17.07.2015 Aufrufe

Anregungen und Bedenken Lü 123- gesamt - Pro Oespeler

Anregungen und Bedenken Lü 123- gesamt - Pro Oespeler

Anregungen und Bedenken Lü 123- gesamt - Pro Oespeler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerinitiative<strong>Pro</strong> <strong>Oespeler</strong> Lebensraum e.V.Anlage 2Kriterien für die Vorprüfung des EinzelfallsNachstehende Kriterien sind anzuwenden, soweit in § 3c Abs. 1 Satz 1 <strong>und</strong> 2, auch inVerbindung mit § 3e <strong>und</strong> § 3f, auf Anlage 2 Bezug genommen wird.1. Merkmale der VorhabenDie Merkmale eines Vorhabens sind insbesondere hinsichtlich folgender Kriterien zubeurteilen:1.1 Größe des Vorhabens,1.2 Nutzung <strong>und</strong> Gestaltung von Wasser, Boden, Natur <strong>und</strong> Landschaft,1.3 Abfallerzeugung,1.4 Umweltverschmutzung <strong>und</strong> Belästigungen,1.5 Unfallrisiko, insbesondere mit Blick auf verwendete Stoffe <strong>und</strong> Technologien.2. Standort der VorhabenDie ökologische Empfindlichkeit eines Gebiets, das durch ein Vorhaben möglicherweisebeeinträchtigt wird, ist insbesondere hinsichtlich folgender Nutzungs- <strong>und</strong> Schutzkriterienunter Berücksichtigung der Kumulierung mit anderen Vorhaben in ihrem gemeinsamenEinwirkungsbereich zu beurteilen:2.1 bestehende Nutzung des Gebietes, insbesondere als Fläche für Siedlung <strong>und</strong> Erholung, fürland-, forst- <strong>und</strong> fischereiwirtschaftliche Nutzungen, für sonstige wirtschaftliche <strong>und</strong>öffentliche Nutzungen, Verkehr, Ver- <strong>und</strong> Entsorgung (Nutzungskriterien),Vorschlag Lü <strong>123</strong> Ortskern Oespel - Wandweg/Borussiastr. wegen der sich in der Zukunft stark reduzierenden Landwirtschaftsflächen im BereichOespel weiterhin Landwirtschaft die Ausgleichsfläche des geplanten Hellweg Baumarktes hier realisierenVerknüpfungspunkt Bus/Schiene Auf der LinnertUnterhalb der S-Bahn Auf der Linnert ist der neue Verknüpfungspunkt Bus/Schiene mit ca.25 P+R Parkplätzen geplantWir sind gegen diese Planung. Es dürfte wohl einmalig in Dortm<strong>und</strong> sein, dass vor einerGr<strong>und</strong>schule eine Busschleife entstehen soll. Auch wenn eine Fläche nördl. der S-Bahndazugekauft wird, wird sich diese Situation nicht entschärfen, da die geplante Anlage äußerstkompakt ist. Die Schleife wird lt. Herrn Greve wahrscheinlich nicht für die Haltestellen derBusse ausreichen, so dass Auf der Linnert eventuell noch zusätzliche Haltestellen eingerichtetwerden müssen. Die Straße vor der Schule wird dann nicht mehr Einbahnstraße sein, sondernbeide Verkehrsrichtungen bedienen müssen, ansonsten besteht keine Möglichkeit, aus Nordenin den Ort zu kommen.Verknüpfung Bus/Schiene ist vom Prinzip her eine hervorragende Planung, aber so eineAnlage direkt vor einer Gr<strong>und</strong>schule könnte man schon als groben Planungsfehlerbezeichnen. Hier sollten die Interessen der Dortm<strong>und</strong>er Stadtwerke zurücktreten. EinArgument war, dass eine Zeitersparnis entstehen würde, wenn die ehemalige Schleife nichtmehr angefahren würde.c/o Judith Zimmermann, Salinger Weg 10, 44149 Dortm<strong>und</strong> - Tel.: 0231/ 65 66 87E-Mail: Birnbaumskamp@gmx.deInternet-Adresse: www.pro-oespel.de / Bankverbindung: Stadtsparkasse Dortm<strong>und</strong> Kto: 371 008 217 BLZ 440 501 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!