05.12.2012 Aufrufe

ANDREAS KUTOWSKY Telefon - Stadt Altentreptow

ANDREAS KUTOWSKY Telefon - Stadt Altentreptow

ANDREAS KUTOWSKY Telefon - Stadt Altentreptow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treptower Tollensewinkel – 4 – Nr. 03/2009<br />

verehrte Kameraden der Ehrenabteilung,<br />

zunächst darf ich Ihnen, liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die in diesem Jahr<br />

auch eine Wahlversammlung ist, die herzlichsten Grüße der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Altentreptow</strong> überbringen.<br />

Gleichzeitig möchte ich die Möglichkeit nutzen, um mich bei allen<br />

für die geleistete Arbeit zu bedanken.<br />

Der Wehrführer Kamerad Colloff hat in gewohnter Weise in seinem<br />

Bericht die Vielfalt der Arbeit angesprochen, die auch im<br />

vergangenen Jahr von Ihnen allen abverlangt wurde.<br />

Ich möchte euch für die Bereitschaft, für die Einsatzkraft, für die<br />

Leistungen, die ihr täglich zum Wohle und im Dienste unserer<br />

<strong>Stadt</strong> und der Region für die Menschen einbringt, meine aufrichtige<br />

Achtung, Anerkennung und meinen Respekt aussprechen.<br />

Schwerpunktfeuerwehr zu sein, ist schon eine besonders anspruchsvolle<br />

Leistung.<br />

In den 17 Jahren meiner Dienstzeit als Bürgermeisterin dieser<br />

<strong>Stadt</strong> habe ich immer wieder erfahren, dass wir auf euch bauen<br />

können, dass ihr da seid, wenn ihr gebraucht werdet, dass ihr<br />

auf euer Ehrenamt voller Stolz blickt.<br />

Dazu habt ihr auch mit dem Rückblick auf das Jahr 2008 allen<br />

Grund.<br />

Neben den Einsätzen, in denen ihr mit dem Feuer an der Brandstelle<br />

ringt oder an der Unfallstelle um Leben und Gesundheit<br />

verunfallter Menschen kämpft, sind noch andere Pflichten des<br />

persönlichen Lebens zu erfüllen, ob im familiären Bereich oder<br />

an der Arbeitsstätte eines jeden Einzelnen.<br />

Das alles kostet oftmals sehr viel Kraft und wird dennoch immer<br />

wieder gemeistert.<br />

Dankeschön möchte ich auch dafür sagen, dass ihr, liebe Kameradinnen<br />

und Kameraden, an der Seite unserer Menschen<br />

steht, wenn es darum geht, zu besonderen Höhepunkten in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> dabei zu sein, um eben auch nach dem Rechten zu<br />

sehen.<br />

Sei das beim Marktplatzfest, bei der Treptower Wihnacht, beim<br />

Osterfeuer oder wie wir es im Januar 2009 erleben konnten in<br />

unserem Fritz-Reuter-Haus, wenn der Feuerkünstler („Spucker“)<br />

in erstaunlicher oder für mich sogar Angst erregender Weise seine<br />

Künste darbietet.<br />

Aber wie es bei einer gut funktionierenden Feuerwehr sein<br />

muss, so hat es auch im vergangenen Jahr die eine oder andere<br />

wichtige Anschaffung im Bereich der Technik gegeben, die<br />

schon eine wichtige Voraussetzung für gute Arbeit ist.<br />

So können wir heute an die Ersatzbeschaffung des Mannschaftstransportwagens<br />

erinnern, der im Haushalt des Jahres<br />

2008 ein Kostenvolumen von 25.832,00 EUR betrug.<br />

Unsere Jugendfeuerwehr hat bei den Landesmeisterschaften<br />

Mecklenburg-Vorpommern im Jahre 2008 den ersten Platz eingenommen.<br />

Das ist schon eine außerordentlich beachtenswerte<br />

Leistung, auf die wir alle voller Stolz blicken dürfen.<br />

Damit haben sie sich natürlich qualifiziert, um auch an den Bundesmeisterschaften<br />

teilnehmen zu können, bei der Sie einen<br />

hervorragenden 10. Platz belegen konnten. Dafür sei auch von<br />

dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt.<br />

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,<br />

der Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Altentreptow</strong> für das Jahr 2009 ist noch<br />

nicht beschlossen, dennoch sind sich alle Fraktionen darüber einig,<br />

dass der Stellenwert unserer Freiwilligen Feuerwehr auch in<br />

diesem Haushaltsjahr wieder in angemessener Weise Beachtung<br />

findet.<br />

Im Verwaltungshaushalt haben wir im Ausgabenbereich für die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Altentreptow</strong> eine Größenordnung von<br />

87.400 EUR.<br />

Im Einnahmebereich sind 1.000 EUR angesetzt.<br />

Darunter sind allein für den Kostenfaktor Fahrzeughaltung<br />

12.000 EUR eingeplant.<br />

Für Dienst- und Schutzbekleidung werden wir im Jahre 2009<br />

3.500 EUR ausgeben.<br />

Im Vermögenshaushalt wurde die Summe von 73.300 EUR in<br />

den Plan eingestellt.<br />

Das unterteilt sich zum einen für die Anschaffung neuer Funktechnik<br />

für den im vergangenen Jahr angeschafften Mannschaftstransportwagen.<br />

Zum anderen wird für die Gestaltung des Feuerwehrübungsplatzes<br />

an der L 35 (B 96) eine Summe von 6.500 EUR angesetzt.<br />

Für die Pflasterung des Hofes hier am Hauptgebäude sieht der<br />

Haushaltsplan 64.300 EUR vor.<br />

Ich denke, die Zahlen lassen erkennen, dass wir auch in diesem<br />

Jahr bei der Gesamtgestaltung der Ausstattung unserer Freiwilligen<br />

Feuerwehr wie in jedem Jahr ein Stückchen weiter nach<br />

vorne blicken und nach vorne kommen.<br />

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,<br />

wie ich schon zu Beginn meiner Ausführungen sagte, haben wir<br />

heute eine Wahlversammlung.<br />

Vor sechs Jahren haben Sie sich dafür entschieden, dem Kameraden<br />

Klaus-Jürgen Colloff das Vertrauen als Wehrführer zu geben.<br />

In diesen zurückliegenden sechs Jahren konnte unter Leitung<br />

des Wehrführers in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der<br />

Verwaltung gute gemeinsame Arbeit geleistet werden. Dafür sei<br />

zunächst einmal allen herzlich gedankt.<br />

Die Zeit ist um und wir müssen hier und heute eine neue Entscheidung<br />

treffen.<br />

Natürlich hat es in Vorbereitung dazu Gespräche gegeben und<br />

auch Anfragen bezüglich der Bereitschaft zur Übernahme der<br />

Verantwortung bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Altentreptow</strong>.<br />

Mit Datum vom 12.01.2009 ist mir von der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Altentreptow</strong> ein Schreiben zugereicht worden, in dem<br />

13 Kameradinnen und Kameraden mit persönlicher Unterschrift<br />

Vorschläge unterbreitet haben zur heutigen Wahlversammlung.<br />

Das Schreiben hat folgenden Wortlaut:<br />

Sehr geehrte Frau Kempf,<br />

die Mitgliederversammlung vom 08.01.2009 der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Altentreptow</strong> schlägt laut § 12 Abs. 2 der Satzung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Altentreptow</strong> zur Wahl des Gemeindewehrführers<br />

und seines Stellvertreters folgende Kameraden<br />

vor:<br />

Zum Gemeindewehrführer: Kamerad Klaus-Jürgen Colloff<br />

Zum Stellvertreter: Kamerad Birger Westphal<br />

Die sich zur Wahl stellenden Kameraden erfüllen die erforderlichen<br />

Voraussetzungen zur Ausübung ihrer Funktion.<br />

unterzeichnet von: 13 Kameraden, die sich in verantwortungsbewusster<br />

Weise mit der Thematik beschäftigt haben.<br />

Diesen Wahlvorschlägen will ich natürlich gerne folgen, denn<br />

genau so muss es sein, dass der Vorschlag aus Eurer Mitte heraus<br />

kommt.<br />

Das ist das Ergebnis einer jahrelang vertrauensvoll aufgebauten<br />

Zusammen-arbeit und könnte demokratischer gar nicht sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!