05.12.2012 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. - 28.03.<br />

Mentor/innenfortbildung<br />

landesakademie<br />

26. - 28.03.<br />

c1 Basislehrgang<br />

blasmusikverband baden - Württemberg<br />

26. - 28.03.<br />

Probenphase<br />

akkordeonorchester langenau<br />

29. - 31.03.<br />

Probenphase<br />

Welfen-gymnasium ravensburg<br />

allgemeine in F O r m at i O n e n Z u r gr ü n g u ta b F u h r<br />

grüngutabfuhr<br />

die erste grüngutabfuhr in diesem Jahr wird im gesamten gemeindegebiet<br />

am dienstag, 30. März 2010, durchgeführt. grüngutabfälle<br />

sind spätestens ab 6.30 uhr am straßenrand gut<br />

sichtbar bereitzustellen. es ist zu beachten, dass die gartenabfälle<br />

nicht in Plastiksäcken oder Folien verpackt sein dürfen.<br />

ebenfalls darf das grüngut nicht mit Kunststoffschnüren oder draht<br />

zusammen gebunden werden. langes astwerk ist auf ein Maß<br />

unter 1,5 Meter zu zerkleinern, da längere Äste nicht in die Verladeeinrichtung<br />

passen. Jedes gebinde darf nur so schwer sein,<br />

dass es von einer Person getragen werden kann. Wenn diese regelung<br />

nicht eingehalten werden, so muss das grüngut liegengelassen<br />

werden.<br />

grüngutannahmestelle hattenburg<br />

die grüngutannahmestelle in hattenburg ist jeweils donnerstags<br />

und freitags bis 15. Oktober 2010 von 16.30 – 19.00 uhr geöffnet.<br />

ab 21. Oktober bis 26. november 2010 ist in der Zeit von 15.30<br />

– 18.00 uhr geöffnet.<br />

en e r g i e ag e n t u r bi b e r ac h<br />

energie-Beratung im stadtbauamt<br />

die nächste beratung der energieagentur biberach, außenstelle<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, findet am Mittwoch, 7. april 2010, 14.00 – 17.00<br />

uhr, im stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über energiefragen<br />

(z.b. erneuerbare energien, energieeffiziente altbausanierungen<br />

und neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

etc.) am und im gebäude informieren möchte, sollte sich<br />

einen termin bei Frau bezet vom stadtbauamt, tel. 07352 922061,<br />

geben lassen. die energieberatungen (erstberatungen) sind kostenlos<br />

und finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch statt. Mit<br />

der leiterin der energieagentur biberach, Frau iris ege, steht eine<br />

kompetente und unabhängige energieberaterin zur Verfügung. es<br />

ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum termin baupläne des<br />

gebäudes, aktuelle energieabrechnungen (Öl, gas, strom) sowie<br />

das schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden.<br />

Folgetermine: 28. april 2010 und 19. Mai 2010<br />

5<br />

SeelSorgeeinheit St. Benedikt<br />

oc h S e n h au S e n-er l e n m o o S, mittelBuch,<br />

be l l a m O n t, rOttum, st e i n h au s e n a.d. rOttum<br />

samstag, 27.03.<br />

Mittelbuch: 10:00 uhr beichtgelegenheit, auch schüler<br />

(bis 11:00 uhr)<br />

steinhausen: 9:00 uhr beichtgelegenheit, auch schüler<br />

(bis 10:00 uhr)<br />

herz Jesu: 10:30 uhr beichtgelegenheit, auch schüler<br />

(bis 12:00 uhr)<br />

herz Jesu: 18:15 uhr beichtgelegenheit<br />

herz Jesu: 19:00 uhr Vorabendmesse<br />

sonntag, 28.03. - Palmsonntag<br />

Krankenhaus: 8:00 uhr Wort-gottes-Feier<br />

mit Kommunionausteilung<br />

herz Jesu: 9:15 uhr segnung der Palmen,<br />

anschl. Prozession zur Klosterkirche<br />

st. georg: ca. 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

st. georg: 19:00 uhr bußfeier<br />

rottum: 8:30 uhr eucharistiefeier<br />

Mittelbuch: 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

Mittelbuch: 14:00 uhr bußfeier<br />

steinhausen: 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

bellamont: 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

Montag, 29.03.<br />

herz Jesu: 20:30 uhr Meditativer gottesdienst<br />

dienstag, 30.03.<br />

altenzentrum: 10:30 uhr Wort-gottes-Feier<br />

erlenmoos: 10:35 uhr Ökumenische Wort-gottes-Feier<br />

in der schule<br />

herz Jesu: 19:00 uhr eucharistiefeier, abholung der hl. Öle<br />

rottum: 19:00 uhr entfällt!<br />

Mittwoch, 31.03.<br />

steinhausen: 7:45 uhr schülermesse<br />

herz Jesu: 9:00 uhr entfällt!<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr entfällt!<br />

donnerstag, 01.04. - gründonnerstag<br />

st. georg: 19:00 uhr Feier der einsetzung der eucharistie<br />

Kath. gemeindehaus<br />

21:00 uhr Pfarrjugend, s. gesonderter artikel<br />

rottum: 19:00 uhr Feier der einsetzung der eucharistie<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr Feier der einsetzung der eucharistie<br />

bellamont: 20:30 uhr Feier der einsetzung der eucharistie<br />

steinhausen: 20:30 uhr Feier der einsetzung der eucharistie<br />

im anschluss finden in allen gemeinden<br />

betstunden und Ölbergandachten statt.<br />

freitag, 02.04. - Karfreitag<br />

herz Jesu: 9:00 uhr beichtgelegenheit (bis 11:00 uhr)<br />

herz Jesu: 9:00 uhr Kreuzwegandacht, Kolpingfamilie<br />

herz Jesu: 10:00 uhr betstunde Frauenbund<br />

st. georg: 10:00 uhr Kreuzweg der Kinder im chorgestühl<br />

Kath. gemeindehaus:<br />

10:00 uhr Kreuzweg für Jugendliche<br />

herz Jesu: 11:00 uhr betstunde, Kirchengemeinderat<br />

herz Jesu: 12:00 uhr stille betstunde<br />

st. georg: 15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

herz Jesu: 18:00 uhr Karfreitagsmette<br />

steinhausen: 10:00 uhr Kreuzwegandacht<br />

<strong>Oaz</strong>


steinhausen 15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

bellamont: 10:00 uhr Kinder- und Jugendkreuzweg<br />

bellamont: 10:00 uhr betstunde Frauenbund<br />

bellamont: 15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

rottum: 10:00 uhr Jugendkreuzweg im gemeindehaus<br />

rottum: 15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

Mittelbuch: 9:00 uhr Jugendkreuzweg<br />

Mittelbuch: 10:00 uhr betstunde für Kinder und Familien<br />

Mittelbuch 11:00 uhr betstunde<br />

Mittelbuch: 14:00 uhr betstunde, dietenwengen<br />

Mittelbuch: 15:00 uhr Karfreitagliturgie<br />

samstag, 03.04. - Karsamstag<br />

herz Jesu: 9:00 uhr beichtgelegenheit (bis 11:00 uhr)<br />

st. georg: 22:00 uhr Feier der Osternacht<br />

Mittelbuch 20:00 uhr Feier der Osternacht<br />

bellamont: 20:30 uhr Feier der Osternacht<br />

steinhausen: 20.30 uhr Feier der Osternacht<br />

Weihe von Osterspeisen in allen Osternachtsfeiern<br />

und am Ostersonntag<br />

Meditativer gottesdienst – atempause im alltag<br />

Mitten im oft hektischen und geschäftigen alltag der Karwoche<br />

sich Zeit nehmen, zur ruhe kommen, nachdenken, dem glauben<br />

auf die spur kommen, sich dem geheimnis der auferstehung nähern.<br />

– dazu bietet ein meditativer gottesdienst gelegenheit, der<br />

am Montag, 29. März 2010, um 20:30 uhr in der herz-Jesu-Kapelle<br />

stattfindet. Musik, texte und stille führen zu ruhe und<br />

besinnung und werden so zur „atempause“ im alltag. – Musik: u.<br />

Werther, texte: M. bedau und M. hadwiger<br />

BdKJ, KlJB und Pfarrjugend <strong>Ochsenhausen</strong> veranstalten wieder<br />

die traditionellen „Kar- und Ostertage“<br />

auch in diesem Jahr veranstalten das bezirksteam der Katholischen<br />

landjugendbewegung (KlJb) <strong>Ochsenhausen</strong>, das katholische<br />

Jugendreferat/bdKJ-dekanatsstelle biberach, der arbeitskreis<br />

religiöses der KlJb-diözesanebene und die Pfarrjugend <strong>Ochsenhausen</strong><br />

wieder die Kar- und Ostertage in <strong>Ochsenhausen</strong> und rot<br />

an der rot. in der Vorbereitung und durchführung begleitet<br />

werden die Jugendlichen von Jugendpfarrer ulrich skobowsky,<br />

diözesanlandjugendseelsorger Martin rodi und Jugendreferent<br />

carsten reinaerdts.<br />

eingeladen zu den drei gottesdiensten sind Jugendliche, junge<br />

erwachsene und jung gebliebene, die der „Faszination Ostern“ auf<br />

die spur gehen möchten. die gottesdienste finden zu folgenden<br />

Zeiten und an folgenden Orten statt:<br />

gründonnerstag: 1. april 2010 um 21:00 uhr<br />

im gemeindehaus st. georg in <strong>Ochsenhausen</strong>.<br />

Karfreitag: 2. april um 15:00 uhr<br />

Karsamstag: 3. april um 20:30 uhr.<br />

die gottesdienste am Freitag und am samstag finden wie gewohnt<br />

im speisesaal des Jugendhauses st. norbert in rot an der rot<br />

statt. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele gemeinsam mit<br />

uns Ostern feiern würden. Für das Vorbereitungsteam, carsten<br />

reinaerdts, Jugendreferent<br />

Kinderkirche am Ostermontag<br />

Obwohl am Ostermontag, 5. april 2010, nicht wie gewohnt ein<br />

Familiengottesdienst stattfindet, feiern die Kleinen in der Kinderkirche<br />

um 10:00 uhr das Fest der auferstehung Jesu im Kapitelsaal.<br />

<strong>Oaz</strong><br />

6<br />

Ministrantendienst st. Joseph, Mittelbuch<br />

sonntag, 28.03., 10:00 uhr: christian hurter, thomas sproll,<br />

stefan Wohnhas, Michael Wiggenhauser, Mirjam reich, bettina<br />

Wohnhas, dominik stumpp, Moritz Wiedermann, Kajetan hecht,<br />

Marco heinrich und luca springer.<br />

sonntag, 28.03., 14:00 uhr: Zwei Ministranten<br />

die dienste am gründonnerstag, Karfreitag und über Ostern gehen<br />

nach Plan. Wer verhindert ist muss ersatz besorgen. die Ministrantenproben<br />

finden laut Plan wie folgt statt: gründonnerstag,<br />

01.04., 18:00 uhr in der Kirche, Karfreitag, 02.04., 13:00 uhr in<br />

der Kirche, samstag, 03.04. um 10:00 uhr für alle Minis Probe in<br />

der Kirche.<br />

unterwegs auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg<br />

vom 7. – 11. Juni 2010<br />

„gehen – beten – zu sich und zu gott finden“ ist das Motto der<br />

Pilgertage, zu dem das schönstatt-Zentrum aulendorf vom 7. – 11.<br />

Juni 2010 einlädt. der Pilgerweg führt zu verschiedenen Wallfahrtsorten<br />

im herzen Oberschwabens: zu „Maria vom blut“ in<br />

bergatreute, zur basilika in Weingarten, zur guten beth in reute<br />

und auf den gottesberg in bad Wurzach. der Pilgerweg beginnt<br />

und endet jeweils im schönstatt-Zentrum aulendorf. eingeladen<br />

sind erprobte Pilger und anfänger, einzelpersonen und ehepaare,<br />

Jung und alt. information und anmeldung: Franz und anne rose<br />

Zembrot, tel. 07524 5492, e-Mail: familie.zembrot@t-online.de<br />

Pastoralteam<br />

dekan sigmund F. J. schänzle tel. 07352 8259<br />

Pfarrer Xavier nochiveettil tel. 07352 4774, Pfarrvikar<br />

Pfarrer Patrick Meschenmoser tel. 07352 911615, Pfarrvikar<br />

Vikar istván gegö tel. 07352 1760<br />

Pastoralreferent stefan hubl tel. 07352 9299671<br />

gemeindereferent robert gerner tel. 07352 9112988<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8:30<br />

– 11:30 uhr, dienstags von 15:00 – 18:00 uhr, tel. 07352 8259,<br />

Fax 073252 4619. in dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden<br />

sie sich bitte an die schwesternstation, tel. 07352 8248.<br />

e-mail: stgeorg.<strong>Ochsenhausen</strong>@drs.de,<br />

internet: st-georg-ochsenhausen.drs.de<br />

Mittelbuch: Jeden Montag von 8:00 – 11:00 uhr,<br />

tel. 07352 51928<br />

e-mail: stJosef.Mittelbuch@drs.de<br />

steinhausen: Montag von 8:30 – 11:30 uhr und 15:00 – 17:00<br />

uhr, dienstag und Freitag jeweils von 9:00 – 11:00 uhr. tel. 07352<br />

4774, Fax 07352 941931<br />

e-mail: mhimmelfahrt.steinhausen@gmx.de<br />

seelsOrgeeinheit st. sc h O l a s t i k a<br />

reinstetten, lau bac h, gu t e n Z e l l, hü r b e l<br />

Pfarramt, urbanweg 3, 88416 reinstetten,<br />

tel. 07352 8261, Fax 07352 2486<br />

Pfarrer thomas augustin: sprechzeiten donnerstags<br />

von 15:00 – 18:00 uhr im Pfarrhaus reinstetten<br />

Pfarramtssekretärin hanne degenhard: das Pfarrbüro ist montags<br />

von 16:00 – 17:00 uhr und donnerstags von 8:30 – 9:30 uhr<br />

geöffnet.


samstag, 27.03.<br />

10.00 uhr beichte der Kommunionkinder von gutenzell und<br />

hürbel im Kath. gemeindehaus hürbel<br />

19:00 uhr eucharistiefeier mit Palmprozession in laubach<br />

sonntag, 28.03. – Palmsonntag –<br />

Kollekte für das heilige land<br />

9:00 uhr eucharistiefeier mit Palmprozession in hürbel<br />

9:30 uhr eucharistiefeier mit Palmprozession in gutenzell<br />

(mit Kindergarten)<br />

10:15 uhr eucharistiefeier mit Palmprozession in reinstetten<br />

Montag, 29.03.<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in Wennedach<br />

19:30 uhr Kreuzwegandacht in hürbel (Frauenbund)<br />

dienstag, 30.03.<br />

9:00 uhr schüler-Wort-gottesdienst in gutenzell<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in laubach<br />

Mittwoch, 31.03.<br />

8:00 uhr eucharistiefeier in gutenzell<br />

donnerstag, 01.04. – gründonnerstag<br />

13:30 uhr Kreuzwegandacht in laubach<br />

19:00 uhr Messe vom letzten abendmahl in reinstetten,<br />

anschl. Ölbergstunde<br />

freitag, 02.04. - Karfreitag<br />

7:30 uhr Kreuzweg der Jugend in reinstetten,<br />

anschl. Frühstück im gemeindehaus<br />

10:00 uhr Jugendkreuzweg in gutenzell<br />

10:30 uhr Kinderkreuzweg<br />

im Pater-rupert-Mayer-gemeindehaus reinstetten<br />

15:00 uhr die Feier vom leiden und sterben christi in reinstetten,<br />

laubach, gutenzell und hürbel<br />

samstag, 03.04. - Karsamstag<br />

8:00 uhr trauermette in der Friedhofkirche in reinstetten<br />

20:30 uhr die Feier der Osternacht in gutenzell<br />

sonntag, 4.4. – Ostersonntag –<br />

hochfest der auferstehung des herrn<br />

9:00 uhr eucharistiefeier vom hochfest in laubach<br />

10:15 uhr eucharistiefeier vom hochfest in reinstetten mit<br />

umgang<br />

18:00 uhr Feierliche Ostervesper in Wennedach<br />

(mit Kirchenchor)<br />

Montag, 05.04. – Ostermontag<br />

8:00 uhr emmausgang von reinstetten nach hürbel<br />

10:15 uhr eucharistiefeier in hürbel (mit Kirchenchor)<br />

Ministranten reinstetten<br />

sonntag, 28.03., um 10:15 uhr: Fabian schad, david schad,<br />

Florian ruf, stefan schultheiß, Mario geiß, Franziska ruf, Kevin<br />

schafitel, luca geiß, Jürgen härle, Florian laubheimer, Patrick<br />

Wohnhaas, Fabian Öttl<br />

donnerstag, 01.04., um 19:00 uhr: Franziska Mattes, annabell<br />

Maier, Katja haas, lea Mattes, Jonathan ehrhart<br />

donnerstag, 01.04., um 11:00 uhr: Ministrantenprobe für Karfreitag<br />

Karfreitag, 02.04., um 15:00 uhr: Mario geiß, david lutz, Felix<br />

härle, Patrick rieger, anja Kiekopf, anna sary, timo bodenmüller,<br />

Patrick Wohnhaas<br />

7<br />

Ministranten gutenzell<br />

sonntag, 28.03., um 9:30 uhr: alle<br />

dienstag, 30.03., um 9:00 uhr: simon schmid, daniel Fischer<br />

Mittwoch, 31.03., um 8:00 uhr: silvan schick, daniel Poser<br />

Karfreitag, 02.04., um 14:00 uhr: Ministrantenprobe für Karfreitag<br />

Karfreitag, 02.04., um 15:00 uhr: alexander gropper, Michael<br />

ehrhart, Jochen grimm, Florian hörmann, christian huchler, Michael<br />

Mader<br />

Ministranten hürbel<br />

sonntag, 28.03., um 9:00 uhr: Manuel herzog, darius alirezai,<br />

lena häußler, laura Fels, romana Ouzay, svenja herle, stefan<br />

herzog, alexander dreyer<br />

Freitag, 02.04., um 15:00 uhr: Julian Fels, samuel Mohr<br />

Ministranten laubach<br />

samstag, 27.03., um 19:00 uhr: Michael Zweifel, Patrick hornung,<br />

Maike ruchti, dominik ruchti, armin baur, Martin Meisterhans,<br />

Philipp bozinovski<br />

dienstag, 30.03., um 19:00 uhr: hannes Wiest, christoph hornung<br />

wir gedenken unserer Verstorbenen<br />

wennedach (29.03.): Maria becker, Josef,<br />

Kreszentia und christine Zell<br />

laubach (30.03.): elsa, albert und daniel schmidberger<br />

heiliges grab in der friedhofskapelle in reinstetten<br />

rechtzeitig zur Karwoche wurde von fleißigen Männern aus laubach<br />

und Wennedach ein sich im besitz der Kirchengemeinde laubach<br />

befindendes „heiliges grab“ in der Kapelle auf dem Friedhof<br />

wieder aufgebaut. das vermutlich aus dem 19. Jahrhundert<br />

stammende grab wurde, um die geschehnisse um den tod und die<br />

auferstehung Jesu zu verdeutlichen, damals von einer auf hl.<br />

gräber spezialisierte Firma angefertigt und in die alljährlich am<br />

Karsamstag und Osternacht gefeierte liturgie durch „grabchristus“<br />

und „auferstandener“ einbezogen.<br />

heute hat ein solches „hl. grab“ nicht mehr diese Funktionen,<br />

lädt aber dennoch ein, an den Kartagen und Ostern in der Kapelle<br />

zur ruhe zu kommen, zu beten und einfach dieses Kunstwerk<br />

zu bestaunen. die Kapelle ist immer geöffnet und lädt zu einem<br />

besuch ein!<br />

aufruf der deutschen Bischöfe zur solidarität mit den christen<br />

im heiligen land (Palmsonntagskollekte)<br />

in den gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen<br />

Katholiken in besonderer Weise der christen im heiligen land.<br />

nach wie vor leben viele Menschen in dieser region unter bedrückenden<br />

umständen. die politische Zukunft ist ungewiss. so<br />

verlieren viele – gerade auch unter den christen – die Zuversicht,<br />

in ihrer angestammten heimat für sich und ihrer Kinder ein leben<br />

in gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden.<br />

Papst benedikt XVi. hat zum abschluss seiner Pilgerreise in das<br />

heilige land im Mai des vergangenen Jahres gesagt: „einer der<br />

traurigsten anblicke während meines besuchs hier war für mich<br />

die Mauer. als ich an ihr vorbei kam, habe ich für eine Zukunft<br />

gebetet, in der die Völker des heiligen landes in Frieden und<br />

eintracht zusammenleben können, ohne solche instrumente der<br />

sicherheit und der trennung zu brauchen, sondern vielmehr in<br />

gegenseitiger achtung und gegenseitigem Vertrauen zueinander<br />

sowie unter Verzicht auf alle Formen der gewalt und<br />

aggression“(ansprache auf dem Flughafen tel aviv, 15. Mai<br />

2009)<br />

so bitten wir am diesjährigen Palmsonntag die Katholiken in<br />

deutschland, gemeinsam mit dem heiligen Vater für die Kirche im<br />

ursprungsland unseres glaubens und für alle Menschen der regi-<br />

<strong>Oaz</strong>


on zu beten. eine wichtige Form der solidarität sind auch Pilgerreisen,<br />

bei denen die persönliche begegnung mit den christlichen<br />

gemeinden gesucht wird. einmal mehr bitten wir sie, liebe brüder<br />

und schwestern, schließlich um ihre großzügige spende. sie hilft<br />

den kirchlichen einrichtungen im heiligen land bei ihrem schwierigen<br />

dienst an den Menschen.<br />

Freiburg, 25. Februar 2010<br />

Palmsonntag in unserer seelsorgeeinheit<br />

Zu folgenden Zeiten werden die Palmen gesegnet:<br />

reinstetten: sonntag, 10:15 uhr, auf dem schulhof<br />

laubach: samstag, 19:00 uhr, am alten schulhaus<br />

gutenzell: sonntag, 9:30 uhr, vor dem rathaus<br />

hürbel: sonntag, 9:00 uhr am dorfplatz<br />

Karfreitag in reinstetten<br />

7:30 uhr Kreuzweg der Jugend<br />

10:30 uhr Kinderkreuzweg im Pater rupert Mayer gemeindehaus<br />

(Kinderkirche)<br />

10:00 uhr betstunde: biberacher straße, Freyberg, Kellerberg<br />

11:00 uhr betstunde: herrengasse, Wennedach, gigelberg<br />

12:00 uhr betstunde: Winkel, im birket, goppertshofen<br />

13:00 uhr betstunde: Oberdorf, eichen<br />

14:00 uhr allgemeine betstunde<br />

15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

Karfreitag in laubach<br />

9:00 uhr Kindergottesdienst mit Kreuzweg im Kath. gemeindehaus<br />

st. Michael (ganz besonders sind die<br />

Kommunionkinder hierzu eingeladen)<br />

ab 12:30 uhr allgemeine betstunden<br />

15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

Karfreitag in hürbel<br />

9:30 uhr betstunde<br />

15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

Karfreitag in gutenzell<br />

10:00 uhr Kreuzweg der Jugend mit meditativen elementen<br />

15:00 uhr Karfreitagsliturgie<br />

Jugendkreuzweg in reinstetten<br />

die Jugendlichen sind zum Jugendkreuzweg um 7:30 uhr in der<br />

Kirche und zum anschließenden Frühstück im Pater rupert Mayer<br />

gemeindehaus herzlich eingeladen.<br />

Kinderkreuzweg in reinstetten<br />

alle Kinder zwischen vier und acht Jahren (Kinderkirche) sind<br />

herzlich eingeladen zum Kinderkreuzweg. beginn ist um 10:30<br />

uhr im Pater rupert Mayer gemeindehaus.<br />

ausgabe der Kommuniongewänder<br />

am samstag, 27. März 2010<br />

• Pater Rupert Mayer Gemeindehaus Reinstetten um 10:00 Uhr<br />

• Kath. Gemeindehaus Hürbel um 11:00 Uhr<br />

• Sakristei Gutenzell um 10:30 Uhr<br />

die ausleihgebühr beträgt 20 euro.<br />

Kindergarten don Bosco, hürbel -<br />

neuanmeldung am 30.03.2010<br />

dazu laden wir sie, liebe eltern, mit ihrem Kind ganz herzlich ein.<br />

in der Zeit von 16:30 - 18:30 uhr sind wir für sie da. sie haben<br />

die Möglichkeit den Kindergarten anzuschauen, dabei beantworten<br />

wir gerne ihre Fragen. angemeldet werden können alle Kinder,<br />

<strong>Oaz</strong><br />

8<br />

die bis zum 30. Juni 2011 drei Jahre alt werden. ebenso besteht<br />

für alle eltern der gesamtgemeinde die Möglichkeit ihr Kind, das<br />

bis zum 31. Mai 2011 zwei Jahre alt wird, an diesem tag bei uns<br />

anzumelden. sollten sie diesen termin nicht wahrnehmen können,<br />

rufen sie bitte zur terminabsprache bei uns an. andrea Mohr,<br />

Kindergartenleitung, tel. 07352 2535.<br />

Kirchenpflegerechnung gutenzell<br />

die Kirchenpflegerechnung gutenzell für 2009 liegt in der Zeit<br />

vom 28. März 2010 bis 12. april 2010 im Verwaltungszentrum der<br />

diözese rottenburg-stuttgart in biberach, Kolpingstraße 43, tel.<br />

07351 58090, zur einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder<br />

während den üblichen dienststunden auf.<br />

Kirchenpflegerechnung laubach<br />

die Kirchenpflegerechnung laubach für 2009 liegt in der Zeit vom<br />

28. März 2010 bis 12. april 2010 im Verwaltungszentrum der<br />

diözese rottenburg-stuttgart in biberach, Kolpingstraße 43, tel.<br />

07351 58090, zur einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder<br />

während den üblichen dienststunden auf.<br />

Paare können sich auf die ehe vorbereiten<br />

die katholischen dekanate biberach und saulgau bieten am 17. und<br />

18. april 2010 in schemmerhofen, st. anna-haus, Käppelestraße<br />

18, einen ehevorbereitungskurs für Paare an. der Kurs findet am<br />

samstag von 14:00 – 18:00 uhr und am sonntag von 9:00 – 12:00<br />

uhr statt. das ehepaar elfriede und gerhard Wespel gestaltet diesen<br />

Kurs. er bietet gelegenheit, über die Vorstellungen von Partnerschaft<br />

und ehe miteinander ins gespräch zu kommen, den täglichen<br />

umgang miteinander in den blick zu nehmen, sich über das sakrament<br />

der ehe zu informieren und der Frage nachzugehen, wie Paare<br />

glauben und leben in der ehe praktisch verbinden können. es wird<br />

eine Kursgebühr von 41 euro pro Paar erhoben. anmeldungen<br />

bitte bis zum 1. april 2010 an die geschäftsstelle der dekanate,<br />

Kolpingstraße 43, 88400 biberach, tel. 07351 182130, e-Mail:<br />

dekanat.biberach@drs.de, www.dekanat-biberach.drs.de.<br />

Bischöfe eröffnen die „woche für das leben“ in Biberach<br />

Mit einem ökumenischen gottesdienst eröffnen die bischöfe dr.<br />

gebhard Fürst und landesbischof dr. h.c. Frank Otfried July die<br />

diesjährige „Woche für das leben“ in der diözese rottenburgstuttgart<br />

und den evangelischen Kirchen in Württemberg. der<br />

gottesdienst findet am sonntag, 18. april 2010, um 18:00 uhr in<br />

der stadtpfarrkirche st. Martin in biberach statt.<br />

das Motto der diesjährigen „Woche für das leben“ lautet „gesunde<br />

Verhältnisse“. Vom 17. bis 25. april 2010 sind alle Kirchengemeinden,<br />

Verbände und einrichtungen aufgerufen, aktiv für<br />

„gesunde Verhältnisse“ zu werden. durch Veranstaltungen, aktionen<br />

und gottesdienste soll die Vielfalt christlichen engagements<br />

für „gesunde Verhältnisse“ sichtbar werden.<br />

dabei möchten die Kirchen durch die „Woche für das leben“ im<br />

Jahr 2010 bewusst den blick für die strukturellen Fragen des<br />

gesundheitswesens schärfen. denn im spannungsfeld zwischen<br />

dem ethisch gebotenen und dem ökonomisch Möglichen gilt es,<br />

Position für eine gerechte Verteilung der ressourcen und für<br />

„gesunde Verhältnisse“ innerhalb des gesundheitswesens zu beziehen,<br />

die diesen namen im besten sinn tragen.<br />

unterwegs auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg<br />

vom 7. – 11. Juni 2010<br />

„gehen – beten – zu sich und zu gott finden“ ist das Motto der<br />

Pilgertage, zu dem das schönstatt-Zentrum aulendorf vom 7. – 11.<br />

Juni 2010 einlädt. der Pilgerweg führt zu verschiedenen Wallfahrtsorten<br />

im herzen Oberschwabens: zu „Maria vom blut“ in<br />

bergatreute, zur basilika in Weingarten, zur guten beth in reute


und auf den gottesberg in bad Wurzach. der Pilgerweg beginnt<br />

und endet jeweils im schönstatt-Zentrum aulendorf. eingeladen<br />

sind erprobte Pilger und anfänger, einzelpersonen und ehepaare,<br />

Jung und alt. information und anmeldung: Franz und anne rose<br />

Zembrot, tel. 07524 5492, e-Mail: familie.zembrot@t-online.de<br />

rosenkranzgebet<br />

reinstetten täglich um 16:00 uhr<br />

Wennedach täglich um 16:00 uhr<br />

eichen Freitag um 13:15 uhr<br />

hürbel Montag um 13:30 uhr<br />

gutenzell donnerstag um 17:00 uhr<br />

laubach donnerstag um 13:30 uhr<br />

eva n g e l i s c h e<br />

ki r c h e n g e m e i n d e Oc h s e n h au s e n<br />

evangelische Kirchengemeinde <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Poststraße 48, 88416 <strong>Ochsenhausen</strong><br />

tel. 07352 2455 oder 616114, Fax 07352 8803<br />

e-mail: Kircheox21@aol.com, homepage: www.ev-ki-ox.de<br />

Öffnungszeiten des gemeindebüros (Frau becker): dienstags<br />

9:00 – 12:00 uhr und mittwochs von 14:30 – 17:30 uhr, tel. 07352<br />

939203<br />

wochenspruch: der Menschensohn muss erhöht werden, damit<br />

alle, die an ihn glauben, das ewige leben haben (evangelium<br />

nach Johannes, Kap 3, 14.15)<br />

sonntag, 28.03. - 6. sonntag der Passionszeit - Palmarum<br />

9:30 uhr gottesdienst im evang. gemeindezentrum<br />

achtung! beginn der sog. „sommerzeit“<br />

Montag, 29.03.<br />

10:00 uhr Frühstückstreff<br />

10:00 uhr Mutter-Kind-gruppe<br />

dienstag, 30.03.<br />

19:30 uhr sitzung des Kirchengemeinderats<br />

(öffentlich/nichtöffentlich)<br />

Mittwoch, 31.03<br />

10:00 uhr Mutter-Kind-gruppe<br />

14:00 uhr segensfeier zur Osterkerze<br />

(städt. Kindergarten <strong>Ochsenhausen</strong>)<br />

19:30 uhr Kaktusgruppe (beratung bei alkoholproblemen, auch<br />

für angehörige, herr liebig)<br />

donnerstag, 01.04.<br />

einsetzung des heiligen abendmahls – gründonnerstag<br />

Tagesspruch: er hat ein gedächtnis gestiftet seiner wunder,<br />

der gnädige und barmherzige herr (Psalm 111, 4)<br />

14.30 uhr bibelstunde, evang. gemeindezentrum<br />

17.30 uhr gottesdienst mit Feier des heiligen abendmahls<br />

(Prädikant Kuhnt)<br />

freitag, 02.04. - Tag der Kreuzigung des herrn – Karfreitag<br />

Tagesspruch: also hat gott die welt geliebt, dass er seinen<br />

eingeborenen sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht<br />

verloren werden, sondern das ewige leben haben. (evangelium<br />

nach Johannes, Kap 3,16)<br />

9.30 uhr gottesdienst mit Feier des heiligen abendmahls,<br />

evang. gemeindezentrum (Pfarrer Jörg schwarz)<br />

9<br />

11:00 uhr gottesdienst mit Feier des heiligen abendmahls,<br />

Kath. Kirche st. Peter und Paul, Maselheim (Pfarrer<br />

Jörg schwarz)<br />

hinweis<br />

am Ostersonntag, 4. april 2010, findet in diesem Jahr ein gemeinsamer<br />

Familiengottesdienst mit der Kinderkirche statt unter<br />

dem Motto „der Weg der Osterbotschaft“ – Jung und alt sind<br />

herzlich eingeladen<br />

realschule Oc h s e n h au s e n<br />

realschüler trainieren auf der Bifa ihre schlüsselqualifikationen<br />

das hat die biFa noch nicht gesehen, und die gute alte Oberschwäbische<br />

Woche früher auch nicht: schüler präsentieren sich<br />

mit einem eigenen Messestand. realschüler aus erolzheim und<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> zeigen Messebesuchern ihre arbeit. dabei trainieren<br />

sie unter ganz realen bedingungen soziale Kompetenzen fürs<br />

spätere berufsleben.<br />

sechs verschiedene Juniorfirmen gibt es an der erolzheimer<br />

schule. in solchen Firmen lernen schüler ganz praktisch, auf<br />

welche dinge man als unternehmer achten muss. eine der Firmen<br />

hat sich auf Pausenbrotverkauf spezialisiert und sorgt dafür, dass<br />

den Mitschülern in den Pausen backwaren angeboten werden.<br />

eine andere Firma verkauft getränke über automaten. „Mangos<br />

für Piela“ ist eine aktion, die außerhalb der saison ruht – hier<br />

vertreiben die schüler frisch geerntete Früchte aus Westafrika. sie<br />

kümmern sich um bestellung, abwicklung und Verkauf und fördern<br />

zugleich Kleinbauern und soziale Projekte im süden von burkina<br />

Faso. eine weitere Juniorfirma macht ihre umsätze mit der Vermietung<br />

von schließfächern in der schule. andere Jungunternehmer<br />

bieten schulplaner an, Kalender, die speziell auf die erolzheimer<br />

schüler zugeschnitten sind. Über all diese Projekte können<br />

sich die Messebesucher am stand der schüler in halle 1 informieren.<br />

ihren stand teilen sich die erolzheimer mit neunt- und Zehntklässlern<br />

der realschule <strong>Ochsenhausen</strong>. diese haben sich passend<br />

zu dem Kernthemen der biFa auf energieberatung spezialisiert.<br />

sie zeigen auszüge aus ihren arbeiten zum thema „Möglichkeiten<br />

der energieeinsparung im häuslichen umfeld“. unterstützt werden<br />

sie dabei von elternvertretern. die besucher der biFa haben vom<br />

thema energiesparen großen nutzen, findet Frank eckardt, der<br />

leiter der realschule <strong>Ochsenhausen</strong>. „energie als Kernthema der<br />

Messe genießt einen hohen stellenwert und interessiert die Verbraucher<br />

– egal, ob sie nun der umwelt etwas gutes tun oder<br />

einfach nur geld sparen wollen.“ um den erwarteten besucheransturm<br />

kümmern sich schüler beider schulen gemeinsam. Für<br />

den dienst am Messestand investieren sie bis zu vier tage ihrer<br />

Osterferien. insgesamt 32 realschüler sind in schichten zum<br />

stand-dienst eingeteilt.<br />

Weitere 40 bis 50 erolzheimer Jugendliche aus allen Klassenstufen,<br />

die gemeinsam in der akrobatik-ag trainieren, präsentieren sich<br />

mit einem showprogramm auf der bühne der gigelberghalle.<br />

Zwischen den einzelnen unterhaltungs-auftritten, zwischen<br />

tänzen, Kunst-seilhüpfen und artistischen Menschenpyramiden,<br />

werden die Junior-unternehmer in kurzen info-blöcken auf sich<br />

und ihren stand aufmerksam machen. „solche Messeauftritte<br />

gehören zum Profil unserer schule“, erklärt schulleiter herbert<br />

schlegel. „dort am stand zu stehen und Fachgespräche mit den<br />

Messebesuchern zu führen, die eigene arbeit interessant darzu-<br />

<strong>Oaz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!