strong> 19:30 Uhr<br />

Samstag, 12.11.2011 19:30 Uhr -ausverkauft -<br />

Sonntag, 13.11.2011 14:00 Uhr<br />

Sonntag,13.11.2011 19:30 Uhr.<br />

Der Kartenvorverkauf ist bei Familie Luntz am Montag, Mittwoch<br />

und Freitag von 17:00 -19:00 Uhr.<br />

Die Hauptprobe, zu der die K<strong>in</strong>der recht herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong><br />

s<strong>in</strong>d, ist am Samstag, <strong>den</strong> 05.11.2011 um 13.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre Laienspielgruppe Fröhstockheim<br />

TSV Rödelsee<br />

Term<strong>in</strong>e im November<br />

Freitag, 04.11.2011<br />

ab 18:00 Uhr „Distelhäuser-Bockbier-Anstich“<br />

An diesem Heimspielwochenende bieten wir Ihnen zu unserer<br />

normalen Karte zusätzlich e<strong>in</strong> Tagesessen an.<br />

Extra zum frischen Bockbier empfehlen wir Ihnen Hax´n mit<br />

Kloß und Krautsalat<br />

Sonntag, 13.11.2011 (Volkstrauertag)<br />

nach der Kranzniederlegung gibt es Weißwürste mit Brezel<br />

11<br />

Term<strong>in</strong>e im Dezember<br />

Ausgabe 11/11<br />

TSV-Weihnachtsfeier mit Tombola am Sonntag, 11.12.2011<br />

An alle <strong>Rödelseer</strong> Haushalte<br />

Für unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit Tombola sammeln<br />

die Handballer des TSV wieder <strong>in</strong> der ersten Dezemberwoche<br />

(KW48), also vom 28.11. -02.12. <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Rödelseer</strong> Haushalten.<br />

Wir freuen uns über Ihre Sachspen<strong>den</strong> oder Geldpräsente<br />

zugunsten unserer Tombola, vielen Dank dafür.<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Jetzt noch schnell anmel<strong>den</strong>.<br />

Es s<strong>in</strong>d nur noch wenige Plätze frei.<br />

Ruhe und Entspannung s<strong>in</strong>d Grundbedürfnisse des Menschen!<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> wohltuendes Erlebnis für<br />

Körper und Geist. Es kann praktische Lebenshilfe, Mittel zur<br />

Stressbewältigung und zur Selbsterkenntnis, Vorbeugung und<br />

Therapie se<strong>in</strong>. Sie gew<strong>in</strong>nen mehr Gelassenheit und Selbstbewusstse<strong>in</strong>,<br />

wenn sie Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beherrschen. E<strong>in</strong><br />

Erfolgsrezept, das man sich selbst verordnet. Ich helfe Ihnen<br />

gerne dabei, diese Selbstentspannungsmethode <strong>in</strong> der Grund -<br />

und Mittelstufe im Alltag umzusetzen.<br />

Teilnehmergebühr für 8x1,5 Stun<strong>den</strong><br />

Nichtmitglieder des TSV Rödelsee 45,00 Euro<br />

Mitglieder des TSV Rödelsee 35,00 Euro<br />

Bei Interesse bitte mel<strong>den</strong> bei:<br />

Annett Lippert, Tel.: 0176 48 15 60 96


Rödelsee -12- Ausgabe 11/11 KW 44<br />

Kontakt für Ihre Fragen, Kommentare zum Inhalt des Mitteilungsblattes<br />

und se<strong>in</strong>en Themen sowie zur Abgabe<br />

von Beiträgen:<br />

Frau Eigenschenk, Tel. 09323/8715-49, Fax. 09323/8715-55,<br />

e-mail: manuela.eigenschenk@vgem.iphofen.de oder die<br />

Geme<strong>in</strong>de Rödelsee, Kirchenplatz 2, e-mail: buergermeister@roedelsee.de<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Geme<strong>in</strong>de ...................................................................... 89952<br />

Fax Geme<strong>in</strong>de................................................................ 89953<br />

VG Iphofen ...................................................................8715-0<br />

Fax VG.........................................................................8715-55<br />

Kasse...........................................................................8715-40<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt....................................................8715-47<br />

Standesamt .................................................................8715-32<br />

Bauamt ........................................................................8715-29<br />

Liegenschaften............................................................8715-34<br />

Personalamt.................................................................8715-23<br />

Bauhof ............................................................................. 3303<br />

Bauhof Handy................................................. 0160/53 79 78 7<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Freitag .......................................................... 14.00 -16.00 Uhr<br />

Samstag ....................................................... 10.00 -12.00 Uhr<br />

<strong>Rödelseer</strong> <strong>Markt</strong>.............................................................. 3094<br />

<strong>Rödelseer</strong> <strong>Markt</strong> Fax ........................................................ 5058<br />

Tourist-Information ...................................................... 89713<br />

Impressum<br />

Geme<strong>in</strong>de Rödelsee<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Die Amtlichen Mitteilungen der Geme<strong>in</strong>de Rödelsee<br />

ersche<strong>in</strong>en monatlich jeweils freitags und wer<strong>den</strong> an alle erreichbaren Haushalte<br />

des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henle<strong>in</strong>-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für <strong>den</strong> amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Rödelsee Burkhard Kle<strong>in</strong>,<br />

Kirchplatz 2, 97348 Rödelsee<br />

für <strong>den</strong> sonstigen redaktionellen Inhalt und <strong>den</strong> Anzeigenteil:<br />

Peter Menne <strong>in</strong> Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall E<strong>in</strong>zelexemplare durch <strong>den</strong> Verlag zum Preis von € 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert wer<strong>den</strong>. Weitergehende Ansprüche,<br />

<strong>in</strong>sbesondere auf Scha<strong>den</strong>ersatz, s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.


Rödelsee -13- Ausgabe 11/11 KW 44


Rödelsee -14- Ausgabe 11/11 KW 44


Rödelsee -15- Ausgabe 11/11 KW 44<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

RÖDELSEE<br />

Tel. 09191/7232-0 |<br />

<strong>in</strong>serieren?<br />

Fax 09191/7232-30


Rödelsee -16- Ausgabe 11/11 KW 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!