21.07.2015 Aufrufe

SKANDAL DER - NPD-Dresden

SKANDAL DER - NPD-Dresden

SKANDAL DER - NPD-Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrslösungen im Sinne der BürgerBereits 2009 entschied sich der Ortsbeirat Cotta mit einer knappen Mehrheit und nur durchdie Stimme der <strong>NPD</strong>-Ortsrätin dafür, den gesamten Autoverkehr um den unteren Teil derKesselsdorfer Straße herumzuleiten und somit die Einkaufspassage und den Bereich derZentralhaltestelle autofrei zu halten, da dieser seit vielen Jahren einer der Unfallschwerpunktein <strong>Dresden</strong> ist. Über ein Jahr später und nach langen Diskussionen bestätigte nunauch der Stadtrat diese Lösung – wiederum nur durch die Stimmen der <strong>NPD</strong>.Spenden Sie!Empfänger: <strong>NPD</strong>-SachsenInstitut: Sparkasse LeipzigKontonummer: 11 00 06 99 72Bankleitzahl: 860 555 92Verwendungszweck: Spende <strong>Dresden</strong>Werden Sie aktiv!Unterstützen Sie uns bei unsererArbeit. Jede helfende Hand bringtuns weiter bei unserem Bemühen,auch in <strong>Dresden</strong> deutsche Interessenzu vertreten.BLICKPUNKTDRESDENFür Sie im Stadtrat:Jens Baur und Hartmut KrienDie tiefe Verwurzelung der nationalenOpposition in der Dresdner Stadtpolitikzeigt sich auch daran, daß sie bereitsseit 2004 neben dem Stadtrat auch insieben Ortsbeiräten vertreten ist.Diese Stadtteilparlamente haben zwar keinebeschließende Funktion, aber sie beratenden Stadtrat bei Angelegenheiten, die dieGestaltung der Stadtviertel betreffen, wiezum Beispiel der Bau von Einkaufsmärktenoder die Instandsetzung von Spielplätzen.damit sich die Anwohner in ihrem Wohngebietendlich wieder wohlfühlen können.In Blasewitz setzt sich der <strong>NPD</strong>-Ortsbeiratund selbständige Blumenhändler FrithjofRichter dafür ein, daß der angestammte Einzelhandelnicht durch den Bau von immermehr Einkaufsmärkten großer Discounter inden Ruin getrieben wird. Auch der AltstädterOrtsbeirat Andreas Klose ist gegen den weiterenBau solcher Märkte. Denn vor allem dieUmstände, unter denen die Rewe-Gruppeimmer wieder städtische Filetstücke erwirbt,scheinen mehr als undurchsichtig. Ebensodubios war dort auch eine Spendensammlungdes Ausländerrates mit Sammelbüchsewährend einer Ortsbeiratssitzung. Wo genaudieses Geld am Ende gelandet ist, wird manwahrscheinlich nie erfahren.Politik im Sinne der Bürger machen auch derOrtsbeirat von Klotzsche, Matthias Reich,der sich für einen vorgezogenen Ersatzneubauder baufälligen Schwimmhalle einsetzt,sowie der <strong>NPD</strong>-Vertreter in Prohlis, René Despang,der sich für sichere Spielplätze starkmacht und soziale Projekte wie die DresdnerTafel oder den „Umsonst-Laden“ in „seinem“Stadtteil unterstützt.Regelmäßig zum Jahrestag des Arbeiteraufstandes in der DDR erinnert der „Arbeitskreis17. Juni 1953“ über Partei- und Organisationsgrenzen hinweg mit einerDemonstration in der Dresdner Innenstadt an die Geschehnisse der damaligen Zeit.Der Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an den Aufstand lebendigzu halten und jener Menschen zu gedenken, die den Kampf für Freiheit, Selbstbestimmungund bessere Lebensbedingungen in der ehemaligen DDR mit ihrem Leben bezahlten. Mitdem Gedenken soll eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart geschlagen werden.War es damals die allmächtige Sowjetunion, so ist es heute der Moloch EU, der unsimmer mehr nationale Eigenständigkeit nimmt und aus Deutschland eine fremdbestimmteMelkkuh gemacht hat.Dagegen will der „Arbeitskreis 17. Juni 1953“, dem auch die Dresdner <strong>NPD</strong> angehört,aufbegehren.Weitere Informationen zum 17. Juni finden Sie unter:► www.npd-dresden.deDie <strong>NPD</strong> in <strong>Dresden</strong> –Aktiv auch in den Ortsbeiräten17. Juni - damals wie heute:Nationale Souveränität statt FremdbestimmungDie Arbeit in den Ortsbeiräten ist geprägt voneinem konstruktivem Miteinander fernab dergroßen Politik.Die <strong>NPD</strong> ist derzeit in den Ortsbeirätenvon Cotta, Pieschen, Blasewitz, Klotzsche,Prohlis, Leuben und der Altstadtvertreten.Den nationalen Ortsbeiräten gelingt es auchauf dieser parlamentarischen Ebene, Akzentezu setzen. So zum Beispiel in Pieschen, wo aufAnregung von <strong>NPD</strong>-Rat Andreas Leipscherein neuer Zugang zum Elbepark geschaffenwurde, der den Anwohnern von Mickten einengroßen Umweg erspart. In Cotta, wo ElkeOpitz die <strong>NPD</strong> im Ortsbeirat vertritt, wurde dieEntscheidung für eine anwohnerfreundlicheUmbauvariante der Kesselsdorfer Straße inForm eines Boulevards denkbar knapp, mitnur einer Stimme Mehrheit, gefällt – der vonElke Opitz. Diese setzt sich außerdem für dieAufwertung des Amalie-Dietrich-Platzes ein,Daß sinnvolle Vorschläge leider nicht immerumgesetzt werden, zeigt sich am Beispielvom Ortsbeirat Leuben. Der Vorschlag vonStadtrat und Ortsbeirat Hartmut Krien undseinem Stellvertreter Dieter Irmscher, denVerkehr in der Stephensonstraße durch einegeänderte Verkehrsführung flüssiger laufenzu lassen, wurde wiederholt abgelehnt. Immerhinwarnen jetzt dank einer Initiative vonHartmut Krien aufgestellte Verkehrsschildervor der Überflutungsgefahr unter den Bahnunterführungenauf der der Bahnhofs- undder Reisstraße. Auch bei umstrittenen Themenwie der Wasserskianlage in der LeubenerKiesgrube oder dem geplanten neuen,aber völlig überflüssigem Einkaufszentrum ander Ecke Bahnhofsstraße / Pirnaer Landstraßestellt Hartmut Krien seine langjährige kommunalpolitischeErfahrung unter Beweis.Die Vertreter der <strong>NPD</strong> in den Ortsbeirätenengagieren sich mit voller Kraftin diesem Ehrenamt für <strong>Dresden</strong> undseine Bürger. Die tiefe kommunalpolitischeVerankerung im Stadtratund den Ortsbeiräten und die damitverbundene hohe Kompetenz in derStadtpolitik sind das Fundament derpolitischen Arbeit des Dresdner <strong>NPD</strong>-Kreisverbandes.Ärgert Sie etwas in Ihrem Stadtteil oderhaben Sie Hinweise für unsere Stadt- undOrtsbeiräte? Dann wenden Sie sich unterder unten genannten Adresse an uns!Ich interessiere mich fürIhre Arbeit. Bitte schickenSie mir Informationsmaterial.Ich möchtezu Veranstaltungeneingeladen werdenName, VornameAlterImpressumIch möchte Mitgliedder <strong>NPD</strong> werden(ab 16 Jahre).Ich möchte die MonatszeitungDeutsche Stimmeabonnieren (28,00EURO für 12Ausgaben).Ich möchte Mitglied derJungen Nationaldemokraten(JN) werden(ab 14 Jahre).www.deutsche-stimme.deStraße, HausnummerPLZ, OrtePost, TelefonFolgende Person möchte Kontakt zu Ihnen:Name, AnschriftNationaldemokratische ParteiDeutschlands (<strong>NPD</strong>)Kreisverband <strong>Dresden</strong>Postfach 202 70101193 <strong>Dresden</strong>V.i.S.d.P.:Jens BaurG.-Scholl-Straße 4a01591 Riesa<strong>NPD</strong>, Postfach 202 701, 01193 <strong>Dresden</strong>0152 - 070 762 10@info@npd-dresden.dewwwnpd-dresden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!