21.07.2015 Aufrufe

Comenius - Grundschule Eurasburg

Comenius - Grundschule Eurasburg

Comenius - Grundschule Eurasburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Comenius</strong> - Schulentwicklungsprojekt:Förderung der Kommunikation durch enge Zusammenarbeitvon Schule und ElternhausIm Zuge der langen Reihe von Schulprojekten in den vergangenen Jahren galt es indiesem Schuljahr zu überlegen, mit welchem schulischen Projekt Kinder, Lehrer undEltern, besonders gut kommunikativ und pädagogisch zusammenarbeiten können.Die professionelle und aktive Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus ist daszentrale Anliegen des Schulentwicklungsprojektes, das seit zwei Jahren internationalfinanziert und unterstützt im Rahmen des <strong>Comenius</strong>-Programmes mit italienischenund spanischen Partnerschulen evaluiert wird.Nachdem in den letzten Jahren gemeinsame Vorhaben zur sozialen Entwicklung (z.B. „Ich bin wie ich bin“ oder „Wir sitzen alle im gleichen Boot“), zum Lesen und zurNatur- und Umweltgestaltung (Anlage eines Schulgartens und Naturerfahrungstage)die gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus in den Blick schulischerErziehung gestellt hatten, wollten wir in diesem Schuljahr die Kreativität derSchulkinder, der Lehrkräfte, der Eltern und schulfremder Künstler zu einemdurchwobenen Ganzen zusammenbringen. Spontanes und Bleibendes sollte seinenPlatz finden, Vorgaben der Schule und Initiativen der Eltern sollten gleichrangig dieKreativität der Kinder fördern.Die Projektzeit zerfiel in zwei sich ergänzende Teile, einmal eine langfristige verstärkteBeschäftigung mit Kunst jeglicher Art in den einzelnen Klassenverbänden unterEinbeziehung von Eltern und anderen Helfern und zum anderen in einen Projekttag,an dem Ergebnisse der Kunsttage vorgestellt und die Kinder in 17 Workshops meistunter alleiniger Anleitung vieler freiwilliger Eltern künstlerisch tätig waren.Die einzelnen Bereiche und Ergebnisse sind aus dieser Dokumentation zu entnehmen.Im Sinne unseres Schulentwicklungsprojektes erscheint als herausragendes Ergebnisdie Tatsache, dass es gelungen ist, etwa siebzig Prozent aller verfügbarenElternhäuser zur aktiven Mitarbeit bei den Kunsttagen zu gewinnen, sei es als Planer/innen, Workshopleiter/innen, Organisatoren/innen oder Helfer/innen bei einigenLangzeitprojekten und den Workshops und der Gestaltung des Kunstsamstages.Als Nebeneffekt der Präsentation der verschiedenen Werke konnte durch deren „Verkauf“ein Spendenerlös von gut 300 € an die Haiti-Kinder-Hilfe für unsere Patenschuleüberwiesen werden.Der pädagogische Nutzen dieses Projektes liegt neben der wichtigen Aufgabe derWeckung der Kreativität bei den Kindern in dem Gemeinschaftserlebnis allerBeteiligten und in der Anbahnung von nachhaltigen Bindungen der einzelnenPersonen an den Lebensraum Schule, was vor allem durch die Schaffung bleibenderKunstwerke im Schulhaus (z.B. Türstürze, Brotbackleporello uvm.) und imSchulgelände (z.B. Gartenkunst mit Trog- und Wegemosaik, Aufmalen der Hüpfspieleim Pausehof, Bau des Backhauses uvm.) erreicht wurde. Daneben boten dieTheateraufführungen, die gemeinsame Musik und das Gestalten eines Festes viel Gelegenheitzu emotionaler Bindung an die Schule . Wobei wir Wert darauf legten, dasskein Klassenranking entstand, sondern die gemeinsame Aufgabe und der gemeinsameErfolg in den Vordergrund rückten.Juli 2005Matthias Kramer (Rektor)1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!