05.12.2012 Aufrufe

Bewährtes neu gestalten - CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Bewährtes neu gestalten - CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Bewährtes neu gestalten - CDU Ortsverband Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

Berichte aus den Ausschüssen<br />

Margitta Neumann, Telefon 4630<br />

Familien stärken, denn Kinder<br />

bedeuten Zukunft<br />

Wer heute eine Familie gründet, hat klare<br />

Vorstellungen, wie das Leben mit Kindern<br />

gestaltet werden soll - Kind oder Beruf oder<br />

auch Kind und Beruf. Bei der Wahl des<br />

Wohnortes der Familie ist für Eltern sehr<br />

wichtig, welche Betreuungsmöglichkeiten<br />

und Bildungsangebote vorhanden sind, z.B.<br />

Tagesmütter, Krippen, Kindergärten, Horte<br />

bis hin zur Ganztagsschule und außerschulische<br />

Bildungs- und Freizeitangebote wie<br />

Sportvereine, Musikschule u.a.<br />

Konsequent setzt sich die <strong>CDU</strong> in <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

für die Gestaltung einer familienfreundlichen<br />

Gemeinde ein. So verfügen<br />

wir über qualitativ gut ausgestattete Kindergartenplätze<br />

mit zusätzlichen Bildungsangeboten<br />

wie z.B. für Englisch, Musik und<br />

Sport. Überdurchschnittlich hohe Investitionen<br />

sind in den vergangenen Jahren und<br />

werden auch weiterhin den Schulen (Mensa<br />

Alstergymnasium, <strong>neu</strong>er Fachraumtrakt an<br />

der Olzeborchschule) zu Gute kommen.<br />

Für die bessere Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf hat unsere Gemeinde Nachholbedarf<br />

hinsichtlich bedarfsgerechter Betreuungsmöglichkeiten<br />

für die unter 3-jährigen<br />

Kinder. Bundesweit gilt es, bis 2013 für<br />

durchschnittlich 35 % der Kinder unter 3<br />

Jahren Betreuungsangebote zu schaffen. Im<br />

vor wenigen Tagen herausgegebenen<br />

Bedarfsplan des Kreises Segeberg werden<br />

für <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> sogar 50% genannt.<br />

Was tun wir dafür? Zur Vorbereitung hat die<br />

Verwaltung der Politik eine Übersicht über<br />

Möglichkeiten zur Schaffung weiterer<br />

Betreuungsplätze vorgelegt.<br />

An/Umbauten an bestehende Kindertagesstätten<br />

So wurden bereits 10 Plätze in der Kindertagesstätte<br />

Th.-Storm-Str. und der Kindertagesstätte<br />

Schulstr. geschaffen. Aktuell wird<br />

die Kindertagesstätte am Wöddel umgebaut.<br />

Neben einer weiteren Elementargruppe<br />

werden dort auch 10 Krippenplätze entstehen.<br />

Diskutiert wird über den Anbau an<br />

der Kindertagesstätte Moorweg. Der Kostenaufwand<br />

für Anbauten ist nicht unerheblich.<br />

Geringer werden allerdings langfristig<br />

gesehen die Personal- und Betriebskosten.<br />

Dies wird zu prüfen sein.<br />

Neubauten<br />

Nach Meinung der <strong>CDU</strong> sollten Neubauten<br />

auf gemeindeeigenen Grundstücken mit<br />

möglichst bestehenden Bebauungsplänen<br />

Vorrang haben. Die Standortwahl sollte sich<br />

auch an der Bevölkerungszusammensetzung<br />

im Umfeld orientieren. Bei einer <strong>neu</strong><br />

einzurichtenden Krippengruppe wird die<br />

<strong>CDU</strong> auf die Umsetzung ihres Antrages zur<br />

Flexibilisierung der Betreuungszeiten und<br />

der Möglichkeit, dass sich Kinder einen<br />

Betreuungsplatz teilen können, hinwirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!